Chrome, Google Cloud Print und Google Drive
sind Marken von Google LLC. microSD ist eine
Marke oder eingetragene Marke von SD-3C in
den USA und/oder anderen Ländern.
HP haftet – ausgenommen für die Verletzung
des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder
nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für
Schäden, die fahrlässig von HP, einem
gesetzlichen Vertreter oder einem
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die
Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz
bleibt hiervon unberührt.
Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments
behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröentlichung
werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur
Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten
diese Informationen keinerlei zugesicherte
Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung
dieser Informationen ergebenden Risiken trägt
der Benutzer.
Die Herstellergarantie für HP Produkte wird
ausschließlich in der entsprechenden, zum
Produkt gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument
sind keine weiter reichenden
Garantieansprüche abzuleiten.
Produkthinweis
In diesem Handbuch werden die Merkmale
beschrieben, die auf den meisten Modellen
verfügbar sind. Einige der Merkmale stehen
möglicherweise nicht auf Ihrem Computer zur
Verfügung.
Bestimmungen zur Verwendung der Software
Durch das Installieren, Kopieren, Herunterladen
oder anderweitige Verwendung der auf diesem
Computer vorinstallierten Softwareprodukte
erkennen Sie die Bestimmungen des
HP Lizenzvertrags für Endbenutzer (EULA) an.
Wenn Sie diese Lizenzbedingungen nicht
akzeptieren, müssen Sie das unbenutzte
Produkt (Hardware und Software) innerhalb
von 14 Tagen zurückgeben und können als
einzigen Anspruch die Rückerstattung des
Kaufpreises fordern. Die Rückerstattung
unterliegt der entsprechenden
Rückerstattungsregelung des Verkäufers.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen
oder eine Rückerstattung des Kaufpreises des
Computers fordern möchten, wenden Sie sich
an den Verkäufer.
Erste Ausgabe: März 2019
Dokumentennummer: L60408-041
Sicherheitshinweis
VORSICHT! Um die Möglichkeit von Verbrennungen oder einer Überhitzung des Computers zu verringern,
verwenden Sie den Computer nicht direkt auf dem Schoß und blockieren Sie die Lüftungsschlitze nicht.
Verwenden Sie den Computer nur auf einer festen, ebenen Oberäche. Vermeiden Sie die Blockierung der
Luftzirkulation durch andere feste Gegenstände, wie beispielsweise einen in unmittelbarer Nähe
aufgestellten Drucker, oder durch weiche Gegenstände, wie Kissen, Teppiche oder Kleidung. Das Netzteil darf
während des Betriebs nicht in Kontakt mit der Haut oder mit weichen Oberächen, wie Kissen, Teppichen oder
Kleidung, kommen. Der Computer und das Netzteil entsprechen den Temperaturhöchstwerten für
Oberächen, die dem Benutzer zugänglich sind, wie sie in der internationalen Norm für die Sicherheit von
Einrichtungen der Informationstechnik (IEC/EN 60950-1) festgelegt sind.
Rechte Seite ........................................................................................................................................................... 1
Linke Seite .............................................................................................................................................................. 3
3 Energie und Akkus ....................................................................................................................................... 15
Drucken über Google Chrome .............................................................................................................................. 16
Drucken über den Google Cloud Print Web-Druckservice ................................................................................... 16
5 Sichern, Zurücksetzen und Wiederherstellen ................................................................................................. 17
Installieren des Programms zur Chromebook-Wiederherstellung .................................................. 18
Erstellen von Wiederherstellungsmedien ........................................................................................ 18
Wiederherstellen des Chrome Betriebssystems .............................................................................. 19
v
Einrichten Ihres Computers nach einer Rücksetzung oder Wiederherstellung .................................................. 19
Löschen und Neuformatieren von Wiederherstellungsmedien .......................................................................... 19
6 Weitere HP Informationsquellen ................................................................................................................... 21
International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ....................................................... 26
Ermitteln der besten assistiven Technologien ................................................................................. 26
Bewerten Ihrer Anforderungen ....................................................................................... 26
Barrierefreiheit bei HP Produkten .................................................................................. 26
Standards und Gesetzgebung ............................................................................................................................. 27
Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen .............................................................................. 30
HP Links ............................................................................................................................................. 31
Kontaktieren des Supports .................................................................................................................................. 31
Index ............................................................................................................................................................. 32
vi
1Komponenten
Ihr Computer verfügt über Top-Komponenten. Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Komponenten,
dazu, wo sie sich benden, und wie sie funktionieren.
Rechte Seite
Tabelle 1-1 Komponenten an der rechten Seite und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
(1)Combo-Buchse für den Audioausgang
(Kopfhörer)/Audioeingang (Mikrofon)
(2)microSD-Speicherkarten-LesegerätZum Lesen optionaler Speicherkarten, mit denen Sie
Zum Anschließen von optionalen Stereo-Aktivlautsprechern,
Kopfhörern, Ohrhörern, eines Headsets oder des
Audiokabels eines Fernsehgeräts. Auch zum Anschließen
eines optionalen Headset-Mikrofons. Optionale
eigenständige Mikrofone werden nicht unterstützt.
VORSICHT! Reduzieren Sie zur Vermeidung von
Gesundheitsschäden die Lautstärke, bevor Sie Kopfhörer,
Ohrhörer oder ein Headset verwenden. Weitere
Sicherheitshinweise nden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
HINWEIS: Wenn ein Gerät an der Buchse angeschlossen ist,
sind die Computerlautsprecher deaktiviert.
Informationen speichern, verwalten, freigeben oder darauf
zugreifen können.
So setzen Sie eine Karte ein:
1.Halten Sie die Karte mit der Beschriftungsseite nach
oben und mit den Anschlüssen in Richtung Computer.
2.Schieben Sie die Karte in das Speicherkarten-Lesegerät
und drücken Sie die Karte dann in das Lesegerät, bis sie
vollständig eingesetzt ist.
So entfernen Sie eine Karte:
▲ Drücken Sie die Karte vorsichtig nach innen und
nehmen Sie sie dann aus dem SpeicherkartenLesegerät.
(3)USB SuperSpeed AnschlussZum Anschließen eines USB-Geräts, z. B. eines Handys, einer
Kamera, eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch,
und zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
Rechte Seite1
Tabelle 1-1 Komponenten an der rechten Seite und ihre Beschreibungen (Fortsetzung)
KomponenteBeschreibung
(4)Netzteil- und Akku-LED●Leuchtet weiß: Das Netzteil ist angeschlossen und der
(5)USB Type-C Netzanschluss und AnschlussZum Anschließen eines USB Type-C-Netzteils für die
Akku ist vollständig aufgeladen.
●Leuchtet gelb: Das Netzteil ist angeschlossen und der
Akku wird aufgeladen.
●Blinkt gelb: Ein Akkufehler ist aufgetreten.
●Leuchtet nicht: Der Akku wird nicht geladen.
Stromversorgung des Computers und, bei Bedarf, zum Laden
des Computer-Akkus.
– und –
Zum Anschließen von USB-Geräten mit Type-C Anschluss,
wie z. B. ein Handy, eine Kamera, ein Fitness-Armband oder
eine Smartwatch, und zur Datenübertragung.
