The information contained in this document is subject to change without notice.
Hewlett-Packard makes no warranty of any kind with regard to this material, including, but not limited to, the implied warranties of
merchantability and fitness for a particular purpose.
Hewlett-Packard shall not be liable for errors contained herein or for incidental or consequential damages in connection with the
furnishing, performance, or use of this material.
Hewlett-Packard assumes no responsibility for the use or reliability of its software on equipment that is not furnished by Hewlett-Packard.
This document contains proprietary information that is protected by copyright. All rights are reserved. No part of this document may be
photocopied, reproduced, or translated to another language without the prior written consent of Hewlett-Packard Company.
Hinweis
Hinweis
HinweisHinweis
Änderungen vorbehalten.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Schäden im Zusammenhang mit der Funktionsfähigkeit oder
Verwendung dieses Geräts für einen bestimmten Zweck.
Hewlett-Packard haftet nicht für irgendwelche Fehler und mittelbare oder unmittelbare Schäden im Zusammenhang mit der Lieferung,
Funktionsfähigkeit oder Verwendung dieses Geräts.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit seiner Software auf Geräten anderer Hersteller.
Die in diesem Dokument beschriebenen Informationen sind geistiges Eigentum von Hewlett-Packard und urheberrechtlich geschützt. Alle
Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Bearbeitung oder Übersetzung dieser Programme ist eben-falls nur nach vorheriger schriftlicher
Genehmigung durch Hewlett-Packard gestattet.
Avertissement
Avertissement
AvertissementAvertissement
Les informations contenues dans ce document peuvent être modifiées sans préavis.
Hewlett-Packard ne donne aucune garantie de quelque sorte que ce soit concernant cette documentation, notamment, mais sans que cette
liste soit exhaustive, aucune garantie implicite de valeur marchande ou d’adéquation à un usage particulier.
Hewlett-Packard décline toute responsabilité pour toute erreur contenue dans cette documentation ou tout préjudice direct ou indirec t
lié à la fourniture, la réalisation ou l’utilisation de ladite documentation.
Hewlett-Packard n’est pas responsable de l’utilisation ou de la fiabilité de ses logiciels sur des équipements non fournis par
Hewlett-Packard.
Les informations contenues dans ce document sont la propriété de Hewlett-Packard et sont protégées par les lois relatives au copyright.
Tous droits réservés. Aucune partie de ce document ne peut être photocopiée, reproduite ou traduite dans une autre langue sans l’accord
préalable et écrit de Hewlett-Packard Company.
Aviso
Aviso
AvisoAviso
La información contenida en este documento está sujeta a modificación sin previo aviso.
Hewlett-Packard no ofrece garantía alguna con respecto a este material, incluyendo, aunque sin limitarse a, las garantías implícitas de
comerciabilidad e idoneidad para fines específicos.
Hewlett-Packard no se hace responsable de los errores que pueda contener este documento ni de los daños accidentales o circunstanciales
derivados del suministro, interpretación o uso de este material.
Hewlett-Packard no asume ninguna responsabilidad por el uso o fiabilidad de su software en equipos que no hayan sido proporcionados
por Hewlett-Packard.
Este documento contiene información propiedad de HP que se encuentra protegida por copyright. Reservados todos los derechos. Se
prohibe la copia, reproducción o traducción a otro idioma de cualquier parte de este documento sin el consentimiento previo y por escrito
de Hewlett-Packard Company.
Avviso
Avviso
AvvisoAvviso
Le informazioni contenute in questo documento sono soggette a modifica senza preavviso.
Hewlett-Packard non rilascia garanzie di alcun tipo su questo materiale, incluse le garanzie implicite di commerciabilità e idoneità a scopi
particolari.
Hewlett-Packard declina ogni responsabilità di eventuali errori contenuti in questo documento e dei danni accidentali o conseguenti alla
fornitura, alle prestazioni o all’uso di questo materiale.
Hewlett-Packard non sarà inoltre ritenuta responsabile dell’affidabilità e dell’uso del proprio software su apparecchiature di altra marca.
Questo documento contiene informazioni riservate protette da copyright. Tutti i diritti sono riservati. Nessuna parte di questo documento
può essere fotocopiata, riprodotta o tradotta in altra lingua senza consenso scritto di Hewlett-Packard Company.
Aviso
Aviso
AvisoAviso
As informações contidas neste manual estão sujeitas a alterações sem aviso prévio.
A Hewlett-Packard não oferece nenhum tipo de garantia com respeito a este manual, incluindo as garantias implícitas de comercialização
e conveniência para um propósito específico, mas não se limitando a elas.
A Hewlett-Packard não deverá ser responsabilizada por erros aqui contidos ou por danos incidentais ou conseqüenciais relacionados ao
fornecimento, desempenho ou uso deste material.
A Hewlett-Packard não assume nenhuma responsabilidade pelo uso ou confiabilidade do seu software em equipamentos não fornecidos
pela HP.
Este documento contém informações proprietárias que são protegidas por direitos autorais. Todos os direitos são reservados. Nenhuma
parte deste documento pode ser fotocopiada, reproduzida ou traduzida para outro idioma sem o consentimento prévio, por escrito, da
Hewlett-Packard Company.
