Microsoft und Windows sind in den USA
eingetragene Marken der Microsoft
Corporation. Bluetooth ist eine Marke ihres
Inhabers und wird von Hewlett-Packard
Company in Lizenz verwendet. Das SD Logo
ist eine Marke ihres Inhabers.
Die in diesem Handbuch enthaltenen
Informationen können jederzeit ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Gewährleistung für HP Produkte und
Dienste ist ausschließlich auf die in der
jeweiligen ausdrücklichen Garantieerklärung
zu diesen Produkten bzw. Diensten
beschriebenen Sachverhalte und
Leistungen beschränkt. Aus den
Ausführungen dieses Dokuments können
keine weiteren Garantien abgeleitet werden.
HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen
dieses Dokuments.
Erste Ausgabe: Januar 2007
Teilenummer des Dokuments: 430299-041
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Komponenten
Komponenten an der Oberseite ........................................................................................................... 2
Index ................................................................................................................................................................... 23
DEWWiii
Page 4
ivDEWW
Page 5
1Komponenten
In diesem Kapitel werden die Hardwaremerkmale des Computers beschrieben.
So zeigen Sie eine Liste der im Computer installierten Hardware an:
1.Wählen Sie Start > Arbeitsplatz > Systemeigenschaften.
2.Klicken Sie auf der linken Seite auf Geräte-Manager.
Im Geräte-Manager können Sie auch Hardware hinzufügen oder die Gerätekonfiguration ändern.
HinweisDie Komponenten des Computers können sich je nach Region und Modell
unterscheiden. Die Abbildungen in diesem Kapitel veranschaulichen die Merkmale, die
standardmäßig zum Lieferumfang der meisten Computermodelle gehören.
DEWW1
Page 6
Komponenten an der Oberseite
TouchPad
KomponenteBeschreibung
(1)TouchPad-LEDLeuchtet blau: TouchPad ist aktiviert.
Leuchtet gelb: TouchPad ist deaktiviert.
(2)TouchPad*Zum Bewegen des Zeigers und Auswählen und Aktivieren von
Objekten auf dem Bildschirm.
(3)Linke TouchPad-Taste*Funktioniert wie die linke Taste einer externen Maus.
(4)Rechte TouchPad-Taste*Funktioniert wie die rechte Taste einer externen Maus.
(5)TouchPad-Bildlauffeld*Ermöglicht den Bildlauf nach oben oder unten.
(6)TouchPad-Ein/Aus-SchalterAktiviert/deaktiviert das TouchPad.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Wenn Sie die TouchPad-Eigenschaften anzeigen und ändern
möchten, wählen Sie Start > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Maus.
2Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 7
LEDs
HinweisRichten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebsanzeigen (2)*Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet.
Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Leuchten nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im
Ruhezustand.
(2)AkkuanzeigeLeuchtet: Der Akku wird geladen.
Blinkt: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet,
hat einen niedrigen Akkuladestand erreicht. Wenn ein Akku einen
kritischen Akkuladestand erreicht, beginnt die Akkuanzeige schnell
zu blinken.
Leuchtet nicht: Beim Anschließen des Computers an eine externe
Stromquelle wird die Akkuanzeige ausgeschaltet, wenn alle Akkus
im Computer vollständig aufgeladen sind. Wenn der Computer
nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, leuchtet die
Anzeige solange nicht, bis der Akku einen niedrigen
Akkuladestand erreicht.
(3)LaufwerkanzeigeBlinkt: Auf das Festplatten- oder optische Laufwerk wird gerade
zugegriffen.
(4)LED für die FeststelltasteLeuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.
(5)LED für die MedientasteBlinkt einmal: Die Medientaste wurde gedrückt.
(6)LED für die DVD-TasteBlinkt einmal: Die DVD-Taste wurde gedrückt.
(7)LED Vorheriger Titel/RücklaufBlinkt einmal: Die Taste Vorheriger Titel/Rücklauf wurde gedrückt.
(8)LED Wiedergabe/PauseBlinkt einmal: Die Taste Wiedergabe/Pause wurde gedrückt.
DEWWKomponenten an der Oberseite3
Page 8
KomponenteBeschreibung
(9)LED Nächster Titel/schneller VorlaufBlinkt einmal: Die Taste Nächster Titel/schneller Vorlauf wurde
gedrückt.
(10)Stopp-LEDBlinkt einmal: Die Stopptaste wurde gedrückt.
(11)Stummschalt-LEDLeuchtet blau: Computerlautsprecher sind eingeschaltet.