– und –
Zum Anschließen eines Anzeigegeräts mit Type-C-Anschluss
zur DisplayPort Ausgabe.
HINWEIS: Kabel und/oder Adapter (separat zu erwerben)
können erforderlich sein.
2Kapitel 1 Komponenten
Linke Seite
Tabelle 1-2 Komponenten an der linken Seite und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
(1)Önung für die Nano-DiebstahlsicherungZum Befestigen einer optionalen Diebstahlsicherung am
(2)USB Type-C Netzanschluss und AnschlussZum Anschließen eines USB Type-C-Netzteils für die
Computer.
HINWEIS: Die Diebstahlsicherung soll zur Abschreckung
dienen, kann eine missbräuchliche Verwendung oder einen
Diebstahl des Computers jedoch nicht in jedem Fall
verhindern.
Stromversorgung des Computers und, bei Bedarf, zum Laden
des Computer-Akkus.
– und –
Zum Anschließen von USB-Geräten mit Type-C Anschluss, wie
z. B. ein Handy, eine Kamera, ein Fitness-Armband oder eine
Smartwatch, und zur Datenübertragung.
– und –
Zum Anschließen eines Anzeigegeräts mit Type-C-Anschluss
zur DisplayPort Ausgabe.
HINWEIS: Kabel und/oder Adapter (separat zu erwerben)
können erforderlich sein.
(3)USB SuperSpeed AnschlussZum Anschließen eines USB-Geräts, z. B. eines Handys, einer
Kamera, eines Fitness-Armbands oder einer Smartwatch, und
zur Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
Linke Seite3
Display
Tabelle 1-3 Displaykomponenten und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
(1)WLAN-Antennen*Zum Senden und Empfangen von Wireless-Signalen, um mit WLANs
(Wireless Local Area Networks) zu kommunizieren.
(2)Interne Mikrofone (2) Zum Aufzeichnen von Audio.
(3)Kamera-LEDLeuchtet: Die Kamera wird gerade verwendet.
(4)KameraZum Video-Chatten und zum Aufzeichnen von Videos und
Einzelbildern.
*Die Antennen sind außen am Computer nicht sichtbar und die Position der Antennen variiert. Achten Sie im Sinne einer optimalen
Übertragung darauf, dass sich keine Gegenstände in unmittelbarer Umgebung der Antennen benden.
Zulassungshinweise für Wireless-Geräte nden Sie im Dokument Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und Umweltverträglichkeit im
Abschnitt für Ihr Land bzw. Ihre Region.
Um auf dieses Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support, und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr
Produkt zu nden. Wählen Sie dann Benutzerhandbücher aus.
4Kapitel 1 Komponenten
Tastaturbereich
TouchPad
Tabelle 1-4 TouchPad-Komponenten und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
TouchPad-Feld Zum Erfassen Ihrer Fingerbewegungen, um den Zeiger zu verschieben oder Elemente auf dem Bildschirm
zu aktivieren.
HINWEIS: Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-
Bewegungen auf Seite 11.
Tastaturbereich5
Taste
Tabelle 1-5 Tasten und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
Ein/Aus-Taste●Wenn der Computer ausgeschaltet ist, drücken Sie diese Taste,
um ihn einzuschalten.
●Wenn sich der Computer im Standbymodus bendet, drücken
Sie kurz diese Taste, um den Standbymodus zu beenden (nur
bestimmte Produkte).
●Wenn der Computer eingeschaltet ist und Sie ihn ausschalten
möchten, drücken und halten Sie die Taste, um den Bildschirm
zu sperren und halten Sie die Taste dann weiter, bis der
Computer sich abschaltet.
ACHTUNG: Wenn Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, gehen nicht
gespeicherte Daten verloren.
Wenn der Computer nicht mehr reagiert und keine Möglichkeit mehr
besteht, ihn herunterzufahren, halten Sie die Ein/Aus-Taste
mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Computer
auszuschalten.
6Kapitel 1 Komponenten
Sondertasten
Tabelle 1-6 Sondertasten und ihre Beschreibungen
KomponenteBeschreibung
(1)esc-TasteAktiviert bestimmte Computerfunktionen, wenn Sie in
Kombination mit anderen Tasten (z. B. Tab oder Umschalt)
gedrückt wird.
Tastaturbereich7
Aktionstasten
Jede Aktionstaste führt die Funktion aus, die durch das Symbol auf der Taste angezeigt wird. Um
festzustellen, welche Tasten sich auf Ihrem Produkt benden, siehe Sondertasten auf Seite 7.
▲Um eine Funktion auszuführen, halten Sie die entsprechende Aktionstaste gedrückt.
Weitere Informationen zu Aktionstasten und Tastaturkürzel nden Sie unter https://support.google.com/
chromebook/answer/183101. Wählen Sie unten auf der Seite Ihre Sprache aus.
Tabelle 1-7 Aktionstasten und ihre Beschreibungen
SymbolTasteBeschreibung
ZurückZum Anzeigen der letzten Seite in Ihrem Browser-Verlauf.
VorwärtsZum Anzeigen der nächsten Seite in Ihrem Browser-Verlauf.
Neu ladenZum neu Laden der aktuellen Seite.
VollbildZum Önen der Seite im Vollbildmodus.
Apps anzeigenZum Anzeigen der geöneten Apps.
HINWEIS: Drücken Sie diese Taste in Verbindung mit strg, um einen
Screenshot zu erstellen.
Helligkeit verringernZum stufenweisen Verringern der Displayhelligkeit halten Sie die Taste
gedrückt.
Helligkeit erhöhenZum stufenweisen Erhöhen der Displayhelligkeit halten Sie die Taste
gedrückt.
StummschaltenZum Stummschalten der Audioausgabe.
LeiserZum stufenweisen Verringern der Lautsprecherlautstärke halten Sie die
Taste gedrückt.
LauterZum stufenweisen Erhöhen der Lautsprecherlautstärke halten Sie die
Taste gedrückt.
8Kapitel 1 Komponenten
Unterseite
Tabelle 1-8 Komponenten an der Unterseite und ihre Beschreibungen
KomponentenBeschreibung
LüftungsschlitzeErmöglichen die erforderliche Luftzirkulation zum Kühlen interner
Komponenten.
HINWEIS: Der Lüfter des Computers startet automatisch, um interne
Komponenten zu kühlen und den Computer vor Überhitzung zu schützen.
Das Ein- und Ausschalten des internen Lüfters während des Betriebs ist
normal.
Etiketten
Die am Computer angebrachten Etiketten enthalten Informationen, die Sie möglicherweise für die
Fehlerbeseitigung benötigen oder wenn Sie den Computer auf Auslandsreisen mitnehmen. Etiketten sind
entweder in Papierform vorhanden oder auf das Produkt aufgedruckt.
WICHTIG: Suchen Sie an folgenden Stellen nach den in diesem Abschnitt beschriebenen Etiketten: an der
Unterseite des Computers, im Akkufach, unter der Serviceklappe, auf der Rückseite des Displays oder an der
Unterseite des Tablet-Ständers.
