1. Lesen Sie sich diese Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
2. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen auf.
3. Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der Netzsteckdose.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungssprays und -flüssigkeiten.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch.
4. Bei Geräten, die ans Stromnetz angeschlossen werden müssen, sollte das Gerät nahe
einer leicht zugänglichen Netzsteckdose aufgestellt werden.
5. Dieses Gerät darf nicht in einer feuchten Umgebung verwendet und aufbewahrt werden.
6. Stellen Sie dieses Gerät auf eine stabile Unterlage, da es sonst herunterfallen und
Verletzungen verursachen könnte.
7. Die Öffnungen am Gehäuse dienen dem Luftaustausch. Das Gerät muß vor Überhitzung
geschützt werden. DIE ÖFFNUNGEN DÜRFEN NICHT VERDECKT WERDEN.
8. Die Spannungsangabe des Geräts muß mit der Spannung des Stromnetzes
übereinstimmen.
9. Legen Sie das Stromkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Legen oder stellen Sie nichts auf das Stromkabel.
10. Beachten Sie alle Vorsichts- und Warnhinweise, die sich auf dem Gerät befinden.
11. Wenn das Gerät mehrere Tage lang nicht verwendet wird, trennen Sie es vom Stromnetz,
um Schäden durch kurze Strommausfälle zu vermeiden.
12. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, da sonst Brände
verursacht werden können und Elektroschlaggefahr besteht.
13. Öffnen Sie niemals das Gerät. Es sollte aus Sicherheitsgründen nur von qualifiziertem
Fachpersonal geöffnet werden.
14. Wenn eine der folgenden Situationen auftreten sollte, muß das Gerät von einem
Fachmann geprüft werden:
(a) Das Stromkabel oder der Stecker ist beschädigt.
(b) In das Gerät ist Flüssigkeit gelangt.
(c) Das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt.
(d) Das Gerät arbeitet nicht einwandfrei und es lässt sich nicht entsprechend des
Benutzerhandbuchs verwenden.
(e) Das Gerät ist heruntergefallen und wurde beschädigt.
(f) Am Gerät sind deutliche Spuren eines Schadens zu sehen.
15. DIESES GERÄT DARF NICHT BEI EXTREMTEMPERATUREN VERWENDET
UND GELAGERT WERDEN; BEI EINER LAGERTEMPERATUR ÜBER 60°C
(140°F) KANN DAS GERÄT BESCHÄDIGT WERDEN. Die Lautstärke beim
Bediener liegt gemäß IEC704-1:1982 bei 70 dB (A) oder weniger.
16. GEFAHR: Beim Öffnen treten unsichtbare Laserstrahlen aus. Vermeiden Sie ein
direktes Anstrahlen durch den Laser.
Entspricht den FDA-Standards für Strahlungsleistung,21 CFR, Abschnitt J.
Laserstärke: Wellenlänge: 783 ±3 nm (CD); 658 ±3 nm (DVD)
Emission: 0,7 mW
Laserdiode: Klasse 3b
17. Für das Gerät können die nachfolgend aufgeführten Netzadapter (L.P.S.) verwendet
werden:
(a) Asian Power Devices Inc. Typ WA-10E05U-AD-S10.
(b) Asian Power Devices Inc. Typ WA-10E05G-AC-EX0.
1
Deutsch
VORSICHTSHINWEISE
!! Versuchen Sie nicht, das Laufwerk zu
öffnen und zu reparieren. Durch das
Öffnen des Gehäuses können Sie
schädlichen Laserstrahlen und
elektrischer Spannung ausgesetzt werden.
Ist das Laufwerk beschädigt, sollten Sie es
zur Reparatur dem Verkäufer
einschicken.
• Verwenden Sie für den Transport und zum Einschicken für eine Reparatur die
Originalverpackung. Die Originalverpackung wurde zum Schutz des Laufwerks unter
extremen Bedingungen entwickelt und getestet.
• Stellen Sie dieses Laufwerk nicht direkt in das Sonnenlicht, oder in die Nähe von
Wärmequellen und Elektrogeräten, die große Strommengen verbrauchen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Laufwerks ein weiches, staubfreies Tuch. Das
Laufwerk darf nicht in Berührung mit Feuchtigkeit und Flüssigkeiten wie Wasser, flüssige
Reinigungsmittel und Lösungsmittel kommen.
• Achten Sie darauf, dass die Disc sauber bleibt. Wischen Sie die Oberfläche der Disc vor
dem Brennen mit einem weichen, staubfreien Tuch ab, kann mit von einer verbesserten
Integrität der gebrannten Daten ausgegangen werden.
• Lassen Sie das Laufwerk nicht fallen und vermeiden Sie Erschütterungen.
• Das Laufwerk muß waagerecht installiert und betrieben werden.
• Die Vervielfältigung von urheberrechtlich geschützten Werken unterliegt den nationalen
Gesetzen. Die Person, die das Laufwerk benutzt, kann haftbar gemacht werden für die
Verwendung des Laufwerks, um nicht genehmigte Kopien urheberrechtlich geschützter
Werke anzufertigen.
• Die Erfolgsrate beim Kopieren von Daten von der Festplatte anstelle des "Kopierens im
Vorübergehen" wird dadurch erhöht. Deshalb sollte ausreichend Puffer vorhanden sein
(mindestens 650 MB für CDs, 5 GB für DVDs, und wenn das Laufwerk Double Layer
DVD+R oder Dual Layer DVD-R unterstützt, benötigen Sie mindestens 9 GB freien
Speicherplatz).
