2 Erste Schritte .................................................................................................................................................... 2
Papier zu kurz .................................................................................................................................. 200
Papier zu lang für automatischen Duplexbetrieb .............................................................................. 201
Inkompatible HP Instant Ink Patrone ................................................................................................ 202
Gebrauchte HP Instant Ink Patrone ................................................................................................. 203
Drucker mit HP Connected verbinden .............................................................................................. 204
Drucken nicht möglich ...................................................................................................................... 205
Geschützte HP Patrone eingesetzt .................................................................................................. 206
Index ................................................................................................................................................................. 207
DEWW
v
viDEWW
1Vorgehensweise
Informationen zur Verwendung Ihres HP ENVY 7640 series
„Erste Schritte“ auf Seite 2
●
„Drucken“ auf Seite 20
●
„Verwenden der Webdienste“ auf Seite 32
●
„Kopieren und scannen“ auf Seite 42
●
„Fax“ auf Seite 50
●
„Verwenden von Patronen“ auf Seite 77
●
„Verbinden des Druckers“ auf Seite 87
●
„Technische Daten“ auf Seite 138
●
„Lösen von Problemen“ auf Seite 100
●
DEWW1
2Erste Schritte
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Druckerkomponenten
●
Bedienfeld und Status-LEDs
●
Grundlagen zum Papier
●
Einlegen von Medien
●
Einlegen von Originalen
●
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows)
●
Ruhemodus
●
Eingabehilfen
●
2Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Druckerkomponenten
Frontansicht
Abbildung 2-1 Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP ENVY 7640 e-All-in-One series
ElementBeschreibung
1Abdeckung
2Rückseite der Abdeckung
3Scannerglas
4Druckermodellname
5Zugangsklappe zu den Patronen
6Speichergerätebereich
7Zugangsbereich zu den Patronen
8Tintenpatronen
9Fotofach
10Ein-/Aus-Taste (auch als Netztaste bezeichnet)
11LED für Wireless-Status
12Bedienfeld
13Ausgabefach
14Farbdisplay (auch als Anzeige oder Display bezeichnet)
15Automatische Verlängerung des Ausgabefachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet)
16Speicherkartensteckplatz
17Speichergeräte-LED
18USB-Anschluss an der Vorderseite
19Papierfach
DEWWDruckerkomponenten3
Rückansicht
Abbildung 2-2 Rückansicht des HP ENVY 7640 e-All-in-One series
ElementBeschreibung
1Vorlageneinzug
2Netz-LED. Die grüne LED zeigt an, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
3Ethernet-Netzwerkanschluss
4Hinterer USB-Anschluss
5Netzanschluss. Verwenden Sie den Drucker ausschließlich mit dem von HP gelieferten
Netzkabel.
6Faxanschlüsse: 2-EXT (oben) und 1-LINE (unten)
4Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Bedienfeld und Status-LEDs
Tasten und LEDs auf einen Blick
Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des
Druckers.
Kennzeichnung Name und Beschreibung
1Wireless (LED): Zeigt den Status der Wireless-Verbindung des Druckers an.
Eine blau leuchtende LED zeigt an, dass die Wireless-Verbindung hergestellt wurde und Sie drucken können.
●
Eine langsam blinkende LED zeigt an, dass der Wireless-Betrieb aktiviert ist, aber der Drucker nicht mit einem
●
Netzwerk verbunden ist. Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker in Reichweite des Funksignals befindet.
Eine schnell blinkende LED zeigt einen Wireless-Fehler an. Lesen Sie die Meldung auf dem Druckerdisplay.
●
Wenn der Wireless-Betrieb deaktiviert ist, leuchtet die Wireless-LED nicht, und auf dem Display wird Wireless Aus
●
angezeigt.
2Ein (Schaltfläche): Dient zum Ein-/Ausschalten des Druckers.
3Zurück (Taste): Dient zum Zurückkehren zur vorherigen Anzeige.
4Hilfe (Taste): Öffnet das Hilfemenü für die aktuelle Operation.
5Startanzeige (Taste): Ruft wieder die Startanzeige auf, d. h. die Anzeige, die beim ersten Einschalten des Druckers
angezeigt wird.
6Bedienfelddisplay: Tippen Sie auf die Anzeige, um Menüoptionen auszuwählen oder in den Menüoptionen zu blättern.
7Near Field Communication (NFC) (Taste): Zeigt den Bereich an, über den Sie Dokumente und Bilder von einem
mobilen Gerät (z. B. einem Smartphone oder Tablet) aus drucken können, indem Sie den Drucker mit dem Gerät
berühren.
DEWWBedienfeld und Status-LEDs5
Symbole – Bedienfelddisplay
SymbolBeschreibung
Kopieren: Öffnet das Menü Kopieren, in dem Sie einen Kopientyp auswählen oder die
Kopiereinstellungen ändern können.
Scannen: Öffnet das Menü Scannen, in dem Sie ein Ziel für die Scandaten auswählen können.
HP Drucksachen: Bietet eine schnelle und einfache Methode, um auf Informationen im Web wie
Coupons, Ausmalseiten und Puzzles und anderes mehr zuzugreifen und diese zu drucken.
Foto: Öffnet das menü Foto, das zum Anzeigen und Drucken von Fotos oder zum erneuten Drucken
bereits gedruckter Fotos dient.
Faxen: Dient zum Aufrufen einer Anzeige, über die Sie Faxnachrichten senden oder Faxeinstellungen
ändern können.
Einrichtung: Öffnet das Menü Einrichtung, über das Sie die Voreinstellungen ändern und Tools zum
Ausführen von Wartungsfunktionen verwenden können.
Hilfe: Öffnet das Hilfemenü, über das Sie Videos zur Funktionsweise, Informationen zu den
Druckerfunktionen und Tipps anzeigen können.
Near Field Communication (NFC) (Taste): Zeigt den Bereich an, über den Sie Dokumente und Bilder von
einem mobilen Gerät (z. B. einem Smartphone oder Tablet) aus drucken können, indem Sie den Drucker
mit dem Gerät berühren.
ePrint (Symbol): Öffnet das Menü Webdienste – Übersicht. Dieses Menü dient zum Anzeigen detaillierter
Informationen zum ePrint-Status, zum Ändern der ePrint-Einstellungen sowie zum Drucken einer
Infoseite.
Wi-Fi Direct (Symbol): Öffnet das Menü Wi-Fi Direct, über das Sie Wi-Fi Direct einschalten, Wi-Fi Direct
ausschalten und den Namen und das Kennwort für Wi-Fi Direct abrufen können.
6Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
SymbolBeschreibung
Wireless (Symbol): Öffnet das Menü Wireless-Übersicht, in dem Sie den Status der Wireless-Verbindung
einsehen und die Wireless-Einstellungen ändern können. Außerdem können Sie einen WirelessTestbericht drucken, der Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit Netzwerkverbindungen hilft.
HINWEIS:
Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, wird das Ethernet-Symbol oder das Wireless-Symbol
angezeigt. Wurde die Netzwerkverbindung des Druckers nicht eingerichtet, wird auf dem
Bedienfelddisplay des Druckers standardmäßig das Symbol
Ethernet (Symbol): Zeigt an, dass eine Ethernet-Netzwerkverbindung vorhanden ist und gestattet den
einfachen Zugriff auf die Netzwerkstatusanzeige.
Ökosymbol: Öffnet eine Anzeige, in der Sie einige der Leistungsmerkmale des Druckers zum Schutz der
Umwelt konfigurieren können.
Faxstatus (Symbol): Zeigt Statusdaten für die Funktion „Automatische Antwort“, Faxprotokolle und die
Lautstärke der Faxtöne an.
Tinte (Symbol): Zeigt den geschätzten Tintenfüllstand der einzelnen Patronen an. Zeigt ein Warnsymbol
an, wenn der Tintenfüllstand den erwarteten Mindestwert unterschreitet.
HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte,
die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand
angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu
vermeiden. Sie müssen die Druckpatronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr
zufriedenstellend ist.
(Ethernet) und (Wireless) werden nicht gleichzeitig angezeigt. Je nachdem wie der
(Wireless) angezeigt.
DEWWBedienfeld und Status-LEDs7
Grundlagen zum Papier
Der Drucker ist zur Verwendung mit den meisten Typen von Büropapier ausgelegt. Probieren Sie
verschiedene Papiertypen aus, bevor Sie größere Mengen kaufen. Verwenden Sie HP Papier, um
eine hohe Druckqualität zu erreichen. Auf der HP Website unter
Informationen zu HP Papier.
HP empfiehlt die Verwendung von Normalpapier mit dem ColorLok-Logo zum
Drucken von Dokumenten für den täglichen Gebrauch. Alle Papiere mit dem
ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste Standards bei
Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie
gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein
schnelleres Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Papiere mit dem
ColorLok-Logo sind in einer Vielzahl von Gewichten und Formaten bei größeren
Papierherstellern erhältlich.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Empfohlenes Papier für den Druck
●
Bestellen von HP Papier
●
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
●
Empfohlenes Papier für den Druck
www.hp.com finden Sie weitere
Fotodruck
Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das
speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist.
Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
HP Premium Plus Fotopapier
●
HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP
Premium Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie
diese gleich nach dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in
verschiedenen Formaten, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6
Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und DIN A3 (11 x 17 Zoll) und mit zwei Finishes erhältlich –
glänzend und seidenmatt. Es eignet sich ideal für Einrahmungen und Displays sowie zum
Verschenken Ihrer besten Fotos und für individuelle Fotoprojekte. HP Premium Plus Fotopapier
sorgt für außerordentliche Druckergebnisse, die durch professionelle Qualität und Langlebigkeit
überzeugen.
HP Advanced Fotopapier
●
Dieses dicke Fotopapier trocknet sofort und lässt sich dadurch leicht handhaben, ohne zu
verschmieren. Es ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig, wischfest und unempfindlich gegen
Fingerabdrücke. Ihre Ausdrucke sehen aus, als wären sie in einem Fotolabor hergestellt
worden. Es ist in verschiedenen Formaten, einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll), 10
x 15 cm (4 x 6 Zoll), 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) und mit zwei Finishes erhältlich – glänzend und
seidenmatt. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Normales Fotopapier
●
8Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Das für den gelegentlichen Fotodruck konzipierte Papier eignet sich ideal für die Ausgabe von
farbenprächtigen Schnappschüssen. Dieses preiswerte Fotopapier lässt sich dank schneller
Trocknung einfach handhaben. Dieses Papier liefert gestochen scharfe Bilder bei allen
Tintenstrahldruckern. Es ist in mehreren Papierformaten mit glänzendem Finish verfügbar,
einschließlich DIN A4, 22 x 28 cm (8,5 x 11 Zoll) und 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll). Es handelt sich um
säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Photo Value Packs
●
HP Photo Value Packs bieten durch den bequemen Paketkauf von Original HP Tintenpatronen
und HP Advanced Fotopapier eine zeitsparende und einfache Möglichkeit zum Drucken
preiswerter Fotos in Laborqualität mit Ihrem HP Drucker. Original HP Tinten und HP Advanced
Fotopapier wurden aufeinander abgestimmt und sorgen dadurch für langlebige Fotos mit
intensiven Farben. Sie eignen sich hervorragend, um alle Ihre Urlaubsfotos oder mehrere Fotos,
die gemeinsam genutzt werden sollen, zu drucken.
Geschäftsdokumente
HP Premium Präsentationspapier 120 g, matt
●
Dabei handelt es sich um ein schweres, beidseitig bedruckbares mattes Papier, das sich perfekt
für Präsentationen, Angebote, Berichte und Newsletter eignet. Das Papier sieht nicht nur
eindrucksvoll aus, sondern fühlt sich auch ausgezeichnet an.
HP Broschürenpapier, 180 g, glänzend oder HP Professional Papier 180, glänzend
●
Dieses Papier ist beidseitig glänzend beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es
ist optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von
Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
HP Broschürenpapier, 180 g, matt oder HP Professional Papier 180, matt
●
Dieses Papier ist beidseitig matt beschichtet und eignet sich dadurch zum Duplexdruck. Es ist
optimal bei Reproduktionen in fotoähnlicher Qualität, Geschäftsgrafiken für Deckblätter von
Geschäftsberichten, anspruchsvollen Präsentationen, Broschüren, Mailings und Kalendern.
Normales Drucken
Alle Papiere, die für den alltäglichen Druck aufgelistet sind, verfügen über die ColorLok-Technologie
für geringeres Verschmieren, kräftigere Schwarztöne und brillante Farben.
HP Inkjet-Papier, hochweiß
●
HP Inkjet Papier, hochweiß ermöglicht kontrastreiche Farben und gestochen scharfen Text. Das
Papier ist nicht durchscheinend, sodass es sich für beidseitigen Farbdruck eignet. Es ist also die
ideale Wahl für Newsletter, Berichte und Flugblätter.
HP Druckerpapier
●
HP Druckerpapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Die gedruckten Dokumente wirken
echter als auf Standardmultifunktionspapier oder auf Standardkopierpapier. Es handelt sich um
säurefreies Papier für besonders langlebige Dokumente.
HP Officepapier
●
DEWWGrundlagen zum Papier9
HP Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier. Es eignet sich für Kopien, Entwürfe,
Memos und andere alltägliche Dokumente. Es handelt sich um säurefreies Papier für besonders
langlebige Dokumente.
HP Recycling-Officepapier
●
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier
hergestellt wird.
Bestellen von HP Papier
Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um
eine optimale Druckqualität zu erreichen.
Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website
Teile der HP Website nur in englischer Sprache verfügbar.
HP empfiehlt Normalpapier mit dem ColorLok Logo, um alltägliche Dokumente zu drucken und zu
kopieren. Alle Papiere mit dem ColorLok Logo wurden unabhängig voneinander auf höchste
Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Druckqualität getestet. Dabei wurde auch geprüft, ob sie
gestochen scharfe, brillante Farben sowie kräftigere Schwarztöne und ein schnelleres
Trocknungsverhalten aufweisen als Normalpapier. Suchen Sie nach Papier anderer Hersteller, das
das ColorLok Logo sowie verschiedene Gewichte und Formate aufweist.
Tipps zur Auswahl und Verwendung von Papier
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, um optimale Druckergebnisse zu erzielen.
Legen Sie jeweils nur Papier eines Typs in ein Fach oder den Vorlageneinzug ein.
●
Gehen Sie beim Einlegen des Papiers in das Fach oder den Vorlageneinzug sorgfältig vor.
●
Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach oder den Vorlageneinzug ein.
●
Legen Sie auf keinen Fall das folgende Papier in das Fach oder den Vorlageneinzug ein, um
●
Staus, eine geringe Druckqualität und andere Druckprobleme zu vermeiden:
Mehrteilige Formulare
◦
Beschädigte, gewellte oder verknitterte Druckmedien
◦
www.hp.com. Derzeit sind einige
Perforierte Druckmedien
◦
Druckmedien, deren Oberfläche stark strukturiert bzw. geprägt ist oder die Tinte nicht gut
◦
aufnehmen
Zu leichte oder leicht dehnbare Druckmedien
◦
Medien mit Heft- oder Büroklammern
◦
10Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Einlegen von Medien
Wählen Sie ein Papierformat aus, um fortzufahren.
So legen Sie kleinformatiges Papier ein
1.Ziehen Sie das Fotofach heraus.
Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen und nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte
Medien heraus.
Wenn Sie das Fotofach nicht sehen können, nehmen Sie das Ausgabefach aus dem Drucker
heraus.
2.Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Fotopapierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in das Fotofach
●
ein.
Schieben Sie das Fotopapier bis zum Anschlag nach vorne.
●
Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
●
3.Schieben Sie das Fotofach wieder in den Drucker.
4.Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
DEWWEinlegen von Medien11
So legen Sie großformatiges Papier ein
1.Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und
nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus.
2.Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden
●
Seite nach unten in das Papierfach ein.
Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne.
●
Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
●
3.Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker.
4.Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
So legen Sie Papier im Format Legal ein
1.Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und
nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus.
12Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
2.Entriegeln und öffnen Sie die Vorderseite des Papierfachs.
3.Legen Sie Papier ein.
Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorne und der zu bedruckenden
●
Seite nach unten in das Papierfach ein.
Schieben Sie das Papier bis zum Anschlag nach vorne.
●
DEWWEinlegen von Medien13
Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
●
4.Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker.
5.Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
So legen Sie Briefumschläge ein
1.Ziehen Sie das Papierfach heraus, schieben Sie die Papierquerführungen nach außen, und
nehmen Sie dann ggf. zuvor eingelegte Medien heraus.
2.Einlegen von Briefumschlägen
Legen Sie einen oder mehrere Briefumschläge mittig in das Papierfach. Die Druckseite
●
muss nach unten weisen. Achten Sie darauf, dass sich die Umschlagklappen links befinden
und nach oben zeigen.
14Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Schieben Sie den Stapel Briefumschläge bis zum Anschlag nach innen.
●
Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis zum Anschlag an den
●
Umschlagstapel heran.
3.Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker.
4.Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei.
DEWWEinlegen von Medien15
Einlegen von Originalen
So legen Sie ein Original auf das Scannerglas
1.Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es
vorne rechts anliegt.
3.Schließen Sie die Scannerabdeckung.
So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein
1.Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug ein.
3.Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran.
16Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Öffnen der HP Druckersoftware (Windows)
Gehen Sie nach dem Installieren der HP Druckersoftware je nach Betriebssystem wie folgt vor:
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und wählen
●
Sie dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Startanzeige.
●
Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
●
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
DEWWÖffnen der HP Druckersoftware (Windows)17
Ruhemodus
Im Ruhemodus verbraucht das Produkt weniger Energie.
●
Nach der anfänglichen Einrichtung des Druckers wird der Drucker nach 5-minütiger Inaktivität in
●
den Ruhemodus versetzt.
Die Zeit bis zum Versetzen in den Ruhemodus lässt sich über das Bedienfeld ändern.
●
So stellen Sie die Zeit bis zum Ruhemodus ein
1.
Tippen Sie in der Startanzeige auf
2.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3.Blättern Sie durch die Optionen und wählen Sie Ruhemodus aus.
4.Tippen Sie auf Nach 5 Minuten, Nach 10 Minuten oder Nach 15 Minuten.
(Einrichtung).
18Kapitel 2 Erste SchritteDEWW
Eingabehilfen
Der Drucker bietet eine Reihe von Funktionen für Behinderte.
Sicht
Die HP Software kann von Benutzern mit Sehbehinderung oder Sehschwäche verwendet werden,
indem die Eingabehilfeoptionen und -funktionen des Betriebssystems eingesetzt werden. Die
Software unterstützt auch die meisten Hilfstechnologien wie Bildschirmleser, Braille-Leser und
Sprache-zu-Textanwendungen. Für farbenblinde Benutzer verfügen Tasten bzw. Schaltflächen und
Registerkarten in der HP Software über einfache Beschriftungen oder Symbole, die die
entsprechende Aktion darstellen.
Mobilität
Für Benutzer mit motorischen Behinderungen können die Funktionen der HP Software über
Tastaturbefehle ausgeführt werden. Die HP Software unterstützt außerdem Optionen der WindowsEingabehilfe, wie z. B. Einrastfunktion, Statusanzeige, Anschlagverzögerung und Tastaturmaus. Am
Drucker können die Klappen, Abdeckungen, Schaltflächen, Tasten, Papierfächer und die
Papierquerführungen von Benutzern mit eingeschränkter Kraft und Reichweite bedient werden.
Support
Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und zum Anspruch von HP, Personen mit
physischen Beeinträchtigungen das Arbeiten mit HP Geräten zu erleichtern, finden Sie auf der
HP Website unter
www.hp.com/accessibility.
Informationen über Eingabehilfen für Mac OS X finden Sie auf der Apple Website unter
www.apple.com/accessibility.
DEWWEingabehilfen19
3Drucken
Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die
Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten
Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Drucken von Fotos
●
Drucken von Dokumenten
●
Beidseitiger Druck (Duplexdruck)
●
Drucken mithilfe von Near Field Communication (NFC)
●
Drucken mit AirPrint
●
Drucken mit maximaler Auflösung
●
Tipps für erfolgreiches Drucken
●
20Kapitel 3 DruckenDEWW
Drucken von Fotos
Vergewissern Sie sich, dass Fotopapier im Fotofach eingelegt ist.
So drucken Sie die Fotos auf einer Speicherkarte
1.Setzen Sie ein Speichergerät in den Steckplatz ein.
2.Wählen Sie auf dem Druckerdisplay das zu druckende Foto aus und tippen Sie dann auf Weiter.
3.Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Fotos an.
4.
Tippen Sie auf
zuzuschneiden oder zu drehen. Sie können auch auf
Funktionen wie Rote-Augen-Korrektur oder Fotonachbearbeitung zu verwenden.
5.Tippen Sie auf Weiter, um eine Vorschau des ausgewählten Fotos anzuzeigen.
(Bearbeiten), um die Helligkeit des ausgewählten Fotos zu ändern, dieses
(Druckeinstellungen) tippen, um
6.Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
So drucken Sie ein Foto über die Druckersoftware
1.Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
●
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
●
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann im Bereich
Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
●
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
5.Klicken Sie auf OK, um zum Dialogfenster Eigenschaften zurückzukehren.
6.Klicken Sie auf OK und anschließend im Dialogfenster Drucken auf Drucken oder OK.
HINWEIS:Nehmen Sie nach dem Drucken nicht verwendetes Fotopapier aus dem Fotofach
heraus. Bewahren Sie das Fotopapier so auf, dass es sich nicht wellt, um eine stets hohe
Druckqualität zu erhalten.
DEWWDrucken von Fotos21
So drucken Sie Fotos vom Computer aus (OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
Einlegen von Medien
auf Seite 11.
2.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4.Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details
einblenden.
HINWEIS:Die folgenden Optionen sind für einen über USB verbundenen Drucker verfügbar.
Die Position der Optionen kann je nach Programm variieren.
a.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS:Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das
korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende
Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein.
b.Wählen Sie eine Ausrichtung aus.
c.Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die
folgenden Einstellungen aus:
Papiertyp: Den entsprechenden Fotopapiertyp
●
Qualität: Optimal oder Maximale Auflösung
●
Klicken Sie auf das Aufklappdreieck Farboptionen, und wählen Sie dann die
●
entsprechende Option für Fotonachbearbeitung aus.
Aus: Es werden keine Änderungen am Bild vorgenommen.
◦
Grundlegend: Das Foto wird automatisch fokussiert. die Bildschärfe wird moderat
◦
angepasst.
5.Wählen Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
22Kapitel 3 DruckenDEWW
Drucken von Dokumenten
Überprüfen Sie, ob Papier im Papierfach eingelegt ist.
So drucken Sie ein Dokument
1.Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Orientierung Portrait oder Querformat aus.
●
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
●
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann im Bereich
Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert, um das entsprechende Papierformat in der
●
Dropdown-Liste Papierformat auszuwählen.
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfenster Eigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie auf Drucken bzw. OK, um den Druckauftrag zu starten.
So drucken Sie Dokumente (OS X)
1.Legen Sie Papier in das Fach ein. Weitere Informationen finden Sie unter
auf Seite 11.
2.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
3.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
4.Legen Sie die Seiteneigenschaften fest:
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details
einblenden.
HINWEIS:Die folgenden Optionen sind für einen über USB verbundenen Drucker verfügbar.
Die Position der Optionen kann je nach Programm variieren.
Wählen Sie das Papierformat aus.
●
HINWEIS:Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das
korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende
Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein.
Wählen Sie die Ausrichtung aus.
●
Einlegen von Medien
Geben Sie den Skalierungsprozentsatz ein.
●
5.Klicken Sie auf Drucken.
DEWWDrucken von Dokumenten23
HINWEIS:Wenn Ihre gedruckten Dokumente nicht an den Rändern des Papiers ausgerichtet sind,
vergewissern Sie sich, dass die richtige Sprache und die richtige Region ausgewählt wurden. Wählen
Sie auf dem Druckerdisplay Einst. und dann Voreinstellungen aus. Wählen Sie in den bereitgestellten
Optionen Ihre Sprache und dann die Region aus. Die korrekten Einstellungen für Sprache/Region
stellen sicher, dass auf dem Drucker die entsprechenden Einstellungen für das Standardpapierformat
festgelegt sind.
24Kapitel 3 DruckenDEWW
Beidseitiger Druck (Duplexdruck)
So drucken Sie auf beiden Papierseiten
Mit dem HP Mechanismus für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können Sie
automatisch beide Seiten eines Blatts Papier bedrucken.
1.Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Ausrichtung Hochformat oder Querformat aus.
●
Wählen Sie dann in der Dropdown-Liste Beidseitiges Drucken die Option Lange Seite oder
Kurze Seite aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der
●
Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann im Bereich
Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Klicken Sie im Bereich Papier/Ausgabe auf die Schaltfläche Erweitert und wählen Sie das
●
entsprechende Papierformat im Dropdown-Menü Papierformat aus.
HINWEIS:Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das
korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende
Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein.
5.Klicken Sie zum Drucken auf OK.
HINWEIS:Nachdem eine Seite des Dokuments gedruckt wurde, warten Sie, bis das Papier
vom Drucker automatisch erneut eingezogen wird, um die andere Seite zu bedrucken. Sie
müssen keine Maßnahmen ergreifen.
So drucken Sie auf beiden Papierseiten (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü die Option Layout aus.
3.Wählen Sie den gewünschten Bindungstyp für die beidseitig bedruckten Blätter aus, und klicken
Sie dann auf Drucken.
DEWWBeidseitiger Druck (Duplexdruck)25
Drucken mithilfe von Near Field Communication (NFC)
Mithilfe von NFC (Nahfeldkommunikation) können Sie Dokumente und Bilder schnell von einem
mobilen Gerät (wie einem Smartphone oder Tablet) drucken, indem Sie den Drucker einfach mit dem
Gerät berühren. Suchen Sie an der Vorderseite des Druckers nach
berühren Sie dann mit Ihrem mobilen Gerät diesen Bereich, um zu drucken – es ist keine zusätzliche
Einrichtung erforderlich.
HINWEIS:Diese Funktion ist bei einigen Druckermodellen verfügbar.
Stellen Sie zur Verwendung dieser Funktion sicher, dass von Ihrem mobilen Gerät NFC unterstützt
wird, und vergewissern Sie sich, das NFC auf dem Drucker eingeschaltet ist.
(beim Druckerbedienfeld) und
26Kapitel 3 DruckenDEWW
Drucken mit AirPrint
Drucken mithilfe von Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und Mac OS X 10.7 (oder höher) unterstützt.
Verwenden Sie AirPrint, um wireless von einem iPad (iOS 4.2), iPhone (3GS oder später) oder iPod
touch (ab 3. Generation) aus mit den folgenden Anwendungen für mobile Geräte auf dem Produkt zu
drucken:
E-Mail
●
Fotos
●
Safari
●
Unterstützte Anwendungen anderer Anbieter wie Evernote
●
Stellen Sie Folgendes sicher, um AirPrint verwenden zu können:
Der Drucker und das Apple Gerät müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein wie Ihr für
●
AirPrint aktiviertes Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den HP
Produkten, die mit AirPrint kompatibel sind, finden Sie unter
Legen Sie Papier ein, dass den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht.
●
www.hp.com/go/mobileprinting.
DEWWDrucken mit AirPrint27
Drucken mit maximaler Auflösung
Verwenden Sie den Modus mit maximaler Auflösung (dpi), um hochwertige, gestochen scharfe Bilder
auf Fotopapier zu drucken.
Das Drucken mit maximaler Auflösung dauert länger als bei den anderen Qualitätseinstellungen, und
es wird sehr viel Festplattenspeicher benötigt.
So drucken Sie mit maximaler Auflösung (in dpi)
1.Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Öffnen des Dialogfensters Eigenschaften.
Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche Eigenschaften, Optionen,
Druckereinrichtung, Druckereigenschaften, Drucker oder Voreinstellungen.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medien den entsprechenden Papiertyp und die gewünschte
Druckqualität aus.
6.Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
7.Wählen Sie im Bereich Druckerfunktionen in der Dropdown-Liste Mit max Auflösung drucken die
Option Ja aus.
8.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das entsprechende Papierformat aus.
9.Klicken Sie auf OK, um das Fenster mit den erweiterten Optionen zu schließen.
10. Bestätigen Sie die Orientierung auf der Registerkarte Layout, und klicken Sie dann zum Drucken
auf OK.
So drucken Sie mit maximaler Auflösung (in dpi) (OS X)
1.Klicken Sie im Menü Ablage Ihrer Software auf Drucken.
2.Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker ausgewählt wurde.
3.Stellen Sie die Druckoptionen ein.
Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details
einblenden.
HINWEIS:Die folgenden Optionen sind für einen über USB verbundenen Drucker verfügbar.
Die Position der Optionen kann je nach Programm variieren.
a.Wählen Sie im Einblendmenü Papierformat das gewünschte Papierformat aus.
HINWEIS:Wenn Sie das Papierformat ändern, müssen Sie sicherstellen, dass das
korrekte Papierformat eingelegt ist. Anschließend stellen Sie das entsprechende
Papierformat über das Bedienfeld des Druckers ein.
b.Wählen Sie im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität aus, und wählen Sie dann die
folgenden Einstellungen aus:
28Kapitel 3 DruckenDEWW
Papiertyp: Der entsprechende Papiertyp
●
Qualität: Maximale Auflösung
●
4.Wählen Sie nach Bedarf weitere Druckeinstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken.
DEWWDrucken mit maximaler Auflösung29
Tipps für erfolgreiches Drucken
Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu drucken.
Tipps zum Drucken vom Computer aus
Über die folgenden Links zu den betriebssystemspezifischen Anweisungen erhalten Sie weitere
Informationen zum Drucken von Dokumenten, Fotos oder Briefumschlägen von einem Computer aus.
Vorgehensweise zum Drucken von auf dem Computer gespeicherten Fotos.
●
online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Vorgehensweise zum Drucken von Briefumschlägen vom Computer aus.
●
online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Tipps für Tinte und Papier
Verwenden Sie Original HP Patronen. Original HP Patronen wurden für HP Drucker entwickelt
●
und getestet, sodass Sie durchgehend hervorragende Druckergebnisse erzielen.
Vergewissern Sie sich, dass der Tintenfüllstand in den Patronen ausreichend ist. Lassen Sie
●
sich die geschätzten Tintenfüllstände anzeigen, indem Sie in der Startanzeige auf
tippen.
Weitere Tipps zum Verwenden von Patronen finden Sie unter
Patronen auf Seite 86.
Legen Sie einen Stapel Papier und nicht nur ein Blatt ein. Verwenden Sie sauberes und flach
●
liegendes Papier desselben Formats. Stellen Sie sicher, dass immer nur Papier eines Typs
eingelegt ist.
Stellen Sie die Papierquerführungen im Papierfach so ein, dass sie eng am Papier anliegen.
●
Vergewissern Sie sich, dass das Papier durch die Papierquerführungen nicht gebogen wird.
Stellen Sie die Werte für die Papierqualität und das Papierformat auf den Typ und das Format
●
des Papiers ein, das in das Papierfach eingelegt wurde.
Klicken Sie hier, um
Klicken Sie hier, um
(Tinte)
Tipps zum Verwenden von
Tipps zu den Druckereinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Papier/Qualität im Bereich Fachauswahl in der Dropdown-
●
Liste Medien den entsprechenden Papiertyp aus. Wählen Sie dann im Bereich
Qualitätseinstellungen die entsprechende Druckqualität aus.
Wählen Sie im Dialogfenster Erweiterte Optionen in der Dropdown-Liste Papierformat das
●
entsprechende Papierformat aus. Greifen Sie auf das Dialogfenster Erweiterte Optionen zu.
Klicken dazu auf der Registerkarte Layout oder Papier/Qualität auf Erweitert.
Klicken Sie zum Ändern der Standarddruckeinstellungen auf Drucken, Scannen und Faxen und
●
dann in der Druckersoftware auf Voreinstellungen festlegen.
Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu
öffnen:
30Kapitel 3 DruckenDEWW
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und
◦
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
◦
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und anschließend auf das
Symbol mit dem Namen Ihres Druckers.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
◦
auf Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP ENVY 7640 series
und dann auf HP ENVY 7640 series.
Wenn ein Schwarzweißdokument nur mit schwarzer Tinte gedruckt werden soll, klicken Sie auf
●
die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Dropdown-Menü In Graustufen drucken die Option
Nur schwarze Tinte aus, und klicken Sie dann auf OK.
Tipps zu den Druckereinstellungen
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ im Einblendmenü Papierformat das Format des in den
●
Drucker eingelegten Papiers aus.
Wählen Sie im Dialogfenster „Drucken“ das Einblendmenü Papier/Qualität und dann den
●
geeigneten Papiertyp und die gewünschte Qualität aus.
Wenn ein Dokument nur mit schwarzer Tinte in Schwarzweiß gedruckt werden soll, wählen Sie
●
im Einblendmenü die Option Papiertyp/Qualität und dann im Einblendmenü „Farbe“ die Option
Graustufen aus.
Hinweise
Original HP Tintenpatronen sind für HP Drucker und HP Papier entwickelt und getestet, damit
●
Sie stets problemlos ausgezeichnete Druckergebnisse erzielen.