Vollbildschirm für
eine scharfe Bildwiedergabe bis in die
Randbereiche
0,27 mm Lochmaske
für exzellente
Grafikdarstellung
Bedienelemente zur Bildanpassung für
Bildschirmmenüs (OSD)
Blendfreie, antistatische
Beschichtung
Netzschalter
Statusanzeige
HP 72
D8904 - D8905
17-Zoll-Farbmonitor
(15,9-Zoll-Anzeigebereich)
Benutzerhandbuch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Komfortables
Arbeiten
Schließen Sie aus Sicherheitsgründen den Monitor nur an eine geerdete
Netzsteckdose an. Verwenden Sie stets ein Netzkabel mit einem ordnungsgemäß geerdeten Stecker, wie z.B. das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel, oder verwenden Sie ein Netzkabel, das Ihren landesspezifischen Sicherheitsstandards entspricht. Um dieses Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Dies
bedeutet, dass das Gerät in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt werden muss.
Um eine elektrische Stromschlaggefahr zu vermeiden, öffnen Sie niemals die Gehäuseabdeckung des Monitors. Im Innenbereich des Monitors befinden sich keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Reparaturen an diesen Teilen dürfen ausschließlich von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer ausgeschaltet ist, bevor Sie
einen Monitor anschließen oder vom PC lösen.
Vielen Dank, dass Sie sich für einen HP Monitor entschieden haben.
Um Ihren Komfort und Ihre Produktivität zu steigern, ist es wichtig, dass
Sie Ihre Arbeitsumgebung korrekt einrichten und Ihr HP Gerät korrekt
benutzen. Unter Berücksichtigung dieser Punkte hat HP einige Empfehlungen zur Einrichtung und Verwendung zusammengestellt, die Sie beachten
sollten. Hierbei wurden gängige ergonomische Aspekte beachtet.
Sie können sich in der Online-Version der Dokumentation “Komfortables Arbeiten” informieren. Diese ist auf der Festplatte von HP Computern werkseitig gespeichert. Sie können sich aber auch auf der HP Working in Comfort Web-Site informieren:
http://www.hp.com/ergo/
ACHTUNGDer Monitor ist ziemlich schwer (genaue Angaben zum Gewicht finden Sie
in den technischen Daten). Es ist deshalb empfehlenswert, den Monitor nur
mit Hilfe einer weiteren Person anzuheben bzw. zu tragen.
Durch das Blitzsymbol mit der Pfeilspitze in einem Dreieck soll der Benutzer
gewarnt werden, dass bei mangelnder Isolierung “lebensgefährliche Spannungen” anliegen, die eine erhebliche Stromschlaggefahr darstellen.
Durch das Ausrufezeichen in einem Dreieck soll der Benutzer darauf hinge-
!
wiesen werden, dass wichtige Hinweise zur Bedienung und Wartung in der
mit dem Gerät gelieferten Dokumentation enthalten sind.
2 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Die Vorteile Ihres neuen Monitors
Die Vorteile Ihres neuen Monitors
Bei Ihrem HP Monitor handelt es sich um einen hochauflösenden,
mehrfachsynchronen 17-Zoll-Farbmonitor (15,9-Zoll-Anzeigebereich). Multisynchron bedeutet, dass der Monitor unterschiedliche
Videomodi unterstützt. Er wurde für alle Computer von HewlettPackard optimiert.
Ihr HP Farbmonitor weist folgende Leistungsmerkmale auf:
•0,27 mm Lochmaske für exzellente Grafikdarstellung und antista-
tische und blendfreie Beschichtung zum Minimieren von Reflexionen.
•Unterstützung von 1280 x 1024 Bildpunkten bei 60 Hz.
•Bildanpassung mit Hilfe von Bildschirmmenüs. Dazu gehört das
Anpassen der Farben für eine optimale Bildqualität.
•Power-Management-System (VESA
wird von den entsprechend ausgestatteten HP Computern verwaltet und ermöglicht eine automatische Reduzierung des Stromverbrauchs des Monitors. Dieses System entspricht dem Energy Star
Computers Program, das durch die US EPA
ENERGY STAR-Partner hat HP ermittelt, dass dieses Produkt die
Anforderungen der ENERGY STAR Richtlinien für niedrigen
Stromverbrauch erfüllt3.
•Plug & Play-Funktion des Monitors (VESA-DDC1/2B-Standard).
Hierdurch kann der Monitor bei entsprechend ausgestatteten
HP Computern automatisch erkannt werden.
•Übereinstimmung mit den Ergonomiestandards
ISO 9241-3/-7/-8.
•Ihr Monitor entspricht den MPRII Level B Richtlinien des schwedi-
schen Mess- und Testausschusses, in denen die Grenzwerte für
elektrische und elektrostatische Emissionen festgelegt sind
(D8904/D8905).
•Ihr Monitor erfüllt die Anforderungen gemäß TCO99. Weitere
Informationen finden Sie unter “TCO99 Ecology Energy Emission
Ergonomics” auf page 20 (D8904).
•Gemäß GB9813-88 (Allgemeine Spezifikation für Mikrocomputer
in China) liegt die Feuchtigkeit für die Lagerung zwischen 8%
und 85%.
1
-Standard). Dieses System
2
entwickelt wurde. Als
1.VESA – Video Electronics Standards Association.
2. EPA – United States Environmental Protection Agency
3. ENERGY STAR ist ein in den USA eingetragenes Warenzeichen der US EPA.
DeutschEnglish 3
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Aufstellen Ihres Monitors
Aufstellen Ihres Monitors
Anbringen des Dreh-/Schwenkfußes
Ihr Monitor verfügt über einen Dreh-Schwenkfuß. Gehen Sie zum
Anbringen des Dreh-/Schwenkfußes wie folgt vor:
1Legen Sie den Monitor auf die Seite (niemals auf den Bildschirm).