2
INHALTSVERZEICHNIS
Deutsch
EINFÜHRUNG
Was der DVD-Brenner leisten kann……………………………………4
Format-Kompatibilität…………………………………………………4
Aufzeichnungs-Modi……………………………………………………5
Was Sie mit dem DVD-Brenner machen können……………………6
Systemkonfiguration
Systemanforderungen für USB 1.1……………………………………7
Zusätzliche Anforderungen für USB 2.0………………………………8
Funktionen und Bedientasten
Ansicht von vorne………………………………………………………9
Ansicht von hinten……………………………………………………10
Ansicht von oben…………………………………………………………10
INSTALLATION
Wenn Sie USB 2.0 verwenden.........................................................11
Anschlüsse………………………………………………………………….12
Das Laufwerk Anschließen…...................…………………………………………13
BETRIEB
Discs einlegen und herausnehmen
Eine Disc in die Disc-Lade einlegen……………………………14
Eine Disc aus dem Laufwerk entnehmen…………………………15
Einschieben einer Disc.........................................................16
Herausnehmen einer Disc...............................................................16
Brennen von CDs und DVDs
Über Software und Handbücher…………………………………17
Empfohlene Datenträger zum Beschreiben und
Häufig gestellte Fragen………………………...............................................23
FEHLERBEHEBUNG
Probleme beim Lesen…………...…………………………………25
Probleme beim Schreiben ……………….…………………………27
3
Deutsch
EINFÜHRUNG
Danke, daß Sie sich für diesen DVD-Brenner entschieden haben. Es ist ein zuverlässiges
Hochleistungsgerät zum Beschreiben, Wiederbeschreiben und Abspielen von DVDs und CDs.
Lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren es zum späteren Nachschlagen
auf. Im Handbuch werden Installation, Betrieb und Fehlerbehebung für dieses Laufwerk
erläutert.
Was der DVD-Brenner leisten kann
Bei diesem DVD-Brenner handelt es sich um ein DVD/CD-Laufwerk, das DVDs und CDs mit
professioneller Qualität beschreiben, wiederbeschreiben und lesen kann. Es ist außerdem in der
Lage, Film- und Daten-DVDs (Digital Versatile Discs) zu lesen. Dieses außergewöhnliche und
vielseitige Laufwerk kann:
DVDs
DVD+R (beschreibbare DVDs) beschreiben.
* Beschreiben von DVD+R-Discs im Double-Layer-Verfahren (beschreibbare
DVD+R9).
DVD+RW (wiederbeschreibbare DVDs) beschreiben.
DVD-R (beschreibbare DVDs) beschreiben.
** Beschreiben von DVD-R-Discs im Dual-Lay er-Verfahren (beschreibbare
CD-R (beschreibbare CDs) beschreiben.
Ultra-Speed CD-RW (beschreibbare CDs) beschreiben.
Alle Daten auf CD-ROMs and CD-R lesen.
Audio-Daten von CD-RW und CD-DA (Audio) lesen.
(HINWEIS: Die maximalen Geschwindigkeiten des Laufwerks beim Beschreiben,
Wiederbeschreiben und Lesen sind auf der Originalverpackung abgedruc kt. *Es können
nur DVD+R9-Datenträger beschrieben werden, wenn das Laufwerk das Beschreiben von
DVD+R-Datenträgern im Double-Layer-Verfahren unterstützt. **Es können nur DVDR9-Datenträger beschrieben werden, wenn das Laufwerk das Beschreiben von DVD-RDatenträgern im Dual-Layer-Verfahren unterstützt. ***Es können nur DVD-RAMDatenträger gelesen und beschrieben wer de n, wenn das Laufwerk das Lesen und
Wiederbeschreiben von DVD-RAM-Datenträgern unterstützt.)
Das Laufwerk unterstützt ROPC (Running OPC) und ist kompatibel mit Windows Plug & Play.
Das Laufwerk kann mit Flash Memory auf die neueste Firmware-Version (verfügbar auf der
Website) aktualisiert werden, ohne dazu geöffnet werden zu müssen. Durch eine Technologie
zum Schutz vor Buffer Underruns können die daraus resultierenden Fehler beseitigt werden.
Deshalb ist es problemlos möglich, während des Beschreibens einer CD-R/CD-RW, DVD-
4
Deutsch
R/DVD-RW oder DVD+R/DVD+RW gleichzeitig den Computer für andere Aufgaben zu
benutzen.
Format-Kompatibilität
Bei diesem DVD-Writer handelt es sich um ein sehr vielseitiges optisches Disklaufwerk. Beim
Beschreiben von CDs kann es Daten entsprechend dem Orange Book schreiben: Teil 2 CD-R
Band 1 / Teil 2 CD-R Band 2 Multi Speed/Teil 3 CD-RW Band 1 (bekannt als Low Speed)
/Teil 3 CD-RW Band 2: High Speed/Teil 3 CD-RW Band 3: Ultra Speed für CD-R/RW-Disks
zusammen mit Schreibsoftware.
Beim Beschreiben von DVDs entspricht dieses Laufwerk DVD+R Version 1.3 / DVD+R9
Version 1.0 (nur bei Laufwerken, die Beschreiben von Double Layer DVD+R-Disks
unterstützen) / DVD-R9 Version 3.0 (nur bei Laufwerken, die Beschreiben von Dual Layer
DVD-R-Disks unterstützen) / DVD+RW Version 1.3 / DVD-R Version 2.1 und DVD-RW
Version 1.2, DVD-RAM Version 2.2 (nur bei Laufwerken, die ein Wiederbeschreiben von
DVD-RAM-Datenträgern unterstützen).
Es kann die folgenden Datenträger lesen: DVD Single/Dual Layer (PTP, OTP), DVD-R,
DVD+R, DVD+R9, DVD-R9, DVD-RW, DVD+RW, DVD-RAM (nur bei Laufwerken, die
das Lesen von DVD-RAM-Datenträgern unterstützen).
Zudem ist es in der Lage, alle CD-Formate und –Medien zu lesen: CD-DA, CD-ROM, CDROM/XA, Photo-CD, Multisession, Karaoke-CD, Video CD, CD-I FMV, CD Extra, CD Plus,
CD-R und CD-RW.
Aufzeichnungs-Modi
Track at Once
Daten können als einzelner Track auf eine Disc aufgezeichnet werden. Neue Tracks können
später hinzugefügt werden. Musik-CDs CD-ROMs können jedoch erst auf einem CD-Player
abgespielt werden, wenn die Disc geschlossen wurde.