HINWEIS:HP kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Verbrauchsmaterialien von anderen
Herstellern nicht garantieren. Produktwartungen oder -reparaturen, die auf die Verwendung von
Zubehör und Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller zurückzuführen sind, fallen nicht unter
die Garantie.
Wenn Sie überzeugt sind, Original HP Tintenpatronen erworben zu haben, rufen Sie die
folgende Website auf:
www.hp.com/go/anticounterfeit
Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich Schätzwerte, die
●
der besseren Planung dienen.
HINWEIS:Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen Tintenfüllstand angezeigt wird,
sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche Verzögerungen beim Druck zu
vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn die Druckqualität nicht mehr
ausreichend ist.
Die im Druckertreiber ausgewählten Software-Einstellungen beziehen sich nur auf den Druck.
●
Sie gelten weder für Kopier- noch für Scanvorgänge.
Sie können das Papier beidseitig bedrucken.
●
DEWWTipps für erfolgreiches Drucken31
4Verwenden der Webdienste
Was sind Webdienste?
●
Einrichten der Webdienste
●
Drucken mit HP ePrint
●
Verwenden von HP Drucksachen
●
Verwenden der HP Connected Website
●
Entfernen der Webdienste
●
Tipps zum Verwenden von Webdiensten
●
32Kapitel 4 Verwenden der WebdiensteDEWW
Was sind Webdienste?
ePrint
ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort
●
aus auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail
an die E-Mail-Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker
zugewiesen wird. Es sind keine speziellen Treiber und keine spezielle Software erforderlich.
Mithilfe von ePrint können Sie von jedem Standort aus drucken, von dem aus Sie E-Mails
senden können.
HP Drucksachen
●
Nach der Registrierung für ein Konto für HP Connected (
sich anmelden, um den Status Ihrer ePrint-Druckaufträge anzuzeigen, Ihre
Druckerwarteschlange für ePrint zu verwalten, den Kreis der berechtigten Druckerbenutzer für
die ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für ePrint zu erhalten.
HP Drucksachen ermöglichen es Ihnen, problemlos vorformatierte Webinhalte direkt von Ihrem
Drucker aus zu suchen und zu drucken. Sie können Ihre Dokumente auch digital im Web
scannen und speichern.
HP Drucksachen bieten eine breite Palette an Inhalten, z. B. Gutscheine für Geschäfte,
Nachrichten, Reiseinformationen, Sport, Kochrezepte, Fotos und vieles andere mehr. Sie
können auch Ihre Online-Bilder von beliebten Fotosites anzeigen und drucken.
Bestimmte HP Drucksachen ermöglichen es auch, die Zustellung von App-Inhalten auf Ihren
Drucker für einen bestimmten Zeitpunkt zu planen.
Vorformatierte Inhalte, die speziell auf Ihren Drucker ausgelegt sind, bedeuten, dass Text und
Bilder nicht abgeschnitten und keine zusätzlichen Seiten mit nur einer Textzeile gedruckt
werden. Bei einigen Druckern können Sie über die Druckvorschau auch die Einstellungen für
Papier und Druckqualität auswählen.
www.hpconnected.com) können Sie
DEWWWas sind Webdienste?33
Einrichten der Webdienste
Damit Sie die Webdienste einrichten können, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihr
Drucker mit dem Internet verbunden ist (Ethernet oder wireless).
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Webdienste einzurichten.
So richten Sie die Webdienste über das Bedienfeld des Druckers ein
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Webdienste – Einr..
3.Tippen Sie auf Annehmen, um die Nutzungsbedingungen für die Webdienste zu akzeptieren und
die Webdienste zu aktivieren.
4.Tippen Sie in der Anzeige Autom. Aktualisierung auf Ja, um die automatische Suche nach und
die Installation von Produktaktualisierungen des Druckers zuzulassen.
HINWEIS:Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker
heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart. Sie müssen die Anweisungen unter
Schritt 1 erneut befolgen, um ePrint einzurichten.
HINWEIS:Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk
Proxy-Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen ProxyServer einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich
an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5.Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt.
Stellen Sie die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
So richten Sie die Webdienste mithilfe des eingebetteten Webservers ein
1.Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter
Webserver auf Seite 97.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
3.Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
4.Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
HINWEIS:Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker
heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart. Führen Sie die Anweisungen von
Schritt 1 erneut aus, um ePrint einzurichten.
HINWEIS:Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk
Proxy-Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen ProxyServer einzurichten. Falls Ihnen die Proxy-Daten nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich
an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
5.Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt.
Stellen Sie die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
Zugreifen auf den eingebetteten
34Kapitel 4 Verwenden der WebdiensteDEWW
So richten Sie die Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware ein (Windows)
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Öffnen der HP
Druckersoftware (Windows) auf Seite 17.
2.Doppelklicken Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf Drucken, Scannen und Faxen und
wählen Sie dann unter „Drucken“ die Option Drucker mit dem Internet verbinden aus. Die
Startseite des Druckers (der eingebettete Webserver) wird geöffnet.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Webdienste.
4.Klicken Sie im Bereich Webdienste – Einst. auf Einrichtung und Weiter. Befolgen Sie dann die
angezeigten Anweisungen, um den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.
5.Gestatten Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung, dass vom Drucker
Druckeraktualisierungen gesucht und installiert werden dürfen.
HINWEIS:Wenn eine Druckeraktualisierung verfügbar ist, wird diese vom Drucker
heruntergeladen und installiert. Danach erfolgt ein Neustart. Sie müssen die Anweisungen unter
Schritt 1 erneut befolgen, um ePrint einzurichten.
HINWEIS:Wenn Sie nach den Proxy-Einstellungen gefragt werden oder wenn das Netzwerk
Proxy-Einstellungen verwendet, befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um einen ProxyServer einzurichten. Falls Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie
sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an die Person, von der das Netzwerk eingerichtet
wurde.
6.Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt.
Stellen Sie die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig.
DEWWEinrichten der Webdienste35
Drucken mit HP ePrint
HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort
aus auf Ihrem ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können.
Senden Sie Ihre Dokumente und Fotos einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim
Aktivieren der Webdienste zugewiesen wurde. Es sind keine zusätzlichen Treiber und keine
zusätzliche Software erforderlich.
Dazu muss der Drucker über eine Wireless-Netzwerkverbindung zum Internet verfügen. Sie
●
können HP ePrint nicht über eine USB-Verbindung zu einem Computer verwenden.
Das Aussehen der Anhänge weicht ggf. vom Erscheinungsbild im Softwareprogramm ab, mit
●
denen sie erstellt wurden. Dies ist von den ursprünglich verwendeten Schriften und
Layoutoptionen abhängig.
Bei HP ePrint werden kostenlose Produktaktualisierungen bereitgestellt. Bestimmte Funktionen
●
erfordern einige Aktualisierungen.
Nach der Registrierung für ein Benutzerkonto unter HP Connected (
Sie sich anmelden, um den Status Ihrer HP ePrint-Druckaufträge anzuzeigen, Ihre
Druckerwarteschlange für HP ePrint zu verwalten, den Kreis der berechtigten Druckerbenutzer für die
HP ePrint E-Mail-Adresse festzulegen und Hilfe für HP ePrint zu erhalten.
Damit Sie ePrint verwenden können, müssen Sie zunächst Folgendes sicherstellen:
Der Drucker ist mit einem aktiven Netzwerk mit Internetzugang verbunden.
●
Die Webdienste sind eingeschaltet. Ist dies nicht der Fall, werden Sie aufgefordert, die
●
Webdienste einzuschalten.
So drucken Sie ein Dokument mithilfe von ePrint von einem beliebigen Standort aus
1.Aktivieren Sie die Webdienste.
a.
Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol
b.Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, und befolgen Sie dann die angezeigten
Anweisungen, um die Webdienste zu aktivieren.
c.Drucken Sie die ePrint-Infoseite, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf der Seite, um
sich für ein ePrint-Konto registrieren zu lassen.
2.Suchen Sie Ihre ePrint E-Mail-Adresse.
(ePrint).
www.hpconnected.com) können
a.Tippen Sie in der Startanzeige auf das Symbol ePrint. Auf dem Druckerdisplay wird das
Menü Webdienste – Einst. angezeigt.
b.Die E-Mail-Adresse des Druckers wird im Menü Webdienste – Einst. angezeigt.
3.Senden Sie das Dokument per E-Mail an den Drucker, um es zu drucken.
a.Verfassen Sie eine neue E-Mail, und hängen Sie das zu druckende Dokument an.
b.Senden Sie die E-Mail an die E-Mail-Adresse des Druckers.
Das angehängte Dokument wird vom Drucker gedruckt.
36Kapitel 4 Verwenden der WebdiensteDEWW
HINWEIS:Der ePrint-Server akzeptiert keine E-Mail-Druckaufträge, wenn in den Feldern „An“
oder „Cc“ mehrere E-Mail-Adressen angegeben sind. Geben Sie ausschließlich die E-MailAdresse für HP ePrint in das Feld „An“ ein. Geben Sie keine weiteren E-Mail-Adressen in die
anderen Felder ein.
HINWEIS:Ihre E-Mail wird direkt nach deren Empfang gedruckt. Wie bei jeder E-Mail lässt sich
nicht garantieren, wann und ob die E-Mail empfangen wird. Sie können den Druckstatus über HP
Connected (
www.hpconnected.com) überprüfen.
HINWEIS:Mit ePrint gedruckte Dokumente können sich vom Original unterscheiden. Stil,
Formatierung und Zeilenumbrüche können vom Originaldokument abweichen. Für Dokumente, die
eine höhere Druckqualität erfordern (z. B. juristische Dokumente) empfehlen wir Ihnen, über die
Softwareanwendung auf dem Computer zu drucken. Dadurch haben Sie eine bessere Kontrolle über
das Aussehen der ausgegebenen Druckerzeugnisse.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
DEWWDrucken mit HP ePrint37
Verwenden von HP Drucksachen
Drucken Sie Seiten aus dem Web ganz ohne Drucker, indem Sie HP Drucksachen, einen
kostenlosen Dienst von HP, einrichten. Sie können Ausmalseiten, Kalender, Puzzles, Rezepte,
Landkarten und mehr drucken. Dies ist von den Apps abhängig, die in Ihrem Land/Ihrer Region
verfügbar sind.
Rufen Sie die HP Connected Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen
Geschäftsbedingungen zu erhalten:
www.hpconnected.com.
38Kapitel 4 Verwenden der WebdiensteDEWW
Verwenden der HP Connected Website
Melden Sie sich auf der kostenlosen HP HP Connected Website an, um erweiterte
Sicherheitsoptionen für HP ePrint einzurichten und die E-Mail-Adressen anzugeben, von denen EMails an den Drucker gesendet werden dürfen. Hier erhalten Sie auch Produktaktualisierungen und
weitere Apps sowie weitere kostenlose Dienste.
Rufen Sie die HP Connected Website auf, um weitere Informationen und die allgemeinen
Geschäftsbedingungen zu erhalten:
www.hpconnected.com.
DEWWVerwenden der HP Connected Website39
Entfernen der Webdienste
So entfernen Sie die Webdienste
1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
Einst.).
2.Tippen Sie auf Webdienste entfernen.
(ePrint), und dann auf (Webdienste –
40Kapitel 4 Verwenden der WebdiensteDEWW
Tipps zum Verwenden von Webdiensten
Beachten Sie die folgenden Tipps bei der Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint.
Tipps zur Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint
Vorgehensweise zum Weitergeben von Fotos im Onlinemodus und zum Bestellen von Abzügen.
●
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Informationen zu Apps zum Drucken von Rezepten, Coupons und anderen Inhalten aus dem
●
Web – einfach und bequem.
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
DEWWTipps zum Verwenden von Webdiensten41
5Kopieren und scannen
Kopieren von Dokumenten
●
Scannen
●
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
●
42Kapitel 5 Kopieren und scannenDEWW
Kopieren von Dokumenten
Das Menü Kopieren auf dem Druckerdisplay ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Kopien sowie Kopieren
in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auszuwählen. Sie können auch problemlos auf
erweiterte Einstellungen zugreifen wie Ändern von Papiertyp und -format, Anpassen der Helligkeit der
Kopie und Ändern des Formats der Kopie.
Erstellen einer einseitigen Kopie
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Legen Sie die Kopienanzahl und die Einstellungen fest.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Bewegen Sie den Zähler zur gewünschten
●
Kopienanzahl.
Wenn für die Option 2-seitig der Wert 1:2 ausgewählt ist, tippen Sie, um 1:1 auszuwählen.
●
●
Tippen Sie auf
weitere Einstellungen festzulegen.
Tippen Sie auf
●
3.Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe, um den Kopierauftrag zu starten.
Erstellen einer beidseitigen Kopie
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Legen Sie die Kopienanzahl und die Einstellungen fest.
Tippen Sie in der Startanzeige auf Kopieren. Bewegen Sie den Zähler zur gewünschten
●
Kopienanzahl.
Wenn für die Option 2-seitig der Wert 1:1 ausgewählt ist, tippen Sie, um 1:2 auszuwählen.
●
●
Tippen Sie auf
Größe ändern, um sicherzustellen, dass Tatsächlich ausgewählt ist.
HINWEIS:Die Funktion für beidseitigen Druck ist nicht verfügbar, wenn die Option An
Seite anpassen ausgewählt ist.
Legen Sie auf der Seite Einstellungen das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und
●
weitere Einstellungen fest.
(Einstellungen), um das Papierformat, den Papiertyp, die Qualität und
(Zurück), um zur Anzeige „Kopieren“ zurückzukehren.
(Einstellungen), blättern Sie die Optionen durch und tippen Sie dann auf
Tippen Sie auf
●
3.Tippen Sie auf Schwarz oder Farbe, um den Kopierauftrag zu starten.
4.Legen Sie nach Aufforderung das zweite Original ein und tippen Sie auf OK.
DEWWKopieren von Dokumenten43
(Zurück), um zur Anzeige „Kopieren“ zurückzukehren.
Scannen
Sie können Dokumente, Fotos und weitere Papiertypen scannen und an verschiedene Ziele wie
einen Ordner auf einem Computer oder einen E-Mail-Empfänger senden.
Wenn Sie Dokumente mit der HP Druckersoftware scannen, können Sie in einem Format scannen,
das sich durchsuchen und bearbeiten lässt.
Wenn Sie ein randloses Original scannen, verwenden Sie das Scannerglas und nicht den
Vorlageneinzug.
HINWEIS:Einige Scanfunktionen stehen erst nach der Installation der HP Druckersoftware zur
Verfügung.
Scannen an einen Computer
●
Scannen auf ein Speichergerät
●
An E-Mail scannen
●
Scannen mithilfe von Webscan
●
Scannen an einen Computer
Vor dem Scannen an einen Computer müssen Sie sicherstellen, dass die empfohlene HP
Druckersoftware bereits installiert ist. Der Drucker und der Computer müssen verbunden und
eingeschaltet sein.
Außerdem muss auf Windows-Computern die Druckersoftware bereits ausgeführt werden, bevor der
Scanvorgang gestartet wird.
So aktivieren Sie die Funktion „An Computer scannen“ (Windows)
Die Funktion „An Computer scannen“ ist standardmäßig werkseitig aktiviert. Befolgen Sie die
Anweisungen weiter unten, wenn die Funktion deaktiviert wurde und sie erneut aktiviert werden soll.
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
2.Fahren Sie mit dem Abschnitt Scannen fort.
3.Wählen Sie Scannen an Computer verwalten aus.
4.Klicken Sie auf Aktivieren.
So aktivieren Sie die Funktion „An Computer scannen“ (OS X)
Die Funktion „An Computer scannen“ ist standardmäßig werkseitig aktiviert. Befolgen Sie die
Anweisungen weiter unten, wenn die Funktion deaktiviert wurde und sie erneut aktiviert werden soll.
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
2.Klicken Sie unter Scaneinstellungen auf An Computer scannen.
3.Vergewissern Sie sich, dass Scannen an Computer aktivieren ausgewählt ist.
44Kapitel 5 Kopieren und scannenDEWW
So scannen Sie ein Original über das Bedienfeld des Druckers
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Tippen Sie auf Scannen, und wählen Sie dann Computer aus.
3.Tippen Sie auf den Computer, an den der Scan gesendet werden soll.
4.Wählen Sie den Typ des gewünschten Scan-Shortcuts aus.
5.Tippen Sie auf Start Scannen.
So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (Windows)
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Drucken, Scannen und Faxen.
3.Klicken Sie im Bereich Scannen auf Dokument oder Foto scannen.
4.Wählen Sie über das Shortcut-Menü den gewünschten Scantyp aus und klicken Sie dann auf
Scannen.
HINWEIS:Wenn Scanvorschau anzeigen ausgewählt ist, können Sie im Vorschaufenster
Anpassungen am gescannten Bild vornehmen.
