Die einzigen Garantien für HP-Produkte u nd -Dienst leistungen s ind diejen igen, die in der aus drückli chen
Garantieerklärung so lcher Produkte und Dienstle istungen aufgeführt sind. Di e I nhalte hierin gelten unter
keinen Umständen als zus ät zliche Gar ant ie. HP ist n icht haf tbar für t echnis che oder reda kt ionelle Feh ler
oder Auslassungen, die in diesem Dokument enthalten sind. D ieses Dokument enthält proprietäre
Informationen, die urheb errechtlich geschützt sind. Kein Teil dieses Dokument s darf ohne die
ausdrückliche schrif t liche Genehmigung der HP Company fotokopiert, reproduziert oder in e ine a ndere
Sprache übersetzt werden.
Dritte Ausgabe (April 2017)
Zweite Ausgabe (April 2016)
Erste Ausgabe ( M är z 2016)
Dokument-Teilenummer: 854526-043
Page 3
2
Kapitel 1. Einführung
1.1 Merkmale
Mehrsprachige Bildschirm anzeige
Kompatibe l mit IBM VGA, Ex tended VGA, VESA VGA, SVGA, XGA und WXGA
Die Unterstützung eines breiten Spannungsbereichs (100 bis 240 V Wechselspannung, 50/60
Hz) ermöglicht direkt Benutzung ohne jegliche Einst ell ung.
Plug-and-Play, VESA-DDC1/2B-Standard.
1.2 Prüfliste
Vergew iss ern Si e sich, dass die folgen den Artikel im Lieferumfang Ihres LCD-Bildschir ms ent halte n
sind:
Bildschirm (und Standfuß)
Ständer
Netzkabel
VGA-Kabel
DVI-Kabel (bei ausgewählten Modellen optional)
Dokumentation und Gar antie (auf dem mit dem Monitor gelieferten optischen Datenträger)
Poster mit Konfigurationsanleitun g
Falls etwas fehlen sollte, w enden Sie sich für technische Unt ers t üt zung bitte an Ihren Fachhändler oder
den Kundendienst. Treiber- und Softwareaktualis ierungen zu Ihrem Produkt er halt en Sie unter
http://www.hp.com/support
dann die Bildschirmanweisung en.
; wählen Sie Ihr Land, anschl ie ßend Software und Treiber, befolgen Sie
1.3 Informationen zu Richtlinien
Sicherheits- und richtlinienrelevante Informationen entnehmen Sie bitte dem mit Ihrem
Produkt gelieferten Dokument Produkthinweise.
Hinweis: Bewahren Sie den Originalkarton und alle Verpackungsmaterialien für den
Fall auf, dass Sie das Gerät künftig einmal transport ieren müssen.
Page 4
3
Kapitel 2. Installation
2.1 Standfuß installieren
Befolgen Sie zur Installation des Standfußes für I hr Modell die nachstehenden Schritte.
Hinweis: Die folgenden Abbildungen dienen nur der Ver anschaulichung. Möglicherweise
unterscheiden sich Blende, Rückabdeckung und Ständer Ihres Modells.
Modelle mit 46,99 cm/18,5 Zoll und 54,61 cm/21,5 Zoll
Page 5
4
Modelle mit 60,97 cm/24 Zoll
Page 6
5
2.2 Ihren Bildschirm an einen Computer anschließen
1. Schalten Sie den Computer aus und zie hen Sie seinen Netzstecker.
2. Verbinden Sie für analogen Betrieb die 15-poligen Stecker des Signalkabels mit dem
VGA-Anschluss Ihres Bildschir m s und dem VGA-Ausgang auf der R ückseite Ihres Computers.
Verbinden Sie für digitalen Betrieb (bei ausgewählt en Modellen) das DVI-Kab el mit dem
DVI-Anschluss am Mo nitor und dem DVI-Anschluss auf der Rückseite des Computers. Sichern Sie
das Signalkabel, indem Si e die Schrauben an beiden End en festziehen.
3. Verbinden Sie e in Ende des Netzkabels mit dem Monitor und das andere Ende mit der
nächstgelegenen Steckdose.
Warnung! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
•Setzen Sie die Erdung de s Netzkabels nicht außer Kraft. Die Erdung ist ein wicht i ges
Sicherheitsmerkmal.