Disc at Once
Die Daten werden alle in einem Zug auf eine Disc geschrieben, die Disc wird danach
geschlossen. Es ist nicht möglich, danach neue Daten hinzuzufügen.
Session at Once
Daten können in mehreren Sessions auf eine Disc geschrieben werden. In diesem Modus
können neue Sessions später hinzugefügt werden. Bei dieser Funktion werden zwischen den
Tracks keine Lücken gelassen, wodurch mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Multi session
Daten können in einer Session auf eine Disc geschrieben werden. In diesem Modus können
neue Sessions später hinzugefügt werden. Der Speicherplatz auf der Disc ist etwas geringer, da
zwischen den Sessions Lücken gelassen werden.
Packet Writing
Diese Funktion ist sehr nützlich beim Daten-Backup. Daten können auf Datenträger direkt zu
Tracks hinzugefügt und bei Discs auch direkt daraus gelöscht werden. Diese Funktion ist nur
5
verfügbar, wenn die Software das Packet Writing unterstützt.
Was Sie mit dem Laufwerk machen können
Brennen digitaler Videos oder Diashows auf DVD+R-, DVD+RW-, DVD-R- und
DVD-RW-Discs.
*Ein Laufwerk, das DVD+R-Discs im Double-Layer-Verfahren beschreiben kann,
kann auch Daten auf DVD+R9-Discs brennen.
**Ein Laufwerk, das DVD-R-Discs im Dual -Layer-Verfahren beschreiben kann,
kann auch Daten auf DVD-R9-Discs brennen.
Sie können verschiedene Daten (auch Audiodaten) auf CD-R- und CD-RW-Discs
schreiben.
Sie können Musik-CDs wiedergeben.
Sie können VCD- und DVD-Filme abspielen.
Zugriff auf interaktives, auf der DVD gespeichertes, Nachschlagmaterial.
Sie können Fotos und andere Bilder auf CD-R- und CD-RW-Discs speichern.
Archivieren Sie Fotos und Videos auf DVDs oder CDs.
Arbeiten Sie mit neuen Programmen auf DVDs oder CDs.
Erstellen und Brennen von Disks mit LightScribe-Beschriftung
***Ein Laufwerk, das das Lesen und Wiederbeschreiben von DVD-RAM-
Datenträgern unterstützt, kann DVD-RAM-Discs lesen und beschreiben.
【Weitere Informationen zur Beschriftungstechnologie LightScribe finden Sie im
Kapitel “LightScribe User Guide” (LightScribe Bedienungsanleitung).】
Deutsch
6
Deutsch
SYSTEMKONFIGURATION
Systemanforderungen für USB 1.1
Dieses Laufwerk hat einen Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle des Typs USB 2.0. Sie können
es aber auch mit USB 1.1 verwenden. Eine stabile Leistung beim
Lesen/Schreiben/Wiederbeschreiben ist bei einem IBM-kompatiblen PC mit den folgenden
Leistungsmerkmalen gewährleistet.
CPU Pentium 4 1.3GHz oder höher mit eingebautem USB 1.1 Controller
(einige USB-Controller und Motherboards unterstützen nicht alle
USB-Gerätetypen)
Betriebssystem Microsoft Windows 2000/XP/Vista
Speicher Muß den empfohlenen RAM-Anforderungen für das Betriebssystem
entsprechen (empfohlen sind mindestens 256 MB)
CD-ROM-Laufwerk Für die Installation der Software
Festplatte Mindestens 650 MB freier Speicher für die Erstellung einer CD-
Image-Datei;
5 GB freier Festplattenspeicher für die Erstellung einer DVD-Image-
Datei für eine Single-Layer-DVD (4,7 GB) *und 9 GB oder mehr
freier Festplattenspeicher für die Erstellung einer DVD-Image-Datei
für die Erstellung einer Double-Layer DVD+R-Disc (8,5 GB).
(Aktivieren Sie während des Betriebs nicht die HDD-
Wärmekalibrierung)
Schnittstellen USB-Schnittstelle
HINWEIS:
(1) Beim Anschluß an eine USB-1.1-Schnittstelle beträgt die maximale Leistung des Geräts
4X zum Beschreiben einer CD-R, 4X zum Wiederbeschreiben einer CD-RW und 6X zum
Lesen einer CD-ROM. Die Geschwindigkeit beim Lesen einer DVD ist begrenzt auf 0,7X.
Deshalb sollten Sie keine DVD-Funktion verwenden, wenn das Gerät an eine USB-1.1Schnittstelle angeschlossen ist.
(2) Einige Hochgeschwindigkeitsfestplatten verfügen über eine automatische
Wärmekalibrierungsfunktion ("Auto Thermal Re-calibration"). Diese muß im BIOS-Setup
deaktiviert werden, damit keine Schreibfehler auftreten (Buffer Underrun).
7
Zusätzliche Anforderungen für USB 2.0
Schnittstellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle USB 2.0 für maximale
Geschwindigkeiten
HINWEIS:
(1) Eine Adapterkarte für High Speed USB 2.0 ist nicht im Lieferumfang enthalten. Sie
können diese separat erwerben.
(2) Um die maximale Aufzeichnungs-/Schreibgeschwindigkeit zu erreichen, kann es
notwendig sein, daß die Daten zuerst auf die Festplatte des Computers kopiert und nicht
direkt von einer Quell-CD oder einem Quell-Laufwerk geschrieben werden.
* Sehen Sie auf der Originalverpackung nach, ob Ihr Laufwerk Double Layer DVD+R9
oder Dual Layer DVD-R9-Disks unterstützt.
Deutsch
8
,
e
,
e
FUNKTIONEN UND BEDIENTASTEN
Ansicht von vorne
Ladenlaufwerk
Abbildung: Vorderansicht des Ladenlaufwerks
Betriebsanzeige-
A
/Brennanzeige-LED
Auswurftaste
B
Notauswurföffnung
C
Schlitzlaufwerk
Zeigt den Betriebsstatus des Laufwerks an. Leuchtet die Anzeige
ist das Laufwerk gerade aktiv. Blinkt sie, ist das Laufwerk gerad
beim (Wieder-)Beschreiben einer Disc.