Leuchtet gelb: Computerlautsprecher sind ausgeschaltet.
(12)Leiser-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wurde mithilfe des
(13)Lauter-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wurde mithilfe des
berührungsempfindlichen Lautstärkereglers erhöht.
(14)LED für die Num-TasteLeuchtet: Die Num-Taste bzw. der integrierte Ziffernblock ist
aktiviert.
Der Computer verfügt über zwei Betriebsanzeigen. Beide zeigen dieselben Informationen an. Die LED auf der Betriebstaste
ist nur bei geöffnetem Computer sichtbar. Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers ist auch bei geschlossenem
Computer sichtbar.
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebsanzeigen (2)*Leuchten: Der Computer ist eingeschaltet.
Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
Leuchten nicht: Der Computer ist ausgeschaltet oder im
Ruhezustand.
4Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 9
KomponenteBeschreibung
(2)AkkuanzeigeLeuchtet: Ein Akku wird geladen.
Blinkt: Ein Akku, der die einzige Stromquelle des Systems bildet,
hat einen niedrigen oder kritischen Akkuladestand erreicht.
Leuchtet nicht: Beim Anschließen des Computers an eine externe
Stromquelle wird die Akkuanzeige ausgeschaltet, wenn alle Akkus
im Computer vollständig aufgeladen sind. Wenn der Computer
nicht an eine externe Stromquelle angeschlossen ist, leuchtet die
Anzeige solange nicht, bis der Akku einen niedrigen
Akkuladestand erreicht.
(3)LaufwerkanzeigeBlinkt: Auf die Festplatte oder das optische Laufwerk wird gerade
zugegriffen.
(4)LED für die FeststelltasteLeuchtet: Die Feststelltaste ist aktiviert.
(5)LED für die MedientasteBlinkt einmal: Die Medientaste wurde gedrückt.
(6)Stummschalt-LEDLeuchtet blau: Computerlautsprecher sind eingeschaltet.
Leuchtet rot: Computerlautsprecher sind ausgeschaltet.
(7)Leiser-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wurde mithilfe des
(8)Lauter-LEDBlinkt: Die Computerlautstärke wurde mithilfe des
berührungsempfindlichen Lautstärkereglers erhöht.
(9)LED für die Num-TasteBlinkt: Die Num-Taste bzw. der integrierte Ziffernblock ist aktiviert.
Der Computer verfügt über zwei Betriebsanzeigen. Beide zeigen dieselben Informationen an. Die LED auf der Betriebstaste
ist nur bei geöffnetem Computer sichtbar. Die Betriebsanzeige an der Vorderseite des Computers ist auch bei geschlossenem
Computer sichtbar.
DEWWKomponenten an der Oberseite5
Page 10
Tasten, berührungsempfindlicher Lautstärkeregler und Lautsprecher
HinweisRichten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebstaste*Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die
Betriebstaste, um den Computer einzuschalten.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert und die Windows®
Verfahren zum Herunterfahren nicht verwendet werden können,
halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt,
um den Computer auszuschalten.
Weitere Energieeinstellungen finden Sie unter Start >
Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen.
(2)Lautsprecher (2)Zur Klangausgabe.
(3)MedientasteZum Öffnen des Programms QuickPlay.
Hinweis Wenn auf dem Computer ein
Anmeldekennwort eingerichtet wurde, werden Sie
möglicherweise aufgefordert, sich bei Windows
anzumelden. QuickPlay wird nach der Anmeldung
geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der
QuickPlay Online-Hilfe.
(4)DVD-TasteZum Öffnen des Merkmals zur DVD-Wiedergabe des Programms
QuickPlay.
Hinweis Wenn auf dem Computer ein
Anmeldekennwort eingerichtet wurde, werden Sie
möglicherweise aufgefordert, sich bei Windows
anzumelden. QuickPlay wird nach der Anmeldung
geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der
QuickPlay Online-Hilfe.
6Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 11
KomponenteBeschreibung
(5)Taste Vorheriger Titel/RücklaufWenn eine Disc im optischen Laufwerk wiedergegeben wird:
Drücken, um den vorherigen Titel oder das vorherige Kapitel
●
wiederzugeben.
Fn-Taste + diese Taste drücken, um den Rücklauf zu starten.
●
(6)Taste Wiedergabe/PauseWenn sich eine Disc im optischen Laufwerk befindet und
nicht wiedergegeben wird, drücken, um die Disc
●
wiederzugeben.
wiedergegeben wird, drücken, um die Wiedergabe
●
anzuhalten.
