Packard sind das vollständige oder teilweise Fotokopieren oder Reproduzieren dieses
Handbuchs sowie die Übersetzung in eine andere Sprache nicht zulässig.
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden. Hewlett-Packard übernimmt ferner keine Haftung für Fehler im vorliegenden
Handbuch sowie für Folgeschäden in Verbindung mit der Lieferung, Leistung oder
Verwendung dieses Materials.
HP, das HP-Logo und PhotoSmart sind Eigentum der Hewlett-Packard Company.
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
CompactFlash, CF und das CF-Logo sind Warenzeichen der CompactFlash
Association (CFA).
Andere Marken und Produkte sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der jeweiligen Besitzer.
Page 3
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Erste Schritte ............................................................171
Mit der äußerst benutzerfreundlichen HP PhotoSmart 215 Digitalkamera können Sie
qualitativ hochwertige Fotos aufnehmen und anschließend ausdrucken oder über das
Internet bzw. per E-Mail an Bekannte verschicken. Im Lieferumfang der Kamera ist die
Software zum Bearbeiten, Speichern und Drucken von Fotos enthalten. Ihre Kamera
verfügt über folgende Funktionen:
Die Konfiguration Ihrer HP PhotoSmart 215 Digitalkamera ist sehr einfach und schnell
durchführbar. Führen Sie einfach die untenstehenden Arbeitsschritte aus, und schon
können Sie anfangen, Fotos aufzunehmen.
Schritt 1: Befestigen des Erdungsbands
1. Ziehen Sie die kurze Schlaufe des mitgelieferten Erdungsbands durch die Halterung an der
Kamera. Verwenden Sie gegebenenfalls eine
Büroklammer oder einen anderen spitzen
Gegenstand, um die Schlaufe einzuziehen.
2. Ziehen Sie das Band durch die Schlaufe, und
ziehen Sie den Knoten fest.
Hinweis:
www.hp.com/photosmart173
Verwenden Sie den Clip am Erdungsband, um die Speicherkarte zu
entfernen.
Deutsch
Page 10
Schritt 2: Installieren der Batterien
1. Entriegeln Sie das Batteriefach, und öffnen
Sie es.
2. Legen Sie die vier AA-Batterien ein (im Lieferumfang enthalten). Achten Sie dabei auf die
Angabe der Polarität im Batteriefach der
Kamera.
Ausführliche Informationen zum Wechseln der
Batterien und zu empfohlenen Batterietypen finden Sie in „Kapitel 7: Stromversorgung der Kamera“ auf Seite 207.
Schritt 3: Auswählen der Sprache für die Kamera
Das Sprachmenü wird beim erstmaligen Einschalten der Kamera automatisch angezeigt. Ausführliche Informationen zum Ändern der Sprache nach Durchführung der
Deutsch
Schnellkonfiguration finden Sie unter „Ändern der Sprache“ auf Seite 190.
1.Schieben Sie den
Modus
-Wahlschalter nach oben auf das Kamerasymbol, um die
Kamera einzuschalten.
Das Sprachmenü wird angezeigt.
Nach Auswahl der Sprache werden Sie zum Einstellen das aktuellen Datums und der
aktuellen Uhrzeit aufgefordert. Ausführliche Informationen zum Einstellen des Datums
und der Uhrzeit nach Durchführung der Schnellkonfiguration finden Sie unter „Einstellen des Datums und der Uhrzeit“ auf Seite 189.
1. Drehen Sie die
und drücken Sie anschließend die
Menüauswahl
, um das Datum oder die Uhrzeit auszuwählen,
Menüauswahl
.
2. Ändern Sie den Monat, den Tag, das Jahr sowie die Angaben für Stunden und
Minuten durch Drehen der
Menüauswahl
. Drücken Sie die
Menüauswahl
, um
ein neues Feld anzuzeigen.
Hinweis:
Sie können auch das Format der Datums- und Uhrzeitanzeige ändern.
Wählen Sie hierzu das aktuelle Datumsformat über dem Datum aus, und
stellen Sie MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ oder JJJJ/MM/TT ein. Wählen Sie
als Format für die Uhrzeitanzeige das 12- oder 24-Stundenformat.
3. Drehen Sie anschließend die
ken Sie anschließend die
Nach dem Einschalten der Kamera wird der Blitz aufgeladen. Wenn
das Blitzsymbol auf der Status-LCD-Anzeige nicht mehr blinkt, können
Sie mit dem Aufnehmen von Fotos beginnen.
2. Stellen Sie die Kamera wie gewünscht ein.
•Sie können die Fotoqualität oder die Blitz- oder Fokuseinstellung ändern
sowie den Selbstauslöser oder den digitalen Zoom verwenden. Ausführliche
Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Kapitel 3: Ändern der
Kameraeinstellungen“ auf Seite 183.
3. Wählen Sie das gewünschte Motiv im Sucher aus.
4. Drücken Sie den
Auslöser
halb durch, so daß Fokus und Belichtung der Kamera
automatisch angepaßt werden.
5. Wenn neben dem Sucher die grüne Leuchtanzeige sichtbar wird, drücken Sie
Auslöser
den
ganz durch.
Das aufgenommene Foto erscheint auf der Bild-LCD-Anzeige, während es in der
CompactFlash-Speicherkarte gespeichert wird. Wenn Sie das Foto während des
Speicherns sofort löschen möchten, drücken Sie die
www.hp.com/photosmart177
Menüauswahl
.
Deutsch
Page 14
Verwenden der Bildanzeige
Nach der Aufnahme erscheint das Foto auf der Bild-LCD-Anzeige. Diese Funktion wird
als Bildanzeige bezeichnet. Sie ist standardmäßig aktiviert. Während der Bildanzeige
können Sie das Foto löschen, so daß es nicht auf der Speicherkarte gespeichert wird.
Wenn Ihre Fotos nicht sofort nach der Aufnahme angezeigt werden sollen, können Sie
die Bildanzeigefunktion deaktivieren.
Hinweis:
So verwenden Sie die Bildanzeige:
1. Nehmen Sie ein Foto auf.
2. Wenn Sie das Foto nun löschen möchten, drücken Sie die
Ausführliche Informationen zur Anzeige von Fotos nach dem Speichern finden
Sie in „Kapitel 4: Betrachten von Fotos nach der Aufnahme“ auf Seite 191.
Das Foto wird sofort auf der Bild-LCD-Anzeige angezeigt.
Menüauswahl
Wenn Sie das Foto nicht löschen, speichert die Kamera das Foto auf der Speicherkarte und schaltet die Bild-LCD-Anzeige aus.
.
Page 15
So deaktivieren Sie die Bildanzeige:
1. Schieben Sie den
2. Drücken Sie die
Modus
-Wahlschalter zum Kamerasymbol hoch.
Menüauswahl
, um das
Aufnahmemenü
auf der Bild-LCD-
Anzeige anzuzeigen.
3. Drehen Sie die
Menüauswahl
drücken Sie anschließend die
4. Drehen Sie die
Menüauswahl
drücken Sie anschließend die
5. Drehen Sie die
Menüauswahl
Sie anschließend die
um das Symbol
Menüauswahl
so lange, bis
Menüauswahl
so lange, bis
Menüauswahl
.
Einrichten
zu markieren, und
.
Bildanzeige
angezeigt wird, und
.
Aus
angezeigt wird, und drücken
Die Fotos werden auf der CompactFlash-Speicherkarte gespeichert, ohne vorher
auf der Bild-LCD-Anzeige zu erscheinen.
www.hp.com/photosmart179
Deutsch
Page 16
Verwenden der Bild-LCD-Anzeige als Sucher
Anstelle des Suchers können Sie Ihr Foto über die Bild-LCD-Anzeige auswählen und
einstellen. Um das Foto optimal einzustellen, verwenden Sie die Bild-LCD-Anzeige
beim Aufnehmen von Fotos mit Makro oder dem digitalen Zoom. Informationen zu
Makro finden Sie unter „Verwenden des Fokus“ auf Seite 186. Informationen zum
digitalen Zoom finden Sie unter „Verwenden des digitalen Zoom“ auf Seite 188.