Wenn Sie auf diese Taste drücken, wird die Disc-Lade geöffnet.
Wenn die Auswurftaste nicht funktioniert, können Sie einen
dünnen Gegenstand wie eine aufgebogene Büroklammer hier
hineindrücken, um die Disc-Lade zu öffnen.
Hinweis: Trennen Sie das Gerät erst vom Stromnetz, bevor Sie
die Disc-Lade manuell öffnen.
Deutsch
Betriebsanzeige-
A
/Brennanzeige-LED
Auswurftaste
B
C Einschubschlitz
Abbildung: Vorderansicht des Schlitzlaufwerk
Zeigt den Betriebsstatus des Laufwerks an. Leuchtet die Anzeige
ist das Laufwerk gerade aktiv. Blinkt sie, ist das Laufwerk gerad
beim (Wieder-)Beschreiben einer Disc.
Taste zum Auswerfen der Disc.
Schlitz, zum Einschieben der Disc.
9
Deutsch
Ansicht von hinten
Abbildung: Ansicht des Laufwerks von hinten
Netzanschluß
A
USB-Schnittstelle
B
Hinweis: Das mitgelieferte USB-Kabel und der Netzadapter wurden speziell für dieses
Laufwerk entwickelt. Verwenden Sie NUR das Zubehör aus diesem Paket. Bei
der Verwendung anderen Zubehörs kann das Laufwerk ernsthaft beschädigt
werden.
Für den Anschluß einer Gleichstromquelle.
Mini-USB-B.
Ansicht von oben
LED-Anzeige
Abbildung: Ansicht des Laufwerks von oben
Hier wird der Verbindungsstatus des Laufwerks angezeigt. Die grüne
Lampe leuchtet nur, wenn sowohl der Netzstecker als auch der USBStecker richtig angeschlossen ist.
10
Deutsch
WENN SIE USB 2.0 VERWENDEN
USB 2.0 ist eine sehr neue Technologie. Deshalb sind nur die wenigsten Computer so
ausgestattet, daß sie USB 2.0 unterstützen. Wenn Sie bei Geschwindigkeiten von USB 2.0
arbeiten möchten, müssen Sie für das externe Laufwerk eine USB 2.0-Adapterkarte
installieren. Wenn keine USB 2.0-Karte installiert ist, funktioniert das Laufwerk auch, wenn
es an eine Standardschnittstelle USB 1.1 angeschlossen ist. Die Geschwindigkeit ist jedoch
auf USB 1.1 beschränkt. Wenn Sie die USB 2.0-Adapterkarte installieren, führen Sie die
nachfolgende Schritte aus, damit das Betriebssystem überprüfen kann, ob die USB 2.0-Karte
richtig installiert wurde.
Windows® 2000/XP/Vista:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz und wählen dort Eigenschaften.
Wählen Sie die Registerkarte Hardware.
Klicken Sie auf Geräte-Manager.
Wenn sich neben Universal Serial Bus Controllers ein gelbes Ausrufezeichen befindet,
wenden Sie sich an den Hersteller der Karte.
11
ANSCHLÜSSE
1.Das Netzkabel anschließen.
2.Das Hi-Speed USB 2.0-Kabel
Deutsch
anschließen.
12
Deutsch
DAS LAUFWERK ANSCHLIEßEN
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie die richtige Software für das Schreiben
von CDs, DVDs und die Wiedergabe von DVDs installiert haben. Die
CD-Brennsoftware und die DVD-Wiedergabesoftware befinden sich auf
zwei unterschiedlichen CDs, die im Lieferumfang enthalten sind.
1. Starte n Sie de n Compute r . Warten Sie ab, bis das Betriebssystem geladen wurde,
legen Sie dann die CD ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um
die gewünschte CD, DVD-Brennsoftware und DVD-Wiedergabe software von den
CDs zu installieren.
2. Schlie ße n Sie das Ne tzkabel an das Laufwerk an.
(Stecken Sie den Stecker vorsichtig in die Buchse, damit der Stecker nicht beschädigt
wird.)
3. Schließen Sie den Mini-B-Stekcer des mitgelieferten Hi-Speed USB-Kabels an das
Laufwerk an.
(Überprüfen Sie, ob der Stecker richtig herum eingesteckt wurde.)
4. Schlie ße n Sie den A-Stecker des Hi-Speed USB-Kabels an den Anschluß der
USB 2.0-Adapterkarte des Computers an. Das Laufwerk ist nun betriebsbereit.
(HINWEIS: Die grüne Stromanzeige-LED auf dem Laufwerk beginnt nur zu leuchten,
wenn sowohl Netzkabel als auch USB-Kabel richtig angeschlossen sind.)
(HINWEIS: Wenn Sie den USB 2.0-Anschluß nicht finden können, lesen Sie in der
Documentation zur USB 2.0-Karte nach. Auch wenn keine USB 2.0-Adapterkarte
installiert ist, können Sie das Laufwerk an einer Standardschnittstelle USB 1.1 betreiben.)
5. Spezielle Hinweise für Window s 98SE.
Wenn dieses USB Laufwerk das erste Mal an den mit dem Betriebssystem Windows
98SE (Second Edition) betriebenen Computer angeschlossen wird, muß zunächst für
Windows 98SE der USB-Treiber installiert werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um den USB-Treiber zu installieren. Starten Sie dann den Computer
neu. (Genauere Informationen dazu finden Sie unter "Wenn Sie USB 2.0 verwenden".)
13
Deutsch
BEDIENUNG (A)-LADENLAUFWERK
Betreiben Sie das Laufwerk nur liegend. Wenn Sie es aufrecht hinstellen, kann es umkippen.
Dabei kann die Disc oder das Laufwerk selbst beschädigt werden.
Eine Disc in die Disc-Lade einlegen
1. Drücken Sie bei eingeschaltetem Laufwerk auf die Auswurftaste, die sich an der
Vorderseite befindet. Kurz darauf gleitet die Disc-Lade heraus.