• Schließen Sie das Netz kabel an eine geerdete Steckdose an, die jed er zeit leicht zugänglich ist.
• Zum Trennen des Gerätes von der Stromv er sorgung ziehen Sie das Netzkabel aus der S t eckdose.
• Stelle n S ie aus Sicherheitsgründ en nichts auf Netz- oder anderen Kabeln ab. Verlegen Sie sie so,
dass niemand versehentl ich darauf tritt oder darübe r s t olpert . Ziehen Sie nicht direkt am Kabel.
Greifen Sie beim Herausz iehen des Kabels aus der Steckdose am Stecker.
4. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein. Falls Ihr Bildschirm ein Bild anzeigt, war die Installation
erfolgreich. Falls kein Bi ld angezeigt wird, überprüfen Sie alle An s chlüsse.
Vorsicht:
1. Schließen Sie zur Vermeidung einer Bes chädigung des Monitors imm er zuerst das Signalkabel an,
bevor Sie das Netzkabel an eine Steckdose anschließen.
2. Stützen Sie bei m Aufstellen den Vorderr ahmen in der Mitte mit Ihrer Hand, damit der Monitor nicht
herunterfällt und beschäd igt wird.
1 2 3
Überblick über die Bildsch irmanschlüsse:
1. Netzeingang
Page 7
6
2. DVI-Signaleingang (ausgewählte Modelle)
3. VGA-Signaleingang
4. Steckplatz für Kabelschloss ( nicht abgebildet)
2.3 Standfuß für den Transport entfernen
Drücken Sie die Freigabetaste am Befestigungspunkt und nehmen Sie den S tandfuß vom Ständer
ab.
Hinweis: Die folgenden Abbildungen dienen nur der Ver anschaulichung. Möglicherweise
unterscheiden sich Blende, Rückabdeckung und Ständer Ihres Modells.
Modelle mit 46,99 cm/18,5 Zoll und 54,61 cm/21,5 Zoll
Modelle mit 60,97 cm/24 Zoll
Page 8
7
Page 9
8
Kapitel 3. Überblick über den Bildschirm
Symbol
Funktion
Zum Einblenden, Auswählen oder Ausblenden des
Bei eingeblendetem Bildschirmmenü zur
Bei eingeblendetem Bildschirmmenü zur
Bei eingeblendetem Bildschirmmenü zum Auswählen des
Zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
Power LED
Blau = Eingeschaltet.
Überblick über die Bedienelemente an der Frontblende (Modelle mi t 46,99 cm/1 8,5 Zoll
und 54,61 cm/21,5 Zoll)
Hinweis: Die folgende Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Ihr Modell hat möglic herweise
andere Tastensymbole.
1
2
3
4
5
6
Menu (Menü)
Bildschirmmenüs.
Minus
Rückwärtsnavigation durch das Menü bzw. zum Verringern
von Einstellungswerten.
Plus
Vorwärtsnavigation durch das Menü bzw. zum Verringern
von Einstellungswerten.
OK/Auto
hervorgehobenen Menüpunkts.
Bei ausgeblendetem Bildschirmmenü zur Aktivierung der
automatischen Anpassung, die der Optimierung des
Anzeigebildes dient.
Überblick über die Bedienelemente an der Frontblende (Modelle mit 60,97 cm/24 Zoll)
Hinweis: Die folgende Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Ihr Modell hat möglicherweise
andere Tastensymbole.
1
Power
(Ein/Aus)
3
Exit
(Verlassen)
4
Left/Right
(Links/Rechts)
5 Enter
Zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
Schnelltaste zur automatischen Anpassung (nur für
Geometrieeinstellungen).
Schnelltaste zum Zugreifen auf die Quellenauswahl (2 bis 3
Sekunden drücken).
Zum Ausblenden des Menüs bzw. zum Abbrechen der Auswahl.
(Einstellungen werden nach der Anpassung automatisch
gespeichert.)
Zum Minus/Plus (Erhöhen/Verringern) von Werten, zur Navigation im
Menü.
Zum Einblenden des Bildschirmmenüs, zum Auswählen eines
Elements, zum Aufrufen eines Untermenüs und zum Bestätigen einer
Auswahl.
Page 11
10
Kapitel 4. Bedienungsanweisungen
4.1 Netzschalter
Mit diesem Schalter schalten Sie Ihren Monitor ein/a us .