So verwenden Sie die Bild-LCD-Anzeige als Sucher:
Modus
1. Schieben Sie den
2. Schieben Sie den Schalter für die
Anzeige einzuschalten.
3. Halten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv, und zeigen Sie das Foto auf
der Bild-LCD-Anzeige an.
4. Drücken Sie den
Deutsch
automatisch angepaßt werden. Wenn das grüne Licht neben dem Sucher leuchtet, können Sie mit der Aufnahme beginnen.
Auslöser
5. Wenn sich das gewünschte Motiv im Bild befindet, drücken Sie den
ganz durch, um das Foto aufzunehmen.
Hinweis:
Um zu gewährleisten, daß zum Aufladen des Blitzes weniger Zeit benötigt
wird und sich die Lebensdauer der Batterien erhöht, sollten Sie zum Auswählen der Fotos möglichst den Sucher verwenden.
halb durch, so daß Fokus und Belichtung der Kamera
Auslöser
Page 17
Tips für gelungene Aufnahmen
•Es empfiehlt sich, die Verwendung der Kamera einige Male zu üben, um sich an
die benötigten Zeitabstände zu gewöhnen, ehe Sie wichtige Aufnahmen mit der
Kamera machen. Wenn Sie den
Auslöser
Kamera zum Fokussieren ungefähr eine Sekunde. Drücken Sie danach den
löser
ganz durch, bis Sie ein Klicken hören, das bei erfolgter Aufnahme ertönt.
•Die Sonne sollte sich möglichst nicht direkt über Ihnen oder hinter dem gewünschten Motiv befinden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Sonne hinter
Ihnen oder von der Seite her scheint. Wenn sich die Sonne hinter dem Motiv
befindet, verwenden Sie die Einstellung
Blitzlichts“ auf Seite 185.
•Achten Sie bei geringer Beleuchtung darauf, daß sich das Motiv innerhalb des
Blitzlichtbereichs (in 0,6 m bis 2,5 m Entfernung) befinden muß.
•Vermeiden Sie es, Fotos vor reflektierenden Objekten, wie beispielsweise Spiegeln oder Glasscheiben, aufzunehmen, damit Ihr Foto keine Lichtreflexe aufweist.
•Reinigen Sie das Objektiv und die LCD-Anzeigen in regelmäßigen Abständen mit
einem weichen, flusenfreien Tuch. Verwenden Sie hierzu keine Reinigungsmittel
oder chemisch behandelten Tücher.
•Obwohl die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera über ein Autofokus-System verfügt, kann es unter bestimmten Bedingungen vorkommen, daß die Kamera den
Fokus nicht korrekt einstellt. Einige Beispiele für solche Situationen finden Sie in
der folgenden Tabelle.
www.hp.com/photosmart181
halb durchdrücken, benötigt die
Blitz Füllung
. Siehe „Verwenden des
Aus-
Deutsch
Page 18
MotivBeispiele
Schwarze oder sehr dunkle GegenständeDunkle Kleidung
Gegenstände ohne feste Umrisse und FormWasserfontänen, Wasserfälle, Wasserwellen,
Rauchschwaden, Flammen, Feuerwerk, von Nebel
umgebene Motive
Glänzende und reflektierende OberflächenGlasscheiben, Spiegel, Autos
Mehrere oder blinkende/flimmernde Licht-
quellen
Gegenstände in schneller BewegungDurch die Luft fliegende Tennisbälle oder Rennautos
Gegenstände ohne geschlossene OberflächeDrahtvernetzung, Maschendrahtzäune, Gitterwerk
Schlecht beleuchtete MotiveBei Sonnenuntergang oder Kerzenlicht
Deutsch
Um diese Art von Motiven zu fotografieren, fokussieren Sie einen Gegenstand in
der Nähe des Motivs, und drücken Sie den
Leuchtreklame, Neonlampen, Fernsehbilder, durch
Bäume einfallendes Sonnenlicht
in Bewegung
Auslöser
halb durch. Wenn die
grüne Leuchtanzeige erscheint, halten Sie die Kamera auf das gewünschte Motiv,
und drücken Sie den
Auslöser
ganz durch. Sie können auch versuchen, das
Motiv aus einem anderen Winkel zu fotografieren oder die Beleuchtung zu
ändern.
Die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera verfügt über Standardeinstellungen, mit denen
Sie in der Regel hochwertige Außen- und Innenaufnahmen machen können. Wenn Sie
diese Einstellungen trotzdem ändern möchten, verwenden Sie dazu das
auf der Bild-LCD-Anzeige.
menü
Ändern der Fotoqualitätseinstellung
Durch Ändern der Fotoqualitätseinstellung können Sie die Qualität des Fotos ändern
und bestimmen, wieviele Fotos auf der CompactFlash-Speicherkarte gespeichert werden können. Um möglichst viele Fotos zu speichern, setzen Sie die Fotoqualität auf
. Sie können für verschiedene Fotos auf derselben Speicherkarte unterschied-
Grob
liche Fotoqualitätseinstellungen verwenden.
Die aktuelle Fotoqualitätseinstellung wird durch ein Symbol auf der Status-LCD-
Anzeige angezeigt.
Grob
Die Qualitätseinstellung, bei der am wenigsten Speicherplatz benötigt
wird. Verwenden Sie diese Einstellung für Fotos, die Sie per E-Mail versenden, ins
Internet stellen, als Bildschirmschoner oder Bildschirmhintergrund verwenden oder
in einem Format von bis zu 7,6 x 12,7 mm drucken möchten.
www.hp.com/photosmart183
Aufnahme-
Deutsch
Page 20
Gut
Erstellt Fotos mit hoher Qualität, wobei weniger Speicherplatz als bei der
Sehr gut
Bei dieser Einstellung haben die Fotos die beste Qualität, es wird
benötigt wird. Verwenden Sie diese Einstellung für Fotos,
Hinweis:
Einstellung
die Sie auf Ihrer Festplatte oder in einer Datenbank speichern oder im Format
von bis zu 12,7 x 17,8 mm drucken möchten. Dies ist die Standardeinstellung.
Sehr gut
jedoch auch am meisten Speicherplatz benötigt. Verwenden Sie diese Einstellung
für Fotos, die Sie vergrößern möchten.
Da durch die Fotoqualität die Anzahl der Fotos beeinflußt wird, die auf der
Speicherkarte gespeichert werden können, ändert sich beim Ändern der
Fotoqualität die angezeigte Anzahl der verfügbaren Fotos.
So ändern Sie die Fotoqualität:
Modus
1. Schieben Sie den
2. Drücken Sie die
Menüauswahl
-Wahlschalter zum Kamerasymbol hoch.
, um das
Aufnahmemenü
auf der Bild-LCD-
Anzeige anzuzeigen.
Deutsch
3. Drehen Sie die
markieren, und drücken Sie anschließend die
4. Drehen Sie die
kieren, und drücken Sie anschließend die
Hinweis:
Die Fotoqualitätseinstellung wird so lange beibehalten, bis Sie sie erneut
Menüauswahl
Menüauswahl
, um das aktuelle Symbol für die
Menüauswahl
, um eine Einstellung für die
Menüauswahl
.
Fotoqualität
.
Fotoqualität
ändern. Dies gilt auch, wenn die Kamera ausgeschaltet wird.
Wenn die Kamera eingeschaltet ist, wird standardmäßig die
gewählt. Die Blitzlichteinstellung wird durch ein Symbol auf der Status-LCD-Anzeige angezeigt:
automatische Blitzeinstellung
Automatische Blitzeinstellung
Die Kamera bestimmt auf der Grundlage der Lichtverhältnisse automatisch,
ob der Blitz benötigt wird oder nicht.
Blitzlicht aus
licht
aus
ten, daß es nicht verwendet wird.
