HP Chromebook 14 G6 operation manual [de]

Page 1
Benutzerhandbuch
Page 2
© Copyright 2019 HP Development Company, L.P.
Chrome und Google Cloud Print sind Marken von Google Inc.
DisplayPort™ und das DisplayPort™ Logo sind Marken der Video Electronics Standards Association (VESA®) in den USA und anderen Ländern.
HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Produkthinweis
In diesem Handbuch werden die Merkmale beschrieben, die auf den meisten Modellen verfügbar sind. Einige der Merkmale stehen möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur Verfügung.
Bestimmungen zur Verwendung der Software
Durch das Installieren, Kopieren, Herunterladen oder anderweitige Verwendung der auf diesem Computer vorinstallierten Softwareprodukte erkennen Sie die Bestimmungen des HP Lizenzvertrags für Endbenutzer (EULA) an. Wenn Sie diese Lizenzbedingungen nicht akzeptieren, müssen Sie das unbenutzte Produkt (Hardware und Software) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und können als einzigen Anspruch die Rückerstattung des Kaufpreises fordern. Die Rückerstattung unterliegt der entsprechenden Rückerstattungsregelung des Verkäufers.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder eine Rückerstattung des Kaufpreises des Computers fordern möchten, wenden Sie sich an den Verkäufer.
Die Herstellergarantie für HP Produkte wird ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Erste Ausgabe: Januar 2020
Dokumentennummer: L87915-041
Page 3
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um die Möglichkeit von Verbrennungen oder einer Überhitzung des Computers zu verringern,
verwenden Sie den Computer nicht direkt auf dem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht. Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberäche. Vermeiden Sie die Blockierung der Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände wie Kissen, Teppiche oder Kleidung. Das Netzteil darf während des Betriebs nicht in Kontakt mit der Haut oder mit weichen Oberächen, wie Kissen, Teppichen oder Kleidung, kommen. Der Computer und das Netzteil entsprechen den Temperaturhöchstwerten für Oberächen, die dem Benutzer zugänglich sind, wie sie in den geltenden Sicherheitsstandards festgelegt sind.
iii
Page 4
iv Sicherheitshinweis
Page 5
Inhaltsverzeichnis
1 Komponenten ............................................................................................................................................... 1
Rechte Seite ........................................................................................................................................................... 1
Linke Seite .............................................................................................................................................................. 2
Display .................................................................................................................................................................... 3
TouchPad ................................................................................................................................................................ 4
Taste und Lautsprecher ......................................................................................................................................... 4
Etiketten ................................................................................................................................................................. 5
2 Bildschirmnavigation ..................................................................................................................................... 7
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen ................................................................................. 7
Tippen .................................................................................................................................................. 7
Bildlauf (nur TouchPad) ....................................................................................................................... 8
Bildlauf mit einem Finger (nur Touchscreen) ...................................................................................... 9
Streichbewegung mit einem Finger (nur Touchscreen) .................................................................... 10
Zwei-Finger-Pinch-Zoom (nur Touchscreen) .................................................................................... 10
3 Verwenden der Aktionstasten ....................................................................................................................... 11
Verwenden der Aktionstasten ............................................................................................................................. 11
4 Energie und Akkus ....................................................................................................................................... 13
Werkseitig versiegelter Akku ............................................................................................................................... 13
Laden des Akkus ................................................................................................................................ 13
5 Drucken ...................................................................................................................................................... 14
Drucken über den Google Chrome Browser ........................................................................................................ 14
Drucken über den Google Cloud Print Web-Druckservice ................................................................................... 14
6 Weitere HP Informationsquellen ................................................................................................................... 15
Weitere HP Informationsquellen ......................................................................................................................... 15
7 Elektrostatische Entladung .......................................................................................................................... 16
8 Barrierefreiheit ........................................................................................................................................... 17
HP und Barrierefreiheit ........................................................................................................................................ 17
Finden der benötigten Technologietools .......................................................................................... 17
v
Page 6
Das Engagement von HP ................................................................................................................... 17
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ....................................................... 18
Ermitteln der besten assistiven Technologien ................................................................................. 18
Bewerten Ihrer Anforderungen ....................................................................................... 18
Barrierefreiheit bei HP Produkten .................................................................................. 18
Standards und Gesetzgebung ............................................................................................................................. 19
Standards .......................................................................................................................................... 19
Mandat 376 – EN 301 549 .............................................................................................. 19
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) ................................................................ 19
Gesetzgebung und Bestimmungen ................................................................................................... 20
Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit ............................................................................ 20
Organisationen .................................................................................................................................. 20
Bildungswesen .................................................................................................................................. 21
Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen .............................................................................. 21
HP Links ............................................................................................................................................. 21
Kontaktieren des Supports .................................................................................................................................. 21
Index ............................................................................................................................................................. 22
vi
Page 7

