Dieses Handbuch enthält Sicherheits- und Zulassungshinweise, die
den Bestimmungen der USA und Kanadas sowie den internationalen
Richtlinien für diese Produkte entsprechen.
HP, Hewlett-Packard und das Hewlett-Packard Logo sind Marken der
Hewlett-Packard Company in den USA und anderen Ländern.
Compaq und das Compaq Logo sind Marken der Hewlett-Packard Development
Company, L.P. in den USA und anderen Ländern.
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Alle anderen in diesem Handbuch verwendeten Produktnamen sind unter
Umständen Marken der jeweiligen Unternehmen.
Die Hewlett-Packard Company haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler
und Mängel in diesem Dokument. Ferner übernimmt die Hewlett-Packard Company
keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung
und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Die Informationen in diesem
Dokument werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt und
können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Darüber hinaus werden keine
Gewährleistungen übernommen, einschließlich der ausdrücklichen bzw. konkludenten
Gewährleistungen für die Tauglichkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument
sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Dieses Dokument enthält Informationen, die durch das Urheberrecht geschützt sind.
Ohne schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument
weder kopiert noch in anderer Form vervielfältigt oder übersetzt werden.
VORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die
Å
Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
ACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die
Ä
Nichtbeachtung zu Beschädigungen der Geräte oder zum Verlust von Daten
führen kann.
Sicherheits- und Zulassungshinweise
Business Desktops
Erste Ausgabe (Februar 2003)
Dokument-Teilenummer: 312970-041
Aus Zulassungsgründen und auch zur Identifikation wurde dem Computer
eine eindeutige Seriennummer zugewiesen. Die Seriennummer sowie
alle erforderlichen Zulassungssiegel mit weiteren Hinweisen befinden
sich auf dem Aufkleber, der in der Regel auf der Unterseite des Geräts
angebracht ist. Wenn Sie Fragen zu den Zulassungshinweisen haben,
geben Sie stets diese Seriennummer an. Die Seriennummer darf nicht
mit dem Marketingnamen oder der Modellnummer Ihres Geräts
verwechselt werden.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale
Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen).
Diese Grenzwerte bieten ausreichenden Schutz gegen Interferenzen
bei der Installation in Wohnräumen. Das Gerät erzeugt und verwendet
hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Es können
Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten, wenn es nicht
nach den Anleitungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird.
Aber auch in diesem Fall können bestimmte Installationen Störungen
verursachen. Sollte der Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt
sein, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden
kann, empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen:
■ Stellen Sie die Antenne des Radio- bzw. Fernsehgeräts an einem
anderen Ort auf.
■ Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Fernseher oder Radio
und dem Computer.
Sicherheits- und Zulassungshinweisewww.hp.com1–1
Page 5
Zulassungshinweise
■ Schließen Sie den Computer an eine andere Steckdose an, so
dass Computer und Empfänger an verschiedenen Stromkreisen
angeschlossen sind.
■ Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker um Hilfe.
Änderungen
Laut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, dass
Geräte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, die von der
Hewlett-Packard Company nicht ausdrücklich gebilligt wurden,
vom Benutzer nicht betrieben werden dürfen.
Konformitätserklärung zur Maus
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb unterliegt folgenden beiden Einschränkungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und
2. muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese
zu Betriebsstörungen führen können.
Kabel
Zur Einhaltung der FCC-Bestimmungen müssen geschirmte Kabel mit
RFI/EMI-Anschlussabschirmung aus Metall verwendet werden.
1–2www.hp.comSicherheits- und Zulassungshinweise
Page 6
Konformitätserklärung für Produkte mit dem
FCC-Logo – nur USA
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen.
Der Betrieb unterliegt folgenden beiden Einschränkungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und
2. muss empfangene Interferenzen aufnehmen, auch wenn diese
zu Betriebsstörungen führen können.
Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie unter folgender Adresse:
Zulassungshinweise
Hewlett-Packard Company
P.O. Box 692000, Mail Stop 530113
Houston, Texas 77269-2000
Telefon (USA): +1-800-652-6672.
Informationen zu dieser FCC-Erklärung erhalten Sie unter folgender
Adresse:
Hewlett-Packard Company
P.O. Box 692000, Mail Stop 510101
Houston, Texas 77269-2000
Telefon (USA): +1-281-514-3333.
Geben Sie auf Anfrage die Teile-, Serien- oder Modellnummer an,
die am Produkt angebracht ist.
Hinweis für Kanada
Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt sämtliche kanadischen
Anforderungen für funkstörende Geräte.
Sicherheits- und Zulassungshinweisewww.hp.com1–3
Page 7
Zulassungshinweise
Hinweis für die Europäische Union
Produkte mit CE-Zeichen erfüllen die Anforderungen der von der
Europäischen Union verabschiedeten EMV-Richtlinie (89/336/EWG)
und der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG) sowie (insofern das
Produkt über Telekommunikationsfunktionen verfügt) der Richtlinie
für Funk- und Telekommunikationsendeinrichtungen (1999/5/EG).