2. Ziehen Sie die Disc-Lade bis zum Anschlag heraus.
3. Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben auf die Lade. Drücken Sie die Disc
in der Mitte herunter, um sie auf der Spindel zu sichern.
4. Schieben Sie die Disc-Lade bis zum Einrasten wieder in das Laufwerk hinein.
HINWEIS: Drücken Sie die Disc nur vorsichtig auf die Lade, um das Laufwerk nicht zu
beschädigen. Achten Sie auch darauf, daß Sie die Aufnahmelinse des
Laufwerks nicht berühren.
14
Eine Disc aus dem Laufwerk entnehmen
1. Drücken Sie auf die Auswurftaste an der Vorderseite des Laufwerks.
2. Ziehen Sie die Disc-Lade bis zum Anschlag heraus.
Deutsch
3. Legen Sie einen Finger in die Mitte der Laufwerk-Spindel, und heben Sie die Disc
gleichzeitig am äußeren Rand mit dem Daumen heraus.
4. Schieben Sie die Disc-Lade bis zum Einrasten wieder in das Laufwerk hinein.
HINWEIS: Schließen Sie die Disc-Lade, indem Sie sie von außen gleichmäßig und
vorsichtig in das Laufwerk hineinschieben.
15
Deutsch
BEDIENUNG (B)-SCHLITZLAUFWERK
Das Laufwerk darf nur in waagerechter Position liegend verwendet werden.
Anderenfalls kann das Laufwerk leicht umkippen und dabei beschädigt werden.
Einschieben einer Disc
1. Schalten Sie das externe Laufwerk ein. Drücken Sie auf die Auswurftaste an der
Vorderseite des Geräts, um zu prüfen, ob sich eine Disc im Laufwerk befindet.
Wenn sich eine Disc im Laufwerk befindet, wird sie ausgeworfen.
2. Nehmen Sie eine Disc, indem Sie mit einem Finger in das Loch in der Mitte und
mit einem anderen Finger am äußeren Rand anfassen (die Beschriftung zeigt
nach oben). Schieben Sie die Disc vorsichtig mit dem Daumen in den Schlitz
hinein. Die Disc gleitet automatisch in das Laufwerk und ist dann startbereit.
Hinweis: Kleben Sie keine Papieretiketten auf die Discs. Das könnte zu einer
Unwucht führen und Schreib- bzw. Lesefehler verursachen. Außerdem
können Discs mit Papieretiketten leicht im Laufwerk stecken bleiben.
Herausnehmen einer Disc
1. Drücken Sie auf die Auswurftaste an der Vorderseite des Geräts. Die Disc wird
kurz darauf ausgeworfen.
2. Nehmen Sie die Disc, indem Sie mit einem Finger in das Loch in der Mitte und
mit einem anderen Finger am äußeren Rand anfassen. Ziehen Sie die Disc auf
diese Weise aus dem Schlitz heraus.
16
Deutsch
CDS UND DVDS BRENNEN
Bevor Sie mit dem Brennen beginnen, überprüfen Sie noch einmal, ob
Sie eine geeignete Software zum Brennen von CDs, DVDs und für die
Wiedergabe von DVDs installiert haben. Die Brennsoftware und die
DVD-Wiedergabesoftware befinden sich auf unterschiedlichen CDs des
CD-Satzes.
Brennsoftware und Benutzerhandbücher
Die mitgelieferte Brennsoftware soll Ihnen bei einfacher Bedienung beste Ergebnisse liefern.
Das ausführliche Benutzerhandbuch zur Brenn- und Wiedergabesoftware wird automatisch
installiert, wenn Sie auch die Brennsoftware installieren. Eine detaillierte Beschreibung zu
anderen Software-Paketen für das Brennen von DVDs oder CDs finden Sie auf den Websites
der Firmen, die die Software zur verfügung stellen. Lesen Sie in den entsprechenden
Benutzerhandbüchern nach oder suchen Sie nach der Lösung bei der Hilfe-Option der
Software. Eine detaillierte Beschreibung zur Benutzung des Brenners finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Empfohlene Datenträger zum Beschreiben und
Wiederbeschreiben
Aufgrund der unterschiedlichen Qualität der Datenträger, ist es möglich, dass einige CDs und
DVDs nicht beschrieben werden können. Es wird empfohlen, nur solche CDs und DVDs der
in der folgenden Liste aufgeführten Hersteller zu verwenden, da diese sich zusammen mit
diesem Laufwerk als funktionstüchtig erwiesen haben.
HINWEIS: (1) Das Laufwerk kann nur DVD+R9-Datenträger beschreiben, wenn es das
Beschreiben von DVD+R-Discs im Double-Layer-Verfahren unterstützt; Das
Laufwerk kann nur DVD-R9-Datenträger beschreiben, wenn es das
Beschreiben von DVD-R-Discs im Dual-Layer-Verfahren unterstützt. Das
Laufwerk kann nur DVD-RAM-Datenträger lesen und beschreiben, wenn es
das Lesen und Beschreiben von DVD-RAM-Discs unterstützt.
(2) Die Werte für die maximale Geschwindigkeit beim Beschreiben,
Wiederbeschreiben und Lesen sind auf der Originalverpackung abgedruckt.
Dieses Laufwerk funktioniert nicht allein, wenn CDs und DVDs für die
Wiedergabe eingelegt werden!! Die Wiedergabe funktioniert nur, wenn
das USB-Kabel zwischen Laufwerk und Computer richtig
angeschlossen ist.
Wiedergabesoftware
Sie müssen zunächst die DVD-Wiedergabesoftware auf dem Computer installieren. Wenn auf
dem Computer noch keine DVD-Wiedergabesoftware installiert ist, finden Sie auf der
mitgelieferten CD eine Software, die Ihnen beste Ergebnisse bei der Wiedergabe liefert.
Sie können sofort mit der Wiedergabe von Audio-CDs und bespielten DVDs (auch FilmDVDs) beginnen. Um eine CD oder eine DVD wiederzugeben, legen Sie die Disc mit der
Beschriftung nach oben (bei CDs) in das Laufwerk ein. Mit diesem Laufwerk können sowohl
Single-Layer- als auch Dual-Layer-DVDs abgespielt werden.