5.Wählen Sie Speichern aus, wenn die Anwendung für einen weiteren Scan geöffnet bleiben soll,
oder Fertig, um die Anwendung zu beenden.
6.Klicken Sie auf Scannen.
Nach dem Speichern der Scandaten wird vom Windows Explorer das Verzeichnis geöffnet, in
dem die Scandaten gespeichert wurden.
So scannen Sie ein Original über die HP Druckersoftware (OS X)
1.Öffnen Sie HP Scan.
HP Scan befindet sich im Ordner Programme/Hewlett-Packard im Stammordner der Festplatte.
2.Wählen Sie den Typ des gewünschten Scanprofils aus, und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
Scannen auf ein Speichergerät
Sie können über das Druckerbedienfeld direkt auf eine Speicherkarte oder ein USB-Flash-Laufwerk
scannen, ohne hierfür einen Computer oder die HP Druckersoftware im Lieferumfang des Druckers
zu benötigen.
So scannen Sie ein Original über das Druckerbedienfeld auf ein Speichergerät:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
DEWWScannen45
2.Setzen Sie ein Speichergerät ein.
3.Tippen Sie auf Scannen, und wählen Sie dann Speichergerät aus.
4.Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an den Scanoptionen vor.
5.Tippen Sie auf Start Scannen.
An E-Mail scannen
Die App „An E-Mail Scannen“ ist eine Anwendung, mit der Sie von Ihrem HP e-All-in-One-Drucker
aus schnell Fotos oder Dokumente scannen und direkt an die angegebenen Empfänger senden
können. Sie können Ihre E-Mail-Adressen einrichten, sich mit den angegebenen PIN-Codes an Ihren
Konten anmelden und Ihre Dokumente dann scannen und per E-Mail senden.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
„An E-Mail scannen“ einrichten
●
Verwenden von „An E-Mail scannen“
●
Ändern der Konteneinstellungen
●
„An E-Mail scannen“ einrichten
So richten Sie „An E-Mail scannen“ ein
1.Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail.
2.Tippen Sie in der Willkommensanzeige auf Weiter.
3.Tippen Sie auf das Feld E-Mail, um die E-Mail-Adresse einzugeben. Tippen Sie dann auf Fertig.
4.Tippen Sie auf Weiter.
5.Es wird eine PIN an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse gesendet. Tippen Sie auf
Weiter.
6.Tippen Sie auf das Feld PIN, um Ihre PIN einzugeben, und tippen Sie dann auf Fertig.
7.Tippen Sie auf E-Mail speichern oder Automatische Anmeldung. Dies ist davon abhängig, wie
die Anmeldedaten vom Drucker gespeichert werden sollen.
8.Wählen Sie den Scantyp aus, indem Sie auf Foto oder Dokument tippen.
9.Wählen Sie für Fotos die Scaneinstellungen aus und tippen Sie auf Weiter.
Fahren Sie bei Dokumenten mit dem nächsten Schritt fort.
10. Überprüfen Sie die E-Mail-Daten und tippen Sie auf Weiter.
46Kapitel 5 Kopieren und scannenDEWW
11. Tippen Sie auf An E-Mail scannen.
12. Tippen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs auf OK. Tippen Sie dann auf Ja, um eine weitere
E-Mail zu senden, oder auf Nein, um die Anwendung zu schließen.
Verwenden von „An E-Mail scannen“
So verwenden Sie „An E-Mail scannen“
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail.
3.Wählen Sie auf dem Bedienfelddisplay das zu verwendende Konto aus und tippen Sie dann auf
Weiter.
HINWEIS:Wählen Sie Mein Konto ist nicht aufgelistet aus, wenn Sie kein Konto besitzen. Sie
werden aufgefordert, Ihre E-Mail-Adresse einzugeben, und erhalten eine PIN.
4.Geben Sie die PIN ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
5.Wählen Sie den Scantyp aus, indem Sie auf Foto oder Dokument tippen.
6.Wählen Sie für Fotos die Scaneinstellungen aus und tippen Sie auf Weiter.
Fahren Sie bei Dokumenten mit dem nächsten Schritt fort.
7.Tippen Sie zum Hinzufügen oder Entfernen von Empfängern auf Empfänger ändern und
abschließend auf Fertig.
8.Überprüfen Sie die E-Mail-Daten und tippen Sie auf Weiter.
9.Tippen Sie auf An E-Mail scannen.
10. Tippen Sie nach Abschluss des Scanvorgangs auf OK. Tippen Sie dann auf Ja, um eine weitere
E-Mail zu senden, oder auf Nein, um die Anwendung zu schließen.
Ändern der Konteneinstellungen
So ändern Sie die Konteneinstellungen
1.Tippen Sie auf Scannen und danach auf E-Mail.
2.Wählen Sie auf dem Bedienfelddisplay das zu ändernde Konto aus und tippen Sie dann auf
Ändern.
3.Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Automatische Anmeldung
●
E-Mail speichern
●
Aus Liste entfernen
●
PIN ändern
●
Konto löschen
●
DEWWScannen47
Scannen mithilfe von Webscan
Webscan ist eine Funktion des eingebetteten Webservers, mit der Sie Fotos und Dokumente mithilfe
eines Webbrowsers mit Ihrem Drucker scannen und auf Ihrem Computer verwenden können.
Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn die Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert
wurde.
HINWEIS:Standardmäßig ist Webscan ausgeschaltet. Sie können diese Funktion über den EWS
aktivieren.
Wenn sich Webscan im EWS nicht öffnen lässt, wurde die Funktion ggf. vom Netzwerkadministrator
ausgeschaltet. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder der Person,
von der das Netzwerk eingerichtet wurde.
So aktivieren Sie Webscan
1.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter
den eingebetteten Webserver auf Seite 97.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Einst..
3.Klicken Sie im Bereich Sicherheit auf Administratoreinstellungen.
4.Wählen Sie Webscan aus, um Webscan zu aktivieren.
5.Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
So scannen Sie mithilfe von Webscan:
Beim Scannen über Webscan sind grundlegende Scanfunktionen verfügbar. Scannen Sie mithilfe der
HP Druckersoftware, um zusätzliche Scanoptionen oder Funktionalität zu erhalten.
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Öffnen Sie den eingebetteten Webserver. Weitere Informationen finden Sie unter
den eingebetteten Webserver auf Seite 97.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
4.Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Webscan, ändern Sie die Einstellungen und klicken Sie
dann auf Start Scannen.
Zugreifen auf
Zugreifen auf
48Kapitel 5 Kopieren und scannenDEWW
Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen
Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu kopieren und zu scannen:
Vorgehensweise zum Scannen an E-Mail über das Druckerdisplay.
●
auf weitere Informationen zuzugreifen.
Halten Sie das Vorlagenglas und die Unterseite der Abdeckung sauber. Der Scanner
●
interpretiert die auf dem Vorlagenglas erkannten Elemente als Teil des Bilds.
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es
●
vorne rechts anliegt.
Wenn Sie eine große Kopie eines kleinen Originals anfertigen möchten, scannen Sie das
●
Original in den Computer ein, ändern Sie die Größe des Bilds in der Scansoftware, und drucken
Sie anschließend eine Kopie des vergrößerten Bilds.
Wenn das Scanformat, der Ausgabetyp, die Scanauflösung, der Dateityp oder eine andere
●
Einstellung geändert werden soll, starten Sie den Scanvorgang von der Druckersoftware aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Helligkeit in der Software korrekt eingestellt ist, um falschen
●
oder fehlenden gescannten Text zu vermeiden.
Wenn ein mehrseitiges Dokument in eine und nicht mehrere Dateien gescannt werden soll,
●
starten Sie den Scan über die Druckersoftware, anstatt Scannen auf dem Bedienfeld
auszuwählen.
Klicken Sie hier, um online
DEWWTipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen49
6Fax
Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können
das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt planen und Telefonbuchkontakte
einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über
das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z. B. Auflösung und
Kontrast zwischen hellen und dunklen Bereichen der zu sendenden Faxnachricht.
HINWEIS:Stellen Sie vor dem Senden von Faxnachrichten sicher, dass der Drucker korrekt für die
Faxfunktion eingerichtet wurde. Sie können die Faxeinrichtung überprüfen, indem Sie über das
Bedienfeld des Druckers den Faxeinrichtungstest ausführen.
Wenn Sie weitere Informationen zur Faxeinrichtung und zum Testen wünschen,
online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Senden einer Faxnachricht
●
Empfangen einer Faxnachricht
●
Einrichten von Telefonbuchkontakten
●
Ändern der Faxeinstellungen
●
Fax und digitale Telefondienste
●
Fax über Internetprotokoll
●
Verwenden von Berichten
●
klicken Sie hier, um
50Kapitel 6 FaxDEWW
Senden einer Faxnachricht
Je nach Situation oder Bedarf können Sie Faxnachrichten mit verschiedenen Methoden senden.
Senden einer Standardfaxnachricht
●
Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
●
Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus
●
Senden einer Faxnachricht mit Wahlüberwachung
●
Senden einer Faxnachricht vom Speicher aus
●
Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
●
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
●
Senden einer Standardfaxnachricht
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie problemlos ein- oder mehrseitige Faxnachrichten in
Schwarzweiß oder Farbe über das Bedienfeld des Druckers senden können.
HINWEIS:Wenn Sie eine gedruckte Sendebestätigung benötigen, aktivieren Sie die entsprechende
Einstellung.
So senden Sie eine Standard-Faxnachricht über das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
3.Tippen Sie auf Jetzt senden.
4.Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
TIPP:Drücken Sie wiederholt *, bis ein Gedankenstrich (-) erscheint, um eine Pause in die
eingegebene Faxnummer einzufügen.
5.Tippen Sie auf Schwarzweiß oder Farbe.
Wird vom Drucker ein Original im Vorlageneinzug festgestellt, wird das Dokument an die
eingegebene Nummer gesendet.
TIPP:Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten Faxnachricht bemängelt,
ändern Sie probeweise die Auflösung oder den Kontrast der Faxnachricht.
Senden einer Standard-Faxnachricht vom Computer
Sie können ein Dokument direkt von Ihrem Computer aus faxen, ohne es zuvor zu drucken.
Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass die HP Druckersoftware auf dem
Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist.
Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren.
DEWWSenden einer Faxnachricht51
So senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (Windows)
1.Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden soll.
2.Klicken Sie in Ihrer Anwendung im Menü Datei auf Drucken.
3.Wählen Sie in der Liste Name den Drucker aus, der im Namen die Zeichenfolge fax enthält.
4.Zum Ändern von Einstellungen (z. B. Auswählen, dass ein Dokument als Fax in Schwarzweiß
oder Farbe gesendet werden soll), klicken Sie auf die Schaltfläche, über die das Dialogfenster
Eigenschaften geöffnet wird. Je nach Softwareprogramm heißt diese Schaltfläche
Eigenschaften, Optionen, Druckereinrichtung, Drucker oder Voreinstellungen.
5.Klicken Sie nach dem Ändern von Einstellungen stets auf OK.
6.Klicken Sie auf Drucken oder OK.
7.Geben Sie die Faxnummer oder andere Informationen für den Empfänger ein, ändern Sie
weitere Einstellungen für die Faxnachricht und klicken Sie dann auf Fax senden. Der Drucker
startet den Vorgang zum Wählen der Faxnummer und zum Faxen des Dokuments.
So senden Sie eine Standard-Faxnachricht vom Computer aus (OS X)
1.Öffnen Sie auf Ihrem Computer das Dokument, das als Fax gesendet werden soll.
2.Klicken Sie im Menü Ablage der Software auf die Option Drucken.
3.Wählen Sie den Drucker aus, der im Namen die Zeichenfolge „(Fax)“ enthält.
4.Geben Sie eine Faxnummer oder einen Namen aus der Liste mit Ihren Kontakten ein, für den
bereits eine Faxnummer eingetragen ist.
5.Nach dem Eingeben der Faxdaten klicken Sie auf Faxen.
Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus
Sie können Faxnachrichten über Ihre Nebenstellenanlage senden. Auf diese Weise können Sie mit
dem beabsichtigten Empfänger sprechen, bevor Sie das Fax senden.
So senden Sie eine Faxnachricht von einem Nebenstellentelefon aus
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Wählen Sie die Nummer über das Tastenfeld des Telefons, das mit dem Drucker verbunden ist.
Wenn der Empfänger das Telefongespräch annimmt, informieren Sie ihn, dass er das Fax vom
Faxgerät aus entgegennehmen soll, sobald er Faxtöne hört. Wenn ein Faxgerät den Anruf
entgegennimmt, hören Sie Faxtöne vom empfangenden Faxgerät.
3.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
4.Tippen Sie auf Fax senden.
5.Wenn Sie bereit zum Senden der Faxnachricht sind, tippen Sie auf Schwarzweiß oder Farbe.
Das Telefon kann während der Faxübertragung nicht verwendet werden. Wenn Sie nach der
Faxübertragung weiter mit dem Empfänger sprechen möchten, bleiben Sie in der Leitung, bis
52Kapitel 6 FaxDEWW
der Sendevorgang abgeschlossen ist. Wenn das Gespräch mit dem Empfänger beendet ist,
können Sie den Telefonhörer auflegen, sobald mit dem Übertragen der Faxnachricht begonnen
wird.
Senden einer Faxnachricht mit Wahlüberwachung
Wenn Sie eine Faxnachricht mit Wähltonüberwachung senden, können Sie die Wähltöne,
Eingabeaufforderungen des Telefons und anderen Töne über die Lautsprecher des Druckers hören.
Dadurch können Sie während des Wählens auf Eingabeaufforderungen reagieren und die
Wählgeschwindigkeit kontrollieren.
TIPP:Wenn Sie eine Telefonkarte verwenden und die PIN-Nummer nicht schnell genug eingeben,
sendet der Drucker die Faxtöne möglicherweise zu früh und die PIN wird nicht vom
Telefonkartendienst erkannt. Wenn dies der Fall ist, können Sie einen Telefonbuchkontakt erstellen,
um die PIN-Nummer für Ihre Telefonkarte zu speichern. Weitere Informationen hierzu finden Sie
Einrichten von Telefonbuchkontakten auf Seite 63.
unter
HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass der Ton eingeschaltet ist, damit Sie den Wählton hören.
So senden Sie eine Faxnachricht unter Verwendung der Wahlüberwachung über das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
3.Tippen Sie auf Jetzt senden.
4.Tippen Sie auf Schwarzweiß oder Farbe.
5.Wenn Sie den Wählton hören, geben Sie die Nummer über das Tastenfeld auf dem Bedienfeld
des Druckers ein.
6.Befolgen Sie die Aufforderungen, die möglicherweise angezeigt werden.
TIPP:Wenn Sie zum Senden einer Faxnachricht eine Telefonkarte verwenden und die Karten-
PIN als Telefonbuchkontakt gespeichert wurde, tippen Sie bei der Aufforderung zur PIN-Eingabe
auf
(Telefonbuch), um den Telefonbuchkontakt für die hinterlegte PIN auszuwählen.
Das Fax wird gesendet, wenn das Gerät des Empfängers antwortet.
Senden einer Faxnachricht vom Speicher aus
Sie können Schwarzweißfaxe in den Speicher einlesen und dann aus dem Speicher senden. Diese
Funktion ist besonders nützlich, wenn die Faxnummer, an die Sie das Fax senden möchten, ständig
belegt oder nicht erreichbar ist. Der Drucker scannt die Originale in den Speicher und sendet sie,
wenn er eine Verbindung mit dem empfangenden Faxgerät herstellen kann. Sie können die Originale
sofort aus dem Vorlageneinzug oder dem Scannerglas nehmen, nachdem der Drucker die Seiten in
den Speicher gescannt hat.
HINWEIS:Sie können Faxnachrichten aus dem Speicher nur in Schwarzweiß senden.
So senden Sie eine Faxnachricht aus dem Speicher:
1.Vergewissern Sie sich, dass Scan- und Faxmethode eingeschaltet ist.
DEWWSenden einer Faxnachricht53
a.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
b.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
c.Schalten Sie Scan- und Faxmethode ein.
2.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
3.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
4.Tippen Sie auf Jetzt senden.
5.
Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein. Tippen Sie auf
Telefonbuchkontakt oder eine zuvor gewählte Nummer oder die Nummer eines empfangenen
Anrufs auszuwählen.
6.Tippen Sie auf Schwarzweiß.
Der Drucker sendet das Fax, wenn das empfangende Faxgerät verfügbar ist.
Senden einer Faxnachricht an mehrere Empfänger
Sie können ein Fax an mehrere Empfänger senden, indem Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt
erstellen, der sich aus mindestens zwei Einzelempfängern zusammensetzt.