●Serviceetikett – Enthält wichtige Informationen zur Identizierung Ihres Computers. Wenn Sie sich an
den Support wenden, werden Sie möglicherweise nach der Seriennummer, der Produktnummer oder der
Modellnummer gefragt. Suchen Sie diese Nummer heraus, bevor Sie sich an den Support wenden.
Ihr Serviceetikett wird einem der unten abgebildeten Beispiele ähneln. Richten Sie sich nach der
Abbildung, die am besten zum Serviceetikett Ihres Computers passt.
Unterseite9
Tabelle 1-9 Serviceetikett-Komponenten
Komponente
(1)HP Produktname
(2)Modellnummer
(3)Produkt-ID
(4)Seriennummer
(5)Garantiezeitraum
Tabelle 1-10 Serviceetikett-Komponenten
Komponente
(1)HP Produktname
(2)Produkt-ID
(3)Seriennummer
(4)Garantiezeitraum
●Zulassungsetikett(en) – enthält/enthalten Zulassungsinformationen für den Computer.
●Zulassungsetikett(en) für Wireless-Geräte – enthält/enthalten Informationen zu optionalen Wireless-
Geräten und die amtlichen Zulassungssymbole für die Länder oder Regionen, in denen die Geräte für die
Verwendung zugelassen sind.
10Kapitel 1 Komponenten
2Bildschirmnavigation
Zur Bildschirmnavigation stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
●Verwenden von Touch-Bewegungen direkt auf dem Bildschirm.
●Verwenden von Touch-Bewegungen auf dem TouchPad.
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen
Mit dem TouchPad können Sie mit einfachen Touch-Bewegungen über den Bildschirm navigieren und den
Zeiger steuern. Um auf einem Touchscreen (nur bestimmte Produkte) zu navigieren, berühren Sie den
Bildschirm direkt mit den in diesem Kapitel beschriebenen Bewegungen.
Tippen
Tippen/Doppeltippen Sie, um ein Element auf dem Bildschirm auszuwählen oder zu önen.
●Zeigen Sie auf ein Element auf dem Bildschirm und tippen Sie dann mit einem Finger auf das TouchPad-
Feld oder den Touchscreen, um das Element auszuwählen. Doppeltippen Sie, um es zu önen.
●Tippen Sie mit zwei Fingern auf das TouchPad-Feld oder den Touchscreen, um ein kontextabhängiges
Menü anzuzeigen.
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen11
Bildlauf (nur TouchPad)
Wenn Sie einen Bildlauf durchführen, können Sie eine Seite oder ein Bild nach oben, unten, links oder rechts
bewegen. Ein Bildlauf nach links oder rechts mit zwei Fingern blättert seitenweise weiter, wenn der Inhalt auf
der jeweiligen Seite fortgesetzt wird, oder geht im Browserverlauf zurück oder vor.
●Platzieren Sie zwei Finger in geringem Abstand auf dem TouchPad-Feld und ziehen Sie diese dann nach
oben links, rechts oder unten.
HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger bewegen.
●Um zwischen geöneten Registerkarten in Chrome einen Bildlauf durchzuführen, bewegen Sie drei
Finger auf dem TouchPad-Feld nach links oder rechts.
12Kapitel 2 Bildschirmnavigation
Bildlauf mit einem Finger (nur Touchscreen)
Durch einen Bildlauf mit einem Finger nach links oder rechts können Sie im Browserverlauf zurück- oder
vorgehen.
●Platzieren Sie einen Finger auf dem Touchscreen und ziehen Sie ihn über den Touchscreen nach links
oder rechts.
HINWEIS: Die Geschwindigkeit des Bildlaufs hängt davon ab, wie schnell Sie die Finger bewegen.
Streichbewegung mit einem Finger (nur Touchscreen)
Eine Streichbewegung nach oben blendet das Regal aus oder ein. Das Regal enthält eine Liste gängiger Kürzel
für Apps, sodass Sie diese einfach nden können.
●Platzieren Sie Ihren Finger an der unteren Seite des Bildschirms, streichen Sie in einer schnellen
Bewegung ein kurzes Stück nach oben und heben Sie dann den Finger ab.
Verwenden von TouchPad- und Touchscreen-Bewegungen13
Zwei-Finger-Pinch-Zoom (nur Touchscreen)
Mit dem Zwei-Finger-Pinch-Zoom können Sie die Anzeige eines Bildes oder Textes vergrößern oder
verkleinern.
●Zoomen Sie aus einem Element heraus, indem Sie zwei Finger auf dem Touchscreen platzieren und sie
dann zusammenschieben.
●Zoomen Sie ein Element heran, indem Sie zwei Finger dicht nebeneinander auf dem Touchscreen
platzieren und sie dann auseinanderziehen.
14Kapitel 2 Bildschirmnavigation
3Energie und Akkus
Werkseitig versiegelter Akku
Der Akku dieses Produkts kann nicht einfach durch den Benutzer selbst ausgetauscht werden. Das Entfernen
oder Austauschen des Akkus könnte Auswirkungen auf die Gewährleistung haben. Wenn sich ein Akku nicht
auaden lässt, kontaktieren Sie den Support. Wenn ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat,
mehr
entsorgen Sie ihn nicht über den Hausmüll. Entsorgen Sie Computer-Akkus gemäß den lokalen Gesetzen und
Bestimmungen.
Laden des Akkus
1.Schließen Sie das Netzteil an den Computer an.
2.Stellen Sie durch Überprüfung der Netzteil- und Akkuanzeige sicher, dass der Akku geladen wird. Diese
Anzeige bendet sich rechts oder links am Computer neben dem Netzanschluss.
Tabelle 3-1 Netzteilanzeige und Statusbeschreibung
Netzteil-LEDStatus
Leuchtet weißDas Netzteil ist angeschlossen und der Akku ist geladen.
Leuchtet gelbDas Netzteil ist angeschlossen und der Akku wird aufgeladen.
Leuchtet nichtDer Computer wird mit Akkustrom betrieben.
3.Während der Akku geladen wird, lassen Sie das Netzteil so lange verbunden, bis die Netzteil- und
Akkuanzeige weiß leuchtet.
Werkseitig versiegelter Akku15
4Drucken
Drucken
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um von Ihrem Computer aus zu drucken:
●Drucken über Google ChromeTM mit der HP Print for Chrome App.
●Drucken über den Google Cloud PrintTM Web-Druckservice.
HINWEIS: Wenn Sie HP Print for Chrome verwenden, kann der Drucker nicht bei Google Cloud Print
registriert werden.
Drucken über Google Chrome
Um über Google Chrome zu drucken, verwenden Sie die HP Print for Chrome App. Sie können die HP Print for
Chrome App über den Chrome Web Store installieren. Weitere Informationen hierzu nden Sie auf der HP
Website.
1.Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2.Geben Sie im Feld Support vollständig durchsuchen Drucken mit der HP Print for Chrome
App
ein und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
Drucken über den Google Cloud Print Web-Druckservice
Der Google Cloud Print Web-Druckservice ist ein kostenloser Service, mit dem Sie Dokumente und Fotos
sicher von Ihrem Computer aus drucken können. Informationen zu Anforderungen und Vorgehensweise für
Google Cloud Print nden Sie auf der HP Website.