Hinweis: Der Netzscha lter tr ennt Ihren Bil dschirm n icht v om S t romnetz ab. Wenn Sie d en Bildschir m
vollständig vom Stromnetz t r ennen möchten, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
4.2 Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige-LED leuchtet im normalen Betriebsmo dus blau. Wenn sich der M onitor im
Energiesparmodu s befindet, leuchtet die Anzeige gelb. Und bei ausgeschaltetem Monitor l euchtet
sie gar nicht.
4.3 Menüfunktionen
Über das Bildschirmmenü können Sie auf die folgen den F unktionen Ihres Monitors z ugr eifen.
1. Falls Ihr Bildschirm nicht eingeschaltet ist, drücken Sie zum Einschalten die „P ower
(Ein/Aus)“-Taste.
2. Je nach Modell können Sie das Bildschirmmenü mit der Taste „Menu (Menü)“ oder
„Enter“ einblenden. Dadurch wird das Hauptmenü a ngezeigt.
3. Drücken Sie nach Einblen den des Haupt- oder Untermenüs zum Aufwärts-/Abwärtsblätt er n die
„+“- bzw. „-“-Taste an der Frontblende Ihres Monitor s; alternativ können Sie mit dem Rechtsp fei l
nach oben und mit dem Lin ksp fei l nach unte n blätter n. Drüc ken Sie dann z um Auswählen einer
hervorgehobenen Fun kti on die „OK“- oder Enter-Taste.
Wenn Sie beim unter st en Menüpunkt erneut nach unten navigieren, gelang en Sie wieder zum
obersten Menüpunkt. Und umgekehrt: Wen n Si e beim obersten Menüpun kt weit er nach oben
navigieren, gelangen Sie zum untersten Menüpunkt.
4. Drücken Sie zum Anpass en der ausgewählten Option „+ “ oder „-“ bzw. den Links- oder
Rechtspfeil.
5. Wählen Sie „Save (S peic hern)“ und kehren Sie zur ück. Falls Sie die Einstellung nicht speicher n
möchten, wählen Sie zum Verlassen des Untermenüs „Cancel (Abbrechen)“ bzw. zum
Verl assen des Hauptmenüs „Exit ( Verlassen)“.
6. Drücken Sie zum Ausblenden des Bi ld schirmmenüs die Taste „Menu (Menü)“ oder „ Exit
(Verlassen)“.
7. Bei ausgeblendetem Bi lds chirmmenü aktivieren Sie mit der „ Aut o“-Taste die automatische
Anpassung zur Opt i mier ung der Bildanzeige.
Page 12
11
(kHz)
(Hz)
ung
(kHz)
ät
Kapitel 5. Technische Informationen
5.1 Werkseitig voreingestellte Anzeigemodi
Modelle mit 46,99 cm/18,5 Zoll
Voreins
tellung
Pixelfo
rmat
Hor.
Freq.
Hor.
Polarität
Ver.
Freq.
Polarität
Ver.
Pixeltakt
(MHz)
Quelle
1
2
3
4
5
6
7
8
640 x
480
720 x
400
800 x
600
1024 x
768
1280 x
720
1280 x
800
1280 x
1024
1366 x
768
31,469 - 59,94 - 25,175 VGA
31,469 - 70,087 + 28,322 VGA
37.879 + 60,317 + 40 VESA
48,363 - 60,004 - 65 VESA
45 + 60 + 74,25
49,702 - 59,81 + 83,5 CVT
63,98 + 60,02 + 108 VESA
47,712 + 59,790 + 85,5 DMT
Modelle mit 54,61 cm/21,5 Zoll
VESA/CEA-86
1D
Vorei
nstell
1 640 x 480 31,469 - 59,94 - 25,175 VGA
2 800 x 600 37,879 + 60,317 + 40 VESA
3
4
5
6
Pixelfor
mat
1024 x
768
1280 x
720
1280 x
800
1280 x
1024
Hor.
Freq.
48,363 - 60,004 - 65 VESA
45 + 60 + 74,25
49,702 - 59,81 + 83,5 CVT
63,98 + 60,02 + 108 VESA
Hor.
Polarit
Ver. Freq.
(Hz)
Ver.