So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe eines Gruppen-Telefonbuchkontakts
1.Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen
Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten
an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
3.Tippen Sie auf Jetzt senden.
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
(Telefonbuch).
(Gruppen-Telefonbuchkontakt).
(Telefonbuch), um einen
6.Tippen Sie auf den Namen für den Gruppen-Telefonbuchkontakt.
7.Tippen Sie auf Fax senden.
Wenn ein Original im Vorlageneinzug erkannt wird, sendet der Drucker das Dokument an jede
Nummer im Gruppen-Telefonbuchkontakt.
TIPP:Wenn der Empfänger die Qualität der von Ihnen gesendeten Faxnachricht bemängelt,
ändern Sie probeweise die Auflösung oder den Kontrast der Faxnachricht.
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus
Fehlerkorrekturmodus (ECM) verhindert Datenverluste aufgrund von schlechten
Telefonverbindungen, indem Übertragungsfehler erkannt und automatisch ein erneutes Senden der
fehlerhaften Daten angefordert wird. Die Telefongebühren sind hiervon nicht betroffen oder werden
sogar reduziert, wenn gute Telefonverbindungen verwendet werden. Schlechte Telefonverbindungen
führen aufgrund der Fehlerkorrektur zu längeren Übertragungszeiten und höheren Telefongebühren,
54Kapitel 6 FaxDEWW
die Daten werden jedoch mit größerer Zuverlässigkeit gesendet. Die Standardeinstellung ist Ein.
Deaktivieren Sie die Fehlerkorrektur nur, wenn die Telefongebühren erheblich steigen und Sie die
schlechtere Qualität für geringere Gebühren in Kauf nehmen.
Wenn Sie ECM deaktivieren, hat dies folgende Auswirkungen:
Die Qualität und die Übertragungsgeschwindigkeit beim Senden und Empfangen von
●
Faxnachrichten ändert sich.
Die Option Faxgeschw. wird automatisch auf Mittel eingestellt.
●
Faxe können nicht mehr in Farbe gesendet oder empfangen werden.
●
So aktivieren oder deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus über das Bedienfeld:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Blättern Sie zu Fehlerkorrekturmodus und tippen Sie darauf, um die Funktion ein- oder
auszuschalten.
DEWWSenden einer Faxnachricht55
Empfangen einer Faxnachricht
Faxnachrichten können automatisch oder manuell empfangen werden. Wenn Sie die Option Autom.
Empfang deaktivieren, müssen Sie Faxnachrichten manuell entgegennehmen. Wenn Sie die Option
Autom. Empfang aktivieren (Standardeinstellung), nimmt der Drucker automatisch eingehende Anrufe
entgegen und empfängt nach der mit Töne bis Antwort festgelegten Anzahl von Ruftönen die
Faxnachrichten. (Der Standardwert der Einstellung Töne bis Antwort ist fünf Ruftöne.)
Wenn Sie ein Fax im Format Legal oder größer empfangen und der Drucker momentan nicht auf das
Legal-Format eingestellt ist, wird das Fax auf das Format des eingelegten Papiers verkleinert. Wenn
die Option Automatische Verkleinerung deaktiviert ist, wird das Fax auf zwei Seiten gedruckt.
HINWEIS:Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird das Fax im
Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
●
Einrichten von Faxsicherung
●
Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
●
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
●
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe
●
Sperren unerwünschter Faxnummern
●
Empfangen von Faxnachrichten mithilfe von HP Digitales Fax
●
Manuelles Empfangen einer Faxnachricht
Wenn Sie ein Telefongespräch führen, kann der andere Teilnehmer Ihnen ein Fax senden, während
die Verbindung weiterhin besteht. Sie können das Handset aufnehmen, um ein Gespräch zu führen
oder zu hören, ob Faxtöne übermittelt werden.
Sie können Faxe manuell über ein Telefon empfangen, das direkt (über den Anschluss 2-EXT) mit
dem Drucker verbunden ist.
So empfangen Sie eine Faxnachricht manuell:
1.Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und Papier im Hauptfach eingelegt wurde.
2.Entfernen Sie alle Originale aus dem Vorlageneinzug.
3.Legen Sie für die Einstellung Töne bis Antwort einen hohen Wert fest, damit Sie den Anruf vor
dem Drucker entgegennehmen können. Sie können auch die Einstellung Autom. Empfang
deaktivieren, damit der Drucker Anrufe nicht automatisch entgegennimmt.
4.Wenn Sie mit dem Absender telefonieren, bitten Sie ihn, an seinem Faxgerät Start zu drücken.
5.Wenn Sie Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, gehen Sie folgendermaßen vor:
a.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen, Senden und empfangen
und dann auf Jetzt empfangen.
b.Nachdem der Faxempfang vom Drucker gestartet wurde, können Sie den Hörer auflegen
oder in der Leitung bleiben. Die Telefonleitung kann während der Faxübertragung nicht
verwendet werden.
56Kapitel 6 FaxDEWW
Einrichten von Faxsicherung
Je nach Ihren Voreinstellungen und Sicherheitsanforderungen können Sie den Drucker so einrichten,
dass alle empfangenen Faxnachrichten, nur die Faxnachrichten, die bei Vorliegen einer
Fehlerbedingung empfangen werden, oder keine Faxnachrichten gespeichert werden.
So richten Sie die Faxsicherung über das Bedienfeld des Druckers ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Tippen Sie auf Faxempfang sichern.
5.Tippen Sie auf die erforderliche Einstellung.
EinDies ist die Standardeinstellung. Wenn Fax sichern auf Ein eingestellt ist, werden alle
Nur bei FehlerDer Drucker legt Faxnachrichten nur dann im Speicher ab, wenn eine Fehlerbedingung
AusFaxe werden nie im Speicher gesichert. Möglicherweise empfiehlt es sich, die Funktion Fax
empfangenen Faxnachrichten vom Drucker im Speicher gesichert. Auf diese Weise können
Sie die 30 zuletzt empfangenen Faxnachrichten erneut drucken, wenn sie sich noch im
Speicher befinden.
HINWEIS: Sobald der Druckerspeicher voll ist, überschreibt der Drucker beim Empfang
neuer Faxe die jeweils ältesten, schon gedruckten Faxe. Wenn der Speicher mit nicht
gedruckten Faxnachrichten gefüllt ist, beantwortet der Drucker keine eingehenden Anrufe
mehr.
HINWEIS: Wenn Sie ein zu großes Fax empfangen, wie z. B. ein Farbfoto mit vielen
Details, wird es möglicherweise aufgrund des Speichermangels nicht gespeichert.
vorliegt, die den Drucker am Drucken der Faxnachrichten hindert (wenn z. B. kein Papier
mehr im Drucker vorhanden ist). Der Drucker speichert so viele eingehende Faxe, wie
Speicherplatz verfügbar ist. (Wenn der Speicher voll ist, beantwortet der Drucker keine
eingehenden Anrufe mehr.) Sobald der Fehlerzustand behoben ist, werden die
Faxnachrichten im Speicher automatisch gedruckt und anschließend aus dem Speicher
gelöscht.
sichern aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Wenn eine Fehlerbedingung eintritt, durch
die der Drucker ein Fax nicht drucken kann (wenn z. B. im Drucker kein Papier mehr
vorhanden ist), beantwortet der Drucker keine eingehenden Anrufe mehr.
Erneutes Drucken empfangener Faxnachrichten aus dem Speicher
Empfangene, aber nicht ausgedruckte Faxnachrichten werden im Speicher abgelegt.
HINWEIS:Sobald der Faxspeicher voll ist, können vom Drucker keine weiteren Faxnachrichten
mehr empfangen werden, bis Faxnachrichten aus dem Speicher gedruckt oder gelöscht werden. Es
ist auch aus Sicherheits- und Datenschutzgründen ratsam, die Faxnachrichten aus dem Speicher zu
löschen.
In Abhängigkeit von der Größe der Faxe im Speicher können Sie bis zu 30 der zuletzt empfangenen
Faxe erneut drucken, wenn sie sich noch im Speicher befinden. Dies ist beispielsweise hilfreich,
wenn der letzte Ausdruck verloren gegangen ist.
DEWWEmpfangen einer Faxnachricht57
So drucken Sie Faxe aus dem Speicher erneut über das Bedienfeld des Druckers:
1.Legen Sie Papier in das Hauptfach ein.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
3.Tippen Sie auf Erneut drucken.
Die Faxe werden in der umgekehrten Reihenfolge ausgedruckt, in der sie empfangen wurden,
d. h. das zuletzt empfangene Fax wird zuerst gedruckt.
4.Wenn Sie den erneuten Druck der Faxnachrichten im Speicher beenden möchten, tippen Sie auf
(Abbrechen).
Weiterleiten von Faxnachrichten an eine andere Nummer
Sie können den Drucker so einrichten, dass Faxnachrichten an eine andere Faxnummer
weitergeleitet werden. Alle Faxe werden in Schwarzweiß weitergeleitet. Dies geschieht unabhängig
davon, wie sie ursprünglich gesendet wurden.
HP empfiehlt deshalb, zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die Faxnachrichten
weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre
weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen kann.
So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers weiter:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Tippen Sie auf Fax-Weiterleitung.
5.Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder
wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten.
HINWEIS:Wenn der Drucker das Fax nicht an das entsprechende Empfängergerät
weiterleiten kann (weil dieses beispielsweise ausgeschaltet ist), druckt der Drucker das Fax.
Wenn der Drucker für das Drucken von Fehlerberichten zu empfangenen Faxnachrichten
konfiguriert wurde, wird auch ein Fehlerbericht gedruckt.
6.Geben Sie bei Aufforderung die Faxnummer des Faxgeräts ein, an das die Faxnachrichten
weitergeleitet werden sollen, und tippen Sie dann auf Fertig. Nehmen Sie die erforderlichen
Angaben für jede der folgenden Eingabeaufforderungen vor: Anfangsdatum, Anfangszeit,
Enddatum und Endzeit.
7.Die Faxweiterleitung ist aktiviert. Tippen Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen.
Für den Fall, dass bei aktivierter Faxweiterleitung die Stromversorgung des Druckers
unterbrochen wird, speichert der Drucker die Einstellungen und die Telefonnummer der
Faxweiterleitung. Wenn der Drucker wieder mit Strom versorgt wird, ist die Einstellung zu
Faxweiterleitung weiterhin auf Ein gesetzt.
HINWEIS:Sie können die Faxweiterleitung abbrechen, indem Sie im Menü Faxweiterleitung
die Option Aus auswählen.
58Kapitel 6 FaxDEWW
Einstellen der automatischen Verkleinerung für eingehende Faxe
Die Einstellung Automatische Verkleinerung bestimmt, wie der Drucker vorgeht, wenn ein Fax
empfangen wird, das für das eingelegte Papierformat zu groß ist. Diese Einstellung ist standardmäßig
aktiviert. Die eingehende Faxnachricht wird bei dieser Einstellung so verkleinert, dass sie möglichst
auf eine Seite passt. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden die Daten, die nicht auf die erste
Seite passen, auf eine zweite Seite gedruckt. Automatische Verkleinerung ist hilfreich, wenn Sie ein
Fax im Format Legal empfangen, im Hauptfach jedoch Papier im Format Letter oder A4 eingelegt ist.
So legen Sie die automatische Verkleinerung über das Bedienfeld des Druckers fest:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Tippen Sie zum Ein- oder Ausschalten auf Automatische Verkleinerung.
Sperren unerwünschter Faxnummern
Wenn Sie über Ihr Telekommunikationsunternehmen einen Anrufer-ID-Dienst abonnieren, können
Sie bestimmte Faxnummern blockieren, damit der Drucker keine von diesen Nummern empfangenen
Faxnachrichten mehr empfängt. Bei eingehenden Faxnachrichten vergleicht der Drucker die Nummer
mit der Liste mit Junk-Faxnummern, um den Anruf ggf. zu blockieren. Wenn die Nummer mit einer
der Nummern in der Liste mit den geblockten Faxnummern übereinstimmt, wird die Faxnachricht
nicht empfangen. (Die maximale Anzahl an blockierbaren Faxnummern variiert je nach Modell.)
HINWEIS:Diese Funktion wird nicht in allen Ländern/Regionen unterstützt. Ist dies in Ihrem Land/
Ihrer Region der Fall, wird die Option Junk-Fax-Sperre nicht im Menü Voreinstellungen angezeigt.
HINWEIS:Wenn keine Telefonnummern zur Liste der Anrufer-IDs hinzugefügt wurden, wird davon
ausgegangen, dass kein Dienst zur Anrufererkennung freigeschaltet ist.
Sie können bestimmte Faxnummern blockieren, indem Sie diese zur Junk-Fax-Liste hinzufügen. Sie
können die Blockade wieder aufheben, indem Sie diese Nummern aus der Junk-Fax-Liste entfernen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Liste mit den geblockten Junk-Faxnummern zu drucken.
So fügen Sie eine Nummer zur Junk-Faxliste hinzu:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre.
5.Tippen Sie auf das + (Pluszeichen).
6.Gehen Sie dazu wie folgt vor.
●
Soll eine Faxnummer aus der Anrufverlaufsliste blockiert werden, tippen Sie auf
(Empfangene Anrufe – Verlauf).
Nach der Eingabe einer zu blockierenden Faxnummer tippen Sie auf Hinzufügen.
●
DEWWEmpfangen einer Faxnachricht59
HINWEIS:Geben Sie die Faxnummer unbedingt so ein, wie sie auf dem Bedienfelddisplay zu
sehen ist, und nicht, wie sie in der Kopfzeile der empfangenen Faxnachricht angezeigt wird.
Diese Nummern können sich unterscheiden.
So entfernen Sie Nummern aus der Junk-Fax-Liste
Wenn eine Faxnummer nicht mehr blockiert werden soll, können Sie diese aus der Junk-Fax-Liste
entfernen.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
4.Tippen Sie auf Junk-Fax-Sperre.
5.Tippen Sie auf die zu entfernende Nummer und anschließend auf Entfernen.
So drucken Sie eine Junk-Fax-Liste
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte.
3.Tippen Sie auf Faxberichte drucken.
4.Tippen Sie auf Junk-Fax-Bericht.
5.Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Empfangen von Faxnachrichten mithilfe von HP Digitales Fax
Mithilfe der Funktion „HP Digitales Fax“ können Sie Faxnachrichten automatisch direkt auf Ihrem
Computer empfangen und speichern. Das spart Papier und Tinte.
Empfangene Faxe werden als Dateien im Format TIFF (Tagged Image File Format) oder PDF
(Portable Document Format) gespeichert.
Die Dateien werden nach folgender Methode benannt: XXXX_YYYYYYYY_ZZZZZZ.tif, wobei X die
Information zum Absender enthält, Y das Datum ist und Z für die Uhrzeit des Faxempfangs steht.
HINWEIS:Mit der Funktion „An Computer faxen“ lassen sich nur Schwarzweißfaxe empfangen.
Farbfaxe werden gedruckt.
Anforderungen für HP Digitales Fax
●
Aktivieren von HP Digitales Fax
●
Ändern der Einstellungen für HP Digitales Fax
●
Anforderungen für HP Digitales Fax
Der Zielordner auf dem Computer muss jederzeit verfügbar sein. Der Zielcomputer muss auch in
●
Betrieb sein. Es werden keine Faxe gespeichert, wenn sich der Computer im Energiespar- oder
im Hibernationsmodus befindet.
Im Zufuhrfach muss Papier eingelegt sein.
●
60Kapitel 6 FaxDEWW
Aktivieren von HP Digitales Fax
So richten Sie HP Digitales Fax ein (Windows)
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Druckersoftware (Windows) auf Seite 17.
2.Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und Einrichtungsassistent für digitales Faxen.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
So richten Sie HP Digitales Fax ein (OS X)
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners
Programme auf der Stammebene der Festplatte.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie im Bereich „Faxeinstellungen“ auf Digitales Faxarchiv.
Ändern der Einstellungen für HP Digitales Fax
Sie können die Funktion „HP Digitales Fax“ sowie die Funktion zum Drucken von Faxen über das
Bedienfeld des Druckers deaktivieren.
So ändern Sie Einstellungen über das Bedienfeld des Druckers:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
Öffnen der HP
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen und dann auf HP Digitales Fax.
4.Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten. Sie können folgende Einstellungen ändern:
Faxdruck: Wählen Sie diese Option aus, damit Faxnachrichten direkt bei deren Empfang
●
gedruckt werden. Wenn Sie den Druck deaktivieren, werden Farbfaxe weiterhin gedruckt.
HP Digitales Fax ausschalten: Wählen Sie diese Option aus, um HP Digitales Fax
●
auszuschalten.
HINWEIS:Verwenden Sie die HP Druckersoftware auf dem Computer, um HP Digitales
Fax einzuschalten.