1.Gehen Sie zu http://www.hp.com/support.
2.Geben Sie im Feld Support vollständig durchsuchen Verbinden und Verwenden von Google
Cloud Print ein und folgen Sie dann den Anleitungen auf dem Bildschirm.
16Kapitel 4 Drucken
5Sichern, Zurücksetzen und
Wiederherstellen
Sichern
Sie können Ihre Daten mit einem optionalen USB-Flash-Laufwerk, einer SD-Speicherkarte oder über Google
TM
Drive
sichern. Detaillierte Informationen zum Erstellen einer Sicherung nden Sie unter
http://www.support.google.com.
Zurücksetzen
Eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen löscht alle Daten auf der Festplatte Ihres Computers,
einschließlich aller Dateien im Ordner „Downloads“. Vor dem Zurücksetzen sollten Sie Ihre Daten mit einem
optionalen USB-Flash-Laufwerk, einer SD-Speicherkarte oder über Google Drive sichern. Bei der Rücksetzung
auf die Werkseinstellungen werden Ihre Dateien auf Google Drive oder einem externen Speichergerät nicht
gelöscht.
WICHTIG: Durch das Zurücksetzen wird alles auf der Festplatte Ihres Computers endgültig gelöscht,
einschließlich der heruntergeladenen Dateien. Wenn möglich, sichern Sie Ihre Dateien, bevor Sie den
Computer zurücksetzen.
Sie sollten den Computer in der folgenden Situationen zurücksetzen:
●Die Meldung „Dieses Chrome Gerät zurücksetzen“ wird angezeigt.
●Sie haben Probleme mit Ihrem Benutzerprol oder Ihren Einstellungen.
●Sie haben versucht Ihren Computer neu zu starten und er funktioniert noch immer nicht
ordnungsgemäß.
●Sie möchten den Besitzer des Computers ändern.
So setzen Sie Ihren Computer zurück:
1.Klicken Sie im Menü Einstellungen auf Erweitert.
2.Klicken Sie im Abschnitt Powerwash auf Powerwash.
3.Klicken Sie auf Neu starten, und melden Sie sich mit Ihrem Google Konto an.
HINWEIS: Das Konto, mit dem Sie sich anmelden, nachdem Sie Ihren Computer zurückgesetzt haben,
wird als Konto des Besitzers erkannt.
4.Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer zurückzusetzen.
5.Sobald Sie das Zurücksetzen abgeschlossen haben, können Sie Ihren Computer einrichten und prüfen,
ob das Problem behoben ist.
Wiederherstellung
Wenn das Chrome Betriebssystem (OS) Ihres Computers nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie eine
Wiederherstellung durchführen. Bei einer Wiederherstellung werden das Betriebssystem und die
Sichern17
Softwareprogramme neu installiert und die ursprünglichen Werkseinstellungen werden wiederhergestellt.
Für alle Konten werden lokal gespeicherte Dateien und gespeicherte Netzwerke gelöscht. Ihre Google Konten
und alle mit Google Drive synchronisierten Daten sind von einer Systemwiederherstellung nicht betroen.
WICHTIG: Durch die Wiederherstellung wird alles auf der Festplatte Ihres Computers endgültig gelöscht,
einschließlich Ihrer heruntergeladenen Dateien. Wenn möglich, sichern Sie Ihre Dateien, bevor Sie den
Computer wiederherstellen.
HINWEIS: Weitere Informationen zur Systemwiederherstellung auf Ihrem Computer nden Sie unter
http://www.support.google.com.
Vor Beginn des Wiederherstellungsvorgangs benötigen Sie Folgendes:
●Ein USB-Flash-Laufwerk oder eine SD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 4 GB oder mehr. Alle Daten
werden von diesem Speichergerät gelöscht, wenn die Wiederherstellungsmedien erstellt werden.
Sichern Sie also alle Dateien des Geräts, bevor Sie beginnen.
●Einen Computer mit Zugri auf das Internet. Sie müssen außerdem über Administratorrechte für den
Computer verfügen.
●Netzteil für den Computer. Der Computer muss während der Wiederherstellung an die
Wechselstromversorgung angeschlossen sein.
●Der Bildschirm „Chrome OS fehlt oder ist beschädigt“ wird auf Ihrem Computer angezeigt. Wenn diese
Meldung nicht bereits angezeigt wird:
–Schalten Sie den Computer ein, drücken und halten Sie die Tasten esc+f3 und drücken Sie dann die
Ein/Aus-Taste. Der Computer wird neu gestartet und auf dem Bildschirm wird „Chrome OS fehlt
oder ist beschädigt“ angezeigt.
Installieren des Programms zur Chromebook-Wiederherstellung
Das Programm zur Chromebook-Wiederherstellung ist eine App, die verwendet werden kann, um das
ursprüngliche Betriebssystem und die werkseitig installierten Softwareprogramme wiederherzustellen.
Dieses Dienstprogramm kann über den Chrome Web Store auf jedem Computer installiert werden.
So installieren Sie das Programm zur Chromebook-Wiederherstellung:
▲Önen Sie den Chrome Web Store, suchen Sie nach Chromebook-Wiederherstellung, klicken Sie
in der Liste der Apps auf
Anleitungen auf dem Bildschirm.
Programm zur Chromebook-Wiederherstellung und folgen Sie den
Erstellen von Wiederherstellungsmedien
Wiederherstellungsmedien werden verwendet, um das ursprüngliche Betriebssystem und die werkseitig
installierten Softwareprogramme wiederherzustellen.
So erstellen Sie Wiederherstellungsmedien:
1.Schalten Sie einen Computer mit Internetzugang ein.
HINWEIS: Sie müssen über Administratorrechte für den Computer verfügen.
2.Klicken Sie auf das Symbol Launcher und klicken Sie dann auf Alle Apps.
3.Klicken Sie im Fenster „Apps“ auf Wiederherstellung und dann auf Erste Schritte.
4.Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm, um das Wiederherstellungsmedium zu erstellen.
18Kapitel 5 Sichern, Zurücksetzen und Wiederherstellen
HINWEIS: Alle Daten und Partitionen auf Ihrem Wiederherstellungsmedium werden gelöscht.
Entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Speicherkarte erst, wenn der Vorgang
abgeschlossen ist.
Wiederherstellen des Chrome Betriebssystems
So stellen Sie das Chrome Betriebssystem auf Ihrem Computer mit dem von Ihnen erstellten
Wiederherstellungsmedium wieder her:
1.Trennen Sie die externen Geräte vom Computer, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten
Sie den Computer ein.
2.Um den Wiederherstellungsmodus zu starten, drücken und halten Sie die Tasten esc+f3 und drücken Sie
dann die Ein/Aus-Taste. Wenn der Bildschirm „Chrome OS fehlt oder ist beschädigt“ angezeigt wird,
legen Sie das Wiederherstellungsmedium in den Computer ein. Der Wiederherstellungsvorgang beginnt
sofort.
