Windows ist eine eingetragene Marke der
Microsoft Corporation in den USA.
Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument. Ferner
übernimmt sie keine Haftung für Schäden,
die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung,
Leistung und Nutzung dieses Materials
zurückzuführen sind. Die Haftung für
Schäden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit, die auf
einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch
HP oder einer vorsätzlichen oder
fahrlässigen Pflichtverletzung eines
gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt
hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch
die Haftung für sonstige Schäden, die auf
einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung
durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines
gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von HP beruht, unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröffentlichung
werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur
Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten
diese Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen
ergebenden Risiken trägt der Benutzer. Die
Garantien für HP Produkte und Services
werden ausschließlich in der
entsprechenden, zum Produkt bzw. Service
gehörigen Garantieerklärung beschrieben.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine
weiter reichenden Garantieansprüche
abzuleiten.
Erste Ausgabe: September 2007
Teilenummer des Dokuments: 456075-041
Inhaltsverzeichnis
1 Aufrufen von Setup Utility
2 Verwenden von Setup Utility
Ändern der Sprache von Setup Utility .................................................................................................. 2
Navigieren und Auswählen in Setup Utility ........................................................................................... 2
Anzeigen der Systeminformationen ..................................................................................................... 3
Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Setup Utility ............................................................... 3
Verwenden der erweiterten Funktionsmerkmale in Setup Utility .......................................................... 4
Schließen von Setup Utility .................................................................................................................. 4
Index ..................................................................................................................................................................... 7
iii
iv
1Aufrufen von Setup Utility
Setup Utility ist ein ROM-basierendes Utility zur Information und benutzerspezifischen Anpassung, das
selbst dann verwendet werden kann, wenn das Windows® Betriebssystem nicht reagiert oder sich nicht
laden lässt.
HINWEIS:Das Fingerabdruck-Lesegerät (bestimmte Modelle) funktioniert nicht, wenn Sie Setup
Utility öffnen.
Das Utility informiert über den Computer und bietet Konfigurationsmöglichkeiten für Start,
Sicherheitsmerkmale und weitere Einstellungen.
So rufen Sie Setup Utility auf:
1.Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu.
2.Drücken Sie die Taste f10, bevor Windows® gestartet wird und während die Meldung „Press <F10>
to enter setup“ (Drücken Sie <F10>, um Setup aufzurufen) unten links auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
1
2Verwenden von Setup Utility
Ändern der Sprache von Setup Utility
Im Folgenden wird das Verfahren zur Änderung der Sprache des Setup Utility beschrieben. Wenn das
Setup Utility noch nicht ausgeführt wird, beginnen Sie mit Schritt 1. Wird das Setup Utility bereits
ausgeführt, beginnen Sie mit Schritt 2.
1.Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste
f10 drücken, während die Meldung „Press <F10> to enter setup“ (Drücken Sie <F10>, um Setup
aufzurufen) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2.Wählen Sie mit den Pfeiltasten Systemkonfiguration > Sprache, und drücken Sie dann die
Eingabetaste.
3.Drücken Sie f5 oder f6 (oder verwenden Sie die Pfeiltasten), um eine Sprache zu wählen, und
drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4.Wenn eine Aufforderung zur Bestätigung der gewählten Einstellung angezeigt wird, drücken Sie
die Eingabetaste, um die Einstellung zu speichern.
5.Um die Einstellungen zu aktivieren und Setup Utility zu beenden, drücken Sie f10, und folgen Sie
den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Die Einstellungen werden beim Neustart unter Windows wirksam.
Navigieren und Auswählen in Setup Utility
Da Setup Utility nicht auf Windows basiert, unterstützt es das TouchPad nicht. Die Navigation und
Auswahl erfolgt daher per Tastatureingabe.
Wählen Sie Menüs oder Menüelemente mithilfe der Pfeiltasten.
●
Um ein Element aus einer Dropdown-Liste auszuwählen oder in einem Feld eine Auswahl zu
●
treffen, z. B. Aktivieren/Deaktivieren, verwenden Sie entweder die Pfeiltasten oder f5 oder f6.
Um ein Element auszuwählen, drücken Sie die Eingabetaste.
●
Um ein Textfeld zu schließen bzw. zur Menüanzeige zurückzukehren, drücken Sie die esc-Taste.