Die erste Wiedergabe einer DVD
Auf einigen DVDs befindet sich ein Code, der die Wiedergabe auf eine bestimmte Region
wie Nordamerika oder Europa beschränkt. Wenn das Laufwerk ausgeliefert wird, ist noch
kein Regionalcode eingestellt. Sobald eine DVD mit einem Regionalcode in das Laufwerk
eingelegt wird, wird das Laufwerk auf diesen Code festgelegt.
Wenn später eine DVD mit einem anderen Code eingelegt wird, haben Sie die Möglichkeit,
die Änderung des Code zu übernehmen oder nicht. Wenn der Code nicht geändert wird, kann
die DVD nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie die Änderung bestätigen, wird der
Regionalcode des Laufwerks geändert. Denken Sie aber daran: Der Regionalcode des
Laufwerks kann nur 5mal geändert werden. Danach ist keine Code ände r ung mehr
möglich.
19
Deutsch
LIGHTSCRIBE BENUTZERHANDBUCH
Die folgenden Kapitel zu LightScribe enthalten ein Anleitung für Laufwerke, die das
Beschriften von Disks mit LightScribe unterstützen. Lesen Sie auf der
Originalverpackung des Laufwerks nach, ob das Laufwerk die LightScribe-Funktion
unterstützt.
Abbildung: LightScribe-Logos
Verwenden von LightScribe
Sie benötigen zum Beschriften Ihrer CDs und DVDs mit LightScribe drei
Komponenten:
• Ihr LightScribe-fähiges Laufwerk
• LightScribe-Beschriftungssoftware (im Laufwerk installiert; weitere LightScribefähige Anwendungen sind verfügbar)
Sie können Ihre LightScribe-Disk vor oder nach dem Brennen von Daten auf der
Datenseite beschriften. Sie können sogar mehrere Disks hintereinander beschriften,
auch wenn noch keine Daten auf die Disk gebrannt wurden.
Es ist wichtig, dass Sie beim Brennen der LightScribe- Beschriftung Ihre LightScribeDisk immer mit der Beschriftungsseite nach unten einlegen.
20
ERSTELLEN UND BRENNEN VON LIGHTSCRIBE-
BESCHRIFTETEN DISKS
1 Starten Sie die LightScribe-Beschriftungssoftware.
• Die Beschriftungsanwendung kann in Ihrer Software zum Brennen von Disks
enthalten oder eine Standalone-Anwendung sein.
2 Wählen Sie für Ihr Design die entsprechenden LightScribe-Einstellungen.
• Bei den meisten LightScribe-fähigen Beschriftungs- anwendungen müssen Sie
vor der Gestaltung Ihrer Beschriftung die Option LightScribe wählen.
3 Erstellen Sie das Design für Ihre Beschriftung.
• Sie können eine Beschriftung mit Text bzw. Grafiken erstellen und den
Diskbereich auswählen, in dem Ihre Beschriftung aufgedruckt werden soll: von
einem einfachen Textstreifen (Title Only; Nur Titel) bis zu einem vollständigen
Design, das die gesamte Disk abdeckt (Full Label; Vollständige Beschriftung).
• Experimentieren Sie mit Text, Schriftarten, Hinter- grundvorlagen sowie mit
eigenen Fotos und Grafiken, um eine Beschriftung nach Ihren Wünschen zu
erstellen. (Weitere Ideen und Tipps finden Sie auf der Website
www.lightscribe.com/labeltips.)
4 Wenn Sie Ihr Design fertig gestellt haben, legen Sie eine leere LightScribe-Disk
mit der Beschriftungsseite nach unten in das Laufwerk ein.
• Bevor Sie Ihr Design in der Vorschau ansehen oder drucken können, überprüft
die Beschriftungs- anwendung, ob eine LightScribe-Disk ordnungs- gemäß in das
Laufwerk eingelegt wurde. Befindet sich keine LightScribe-Disk mit der
Beschriftungsseite nach unten im Laufwerk, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
5 Verwenden Sie zum Anzeigen Ihres Designs als LightScribe-Beschriftung die
Vorschauoption.
• Mithilfe der Vorschau können Sie sehen, ob sich die Designelemente an der
gewünschten Stelle befinden und wie das Design in Graustufen später auf der
Disk aussehen wird.
Deutsch
21
Deutsch
6 Wählen Sie die Druckoption, um das Beschriftungs-design an die Disk zu senden.
• Sie können beim Drucken Ihres Designs auf die Disk zwischen drei
Qualitätsstufen wählen: Draft (Entwurf), Normal (Normal) oder Best (Optimal).
Draft (Entwurf) ist der schnellste Druckmodus mit einer geringeren DesignKontraststufe. Best (Optimal) bietet die höchste Kontraststufe und die dunkelsten
Designbereiche. Der Brennvorgang nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch. In der
folgenden Tabelle wird die ungefähre Druckdauer angegeben:
Einstellung Nur Titel Titel- und
Inhaltsliste
Best (Optimal) <4 Min. <9 Min. <36 Min.
Normal (Normal) <3 Min. <7 Min. <28 Min.
Draft (Entwurf) <2 Min. <4 Min. <20 Min.
7 Sobald Ihre Disk beschriftet wurde, wird die Disk automatisch ausgeworfen.
Vollständige
Beschriftung (mit
Grafiken)
22
Deutsch
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Frage: Wie funktioniert LightScribe?
Antwort: Die Farbe der Beschichtung einer LightScribe-Disk ändert sich, wenn die
Disk dem Laser des CD-/DVD-Laufwerks ausgesetzt wird. Dieser Vorgang ähnelt der
Filmbelichtung. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass die LightScribeOberfläche besonders auf das starke Licht des Lasers reagiert.
Frage: Was passiert, wenn ich mit LightScribe eine andere Disk als eine
LightScribe-Disk beschrifte?