Suchen Sie die Vorderseite des Dreh-/Schwenkfußes.
2Suchen Sie die Schlitze auf der Unterseite des Monitors.
3Schieben Sie den Dreh-/Schwenkfuß zur Vorderseite des Monitors,
bis der Sperriegel des Dreh-/Schwenkfußes einrastet.
1
2
2
3
Standortwahl für den Monitor
Stellen Sie Ihren Monitor auf eine flache, stabile Unterlage. Sorgen Sie
dafür, dass die Betriebsumgebung weder hohen Temperaturen, Staub,
noch hoher Luftfeuchtigkeit oder elektromagnetischen Feldern ausgesetzt ist. Elektromagnetische Felder können durch Transformatoren,
Motoren und andere Monitore erzeugt werden. Setzen Sie den Monitor
nicht direktem Sonnenlicht aus.
4 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Aufstellen Ihres Monitors
Anschließen der Kabel
ACHTUNGBevor Sie mit dem Anschließen der Kabel beginnen oder Ihren
HP Monitor installieren, lesen Sie die Sicherheitshinweise am Anfang
dieses Handbuchs durch. Stellen Sie außerdem anhand des Benutzerhandbuchs für Ihren PC und für den Videoadapter sicher, dass der
Monitor korrekt angeschlossen ist.
2
1
3
1Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist.
2Schließen Sie das Videokabel (mit dem 15-poligen Stecker) an den
Videoausgang Ihres Computers an. Ziehen Sie die Rändelschrauben am Stecker fest.
3Schließen Sie das Netzkabel am Monitor an.
4Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
HINWEISDie Anordnung des Videoanschlusses an Ihrem Computer muss nicht
unbedingt mit der Abbildung übereinstimmen. Schlagen Sie ggf. im
Handbuch zu Ihrem Computer nach.
DeutschEnglish 5
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
BRIGHTNESS
12
:
:
Verwenden Ihres Monitors
Verwenden Ihres Monitors
Tasten für Menüauswahl und Regler
Menu (Taste)
Hinweis: Prüfen Sie Ihren Monitor, um das für
Sie gültige OSD festzustellen.
Taste Exit
Netzschalter
Statusanzeige
OSD-Bildschirmmenü
Drücken Sie die Taste Menu, um das OSD (On-Screen Display) zu
1
aktivieren.
2Mit der Taste Menu bzw. den Reglern können Sie zum gewünschten
Menüelement blättern. Drücken Sie die Taste Menu, um den
gewünschten Menüpunkt auszuwählen.
3Verwenden Sie zum Ändern der Einstellung eines bestimmten Menü-
elements die Taste für die Menüauswahl und die Regler. Die Einstellungen werden automatisch gesichert.
4Drücken Sie die Taste Exit, um das Bildschirmmenü zu verlassen.
Eine Erläuterung der Menüelemente finden Sie in der folgenden
Tabelle.
Sie können direkt auf die Menüs für Helligkeit und Kontrast
zugreifen, indem Sie auf die Tasten mit den Symbolen für Helligkeit und
Kontrast drücken.
HINWEISIhr Monitor wird bei jedem Einschalten automatisch entmagnetisiert.
Dadurch wird die Farbreinheit erhalten. Zur Erhaltung der Farbreinheit
empfiehlt es sich, den Monitor jede Woche mindestens einmal
30 Minuten ganz auszuschalten.
6 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Verwenden Ihres Monitors
Anhand der folgenden Tabelle können Sie sehen, welches Menüelement Sie benötigen:
MenüelementZum Anpassen von ...
D8904/5
6500
9300
Schließen
ExitMenu
D8904
Helligkeit
Kontrast
Horizontale
Horizontale
Vertikale
Vertikale
Vollbild-Zoom
Pincushion
Position
Größe
Position
Größe
Helligkeit (Schwarzstufe des Bildes).
Kontrast (Weißstufe des Bildes).
Horizontale Position des angezeigten Bildes.
Horizontale Größe des angezeigten Bildes.
Vertikale Position des angezeigten Bildes.
Vertikale Größe des angezeigten Bildes.
Größe des angezeigten Bildes.
Vertikale Kanten, wenn diese nach innen oder außen gebogen erscheinen.
Trapez
Kissen-
ausgleich
Parallelo-
gramm
Rotation
Vertikale Kanten, wenn diese nicht parallel erscheinen.
Vertikale Kanten, wenn diese nach links oder rechts gebogen erscheinen.
Vertikale Kanten, wenn diese nach links oder rechts geneigt
erscheinen.
Das angezeigte Bild erscheint gedreht.
Empfohlene Einstellung für Farbtemperatur (Blaustufe).
Farbtemperatur
Die Farbtemperatur des Bildschirms.
Empfohlene Einstellung für Farbtemperatur (Rotstufe).
Sprache
Anzeigefrequenz
Entmagne-
Vertikales
Grundein-
tisierung
Moiré
Horizontales
Moiré
stellung
Die im OSD verwendete Sprache.
Die Frequenz der Anzeige.
Ungewünschte Magnetfelder, die zu Farbunreinheiten führen können.
Die Effekte vertikaler Bildschirmwellen.
Die Effekte horizontaler Bildschirmwellen.