●
Um bei geöffnetem Setup Utility weitere Informationen zur Navigation und Auswahl anzuzeigen,
●
drücken Sie f1.
2Kapitel 2 Verwenden von Setup Utility
Anzeigen der Systeminformationen
Im Folgenden wird das Verfahren zur Anzeige von Systeminformationen in Setup Utility beschrieben.
Wenn Setup Utility noch nicht gestartet wurde, beginnen Sie mit Schritt 1. Wurde Setup Utility bereits
gestartet, beginnen Sie mit Schritt 2.
1.Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste
f10 drücken, während die Meldung „Press <F10> to enter setup“ (Drücken Sie <F10>, um Setup
aufzurufen) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2.Greifen Sie auf die Systeminformationen über das Hauptmenü zu.
3.Um Setup Utility zu beenden, ohne Einstellungen zu ändern, wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten
Beenden > Beenden ohne Speichern der Änderungen. (Der Computer wird unter Windows neu
gestartet.)
Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Setup
Utility
Im Folgenden wird das Verfahren zum Wiederherstellen der Standardeinstellungen in Setup Utility
beschrieben. Wenn Setup Utility noch nicht ausgeführt wird, beginnen Sie mit Schritt 1. Wird Setup
Utility bereits ausgeführt, beginnen Sie mit Schritt 2.
1.Rufen Sie Setup Utility auf, indem Sie den Computer einschalten oder neu starten und die Taste
f10 drücken, während die Meldung „Press <F10> to enter setup“ (Drücken Sie <F10>, um Setup
aufzurufen) unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird.
2.Wählen Sie Beenden > Setup-Standardwerte laden, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
3.Wenn die Aufforderung zur Bestätigung der Setupeinstellungen angezeigt wird, drücken Sie die
Eingabetaste, um Ihre Einstellungen zu speichern.
4.Um die Einstellungen zu aktivieren und Setup Utility zu beenden, drücken Sie f10, und folgen Sie
den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Die Standardeinstellungen von Setup Utility werden wiederhergestellt, wenn Sie Setup Utility beenden,
und treten in Kraft, wenn der Computer neu gestartet wird.
HINWEIS:Ihre Einstellungen für Kennwörter, Sicherheit und Sprache werden beim Wiederherstellen
der Werkseinstellungen nicht verändert.
Anzeigen der Systeminformationen3
Verwenden der erweiterten Funktionsmerkmale in Setup
Utility
In diesem Benutzerhandbuch werden die Setup Utility-Funktionen beschrieben, die für alle Benutzer
empfohlen sind. Weitere Informationen zu den Setup Utility-Funktionen, die nur für erfahrene Benutzer
empfohlen sind, finden Sie in Hilfe und Support (der Computer muss hierfür unter Windows laufen).
Zu den Funktionsmerkmalen von Setup Utility für erfahrene Benutzer gehören ein FestplattenSelbsttest, Network Service Boot und Einstellmöglichkeiten für die Startreihenfolge.
Die Meldung „<F12> to boot from LAN“ (Drücken Sie <F12>, um vom LAN zu booten), die bei jedem
Start/Neustart des Computers in Windows unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist die
Eingabeaufforderung für einen Network Service Boot.
Die Meldung „Press <F9> to change boot order“ (Drücken Sie<F9>, um die Startreihenfolge zu ändern),
die bei jedem Start/Neustart des Computers in Windows unten links auf dem Bildschirm angezeigt wird,
ist die Eingabeaufforderung für eine Änderung der Startreihenfolge.
Schließen von Setup Utility
Sie können Setup Utility beenden und dabei vorgenommene Änderungen speichern oder verwerfen.
Um Setup Utility zu schließen und die Änderungen aus der aktuellen Sitzung zu speichern,
●
verwenden Sie eines der folgenden Verfahren:
Drücken Sie f10, und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
◦
– oder –
Wenn die Setup Utility-Menüs nicht angezeigt werden, drücken Sie esc, um zur Menüansicht
◦
zurückzukehren. Wählen Sie dann mit den Pfeiltasten Beenden > Beenden und Speichern
der Änderungen, und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn Sie das Verfahren mit der Taste f10 verwenden, wird Ihnen eine Option zur Rückkehr
zu Setup Utility angeboten. Wenn Sie das Verfahren über den Menübefehl Beenden mitSpeichern der Änderungen verwenden, wird Setup Utility durch Drücken der
Eingabetaste geschlossen.