Polarität
Pixeltakt
(MHz)
VESA/CEA-86
Quelle
1D
Page 13
12
7
ung
(kHz)
ät
8
9
10
1440 x
900
1600 x
900
1680 x
1050
1920 x
1080
55,935 - 59,887 + 106,5 DMT
60 + 60 + 108 DMT
65,29 - 59,954 + 146,25 CVT 1,76MA
67,5 + 60 + 148,5 CEA-861
Modelle mit 60,97 cm/24 Zol l
Vorei
nstell
Pixelform
at
1 640 x 480 31,469 - 59,940 - 25,175 VGA
2 720 x 400 31,469 - 70,087 + 28,322 VESA
Hinweis: Die werkseitig voreingestellten Anzeigemodi können sich ohne Ankündigung ändern.
Page 14
13
5.2 Produktspezifikationen
Betrachtungswinkel
90 (H), 65 (V)
Neigungswinkel
-5 bis 22 º
Pixelfrequenz
110 MHz
Höhe (im Betrieb)
0 – 5.000 m
Höhe (bei Lagerung)
0 – 12.192 m
Eingangssignal
VGA, DVI
Kontrast
600: 1
Helligkeit
200 cd/m
Größe
Modelle mit 54,61-cm-/21,5-Zoll-Breitbildschirm
Max. Auflösung
1920 x 1080 bei 60 Hz
Empfohlene Auflösun g
1920 x 1080 bei 60 Hz
Horizontale Frequenz
30 – 80 kHz
Werksrücksetzung, Verlassen
Größe (Karton)
567 (L) x 126 (B) x 396 (H) mm
Nettogewicht/Bruttogewicht
3,3 kg / 4,5 kg
Größe Modelle mit 46,99-cm-/18,5Zoll-Breitbildschirm
Max. Auflösung 1366 x 768 bei 60 Hz
Empfohlene Auflösun g 1366 x 768 bei 60 Hz
Horizontale Frequenz 30 – 80 kHz
Vert ikale Frequ enz 50 – 60 Hz
Sichtbarer Bereich 409,8 x 230,4 mm
Werksrücksetzung, Eingangssteuerung Verlassen
Größe (Karton) 552(L) x 100 (B) x 346 (H) mm
Nettogewicht/Bruttogewicht 2,6 kg / 3,7 kg
Stromversorgung 100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Farbe, Bildschirmmenüeinrichtung, S prache, Abr uf,
Verschiedenes, Eingangsquelle
Höhe (bei Lagerung) 0 – 12.192 m
Eingangssignal VGA, D V I
Kontrast 1000: 1
Helligkeit 250 cd/m
2
Ansprechzeit 5 ms
Angezeigte Farben 16,7 Mio.
5.3 Panelüberprüfung
Das Ver hältnis der fehlerfreien Pixel jedes LCD-Bildschirm s bet r ägt 99, 99 % oder mehr. Es können
jedoch weniger als 0,01 % der Pix el fehlerhaft sein und als schw ar ze Punkte am Bildschirm erscheinen.
Page 16
15
A Richtlinien für Sicherheit und Wartung
Wichtige S ic herheitshin weise
Mit dem Monitor wird ein Netzkabel geliefert. Wenn ein anderes Kabel ver w endet wird, darf nur
eine für diesen Monitor geeig nete Stro m quelle und ein ebensolcher An schluss verwendet
werden. Weitere In formationen zum richtige n Netzkabelset entspr echend Ihrem Monitor finden
Sie in dem mit Ihrem Monit or geli ef er t en Dokument „Produkthinweise“.
Warnung! So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
•Setzen Sie die Erdung de s Netzkabels nicht außer Kraft. Die Erdung ist ein wicht i ges
Sicherheitsmerkmal.
•Schließen Sie das Netz kabel an eine geerdete Steckdose an, die jed er zeit leicht
zugänglich ist.
•Zum Trennen des Gerätes von der Stromv er sorgung ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
•Stelle n Sie aus Sicher heit sgr ünden nic ht s auf Netz - oder andere n Kabeln ab. Verlegen Sie
sie so, dass niemand versehentlich darauf tritt oder darüber stolpert. Ziehen Sie nicht
direkt am Kabel. Greifen Si e bei m Herausziehen des Kabels aus d er Steckdose den
Stecker.