1 Komponenten

Rechte Seite

Komponente Beschreibung
(1) Combo-Buchse für den Audioausgang
(Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon)
(2) microSD™ Speicherkarten-Lesegerät Liest optionale Speicherkarten, die Informationen
Zum Anschließen von optionalen Stereo­Aktivlautsprechern, Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale Geräte, die nur aus einem Mikrofon bestehen, werden nicht unterstützt.
VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von
Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere Sicherheitshinweise nden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
Das Handbuch ndet sich in der Verpackung.
HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen
ist, sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
speichern, verwalten, freigeben oder darauf zugreifen.
So setzen Sie eine Karte ein:
1. Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach
oben und mit den Anschlüssen in Richtung Computer.
2. Schieben Sie die Karte in das Speicherkarten-
Lesegerät und drücken Sie die Karte dann in das Lesegerät, bis sie vollständig eingerastet ist.
So entfernen Sie eine Karte:
Drücken Sie die Karte, um Sie zu entfernen.
(3) USB 3.1 Type-A SuperSpeed Anschluss der
1. Generation
(4) Netzteil- und Akku-LED Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und
Zum Anschließen eines USB-Geräts, z. B. eines Handys, einer Kamera, eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch, und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
der Akku ist geladen.
Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der
Akku wird aufgeladen.
Rechte Seite 1
Page 8
Komponente Beschreibung
Leuchtet nicht: Der Computer wird mit Akkustrom
betrieben.
(5) USB Type-C™ Netzanschluss der 1.

Linke Seite

Komponente Beschreibung
(1) Önung für die Nano-Diebstahlsicherung Zum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am
Generation und Super Speed Anschluss
Zum Anschließen eines USB Type-C-Netzteils für die Stromversorgung des Computers und, bei Bedarf, zum Laden des Computer-Akkus.
Computer.
HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung
dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall verhindern.
(2) HDMI Anschluss Zum Anschließen eines USB-Geräts mit einem USB Type-C
Anschluss und zum Laden von Produkten wie Handys, Kameras, Fitness-Armbändern oder Smartwatches auch bei ausgeschaltetem Computer. Zum Anschließen eines USB Type-C Netzteils für die Stromversorgung des Computers und, bei Bedarf, zum Laden des Computer-Akkus.
(3) USB 3.x-SuperSpeed Anschluss Zum Anschließen eines USB-Geräts, z. B. eines Handys,
einer Kamera, eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch, und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
2 Kapitel 1 Komponenten
Page 9

Display

Komponente Beschreibung
(1) WLAN-Antennen* Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit
WLANs (Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren.
HINWEIS: Die Position der WLAN-Antennen kann je nach
Produkt unterschiedlich sein.
(2) Interne Mikrofone (2) Zum Aufzeichnen von Audio.
(3) Kamera Zum Aufnehmen von Videos und Fotos. Ermöglicht zudem
Videokonferenzen und Online-Chats mittels Video-Streaming.
(4) Webcam-Verschluss für Privatsphäre Verdeckt die Kamera zum Schutz der Privatsphäre.
(5) Kamera-LED An: Die Kamera wird gerade verwendet.
*Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar und die Position der Antennen variiert. Achten Sie im Sinne einer optimalen Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen benden.
Zulassungshinweise für Wireless-Geräte nden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region.
Das Handbuch ndet sich in der Verpackung.
Display 3
Page 10

TouchPad

Komponente Beschreibung
TouchPad-Feld Ihre Fingerbewegungen werden erfasst, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente

Taste und Lautsprecher

Komponente Beschreibung
(1) Lautsprecher Zur Audioausgabe.
(2) Ein/Aus-Taste Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese
auf dem Bildschirm zu aktivieren.
HINWEIS: Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von TouchPad- und
Touchscreen-Bewegungen auf Seite 7.
Taste, um ihn einzuschalten.
Halten Sie die Taste länger gedrückt, um den Computer
auszuschalten.
4 Kapitel 1 Komponenten
Page 11

