Microsoft und Windows sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres
Inhabers und wird von Hewlett-Packard
Company in Lizenz verwendet. Das SD Logo
ist eine Marke ihres Inhabers.
Hewlett-Packard („HP“) haftet –
ausgenommen für die Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für
Schäden, die fahrlässig von HP, einem
gesetzlichen Vertreter oder einem
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröffentlichung
werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur
Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten
diese Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Die Garantien für HP Produkte werden
ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden
Dokument sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: November 2007
Teilenummer des Dokuments: 460550–041
Page 3
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um die Möglichkeit einer Verletzung durch Hitze oder einer Überhitzung des Computers
zu verringern, verwenden Sie den Computer nicht auf Ihrem Schoß, und blockieren Sie die
Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie beispielsweise einen
in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Bettwäsche, Teppiche
oder Kleidung. Vermeiden Sie während des Betriebs außerdem direkten Kontakt des Netzteils mit der
Haut und mit weichen Oberflächen, wie Bettwäsche, Teppiche oder Kleidung. Der Computer und das
Netzteil entsprechen den Temperaturgrenzwerten für dem Benutzer zugängliche Oberflächen, wie sie
in der internationalen Norm für die Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie (IEC 60950)
festgelegt sind.
Index ................................................................................................................................................................... 19
v
Page 6
vi
Page 7
1Identifizieren der Hardware
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Liste der im Computer installierten Hardware anzuzeigen:
1.Wählen Sie Start > Computer > Systemeigenschaften.
2.Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Geräte-Manager.
Im Geräte-Manager können Sie auch Hardware hinzufügen oder die Gerätekonfiguration ändern.
HINWEIS: Windows® verfügt über eine Funktion zur Benutzerkontosteuerung, um die Sicherheit des
Computers zu erhöhen. Sie werden aufgefordert, Ihre Erlaubnis zu erteilen bzw. ein Kennwort
einzugeben, wenn Sie z. B. Anwendungen installieren, Dienstprogramme ausführen oder Windows
Einstellungen ändern möchten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows Onlinehilfe.
1
Page 8
2Komponenten
2Kapitel 2 Komponenten
Page 9
Produkthinweis
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen, die auf den meisten Modellen verfügbar sind.
Einige der Funktionen stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
Komponenten an der Oberseite
TouchPad
LEDs
KomponenteBeschreibung
(1)TouchPad-LED
(2)TouchPad*Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von
(3)Linke TouchPad-Taste*Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
(4)Rechte TouchPad-Taste*Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
(5)Vertikales TouchPad-Bildlauffeld*Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten.
(6)TouchPad-Ein/Aus-SchalterAktiviert/deaktiviert das TouchPad.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Wenn Sie die Eigenschaften der Zeigegeräte anzeigen und ändern
möchten, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus.
Leuchtet blau: TouchPad ist aktiviert.
●
Leuchtet gelb: TouchPad ist deaktiviert.
●
Objekten auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
Produkthinweis3
Page 10
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebsanzeigen (2)*
(2)Akkuanzeige
(3)LaufwerkanzeigeBlinkt: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk wird gerade
(4)LED für die FeststelltasteLeuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.
(5)LED für die MedientasteBlinkt einmal: Die Medientaste wurde gedrückt.
(6)LED für die DVD-TasteBlinkt einmal, wenn die DVD-Taste gedrückt wird.
(7)LED Vorheriger Titel/RücklaufBlinkt einmal, wenn die Taste Vorheriger Titel/Rücklauf gedrückt
Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet.
●
Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
●
Leuchten nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im
●
Ruhezustand.
Leuchtet: Ein Akku wird geladen.
●
Blinkt: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems
●
bildet, hat einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand
erreicht.
Leuchtet nicht: Beim Anschließen des Computers an eine
●
externe Stromquelle wird die Akkuanzeige ausgeschaltet,
wenn alle Akkus im Computer vollständig aufgeladen sind.