Werkseitige Geometrieeinstellungen.
Verlassen des Bildschirmmenüs.
DeutschEnglish 7
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Einstellen der angezeigten Datenmenge
Einstellen der angezeigten Datenmenge
Es empfiehlt sich eine Auflösung von 1024 x 768 bei 85 Hz. Dadurch
erhalten Sie gut lesbare Zeichen sowie eine große und flimmerfreie
Anzeige.
Sie können Einstellungen für das angezeigte Bild vornehmen, die automatisch zusammen mit der verwendeten Auflösung abgespeichert werden. Wenn Sie beispielsweise Ihren Monitor im SVGA-Modus verwenden, werden diese Einstellungen für SVGA gespeichert. Sollten Sie
dann zu VGA wechseln und dort die Bildeinstellungen ändern, werden
diese für VGA gespeichert. Beim nächsten Umschalten nach SVGA werden die früheren Einstellungen automatisch verwendet.
Weitere Informationen zu den von Ihrem Monitor unterstützten Auflösungen finden Sie im Abschnitt “Unterstützte Videomodi” auf page 9.
Zum Ändern der Bildschirmauflösung lesen Sie in Handbuch zu Ihrem
Computer bzw. in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem nach.
Ihr Monitor unterstützt Plug & Play (VESA DDC1/2B Standard). Somit
wird der Monitor an entsprechend ausgestatteten HP Computern automatisch erkannt. Dadurch erhalten Sie automatisch die beste Bildwiederholfrequenz in Bezug auf die eingestellte Auflösung. Durch Verwenden der entsprechenden Software (falls verfügbar) können Sie auch die
Monitoreinstellung direkt von Ihrem Computer aus ändern.
8 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Unterstützte Videomodi
Unterstützte Videomodi
Die von Ihrem Monitor unterstützten Videomodi sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
ACHTUNGWenn Sie eine Kombination aus Bildschirmauflösung und Bild-
wiederholfrequenz höher als 1280 ×
1024 bei 60 Hz auswählen, kann
dies zu Schäden am Monitor führen. Die Auswahl eines Videomodus,
der nicht vom Monitor unterstützt wird, führt dazu, dass keine Daten
angezeigt werden.
Schonung der Augen
Um Bildschirmflimmern und Augenbelastung zu vermeiden, sollten
Sie die für die gewählte Bildauflösung maximal unterstützte Bildwiederholfrequenz verwenden. Eine Bildwiederholfrequenz von
85 Hz ist empfehlenswert. Die Bildwiederholfrequenz entspricht
der Anzahl der Bildwiederholungen pro Sekunde.
Minimieren des Energieverbrauchs
Wenn Ihr PC das VESA-Power-Management unterstützt (auf zahlreichen HP Computern vorhanden), kann der Stromverbrauch Ihres
Monitors auf ein Mindestmaß reduziert werden. Ihnen stehen dabei
zwei Stromsparmodi zur Verfügung:
Pausen-Modus1 (verbraucht weniger als 15 W). In diesem Modus
•
leuchtet die frontseitige LED-Anzeige des Monitors gelb.
Inaktiv-Modus2 (verbraucht weniger als 5 W). In diesem Modus
•
leuchtet die frontseitige LED-Anzeige des Monitors gelb.
Hinweise zur Einstellung dieser Stromsparmodi finden Sie im
Handbuch zu Ihrem Computer. Sollte Ihr Monitor kein Bild anzeigen, prüfen Sie zunächst die frontseitige LED-Anzeige, da sich
Ihr Monitor eventuell in einem Stromsparmodus befindet.
1.Der Pausen-Modus wird aktiviert, wenn die vertikale Synchronisation vom Video-Controller
unterbrochen wird.
2.Der Inaktiv-Modus wird aktiviert, wenn sowohl die vertikale als auch die horizontale
Synchronisation vom Video-Controller unterbrochen wird.
DeutschEnglish 9
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie sich mit Hewlett-Packard in Kontakt setzen:
Keine Bildanzeige, und LED leuchtet nicht.
•Vergewissern Sie sich, dass der Monitor EINGESCHALTET ist.
•Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit Strom versorgt wird.
•Testen Sie, ob der Monitor an einem anderen Computer funktioniert.
Stellen Sie zuvor an dem anderen PC eine vom Monitor unterstützte
Auflösung ein.
Keine Bildanzeige, und die LED leuchtet.
•Vergewissern Sie sich, dass sich der Monitor nicht in einem Strom-
sparmodus befindet.
•Stellen Sie den Kontrast und die Helligkeit mit den entsprechenden
Einstelltasten im Bildschirmmenü (OSD) ein.
•Prüfen Sie, ob der Computer eingeschaltet ist.
•Vergewissern Sie sich, dass an den Anschlüssen des Videokabels
keine Stifte verbogen sind.
•Testen Sie, ob der Monitor an einem anderen Computer funktioniert.
Stellen Sie zuvor an dem anderen PC eine vom Monitor unterstützte
Auflösung ein.
Die Farben werden nicht rein dargestellt.
•Entmagnetisieren Sie Ihren Monitor.
•Schalten Sie Ihren Monitor aus und nach 30 Minuten wieder ein.
Die Bildanzeige ist nicht zentriert.
Stellen Sie die Anzeige mit den entsprechenden Einstelltasten im
•
Bildschirmmenü (OSD) ein.
Die Bildanzeige ist verschwommen.