3.Warten Sie, während Chrome die Integrität des Wiederherstellungsmediums überprüft.
HINWEIS: Wenn Sie die Wiederherstellung während der Überprüfung abbrechen müssen, drücken und
halten Sie die Ein/Aus-Taste, bis der Computer ausgeschaltet wird. Unterbrechen Sie die
Systemwiederherstellung nicht, nachdem der Überprüfungsschritt abgeschlossen wurde.
HINWEIS: Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise Chrome Recovery
Utility erneut ausführen oder ein anderes USB-Flash-Laufwerk oder eine andere SD-Speicherkarte
verwenden.
4.Wenn die Meldung „Systemwiederherstellung ist abgeschlossen“ angezeigt wird, entfernen Sie das
Wiederherstellungsmedium.
Der Computer wird mit neu installiertem Chrome Betriebssystem neu gestartet.
Einrichten Ihres Computers nach einer Rücksetzung oder
Wiederherstellung
Führen Sie nach Abschluss einer Rücksetzung oder Wiederherstellung den ursprünglichen Setup-Vorgang aus.
Weitere Informationen zum Einrichten des Computers nden Sie unter http://www.support.google.com.
Löschen und Neuformatieren von Wiederherstellungsmedien
Während der Erstellung von Wiederherstellungsmedien wird das USB-Flash-Laufwerk oder die SDSpeicherkarte zur Verwendung als Wiederherstellungs-Tool formatiert. Nachdem Sie Ihren Computer
wiederhergestellt haben, müssen Sie die Daten auf dem Wiederherstellungsmedium löschen, wenn Sie Ihr
USB-Flash-Laufwerk oder Ihre SD-Speicherkarte zum Speichern von anderen Dateien wiederverwenden
möchten. Gehen Sie anhand der Schritte in diesem Abschnitt vor, um Daten auf Wiederherstellungsmedien
mit dem Programm zur Chromebook-Wiederherstellung zu löschen.
1.Klicken Sie auf das Symbol Launcher und klicken Sie dann auf Alle Apps.
2.Klicken Sie im Fenster „Apps“ auf Wiederherstellung.
3.Klicken Sie auf das Symbol Einstellungen und dann auf Daten auf dem Wiederherstellungsmedium
löschen.
Einrichten Ihres Computers nach einer Rücksetzung oder Wiederherstellung19
4.Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Speicherkarte aus, das bzw. die Sie eingesteckt haben,
klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Jetzt löschen.
5.Nachdem die Daten auf dem Wiederherstellungsmedium gelöscht wurden, klicken Sie auf Fertig, um das
Programm zur Chromebook-Wiederherstellung zu schließen, und entfernen Sie das USB-Flash-Laufwerk
oder die SD-Speicherkarte.
Das Medium kann mithilfe eines Formatierungs-Tools Ihres Betriebssystems formatiert werden.
20Kapitel 5 Sichern, Zurücksetzen und Wiederherstellen
6Weitere HP Informationsquellen
Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Produktinformationen, Anleitungen und sonstige Informationen zu nden.
Tabelle 6-1 Zusätzliche Informationen
InformationsquelleInhalt
Setupanweisungen●Einrichten des Computers
●Identizieren der Computerkomponenten
HP Website
Um auf das neueste Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen
Sie zu http://www.hp.com/support, und folgen Sie den
Anweisungen, um Ihr Produkt zu nden. Wählen Sie dann
Benutzerhandbücher.
Weltweiter Support
Support in Ihrer Sprache können Sie auf der Website
http://www.hp.com/support unter der Auswahl Ihres
Landes anfordern.
Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
Gehen Sie zu http://www.hp.com/ergo.
Hinweise zu Zulassung, Sicherheit und
Umweltverträglichkeit
Das Handbuch ndet sich in der Verpackung.
Herstellergarantie*
Gehen Sie zu http://www.hp.com/go/orderdocuments.
*Ihre HP Herstellergarantie nden Sie zusammen mit den Benutzerhandbüchern auf Ihrem Produkt und/oder auf der CD/DVD im
Versandkarton. In einigen Ländern oder Regionen ist möglicherweise eine gedruckte Garantie im Versandkarton enthalten. In einigen
Ländern oder Regionen, in denen dies nicht der Fall ist, können Sie eine Version unter http://www.hp.com/go/orderdocuments
anfordern. Für Produkte, die Sie im asiatisch-pazischen Raum erworben haben, wenden Sie sich bitte schriftlich an HP unter POD, PO
Box 161, Kitchener Road Post Oice, Singapore 912006. Geben Sie den Produktnamen sowie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und
Ihre Postanschrift an.
●Informationen zum Support
●Teilebestellung und weitere Hilfe
●Verfügbares Zubehör für das Produkt
●Online-Chat mit einem HP Techniker
●Support-Rufnummern
●HP Service-Center Standorte
●Sachgerechte Einrichtung des Arbeitsplatzes
●Richtlinien für die richtige Haltung und gesundheitsbewusstes
Arbeiten, die den Komfort erhöhen und das Risiko einer Verletzung
verringern
●Informationen zur elektrischen und mechanischen Sicherheit
●Sicherheits- und Zulassungshinweise
●Informationen zur Akkuentsorgung
●Informationen zur Garantie
21
7Technische Daten
Eingangsleistung
Die Informationen zur elektrischen Leistung in diesem Abschnitt können hilfreich sein, wenn Sie den
Computer auf Auslandsreisen mitnehmen möchten.
Der Computer wird mit Gleichstrom betrieben, der aus einer Wechsel- oder Gleichstromquelle stammen kann.
Die Wechselstromquelle muss eine Nennspannung von 100-240 V bei 50-60 Hz aufweisen. Obwohl der
Computer über eine autonome Gleichstromquelle betrieben werden kann, sollte er nur mit einem Netzteil
oder einer Gleichstromquelle betrieben werden, die von HP geliefert und für die Verwendung mit diesem
Computer genehmigt wurde.
Der Computer ist für Gleichstrom ausgelegt, wobei die folgenden Spezikationen eingehalten werden
müssen. Die Angaben zu Betriebsspannung und Betriebsstrom des Computers nden Sie auf dem
Zulassungsetikett.
Tabelle 7-1 Gleichstrom – Technische Daten
EingangsleistungNennwert
Betriebsspannung und Betriebsstrom5 V DC bei 2 A/12 V DC bei 3 A/15 V DC bei 3 A – 45 W USB-C
5 V DC bei 3 A/9 V DC bei 3 A/12 V DC bei 3,75 A/15 V DC bei 3 A –
45 W USB-C
5 V DC bei 3 A/9 V DC bei 3 A/10 V DC bei 3,75 A/12 V DC bei 3,75
A/15 V DC bei 3 A/20 V DC bei 2.25 A – 45 W USB-C
5 V DC bei 3 A/9 V DC bei 3 A/12 V DC bei 5 A/15 V DC bei 4,33
A/20 V DC bei 3,25 A – 65 W USB-C
5 V DC bei 3 A/9 V DC bei 3A/10 V DC bei 5 A/12 V DC bei 5 A/15 V
DC bei 4,33 A/20 V DC bei 3.25 A – 65 W USB-C
5 V DC bei 3 A/9 V DC bei 3 A/10 V DC bei 5 A/12 V DC bei 5 A/15 V
DC bei 5 A/20 V DC bei 4.5 A – 90 W USB-C
19,5 V DC bei 2,31 A – 45 W
19,5 V DC bei 3,33 A – 65 W
19,5 V DC bei 4,62 A – 90 W
19,5 V DC bei 6,15 A – 120 W
19,5 V DC bei 6,9 A – 135 W
19,5 V DC bei 7,70 A – 150 W
19,5 V DC bei 10,3 A – 200 W
19,5 V DC bei 11,8 A – 230 W
HINWEIS: Dieses Gerät wurde für IT-Stromversorgungsnetze in Norwegen mit einer Eektivspannung
zwischen Phasen von nicht mehr als 240 V entwickelt.