Etiketten

Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen.
WICHTIG: Alle Etiketten, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, benden sich an der Unterseite des
Computers.
Serviceetikett – Liefert wichtige Informationen zur Identizierung Ihres Computers. Wenn Sie sich an den
Support wenden, werden Sie wahrscheinlich nach der Seriennummer gefragt und möglicherweise auch nach der Produktnummer oder der Modellnummer. Suchen Sie diese Nummern heraus, bevor Sie sich an den Support wenden.
Ihr Serviceetikett wird einem der folgenden Beispiele ähneln. Richten Sie sich nach der Abbildung, die am besten zum Serviceetikett Ihres Computers passt.
Komponente
(1) Seriennummer
(2) Produktnummer
(3) Garantiezeitraum
(4) Modellnummer (nur bestimmte Produkte)
Komponente
(1) Modellname (nur bestimmte Produkte)
(2) Produktnummer
Etiketten 5
Page 12
Komponente
(3) Seriennummer
(4) Garantiezeitraum
Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – enthält/enthalten Informationen zu optionalen Wireless-
Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für die Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die Verwendung zugelassen sind.
6 Kapitel 1 Komponenten
Page 13

2 Bildschirmnavigation

Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
Verwenden von Touch-Bewegungen direkt auf dem Bildschirm (nur bestimmte Produkte)
Verwenden von Touch-Bewegungen auf dem TouchPad
Verwenden eines optionalen, für die Sensorfolie geeigneten Stifts. Wenn ein Stift im Lieferumfang des
Computers enthalten ist, nden Sie weitere Information in der Dokumentation, die mit dem Stift geliefert wurde.

Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen

Mit dem TouchPad können Sie mit einfachen Touch-Bewegungen über den Bildschirm navigieren und den Zeiger steuern. Sie können auch die linke und rechte TouchPad-Taste genauso wie die entsprechenden Tasten einer externen Maus verwenden. Um auf einem Touchscreen (nur bestimmte Produkte) zu navigieren, berühren Sie den Bildschirm direkt mit den in diesem Kapitel beschriebenen Fingerbewegungen.

Tippen

Tippen Sie mit einem Finger auf das TouchPad-Feld oder den Touchscreen, um eine Auswahl zu treen.
Tippen Sie mit zwei Fingern auf das TouchPad-Feld oder den Touchscreen, um ein kontextabhängiges Menü anzuzeigen.
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen 7
Page 14

Bildlauf (nur TouchPad)

Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts bewegen. Ein Bildlauf nach links oder rechts mit zwei Fingern blättert seitenweise weiter, wenn der Inhalt auf der jeweiligen Seite fortgesetzt wird, oder geht im Browserverlauf zurück oder vor.
Um einen Bildlauf durchzuführen, setzen Sie zwei Finger mit geringem Abstand zueinander auf das TouchPad und ziehen sie über das TouchPad nach oben, unten, links oder rechts.
HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger bewegen.
Um zwischen geöneten Registerkarten in Chrome einen Bildlauf durchzuführen, bewegen Sie drei Finger nach links oder rechts auf dem TouchPad.
8 Kapitel 2 Bildschirmnavigation
Page 15

Bildlauf mit einem Finger (nur Touchscreen)

Durch einen Bildlauf mit einem Finger nach links oder rechts können Sie im Browserverlauf zurück- oder vorgehen.
Um einen Bildlauf durchzuführen, platzieren Sie die Finger auf dem Touchscreen und ziehen Sie sie über den Touchscreen nach links oder rechts.
HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger bewegen.
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen 9
Page 16

Streichbewegung mit einem Finger (nur Touchscreen)

Eine Streichbewegung nach oben blendet das Regal aus oder ein. Das Regal enthält eine Liste gängiger Kürzel für Apps, sodass Sie diese einfach nden können.
Eine Streichbewegung führen Sie aus, indem Sie Ihren Finger an der unteren Seite des Bildschirms platzieren, in einer schnellen Bewegung ein Stück nach oben streichen und dann den Finger abheben.