Wenn der Computer nicht an eine externe Stromquelle
angeschlossen ist, leuchtet die Anzeige solange nicht, bis der
Akku einen niedrigen Akkuladestand erreicht.
zugegriffen.
wird.
(8)LED Wiedergabe/PauseBlinkt einmal, wenn die Taste Wiedergabe/Pause gedrückt wird.
(9)LED Nächster Titel/schneller VorlaufBlinkt einmal, wenn die Taste Nächster Titel/schneller Vorlauf
(10)Stopp-LEDBlinkt einmal, wenn die Stopptaste gedrückt wird.
(11)Stummschalt-LED
4Kapitel 2 Komponenten
gedrückt wird.
Leuchtet blau: Computerlautsprecher sind eingeschaltet.
●
Leuchtet gelb: Die Computerlautsprecher sind ausgeschaltet.
●
Page 11
KomponenteBeschreibung
(12)Leiser-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wird mithilfe des
(13)Lauter-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wird mithilfe des
(14)LED für die num-TasteLeuchtet: Die num-Taste bzw. der integrierte Ziffernblock ist
*Die beiden Betriebsanzeigen zeigen dieselben Informationen an. Die LED auf der Betriebstaste ist nur bei geöffnetem
Computer sichtbar. Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers ist auch bei geschlossenem Computer sichtbar.
berührungsempfindlichen Lautstärkereglers erhöht.
aktiviert.
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebsanzeigen (2)*
(2)Akkuanzeige
(3)LaufwerkanzeigeBlinkt: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk wird gerade
(4)LED für die FeststelltasteLeuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.
(5)LED für die MedientasteBlinkt einmal: Die Medientaste wurde gedrückt.
Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet.
●
Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
●
Leuchten nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im
●
Ruhezustand.
Leuchtet: Ein Akku wird geladen.
●
Blinkt: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems
●
bildet, hat einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand
erreicht.
Leuchtet nicht: Beim Anschließen des Computers an eine
●
externe Stromquelle wird die Akkuanzeige ausgeschaltet,
wenn alle Akkus im Computer vollständig aufgeladen sind.
Wenn der Computer nicht an eine externe Stromquelle
angeschlossen ist, leuchtet die Anzeige solange nicht, bis der
Akku einen niedrigen Akkuladestand erreicht.
zugegriffen.
Komponenten an der Oberseite5
Page 12
KomponenteBeschreibung
(6)Stummschalt-LED
(7)Leiser-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wirde mithilfe des
(8)Lauter-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wirde mithilfe des
(9)LED für die num-TasteLeuchtet: Die num-Taste bzw. der integrierte Ziffernblock ist
*Die beiden Betriebsanzeigen zeigen dieselben Informationen an. Die LED auf der Betriebstaste ist nur bei geöffnetem
Computer sichtbar. Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers ist auch bei geschlossenem Computer sichtbar.
Leuchtet blau: Computerlautsprecher sind eingeschaltet.
●
Leuchtet gelb: Die Computerlautsprecher sind ausgeschaltet.
Tasten, Lautsprecher und Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle)
HINWEIS: Richten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebstaste*
6Kapitel 2 Komponenten
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste,
●
um den Computer einzuschalten.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste,
●
um den Energiesparmodus einzuleiten.
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet,
●
drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus zu
beenden.
Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken
●
Sie die Taste kurz, um den Ruhezustand zu beenden.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit
mehr besteht, ihn über Windows® herunterzufahren, halten Sie die
Page 13
KomponenteBeschreibung
Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den
Computer auszuschalten.
Weitere Energieeinstellungen finden Sie unter Start>
Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen.
(2)Lautsprecher (2)Zur Klangausgabe.