Schalten Sie das Blitz-
, wenn Sie sichergehen möch-
Automatische Blitzeinstellung mit Reduzierung
des „Rote-Augen-Effekts“
einer Verringerung dieses Effekts, der beim Fotografieren
von Menschen oder Tieren unter Verwendung des Blitzlichts auftreten kann. Bei Verwendung dieser Funktion wird
der Blitz zweimal ausgelöst – ein erstes Mal, um die
Augen an das grelle Licht zu gewöhnen, und ein zweites
Mal, um die Aufnahme zu machen.
Blitz Füllung
Beleuchtung des gesamten Fotos zwar ausreichend ist,
das Motiv jedoch nicht ausreichend beleuchtet wird (beispielsweise, wenn das Motiv von hinten beleuchtet wird).
Setzen Sie das Blitzlicht auf
Diese Funktion führt zu
, wenn die
Fill
So stellen Sie das Blitzlicht ein:
1.Schieben Sie den
2.Drücken Sie die
anzuzeigen.
3.Drehen Sie die
drücken Sie anschließend die
4.Drehen Sie die
ken Sie anschließend die
www.hp.com/photosmart185
Modus
-Wahlschalter zum Kamerasymbol hoch.
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
, um das
Aufnahmemenü
auf der Bild-LCD-Anzeige
, um das aktuelle Symbol für den
.
, um eine Einstellung für den
Blitz
.
Blitz
zu markieren, und
zu markieren, und drük-
Deutsch
Page 22
Verwenden des Fokus
Standardmäßig ist die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera auf
stellt. Sie können die Kamera auch auf
nah an der Kamera befindet. Die Fokuseinstellung wird durch ein Symbol auf der
Status-LCD-Anzeige angezeigt.
Autom. Fokus
Makro
einstellen, wenn sich das Motiv sehr
einge-
Autom. Fokus
Zentrum des Suchers, wenn es sich in einem Abstand von mindestens zwei Metern von der Kamera entfernt befindet.
Makro
metern und einem Meter vom Objektiv entfernt befinden.
Die Kamera fokussiert automatisch das Motiv im
Zur Verwendung für Motive, die sich zwischen zehn Zenti-
So ändern Sie die Fokuseinstellung:
1.Schieben Sie den
2.Drücken Sie die
Deutsch
anzuzeigen.
3.Drehen Sie die
und drücken Sie anschließend die
4.Drehen Sie die
markieren, und drücken Sie dann die
Hinweis:
Die Fokuseinstellung wird so lange beibehalten, bis Sie sie erneut ändern
Mit der Selbstauslöserfunktion können Sie sich selbst oder eine Gruppe fotografieren. Standardmäßig ist der
Status-LCD-Anzeige das Symbol für den
So verwenden Sie den Selbstauslöser:
1.Schieben Sie den
2.Befestigen Sie die Kamera in geeigneter Höhe und in angemessenem Abstand zum Motiv
auf einem Stativ, oder stellen Sie sie auf einen festen Untergrund.
3.Drücken Sie die
anzuzeigen.
4.Drehen Sie die
auslöser
5.Drehen Sie die
auslöser
6.Wählen Sie das gewünschte Motiv im Sucher aus.
7.D r ü c k e n S i e e i n m a l a u f d e n
anzeige blinkt. Das Foto wird nach zehn Sekunden aufgenommen.
Hinweis:
www.hp.com/photosmart187
Selbstauslöser AUSGESCHALTET
eingeschalteten Selbstauslöser
Modus
-Wahlschalter zum Kamerasymbol hoch.
Menüauswahl
Menüauswahl
zu markieren, und drücken Sie anschließend die
Menüauswahl
zu markieren, und drücken Sie anschließend die
Der Selbstauslöser wird nach dem Speichern der Aufnahme deaktiviert. Wenn
Sie ihn ausschalten möchten, bevor Sie den
Aufnahmemenü
, um das
, um das Symbol für den
, um das Symbol für den
Auslöser
das Symbol für den
. Wenn er eingeschaltet ist, wird auf der
angezeigt.
Aufnahmemenü
, und lassen Sie ihn los. Die Selbstauslöserleucht-
ausgeschalteten Selbstauslöser
auf der Bild-LCD-Anzeige
ausgeschalteten Selbst-
Menüauswahl
eingeschalteten Selbst-
Menüauswahl
Auslöser
drücken, wählen Sie im
.
.
Deutsch
.
Page 24
Verwenden des digitalen Zoom
Die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera verfügt über einen digitalen Zoom, mit dem Sie
ein Motiv so aufnehmen können, daß es sich optische näher an der Kamera befindet.
Wenn der digitale Zoom eingeschaltet ist, können Sie das Motiv mit Hilfe der BildLCD-Anzeige einstellen. Wenn der digitale Zoom aktiviert ist, werden Fotos mit einer
Auflösung von 640 x 480 aufgenommen.
So stellen Sie den digitalen Zoom ein:
1. Schieben Sie den
2. Drücken Sie die
Anzeige anzuzeigen.
3. Drehen Sie die
markieren, und drücken Sie anschließend die
Sie können die Einstellung für Datum und Uhrzeit jederzeit über das Menü
Wenn die Kamera länger als fünf Minuten nicht mit Batteriespannung versorgt wurde, wird das
Menü zum Einstellen von Datum und Uhrzeit beim nächsten Einschalten der Kamera automatisch
angezeigt.
So ändern Sie die Datums- und Uhrzeiteinstellung:
1.Schieben Sie den
2.Drücken Sie die
anzuzeigen.
3.Drehen Sie die
Sie anschließend die
4.Drehen Sie die
ken Sie anschließend die
5.Drehen Sie die
ken Sie anschließend die
Hinweis:
www.hp.com/photosmart189
Modus
-Wahlschalter zum Kamerasymbol hoch.
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Sie können auch einstellen, wie Datum und Uhrzeit angezeigt werden, indem
Sie das Datums- und Uhrzeitformat über dem aktuellen Datum und der aktuellen
Uhrzeit auswählen. Das Datum kann in einem der folgenden Formate angezeigt
werden: MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ oder JJJJ/MM/TT. Die Zeit kann im 12- oder
24-Stundenformat angezeigt werden.
, um das
, um das Symbol
so lange, bis
Menüauswahl
, um das Datum oder die Uhrzeit auszuwählen, und drük-
Menüauswahl
Aufnahmemenü
Einrichten
.
Datum & Zeit
.
.
Einrichten
auf der Bild-LCD-Anzeige
zu markieren, und drücken
angezeigt wird, und drük-
ändern.
Deutsch
Page 26
6.Ändern Sie den Monat, den Tag, das Jahr sowie die Angaben für Stunden und Minuten
durch Drehen der
anzuzeigen.
7.Drehen Sie die
anschließend die
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
. Drücken Sie die
so lange, bis
, um zum Menü
Menüauswahl
Beenden
Einrichten
, um ein neues Feld
angezeigt wird, und drücken Sie
zurückzukehren.
Ändern der Sprache
Sie können die Sprache der angezeigten Menüs der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera ändern.
so lange, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird,
so lange, bis
Aufnahmemenü
.
Language
Menüauswahl
Menüauswahl
Beenden
, um zum Menü
auf der Bild-LCD-Anzeige
Einrichten
.
Einrichten
zu markieren, und drük-
(drittes Menüelement) ange-
.
angezeigt wird, und drücken Sie
zurückzukehren.
Page 27
Kapitel 4: Betrachten von Fotos nach der Aufnahme
Wenn Sie einige Aufnahmen auf der CompactFlash-Speicherkarte gespeichert haben,
können Sie sie in der Bild-LCD-Anzeige betrachten. Während der Anzeige der Fotos
können Sie diese löschen, vergrößern oder sperren sowie den Eröffnungsbildschirm
ändern.
Tip:
Betrachten der Fotos
Sie können jeweils nur ein Foto oder mehrere Fotos gleichzeitig (als Miniaturanzeige)
auf der Bild-LCD-Anzeige betrachten.
So zeigen Sie die Fotos jeweils einzeln an:
1. Schieben Sie den
2. Durchblättern Sie die Fotos mit Hilfe der
www.hp.com/photosmart191
Schließen Sie zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien bei der
Ansicht von Fotos auf der Foto-LCD-Anzeige ein HP konformes Netzteil an.