Zwei-Finger-Pinch-Zoom (nur Touchscreen)

Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder verkleinern.
Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem Touchscreen platzieren und sie
dann zusammenschieben.
Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem Touchscreen
platzieren und sie dann auseinanderziehen.
10 Kapitel 2 Bildschirmnavigation
Page 17

3 Verwenden der Aktionstasten

Verwenden der Aktionstasten

Weitere Informationen zu Aktionstasten und Tastaturkürzeln nden Sie auf der Website
https://support.google.com/chromebook/answer/183101. Wählen Sie am Ende der Seite Ihre Sprache aus.
Symbol Taste Beschreibung
esc Aktiviert bestimmte Computerfunktionen, wenn Sie in Kombination mit anderen Tasten
(z. B. Tab oder Umschalt) gedrückt wird.
Zurück Zum Anzeigen der letzten Seite in Ihrem Browser-Verlauf.
Vorwärts Zum Anzeigen der nächsten Seite in Ihrem Browser-Verlauf.
Neu laden Zum neu Laden der aktuellen Seite.
Vollbild Zum Önen der Seite im Vollbildmodus.
Anzeigen von Apps Zum Anzeigen der geöneten Apps.
HINWEIS: Drücken Sie diese Taste in Verbindung mit STRG, um einen Screenshot zu
erstellen.
Helligkeit verringern Zum stufenweisen Verringern der Displayhelligkeit halten Sie die Taste gedrückt.
Helligkeit erhöhen Zum stufenweisen Erhöhen der Displayhelligkeit halten Sie die Taste gedrückt.
Verwenden der Aktionstasten 11
Page 18
Symbol Taste Beschreibung
Stummschalten Zum Stummschalten der Audioausgabe.
Leiser Zum stufenweisen Verringern der Lautsprecherlautstärke halten Sie diese Taste
gedrückt.
Lauter Zum stufenweisen Erhöhen der Lautsprecherlautstärke halten Sie diese Taste gedrückt.
Alt+
Alt+
Erhöhen der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung
Verringern der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung
Zum Erhöhen der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung.
Zum Verringern der Helligkeit der Tastaturbeleuchtung.
12 Kapitel 3 Verwenden der Aktionstasten
Page 19

4 Energie und Akkus

Werkseitig versiegelter Akku

Der Austausch des Akkus in diesem Gerät kann nicht einfach durch die Benutzer selbst durchgeführt werden. Das Entfernen oder Austauschen des Akkus könnte Auswirkungen auf die Gewährleistung haben. Wenn sich ein Akku nicht mehr Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und Bestimmungen.

Laden des Akkus

1. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an.
2. Stellen Sie durch Überprüfung der Netzteil-LED sicher, dass der Akku geladen wird. Diese LED bendet
sich rechts am Computer neben dem Netzanschluss.
Netzteil-LED Status
Leuchtet weiß Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist geladen.
Leuchtet gelb Das Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen.
Leuchtet nicht Der Computer wird mit Akkustrom betrieben.
auaden lässt, kontaktieren Sie den Support. Wenn ein Akku das Ende seiner
3. Während der Akku geladen wird, lassen Sie das Netzteil so lange verbunden, bis die Netzteil-LED weiß
leuchtet.
Werkseitig versiegelter Akku 13
Page 20

5 Drucken

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um von Ihrem Computer aus zu drucken:
Drucken über den Google ChromeTM Browser
Drucken über den Google CloudTM Print Web-Druckservice
HINWEIS: Wenn Sie HP Print for Chrome verwenden, kann der Drucker nicht bei Google Cloud Print
registriert werden.

Drucken über den Google Chrome Browser

Um über den Google Chrome Browser zu drucken, verwenden Sie die HP Print for Chrome App. Sie können die HP Print for Chrome App über den Chrome Web Store installieren. Weitere Informationen hierzu nden Sie auf der HP Website.
1. Gehen Sie zu http://support.hp.com/us-en/document/c04683559?openCLC=true.
2. Wählen Sie Ihr Land aus.
3. Wählen Sie Ihre Sprache und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Drucken über den Google Cloud Print Web-Druckservice

Der Google Cloud Print Web-Druckservice ist ein kostenloser Service, mit dem Sie Dokumente und Fotos sicher von Ihrem Computer aus drucken können. Informationen zu Anforderungen und Vorgehensweise für Google Cloud Print nden Sie auf der HP Website.
1. Gehen Sie zu http://support.hp.com/us-en/document/c02817255?openCLC=true.
2. Wählen Sie Ihr Land aus.
3. Wählen Sie Ihre Sprache und folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
14 Kapitel 5 Drucken
Page 21