So ändern Sie Einstellungen über die HP Druckersoftware (Windows)
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter
Druckersoftware (Windows) auf Seite 17.
2.Klicken Sie auf Drucken, Scannen und Faxen und Einrichtungsassistent für digitales Faxen.
3.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Öffnen der HP
DEWWEmpfangen einer Faxnachricht61
So ändern Sie Einstellungen über die HP Druckersoftware (OS X)
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners
Programme auf der Stammebene der Festplatte.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie im Bereich „Faxeinstellungen“ auf Digitales Faxarchiv.
Ausschalten von HP Digitales Fax
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Voreinstellungen und dann auf HP Digitales Fax.
4.Tippen Sie auf HP Digitales Fax ausschalten.
5.Tippen Sie auf Ja.
62Kapitel 6 FaxDEWW
Einrichten von Telefonbuchkontakten
Für häufig verwendete Faxnummern können Sie Telefonbuchkontakte einrichten. Dies ermöglicht das
schnelle Wählen der Nummern über das Bedienfeld des Druckers.
TIPP:Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das
Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B.
die mit dem Drucker gelieferte HP Software und den EWS des Druckers. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
Einrichten und Ändern von Telefonbuchkontakten
●
Einrichten und Ändern von Gruppen-Telefonbuchkontakten
●
So löschen Sie Telefonbuchkontakte
●
Drucken einer Liste mit Telefonbuchkontakten
●
Einrichten und Ändern von Telefonbuchkontakten
Sie können Faxnummern als Telefonbuchkontakte speichern.
So richten Sie Telefonbuchkontakte ein
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) auf Seite 96.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
6.Tippen Sie auf Name und geben Sie den Namen für den Telefonbuchkontakt ein. Tippen Sie
dann auf Fertig.
7.Tippen Sie auf Faxnummer und geben Sie die Faxnummer für den Telefonbuchkontakt ein.
Tippen Sie dann auf Fertig.
HINWEIS:Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B.
Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der
Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
8.Tippen Sie auf Hinzufügen.
So ändern Sie Telefonbuchkontakte
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
(Telefonbuch).
(Telefonbuchkontakt).
(Pluszeichen), um einen Kontakt hinzuzufügen.
(Telefonbuch).
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
DEWWEinrichten von Telefonbuchkontakten63
(Telefonbuchkontakt).
(Bearbeiten), um einen Kontakt zu bearbeiten.
6.Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Telefonbuchkontakt.
7.Tippen Sie auf Name und bearbeiten Sie den Namen für den Telefonbuchkontakt. Tippen Sie
dann auf Fertig.
8.Tippen Sie auf Faxnummer und bearbeiten Sie die Faxnummer für den Telefonbuchkontakt.
Tippen Sie dann auf Fertig.
HINWEIS:Achten Sie darauf, Pausen bzw. andere erforderliche Ziffern einzufügen, z. B.
Vorwahlnummern, bei Nebenstellenanlagen die Amtskennung für Nummern außerhalb der
Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
9.Tippen Sie auf Fertig.
Einrichten und Ändern von Gruppen-Telefonbuchkontakten
Gruppen von Faxnummern können als Gruppen-Telefonbuchkontakte gespeichert werden.
So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein
HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens
ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
6.Tippen Sie auf Name und geben Sie den Namen für die Gruppe ein. Tippen Sie dann auf Fertig.
7.Tippen Sie auf Anzahl Mitglieder, wählen Sie die Telefonbuchkontakte aus, die in die Gruppe
aufgenommen werden sollen, und tippen Sie dann auf Auswählen.
8.Tippen Sie auf Erstellen.
So ändern Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
6.Tippen Sie auf den zu bearbeitenden Gruppen-Telefonbuchkontakt.
(Telefonbuch).
(Gruppen-Telefonbuchkontakt).
(Pluszeichen), um eine Gruppe hinzuzufügen.
(Telefonbuch).
(Gruppen-Telefonbuchkontakt).
(Bearbeiten), um eine Gruppe zu bearbeiten.
7.Tippen Sie auf Name und bearbeiten Sie den Namen für den Gruppen-Telefonbuchkontakt.
Tippen Sie dann auf Fertig.
8.Tippen Sie auf Anzahl Mitglieder.
64Kapitel 6 FaxDEWW
9.Wählen Sie die Telefonbuchkontakte ab, die aus der Gruppe gelöscht werden sollen, oder
tippen Sie auf
10. Tippen Sie auf Fertig.
(Pluszeichen), um einen Kontakt zur Gruppe hinzuzufügen.
So löschen Sie Telefonbuchkontakte
Sie können Telefonbuchkontakte oder Gruppen-Telefonbuchkontakte löschen.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
4.
Tippen Sie auf
5.
Tippen Sie auf
6.Wählen Sie den Namen des zu löschenden Telefonbuchkontakts aus.
7.Tippen Sie auf Löschen.
8.Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja.
(Telefonbuch).
(Telefonbuchkontakt).
(Bearbeiten).
Drucken einer Liste mit Telefonbuchkontakten
Sie können eine Liste mit Ihren Telefonbuchkontakten drucken.
1.Legen Sie Papier in das Hauptfach ein.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte.
4.Tippen Sie auf Telefonbuch drucken.
DEWWEinrichten von Telefonbuchkontakten65
Ändern der Faxeinstellungen
Wenn alle Schritte in dem mit dem Drucker gelieferten Leitfaden zur Inbetriebnahme ausgeführt
wurden, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Anfangseinstellungen zu ändern oder um
weitere Faxoptionen zu konfigurieren.
Einrichten der Faxkopfzeile
●
Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen)
●
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme
●
Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung
●
Einstellen des Wähltyps
●
Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen
●
Einstellen der Faxgeschwindigkeit
●
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
●
Einrichten der Faxkopfzeile
Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt.
HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten.
Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers
einrichten.
HINWEIS:In einigen Ländern/Regionen sind die Informationen in der Faxkopfzeile gesetzlich
vorgeschrieben.
So legen Sie die Faxkopfzeile fest bzw. ändern Sie diese:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Faxkopfzeile.
4.Geben Sie Ihren eigenen oder Ihren Firmennamen ein, und tippen Sie auf Fertig.
5.Geben Sie die Faxnummer ein, und tippen Sie auf Fertig.
Einstellen des Antwortmodus (Autom. Annehmen)
Mit dem Antwortmodus legen Sie fest, ob eingehende Anrufe vom Drucker entgegengenommen
werden.
Aktivieren Sie die Option Autom. Empfang, wenn der Drucker Faxnachrichten automatisch
●
entgegennehmen soll. Der Drucker nimmt dann alle eingehenden Anrufe und Faxnachrichten
entgegen.
Deaktivieren Sie die Option Autom. Empfang, wenn Sie Faxnachrichten manuell
●
entgegennehmen möchten. Sie müssen dann alle eingehenden Faxanrufe persönlich
entgegennehmen.
66Kapitel 6 FaxDEWW
So stellen Sie den Antwortmodus ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Autom. Empfang, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Sie können auch auf diese Funktion zugreifen, indem Sie auf der Startanzeige auf
Faxstatus) tippen.
Einstellen der Ruftonanzahl bis zur Rufannahme
Wenn Sie die Option Autom. Empfang aktivieren, können Sie die Anzahl der Ruftöne festlegen, nach
denen eingehende Anrufe automatisch entgegengenommen werden.
Die Einstellung Töne bis Antwort ist wichtig, wenn Sie einen Anrufbeantworter an derselben
Telefonleitung wie den Drucker verwenden, da in diesem Fall der Anrufbeantworter den Anruf vor
dem Drucker entgegennehmen soll. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Entgegennahme eines Anrufs
müssen für den Drucker also höher sein als für den Anrufbeantworter.
Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine niedrigere Ruftonanzahl und den Drucker auf die maximal
unterstützte Ruftonanzahl ein. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) In diesem
Fall nimmt der Anrufbeantworter eingehende Anrufe entgegen, wobei der Drucker die Leitung auf
Faxtöne überwacht. Wenn der Drucker Faxtöne erkennt, nimmt er das Fax entgegen. Wenn es sich
bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, zeichnet der Anrufbeantworter die eingehende
Nachricht auf.
So stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Beantwortung ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
(Symbol
3.Tippen Sie auf Töne bis Antwort.
4.Tippen Sie auf die Anzahl der Rufsignale.
5.Tippen Sie auf Fertig, um die Einstellung zu übernehmen.
Ändern des Ruftonmusters zur Ruftonunterscheidung
Viele Telefongesellschaften bieten verschiedene Spezialtonfolgen an, mit deren Hilfe Sie mehrere
Telefonnummern auf einer Leitung unterscheiden können. Wenn Sie diesen Dienst nutzen, wird jeder
Telefonnummer eine andere Ruftonfolge zugewiesen. Sie können den Drucker so einstellen, dass er
nur Anrufe entgegennimmt, die eine bestimmte Tonfolge aufweisen.
Wenn Sie der Drucker an eine Leitung anschließen, die einen Spezialtondienst unterstützt, lassen Sie
die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je eine Spezialtonfolge zuweisen. Für
eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker die
Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax an.
TIPP:Sie können die Ruftonunterscheidung auch mit der Funktion „Sonderrufton“ am Bedienfeld
des Druckers einstellen. Bei dieser Funktion wird das Ruftonmuster eines eingehenden Anrufs vom
Drucker erkannt und aufgezeichnet. Dieser Anruf dient zur automatischen Erkennung des
Ruftonmusters, das von Ihrer Telefongesellschaft für Faxanrufe zugeordnet wurde.
DEWWÄndern der Faxeinstellungen67
Wenn Sie nicht über einen Spezialtondienst verfügen, behalten Sie das Standardruftonmuster (Alle
Ruftöne) bei.
HINWEIS:Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der Haupttelefonnummer der Hörer
nicht aufgelegt ist.
Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge
1.Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang eingestellt ist.
2.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
3.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und wählen Sie dann Voreinstellungen aus.
4.Tippen Sie auf Spezialton.
5.In einer Meldung wird mitgeteilt, dass diese Einstellung nicht geändert werden darf, sofern die
Telefonleitung nicht für mehrere Nummern verwendet wird. Tippen Sie zum Fortfahren auf Ja.
6.Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Tippen Sie auf das Ruftonmuster, das Ihre Telefongesellschaft für Faxanrufe zugeordnet
●
hat.
Tippen Sie auf Ruftonmustererkennung, und befolgen Sie danach die Anweisungen auf
●
dem Bedienfeld des Druckers.
HINWEIS:Falls das Ruftonmuster nicht erkannt werden konnte oder wenn Sie die
Erkennungsfunktion unterbrechen, wird das Ruftonmuster automatisch auf die
Standardeinstellung Alle Ruftöne gesetzt.
HINWEIS:Wenn Sie eine Nebenstellenanlage verwenden, von der verschiedene Ruftonmuster
für interne und externe Anrufe verwendet werden, müssen Sie die Faxnummer von einer
externen Nummer aus anrufen.
Einstellen des Wähltyps
Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Tonwahl- oder Impulswahlmodus einzustellen. Die
werkseitige Standardeinstellung ist Ton. Ändern Sie die Einstellung nur, wenn die Tonwahl von Ihrer
Telefonleitung nicht unterstützt wird.
HINWEIS:Die Impulswahloption ist nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar.
So legen Sie den Wähltyp fest:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Wähltyp.
4.Tippen Sie auf Tonwahl oder Pulswahl.
Einstellen der Wahlwiederholungsoptionen
Wenn vom Drucker kein Fax gesendet werden konnte, weil das empfangende Faxgerät nicht
antwortete oder belegt war, versucht der Drucker, gemäß den Einstellungen für die
68Kapitel 6 FaxDEWW
Wahlwiederholung erneut zu wählen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren.
Besetzt WH: Ist diese Option aktiviert, wählt der Drucker automatisch erneut, wenn er ein
●
Besetztzeichen empfängt. Die Standardeinstellung ist Ein.
Keine Antw. WH: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische Wahlwiederholung
●
durch den Drucker, wenn das empfangende Faxgerät nicht antwortet. Die Standardeinstellung
ist Aus.
Verbindungsproblem, Wahlwiederh.: Ist diese Option eingeschaltet, wird vom Drucker
●
automatisch erneut gewählt, wenn ein Problem beim Verbinden mit dem empfangenden
Faxgerät aufgetreten ist. Diese Funktion ist nur beim Senden von Faxnachrichten aus dem
Speicher verfügbar. Die Standardeinstellung ist Ein.
So legen Sie die Wahlwiederholungsoptionen fest:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Automatisch neu wählen.
4.Tippen Sie auf Wahlwiederh. wenn besetzt, Keine Verb.: Wahlwiederholung oder
Verbindungsproblem, Wahlwiederh. und wählen Sie dann die geeigneten Optionen aus.
Einstellen der Faxgeschwindigkeit
Sie können die Faxgeschwindigkeit für die Kommunikation des Druckers mit anderen Faxgeräten
beim Senden und Empfangen einstellen.
Bei Verwendung der folgenden Geräte/Dienste kann möglicherweise eine geringere
Faxgeschwindigkeit erforderlich sein:
Wenn Probleme beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten auftreten, versuchen Sie einen
niedrigeren Wert für Faxgeschw. zu verwenden. In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren
Einstellungen für die Faxgeschwindigkeit aufgeführt.
Einstellung für FaxgeschwindigkeitFaxgeschwindigkeit
SchnellV.34 (33600 Baud)
MittelV.17 (14400 Baud)
LangsamV.29 (9600 Baud)
DEWWÄndern der Faxeinstellungen69
So stellen Sie die Faxgeschwindigkeit ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Faxgeschw..
4.Tippen Sie, um eine Option auszuwählen.
Einstellen der Lautstärke für Faxtöne
Sie können die Lautstärke von Faxtönen ändern.
So stellen Sie die Faxlautstärke ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Voreinstellungen.
3.Tippen Sie auf Lautstärke.
4.Tippen Sie, um Leise, Laut oder Aus auszuwählen.
70Kapitel 6 FaxDEWW
Fax und digitale Telefondienste
Viele Telefongesellschaften bieten ihren Kunden digitale Telefondienste an, beispielsweise:
DSL: DSL-Dienst Ihrer Telefongesellschaft. (DSL wird in Ihrem Land/Ihrer Region
ISDN: Diensteintegrierendes digitales Telekommunikationsnetz (Integrated Services Digital
●
Network – ISDN)
FoIP: Preiswerter Telefondienst, der es Ihnen ermöglicht, mit dem Drucker Faxnachrichten über
●
das Internet zu senden und zu empfangen. Diese Methode wird als Fax über Internetprotokoll
(Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
HP Drucker sind für den Betrieb mit herkömmlichen analogen Telefondiensten ausgelegt. Wenn Sie
eine digitale Telefonumgebung nutzen (z. B. DSL/ADSL, Nebenstellenanlage oder ISDN), benötigen
Sie zum Einrichten der Faxfunktionen des Druckers möglicherweise Filter oder Konverter für die
Digital-Analog-Umsetzung.
HINWEIS:HP gibt keine Garantie, dass der Drucker mit allen DSL-Leitungen oder -Anbietern, in
allen digitalen Umgebungen oder mit allen Digital-Analog-Konvertern funktioniert. Es empfiehlt sich
immer, direkt bei der Telefongesellschaft die richtigen Einrichtungsoptionen anhand der von ihr
bereitgestellten Leitungsdienste zu erfragen.
Fax über Internetprotokoll auf Seite 72.
DEWWFax und digitale Telefondienste71
Fax über Internetprotokoll
Sie können gegebenenfalls einen preiswerten Telefonservice abonnieren, mit dem Sie
Faxnachrichten mit Ihrem Drucker über das Internet senden und empfangen können. Diese Methode
wird als Fax über Internetprotokoll (Fax over Internet Protocol, FoIP) bezeichnet.
In folgenden Fällen nutzen Sie wahrscheinlich einen (von Ihrer Telefongesellschaft bereitgestellten)
FoIP-Dienst:
Wenn Sie zusätzlich zur Faxnummer einen speziellen Zugriffscode wählen.
●
Wenn Sie über einen IP-Konverter, der die Herstellung einer Internetverbindung ermöglicht und
●
analoge Telefonanschlüsse für die Faxverbindung bereitstellt, verfügen.
HINWEIS:Das Senden und Empfangen von Faxnachrichten ist nur möglich, wenn ein Telefonkabel
am Anschluss „1-LINE“ des Produkts angeschlossen ist. Ihre Verbindung zum Internet muss folglich
über einen Konverter (der analoge Standardtelefonbuchsen für Faxverbindungen bereitstellt) oder
über Ihre Telefongesellschaft erfolgen.