Dies impliziert die Übereinstimmung mit den folgenden europäischen
Normen (in Klammern sind die entsprechenden internationalen
Normen angegeben):
■ EN55022 (CISPR 22) – Funkstörungen von informationstechnischen
■ EN61000-3-2 (IEC61000-3-2) – EMV (Grenzwerte für
Oberschwingungsströme)
■ EN61000-3-3 (IEC61000-3-3) – EMV (Grenzwerte für
Spannungsschwankungen und Flicker)
■ EN60950 (IEC60950) – Sicherheit von IT-Einrichtungen
1–4www.hp.comSicherheits- und Zulassungshinweise
Page 8
Energy Star-Konformität
HP Business Desktops, die das Energy Star-Logo tragen, entsprechen
den Anforderungen des Energy Star-Computer-Programms der
US-Umweltschutzbehörde (EPA). Das EPA Energy Star-Logo bedeutet
keine Zertifizierung durch die EPA. Als Energy Star-Partner hat die
Hewlett-Packard Company jedoch in Tests festgestellt, dass die mit dem
Energy Star-Logo gekennzeichneten Produkte den Energy Star-Richtlinien
zur Einsparung von Energie entsprechen.
Das Energy Star-Computer-Programm wurde von der EPA entwickelt,
um den Energieverbrauch und die Luftverschmutzung durch den
privaten, gewerblichen und industriellen Einsatz energiesparender
Geräte zu senken. Bei HP Geräten wird dies durch eine drastische
Senkung des Stromverbrauchs während der Ruhezeiten erreicht.
Weitere Einzelheiten zur Verwendung der Energiesparfunktionen
des Computers finden Sie im Abschnitt Power Management des
Handbuchs Desktop Management.
Die Energiesparfunktionen des Computers sind mit allen
Netzwerkbetriebssystemen und Umgebungen kompatibel, die
APM 1.2 unterstützen. Benutzer in diesen Umgebungen werden
daher nicht vom Netzwerk getrennt, wenn sich der Computer im
Energiesparmodus befindet.
Zulassungshinweise
Die Energiesparfunktionen unterstützen bei Verwendung eines externen
Energy Star-konformen Monitors den Energiesparmodus des Monitors.
Die Energiesparfunktionen bewirken, dass ein externer Monitor in
den Energiesparmodus gesetzt wird, wenn der Timeout-Wert für
den Energiesparmodus überschritten wird. Der Monitor wurde so
voreingestellt, dass er nach 15 Minuten der Systeminaktivität in den
Energiesparmodus gesetzt wird. Eine Anleitung zum Ändern oder
Deaktivieren dieser Funktion finden Sie im Abschnitt Power Management des Handbuchs Desktop Management.
ACHTUNG: Die Verwendung der Energiesparfunktionen für den Monitor kann
Ä
bei nicht Energy Star-konformen Monitoren eine Verzerrung der Bildschirmdarstellung
verursachen, wenn der Timeout-Wert für den Energiesparmodus des Monitors
überschritten wird.
Sicherheits- und Zulassungshinweisewww.hp.com1–5
Page 9
Zulassungshinweise
Hinweis zu deutschen Ergonomiebestimmungen
HP Business Desktops erfüllen die Anforderungen der ZH 1/618
(Deutsche Sicherheitsbestimmungen für Bildschirmarbeitsplätze
im Bürobereich), wenn Sie mit Tastaturen und Monitoren der Marke
HP verwendet werden, die den Zulassungsvermerk „GS“ tragen.
Das Installationshandbuch des Monitors enthält Informationen zur
Konfiguration.
Lasersicherheit
Alle HP Systeme mit einem Lasergerät entsprechen den
Sicherheitsbestimmungen, einschließlich der IEC 825 (International
Electrotechnical Commission). Hinsichtlich des Lasers entspricht
das Gerät den Leistungsmerkmalen für Laserprodukte, die in den
staatlichen Richtlinien für Laserprodukte der Klasse 1 festgelegt
sind. Gesundheitsschädliche Strahlen werden nicht frei, da der Laser
bei ordnungsgemäßer Handhabung durch den Benutzer vollständig
abgeschirmt bleibt.
VORSICHT: Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die Gefahr
Å
gesundheitsschädigender Strahlungen zu vermeiden:
■ Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Lasers. Die enthaltenen
Komponenten können nicht vom Benutzer gewartet werden.
■ Sämtliche Bedienungsvorgänge, Einstellungen und sonstige Vorgänge dürfen
nur gemäß den Anleitungen dieses Dokuments vorgenommen werden.
■ Überlassen Sie die Reparatur des Lasergeräts ausschließlich den HP
Servicepartnern.