Modus
-Wahlschalter zum Wiedergabesymbol nach unten.
Das zuletzt aufgenommene oder angezeigte Foto wird auf der Bild-LCD-Anzeige
angezeigt.
Menüauswahl
.
Deutsch
Page 28
So zeigen Sie die Miniaturansichten von Fotos an:
1. Schieben Sie den
Modus
-Wahlschalter zum Wiedergabesymbol nach unten.
Das zuletzt aufgenommene oder angezeigte Foto wird auf der Bild-LCD-Anzeige
angezeigt.
2. Drücken Sie die
3. Drehen Sie die
zu markieren, und drücken Sie anschließend die
Menüauswahl
Menüauswahl
, um auf das
Anzeigemenü
, um das Symbol für die
Menüauswahl
zuzugreifen.
Miniaturansichten
. Es werden
mehrere Miniaturansichten angezeigt.
4. Durchblättern Sie die Ansichten mit Hilfe der
Menüauswahl
. Die ausgewählte
Ansicht wird jeweils durch einen Rahmen markiert.
5. Drücken Sie die
Menüauswahl
, um die Anzeige der Miniaturansichten zu
beenden und das Foto in voller Größe anzuzeigen.
Deutsch
Löschen von Fotos
Während der Anzeige der Fotos können Sie einzelne Fotos bzw. alle auf der
CompactFlash-Speicherkarte vorhandenen nicht gesperrten Fotos löschen. Ausführliche Anweisungen zum Sperren und Entsperren von Fotos finden Sie unter „Sperren
und Entsperren von Fotos“ auf Seite 195.
Um zu verhindern, daß Fotos versehentlich gelöscht werden, können Sie sie sperren.
Hinweis:
So sperren bzw. entsperren Sie ein Foto:
1.Schieben Sie den
2.Drehen Sie die
3.Drücken Sie die
4.Drehen Sie die
5.Drehen Sie die
6.Wenn Sie
www.hp.com/photosmart195
Um alle Fotos (also auch gesperrte) von einer Speicherkarte zu löschen,
müssen Sie die CompactFlash-Speicherkarte neu formatieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Formatieren einer Speicherkarte“ auf
Seite 206.
Modus
aufgenommene oder angezeigte Foto wird auf der Bild-LCD-Anzeige angezeigt.
auszuwählen.
ren, und drücken Sie anschließend die
Dieses sperren/Dieses entsperren
•
Alle sperren
•
Alle entsperren
•
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Alle sperren
-Wahlschalter zum Wiedergabesymbol nach unten. Das zuletzt
, um ein zu sperrendes bzw. zu entsperrendes Foto
, um auf das
, um das Symbol für
, um eine der folgenden Optionen zu wählen:
sperrt alle Fotos auf der CompactFlash-Speicherkarte.
entsperrt alle Fotos auf der CompactFlash-Speicherkarte.
Alle entsperren
oder
Anzeigemenü
Sperren/Entsperren
Menüauswahl
sperrt bzw. entsperrt das aktuelle Foto.
ausgewählt haben, bestätigen Sie mit Ja.
zuzugreifen.
.
zu markie-
Deutsch
Page 32
Ändern des Begrüßungsbildschirms
Der Begrüßungsbildschirm erscheint, wenn Sie die Kamera einschalten. Hierfür können Sie selbst ein beliebiges Foto einstellen.
So ändern Sie den Begüßungsbildschirm:
1. Schieben Sie den
Das zuletzt aufgenommene oder angezeigte Foto wird auf der Bild-LCD-Anzeige
angezeigt.
2. Drehen Sie die
dende Foto auszuwählen.
3. Drücken Sie die
4. Drehen Sie die
ren, und drücken Sie anschließend die
Nach der Aufnahme von Fotos können Sie diese auf Ihren Computer herunterladen
und dann ausdrucken, per E-Mail versenden oder für Grußkarten, Kalender und
andere Projekte verwenden.
166 MHz Pentium oder gleichwertig
32 MB RAM oder mehr
150 MB
800 x 600, 16-Bit oder höher
4fach oder besser
Windows 98, Windows 2000 oder Windows Me
USB
Deutsch
Page 34
Installieren der Software
1. Legen Sie die PhotoImpression-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein.
Daraufhin wird automatisch das Installationsfenster angezeigt.
Hinweis:
2. Gehen Sie zur Installation der Software gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm vor.
Wenn das Installationsfenster nicht angezeigt wird, rufen Sie das CDROM-Laufwerk im Windows-Explorer auf, und doppelklicken Sie auf
die Datei
Schließen Sie zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien ein Netzteil
an, wenn Sie Fotos auf Ihren PC herunterladen möchten. Informationen zu
Netzteilen finden Sie unter „Netzteil verwenden (empfohlen)“ auf Seite 210.
Page 35
1. Installieren Sie die Software. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der vorherigen Seite.
2. Schließen Sie die Kamera mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an den Computer an.
•Stecken Sie den größeren der beiden Stecker am PC-
Verbindungskabel in den USB-Anschluß des PCs.
•Stecken Sie den kleineren der beiden Stecker in
die Kamera. Die USB-Symbole an der Klappe des
Speicherkartenfachs und am Kabel müssen zueinander zeigen.
3. Laden Sie die Fotos herunter. Ausführliche Anweisungen hierzu finden Sie auf
den folgenden Seiten.
Tip:
Wenn Ihr Computer über einen PCMCIA-Steckplatz verfügt (dies ist bei Laptops häufig der Fall), können Sie mit Hilfe eines PCMCIA-Adapters direkt
über die CompactFlash-Speicherkarte auf die Fotos zugreifen. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
Adapter. Wenn Sie ein PCMCIA-Netzteil verwenden, greift die PhotoImpression-Software auf die Fotospeicherkarte wie auf ein zusätzliches
Laufwerk bzw. Speichermedium zu.
www.hp.com/photosmart199
Deutsch
Page 36
Herunterladen von Fotos auf Ihren PC
1. Schließen Sie die Kamera an den Computer an, und schalten Sie die Kamera ein.
Die PhotoImpression-Software wird automatisch gestartet.
Hinweis:
2. Klicken Sie auf die blinkende Taste
3. Wählen Sie ein Album, in das Ihre Fotos kopiert werden sollen. Sie haben die
Wahl zwischen dem Standardalbum, der Erstellung eines neuen Albums durch
Eingabe eines neuen Namens und der Auswahl eines bereits vorhandenen
Albums.
Hinweis:
Deutsch
Im Dialogfeld werden die Miniaturansichten der Fotos auf der Kamera angezeigt.
Wenn die PhotoImpression-Software nicht gestartet wird, schließen Sie
das Kabel erneut an die Kamera an. Wird sie weiterhin nicht gestartet,
klicken Sie auf das PhotoImpression-Symbol auf Ihrem Desktop.
Erfassen
.
Sofern Sie nichts anderes angeben, werden die Fotos in folgendem
Pfad gespeichert:
c:\Eigene Dokumente\Eigene Bilder\„Name des Albums“\
Die Fotos werden erst nach dem nächsten Schritt auf der Festplatte
gespeichert.
Page 37
4. Laden Sie Ihre Fotos auf Ihren Computer herunter:
•Um alle Fotos von der Kamera herunterzuladen, klicken Sie auf
aus Kamera abrufen
.
Alle Fotos
•Um nur bestimmte Fotos herunterzuladen, wählen Sie die gewünschten Fotos
aus, und klicken Sie auf
Hinweis:
Um Fotos nach dem Speichern auf dem Computer von der Kamera zu
löschen, wählen Sie nach Beendigung des Herunterladens
aus Kamera löschen
Ausgewählte Fotos aus Kamera abrufen
Alle Fotos
.
.
5. Schließen Sie das Dialogfeld.
Die Fotos sind jetzt im Fotoalbum enthalten.
Anstelle des normalen Films wird in der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera eine auswechselbare und wiederverwendbare CompactFlash-Speicherkarte verwendet. Die
aufgenommenen Fotos werden so lange auf dieser Speicherkarte gespeichert, bis Sie
sie von dort löschen oder die Karte neu formatieren.