TIPP:Die Unterstützung für herkömmliche Faxübertragung über Telefonsysteme auf Basis des
Internet-Protokolls ist oft eingeschränkt. Wenn Probleme bei der Faxübertragung auftreten,
versuchen Sie, die Faxgeschwindigkeit zu reduzieren oder den Fax-Fehlerkorrekturmodus (ECM) zu
deaktivieren. Bei deaktivierter Fehlerkorrektur (ECM) können Sie allerdings keine farbigen
Faxnachrichten senden und empfangen.
Weitere Informationen zum Ändern der Faxgeschwindigkeit finden Sie unter
Faxgeschwindigkeit auf Seite 69. Weitere Informationen zur Verwendung des ECM finden Sie unter
Senden einer Faxnachricht im Fehlerkorrekturmodus auf Seite 54.
Bei Fragen zum Faxen über das Internet wenden Sie sich an Ihre Supportabteilung für
Internetfaxdienste oder an Ihren lokalen Dienstanbieter.
Einstellen der
72Kapitel 6 FaxDEWW
Verwenden von Berichten
Sie können den Drucker so einrichten, dass er automatisch Fehlerberichte und Bestätigungsberichte
für jedes Fax druckt, das Sie senden und empfangen. Bei Bedarf können Sie manuell Systemberichte
drucken, die wertvolle Systeminformationen über den Drucker liefern.
Standardmäßig ist der Drucker so eingestellt, dass nur dann ein Bericht gedruckt wird, wenn beim
Senden oder Empfangen von Faxnachrichten ein Problem auftritt. Nach jedem Faxvorgang wird kurz
eine Bestätigungsmeldung auf dem Bedienfelddisplay angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich
gesendet wurde.
HINWEIS:Wenn die Berichte nicht lesbar sind, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf
dem Bedienfeld oder mit der HP Software. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite 78.
HINWEIS:Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Tintenfüllstand sind lediglich
Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen
Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche
Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Tintenpatronen erst auswechseln, wenn
die Druckqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
HINWEIS:Stellen Sie sicher, dass die Druckköpfe und die Tintenpatronen einwandfrei und korrekt
eingesetzt sind. Weitere Informationen finden Sie unter
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Überprüfen
„Verwenden von Patronen“ auf Seite 77.
Drucken von Faxbestätigungsberichten
●
Drucken von Faxfehlerberichten
●
Drucken und Anzeigen des Faxprotokolls
●
Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll
●
Drucken der Details der letzten Faxtransaktion
●
Drucken eines Anrufer-ID-Berichts
●
Anzeigen des Anrufverlaufs
●
Drucken von Faxbestätigungsberichten
Sie können einen Bestätigungsbericht drucken, wenn ein Fax gesendet oder ein Fax gesendet oder
empfangen wurde. Die Standardeinstellung lautet Ein (Faxversand). Ist diese Funktion ausgeschaltet,
wird kurz eine Bestätigungsmeldung auf dem Bedienfeld angezeigt, nachdem das Fax gesendet oder
empfangen wurde.
HINWEIS:Sie können ein Bild der ersten Seite eines Fax in den Faxsendebericht aufnehmen, wenn
Sie Ein (Faxversand) oder Ein (Faxversand und -empfang) auswählen und wenn Sie das zu
sendende Fax aus dem Speicher scannen oder die Option Scannen und faxen verwenden.
So aktivieren Sie die Faxbestätigung:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Berichte und dann auf Faxbestätigung.
DEWWVerwenden von Berichten73
4.Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen.
AusWenn Sie Faxe erfolgreich senden und empfangen, wird kein Bestätigungsbericht
gedruckt. Dies ist die Standardeinstellung.
Ein (Faxversand)Für jede von Ihnen gesendete Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
Ein (Faxempfang)Für jede von Ihnen empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht gedruckt.
Ein (Faxversand und empfang)
Für jede von Ihnen gesendete und empfangene Faxnachricht wird ein Bestätigungsbericht
gedruckt.
So übernehmen Sie ein Bild eines Fax in den Bericht:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Berichte und dann auf Faxbestätigung.
4.Tippen Sie auf Ein (Faxversand) oder Ein (Faxversand und -empfang).
5.Tippen Sie auf Faxbestätigung mit Bild.
Drucken von Faxfehlerberichten
Sie können den Drucker so konfigurieren, dass er automatisch einen Bericht druckt, wenn während
einer Faxübertragung ein Fehler auftritt.
So stellen Sie den Drucker für den automatischen Druck von Faxfehlerberichten ein:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung.
3.Tippen Sie auf Berichte und dann auf Fax-Fehlerbericht.
4.Tippen Sie, um eine der folgenden Optionen auszuwählen.
Ein (Faxversand und empfang)
AusEs werden keine Faxfehlerberichte gedruckt.
Ein (Faxversand)Druckt, sobald ein Übertragungsfehler auftritt. Dies ist die Standardeinstellung.
Ein (Faxempfang)Druckt, sobald ein Empfangsfehler auftritt.
Druckt, sobald ein Faxfehler auftritt.
Drucken und Anzeigen des Faxprotokolls
Sie können ein Protokoll für die Faxnachrichten drucken, die mit dem Drucker gesendet oder
empfangen wurden.
So drucken Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte.
74Kapitel 6 FaxDEWW
3.Tippen Sie auf Faxberichte drucken.
4.Tippen Sie auf Letzte 30 Transaktionen – Faxprotokolle.
5.Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Entfernen der Daten aus dem Faxprotokoll
Beim Löschen des Faxprotokolls werden auch alle im Speicher abgelegten Faxnachrichten gelöscht.
So löschen Sie das Faxprotokoll:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Extras.
3.Tippen Sie auf Faxprotokoll löschen.
Drucken der Details der letzten Faxtransaktion
Der Bericht zur letzten Faxtransaktion enthält die Details der letzten auszuführenden Faxtransaktion.
Dazu zählen die Faxnummer, die Seitenanzahl und der Faxstatus.
So drucken Sie den Bericht zur letzten Faxtransaktion:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte.
3.Tippen Sie auf Faxberichte drucken.
4.Tippen Sie auf Letzte Transaktion.
5.Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Drucken eines Anrufer-ID-Berichts
Sie können eine Liste mit Anrufer-ID-Faxnummern drucken.
So drucken Sie einen Anrufer-ID-Bericht:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Faxeinrichtung und dann auf Berichte.
3.Tippen Sie auf Faxberichte drucken.
4.Tippen Sie auf Anrufer-ID-Bericht.
5.Tippen Sie auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten.
Anzeigen des Anrufverlaufs
Sie können sich eine Liste aller vom Drucker aus getätigten Anrufe anzeigen lassen.
HINWEIS:Der Anrufverlauf lässt sich nicht drucken.
DEWWVerwenden von Berichten75
So zeigen Sie den Anrufverlauf an
1.Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen.
2.Tippen Sie auf Jetzt senden.
3.
Tippen Sie auf
4.
Tippen Sie auf
(Telefonbuch).
(Anrufverlauf).
76Kapitel 6 FaxDEWW
7Verwenden von Patronen
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
●
Auswechseln der Patronen
●
Bestellen von Tintenzubehör
●
Verwenden des Einzelpatronenmodus
●
Gewährleistungsinformationen für Patronen
●
Speicher für anonyme Nutzungsdaten
●
Tipps zum Verwenden von Patronen
●
DEWW77
Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände
So überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände über das Bedienfeld des Druckers:
▲
Tippen Sie in der Startanzeige auf
anzuzeigen.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über die Druckersoftware (Windows)
1.Öffnen Sie die HP Druckersoftware.
2.Klicken Sie im Druckersoftware auf Geschätzter Tintenfüllstand.
So überprüfen Sie die Tintenfüllstände über das HP Dienstprogramm
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners
Programme auf der Stammebene der Festplatte.
2.Wählen Sie den HP ENVY 7640 series in der Geräteliste links im Fenster aus.
3.Klicken Sie auf Verbrauchsmaterial-Status.
Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
4.Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren.
(Symbol Tinte), um die geschätzten Tintenfüllstände
HINWEIS:Wenn Sie eine wiederbefüllte oder wiederaufgearbeitete Patrone einsetzen oder eine
Patrone, die bereits in einem anderen Produkt verwendet wurde, ist die Anzeige des Tintenfüllstands
ggf. ungenau oder sie fehlt.
HINWEIS:Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf die Tintenfüllstände sind lediglich
Schätzwerte, die der besseren Planung dienen. Wenn eine Warnung in Bezug auf einen niedrigen
Tintenfüllstand angezeigt wird, sollten Sie eine Ersatzpatrone bereithalten, um mögliche
Verzögerungen beim Druck zu vermeiden. Sie müssen die Patronen jedoch erst austauschen, wenn
die Druckqualität nicht mehr akzeptabel ist.
HINWEIS:Die Tinte aus den Patronen wird während des Druckprozesses auf unterschiedliche
Weise verwendet, z. B. während der Aufwärmphase, die das Produkt und die Patronen auf den
Druckvorgang vorbereitet, sowie während der Druckkopfwartung, durch die die Druckdüsen frei und
der Tintenfluss gleichmäßig bleiben. Beachten Sie, dass nach der Verwendung Tintenrückstände in
den Patronen verbleiben. Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/go/inkusage.
78Kapitel 7 Verwenden von PatronenDEWW
Auswechseln der Patronen
So wechseln Sie die Patronen aus
1.Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist.
2.Nehmen Sie die alte Patrone heraus.
a.Öffnen Sie die Zugangsklappe.
b.Nehmen Sie die Patrone aus der Halterung.
3.Setzen Sie eine neue Patrone ein.
a.Nehmen Sie die Patrone aus der Verpackung.
b.Entfernen Sie den Klebestreifen mithilfe der Lasche.
DEWWAuswechseln der Patronen79
c.Schieben Sie die neue Patrone bis zum Einrasten in die Halterung.
4.Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
HINWEIS:Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert,
wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken.
80Kapitel 7 Verwenden von PatronenDEWW
Bestellen von Tintenzubehör
Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer.
Position der Patronennummer am Drucker
Die Patronennummer befindet sich innen in der Zugangsklappe zu den Patronen.
▲
Bestimmen der Patronennummer anhand der Druckersoftware
1.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus, um die Druckersoftware zu
öffnen:
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten und
●
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
●
Startanzeige. Klicken Sie dann auf der App-Leiste auf Alle Apps und wählen Sie den
Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf
●
Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den
Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
2.Wenn Sie diesen Link verwenden, wird die richtige Patronennummer angezeigt.
Klicken Sie in der Druckersoftware auf Einkaufen und dann auf Zubehör online einkaufen.
So finden Sie die Nachbestellnummern von Druckpatronen
1.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
HINWEIS:Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des
Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte.
2.Klicken Sie auf Informationen zu Verbrauchsmaterial.
Die Bestellnummer der Druckpatrone wird angezeigt.
3.Klicken Sie auf Alle Einstellungen, um zum Fenster Informationen und Support zurückzukehren.
Rufen Sie die Website
Verbrauchsmaterialien für die HP ENVY 7640 series zu bestellen. Wählen Sie nach der
entsprechenden Anweisung Ihr Land/Ihre Region aus. Befolgen Sie dann die weiteren Anweisungen,
um die richtigen Patronen für Ihre Drucker auszuwählen.
www.hp.com/buy/supplies auf, um Original HP Zubehör und
DEWWBestellen von Tintenzubehör81
HINWEIS:Die Online-Bestellung von Tintenpatronen wird nicht in allen Ländern/Regionen
unterstützt. Wenn in Ihrem Land/Ihrer Region keine Online-Bestellung möglich ist, können Sie sich
dennoch die Informationen zum Zubehör und zu den Verbrauchsmaterialien anzeigen lassen und
eine Liste für Ihren Einkauf bei einem lokalen HP Händler drucken.
82Kapitel 7 Verwenden von PatronenDEWW
Verwenden des Einzelpatronenmodus
Verwenden Sie den Einzelpatronenmodus, wenn der HP ENVY 7640 series mit nur einer Patrone
drucken soll. Der Einzelpatronenmodus wird gestartet, sobald eine Tintenpatrone aus dem
Patronenwagen entfernt wird. Im Einzelpatronenmodus können vom Computer aus Dokumente und
Fotos kopiert sowie Aufträge gedruckt werden.
HINWEIS:Wenn der HP ENVY 7640 series im Einzelpatronenmodus arbeitet, wird eine
entsprechende Meldung auf dem Druckerdisplay angezeigt. Wenn Sie die Meldung zum Drucken im
Tintenreserve-Modus erhalten und zwei Patronen eingesetzt sind, vergewissern Sie sich, dass von
beiden Patronen die Schutzfolie abgezogen wurde. Wenn die Schutzfolie die Kontakte der
Tintenpatrone bedeckt, kann der Drucker nicht erkennen, dass die Patrone eingesetzt ist.
Beenden des Einzelpatronenmodus
Setzen Sie zwei Tintenpatronen in den HP ENVY 7640 series ein, um den Einzelpatronenmodus
●
zu beenden.
DEWWVerwenden des Einzelpatronenmodus83
Gewährleistungsinformationen für Patronen
Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät
eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt,
wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen
wurden.
Während der Gewährleistungsfrist gilt die Gewährleistung für die Patrone, solange die HP Tinte nicht
aufgebraucht wird und das Enddatum für die Gewährleistung noch nicht erreicht wurde. Das
Ablaufdatum für die Gewährleistung ist im Format JJJJ/MM wie gezeigt an der Patrone zu finden:
Eine Ausfertigung der HP Erklärung zur begrenzten Gewährleistung für den Drucker finden Sie in der
gedruckten Dokumentation, die mit dem Produkt geliefert wurde.
84Kapitel 7 Verwenden von PatronenDEWW
Speicher für anonyme Nutzungsdaten
Die in diesem Drucker verwendeten HP Patronen sind mit einem Speicher-Chip ausgestattet, der den
Betrieb des Druckers erleichtert. Außerdem werden von diesem Speicher-Chip klar umgrenzte
anonyme Daten zur Nutzung des Druckers gesammelt. Dazu zählt Folgendes: Anzahl der mit der
Patrone gedruckten Seiten, Abdeckung der Seiten, Häufigkeit des Drucks und verwendete
Druckmodi.
Diese Daten helfen HP, in Zukunft Drucker zu entwickeln, die noch besser auf den Bedarf unserer
Kunden abgestimmt sind. Die vom Speicher-Chip der Patrone gesammelten Daten enthalten keine
Informationen, mit denen sich der jeweilige Kunde oder Benutzer der Patrone oder deren Drucker
ermitteln lässt.
HP sammelt Stichproben der Speicher-Chips von Patronen, die im Rahmen des kostenlosen
Rückgabe- und Recycling-Programms von HP zurückgegeben werden (HP Planet Partners:
www.hp.com/recycle). Die Speicher-Chips aus diesen Stichproben werden gelesen und analysiert,
um zukünftige HP Drucker weiter zu verbessern. HP Partner, die am Recycling dieser Patronen
beteiligt sind, können möglicherweise ebenfalls auf diese Daten zugreifen.
Andere Personen, in deren Besitz diese Patronen gelangen, kann ggf. auf die anonymen Daten auf
dem Speicher-Chip zugreifen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten nicht zulassen möchten, können
Sie die Chips unbrauchbar machen. Sobald Sie den Speicher-Chip unbrauchbar machen, kann die
Patrone jedoch nicht mehr in einem HP Drucker verwendet werden.
Wenn Sie die Bereitstellung dieser anonymen Daten nicht wünschen, können Sie den Zugriff auf
diese Daten deaktivieren, indem Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers
deaktivieren.
So deaktivieren Sie die Funktion zum Sammeln der Nutzungsdaten:
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Voreinstellungen.
3.Streichen Sie zum Ende der Optionsliste und schalten Sie die Optionen Anonyme Daten
automatisch senden und Anonyme Nutzungsdaten speichern aus.
HINWEIS:Sie können die Patrone weiterhin im HP Drucker verwenden, wenn Sie die Funktion zum
Sammeln der Nutzungsdaten des Druckers für den Speicher-Chip deaktivieren.
DEWWSpeicher für anonyme Nutzungsdaten85
Tipps zum Verwenden von Patronen
Beachten Sie die folgenden Tipps, wenn Sie mit Patronen arbeiten:
Um die Patronen vor dem Austrocknen zu schützen, müssen Sie den Drucker stets über die
●
Netztaste ausschalten und warten, bis die Netz-LED erlischt.
Erst wenn Sie die Patrone tatsächlich einsetzen möchten, dürfen Sie die Patronenverpackung
●
öffnen oder das Klebeband entfernen. Durch das Klebeband wird die Tintenverdunstung
reduziert.