1–6www.hp.comSicherheits- und Zulassungshinweise
Page 10
CDRH-Bestimmungen
Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) (Abteilung
für Geräte und radiologische Auswirkungen auf die Gesundheit) der
U.S. Food and Drug Administration (U.S.-Behörde für Lebens- und
Arzneimittel) hat am 2. August 1976 Richtlinien für Laserprodukte
veröffentlicht. Diese Richtlinien gelten für Laserprodukte, die nach
dem 1. August 1976 hergestellt wurden. Alle in den USA vertriebenen
Geräte müssen diesen Richtlinien entsprechen.
Konformität mit internationalen Richtlinien
Alle Systeme mit CD-ROM-Laufwerk entsprechen den gültigen
Sicherheitsstandards, einschließlich IEC 825.
Etikett für Laserprodukte
Auf den Lasergeräten ist der folgende oder ein vergleichbarer
Aufkleber angebracht:
Dieses Etikett gibt an, dass das
Gerät als LASERPRODUKT DER
KLASSE 1 zertifiziert wurde. Das
Etikett befindet sich auf dem
Lasergerät im Produkt.
Zulassungshinweise
Wenn Sie ein LS-120- oder
LS-260-Laufwerk besitzen, befindet
sich dieses Etikett neben dem
Etikett LASERPRODUKT DER
KLASSE 1 auf Ihrem System.
Sicherheits- und Zulassungshinweisewww.hp.com1–7
Page 11
Zulassungshinweise
Laserdaten
■ Lasertyp: Halbleiter GaAlAs
■ Wellenlänge: 780 +/– 35 nm
■ Abweichungswinkel: 53,5 Grad +/– 0,5 Grad
■ Ausgangsleistung Kleiner als 0,2 mW bzw. 10.869 W·m –2 sr –1
■ Polarisation: Kreisförmig 0,25
■ Numerische Apertur: 1,14 cm +/– 0,10 cm
Hinweis zum Austausch von Akkus bzw. Batterien
VORSICHT: Ihr Computer ist mit einer internen Lithium-Mangandioxid-,
Å
Vanadiumpentoxid- oder Alkalibatterie bzw. einem Batteriesatz ausgestattet.
Falls die Batterie bzw. der Batteriesatz nicht sachgemäß behandelt wird, besteht
Brand- oder Verätzungsgefahr. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen,
um Verletzungen zu vermeiden:
■ Laden Sie die Batterie nicht wieder auf.
■ Setzen Sie die Batterie keinen Temperaturen über 60°C aus.
■ Bauen Sie die Batterie nicht auseinander, setzen Sie sie keinen mechanischen
äußeren Einflüssen und keinen Flüssigkeiten oder Feuer aus.
■ Wechseln Sie die Batterie nur gegen eine für dieses Produkt geeignete
HP Ersatzbatterie aus.
Batterien, Batteriesätze und Akkus dürfen nicht mit dem gewöhnlichen
N
Hausmüll entsorgt werden. Nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen,
um sie der Wiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, oder
setzen Sie sich bezüglich der Entsorgung mit einem HP Partner in
Verbindung.
1–8www.hp.comSicherheits- und Zulassungshinweise
Page 12
2
Anforderungen an das Netzkabel
Das Netzteil des Computers verfügt über einen Schalter für
unterschiedliche Netzspannungen. Damit kann der Computer mit
Eingangsspannungen zwischen 100 und 200 V oder 200 bis 400 V
betrieben werden.
Das Netzkabel-Set im Lieferumfang des Produkts (flexibles Kabel oder
Netzstecker) entspricht den geltenden Bestimmungen des Landes, in dem
Sie den Computer erworben haben.
Wenn Sie ein Netzkabel für ein anderes Land erwerben müssen, sollte
dies ein Netzkabel sein, das den in diesem Land gültigen Bestimmungen
entspricht.
Die Kapazität des Netzkabels muss dem Gerät, der Spannung und der
Stromstärke entsprechen, die auf dem Produktetikett angegeben sind.
Nennspannung und Nennstromstärke des Kabels müssen größer als
die auf dem Typenschild des Produkts angegebene Spannung und
Stromstärke sein. Darüber hinaus muss der Querschnitt der Leitung
mindestens 0,75 mm
Kabels muss zwischen 1,8 m und 3,6 m liegen. Sollten Sie Fragen
zum erforderlichen Netzkabeltyp haben, wenden Sie sich an Ihren
HP Servicepartner.
2
bzw. 18 AWG betragen, und die Länge des
Ein Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand darauf treten oder
Gegenstände darauf stellen oder legen kann. Besondere Sorgfalt ist im
Hinblick auf den Stecker, die Steckdose sowie an der Stelle geboten,
an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
Sicherheits- und Zulassungshinweisewww.hp.com2–1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.