Lesen Sie zur Vermeidung von Verletzungen das Handbuch für Sicherhe it und angenehmes Arbeiten. Es beschreibt Mer km ale eines geeigneten Arbeitsplatzes, Auf stellung, Haltung sowie
gesundheits- und arbeitsrelevante Gewohnheiten für Computernutzer, bietet außerdem wichtige
Informationen zu ele ktrischer und mec hanischer Sicherhe it. Dieses Handbuc h finden S ie im Int ernet
unter http://www.hp.com/ergo und/oder auf dem Dokumentationsdatenträger, sofern ein solcher mit
dem Monitor geliefert wurde.
Vorsicht: Schließen S ie zum Schut z v on Monitor u nd Comp uter alle Netzkabel d es Comp uters un d
seiner Peripherie (wie Mo nitor, Drucker und Scanner) an eine Üb ersp ann ungs schutz v orricht ung, w i e
z. B. eine entsprechen de Stec kdosenleiste oder eine unterbr echungsfreie Stromversorgun g ( U SV),
an. Nicht alle Steckdosenleisten bieten Überspannungsschutz; diese Fähigkei t muss s pezifisch an
der Stec kdosenleiste gekennzeichnet sein. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste, deren Hersteller
im Schadensfall eine Austauschrichtlinie bietet, damit Ihr G er ät er set zt wird, falls der
Überspannungsschutz fehlschlägt.
Stellen Sie Ihren HP-LCD-Monitor auf einem in puncto Stabilität und Größe geeigneten Möbelstück
ab.
Warnung! LCD-Monitore, die auf ungeeigneten K om m oden, Bücherregalen, Tischen,
Lautsprechern, Truhen oder Wägen abgestellt werden, könnten herunterfal len und Verletzungen
verursachen.
Page 17
16
Die an den LCD-Monitor angeschl ossenen Kabe l sollten so ver legt sein, dass niemand dara n ziehen
oder darüber stolpern kan n.
Sicherheitsmaßnahmen
•Nutzen Sie nur mit diesem Monitor kompatible Stromquellen und Ansc hl üsse (siehe
Typenschild/Geräterückseite).
•Die Stro mst ärke der an die Steckdose angeschlo ssenen Geräte darf nicht höher sein als die
Stro mstärke der Steckdose und des Netz kab els. Die St r om st ärke (Amp oder A) ist am
Ty pens child der einzelnen Gerät e angegeben.
•Stelle n S ie den Monitor in der Nähe einer lei c ht zugänglichen Steckdose auf. Wenn Sie das
Netzkabel des Monitors herausziehen möchten, greifen Sie das Kabel am Stecker. Ziehen Sie
niemals am Kabel selbst.
•Stelle n S ie keine Gegenstände auf de m Net zkabel an. Treten Sie nicht auf das Kabel.
Wartungsrichtlinien
Maßnahmen für mehr Leistung und längere Betriebsdauer des Monitors:
Öffnen Sie das Mon itor gehäuse nicht; versuchen S i e nicht , das G erät eigenhändig zu
warten oder zu reparier en. Stellen Sie nur die in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Bedienelemente ein. Wenn der Monitor nicht ordnungsgemäß funktioniert, heruntergefallen
oder beschädigt ist, w enden Sie sich an einen autorisier t en H P -Händler, Einzelhändler oder
Serviceanbieter.
Nutzen Sie nur für diesen Monitor geeignete Stromquellen und Anschlüsse (siehe
Typenschild/Geräterückseite).
Die Stro mstär ke der a n die Steckdose ang esc hloss enen Ger ät e darf nic ht hö her sei n als die
Stro mstärke der Steckdose und des Netz kab els. Die St r om st ärke (Amp oder A) ist am
Ty pens child der einzelnen Gerät e angegeben.
Stelle n S ie den Monitor in der Nähe einer lei c ht zugänglichen Steckdose auf. Wenn Sie das
Netzkabel des Monitors herausziehen möchten, greifen Sie das Kabel am Stecker. Ziehen
Sie niemals am Kabel selbst.
Schalten Sie den Monitor bei Nichtbenutzung aus. M it ein em Bildschirmschoner und durch
Ausschalten des Monitors bei Nichtbenutzung können Sie die Betriebsdauer des Gerät es
deutlich verlängern.