Antwort: Sie können mit der Software Beschriftungen ausschließlich an LightScribeDisks senden. Die LightScribe- fähige Software erkennt mithilfe von auf LightScribeDisks aufgeprägten Identifizierungsfunktionen LightScribe-Disks. Das System erstellt
nur ein Bild und sendet es an das Laufwerk, wenn das richtige Medium eingelegt
wurde.
Frage: Kann ich auf meinem PC weitere Aufgaben ausführen, während die
LightScribe-Beschriftung gebrannt wird?
Antwort: Ja. Der Beschriftungsvorgang wird im Hintergrund ausgeführt. Der PC kann
daher während des Beschriftungs- vorgangs für weitere Aufgaben verwenden
werden.
Frage: Kann ich meinen PC während des Brennens der LightScribeBeschriftung unbeaufsichtigt lassen?
Antwort: Ja. LightScribe führt keine Aufgaben aus, die während des Brennvorgangs
der Aufmerksamkeit des Benutzers bedürfen. Darüber hinaus wechselt das
LightScribe- System nicht in den Standby- oder Energiesparmodus, während eine
Beschriftung auf eine Disk gebrannt wird.
Frage: Kann ich eine LightScribe-Beschriftung ähnlich wie bei einer CD-RWoder DVD±RW-Disk überschreiben?
Antwort: Nein. Die momentane LightScribe-Technologie lässt das Löschen von
Beschriftungen nicht zu. Ein Bild wird permanent auf eine Disk gebrannt.
Frage: Verteilt sich das Gewicht eines LightScribe-Bilds
genauso ungleichmäßig wie eine Papierbeschriftung, wenn
sich die CD oder DVD im Laufwerk dreht?
Antwort: Nein. Das Gewicht einer LightScribe-Disk ist wie bei
einer qualitativ hochwertigen CD oder DVD gleichmäßig verteilt
und dreht sich gleichmäßig im Laufwerk. Das Brennen eines
Bilds auf eine Disk ändert nicht das Gewicht der Disk oder
gefährdet das ordnungsgemäße Drehen der Disk im Laufwerk.
Frage: Werden beim LightScribe-Brennvorgang gefährliche
Chemikalien freigesetzt?
Antwort: Nein. Der Laserprozess löst eine chemische Veränderung im
Farbmittel aus, das sich in der Disk- Beschichtung befindet. Es entstehen
weder gefährliche Chemikalien noch werden solche während des Prozesses
23
Deutsch
freigesetzt.
Frage: Ist die Disk nach dem Brennen der Beschriftung heiß oder muss sie
vorsichtig angefasst werden?
Antwort: Nein. Obwohl die Begriffe „Brennen von Daten“ und jetzt auch „Brennen von
Bildern“ Standardbegriffe in der Branche sind, beinhaltet keiner der beiden Prozesse
eine spürbare Temperaturänderung. Eine CD oder DVD kann nach dem Auswerfen
unbedenklich aus dem Laufwerk heraus- genommen werden.
Frage: Können mit der LightScribe-Technologie auch farbige Beschriftungen
erstellt werden?
Antwort: Die LightScribe-Technologie ist zurzeit nur in Graustufen verfügbar. Das
erstellte Bild ähnelt daher einer Schwarzweißfotografie. In der Entwicklung der
LightScribe- Technologie sind jedoch zukünftige Verbesserungen zu zusätzlichen
Funktionen vorgesehen. Rechtliche und Unternehmensvorgaben verhindern zu
diesem Zeitpunkt jedoch die Veröffentlichung genauerer Informationen.
24
Deutsch
FEHLERBEHEBUNG
Wenn während der Installation oder dem normalen Betrieb des Laufwerks Probleme auftreten
sollten, lesen Sie sich die folgenden Hinweise durch.
Probleme beim Lesen
Symptom Mögliche Ursachen Lösungen
Kein Betrieb.
Das Laufwerk wird
nicht erkannt.
sehr laut.
Die Disc-Lade kann
nicht geöffnet werden
(Auswurf).
Die vorherige
Session der CDRW-Disc, die
mindestens
zweimal
geschrieben
wurde, wird nicht
erkannt.
Ein Lesefehler
tritt auf.
Das Gerät wird nicht mit
Strom versorgt.
Das USB-Kabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Das Gerät wird nicht mit
Strom versorgt.
Das USB-Kabel ist nicht
richtig zwischen USBSchnittstelle des Computers
und dem Laufwerk
angeschlossen.
Das USB Laufwerk wird
vom WindowsBetriebssystem erkannt.
Die eingelegte Disc ist
verbogen.
Auf der Oberfläche befindet
sich ein Aufkleber.
Der Auswurf wird durch die
Software gesperrt.
Die CD ist nicht richtig
eingelegt worden.
Bei der Software wurde
nicht "Load Contents" oder
"Import Session" NICHT
angeklickt.
Die Disc ist fehlerhaft. Tiefe Kratzer, Fingerabdrücke und andere
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest
angeschlossen wurde.
Stellen Sie sicher, daß die USB-Kabel
und Stecker nicht beschädigt oder
verbogen sind oder ob Kontakte fehlen.
Überprüfen Sie insbesondere die Pins.
Überprüfen Sie, ob die LED des
Laufwerks leuchtet. Wenn nicht, dann
wird das Gerät nicht mit Strom versorgt.
Stellen Sie sicher, daß beide Stecker des
USB-Kabels fest in der USBSchnittstelle des Computers und im
Laufwerk eingesteckt sind.
Lesen Sie noch einmal im Kapitel "Wenn
Sie USB 2.0 verwenden" nach, und
überprüfen Sie, ob der USB-Treiber
richtig installiert wurde.
Legen Sie eine andere Disc ein. Der Lesevorgang ist
Lösen Sie den Aufkleber vorsichtig ab.
Verkratzen Sie dabei nicht die
Oberfläche.
Beenden Sie das Anwendungsprogramm,
und versuchen Sie noch einmal, die DiscLade mit der Auswurftaste zu öffnen.
Führen Sie einen dünnen Gegenstand
oder eine aufgebogene Büroklammer in
die Notauswurföffnung ein, um die DiscLade auszuwerfen.