So schließen Sie Setup Utility, ohne die Änderungen aus der aktuellen Sitzung zu speichern:
●
Wenn die Setup Utility-Menüs nicht angezeigt werden, drücken Sie esc, um zur Menüansicht
zurückzukehren. Wählen Sie dann mit den Pfeiltasten Beenden > Beenden und Änderungenverwerfen, und drücken Sie die Eingabetaste.
Nachdem Setup Utility beendet wurde, startet der Computer unter Windows neu.
4Kapitel 2 Verwenden von Setup Utility
3Menüs in Setup Utility
Die Menütabellen in diesem Kapitel bieten einen Überblick über die Optionen von Setup Utility.
HINWEIS:Einige in diesem Kapitel aufgeführten Menüoptionen von Setup Utility werden
möglicherweise nicht von Ihrem Computer unterstützt.
Hauptmenü
OptionAktion
Systeminformationen
Menü „Sicherheit“
OptionAktion
AdministratorkennwortEingeben, Ändern oder Löschen eines Administratorkennworts.
Kennwort für den SystemstartEingeben, Ändern oder Löschen eines Kennworts für den Systemstart.
Anzeigen und Ändern der Systemuhrzeit und des –datums.
●
Anzeigen von Informationen zur Identifizierung des Computers.
●
Anzeigen der technischen Daten des Prozessors, der
●
Speicherkapazität, des System-BIOS und der
Tastaturcontrollerversion (nur bestimmte Modelle).
Hauptmenü5
Menü „Systemkonfiguration“
OptionAktion
SprachunterstützungÄndern der Sprache in Setup Utility.
StartoptionenZum Festlegen der folgenden Startoptionen:
●
●
●
●
●
Wartedauer für f10 und f12 – Setzen Sie die Verzögerung für die
Setup Utility-Funktionen, die durch Drücken von f10 und f12
aufgerufen werden, auf Intervalle von je 5 Sekunden (0, 5, 10, 15,
20).
Systemstart von CD-ROM – Aktivieren/Deaktivieren des
Startvorgangs von CD-ROM.
Systemstart von Diskette – Aktivieren/Deaktivieren des
Startvorgangs von Diskette.
Interner Netzwerkadapter-Start – Aktivieren/Deaktivieren des
Startvorgangs vom internen Netzwerkadapter.
Startreihenfolge – Festlegen der Startreihenfolge für:
USB-Diskettenlaufwerk
◦
ATAPI CD-/DVD-ROM-Laufwerk
◦
Festplatte
◦
Tastenton (bestimmte Modelle)Aktivieren/Deaktivieren des Tastentons beim Drücken der Quick Launch-
VirtualisierungstechnologieAktivieren/Deaktivieren der Prozessor-Virtualisierungstechnologie.
Prozessor-C4-ModusAktivieren/Deaktivieren des Prozessor-C4-Energiesparmodus.
Menü „Diagnose“
OptionAktion
Festplatten-SelbsttestAusführen eines umfassenden Selbsttests der Festplatte.
Selbsttest der sekundären Festplatte (bestimmte
Modelle)
SpeichertestFührt einen diagnostischen Test des Systemspeichers durch.
Disk-on-Key-USB-Laufwerk
◦
USB-Festplatte
◦
Netzwerkadapter
◦
Tasten.
HINWEIS: Bei Modellen mit zwei Festplattenlaufwerken heißt diese
Option Selbsttest der primären Festplatte.
Ausführen eines umfassenden Selbsttests der sekundären Festplatte.
6Kapitel 3 Menüs in Setup Utility
Index
A
Administratorkennwort5
Ändern der Sprache in Setup
Utility2
Auswählen in Setup Utility2
D
Diagnose, Menü6
E
Erweiterte Funktionsmerkmale in
Setup Utility4
F
Festplattenselbsttest6
Fingerabdruck-Lesegerät1
H
Hauptmenü5
K
Kennwörter5
Kennwort für den Systemstart5
L
Laufwerke, Startreihenfolge6
Schließen4
Sicherheit, Menü5
Systeminformationen
anzeigen3
Systemkonfiguration, Menü6
Verwenden2
Verwenden der erweiterten