(7)Taste Nächster Titel/schneller VorlaufWenn eine Disc im optischen Laufwerk wiedergegeben wird:
Drücken, um den nächsten Titel oder das nächste Kapitel
●
wiederzugeben.
Fn-Taste + diese Taste drücken, um den schnellen Vorlauf zu
●
starten.
(8)StopptasteWenn eine Disc im optischen Laufwerk wiedergegeben wird,
drücken, um die aktuelle Aktivität der Disc zu beenden.
(9)StummschalttasteZum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Lautsprecher.
(10)Berührungsempfindlicher LautstärkereglerZum Einstellen der Lautstärke. Streichen Sie mit Ihrem Finger nach
links über den berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die
Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie
können auch mit Ihrem Finger auf die linke Hälfte des
berührungsempfindlichen Lautstärkereglers tippen, um die
Lautstärke zu verringern, oder auf die rechte Hälfte, um sie zu
erhöhen.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Informationen zum Ändern der Werkseinstellungen finden Sie in
den Benutzerhandbüchern unter Hilfe und Support.
DEWWKomponenten an der Oberseite7
Page 12
KomponenteBeschreibung
(1)Betriebstaste*Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie die
Betriebstaste, um den Computer einzuschalten.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert und die Windows
Verfahren zum Herunterfahren nicht verwendet werden können,
halten Sie die Betriebstaste mindestens 5 Sekunden lang gedrückt,
um den Computer auszuschalten.
Weitere Energieeinstellungen finden Sie unter Start >
Systemsteuerung > System und Wartung > Energieoptionen.
(2)Lautsprecher (2)Zur Klangausgabe.
(3)MedientasteZum Öffnen des Programms QuickPlay.
Hinweis Wenn auf dem Computer ein
Anmeldekennwort eingerichtet wurde, werden Sie
möglicherweise aufgefordert, sich bei Windows
anzumelden. QuickPlay wird nach der Anmeldung
geöffnet. Weitere Informationen finden Sie in der
QuickPlay Online-Hilfe.
(4)StummschalttasteZum Stummschalten oder erneuten Einschalten der Lautsprecher.
(5)Berührungsempfindlicher LautstärkereglerZum Einstellen der Lautstärke. Streichen Sie mit Ihrem Finger nach
links über den berührungsempfindlichen Lautstärkeregler, um die
Lautstärke zu verringern, und nach rechts, um sie zu erhöhen. Sie
können auch mit Ihrem Finger auf die linke Hälfte des
berührungsempfindlichen Lautstärkereglers tippen, um die
Lautstärke zu verringern, oder auf die rechte Hälfte, um sie zu
erhöhen.
*In dieser Tabelle sind die Werkseinstellungen beschrieben. Informationen zum Ändern der Werkseinstellungen finden Sie in
den Benutzerhandbüchern unter Hilfe und Support.
Tasten im Tastenfeld
HinweisMöglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in
diesem Abschnitt.
8Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 13
KomponenteBeschreibung
(1)esc-TasteDiese Taste zeigt in Verbindung mit der fn-Taste
Systeminformationen an.
(2)fn-TasteZum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen in
Kombination mit einer Funktionstaste bzw. der esc-Taste.
(3)Windows Logo-TasteZeigt das Windows Startmenü an.
(4)Windows AnwendungstasteZum Einblenden des Kontextmenüs für Objekte unter dem Zeiger.
(5)Tasten des integrierten ZiffernblocksKönnen wie die Tasten auf einem externen Ziffernblock verwendet
werden.
(6)FunktionstastenZum Ausführen häufig verwendeter Systemfunktionen, wenn sie
zusammen mit der fn-Taste gedrückt werden.
Kurzbeschreibung der Fn-Tastenkombinationen
FunktionTaste, oder Fn-Tastenkombination
Anzeigen von Informationen.fn+esc
Ausblenden der Systeminformationen.fn+esc oder Eingabetaste
Öffnen des Fensters Hilfe und Supportfn+f1
Öffnen des Fensters mit den Druckoptionen.fn+f2
Öffnen eines Webbrowsers.fn+f3
Umschalten zwischen Computerdisplay und externem
Anzeigegerät.
Einleiten des Ruhezustandsfn+f5
DEWWKomponenten an der Oberseite9
fn+f4
Page 14
FunktionTaste, oder Fn-Tastenkombination
Einleiten von QuickLock.fn+f6
Verringern der Displayhelligkeit.fn+f7
Erhöhen der Displayhelligkeit.fn+f8
Wiedergeben, Anhalten oder Fortsetzen der Wiedergabe einer
Audio-CD oder DVD.