(3)Medientaste
(4)DVD-TasteZum Öffnen der DVD-Wiedergabefunktion des Programms
(5)Taste Vorheriger Titel/Rücklauf
(6)Taste Wiedergabe/PauseZum Wiedergeben oder Anhalten von Medien
(7)Taste Nächster Titel/schneller Vorlauf
Zum Öffnen des Programms QuickPlay (bei Modellen, auf
●
denen QuickPlay vorinstalliert ist).
Zum Öffnen des Programms DVDPlay (bei Modellen, auf
●
denen DVDPlay vorinstalliert ist).
HINWEIS: Wenn auf dem Computer ein Anmeldekennwort
eingerichtet wurde, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich
bei Windows anzumelden. QuickPlay bzw. DVDPlay wird nach der
Anmeldung geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der
QuickPlay bzw. DVDPlay Online-Hilfe.
QuickPlay.
HINWEIS: Wenn auf dem Computer ein Anmeldekennwort
eingerichtet wurde, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich
bei Windows anzumelden. QuickPlay wird nach der Anmeldung
geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der QuickPlay
Online-Hilfe.
Zur Wiedergabe des vorherigen Titels oder Kapitels, wenn die
●
Taste einmal gedrückt wird.
Für den Rücklauf von Medien, wenn die Taste gleichzeitig mit
●
der fn-Taste gedrückt wird.
Zur Wiedergabe des nächsten Titels oder Kapitels, wenn die
●
Taste einmal gedrückt wird.
Für den schnellen Vorlauf von Medien, wenn die Taste
●
gleichzeitig mit der fn-Taste gedrückt wird.
(8)StopptasteZum Beenden der Wiedergabe.
(9)StummschalttasteZum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Lautsprecher.
(10)Berührungsempfindlicher LautstärkereglerZum Einstellen der Lautstärke. Streichen Sie mit Ihrem Finger nach
links über den berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die
Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie
können auch auf das Minuszeichen auf dem
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler tippen, um die
Lautstärke zu verringern, bzw. auf das Pluszeichen auf dem
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu
erhöhen.
(11)Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle)Ermöglicht die Anmeldung bei Windows über einen Fingerabdruck
anstatt über ein Kennwort.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Informationen zum Ändern der Werkseinstellungen finden Sie in
den Benutzerhandbüchern unter Hilfe und Support.
Komponenten an der Oberseite7
Page 14
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebstaste*
(2)Lautsprecher (2)Zur Klangausgabe.
(3)Medientaste
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste,
●
um den Computer einzuschalten.
Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste,
●
um den Energiesparmodus einzuleiten.
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet,
●
drücken Sie die Taste kurz, um den Energiesparmodus zu
beenden.
Wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet, drücken
●
Sie die Taste kurz, um den Ruhezustand zu beenden.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit
mehr besteht, ihn über Windows® herunterzufahren, halten Sie die
Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den
Computer auszuschalten.
Weitere Energieeinstellungen finden Sie unter Start >
Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen.
Zum Öffnen des Programms QuickPlay (bei Modellen, auf
●
denen QuickPlay vorinstalliert ist).
Zum Öffnen des Programms DVDPlay (bei Modellen, auf
●
denen DVDPlay vorinstalliert ist).
HINWEIS: Wenn auf dem Computer ein Anmeldekennwort
eingerichtet wurde, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich
bei Windows anzumelden. QuickPlay bzw. DVDPlay wird nach der
Anmeldung geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der
QuickPlay bzw. DVDPlay Online-Hilfe.
(4)StummschalttasteZum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Lautsprecher.
8Kapitel 2 Komponenten
Page 15
Tasten
KomponenteBeschreibung
(5)Berührungsempfindlicher LautstärkereglerZum Einstellen der Lautstärke. Streichen Sie mit Ihrem Finger nach
links über den berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die
Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie
können auch auf das Minuszeichen auf dem
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler tippen, um die
Lautstärke zu verringern, bzw. auf das Pluszeichen auf dem
berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die Lautstärke zu
erhöhen.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Informationen zum Ändern der Werkseinstellungen finden Sie in
den Benutzerhandbüchern unter Hilfe und Support.