Verwenden Sie für die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera ausschließlich
Fotospeicherkarten mit CFA-Zertifikat vom Typ I (CFA = CompactFlash
Association). Diese Speicherkarten werden von mehreren Herstellern
produziert und sind mit verschiedenen Speicherkapazitäten erhältlich.
Hewlett-Packard unterstützt keine Speicherkarten ohne Zertifikat.
Informationen zu unterstützten CompactFlash-Speicherkarten finden Sie auf der HP
PhotoSmart Web-Site unter
cal Support“. Wenn Sie eine neue CompactFlash-Speicherkarte kaufen möchten, rufen
Sie die Site
sich an Ihrem Computer-Fachhändler.
www.hpshopping.com
www.hp.com/photosmart
(nur bestimmte Länder) auf, oder wenden Sie
. Klicken Sie hier auf „Techni-
Einsetzen und Entfernen der Speicherkarten
Stellen Sie vor der Installation einer neuen CompactFlash-Speicherkarte sicher, daß
die Karte mit der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera kompatibel ist.
www.hp.com/photosmart203
Deutsch
Page 40
Um eine Speicherkarte herauszunehmen:
Achtung: Bevor Sie eine Speicherkarte aus der Kamera herausnehmen, muß
die Kamera ausgeschaltet werden. Warten Sie, bis die Status-LCDAnzeige nichts mehr anzeigt. Wenn die Kamera gerade ein Foto
speichert, warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, bevor Sie
die CompactFlash-Speicherkarte herausnehmen.
Deutsch
1. Befestigen Sie den Clip am Erdungsband an der Speicherkarte. Stellen Sie
2. Ziehen Sie die Karte mit Hilfe des
Clips heraus.
sicher, daß er fest Erdungsband sitzt.
So installieren Sie eine neue Speicherkarte:
1. Öffnen Sie die Verschlußklappe des Speicherkartenfachs.
2. Wenn sich bereits eine Karte in der Kamera befindet, nehmen Sie diese heraus.
3. Legen Sie die neue Speicherkarte so ein, daß die Seite mit den Löchern zuerst in die
Kamera gelegt wird und die Vorderseite der Karte zur Bild-LCD-Anzeige zeigt.
4. Schieben Sie die Speicherkarte vollständig in die Kamera hinein.
5. Schließen Sie die Klappe des Speicherkartenfachs.
So stellen Sie sicher, daß die Speicherkarte richtig installiert ist:
•Schieben Sie den
die Kamera einzuschalten.
Wenn das CompactFlash-Speicherkartensymbol in der Status-LCD-Anzeige
blinkt, liegt ein Problem mit der Speicherkarte vor. Siehe „Kapitel 9: Fehlerbehebung und Unterstützung“ auf Seite 217.
Modus
-Wahlschalter nach oben auf das Kamerasymbol, um
Feststellen, ob die Speicherkarte voll ist
Die CompactFlash-Speicherkarte in der Kamera ist voll, wenn in der Status-LCDAnzeige als Anzahl der verbleibenden Aufnahmen der Wert „0“ angezeigt wird
und das CompactFlash-Speicherkartensymbol blinkt.
Durch die Einstellung der Fotoqualität wird die Anzahl der Fotos, die die Speicherkarte speichern kann, festgelegt. Die Anzahl der auf der Speicherkarte zu speichernden Fotos wird durch eine niedrigere Einstellung für die Fotoqualität erhöht. Siehe
„Ändern der Fotoqualitätseinstellung“ auf Seite 183.
www.hp.com/photosmart205
Deutsch
Page 42
Formatieren einer Speicherkarte
CompactFlash-Speicherkarten sind in der Regel bereits formatiert, wenn Sie sie kaufen. Wenn
Sie jedoch eine nicht formatierte Speicherkarte kaufen, muß diese vor der Verwendung in der
Kamera formatiert werden. Wenn Sie eine neue, formatierte Karte in die Kamera einsetzen und
diese nicht funktioniert, formatieren Sie sie neu. Möglicherweise wurde sie vorher falsch formatiert. Formatieren Sie auch solche Karten neu, die Sie zuvor in einer anderen Kamera verwendet
haben. So werden sie für die Verwendung mit der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera optimiert.
Achtung: Beim Formatieren werden alle Fotos und Dateien von der Fotospei-
cherkarte gelöscht. Dabei werden auch gesperrte Fotos gelöscht.
Wählen Sie zum Abbrechen der Formatierung die Option
dann die
anschließend die
Modus
-Wahlschalter nach oben auf das Kamerasymbol, um die Kamera
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
Menüauswahl
, um auf das
, um das Symbol
so lange, bis
.
so lange, bis Ja angezeigt wird, und drücken Sie
.
Aufnahmemenü
Einrichten
.
CF formatieren
.
zuzugreifen.
zu markieren, und drük-
angezeigt wird, und
Nein
, und drücken Sie
Page 43
Kapitel 7: Stromversorgung der Kamera
Die HP PhotoSmart 215 Digitalkamera kann über Batterien oder über ein HP-konformes
Netzteil mit Strom versorgt werden. Beim Fotografieren ist natürlich die Verwendung der
Batterien praktischer. Verwenden Sie zur Verlängerung der Batterielebensdauer ein Netzteil (muß separat erworben werden), wenn Sie Fotos auf der Bild-LCD-Anzeige betrachten
oder von der Kamera auf Ihren Computer übertragen.
Feststellen, ob die Batterien ausgewechselt werden müssen
Das Batteriesymbol in der Status-LCD-Anzeige der Kamera zeigt den Batterieladezustand an. Es gibt drei Stufen des Batterieladezustands: Voll, Halbvoll und Niedrig/
Leer. Wenn das Batteriesymbol einen niedrigen/leeren Batterieladezustand anzeigt,
sollten die Batterien ausgewechselt werden. Eine blinkende fast leere/leere Batterie
wird angezeigt, wenn der Ladezustand der Batterie nicht mehr zum Fotografieren
ausreicht.
Voll
60
100%ige Ladung
—
www.hp.com/photosmart207
Halbvoll
10—60%ige Ladung
Niedrig/Leer
0—10%ige Ladung
Deutsch
Page 44
Lebensdauer der Batterien
Achtung: Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien mit der HP PhotoSmart
215 Digitalkamera.
Die Lebensdauer der Batterien hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören:
•Die Art der verwendeten Batterie. Verwenden Sie Batterien, die für die Verwendung in Digitalkameras und anderen elektronischen Geräten ausgelegt sind, um
eine möglichst hohe Lebensdauer der Batterien zu gewährleisten.
•Die Häufigkeit des Gebrauchs der Bild-LCD-Anzeige
•Die Häufigkeit, mit der das Blitzlicht verwendet wird
•Die Anzahl der von Ihnen aufgenommenen Fotos
•Die Verwendung eines Netzteils zur Stromzufuhr, während die Kamera an den
Computer angeschlossen ist
•Temperaturbedingungen (kühlere Temperaturen während des Gebrauchs der
Kamera führen zu einer kürzeren Lebensdauer der Batterien)
So verlängern Sie die Lebensdauer der Batterien:
•Verwenden Sie ein von HP für die Verwendung mit der HP PhotoSmart 215
Digitalkamera zugelassenes Netzteil.
•Schalten Sie die Kamera stets aus, wenn Sie nicht fotografieren.
Page 45
•Verwenden Sie die Bild-LCD-Anzeige möglichst selten oder möglichst dann, wenn
die Kamera über das Netzteil mit Strom versorgt wird.
Auswechseln der Batterien
So legen Sie neue Batterien ein:
1. Stellen Sie sicher, daß der
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
Modus
-Wahlschalter auf
Aus
gestellt ist.
• Entriegeln Sie das
Batteriefach, indem
Sie die Verriegelung
auf das Symbol für
Entriegeln schieben.
www.hp.com/photosmart209
• Zum Öffnen des Batteriefachs schieben Sie
die Abdeckung nach
unten und klappen sie
dann nach oben.