6 Weitere HP Informationsquellen

Weitere HP Informationsquellen

Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu nden.
Informationsquelle Inhalt
Setupanweisungen Einrichten des Computers
Identizieren der Computerkomponenten
HP Website
Um auf das neueste Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support, und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Produkt zu nden. Wählen Sie dann Benutzerhandbücher.
Weltweiter Support
Support in Ihrer Sprache können Sie auf der Website
http://www.hp.com/support unter der Auswahl Ihres
Landes anfordern.
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Gehen Sie zu http://www.hp.com/ergo.
Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit
Das Handbuch ndet sich in der Verpackung.
Herstellergarantie*
Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments.
*Ihre HP Herstellergarantie nden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im Versandkarton. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten. In einigen Ländern oder Regionen, in denen dies nicht der Fall ist, können Sie eine Version unter http://www.hp.com/go/orderdocuments anfordern. Für Produkte, die Sie im asiatisch-pazischen Raum erworben haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an HP unter POD, P.O. Box 161, Kitchener Road Post Oice, Singapur 912006. Geben Sie den Produktnamen sowie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift an.
Informationen zum Support
Teilebestellung und weitere Hilfe
Verfügbares Zubehör für das Produkt
Online-Chat mit einem HP Techniker
Support-Rufnummern
HP Service-Center Standorte
Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes
Richtlinien für die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes
Arbeiten, die den Komfort erhöhen und das Risiko einer Verletzung verringern
Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit
Sicherheits- und Zulassungshinweise
Informationen zur Akkuentsorgung
Informationen zur Garantie
Weitere HP Informationsquellen 15
Page 22

7 Elektrostatische Entladung

Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen und eine Türklinke aus Metall anfassen.
Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile beschädigen.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Computer oder an den Laufwerken und einen Datenverlust zu vermeiden:
Wenn die Anleitungen zur Installation oder zum Ausbau vorschreiben, dass die Stromzufuhr zum
Computer unterbrochen werden muss, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
Bewahren Sie die Komponenten bis zur Installation in gegen elektrostatische Auadung geschützten
Behältnissen auf.
Vermeiden Sie es, Stifte, Leitungen und Schaltungsbauteile zu berühren. Vermeiden Sie möglichst den
Kontakt mit elektronischen Komponenten.
Verwenden Sie nicht-magnetische Werkzeuge.
Bevor Sie Komponenten berühren, entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie eine unlackierte
Metalloberäche berühren.
Wenn Sie eine Komponente entfernen, bewahren Sie sie in einem elektrostatikgeschützten Behältnis
auf.
16 Kapitel 7 Elektrostatische Entladung
Page 23

8 Barrierefreiheit

HP und Barrierefreiheit

Da HP bestrebt ist, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld einießen zu lassen, spiegeln sich diese Aspekte in allen Bereichen wider. HP möchte eine integrative Umgebung Technologie zu verbinden.

Finden der benötigten Technologietools

Technologie kann das menschliche Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert, bewahrt und optimiert werden. Weitere Informationen nden Sie unter Ermitteln der besten assistiven
Technologien auf Seite 18.

Das Engagement von HP

HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens im Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
schaen, die darauf ausgerichtet ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker
HP möchte im Bereich der Barrierefreiheit Produkte und Services entwerfen, produzieren und vermarkten, die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können.
Um dieses Ziel zu erreichen, legt diese Richtlinie zur Barrierefreiheit sieben Hauptziele fest, an denen sich die Aktionen von HP orientieren. Wir erwarten, dass alle HP Manager und Angestellten diese Ziele unterstützen und ihren Rollen und Pichten gemäß umsetzen:
Sensibilisierung unser Mitarbeiter für die Probleme bei der Barrierefreiheit bei HP und Schulung der
Mitarbeiter, um barrierefreie Produkte und Services zu entwickeln, zu produzieren, zu vermarkten und bereitzustellen.
Entwicklung von Richtlinien zur Barrierefreiheit für Produkte und Services, für deren Umsetzung die
Produktentwicklungsgruppen verantwortlich sind, soweit dies wettbewerbsfähig, technisch und wirtschaftlich machbar ist.
Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die Entwicklung der Richtlinien zur Barrierefreiheit
sowie in die Konzeption und Tests der Produkte und Services.
Dokumentation der Funktionen zur Barrierefreiheit und öentlich zugängliche Bereitstellung von
Informationen über HP Produkte und Services.
Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich assistiver Technologien und Lösungen.
Unterstützung interner und externer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Optimierung der
assistiven Technologien für HP Produkte und Services beitragen.
Unterstützung von Industriestandards und Richtlinien zur Barrierefreiheit
HP und Barrierefreiheit 17
Page 24