Hinweis: Die Garantie von HP dec kt keine eingebrannten Bilder a b.
Die Öffnungen i m Gehäuse dienen der Belüft ung. Sie dürfen nicht verdec kt oder blockiert
werden. Schieben Sie keine Gegenstän de durch diese Öffnungen.
Lassen Sie das Gerät nicht fal le n und stellen Sie es nicht auf einen instabilen Untergrund.
Stelle n S ie keine Gegenstände auf de m Net zkabel an. Treten Sie nicht auf das Kabel.
Stelle n Sie den Monitor in einer gut belü f teten U mge bung und nicht in der Nähe von grellem
Licht, Hitze oder Feuchtigkeit auf.
Legen Sie beim Ent fernen des Standfußes das Gerät mit der Bi ldsch ir mseite n ach unte n au f
einen weichen Untergrund , damit es nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Monitor reinigen
1. Schalten Sie Monitor und Computer aus.
2. Ziehen Sie das Netzkabel aus der S tec kdose.
Page 18
17
3. Reinigen Sie die Kunststoffteile des Ger ät es mit einem sauberen, mit Wasser
angefeuchteten T uch.
4. Reinigen Sie den Bildsch irm mit einem antistatischen Bildschirmreiniger.
Vorsicht:Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzol, Verdünner, Ammoniak oder anderen
flüchtigen Chemikalien. Dadurch könnten Gehäuse und Bildschirm beschädigt werden.
Monitor transportieren
Bewahren Sie die Original verpackung auf. Unter Umständen benötigen S ie sie zu einem späteren
Zeitpunkt zum Transportieren oder Versenden des Gerätes. Hinweise zur V orbereitung des
Monitors für den Transport finden Sie in Kapitel 2, „Standfuß für den Trans port entfernen“.
Page 19
18
Problem
Lösung
Die
leuchtet nicht.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät über den Netzschalter eingeschaltet und
angeschlossen ist.
Wählen Sie vor Auswahl der Betriebsanzeige im Management im
schalten Sie sie ein.
nichts an.
Stecken Sie das Videokabel ordnungsgemäß ein. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel „Installation“.
Bildposition Horiz ontale Position oder Vertikale Position.
zulässigen Bereichs.
Schließen Sie das VGA-S ignalkabel des Monitors an den VGA-Anschluss des
sein.
Rufen Sie nach einem Computerneustart den abges icher t en Modus auf.
Aktivieren der neuen Einstellungen den Computer n eu.
Achten Sie darauf, kein Verlängerungskabel und keine Umschaltbox zu
verwenden. HP empfiehlt, den Monitor an den Grafikkartenausgang auf der
Systemen finden Sie die neuesten verfügbaren
der Webseite des Gr afikkartenherstellers nach.
Damit Plu g-and-Play für Ihren Monitor ver fügb ar ist, mü ssen Co mputer und
Überprüfen Sie das Videokabel des Monitors. Prüfen Sie, ob eventuell
Kontakte verbogen s in d.
B Problemlösung
Lösung häufiger Probleme
Es folgt eine Tabelle mit möglichen Probl emen, deren Ursachen und Abhilfemaßnahmen:
LED-Betriebsanzeige
Der Bildschirm zeigt
Verschwommenes
oder dunkles Bild.
Bild ist nicht zentriert.
Das Eingangssignal
liegt außerhalb des
das Netzkabel ordnungsgemäß an eine geerdete Steckdose und den Monitor
Bildschirmmenü. Prüfen S ie, ob die Betrieb sanzeige ausgescha ltet ist. Falls ja,
Schließen Sie das Netz kabel an. Schalten Sie das Gerät ein.
Deaktivieren Sie den Bildschirmschoner durch Drücken einer Taste an der
Tastatur oder durch Bewegen der Maus.
Drücken Sie zum Einblenden des Bildschirmmenüs die Taste Menu (Menü)
oder Enter. Wählen Sie Bildsteuer ung. Wählen Sie dann zum Anpassen der
Computers an.
Während Sie das Videokabel anschließen, muss der Computer ausgeschaltet
Übernehmen Sie die von Ihrem Monitor unterstützte Ei ns t el lung (siehe Tabelle
5.1 in Kapitel 5. B: We rkseitig voreingestellte Anzeigemodi). Starten Sie zum
Ändern Sie Kontrast und He lligkeit.