• Entfernen Sie alle
alten Batterien.
Deutsch
Page 46
Achtung: Wechseln Sie die vier Batterien gleichzeitig aus. Wechseln Sie sie
nicht einzeln aus. Beachten Sie bei der Verwendung von Batterien in
jedem Fall die Anweisungen auf der Batterieverpackung.
3. Legen Sie vier neue Batterien ein. Achten Sie dabei darauf, daß die Plus-/MinusElektroden in die Richtung weisen, die auf der Innenseite des Batteriefachs angegeben ist.
4. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs, indem Sie sie nach oben schieben und dabei nach unten drücken.
5. Verriegeln Sie das Batteriefach, indem Sie die Verriegelung auf das Symbol für
Verriegeln schieben.
Netzteil verwenden (empfohlen)
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien sollten Sie möglichst ein Netzteil als
Stromquelle verwenden, wenn Sie die Kamera an Ihren Computer anschließen oder die
Bild-LCD-Anzeige lange oder häufig verwenden. Verwenden Sie nur ein von HP für die
Verwendung mit der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera zugelassenes Netzteil.
Achtung: Wenn Sie andere Netzteile verwenden, wird die Kamera möglicher-
weise beschädigt. Außerdem verfallen in diesem Fall Ihre Garantieansprüche.
Page 47
Sie können Netzteile unter
www.hpshopping.com
(nur bestimmte Länder) erwerben.
Spezifikationen zum Netzteil finden Sie auf der HP PhotoSmart Website unter
www.hp.com/photosmart
Hinweis:
Ein Netzteil dient lediglich als Energiequelle für die Kamera. Die Batterien
.
werden durch die Verwendung des Netzteils nicht aufgeladen.
So schließen Sie ein Netzteil an:
1. Schließen Sie das Netzteil an eine Stromquelle
an, wie zum Beispiel eine Steckdose oder einen
Mehrfachstecker.
2. Stecken Sie den runden Stecker am Netzteilkabel in die Kamera.
Hinweis:
Wenn Sie Batteriespannung verwenden
wollen, trennen Sie das Netzteil von der
Stromquelle und der Kamera. Die Kamera kann die Batteriespannung nicht
nutzen, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Dies gilt auch, wenn das
Netzteil nur an die Kamera und nicht an die Stromquelle angeschlossen ist.
Damit Sie die Kamera möglichst lange ohne Probleme nutzen können, sollten Sie die
folgenden einfachen Hinweise zur Pflege und Wartung der Kamera und der Zubehörteile beachten.
Kamera
•Um Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie die Kamera nicht auseinandernehmen und
müssen darauf achten, daß Sie nicht naß oder übermäßig feucht wird. Bei Demontage eines Bauteils der Kamera werden sämtliche Garantieansprüche ungültig.
•Setzen Sie die Kamera nicht für längere Zeit der direkten Sonneneinstrahlung
oder hohen Temperaturen (wie beispielsweise im Handschuhfach oder Kofferraum Ihres Autos) aus.
•Die Betriebstemperatur der Kamera liegt bei 0 bis 40 Grad Celsius. Bei Verwendung der Kamera außerhalb dieses Temperaturbereichs ist die Qualität der aufgenommenen Fotos möglicherweise schlecht und die Kamera funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
•Wenn Sie die Kamera größeren Temperaturschwankungen aussetzen, warten Sie
stets einige Minuten, bis sich die Kamera auf die neue Temperatur eingestellt hat,
bevor Sie sie benutzen.
www.hp.com/photosmart213
Deutsch
Page 50
Netzteil
•Verwenden Sie ein von HP für die Verwendung mit der HP PhotoSmart 215
Digitalkamera zugelassenes Netzteil.
Achtung: Wenn Sie andere Netzteile verwenden, wird die Kamera möglicher-
weise beschädigt. Außerdem verfallen in diesem Fall Ihre Garantieansprüche.
Batterien
•Schalten Sie die Kamera vor dem Auswechseln der Batterien stets aus.
•Wechseln Sie die vier Batterien gleichzeitig aus. Wechseln Sie sie nicht einzeln aus.
•Verwenden Sie stets Batterien, die in gutem Zustand sind. Batterien, die bereits
auslaufen, korrodieren oder aufgequollen sind, dürfen grundsätzlich nicht in die
Deutsch
Kamera eingesetzt werden.
Speicherkarten
•Damit keine Daten von der Speicherkarte gelöscht werden oder die Karte beschädigt wird, darf die Karte nicht höheren Temperaturen, der Feuchtigkeit oder statischer Elektrizität ausgesetzt werden.
•Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine Speicherkarte entfernen oder einsetzen.
•Verwenden Sie ein trockenes, weiches, flusenfreies Tuch, um das Objektiv, den
Sucher und die LCD-Anzeigen durch vorsichtiges Wischen von Fingerabdrücken
und Staub zu reinigen.
•Verwenden Sie zum Abwischen des Kameragehäuses eine sauberes, trockenes
Tuch. Raue Tücher oder Reinigungsmittel mit Schmirgeleffekt zerkratzen das
Gehäuse und sollten grundsätzlich nicht verwendet werden.
Pixel;
CompactFlash Typ 1; alle Speichergrößen unterstützt (4 MB-Karte im Liefer-
umfang enthalten)
f/2,8; 6,68 mm (43,4 mm Äquivalent)
2facher digitaler Zoom
f/2,8–f/8
1/750 bis 1/3 Sekunden
Normal: ab 60 cm
Makro: 10 cm bis 1 m
ISO 100
10 Sekunden Verzögerung
Integriertes Blitzlich mit einer Reichweite von 0,6 m bis 2,5 m
Modi:
1,8 Zoll-Farb-LCD-Anzeige mit 61.600 Pixeln
4 AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) und Netzteil (optional)
USB an PC, Standard-Stativanschluß
: 640 x 480 Pixel)
Autom. Blitz, Autom. Blitz mit Rote Augen reduz., Ein
Sehr gut
und
Gut
: 1200 x 1600
und
Aus
Page 53
Kapitel 9: Fehlerbehebung und Unterstützung
Wenn beim Betrieb der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera Probleme auftreten, lesen
Sie zunächst in diesem Kapitel nach. Sollten Sie hier nicht die Lösung Ihres Problems
finden, lesen Sie unter „Wenn Sie Hilfe benötigen“ auf Seite 223 nach.
Probleme und Lösungen
ProblemMögliche UrsacheLösung
Die Kamera schal-
tet sich nicht ein.
Die Kamera wird nicht mit
Strom versorgt.
Der Ladezustand der Batterien reicht nicht aus.
Das Netzteil ist an die
Kamera angeschlossen,
jedoch nicht mit einer
Stromquelle verbunden.
Die Kamera muß neu
konfiguriert werden.
www.hp.com/photosmart217
Schieben Sie den
und schalten Sie die Kamera wieder ein.
Wechseln Sie die Batterien aus.
Schließen Sie das Netzteil an eine Stromquelle an. Wenn ein
Netzteil an die Kamera angeschlossen ist, kann diese die
Batteriespannung nicht nutzen, auch wenn das Netzteil nicht
mit einer Stromquelle verbunden ist. Trennen Sie das Netzteil
von der Kamera, wenn Sie die Batterien verwenden möchten.
Schalten Sie die Kamera aus und dann wieder ein.
Nehmen Sie die Batterien heraus, und legen Sie sie wieder ein.
Bei Verwendung eines Netzteils: Trennen Sie das Netzteil von
der Kamera, und schließen Sie es wieder an diese an.
-Wahlschalter in die Position AUS,
Modus
Deutsch
Page 54
ProblemMögliche UrsacheLösung
Bei Drücken des
Auslösers passiert
nichts.
Deutsch
Der Blitz wird aufgeladen. Warten Sie, bis das Blitzsymbol auf der Status-LCD-Anzeige
Sie befinden sich im
Anzeigemodus.
Die Kamera sp eichert noch
das zuletzt aufgenommene
Foto.