22Kapitel 7 Technische Daten
19,5 V DC bei 16,92 A – 330 W
Betriebsumgebung
Tabelle 7-2 Betriebsumgebung – Technische Daten
MessgrößeMetrischUS-Maßeinheiten
Temperatur
Betrieb (Schreiben auf optische
Datenträger)
Lagerung-20 °C bis 60 °C-4 °F bis 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Betrieb10 % bis 90 %10 % bis 90 %
Lagerung5 % bis 95 %5 % bis 95 %
Maximale Höhenlage (ohne Druckausgleich)
Betrieb-15 m bis 3.048 m-50 ft bis 10.000 ft
Lagerung-15 m bis 12.192 m-50 ft bis 40.000 ft
5 °C bis 35 °C41 °F bis 95 °F
Betriebsumgebung23
8Elektrostatische Entladung
Unter elektrostatischer Entladung wird die Freisetzung statischer Ladung beim Kontakt zweier Objekte
verstanden, beispielsweise der elektrische Schlag, den Sie spüren, wenn Sie über einen Teppichboden gehen
und eine Türklinke aus Metall anfassen.
Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann elektronische Bauteile
beschädigen.
WICHTIG: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden am Computer oder an den Laufwerken
und einen Datenverlust zu vermeiden:
●Wenn die Anleitungen zur Installation oder zum Ausbau vorschreiben, dass die Stromzufuhr zum
Computer unterbrochen werden muss, stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß geerdet ist.
●Bewahren Sie die Komponenten bis zur Installation in gegen elektrostatische Auadung geschützten
Behältnissen auf.
●Vermeiden Sie es, Stifte, Leitungen und Schaltungsbauteile zu berühren. Vermeiden Sie möglichst den
Kontakt mit elektronischen Komponenten.
●Verwenden Sie nicht-magnetische Werkzeuge.
●Bevor Sie Komponenten berühren, entladen Sie statische Elektrizität, indem Sie eine unlackierte
Metalloberäche berühren.
●Wenn Sie eine Komponente entfernen, bewahren Sie sie in einem elektrostatikgeschützten Behältnis
auf.
24Kapitel 8 Elektrostatische Entladung
9Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
HP ist bestrebt, Vielfalt, Inklusion und Arbeit/Leben in das gesamte Arbeits- und Unternehmensumfeld
einießen zu lassen, damit sich diese Aspekte in allen Bereichen widerspiegeln. Hier sind einige Beispiele
dafür, wie wir die Unterschiede nutzen, um eine integrative Umgebung zu
ist, Menschen in der ganzen Welt mithilfe leistungsstarker Technologie zu verbinden.
Finden der benötigten Technologietools
Technologie kann das menschliche Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und
ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie
können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert,
bewahrt und optimiert werden. Weitere Informationen nden Sie unter Ermitteln der besten assistiven
Technologien auf Seite 26.
Unser Engagement
HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen
zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens in Hinblick auf die Vielfalt.
Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden
können.
schaen, die darauf ausgerichtet
Wir möchten im Bereich der Barrierefreiheit Produkte und Services entwerfen, produzieren und vermarkten,
die von allen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit
entsprechenden assistiven Geräten verwendet werden können.
Um unser Ziel zu erreichen, legt diese Richtlinie zur Barrierefreiheit sieben Hauptziele fest, an denen wir uns
als Unternehmen orientieren. Wir erwarten, dass alle HP Manager und Angestellten diese Ziele unterstützen
und ihren Rollen und Pichten gemäß umsetzen:
●Sensibilisierung unser Mitarbeiter für die Probleme bei der Barrierefreiheit in unserem Unternehmen
und Schulung unserer Mitarbeiter, um barrierefreie Produkte und Services zu entwickeln, zu
produzieren, zu vermarkten und bereitzustellen.
●Entwicklung von Richtlinien zur Barrierefreiheit für Produkte und Services, für deren Umsetzung die
Produktentwicklungsgruppen verantwortlich sind, soweit dies wettbewerbsfähig, technisch und
wirtschaftlich machbar ist.
●Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die Entwicklung der Richtlinien zur Barrierefreiheit
sowie in die Konzeption und Tests der Produkte und Services.
●Dokumentation der Funktionen zur Barrierefreiheit und öentlich zugängliche Bereitstellung von
Informationen über unsere Produkte und Services.
●Zusammenarbeit mit führenden Anbietern im Bereich assistiver Technologien und Lösungen.
●Unterstützung interner und externer Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Optimierung der
assistiven Technologien für unsere Produkte und Services beitragen.
●Unterstützung von Industriestandards und Richtlinien zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit25
International Association of Accessibility Professionals (IAAP)
IAAP ist eine Non-Prot-Organisation, die ihren Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Fachleute für
Barrierefreiheit mittels Networking, Bildung und Zertizierung setzt. Das Ziel ist es, Fachleute für
Barrierefreiheit bei der Weiterentwicklung ihrer Karrieren und Unternehmen bei der Umsetzung von
Barrierefreiheit in ihren Produkten und Infrastrukturen zu unterstützen.
HP gehört zu den Gründungsmitgliedern und möchte gemeinsam mit anderen Unternehmen dazu beitragen,
den Bereich der Barrierefreiheit weiter voranzubringen. Dieses Engagement unterstützt uns dabei, im Bereich
der Barrierefreiheit Produkte und Services zu entwerfen, zu produzieren und zu vermarkten, die von allen,
einschließlich Menschen mit Behinderungen, entweder auf eigenständiger Basis oder mit entsprechenden
assistiven Geräten verwendet werden können.
IAAP wird dieses Tätigkeitsfeld durch eine weltweite Vernetzung von Einzelpersonen, Studenten und
Unternehmen stärken, die voneinander lernen können. Wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten,
gehen Sie zu http://www.accessibilityassociation.org und treten Sie der Online-Community bei, melden Sie
sich für Newsletter an und erfahren Sie mehr über die Mitgliedschaft.
Ermitteln der besten assistiven Technologien
Alle Menschen, einschließlich Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, sollten
mithilfe von Technologie in der Lage sein, zu kommunizieren, sich selbst auszudrücken und Verbindungen mit
anderen Menschen weltweit aufzubauen. HP möchten die eigenen Mitarbeiter sowie Kunden und Partner
stärker für die Barrierefreiheit sensibilisieren. Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung,
die Ihren Händen eine Pause ermöglicht oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten
Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie
treen Sie die richtige Wahl?