International Association of Accessibility Professionals (IAAP)

IAAP ist eine Non-Prot-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
HP gehört zu den Gründungsmitgliedern und möchte gemeinsam mit anderen Unternehmen dazu beitragen, den Bereich der Barrierefreiheit weiter voranzubringen. Dieses Engagement unterstützt HP dabei, im Bereich der Barrierefreiheit Produkte und Services zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die von Menschen mit Behinderungen verwendet werden können.
IAAP wird dieses Tätigkeitsfeld durch eine weltweite Vernetzung von Einzelpersonen, Studenten und Unternehmen stärken, die voneinander lernen können. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten, gehen Sie zu http://www.accessibilityassociation.org und treten Sie der Online-Community bei, melden Sie sich für Newsletter an und erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft.

Ermitteln der besten assistiven Technologien

Alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, sollten mithilfe von Technologie in der Lage sein, zu kommunizieren, sich selbst auszudrücken und Verbindungen mit anderen Menschen weltweit aufzubauen. HP möchten die eigenen Mitarbeiter sowie Kunden und Partner stärker für die Barrierefreiheit sensibilisieren. Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglicht oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treen Sie die richtige Wahl?
Bewerten Ihrer Anforderungen
Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie (AT) können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert, bewahrt und optimiert werden.
Sie können aus vielen AT-Produkten wählen. Bei der Bewertung Ihrer AT-Anforderungen sollten Sie mehrere Produkte prüfen, Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre spezielle Situation erhalten. Sie werden feststellen, dass die für die AT-Bewertung qualizierten Pros aus vielen Bereichen stammen, beispielsweise lizenzierte oder zertizierte Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachpathologen und -therapeuten oder sonstige Experten. Auch andere Personen, möglicherweise weder zertiziert oder lizenziert, können Informationen beisteuern, die für eine Bewertung hilfreich sind. Sie sollten die Personen nach Ihren Erfahrungen, Ihrem Know-how und den Kosten fragen, um dann zu entscheiden, ob sie für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Barrierefreiheit bei HP Produkten
Unter den folgenden Links erhalten Sie Informationen zu Barrierefreiheitsfunktionen und assistiven Technologien, die für verschiedene HP Produkte verfügbar sind. Diese Ressourcen helfen Ihnen dabei, die assistiven Technologien und Produkte auszuwählen, die für Ihre Situation am besten geeignet sind.
HP Elite x3 – Optionen für Barrierefreiheit (Windows 10 Mobile)
HP PCs – Windows 7 Optionen für Barrierefreiheit
HP PCs – Windows 8 Optionen für Barrierefreiheit
HP PCs – Windows 10 Optionen für Barrierefreiheit
18 Kapitel 8 Barrierefreiheit
Page 25
HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly Bean)
HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean)
HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw. der
Chromebox (Chrome OS)
HP Shop – Peripheriegeräte für HP Produkte
Wenn Sie weitere Unterstützung bei den Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Produkt benötigen, siehe
Kontaktieren des Supports auf Seite 21.
Zusätzliche Links zu externen Partnern und Lieferanten, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung bieten:
Microsoft Informationen zur Barrierefreiheit (Windows 7, Windows 8, Windows 10, Microsoft Oice)
Google Informationen zur Barrierefreiheit bei Produkten (Android, Chrome, Google Apps)
Assistive Technologien nach Art der Beeinträchtigung sortiert
Assistive Technology Industry Association (ATIA)