Die Speicherkarte ist voll.Installieren Sie eine neue Speicherkarte, oder stellen Sie auf der
Die Speicherkarte ist
beschädigt oder nicht
formatiert.
Die Kamera ist an einen
Computer angeschlossen.
Die Kamera wird nicht mit
Strom versorgt.
aufhört zu blinken, bevor Sie ein weiteres Foto aufnehmen.
Schieben Sie den
hoch.
Warten Sie, bis der Speichervorgang abgeschlossen ist, und
nehmen Sie dann das neue Foto auf.
alten Speicherkarte mehr Speicherplatz zur Verfügung, indem
Sie Fotos löschen oder auf den Computer übertragen. Sie können auch eine niedrigere Qualitätseinstellung verwenden.
Formatieren Sie die Speicherkarte, oder installieren Sie eine
neue, formatierte Speicherkarte.
Trennen Sie die Kamera vom Computer, um Fotos aufnehmen
zu können.
Schieben Sie den
wieder nach oben auf das Kamerasymbol.
Das Blitzlicht ist nicht
eingeschaltet, und die
Beleuchtung ist unzulänglich.
Verwenden Sie das Blitzlicht.
Sucher eine grüne
Leuchtanzeige.
Das Datum und/
oder die Uhrzeit
sind/ist nicht
korrekt.
Nach Anschließen
der Kamera an den
Computer meldet
die Software, daß
die Kamera nicht
gefunden wurde.
Die Batterien wurden länger als fünf Minuten lang
entfernt oder hatten über
diesen Zeitraum keine
Spannung.
Die Kamera wurde nicht
korrekt an den Computer
angeschlossen.
Die Kamera ist ausgeschaltet.
Der Ladezustand der Batterien reicht nicht aus.
Möglicherweise ist eine
Software-Anwendung
geöffnet, die Konflikte
verursacht.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit neu ein. Damit keine Datumsund Uhrzeitinformationen verlorengehen, sollten sofort neue
Batterien eingesetzt werden.
Stellen Sie sicher, daß das USB-Kabel an beiden Seiten fest
angeschlossen ist. Darüber hinaus muß das Kabel direkt an
einen funktionierenden USB-Anschluß angeschlossen werden.
Bei Anschluß an eine USB-Hub funktioniert die Verbindung
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Schieben Sie den
Wiedergabesymbol, um die Kamera einzuschalten.
Wechseln Sie die Batterien aus, oder verwenden Sie das
Netzteil.
Beenden Sie alle Programme, bevor Sie mit der ArcSoft
PhotoImpression-Software arbeiten.
-Wahlschalter nach unten auf das
Modus
www.hp.com/photosmart219
Deutsch
Page 56
ProblemMögliche UrsacheLösung
Trennen Sie die Verbindung der Kamera zum Computer. Deinstallieren Sie die Software, und installieren Sie sie dann erneut.
Schließen Sie die Kamera wieder an.
Klicken Sie im Meldungsfeld auf OK oder
schließen Sie das USB-Kabel erneut an. Wenn die Meldung
nach einem zweiten Versuch erneut angezeigt wird, starten Sie
den Computer neu.
Abbrechen
Nach Anschluß der
Kamera erhalte ich
eine Meldung, die
besagt, daß
Die Treiber und die Software sind nicht korrekt
installiert.
Es liegt ein Betriebssystemfehler vor.
weiterhin ein
Fehler mit den
Bildern vorliegt.
Ein Foto kann nicht
Das Foto ist gesperrt.Entsperren Sie das Foto.
gelöscht werden.
Das aufgenom-
mene Foto ist verschwommen.
Deutsch
Das Motiv hat sich beim
Fotografieren bewegt.
Sie haben beim Fotografieren die Kamera bewegt.
Das Motiv befand sich zu
nah am Objektiv.
Das Motiv darf sich möglichst nicht bewegen, damit das aufgenommene Foto scharf ist.
Halten Sie die Kamera still, wenn Sie den
Der Bereich des automatischen Fokus der Kamera fängt bei
mindestens 60 cm Entfernung vom Objektiv an und ist dann
unbegrenzt. Damit Sie bei geringeren Entfernungen scharfe Bilder aufnehmen können, muß sich das Motiv in diesem Bereich
befinden, oder der Makro-Modus muß verwendet werden.
Die Kamera fokussiert das Objekt in der Mitte des Rahmens.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muß sich das Motiv beim
Fotografieren in der Mitte des Rahmens befinden.
Wenn sich das Motiv nicht in der Mitte befindet, richten Sie die
Kamera auf ein Motiv in der Mitte des Rahmens, und drücken
Sie den
Auslöser
erscheint. Richten Sie die Kamera anschließend auf das
gewünschte Motiv, und drücken Sie den
durch.
Warten Sie, bis sich die Lichtverhältnisse gebessert haben,
oder verwenden Sie das Blitzlicht, um das Motiv auszuleuchten.
Damit das Motiv vom Blitzlicht beleuchtet wird, muß es sich in
einer Entfernung von 0,6 bis 2,5 m von der Kamera befinden.
Stellen Sie sicher, daß sich das Motiv innerhalb dieses Bereichs
befindet.
Die Kamera orientiert sich beim Einstellen der Belichtung am
Motiv in der Mitte des Rahmens. Wenn der Bereich, der dieses
Motiv umgibt, dunkler als das Motiv in der Mitte ist, wird das
Foto unterbelichtet.
Richten Sie die Kamera auf ein dunkles Motiv in der Mitte des
Rahmens, und drücken Sie den
die grüne Leuchtanzeige erscheint. Richten Sie die Kamera
anschließend auf das gewünschte Motiv, und drücken Sie
den
Auslöser
halb durch, bis die grüne Leuchtanzeige
Auslöser
Auslöser
ganz durch.
halb durch, bis
ganz
Das aufgenommene Foto ist zu
dunkel.
Das Motiv befand sich
nicht in der Mitte des
Rahmens.
Die Lichtverhältnisse waren
nicht ausreichend.
Das Blitzlicht war an, das
Motiv befand sich jedoch
zu weit weg.
Das Motiv in der Mitte des
Fotos war sehr hell.
www.hp.com/photosmart221
Deutsch
Page 58
ProblemMögliche UrsacheLösung
Das aufgenom-
mene Foto ist zu
hell.
Die Anzahl der verbleibenden Fotos
hat sich nach dem
Fotografieren nicht
Das Blitzlicht war zu hell. Stellen Sie das Blitzlicht auf
Sie befanden sich zu nah
am Motiv.
Eine natürliche oder künstliche Lichtquelle war zu
hell.
Diese Zahl gibt die Anzahl
der speicherbaren Fotos
bei einer bestimmten Qualitätseinstellung nur annähernd an.
es aus.
Schalten Sie das Blitzlicht aus, und nehmen Sie das Foto erneut
auf.
Nehmen Sie das Foto aus einem anderen Winkel auf. Vermei-
den Sie es, direkt gegen helles Licht oder (an sonnigen Tagen)
eine reflektierende Oberfläche zu fotografieren. Wenn sich
hinter dem Motiv eine Lichtquelle befindet, müssen Sie die
Einstellung
Dies ist kein Fehler der Kamera. Um sicherzustellen, daß Ihr
Foto wirklich gespeichert wurde, können Sie es anzeigen.
Wenn die Bildanzeige ausgeschaltet ist, müssen Sie sie hierzu
einschalten.
Die Karte hat keine
CompactFlash AssociationZertifizierung.
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus, und setzen Sie sie
wieder ein, so daß die Seite mit den Anschlußbuchsen zuerst
in die Kamera gelegt wird und die Vorderseite der Karte zur
Bild-LCD-Anzeige zeigt.
Drücken Sie die Karte vollständig in den Steckplatz.
Verwenden Sie eine Karte des Typs I mit CFA-Zertifizierung.
Informationen zu unterstützten CompactFlash-Speicherkarten
finden Sie auf der HP PhotoSmart-Web-Site unter:
www.hp.com/photosmart
.