Bewerten Ihrer Anforderungen
Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen. Assistive Technologie räumt Hindernisse beiseite und
ermöglicht Unabhängigkeit zu Hause, bei der Arbeit und in der Community. Mithilfe assistiver Technologie (AT)
können die Funktionen und Fähigkeiten elektronischer Geräte und Informationstechnologien gesteigert,
bewahrt und optimiert werden.
Sie können aus vielen AT-Produkten wählen. Bei der Bewertung Ihrer AT-Anforderungen sollten Sie mehrere
Produkte prüfen, Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre
spezielle Situation erhalten. Sie werden feststellen, dass die für die AT-Bewertung qualiziertenPros aus
vielen Bereichen stammen, beispielsweise lizenzierte oder zertizierte Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,
Sprachpathologen und -therapeuten oder sonstige Experten. Auch andere Personen, möglicherweise weder
zertiziert oder lizenziert, können Informationen beisteuern, die für eine Bewertung hilfreich sind. Sie sollten
die Personen nach Ihren Erfahrungen, Ihrem Know-how und den Kosten fragen, um dann zu entscheiden, ob
sie für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Barrierefreiheit bei HP Produkten
Unter den folgenden Links erhalten Sie Informationen zu Barrierefreiheitsfunktionen und assistiven
Technologien, die für verschiedene HP Produkte verfügbar sind. Diese Ressourcen helfen Ihnen dabei, die
assistiven Technologien und Produkte auszuwählen, die für Ihre Situation am besten geeignet sind.
●HP Elite x3 – Optionen für Barrierefreiheit (Windows 10 Mobile)
●HP PCs – Windows 7 Optionen für Barrierefreiheit
●HP PCs – Windows 8 Optionen für Barrierefreiheit
●HP PCs – Windows 10 Optionen für Barrierefreiheit
26Kapitel 9 Barrierefreiheit
●HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly
Bean)
●HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean)
●HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw. der
Chromebox (Chrome OS)
●HP Shop – Peripheriegeräte für HP Produkte
Wenn Sie weitere Unterstützung bei den Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Produkt benötigen, siehe
Kontaktieren des Supports auf Seite 31.
Zusätzliche Links zu externen Partnern und Lieferanten, die möglicherweise zusätzliche Unterstützung
bieten:
●Microsoft Informationen zur Barrierefreiheit (Windows 7, Windows 8, Windows 10, Microsoft Oice)
●Google Informationen zur Barrierefreiheit bei Produkten (Android, Chrome, Google Apps)
●Assistive Technologien nach Art der Beeinträchtigung sortiert
●Assistive Technologien nach Produkttyp sortiert
●Anbieter von assistiven Technologien mit Produktbeschreibungen
●Assistive Technology Industry Association (ATIA)
Standards und Gesetzgebung
Standards
Section 508 der Federal Acquisition Regulation (FAR) Standards vom US Access Board schreibt vor, dass
Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit physischen, sensorischen oder kognitiven
Behinderungen zugänglich sein müssen. Die Standards umfassen die technischen Kriterien, die für
verschiedene Arten von Technologien spezisch sind, sowie leistungsbezogene Anforderungen, die sich auf
die Funktionsfähigkeit der abgedeckten Produkte konzentrieren. Bestimmte Kriterien decken
Softwareanwendungen und Betriebssysteme, webbasierte Informationen und Anwendungen, Computer,
Telekommunikationsprodukte, Video- und Multi-Media und in sich geschlossene Produkte ab.
Mandat 376 – EN 301 549
Der Standard EN 301 549 wurde von der Europäischen Union unter dem Mandat 376 als Grundlage für ein
Online-Toolkit veröentlicht, das bei der öentlichenBeschaung von IKT-Produkten eingesetzt wird. Dieser
Standard beschreibt die funktionalen Kriterien der Barrierefreiheit von IKT-Produkten und -Services. Er
umfasst auch eine Beschreibung der Testverfahren und der Evaluierungsmethodologien für jede Anforderung.
Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) der W3C Web Accessibility Initiative (WAI) unterstützen
Webdesigner und -entwickler beim Erstellen von Werbsites, die den Anforderungen von Menschen mit
Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen besser gerecht werden. WCAG fördert die
Barrierefreiheit im gesamten Spektrum der Webinhalte (Text, Bilder, Audio und Video) und Webanwendungen.
WCAG lässt sich exakt testen, ist einfach zu verstehen und anzuwenden und bietet Entwicklern die Flexibilität
für Innovationen. WCAG 2.0 wurde zudem als ISO/IEC 40500:2012 zugelassen.
WCAG befasst sich speziell mit den Barrieren, mit denen Menschen mit Seh-, Hör-, Körper-, kognitiven und
neurologischen Behinderungen oder ältere Menschen beim Zugri auf das Internet konfrontiert werden.
WCAG 2.0 beschreibt barrierefreien Inhalt wie folgt:
Standards und Gesetzgebung27
●Wahrnehmbar (beispielswiese müssen Textalternativen für Bilder, Untertitel für Audioinhalte,
Anpassungsmöglichkeiten für Präsentationen und Farbkontraste bereitgestellt werden)
●Bedienbar (durch Tastaturbedienung, Farbkontrast, ausreichend Zeit für Eingaben, Vermeidung von
Inhalten, die Anfälle auslösen können und Navigierbarkeit)
●Verständlich (durch verbesserte Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit und Eingabehilfen)
●Robust (beispielsweise durch Kompatibilität mit assistiven Technologien)
Gesetzgebung und Bestimmungen
Die Barrierefreiheit von IT und Informationen wird auch in der Gesetzgebung immer wichtiger. Dieser
Abschnitt enthält Links zu Informationen über die wichtigsten Gesetze, Bestimmungen und Standards.
●USA
●Kanada
●Europa
●Großbritannien
●Australien
●Weltweit
USA
Section 508 des Rehabilitation Act legt fest, dass Behörden prüfen müssen, welche Standards bei der
Beschaung von IKT gelten, Recherchen am Markt durchführen müssen, welche barrierefreien Produkte und
Services erhältlich sind und das Ergebnisse dieser Recherchen dokumentieren müssen. Die folgenden
Ressourcen bieten weitere Unterstützung bei der Erfüllung der Anforderungen in Section 508:
●www.section508.gov
●Buy Accessible
Das U.S. Access Board arbeitet derzeit an einer Aktualisierung der Section 508 Standards. Dabei werden neue
Technologien und andere Bereiche berücksichtigt, die eine Anpassung der Standards erfordern. Weitere
Informationen nden Sie unter Section 508 Refresh.