Stoppen einer Audio-CD oder DVD.fn+f10
Wiedergeben des vorherigen Titels bzw. Kapitels einer AudioCD oder DVD.
Wiedergeben des nächsten Titels bzw. Kapitels einer AudioCD oder DVD.
fn+f9
fn+f11
fn+f12
10Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 15
Komponenten an der Vorderseite
HinweisMöglicherweise unterscheidet sich Ihr Computer optisch leicht von der Abbildung in
diesem Abschnitt.
KomponenteBeschreibung
(1)Wireless-Schalter (bestimmte Modelle)Schaltet die Wireless-Funktion ein oder aus, stellt jedoch keine
Wireless-Verbindung her.
(2)Wireless-LEDLeuchtet blau: Ein integriertes Wireless-Gerät, z. B. ein WLAN-
Gerät und/oder ein Bluetooth®-Gerät, ist eingeschaltet.
Hinweis Zum Aufbau einer Wireless-Verbindung muss
bereits ein WLAN eingerichtet sein.
Gelb: Ein integriertes Wireless-Gerät ist ausgeschaltet.
(3)Infrarotlinse für FernbedienungVerbindet den Computer mit der HP Multimedia-Fernbedienung.
(4)Audioeingang/MikrofonanschlussZum Anschließen eines optionalen Mikrofons eines Computer-
(5)Audioausgangsbuchsen (Kopfhörer) (2)Zur Klangausgabe, wenn das Gerät an optionale Stereo-
Headsets, Stereo-Array- oder Monomikrofons.
Aktivlautsprecher, Kopfhörer, Ohrhörer, ein Headset oder mit dem
Audioeingang eines Fernsehgeräts verbunden ist.
Hinweis Ja nach Computermodell hat der Computer
möglicherweise eine oder zwei Audioausgangsbuchsen
(Kopfhörer).
DEWWKomponenten an der Vorderseite11
Page 16
Komponenten an der Rückseite
KomponenteBeschreibung
LüftungsschlitzeSorgen für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner
Komponenten.
VORSICHT Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, da
es sonst zu einer Überhitzung kommen kann. Verwenden
Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen
Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der
Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie
beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten
Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Bettwäsche,
Teppiche oder Kleidung.
Hinweis Der Lüfter des Computers startet automatisch,
um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung
zu vermeiden. Während des routinemäßigen
Computerbetriebs wird der Lüfter regelmäßig ein- und
wieder ausgeschaltet.
12Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 17
Komponenten an der rechten Seite
KomponenteBeschreibung
(1)Optisches LaufwerkZum Lesen optischer Discs.
(2)LED am optischen LaufwerkBlinkt: Auf das optische Laufwerk wird soeben zugegriffen.
(4)RJ-11-Buchse (Modem)Zum Anschließen eines Modemkabels.
(5)NetzanschlussZum Anschließen eines Netzteils.
DEWWKomponenten an der rechten Seite13
Page 18
Komponenten an der linken Seite
HinweisRichten Sie sich nach der zu Ihrem Computer passenden Abbildung.
KomponenteBeschreibung
(1)Öffnung für die DiebstahlsicherungZum Befestigen eines optionalen Sicherheitskabels am Computer.
Hinweis Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung
dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche
Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in
jedem Fall verhindern.
(2)S-Video-AusgangsbuchseZum Anschließen eines optionalen S-Video-Geräts, z. B. eines
Fernsehgeräts, Videorecorders, Camcorders,
Tageslichtprojektors oder einer Video Capture-Karte.
(3)Anschluss für externen MonitorZum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors.
(4)Dockinganschluss 3Zum Anschließen des Computers an ein optionales
Erweiterungsprodukt.
Hinweis Der Computer verfügt nur über einen
Dockinganschluss. Mit dem Begriff Dockinganschluss 3
wird der Typ des Dockinganschlusses definiert.
(5)RJ-45-NetzwerkbuchseZum Anschließen eines Netzwerkkabels.
(6)USB-AnschlussZum Anschließen eines optionalen USB-Geräts.
(7)1394-AnschlussZum Anschließen eines optionalen IEEE 1394- oder 1394a-
Geräts, z. B. eines Camcorders.