Standards und Gesetzgebung

Standards

Section 508 der Federal Acquisition Regulation (FAR) Standards vom US Access Board schreibt vor, dass Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit physischen, sensorischen oder kognitiven Behinderungen zugänglich sein müssen. Die Standards umfassen die technischen Kriterien, die für verschiedene Arten von Technologien spezisch sind, sowie leistungsbezogene Anforderungen, die sich auf die Funktionsfähigkeit der abgedeckten Produkte konzentrieren. Bestimmte Kriterien decken Softwareanwendungen und Betriebssysteme, webbasierte Informationen und Anwendungen, Computer, Telekommunikationsprodukte, Video- und Multimedia und in sich geschlossene Produkte ab.
Mandat 376 – EN 301 549
Der Standard EN 301 549 wurde von der Europäischen Union unter dem Mandat 376 als Grundlage für ein Online-Toolkit veröentlicht, das bei der öentlichen Beschaung von IKT-Produkten eingesetzt wird. Dieser Standard beschreibt die funktionalen Kriterien der Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Services. Er umfasst auch eine Beschreibung der Testverfahren und der Evaluierungsmethodologien für jede Anforderung.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der W3C Web Accessibility Initiative (WAI) unterstützen Webdesigner und -entwickler beim Erstellen von Werbsites, die den Anforderungen von Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen besser gerecht werden. WCAG fördert die Barrierefreiheit im gesamten Spektrum der Webinhalte (Text, Bilder, Audio und Video) und Webanwendungen. WCAG lässt sich exakt testen, ist einfach zu verstehen und anzuwenden und bietet Entwicklern die Flexibilität für Innovationen. WCAG 2.0 wurde zudem als ISO/IEC 40500:2012 zugelassen.
WCAG befasst sich speziell mit den Barrieren, mit denen Menschen mit Seh-, Hör-, Körper-, kognitiven und neurologischen Behinderungen oder ältere Menschen beim Zugri auf das Internet konfrontiert werden. WCAG 2.0 beschreibt barrierefreien Inhalt wie folgt:
Standards und Gesetzgebung 19
Page 26
Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte,
Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden)
Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von
Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit)
Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen)
Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien)

Gesetzgebung und Bestimmungen

Die Barrierefreiheit von IT und Informationen wird auch in der Gesetzgebung immer wichtiger. Die folgenden Links bieten Informationen über die wichtigsten Gesetze, Bestimmungen und Standards.
USA
Kanada
Europa
Australien
Weltweit

Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit

Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und altersbedingten Einschränkungen.
HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken
genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet nden. Die Auistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP.

Organisationen

American Association of People with Disabilities (AAPD)
The Association of Assistive Technology Act Programs (ATAP)
Hearing Loss Association of America (HLAA)
Information Technology Technical Assistance and Training Center (ITTATC)
Lighthouse International
National Association of the Deaf
National Federation of the Blind
Rehabilitation Engineering & Assistive Technology Society of North America (RESNA)
Telecommunications for the Deaf and Hard of Hearing, Inc. (TDI)
W3C Web Accessibility Initiative (WAI)
20 Kapitel 8 Barrierefreiheit
Page 27

Bildungswesen

California State University, Northridge, Center on Disabilities (CSUN)
University of Wisconsin - Madison, Trace Center
University of Minnesota, Computer Accommodations Program

Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen

ADA (Americans with Disabilities Act) Technical Assistance Program
ILO Global Business and Disability Network
EnableMart
European Disability Forum
Job Accommodation Network
Microsoft Enable

HP Links

Unser Kontaktformular
HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
HP Vertrieb für öentlichen Sektor

Kontaktieren des Supports

HINWEIS: Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur
Barrierefreiheit von HP Produkten haben:
Verwenden Sie TRS/VRS/WebCapTel und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (877)
656-7058, Montag bis Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain Time.
Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen
Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen:
Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 -
21:00 Uhr, Mountain Time.
Füllen Sie das Kontaktformular für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten
Einschränkungen aus.
Kontaktieren des Supports 21
Page 28