KomponenteBeschreibung
(1)esc-TasteDiese Taste zeigt in Verbindung mit der fn-Taste
Systeminformationen an.
(2)fn-TasteZum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in
(3)Windows Logo-TasteZeigt das Windows Startmenü an.
(4)Windows AnwendungstasteDient zum Einblenden des Shortcut-Menüs für Objekte hinter dem
(5)Tasten des integrierten ZiffernblocksKönnen wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet
(6)FunktionstastenZum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie
Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste.
Zeiger.
werden.
zusammen mit der fn-Taste gedrückt werden.
Komponenten an der Oberseite9
Page 16
Komponenten an der Vorderseite
KomponenteBeschreibung
(1)Wireless-SchalterSchaltet die Wireless-Funktion ein oder aus, stellt jedoch keine
Wireless-Verbindung her.
HINWEIS: Zum Aufbau einer Wireless-Verbindung muss bereits
ein WLAN eingerichtet sein.
(2)Wireless-LED
(3)Infrarotlinse für Fernbedienung Empfängt Signale von der HP Fernbedienung (bestimmte
(4)Audioeingang/MikrofonanschlussZum Anschließen eines optionalen Mikrofons eines Computer-
(5)Audioausgangsbuchsen (Kopfhörer) (2)Zur Klangausgabe, wenn das Gerät an optionale Stereo-
Leuchtet blau: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein
●
WLAN-Gerät und/oder ein Bluetooth®-Gerät, ist
eingeschaltet.
Leuchtet gelb: Ein integriertes Wireless-Gerät ist
●
ausgeschaltet.
Modelle).
Headsets, Stereo-Array- oder Monomikrofons.
Aktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder mit dem
Audioeingang eines Fernsehgeräts verbunden ist.
10Kapitel 2 Komponenten
Page 17
Komponente an der Rückseite
KomponenteBeschreibung
LüftungsschlitzSorgt für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner
Komponenten.
HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne
Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu vermeiden. Während
des routinemäßigen Computerbetriebs wird der Lüfter regelmäßig einund wieder ausgeschaltet.
Komponente an der Rückseite11
Page 18
Komponenten an der rechten Seite
KomponenteBeschreibung
(1)Optisches LaufwerkZum Lesen optischer Discs und bei bestimmten Modellen auch
zum Beschreiben optischer Discs.
(2)LED am optischen LaufwerkBlinkt: Auf das optische Laufwerk wird soeben zugegriffen.
(3)USB-Anschlüsse (2)Zum Anschließen eines optionalen USB-Geräts.
(4)RJ-11-ModembuchseZum Anschließen eines Modemkabels.
(5)NetzanschlussZum Anschließen eines Netzteils.
12Kapitel 2 Komponenten
Page 19
Komponenten an der linken Seite
KomponenteBeschreibung
(1)Öffnung für die DiebstahlsicherungZum Befestigen eines optionalen Sicherheitskabels am Computer.
HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung
dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche Verwendung oder
einen Diebstahl des Produkts nicht in jedem Fall verhindern.
(2)S-Video-AusgangsbuchseZum Anschließen eines optionalen S-Video-Geräts, z. B. eines
Fernsehgeräts, Videorecorders, Camcorders,
Tageslichtprojektors oder einer Video Capture-Karte.
(3)Anschluss für externen MonitorZum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors.
(4)Dockinganschluss 3Zum Anschließen des Computers an ein optionales
Erweiterungsprodukt.
HINWEIS: Der Computer verfügt nur über einen
Dockinganschluss. Mit dem Begriff Dockinganschluss 3 wird der
Typ des Dockinganschlusses definiert.
(5)RJ-45-NetzwerkbuchseZum Anschließen eines Netzwerkkabels.