Section 255 des Telecommunications Act erfordert, dass Produkte und Services im Bereich der
Telekommunikation barrierefrei für Menschen mit Behinderungen sein müssen. Die FCC-Bestimmungen
gelten für alle Hardware- und Software-Telefon- und Telekommunikationsgeräte, die zu Hause oder im Büro
verwendet werden. Dazu zählen Telefone, Wireless-Handsets, Faxgeräte, Anrufbeantworter und Pager. Die
FCC-Bestimmungen decken außerdem grundlegende und spezielle Telekommunikationsservices ab, wie
normale Telefonanrufe, Anklopfen, Kurzwahl, Rufumleitung, Computer-Provided Directory Assistance,
Anrufüberwachung, Rufnummernübermittlung, Anrufnachverfolgung und Wahlwiederholung sowie IVRSysteme, die dem Anrufer ein Auswahlmenü anbieten. Weitere Informationen nden Sie unter Federal
Communication Commission Section 255 information.
21st Century Communications and Video Accessibility Act (CVAA)
Der CVAA ergänzt das Federal Communications Law, um für Menschen mit Behinderungen die Barrierefreiheit
beim Zugri auf moderne Kommunikationsmittel zu steigern. Das Gesetz aktualisiert die Gesetze zur
Barrierefreiheit, die in den 1980ern und 1990ern in Kraft getreten sind, um auch neue digitale, Breitband- und
mobile Innovationen abzudecken. Die Bestimmungen werden von der FCC durchgesetzt und sind als 47 CFR
Part 14 und Part 79 dokumentiert.
●FCC Guide auf CVAA
28Kapitel 9 Barrierefreiheit
Kanada
Europa
Weitere US-Gesetze und Initiativen
●Americans with Disabilities Act (ADA), Telecommunications Act, Rehabilitation Act und weitere
Der Accessibility for Ontarians with Disabilities Act wurde mit dem Ziel erlassen, Standards für die
Barrierefreiheit zu entwickeln und umzusetzen, um Produkte, Services und Gebäude auch behinderten
Bewohnern der Provinz Ontario zugänglich zu machen und die Einbindung von Menschen mit Behinderung bei
der Entwicklung von Standards für die Barrierefreiheit sicherzustellen. Der erste Standard des AODA ist
Standard für Kundenservices. Es werden jedoch auch Standards für Transport, Erwerbstätigkeit sowie
Information und Kommunikation entwickelt. Der AODA gilt für die Regierung von Ontario, die
Legislativversammlung, jede designierte Organisation im öentlichen Sektor und für jede Person oder
Organisation, die Waren, Services oder Gebäude der Öentlichkeit oder Drittanbietern bereitstellt bzw.
zugänglich macht, und mindestens einen Angestellten in Ontario hat. Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit
müssen am bzw. vor dem 1. Januar 2025 implementiert sein. Weitere Informationen nden Sie unter
Accessibility for Ontarians with Disability Act (AODA).
Der EU-Mandat 376 ETSI-Fachbericht ETSI DTR 102 612: „Human Factors (HF); European accessibility
requirements for public procurement of products and services in the ICT domain (European Commission
Mandate M 376, Phase 1)“ wurde veröentlicht.
Hintergrund: Die drei Europäischen Normungsorganisationen haben zwei parallel arbeitende Projektteams
gebildet, um die im „Mandate 376 to CEN, CENELEC and ETSI, in Support of Accessibility Requirements for
Public Procurement of Products and Services in the ICT Domain“ der Europäischen Kommission beschriebenen
Aufgaben umzusetzen.
Die ETSI TC Human Factors Specialist Task Force 333 hat ETSI DTR 102 612 entwickelt. Weitere Informationen
zur Arbeit der STF333 (z. B. verwendete Terminologie, Spezikationen der detaillierten Aufgaben, Zeitplan für
die Aufgaben, vorherige Entwürfe, Auistung der bisher erhaltenen Kommentare und Möglichkeiten zur
Kontaktaufnahme mit der Task Force) nden Sie unter Special Task Force 333.
Die Teile, die sich auf die Bewertung geeigneter Tests und Konformitätsschemas beziehen, wurden im
Rahmen eines parallel laufenden Projekts ermittelt, das in CEN BT/WG185/PT detailliert beschrieben ist.
Weitere Informationen nden Sie auf der Website des CEN-Projektteams. Die beiden Projekte sind eng
aufeinander abgestimmt.
●CEN-Projektteam
●Mandat der Europäischen Kommission für e-Barrierefreiheit (PDF, 46 KB)
Großbritannien
Der Disability Discrimination Act of 1995 (DDA) wurde erlassen, um sicherzustellen, dass in Großbritannien
Websites für Blinde und Menschen mit Behinderung barrierefrei zugänglich sind.
●W3C UK Richtlinien
Australien
Die Regierung Australiens hat die Absicht angekündigt, die Web Content Accessibility Guidelines 2.0
umzusetzen.
Sämtliche Websites der Regierung Australiens müssen bis 2012 Level A-konform und bis 2015 Double Akonform sein. Der neue Standard ersetzt die WCAG 1.0, deren Einhaltung und Umsetzung 2000 für Behörden
obligatorisch war.
Standards und Gesetzgebung29
Weltweit
●JTC1 Special Working Group on Accessibility (SWG-A)
●G3ict: The Global Initiative for Inclusive ICT
●Italienische Gesetze zur Barrierefreiheit
●W3C Web Accessibility Initiative (WAI)
Nützliche Ressourcen und Links zum Thema Barrierefreiheit
Bei den folgenden Organisationen erhalten Sie weitere nützliche Informationen zu Behinderungen und
altersbedingten Einschränkungen.
HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken
genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet nden. Die Auistung auf dieser
Seite impliziert keine Billigung durch HP.
Organisationen
●American Association of People with Disabilities (AAPD)
●The Association of Assistive Technology Act Programs (ATAP)
●Hearing Loss Association of America (HLAA)
●Information Technology Technical Assistance and Training Center (ITTATC)
●Lighthouse International
●National Association of the Deaf
●National Federation of the Blind
●Rehabilitation Engineering & Assistive Technology Society of North America (RESNA)
●Telecommunications for the Deaf and Hard of Hearing, Inc. (TDI)
●W3C Web Accessibility Initiative (WAI)
Bildungswesen
●California State University, Northridge, Center on Disabilities (CSUN)
●University of Wisconsin - Madison, Trace Center
●University of Minnesota, Computer Accommodations Program
Andere Ressourcen zum Thema Behinderungen
●ADA (Americans with Disabilities Act) Technical Assistance Program
●Business & Disability Network
●EnableMart
●European Disability Forum
●Job Accommodation Network
30Kapitel 9 Barrierefreiheit
●Microsoft Enable
●U.S. Department of Justice – A Guide to disability rights Laws
HP Links
Unser Kontaktformular
HP Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten
HP Vertrieb für öentlichen Sektor
Kontaktieren des Supports
HINWEIS: Support ist nur in englischer Sprache verfügbar.
●Für Kunden, die gehörlos oder schwerhörig sind und Fragen zum technischen Support oder zur
Barrierefreiheit von HP Produkten haben:
–Verwenden Sie TRS/VRS/WebCapTel und kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (877)
656-7058, Montag bis Freitag von 06:00 - 21:00 Uhr, Mountain Time.
●Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen
Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen:
–Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 -
21:00 Uhr, Mountain Time.
–Füllen Sie das Kontaktformular für Menschen mit Behinderungen oder altersbedingten