•Verwenden Sie die Funktion “Grundeinstellung”.
Reduzieren Sie den Kontrast mit den entsprechenden Einstelltasten
•
im Bildschirmmenü (OSD).
Stellen Sie die Moiré-Reduzierung auf Null ein.
•
10 EnglishDeutsch
Technische Daten
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Technische Daten
BILDRÖHRE
EINGANGSSIGNAL
SCHNITTSTELLE
WIEDERHOLFREQUENZ
BILDSCHIRMGRÖSSE
MAX. AUFLÖSUNG
EMPFOHLENE
AUFLÖSUNG
ANLAUFZEIT
TAKT
STROMQUELLE
BETRIEBSUMGEBUNG
GEHÄUSE-
ABMESSUNGEN
GEWICHT
Größe17-Zoll-Bildröhre
PhosphorRot, Grün, Blau P22 (Mittelkurze
Lochmaske0,27 mm
OberflächeBlendfreie, antistatische Beschichtung
Video0,7 V p p analog RGB
SynchronisationSeparate Synchronisierung der TTL-
Eingangsanschluss15-poliger Mini-D-SUB-Anschluss
Horizontal30 bis 95 kHz
Vertikal50 bis 160 Hz
324 x 243 mm ±1 mm maximaler Anzeigebereich
1280 x 1024 (60 Hz)
1024 x 768 (85 Hz)
30 Minuten bis zum optimalen Leistungsniveau
203 MHz
AC 100 bis 240 V, 50 bis 60Hz
Strom 1,5 A (1,5 A)
Temperatur
Luftfeuchtigkeit10% RL bis 80% RL (nicht
×
420 (B) × 430 (T) mm (einschließlich Monitorfuß)
451 (H)
15 kg
15,9-Zoll Anzeigebereich (15,9”)
Nachleuchtdauer)
(0,7 V)
Level (negativ/positiv)
°
C bis 40 °C
0
kondensierend)
STANDFUSS
ENERGIEVERWALTUNG
°
Neigungswinkel- 5
Schwenkwinkel±45
Ein-Modus< 75 W
Standby-Modus< 15 W
Suspend-Modus< 15 W
Aus-Modus< 5 W
bis +13,5° (13,5°)
°
DeutschEnglish 11
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Pflege und Reinigung
Pflege und Reinigung
Legen oder stellen Sie nichts auf den Monitor, da hierdurch die Lüftungsöffnungen verdeckt und der Monitor infolge von Überhitzung
beschädigt werden kann. Vermeiden Sie, dass Flüssigkeit auf oder in
den Monitor gelangt. Im Hinblick auf eine maximale Lebensdauer und
die Vermeidung einer Beschädigung der Bildröhre (wie z.B. Phosphorausbrennung durch die kontinuierliche Anzeige desselben Bildes über
einen langen Zeitraum hinweg) sollten Sie in jedem Fall Folgendes
beachten:
•Verwenden Sie das Power-Management-System (bei HP Computern)
bzw. einen Bildschirmschoner.
•Vermeiden Sie es, den Kontrast und die Helligkeit für einen zu langen
Zeitraum auf Maximalstellung einzustellen.
•Wenn Sie über kein Power-Management-System bzw. über keinen
Bildschirmschoner verfügen, schalten Sie den Monitor aus, oder
reduzieren Sie Helligkeit und Kontrast auf die jeweiligen Mindestwerte, sobald Sie den Monitor nicht mehr verwenden.
Ihr Monitor verfügt über eine blendfreie, antistatische Beschichtung.
Um eine Beschädigung dieser Beschichtung zu vermeiden, benutzen Sie
zur Reinigung des Monitors einen normalen Haushalts-Glasreiniger. Reinigen Sie die Anzeigefläche wie folgt:
1Schalten Sie den Monitor aus, und ziehen Sie den Netzstecker ab
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
2Feuchten Sie ein weiches Baumwolltuch mit der Reinigungslösung
an, und wischen Sie die Anzeigefläche vorsichtig ab. Besprühen Sie
die Anzeigefläche nicht mit Reinigungsmittel, da das Mittel in den
Monitor gelangen könnte.
3Trocknen Sie die Anzeigefläche mit einem sauberen, weichen Baum-
wolltuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die Fluoride,
Säuren oder Laugen enthalten.
12 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Informationen zum Umweltschutz
Informationen zum Umweltschutz
HP kann auf ein großes Engagement in Sachen Umweltschutz verweisen. So wurden auch bei der Konzeption Ihres HP Monitors
umwelttechnische Aspekte so weit als möglich berücksichtigt.
HP nimmt Ihren alten Monitor zur Wiederverwertung zurück, wenn
er nicht mehr sinnvoll einsetzbar ist. Mit diesem Ziel hat HP in mehreren Ländern ein Produktrücknahmeprogramm ins Leben gerufen.
Die im Rahmen dieses Programms gesammelten Geräte werden an
die HP eigenen Recycling-Einrichtungen in Europa oder in den USA
geschickt. Dort werden so viele Geräteteile wie möglich einer
Wiederverwendung bzw. wertstofflichen Verwertung zugeführt. Die
nicht verwertbaren Komponenten werden umweltschonend entsorgt.
Dabei werden Batterien und andere potenziell toxische Substanzen
einem besonderen chemischen Verfahren unterworfen, um diese
unschädlich zu machen. Wenn Sie genauere Informationen über das
Produktrücknahme- und Recycling-Programm von HP benötigen,
setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder mit der nächstliegenden
HP Vertretung in Verbindung.