(6)HDMI-Anschluss (bestimmte Modelle)Zum Anschließen optionaler Video- oder Audiogeräte,
(7)1394-AnschlussZum Anschließen eines optionalen IEEE 1394- oder 1394a-
(8)LED für Steckplatz für digitale MedienUnterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen
(9)LED für Steckplatz für digitale MedienLeuchtet: Auf eine digitale Karte wird gerade zugegriffen.
(10)ExpressCard-SteckplatzUnterstützt optionale Karten vom Typ ExpressCard/54.
beispielsweise ein High-Definition-Fernsehgerät, oder anderer
kompatibler digitaler oder Audiokomponenten.
HINWEIS: Je nach Modell verfügt der Computer über einen
(2)SIM-Kartenhalter (bestimmte Modelle)Nimmt eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) auf. Der SIM-
Kartenhalter ist innen im Akkufach angebracht.
(3)Akku-EntriegelungsschieberZur Freigabe des primären Akkus aus dem Akkufach.
(4)Wireless-Modulfächer (2) (bestimmte Modelle)Enthalten jeweils ein Wireless-LAN-Modul (bestimmte Modelle)
(5)Lüftungsschlitze (3)Ermöglichen die notwendige Luftzirkulation zum Kühlen interner
(6)SpeichermodulfachEnthält die Speichermodulsteckplätze.
(7)FestplattenschachtEnthält die Festplatte.
oder ein Wireless-WAN-Modul (bestimmte Modelle).
ACHTUNG: WLAN- und WWAN-Module sind nicht
untereinander austauschbar.
HINWEIS: Je nach Modell verfügt Ihr Computer möglicherweise
über 1 oder 2 Wireless-Modulfächer.
ACHTUNG: Um eine Systemblockierung zu vermeiden,
verwenden Sie zum Austausch nur ein Wireless-Modul, das für die
Verwendung in Ihrem Computer von der Behörde zugelassen ist,
die in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für Wireless-Geräte zuständig
ist. Wenn Sie das Modul austauschen und dann eine Warnmeldung
angezeigt wird, entfernen Sie das Modul, um die
Computerfunktionalität wiederherzustellen, und kontaktieren dann
über Hilfe und Support den technischen Support.
Komponenten.
HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um
interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung zu
vermeiden. Während des routinemäßigen Computerbetriebs wird
der Lüfter regelmäßig ein- und wieder ausgeschaltet.
14Kapitel 2 Komponenten
Page 21
Display-Komponenten
KomponenteBeschreibung
(1)Interne Mikrofone (2)Für Audioaufzeichnungen.
HINWEIS: Wenn sich neben den Öffnungen für die Mikrofone
jeweils ein Mikrofonsymbol befindet, verfügt Ihr Computer über
interne Mikrofone.
(2)Webcam-LED (bestimmte Modelle)Leuchtet: Die Webcam wird gerade verwendet.
(3)Webcam (bestimmte Modelle)
(4)Interner DisplayschalterSchaltet das Display aus, wenn das Display geschlossen wird,
Zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Webcam-Videos.
●
Ermöglicht Video-Streams und das Hinzufügen von
●
Spezialeffekten, wie Rahmen, Filtern und Emoticons, zu
Schnappschüssen und Videos.
Zum Aufnehmen von einzelnen Rahmen oder Serienbildern.
●
Zur Verbindungsherstellung, um Fotos und Videos in E-Mails
●
zu versenden.
während der Computer eingeschaltet ist.
Display-Komponenten15
Page 22
Wireless-Antennen (nur bestimmte Modelle)
KomponenteBeschreibung
(1)WWAN-Antennen (2) (bestimmte Modelle)*Übertragen Wireless-Signale, um mit WWAN-Netzwerken zu
kommunizieren.
(2)WLAN-Antennen (2 oder 3) (bestimmte Modelle)*Übertragen Wireless-Signale, um mit WLAN-Netzwerken zu
*Die Antennen sind außerhalb des Computers nicht sichtbar. Achten Sie im Interesse einer optimalen Übertragung darauf,
dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden.
kommunizieren.