Setzen Sie die Patronen in die korrekten Halterungen ein. Achten Sie darauf, dass die Farben
●
und die Symbole der einzelnen Patronen und die Farben und Symbole der einzelnen
Halterungen zueinander passen. Vergewissern Sie sich, dass alle Patronen einrasten.
Nach dem Einsetzen neuer Patronen erfolgt die Ausrichtung automatisch. Die Ausrichtung kann
●
auch später hilfreich sein, wenn Ausdrucke verschwommene oder gezackte Linien aufweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Wenn in der Anzeige „Geschätzte Tintenfüllstände“ ein niedriger Tintenfüllstand in einer oder
●
beiden Patronen angezeigt wird, empfiehlt es sich Ersatzpatronen bereitzuhalten, um mögliche
Verzögerungen beim Drucken zu vermeiden. Sie müssen die Patronen erst auswechseln, wenn
die Druckqualität nicht mehr ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter
Auswechseln der Patronen auf Seite 79.
Wenn Sie eine Patrone aus dem Drucker herausnehmen, müssen Sie diese möglichst schnell
●
wieder einsetzen. Wenn Patronen ungeschützt außerhalb des Druckers liegen, beginnen sie
auszutrocknen.
Beheben von Druckqualitätsproblemen auf Seite 113.
86Kapitel 7 Verwenden von PatronenDEWW
8Verbinden des Druckers
Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter
Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
eingebetteten Webserver auf Seite 97.
Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen:
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
●
Ändern der Netzwerkeinstellungen
●
Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker)
●
Tipps zum Einrichten und Verwenden eines Netzwerkdruckers
●
Zugreifen auf den
DEWW87
Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation
Vorbereitungen
●
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk
●
Wechseln des Verbindungstyps
●
Testen der Wireless-Verbindung
●
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers
●
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router
●
Vorbereitungen
Stellen Sie Folgendes sicher:
Der Drucker ist nicht über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen.
●
Das Wireless-Netzwerk wurde korrekt eingerichtet und funktioniert fehlerfrei.
●
Der Drucker und die Computer, die den Drucker verwenden sollen, befinden sich im selben
●
Netzwerk (Subnetz).
Bei der Verbindungsherstellung zum Drucker werden Sie zur Eingabe des Wireless Network Name
(SSID) und eines Wireless-Kennworts aufgefordert:
Der Name des Wireless-Netzwerks ist die Bezeichnung eines Wireless-Netzwerks.
●
Das Wireless-Kennwort verhindert, dass andere Personen nicht ohne Ihre Zustimmung eine
●
Verbindung zum Wireless-Netzwerk herstellen können. Je nach erforderlichem Sicherheitslevel
verwendet Ihr Wireless-Netzwerk eine WPA-Passphrase oder einen WEP-Schlüssel.
Wenn der Netzwerkname oder der Sicherheitsschlüssel seit der Einrichtung des Wireless-Netzwerks
nicht geändert wurde, finden Sie diese Angaben bisweilen hinten oder seitlich am Wireless-Router.
Wenn Sie den Netzwerknamen oder das Sicherheitskennwort nicht finden oder sich nicht an die
Daten erinnern können, schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer oder zum Wireless-Router
nach. Wenn Sie diese Angaben weiterhin nicht finden, fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder
die Person, von der das Wireless-Netzwerk eingerichtet wurde.
Einrichten des Druckers im Wireless-Netzwerk
Verwenden Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten über das Bedienfelddisplay des Druckers, um
die Wireless-Kommunikation einzurichten.
HINWEIS:Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter Vorbereitungen auf Seite 88 durch.
1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
2.
Tippen Sie auf
3.Tippen Sie auf Wireless-Einst.
(Einst..
(Wireless).
4.Tippen Sie auf Wireless-Einrichtungsassistent.
5.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Installation abzuschließen.
88Kapitel 8 Verbinden des DruckersDEWW
Wechseln des Verbindungstyps
Nachdem die HP Druckersoftware installiert und der Drucker mit Ihrem Computer oder einem
Netzwerk verbunden wurde, können Sie mithilfe der Software den Verbindungstyp ändern
(beispielsweise von einer USB-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung).
HINWEIS:Beim Anschließen eines Ethernet-Kabels werden die Wireless-Funktionen des Druckers
ausgeschaltet.
So wechseln Sie von einer Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (Windows)
1.Trennen Sie das Ethernet-Kabel vom Drucker.
2.Öffnen Sie nach der Installation die Druckersoftware.
Führen Sie den Wireless-Einrichtungsassistenten aus, um die Wireless-Verbindung
herzustellen.
So wechseln Sie von einer USB-Verbindung zu einem Wireless-Netzwerk (Windows)
Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter
1.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten, wählen
●
Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
●
Startanzeige. Klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, wählen Sie den Druckernamen
aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers
●
auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf den Ordner
für Ihren Drucker.
2.Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software.
3.Wählen Sie Bei Druckerverbindung von USB zu Wireless wechseln aus. Befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
So wechseln Sie von einer USB- oder Ethernet-Verbindung zu einer Wireless-Verbindung (OS X)
Gehen Sie, bevor Sie fortfahren, die Liste unter
1.Schließen Sie den Drucker an ein Wireless-Netzwerk an.
2.Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
Vorbereitungen auf Seite 88 durch.
Vorbereitungen auf Seite 88 durch.
3.Klicken Sie je nach Betriebssystem im Bereich Hardware auf Drucken und Faxen, Drucken,
Scannen und Faxen oder Drucker und Scanner.
4.Wählen Sie im linken Bereich Ihren Drucker aus und klicken Sie unten in der Liste auf -. Führen
Sie dieselben Schritte für den Faxeintrag aus, wenn ein Eintrag für die aktuelle Verbindung
vorhanden ist.
DEWWEinrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation89
5.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners
Programme auf der Stammebene der Festplatte.
6.Wählen Sie Geräte > HP Autom. Wireless-Verbindung aus und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
Wenn Sie weitere Informationen zum Wechseln von einer USB- zu einer Wireless-Verbindung
wünschen:
ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB- oder Ethernet-Verbindung (Windows)
●
So wechseln Sie von einer Wireless-Verbindung zu einer USB- oder Ethernet-Verbindung (OS X)
Fügen Sie den Drucker zur Druckerwarteschlange hinzu.
1.Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
2.Klicken Sie je nach Betriebssystem im Bereich Hardware auf Drucken und Faxen, Drucken,
3.Wählen Sie im linken Bereich Ihren Drucker aus und klicken Sie unten in der Liste auf -. Führen
Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Zurzeit ist die Website
Schließen Sie das USB- oder das Ethernet-Kabel am Drucker an.
Scannen und Faxen oder Drucker und Scanner.
Sie dieselben Schritte für den Faxeintrag aus, wenn ein Eintrag für die aktuelle Verbindung
vorhanden ist.
4.Öffnen Sie das HP Dienstprogramm.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners
Programme auf der Stammebene der Festplatte.
5.Wählen Sie Geräte > Neues Gerät einrichten aus und befolgen Sie die angezeigten
Anweisungen.
Testen der Wireless-Verbindung
Drucken Sie den Testbericht für das Wireless-Netzwerk, um Informationen zur Wireless-Verbindung
des Druckers zu erhalten. Der Testbericht für das Wireless-Netzwerk enthält Informationen zum
Status des Druckers, zur Hardwareadresse (MAC) sowie zur IP-Adresse. Wenn der Drucker mit
einem Netzwerk verbunden ist, erscheinen auf der Testseite detaillierte Informationen zu den
Netzwerkeinstellungen.
So drucken Sie den Bericht zum Test des Wireless-Netzwerks
1.
Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf
2.Tippen Sie auf Berichte drucken
3.Tippen Sie auf Wirel.-Testbericht.
(Wireless) und dann auf (Einst.).
Ein- oder Ausschalten der Wireless-Funktionen des Druckers
Wenn die blaue Wireless-LED auf dem Bedienfeld des Druckers leuchtet, sind die WirelessFunktionen des Druckers eingeschaltet.
90Kapitel 8 Verbinden des DruckersDEWW
HINWEIS:Beim Anschließen eines Ethernet-Kabels werden die Wireless-Funktionen und die
Wireless-LED vom Drucker automatisch ausgeschaltet.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung und dann auf Netzwerkeinrichtung.
2.Tippen Sie auf Wireless-Einst.
3.Tippen Sie auf Wireless, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
Verbinden mit dem Drucker im Wireless-Betrieb ohne Router
Mithilfe von Wi-Fi Direct können Sie wireless von einem Computer, Smartphone, Tablet-PC oder
einem anderen wireless-fähigen Gerät drucken, ohne eine Verbindung zu einem vorhandenen
Wireless-Netzwerk herstellen zu müssen.
Richtlinien zur Verwendung von Wi-Fi Direct
Vergewissern Sie sich, dass auf dem Computer oder dem mobilen Gerät die erforderliche
●
Software vorhanden ist.
Vergewissern Sie sich bei einem Computer, dass die mit dem Drucker gelieferte
Druckersoftware installiert wurde.
Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine
●
Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen
Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
Vergewissern Sie sich bei einem mobilen Gerät, dass eine kompatible Druck-App installiert
●
wurde. Weitere Informationen zum mobilen Drucken finden Sie unter
eprint/mobile_printing_apps.html.
Vergewissern Sie sich, dass Wi-Fi Direct auf dem Drucker eingeschaltet ist und dass, falls
●
erforderlich, die Sicherheitsfunktionen aktiviert sind.
Die Verbindung für Wi-Fi Direct kann von bis zu fünf Computern oder mobilen Geräten
●
gemeinsam benutzt werden.
Wi-Fi Direct kann auch verwendet werden, wenn der Drucker über ein USB-Kabel mit einem
●
Computer oder drahtlos mit einem Netzwerk verbunden ist.
Über Wi-Fi Direct lässt sich keine Verbindung zwischen einem Computer, einem mobilen Gerät
●
oder einem Drucker und dem Internet herstellen.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus
Vergewissern Sie sich, dass eine kompatible Druck-App auf Ihrem mobilen Gerät installiert wurde.
Weitere Informationen finden Sie unter
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung auf Ihrem mobilen Gerät. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zum mobilen Gerät.
HINWEIS:Wenn vom mobilen Gerät kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
3.Stellen Sie vom mobilen Gerät aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie
dabei Ihre üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk
DEWWEinrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation91
oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten
Liste mit den Wireless-Netzwerken aus wie DIRECT-**- HP ENVY-7640. (Dabei stehen die
Sternchen ** für die eindeutigen Zeichen zur Kennzeichnung des Druckers.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Drucken Sie das Dokument.
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (Windows)
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Aktivieren Sie die Wi-Fi-Verbindung des Computers. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Dokumentation zum Computer.
HINWEIS:Wenn vom Computer kein Wi-Fi unterstützt wird, können Sie Wi-Fi Direct nicht
verwenden.
3.Stellen Sie vom Computer aus eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk her. Führen Sie
dabei Ihre üblichen Arbeitsschritte aus, um eine Verbindung zu einem neuen Wireless-Netzwerk
oder einem Hotspot herzustellen. Wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct in der angezeigten
Liste mit Wireless-Netzwerken aus, z. B. DIRECT-**- HP ENVY-7640. (Dabei stehen die beiden
Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf
dem Drucker angegebene Druckermodell.)
Geben Sie nach der entsprechenden Anweisung das Kennwort für Wi-Fi Direct ein.
4.Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Drucker über ein Wireless-Netzwerk installiert und mit
dem Computer verbunden wurde. Wenn der Drucker über ein USB-Kabel installiert und mit dem
Computer verbunden wurde, befolgen Sie die Arbeitsschritte weiter unten, um die
Druckersoftware über die Verbindung für HP Wi-Fi Direct zu installieren.
a.Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Windows 8.1: Klicken Sie auf der Startanzeige links unten auf den Pfeil nach unten,
●
wählen Sie den Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
Windows 8: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der
●
Startanzeige. Klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, wählen Sie den
Druckernamen aus und klicken Sie dann auf Dienstprogramme.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des
●
Computers auf Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und
dann auf den Ordner für Ihren Drucker.
b.Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden.
c.Wenn die Anzeige Verbindungsoptionen erscheint, wählen Sie Wireless aus.
Wählen Sie die HP Druckersoftware in der Liste mit den erkannten Druckern aus.
d.Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
5.Drucken Sie das Dokument.
92Kapitel 8 Verbinden des DruckersDEWW
So drucken Sie von einem wireless-fähigen Computer aus (OS X)
1.Stellen Sie sicher, dass auf dem Drucker Wi-Fi Direct eingeschaltet ist.
2.Schalten Sie auf dem Computer Wi-Fi ein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der von Apple bereitgestellten Dokumentation.
3.Klicken Sie auf das Wi-Fi Symbol und wählen Sie den Namen für Wi-Fi Direct aus, z. B.
DIRECT-**- HP ENVY-7640. (Dabei stehen die Sternchen ** für zwei eindeutige Zeichen, die
den Drucker kennzeichnen, und XXXX für das auf dem Drucker angegebene Druckermodell.)
Wenn Wi-Fi Direct mit Sicherheitsfunktionen eingeschaltet wurde, geben Sie nach der
entsprechenden Eingabeaufforderung das Kennwort ein.
4.Fügen Sie den Drucker hinzu.
a.Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
b.Klicken Sie je nach Betriebssystem im Bereich Hardware auf Drucken und Faxen, Drucken,
Scannen und Faxen oder Drucker und Scanner.
c.Klicken Sie unterhalb der Druckerliste auf der linken Seite auf das Pluszeichen (+).
d.Wählen Sie den Drucker in der Liste der erkannten Drucker aus (das Wort „Bonjour“ steht
in der rechten Spalte neben dem Druckernamen), und klicken Sie auf Hinzufügen.
Klicken Sie hier, um online auf die Fehlerbehebung für Wi-Fi Direct oder weitere Hilfe zum
Einrichten von Wi-Fi Direct zuzugreifen. Zurzeit ist die Website ggf. nicht in allen Sprachen verfügbar.
DEWWEinrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation93
Ändern der Netzwerkeinstellungen
Über das Bedienfeld des Druckers können Sie eine Wireless-Verbindung für Ihren Drucker einrichten
und verwalten sowie vielfältige Aufgaben zur Netzwerkverwaltung ausführen. Dazu zählen das
Anzeigen und Ändern der Netzwerkeinstellungen, das Wiederherstellen der Standardeinstellungen
für das Netzwerk sowie Ein- und Ausschalten der Wireless-Funktionen.
ACHTUNG:Die Netzwerkeinstellungen bieten Ihnen zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten.
Allerdings sollten diese Einstellungen (beispielsweise Verbindungsgeschwindigkeit, IP-Einstellungen,
Standard-Gateway und Firewall-Einstellungen) nur von erfahrenen Benutzern geändert werden.
So drucken Sie die Netzwerkkonfigurationsseite
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung.
2.Tippen Sie auf Berichte und dann auf Netzwerkkonfigurationsbericht.
So stellen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit ein
Sie können die Geschwindigkeit ändern, mit der die Daten über das Netzwerk übertragen werden.
Der Standardwert ist Automatisch.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung und dann auf Netzwerkeinrichtung.
2.Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen.
3.Wählen Sie Erweiterte Einstellungen aus.
4.Tippen Sie auf Verbindungsgeschw.
5.Tippen Sie auf die Option, die der Hardware Ihres Netzwerks entspricht.
So ändern Sie die IP-Einstellungen
Die Standardeinstellung für die IP-Einstellungen lautet Automatisch. Hiermit werden die IPEinstellungen automatisch festgelegt. Als erfahrener Benutzer können Sie Einstellungen (wie die IPAdresse, die Subnetzmaske (Subnet Mask) oder den Standardgateway) jedoch auch manuell ändern.
ACHTUNG:Gehen Sie beim manuellen Zuordnen der IP-Adresse äußerst sorgfältig vor. Wenn Sie
während der Installation eine ungültige IP-Adresse eingeben, kann von den Netzwerkkomponenten
keine Verbindung zum Drucker hergestellt werden.
1.Tippen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Einrichtung und dann auf Netzwerkeinrichtung.
2.Tippen Sie auf Ethernet-Einstellungen oder Wireless-Einst.
3.Tippen Sie auf Erweiterte Einstellungen.
4.Tippen Sie auf IP-Einstellungen.
5.Sie werden in einer Meldung gewarnt, dass bei Änderung der IP-Adresse der Drucker aus dem
Netzwerk entfernt wird. Tippen Sie zum Fortfahren auf OK.
6.Standardmäßig wird Automatisch ausgewählt. Klicken Sie zum manuellen Ändern der
Einstellungen auf Manuell, und geben Sie dann die entsprechenden Daten für die folgenden
Einstellungen ein:
94Kapitel 8 Verbinden des DruckersDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.