DeutschEnglish 13
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hardwaregewährleistung
Hardwaregewährleistung
Allgemeine HP Hardwaregewährleistung
Allgemeines
In diesen HP Hardware-Gewährleistungsbedingungen für Monitore sind die
Gewährleistungsrechte des Kunden gegenüber HP (dem Hersteller) geregelt.
FÜR KUNDENTRANSAKTIONEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND GILT
FOLGENDES: SOFERN NICHT GESETZLICH ZULÄSSIG, FÜHREN DIE HIER
ANGEGEBENEN GEWÄHRLEISTUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZU EINEM
AUSSCHLUSS, EINER EINSCHRÄNKUNG ODER EINER VERÄNDERUNG DER
GESETZLICH VORGESCHRIEBENEN RECHTE, DIE SEITENS DES KUNDEN
AUF DEN KAUF ANZUWENDEN SIND.
LANDESABHÄNGIG KÖNNEN ANDERE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNGSVORSCHRIFTEN GELTEN. WENN DIES DER FALL IST, ERHALTEN
SIE VON IHREM AUTORISIERTEN HP FACHHÄNDLER ODER VON IHREM
HP VERKAUFS- UND KUNDENDIENSTZENTRUM ENTSPRECHENDE INFORMATIONEN.
Reparatur- und Austauschgewährleistung
ModellGewährleistungsfristAngebotener Service
D8904
D8905
3 Jahre - sofern der ursprüngliche
Endbenutzer während des Kaufs
keine kürzere Gewährleistungsdauer vereinbart hat.
1 JahrJapan: Einsenden an HP oder ein
Andere Länder: Kundendienst vor
Ort während des ersten Jahres
nach dem Kauf und während der
folgenden zwei Jahre Einsenden an
HP oder ein autorisiertes Repara-
turzentrum.
Nur USA und Kanada:Einsenden
an HP oder ein autorisiertes Repa-
raturzentrum während der gesam-
ten drei Jahre.
Nur Europa: Austausch vor Ort am
nächsten Arbeitstag (Swap-Out).
autorisiertes Reparaturzentrum
während eines Jahres.
A
B
E
D
Hiermit gewährleistet Hewlett-Packard (HP) für die oben genannte Gewährleistungsdauer, dass dieser Monitor oder das Zubehör ab dem Zeitpunkt des Ersterwerbs durch den Endbenutzer keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweist.
Sofern vorangehend nicht erwähnt haftet HP jedoch nicht für einen unterbrechungsfreien oder fehlerfreien Betrieb von Hardwareprodukten, Zubehör
oder Material von HP.
14 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hardwaregewährleistung
Sollte während der Gewährleistungsfrist die Firma Hewlett-Packard nicht in
der Lage sein, das betreffende Produkt gemäß den Gewährleistungsbedingungen innerhalb einer angemessenen Frist zu reparieren oder auszutauschen, ist der Käufer berechtigt, das Produkt gegen volle Erstattung des
Kaufpreises an den autorisierten HP Fachhändler oder andere HP Beauftragte zurückzugeben. Weitere Ansprüche gegen die Firma Hewlett-Packard
können nicht geltend gemacht werden. Sofern nichts anderes schriftlich mit
HP vereinbart ist, muss für die volle Erstattung des Kaufpreises die komplette Systemeinheit zurückgegeben werden. Für Software von HP gelten die
HP Software-Gewährleistungsbedingungen im Handbuch zum Produkt von
HP. Sofern nichts anderes angegeben ist und sofern gesetzlich zulässig, können Hardwareprodukte wiederverwertete Bauteile (die genauso leistungsfähig wie neue Bauteile sind) oder Teile, die bereits gelegentlich verwendet
wurden, enthalten. HP kann Hardwareprodukte reparieren oder austauschen
(i) durch Produkte, die hinsichtlich der Leistung dem reparierten oder ausgetauschten Produkt entsprechen, jedoch bereits benutzt wurden, oder (ii)
durch Produkte, die wiederverwertete Bauteile mit der gleichen Leistung wie
neue Bauteile oder Teile, die bereits gelegentlich verwendet wurden, enthalten.
Kaufnachweis und Gewährleistungsfrist
Um innerhalb der Gewährleistungsfrist Kundendienst und Unterstützung für
das Hardwareprodukt in Anspruch nehmen zu können, ist das Kaufdatum
nachzuweisen. So wird der Beginn der für das Produkt geltenden Gewährleistungsfrist festgelegt. Kann das Kaufdatum nicht nachgewiesen werden,
wird das Herstellungsdatum (am Produkt angegeben) als Beginn der
Gewährleistungsfrist festgesetzt.
Ausschlüsse
Die Gewährleistung gilt nicht bei Schäden, die verursacht wurden durch: (a)
eine unsachgemäße Wartung oder Kalibrierung; (b) Software, Schnittstellen,
Teile oder Materialien, die nicht von HP bereitgestellt wurden; (c) unzulässige Reparatur, Wartung, Modifikation oder unsachgemäße Verwendung; (d)
Betrieb des Produkts außerhalb der in den technischen Daten angegebenen
Betriebsbedingungen; (e) unsachgemäße Einrichtung oder Pflege des Aufstellortes oder (f) sonstige Ausschlüsse, die in diesen Gewährleistungsbedingungen ausdrücklich angegeben sind.
GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE GEGEN HP, DIE ÜBER DIE OBEN
GENANNTEN GEWÄHRLEISTUNGEN HINAUSGEHEN, SIND AUSGESCHLOSSEN.
HEWLETT-PACKARD HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH DEN
EINSATZ VON FREMDSOFTWARE ODER VON ZUBEHÖRTEILEN, SPEICHERMEDIEN ODER SONSTIGEN, FÜR DIE VERWENDUNG MIT DEM
PRODUKT UNGEEIGNETER WAREN ANDERER HERSTELLER ENTSTANDEN SIND.
DeutschEnglish 15
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hardwaregewährleistung
Haftungsbeschränkung und Schadensersatzansprüche
SCHADENERSATZANSPRÜCHE GEGEN DIE FIRMA HEWLETT-PACKARD
SOWIE IHRE ERFÜLLUNGS- ODER VERRICHTUNGSGEHILFEN, GLEICH
AUS WELCHEM RECHTSGRUND (Z.B. AUS BERATUNG, POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG, UNERLAUBTER HANDLUNG ODER PRODUZENTENHAFTUNG), AUCH FÜR INDIREKTE UND FOLGESCHÄDEN SIND AUSGESCHLOSSEN, INSBESONDERE EIN ANSPRUCH AUF ERSATZ VON SCHÄDEN, DIE NICHT AN DEM PRODUKT SELBST ENTSTANDEN SIND.
Die vorgenannte Haftungsbeschränkung trifft nicht zu, wenn ein unter
diesen Bedingungen verkauftes HP Produkt von einem Gericht für Wettbewerbsrecht als defekt eingestuft wird, und dieser Defekt mittelbar zu Verletzungen, Tod oder Vermögensschäden geführt hat. Die Haftung von HP für Vermögensschäden ist auf 50.000,-- US$ oder auf den Kaufpreis des spezifischen Produkts, das den Schäden verursacht hat, begrenzt.
16 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hinweise und Bestimmungen
DECLARATION OF CONFORMITY
According to ISO/IEC Guide 22 and CEN/CENELEC EN 45014
Manufacturer's Name: Hewlett-Packard France
Manufacturer's Address: 5, Avenue Raymond Chanas - EYBENS
38053 GRENOBLE CEDEX 09 -FRANCE
Declares, that the products:
Product Name: 17-inch (crt) Color Monitor
Model Number: D8904** D8905** (appear on the rear identification label).
Conform(s) to the following Product Specifications:
Those products comply with requirements of the following Directives and carry the CE marking accordingly: EMC Directive
89/336/EEC and Low Voltage Directive 73/23/EEC, both amended by the Directive 93/68/EEC.
1) This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions:
2) All products sold in the European Economic Area (EEA) bear the CE Marking.
Grenoble, February 2001
For Compliance Information ONLY, contact:
USA contact: Hewlett-Packard Company, Corporate Product Regulations Manager, 3000 Hanover
Street, Palo Alto, CA 94304. (Phone (650) 857-1501).
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
also comply with: IEC 61000-3-2:1995 / EN 61000-3-2:1995 + A14
Didier CABARET
Quality Manager
DeutschEnglish 17
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hinweise und Bestimmungen
Notice for the USA: FCC Class B Statement
Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement Warning:
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital
device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This
equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed
and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio
communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or
television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the
user is encouraged to correct the interference by one or more of the following measures:
•Reorient or relocate the receiving antenna.
•Increase the distance between the equipment and the receiver.
•Connect the equipment to an outlet on a different circuit to the one the receiver is
connected to.
•
Consult your dealer or an experienced radio/TV technician for help.
Hewlett-Packard's FCC Compliance Tests were conducted using HP-supported peripheral
devices and HP shielded cables, such as those you receive with your system. Changes or
modifications not expressly approved by Hewlett-Packard could void the user's authority
to operate the equipment.
Safety Warning for USA
If the power cord is not supplied with your monitor, select the proper power cord
according to your national electric specifications.
•
USA: use a UL listed SVT detachable power cord.
Hewlett-Packard’s system verification tests were conducted with HP-supported
peripheral devices and HP shielded cables, such as those you received with your system.
Cables used with this computer must be properly shielded to comply with the
requirements of the FCC.
Changes or modifications not expressly approved by Hewlett-Packard could void the user’s authority to
operate the equipment.
Notice for Canada
This Class “B” digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Cet appareil numérique de la Classe B est conforme a la norme NMB-003 du Canada.
Notice for Korea
Notice for Japan
18 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hinweise und Bestimmungen
Hinweis für Deutschland:
Geräuschemission
Lärmangabe nach Maschinenlärmverordnung - 3 GSGV (Deutschland)
LpA < 70db am Arbeitsplatz normaler Betrieb nach EN27779: 11.92.
Hinweise zur Röntgenstrahlung
Während des Betriebs erzeugt dieses Gerät Röntgenstrahlung. Das Gerät ist so abgeschirmt, dass es den Sicherheitsbestimmungen verschiedener Länder, u.a. der deutschen und der US-amerikanischen Röntgenverordnung, entspricht.