16Kapitel 2 Komponenten
Page 23
Zusätzliche Hardwarekomponenten
KomponenteBeschreibung
(1)Netzkabel*Zum Anschließen des Netzteils an eine Steckdose.
(2)NetzteilWandelt Wechselstrom in Gleichstrom.
(3)Akku*Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine
externe Stromquelle angeschlossen ist.
*Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land.
Zusätzliche Hardwarekomponenten17
Page 24
3Etiketten
Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die
Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen.
Service-Etikett – Enthält den Produktnamen, den Seriennamen, die Seriennummer (S/N) und die
●
Produktnummer Ihres Computers. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den
technischen Support wenden. Das Service-Etikett ist unten am Computer angebracht.
Microsoft® Echtheitszertifikat – Enthält den Windows® Produktschlüssel. Den Produktschlüssel
●
benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu reparieren. Das Zertifikat
ist unten am Computer angebracht.
Zulassungsetikett – Enthält Zulassungsinformationen über den Computer. Das Zulassungsetikett
●
ist innen im Akkufach angebracht.
Etikett zur Modemzulassung – Enthält Zulassungsinformationen über das Modem und enthält die
●
amtlichen Symbole, die in einigen Ländern erforderlich sind, in denen das Modem für die
Verwendung zugelassen wurde. Eventuell benötigen Sie diese Informationen, wenn Sie im
Ausland unterwegs sind. Das Etikett zur Modemzulassung ist innen im Festplattenschacht
angebracht.
Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte (bestimmte Modelle) – Enthalten Informationen zu
●
optionalen Wireless-Geräten und die amtlichen Symbole für einige Länder, in denen die Geräte
für die Verwendung zugelassen sind. Ein optionales Gerät kann ein WLAN-Gerät oder ein
optionales Bluetooth®-Gerät sein.Wenn Ihr Computermodell Wireless-Geräte enthält, sind die
entsprechenden Zulassungsetiketten am Computer angebracht. Eventuell benötigen Sie diese
Informationen, wenn Sie im Ausland unterwegs sind. Die Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte
befinden sich innen im Festplattenschacht.
SIM-Karten-Etikett (bestimmte Modelle) – Enthält die ICCID (Integrated Circuit Card Identifier) der
●
SIM-Karte. Dieses Etikett ist innen im Akkufach angebracht.
Etikett mit der Seriennummer des HP UMTS-Moduls (bestimmte Modelle) – Enthält die
●
Seriennummer des HP UMTS-Moduls. Dieses Etikett ist innen im Akkufach angebracht.
18Kapitel 3 Etiketten
Page 25
Index
Symbole/Zahlen
1394-Anschluss,
Beschreibung 13
A
Akku, Beschreibung 17
Akkuanzeige, Position 4, 5
Akku-Entriegelungsschieber,
Display 15
Linke Seite 13
Oberseite 3
Rechte Seite 12
Rückseite 11
Unterseite 14
Vorderseite 10
Zusätzliche
Hardwarekomponenten 17
Index19
Page 26
Kopfhörerbuchsen
(Audioausgang) 10
L
Laufwerkanzeige,
Beschreibung 4, 5
Lauter-LED, Beschreibung 5, 6
Lautsprecher, Beschreibung 7, 8
LED am optischen Laufwerk,
Beschreibung 12
LED für die DVD-Taste,
Beschreibung 4
LED für die Medientaste,
Beschreibung 4, 5
LED Nächster Titel/schneller
Vorlauf, Beschreibung 4
LEDs
Akkuanzeige 4, 5
Betriebsanzeigen 4, 5
Laufwerkanzeige 4, 5
Lauter-LED 5, 6
LED am optischen
Laufwerk 12
LED für die DVD-Taste 4
LED für die Feststelltaste 4, 5
LED für die Medientaste 4, 5
LED für die num-Taste 5, 6
LED für Steckplatz für digitale