Verschwommenes
Bild, Geisterbild.
Die optimale Auflösung
des Monitors ist nicht
verfügbar.
Plug-and-Play ist nicht
möglich.
Rückseite Ihres Computers anzusch ließen.
Bei VGA-Eingangs s i gnalen werden derartige Probleme durch die
automatische Anpass ung gelöst.
Vergew issern Si e sich, da ss die Grafikkar te die opti male Au flösung unterstützt.
Stellen Sie sicher, dass der neueste Treiber für Ihre Grafikkarte installiert ist.
Bei HP- und CompaqGrafiktreiber unter: www.hp.com/support Bei andere n Sy stemen sehe n Sie au f
Grafikkarte Plug-and-Play-fähig sein. Wenden Sie sich an den Hersteller
Ihres Computers.
Page 20
19
Sehen Sie nach, ob der HP-Monitortreiber installiert ist. Hier können Sie
Problem
Lösung (Fortsetzung)
Sie bei der aktuellen Auflösung die maximale
Sehen Sie nach, ob der Monitor eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob das Videokabel des Monitors richtig im Computer
Überprüfen Sie das Videokabel des Monitors. Prüfen Sie, ob eventuell
meisten Tastaturen vorhanden). D ie LED leuchtet auf bzw. erlischt.
Bild ist matt, flackert oder
weist Moiré-Effekt auf.
Der Monitor befindet sich
dauerhaft im „Sleep M ode
(Ruhezustand)“ (ge lbe
LED).
Produktsupport
den HP-Monitortreiber h er unt er la den: www.hp.com/support
Der Monitor darf nicht in der Nähe von Elektrogeräten aufgestellt werden,
die elektromagnetische Störungen verursach en kön nten.
Stellen
Bildwiederholfrequenz ein.
Die Grafikkarte des Comp ut er s m uss fest im St eckplatz sitzen.
angeschlossen ist.
Kontakte verbogen s in d.
Prüfen Sie, ob der Comput er or dnungsgemäß funktioniert . Drücken Sie die
Feststelltast e der Tastatur und überprüfen Si e die zugehör ige L ED (bei den
Weitere Informati onen zur Benutzung Ihres M onitors finden Sie unter http: //www.hp.com/support.
Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Reg ion, wähle n Sie dann Problembehebung und geben S ie Ihr Modell in
die Suchleiste ein; klicken Sie anschließend auf die Lupe.
Hinweis: Bedienungsanleitung, Referenzmaterialien und Treiber z um Monitor finden Sie unter
http://www.hp.com/support.
Falls Ihre Fragen durch die Informationen in dieser Anleitung nicht beantwortet werden, können Sie sich
jederzeit an den Kundendi enst wenden. Den Kundendienst f ür die USA err eichen Sie unter
http://www.hp.com/go/contactHP. Den weltweiten Kundendienst er r ei c hen Sie unter
http://welcome.hp.com/country/us/en/wwcontact_us.html.
Hier können Sie:
• Online mit einem HP-Techniker chatten
Hinweis: Wenn der Support-Chat in einer bestimmten Sprache nicht ver fügb ar ist, findet er in
Englisch statt.
• Support-Telefonnummern finden
• Ein HP-Kundencenter finden
Vorbereitung eines Anrufs beim technischen Support
Wenn sich ein Problem mit Hilfe der Tipps zur Fehlerbehebung in diesem Abschnitt nicht lösen lässt,
müssen Sie eventuell beim tech nis chen Support anrufen. Halten Sie bei einem Anruf folgende Angaben
bereit:
• Modellnummer des Bildsc hirms
• Seriennummer des Bildschirms
• Kaufdatum auf der Rechn ung
Page 21
20
• Bedingungen, unter dene n das Problem auftrat
• Angezeigte Fehlermeldu ngen
• Hardwarekonfiguration
• Namen und Version der genutz t en Hardw are und Software
Position des Typenschilds
Das Typenschild des Monitors gibt die Produkt- und die Seriennummer des Gerätes an. Sie
benötigen diese Nummer n, wenn Sie HP bezüglich I hr es M onitormodells kontaktieren.
Das Typenschild befindet sich auf der Geräterückseite.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.