Wenn die Disc beschrieben wurde, ohne
die Optionen "Load Contents" oder
"Import Session" zu markieren, kann sie
nicht gelesen werden. Wenn Sie
allerdings Hilfsprogramme wie "Session
Selection" von Adaptec verwenden, kann
die vorherige Session auch gelesen
werden.
Verschmutzungen auf der Discoberfläche
können dazu führen, daß das Laufwerk
die Daten nicht lesen kann. Achten Sie
darauf, daß die Discs nicht beschädigt
oder beschmutzt werden.
25
Symptom Mögliche Ursachen Lösungen
Eine Musik-CD wurde
eingelegt.
Die Disc wurde falsch
herum eingelegt.
Weil Audio-CDs keine Computerdaten
enthalten, verursachen Computerbefehle
bei eingelegter Audio-CD
Fehlermeldungen.
Legen Sie die Disc umgedreht hinein.
Deutsch
26
Probleme beim Schreiben
Symptom Mögliche Ursachen Lösungen
Das Laufwerk kann
nicht schreiben.
Schreibfehler treten auf
(Buffer-Underruns).
Es wird ein anderes
Autorensystem verwendet,
das das Laufwerk nicht
unterstützt.
Die Disc wurde falsch
herum eingelegt.
Es ist nicht genügende
Festplattenkapazität
vorhanden.
Das Gerät wird nicht mit
Strom versorgt.
Das USB-Kabel ist nicht
richtig angeschlossen.
Es wird ein Netzwerk
verwendet.
Beim Brennvorgang
wurde der WindowsBildschirmschoner
aktiviert.
Gleichzeitig läuft ein
anderes
Anwendungsprogram
m.
Es ist nicht genügend
Speicherplatz auf dem PC
vorhanden.
Die automatische
Wärmekalibrierung ("Auto
thermal re-calibration"
triggered) wurde gestartet.
Verwenden Sie das mit dem Laufwerk
mitgelieferte Autorensystem. Wenn Sie
andere Software verwenden, stellen Sie
sicher, daß das Laufwerk unterstützt wird.
Auskunft darüber erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
Legen Sie die Disc richtig herum ein.
Im allgemeinen wird 1,2- bis 2mal die
Größe der zu schreibenden Daten
benötigt. Die Größe hängt von der
Schreibmethode ab.
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel fest
eingesteckt wurde.
Stellen Sie sicher, daß das USB-Kabel
und die Stecker nicht beschädigt oder
verbogen sind und daß keine Kontakte
fehlen. Überprüfen Sie insbesondere die
Pins.
Aufgrund von fehlenden CPU-Ressourcen
des Computers kann es beim Laufen des
Bildschirmschoners oder von anderen
Programmen oder beim Brennen in einer
Netzwerk-Umgebung zu Fehlern
kommen.
Melden Sie sich vom Netzwerk ab und
beginnen den Brennvorgang erneut.
Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner
und den Stromsparmodus.
Beenden Sie andere
Anwendungsprogramme (außer der
Brennsoftware).
Wenn nicht genügend Platz auf dem
Hauptspeicher des PCs vorhanden ist,
kann es zu einem Swapping von
Festplattenspeicher gekommen sein. In
diesem Fall kann es zu einer
Unterbrechung des Datenflusses kommen
und zu Buffer-Underruns führen.
Vergrößern Sie die Kapazität des
Hauptspeichers.
Deaktivieren Sie die Funktion "Auto
thermal re-calibration" im BIOS-Setup.
Wenn Sie diese Funktion nicht
deaktivieren können, verwenden Sie eine
andere Festplatte.
Deutsch
27
Symptom Mögliche Ursachen Lösungen
Das Laufwerk wird
nicht erkannt.
Das Laufwerk arbeitet
nicht mit der
höchstmöglichen
Geschwindigkeit.
Die DVD/CD ist schadhaft. Möglicherweise ist die DVD/CD
Es ist nicht ausreichend
Festplattenkapazität
vorhanden.
Die Kabelverbindung
zwischen dem USBAnschluß des Computers
und dem KOMBI-Laufwerk
ist fehlerhaft.
Das USB Laufwerk wird
vom Betriebssystem
Windows nicht erkannt.
Ein anderes Autorensystem
unterstützt das
Laufwerk.nicht.
Die DVD/CD ist nicht
kompatibel mit der
höchstmöglichen
Geschwindigkeit.
Buffer-Underruns treten auf. Lesen Sie unter "Buffer-Underrun" nach.
Die DVD/CD ist schadhaft. Möglicherweise ist die DVD/CD
Sie verwenden eine
Autorensoftware, die nicht
mit dem Laufwerk
mitgeliefert wurde.
verschmutzt, zerkratzt oder beschädigt.
Versuchen Sie die Daten auf eine andere
DVD/CD zu brennen.
Im allgemeinen wird Speicherplatz mit
der 1,2- bis 2-fachen Größe der zu
schreibenden Daten benötigt. Das ist
abhängig von der Brennmethode.
Stellen Sie sicher, daß beide Stecker des
USB-Kabels richtig in den USBAnschlüssen des Computers und des
KOMBI-Laufwerks stecken.
Lesen Sie im Kapitel "Wenn Sie USB 2.0
verwenden" nach, und überprüfen Sie, ob
der USB-Treiber richtig installiert wurde.
Verwenden Sie das mitgelieferte
Autorensystem. Wenn Sie ein anderes
verwenden möchten, fragen Sie bei Ihrem
Fachhändler nach, ob dieses das
Laufwerk unterstützt.
Verwenden Sie Discs, die die
Hochgeschwindigkeit unterstützen oder
schreiben Sie mit einer langsameren
Geschwindigkeit.
verschmutzt, zerkratzt oder beschädigt.
Versuchen Sie die Daten auf eine andere
DVD/CD zu brennen.
Verwenden Sie das mitgelieferte
Autorensystem. Wenn Sie ein anderes
verwenden möchten, fragen Sie bei Ihrem
Fachhändler nach, ob dieses das
Laufwerk unterstützt.
Deutsch
28
Deutsch
29
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.