Die Dosisleistung dieses Geräts beträgt weniger als 0.1 mR/hr (1uSv/hr) in 10 cm
Abstand von der Oberfläche der Kathodenstrahlröhre. Die Stärke der Röntgenstrahlung hängt im wesentlichen von der Bauart der Kathodenstrahlröhre ab sowie von den
Spannungen, welche an dieser anliegen. Die interne Steuerung des Gerätes entspricht
den Vorschriften für sicheren Betrieb. Die im Service-Handbuch zu diesem Produkt
aufgeführten Anweisungen für interne Einstellungen dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften vorgenommen werden. Die Kathodenstrahlröhre darf nur durch einen
baugleichen Typ ersetzt werden.
DeutschEnglish 19
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hinweise und Bestimmungen
TCO 99
Congratulations! You have just purchased a TCO'99 approved and labelled product! Your
choice has provided you with a product developed for professional use. Your purchase has
also contributed to reducing the burden on the environment and also to the further
development of environmentally adapted electronics products.
Why do we have environmentally labelled computers?
In many countries, environmental labelling has become an established method for
encouraging the adaptation of goods and services to the environment. The main problem,
as far as computers and other electronics equipment are concerned, is that
environmentally harmful substances are used both in the products and during their
manufacture. Since it is not so far possible to satisfactorily recycle the majority of
electronics equipment, most of these potentially damaging substances sooner or later
enter nature.
There are also other characteristics of a computer, such as energy consumption levels,
that are important from the viewpoints of both the work (internal) and natural (external)
environments. Since all methods of electricity generation have a negative effect on the
environment (e.g. acidic and climate-influencing emissions, radioactive waste), it is vital
to save energy. Electronics equipment in offices is often left running continuously and
thereby consumes a lot of energy.
What does labelling involve?
This product meets the requirements for the TCO'99 scheme which provides for
international and environmental labelling of personal computers. The labelling scheme
was developed as a joint effort by the TCO (The Swedish Confederation of Professional
Employees), Svenska Naturskyddsforeningen (The Swedish Society for Nature
Conservation) and Statens Energimyndighet (The Swedish National Energy
Administration).
Approval requirements cover a wide range of issues: environment, ergonomics, usability,
emission of electric and magnetic fields, energy consumption and electrical and fire
safety.
The environmental demands impose restrictions on the presence and use of heavy metals,
brominated and chlorinated flame retardants, CFCs (freons) and chlorinated solvents,
among other things. The product must be prepared for recycling and the manufacturer is
obliged to have an environmental policy which must be adhered to in each country where
the company implements its operational policy.
The energy requirements include a demand that the computer and/or display, after a
certain period of inactivity, shall reduce its power consumption to a lower level in one or
more stages. The length of time to reactivate the computer shall be reasonable for the
user.
Labelled products must meet strict environmental demands, for example, in respect of the
reduction of electric and magnetic fields, physical and visual ergonomics and good
usability.
20 EnglishDeutsch
HP 17-Zoll-Farbmonitor - Benutzerhandbuch
Hinweise und Bestimmungen
Below you will find a brief summary of the environmental requirements met by this
product. The complete environmental criteria document may be ordered from:
TCO Development
SE-114 94 Stockholm, Sweden
Fax: +46 8 782 92 07
Email (Internet): development@tco.se
Current information regarding TCO'99 approved and labelled products may also be
obtained via the Internet, using the address: http://www.tco-info.com/
Environmental requirements
Flame retardants
Flame retardants are present in printed circuit boards, cables, wires, casings and
housings. Their purpose is to prevent, or at least to delay the spread of fire. Up to 30%
of the plastic in a computer casing can consist of flame retardant substances. Most
flame retardants contain bromine or chloride, and those flame retardants are
chemically related to another group of environmental toxins, PCBs. Both the flame
retardants containing bromine or chloride and the PCBs are suspected of giving rise to
severe health effects, including reproductive damage in fish-eating birds and
mammals, due to the bio-accumulative
in human blood and researchers fear that disturbances in foetus development may
occur.
The relevant TCO'99 demand requires that plastic components weighing more than 25
grams must not contain flame retardants with organically bound bromine or chlorine.
Flame retardants are allowed in the printed circuit boards since no substitutes are
available.
Cadmium
Cadmium is present in rechargeable batteries and in the colour-generating layers of
certain computer displays. Cadmium damages the nervous system and is toxic in high
doses. The relevant TCO'99 requirement states that batteries, the colour-generating
layers of display screens and the electrical or electronics components must not contain
any cadmium.
Mercury
Mercury is sometimes found in batteries, relays and switches. It damages the nervous
system and is toxic in high doses. The relevant TCO'99 requirement states that
batteries may not contain any mercury. It also demands that mercury is not present in
any of the electrical or electronics components associated with the labelled unit.
CFCs (freons)
The relevant TCO'99 requirement states that neither CFCs nor HCFCs may be used
during the manufacture and assembly of the product. CFCs (freons) are sometimes
used for washing printed circuit boards. CFCs break down ozone and thereby damage
the ozone layer in the stratosphere, causing increased reception on earth of ultraviolet
light with e.g. increased risks of skin cancer (malignant melanoma) as a consequence.
Lead
Lead can be found in picture tubes, display screens, solders and capacitors. Lead
damages the nervous system and in higher doses, causes lead poisoning. The relevant
TCO´99 requirement permits the inclusion of lead since no replacement has yet been
developed.
2
2
2
1
processes. Flame retardants have been found
1.Bio-accumulative is defined as substances which accumulate within living organisms
2.Lead, Cadmium and Mercury are heavy metals which are Bio-accumulative.
DeutschEnglish 21
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.