Index

A
Akku
Laden 13 LED 1 Werkseitig versiegelt 13
Aktionstaste
Neu laden 11
Aktionstasten 11
esc 11 Helligkeit erhöhen 11 Helligkeit verringern 11 Lauter 12 Leiser 12 Stummschalten 12 Vollbild 11 Vorwärts 11
Zurück 11 Anschluss, Stromnetz 2 Anschlüsse
HDMI Anschluss 2
USB 3.x-SuperSpeed Anschluss
1, 2
USB Type-C Netzanschluss und
Ladefunktion 2
Assistive Technologie (AT)
Ermitteln 18
Zweck 17 AT (assistive Technologie)
Ermitteln 18
Zweck 17 Audioausgangsbuchse (Kopfhörer),
Beschreibung 1
Audioeingangsbuchse (Mikrofon),
Beschreibung 1
B
Barrierefreiheit 17 Bewerten der Anforderungen
hinsichtlich der Barrierefreiheit 18 Bildlauf, TouchPad-Bewegung 8 Bildlauf, Touchscreen-Bewegung 9 Bluetooth Etikett 6 Buchsen
Audioausgang (Kopfhörer) 1 Audioeingang (Mikrofon) 1
D
Drucken 14
E
Ein/Aus, Taste 4 Ein/Aus-Taste, Beschreibung 4 Elektrostatische Entladung 16 esc-Taste, Beschreibung 11 Etiketten
Bluetooth 6 Seriennummer 5 Service 5 WLAN 6 Zulassung 6 Zulassungsetiketten für Wireless-
Geräte 6
H
HDMI Anschluss, Beschreibung 2 HP Richtlinie zur Barrierefreiheit 17
I
International Association of
Accessibility Professionals 18
Interne Mikrofone 3
K
Kamera, Beschreibung 3 Kamera-LED, Beschreibung 3 Komponenten
Displaykomponenten 3 Linke Seite 2 Rechte Seite 1
Taste und Lautsprecher 4 Kopfhörerbuchse (Audioausgang) 1 Kundensupport, Barrierefreiheit 21
L
Lauter-Taste, Beschreibung 12 Lautsprecher, Beschreibung 4 LEDs
Netzteil und Akku 1 Leiser-Taste, Beschreibung 12
M
microSD-Speicherkarten-Lesegerät,
Beschreibung 1
Mikrofonbuchse (Audioeingang),
Beschreibung 1
N
Nächstes Fenster 11 Netzanschluss 2 Netzteil-LED 1
O
Önung für die Nano-
Diebstahlsicherung, Beschreibung 2
P
Produktname und -nummer des
Computers 5
R
Reisen mit dem Computer 6 Ressourcen 15 Ressourcen, Barrierefreiheit 20
S
Section 508, Standards zur
Barrierefreiheit 19 Seriennummer 5 Seriennummer des Computers 5 Serviceetiketten, Position 5 Speicherkarte, Beschreibung 1 Standards und Gesetzgebung,
Barrierefreiheit 19 Steckplätze
microSD Speicherkarten-
Lesegerät 1
Nano-Diebstahlsicherung 2
Streichbewegung, Touchscreen-
Bewegung 10 Stummschalttaste, Beschreibung
12 Support 15
22 Index
Page 29
T
Tastaturbeleuchtung,
Beschreibung 12 Taste für Vollbild, Beschreibung 11 Taste „Helligkeit erhöhen“,
Beschreibung 11 Taste „Helligkeit verringern“,
Beschreibung 11 Taste „Nächstes Fenster“,
Beschreibung 11 Taste „Neu laden“, Beschreibung 11 Tipp-Bewegungen 7 TouchPad-Bewegungen, Bildlauf 8 TouchPad-Feld, Beschreibung 4 TouchPad- und Touchscreen-
Bewegungen, Tippen 7 Touchscreen-Bewegungen
Bildlauf mit einem Finger 9 Streichbewegung mit einem
Finger 10
Zwei-Finger-Pinch-Zoom 10
U
Unterseite 6 USB 3.x-SuperSpeed, Beschreibung
1 USB 3.x-SuperSpeed Anschluss,
Beschreibung 2 USB Type-C Netzanschluss und
Anschluss mit Ladefunktion 2
V
Vorwärts-Taste, Beschreibung 11
W
Webcam-Verschluss für Privatsphäre,
Beschreibung 3 Wireless-Gerät, Zulassungsetikett 6 WLAN-Antennen, Beschreibung 3 WLAN-Etikett 6 WLAN-Gerät 6
Z
Zulassungsinformationen
Wireless-Gerät,
Zulassungsetiketten 6
Zulassungsetikett 6 Zurück-Taste, Beschreibung 11 Zwei-Finger-Pinch-Zoom,
Touchscreen-Bewegung 10
Index 23
Loading...