(8)Steckplatz für digitale MedienUnterstützt die folgenden Formate von optionalen digitalen
Speicherkarten: SD- (Secure Digital) Speicherkarte,
MultiMediaCard (MMC), Secure Digital Input/Output (SD I/O),
Memory Stick (MS), Memory Stick Pro (MSP), xD-Picture Card
(XD), xD-Picture Card (XD) vom Typ M.
(9)LED für Steckplatz für digitale MedienLeuchtet: Auf eine digitale Karte wird zugegriffen.
(10)ExpressCard-SteckplatzUnterstützt optionale Karten vom Typ ExpressCard/54.
14Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 19
KomponenteBeschreibung
(1)Öffnung für die DiebstahlsicherungZum Befestigen eines optionalen Sicherheitskabels am Computer.
Hinweis Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung
dienen. Sie kann jedoch eine missbräuchliche
Verwendung oder einen Diebstahl des Produkts nicht in
jedem Fall verhindern.
(2)S-Video-AusgangsbuchseZum Anschließen eines optionalen S-Video-Geräts, z. B. eines
Fernsehgeräts, Videorecorders, Camcorders,
Tageslichtprojektors oder einer Video Capture-Karte.
(3)Anschluss für externen MonitorZum Anschließen eines externen VGA-Monitors oder Projektors.
(4)Dockinganschluss 3Zum Anschließen des Computers an ein optionales
Erweiterungsprodukt.
Hinweis Der Computer verfügt nur über einen
Dockinganschluss. Mit dem Begriff Dockinganschluss 3
wird der Typ des Dockinganschlusses definiert.
(5)RJ-45-Buchse (Netzwerk)Zum Anschließen eines Netzwerkkabels.
(6)ExpressCard-SteckplatzUnterstützt optionale Karten vom Typ ExpressCard/54.
DEWWKomponenten an der linken Seite15
Page 20
Komponenten an der Unterseite
KomponenteBeschreibung
(1)AkkufachNimmt den Akku auf.
(2)Akku-EntriegelungsschieberZur Freigabe des primären Akkus aus dem Akkufach.
(3)Mini Card-FachZur Aufnahme eines WLAN-Geräts (bestimmte Modelle).
Hinweis Um zu verhindern, dass das System nicht mehr
reagiert und eine Warnmeldung angezeigt wird,
verwenden Sie zum Austausch nur ein Mini Card-Gerät,
das für die Verwendung in Ihrem Computer von der
Behörde zugelassen ist, die in Ihrem Land für WirelessGeräte zuständig ist. Wenn Sie ein Gerät austauschen
und dann eine Warnmeldung angezeigt wird, müssen Sie
das Gerät entfernen, um die Computerfunktionalität
wiederherzustellen. Wenden Sie sich dann über Hilfe und
Support an Customer Care.
(4)Lüftungsschlitze (3)Sorgen für die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner
Komponenten.
VORSICHT Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab, da
es sonst zu einer Überhitzung kommen kann. Verwenden
Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen
Oberfläche. Vermeiden Sie die Blockierung der
Luftzirkulation durch andere feste Objekte, wie
beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten
Drucker, oder durch weiche Objekte, wie Bettwäsche,
Teppiche oder Kleidung.
Hinweis Der Lüfter des Computers startet automatisch,
um interne Komponenten zu kühlen und eine Überhitzung
zu vermeiden. Während des routinemäßigen
Computerbetriebs wird der Lüfter regelmäßig ein- und
wieder ausgeschaltet.
(5)SpeichermodulfachEnthält die Speichermodulsteckplätze.
Mikrofone jeweils ein Mikrofonsymbol befindet, verfügt Ihr
Computer über interne Mikrofone.
(2)Integrierte Kameraanzeige (bestimmte Modelle)Leuchtet: Die integrierte Kamera wird gerade verwendet.
(3)Integrierte Kamera (bestimmte Modelle)Zum Aufnehmen von Videos und Fotos.
(4)Interner DisplayschalterSchaltet das Display aus, wenn das Display geschlossen wird,
während der Computer eingeschaltet ist.
DEWWDisplay-Komponenten17
Page 22
Wireless-Antennen (nur bestimmte Modelle)
Bestimmte Computermodelle verfügen über mindestens zwei Wireless-Antennen, über die Signale für
Wireless-Geräte empfangen und gesendet werden können. Diese Antennen sind außerhalb des
Computers nicht sichtbar.
Zulassungshinweise für Ihr Land/Ihre Region finden Sie unter Hinweise zu Zulassung, Sicherheit undUmweltverträglichkeit unter Hilfe und Support.
HinweisAchten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine
Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen befinden.
18Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 23
Zusätzliche Hardwarekomponenten
KomponenteBeschreibung
(1)Netzkabel*Zum Anschließen des Netzteils an eine Steckdose.
(2)NetzteilWandelt Wechselstrom in Gleichstrom.
(3)Akku*Zur Stromversorgung des Computers, wenn er nicht an eine
externe Stromquelle angeschlossen ist.
*Akkus und Netzkabel unterscheiden sich äußerlich je nach Region und Land.
DEWWZusätzliche Hardwarekomponenten19
Page 24
Etiketten
Die am Computer angebrachten Etiketten liefern Informationen, die Sie möglicherweise für die
Fehlerbeseitigung oder bei Mitnahme des Computers ins Ausland benötigen.
●
●
●
●
●
Service-Etikett – Enthält den Handelsnamen und Namen der Produktfamilie, die Seriennummer
(S/N) und die Produktnummer (P/N) des Computers. Halten Sie diese Angaben bereit, wenn Sie
den Customer Care kontaktieren. Das Service-Etikett ist unten am Computer angebracht.
Microsoft-Echtheitszertifikat – Enthält den Microsoft® Windows®-Produktschlüssel. Den
Produktschlüssel benötigen Sie eventuell, um das Betriebssystem zu aktualisieren oder zu
reparieren. Das Zertifikat ist unten am Computer angebracht.
Zulassungsetikett – Liefert Zulassungsinformationen über den Computer. Das Zulassungsetikett
ist unten am Computer angebracht.
Etikett zur Modemzulassung – Enthält Zulassungsinformationen über das Modem sowie die
amtlichen Symbole, die in einigen Ländern/Regionen erforderlich sind, in denen das Modem für
die Verwendung zugelassen wurde. Eventuell benötigen Sie diese Informationen bei Mitnahme
des Computers ins Ausland. Das Etikett zur Modemzulassung befindet sich auf der Innenseite des
Speichermodulfachs.
Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – Enthält Informationen über die für bestimmte Modelle
verfügbaren optionalen Wireless-Geräte und die amtlichen Symbole, die in einigen Ländern/
Regionen erforderlich sind, in denen das Modem für die Verwendung zugelassen wurde. Ein
optionales Gerät kann ein WLAN-Gerät oder ein optionales Bluetooth®-Gerät sein. Wenn das
Computermodell ein oder mehrere Wireless-Geräte enthält, ist mindestens ein Zulassungsetikett
im Lieferumfang des Computers enthalten. Eventuell benötigen Sie diese Informationen bei
Mitnahme des Computers ins Ausland. Die Zulassungsetiketten für Wireless-Geräte befinden sich
auf der Innenseite des Speichermodulfachs.
20Kapitel 1 KomponentenDEWW
Page 25
2Technische Daten
Betriebsumgebung
Die Informationen zur Betriebsumgebung in der folgenden Tabelle können hilfreich sein, wenn Sie den
Computer unter extremen Bedingungen verwenden oder transportieren möchten.
MessgrößeMetrischUS-Maßeinheiten
Temperatur
Betrieb
Lagerung-20 bis 60 °C-4 bis 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Betrieb
Lagerung5 bis 95 %5 bis 95 %
Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich)
Betrieb (14,7 bis 10,1 psia*)
Lagerung (14,7 bis 4,4 psia*)-15 bis 12.192 m-50 bis 40.000 ft
*Pfund pro Quadratzoll (Pounds per square inch absolute, psia) ist eine in den USA gebräuchliche Maßeinheit des Drucks.
10 bis 35 °C50 bis 95 °F
10 bis 90 %10 bis 90 %
-15 bis 3.048 m-50 bis 10.000 ft
DEWWBetriebsumgebung21
Page 26
Nominale Eingangsleistung
Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie Ihren
Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten.
Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen
kann. Obwohl der Computer über eine autonome Gleichstromquelle betrieben werden kann, sollte er
nur mit einem Netzteil oder einer Gleichstromquelle betrieben werden, die von HP geliefert und
genehmigt wurden.
Der Computer ist für Gleichstrom ausgelegt, wobei die folgenden Spezifikationen eingehalten werden
müssen.
EingangsleistungNennwert
Betriebsspannung18,5 V Gleichstrom bis 19 V Gleichstrom
Betriebsstrom3,5 A oder 4,74 A
Dieses Gerät wurde für IT-Stromversorgungsnetze in Norwegen mit einer Effektivspannung zwischen
Phasen von nicht mehr als 240 V entwickelt.