Wenn Sie Hilfe benötigen
Um eine fehlerfreie Verwendung der HP PhotoSmart 215 Digitalkamera zu gewährleisten, bieten wir Ihnen eine ausgezeichnete
HP Kundenbetreuung. Die HP Kundenbetreuung sorgt dafür, daß
Sie die benötigte Unterstützung schnell und problemlos erhalten, ob Sie nun eine
Frage haben oder eine Reparatur anfordern.
www.hp.com/photosmart223
Deutsch
Page 60
Unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen besser helfen können
Wenn Sie ein Problem oder eine Frage haben, sollten Sie zunächst die untenstehenen Maßnahmen ergreifen, bevor Sie sich an uns wenden. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die
untenstehenden Schritte auszuführen, und wenden Sie sich dann an HP. So können wir Ihnen am
besten und am schnellsten helfen.
1.Notieren Sie die HP Produktseriennummer, Modellnummer und das Kaufdatum hier unten.
Diese Informationen benötigt der technische Mitarbeiter der HP Kundenbetreuung.
Modellnummer: 215 Digitalkamera
Seriennummer: __________________ (befindet sich an der Unterseite der Kamera)
Kaufdatum: _____________________
2.Lesen Sie zunächst im Abschnitt „Fehlerbehebung und Unterstützung“ in diesem Handbuch
nach. Hier finden Sie Anweisungen zur Behebung der meisten Probleme, die beim Betrieb
der Kamera auftreten können.
3.Besuchen Sie eine unserer HP Kundenbetreuungs-Web-Sites. Die meisten Antworten auf Ihre
Fragen finden Sie durch einen einfachen Mausklick! Ausführliche Informationen zum Aufrufen der entsprechenden Websites finden Sie im Abschnitt „Verwenden der Online-Quellen
der HP Kundenbetreuung“ weiter unten in diesem Kapitel.
4.Gliedern Sie Ihre Fragen, und notieren Sie sich eventuell in der Status-LCD-Anzeige angezeigte Fehlermeldungen. Je mehr Informationen wir über das aufgetretene Problem erhalten, desto schneller können wir Ihnen helfen.
Page 61
Verwenden der Online-Quellen der HP Kundenbetreuung
Die Lösung ist nur einen Mausklick entfernt! Auf der HP PhotoSmart Web-Site
www.hp.com/photosmart
(
) erhalten Sie viele Antworten auf Fragen zu den von
Ihnen erworbenen HP Produkten. Außerdem finden Sie hier hilfreiche Tips und Tricks,
herunterladbare Treiber sowie die aktuellsten Produkt- und Software-Updates, und das
rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Darüber hinaus können Sie die Gemeinschaftsforen und die Kundendienst-Site der HP
Kundenbetreuung unter
www.hp.com/go/support
besuchen. Hier finden Sie wertvolle Ideen und Vorschläge von HP Servicetechnikern und anderen HP Benutzern.
Wenn Sie die gesuchte Antwort nicht finden, können Sie hier Ihre Frage stellen und
einige Zeit später prüfen, ob es bereits Antworten, Vorschläge oder Anregungen gibt.
HP Kundenbetreuung per Telefon
Wie die meisten anderen HP Kunden müssen auch Sie sicher nie bei uns anrufen.
Sollte dies doch einmal notwendig sein, werden Sie stets mit einem Techniker verbunden, der auf Ihr Produkt spezialisiert ist und Ihnen sicher weiterhelfen kann.
Auf der nächsten Seite finden Sie eine Liste der Telefonnummern der
betreuungszentren
in den verschiedenen Ländern. Wenn Ihr Land hier nicht auf-
HP Kunden-
gelistet ist, wenden Sie sich an Ihren HP Händler.
Hilfe bei Problemen mit der ArcSoft PhotoImpression-Software erhalten Sie auf der
ArcSoft-Web-Site unter
zung der Web-Site enthält ein Online-Handbuch für die Software, Antworten auf häufig gestellte Fragen, Hinweise zur Fehlerbehebung und Vorschläge. Sie können auch
eine E-Mail an einen technischen Mitarbeiter schreiben (
die folgende Nummer anrufen: 510-440-9901 (Montag bis Freitag, 8:30 Uhr bis
17:30, pazifische Zeitzone).
Die Status-LCD-Anzeige befindet sich über der Bild-LCD-Anzeige an der Rückseite der
Kamera. Im Aufnahme- und Wiedergabemodus zeigt die Status-LCD-Anzeige Informationen zur Kamera, den ausgewählten Einstellungen und Problemen an.
www.hp.com/photosmart229
Deutsch
Page 66
Folgende Meldungen können in der Status-LCD-Anzeige erscheinen:
SymbolStatusBedeutung
Blinkende CF-KarteDie Karte ist voll, beschädigt, nicht eingesetzt,
Batterie halbvollDie Batterie ist bereits halb verbraucht.
Die aktuelle Fotoqualitätseinstellung lautet
„Sehr gut“. (Auflösung 1280 x 960, geringe
Komprimierung)
Page 67
SymbolStatusBedeutung
Batterie Fast leer/Leer Die Battery muß ausgewechselt werden.
Verbleibende FotosZeigt an, wieviele Fotos bei der aktuellen Quali-
tätseinstellung noch auf der Speicherkarte gespeichert werden können. Diese Zahl ändert sich nicht
bei jeder Aufnahme eines Fotos.
PC-AnschlußDie Kamera ist an einen PC angeschlossen.
Autom. BlitzDas Blitzlicht ist auf
Das Symbol
aufgeladen wird.
Autom. Blitz
Funktion zur Reduzierung des „RoteAugen-Effekts“
www.hp.com/photosmart231
mit
Momentan ist der automatische Blitz mit der Funktion zur Reduzierung des „Rote-Augen-Effekts“ eingestellt.
Autom. Blitz
Autom. Blitz
eingestellt.
blinkt, wenn der Blitz
Deutsch
Page 68
SymbolStatusBedeutung
Blitz AUSDas Blitzlicht ist ausgeschaltet.
Blitz FüllungDas Blitzlicht ist auf
Wählen Sie die Blitzeinstellung
wenn die Beleuchtung für das Gesamtmotiv ausreichend ist, das Zentrum des Motivs jedoch
zusätzliche Beleuchtung erfordert, wie zum
Beispiel bei Gegenlichtaufnahmen.
Autom. FokusMomentan ist der automatische Fokus eingestellt.
Fokusreichweite: mindestens 0,6 m
MakroMomentan ist der Fokus auf
Deutsch
Selbstauslöser EINDer Selbstauslöser ist eingeschaltet.
Selbstauslöser AUSDer Selbstauslöser ist ausgeschaltet.
Um das Aufnahmemenü aufzurufen, schieben Sie den
oben zum Kamerasymbol und drücken die
Menüauswahl
Modus
-Wahlschalter nach
. Im Aufnahmemodus können Sie die Einstellungen zum Fotografieren ändern. Weitere Informationen zum
Ändern der Einstellungen finden Sie unter „Kapitel 3: Ändern der Kameraeinstellungen“ auf Seite 183. Folgende Menüelemente sind im Aufnahmemenü verfügbar:
Datum & Zeit
Bildanzeige
Sprache
CF formatieren
www.hp.com/photosmart233
Deutsch
Page 70
Wiedergabemodus-Menü
Um das Wiedergabemenü aufzurufen, schieben Sie den
unten auf das Wiedergabesymbol. Im Wiedergabemodus können Sie Fotos löschen,
betrachten, vergrößern und sperren sowie den Begrüßungsbildschirm einrichten und
die Kameraeinstellungen ändern. Weitere Informationen zum Betrachten von Fotos
finden Sie unter „Kapitel 4: Betrachten von Fotos nach der Aufnahme“ auf Seite 191.
Folgende Menüelemente sind im Wiedergabemenü verfügbar:
Anhang B: Rechtliche Hinweise und Gewährleistungsinformationen
Sicherheitsbestimmungen und Zulassungen
USA
This device complies with Part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this
device must accept any interference received, including interference that may cause
undesired operation.
This product contains mercury. Disposal of these materials may be regulated due to
environmental considerations. For disposal or recycling information, please contact
your local authorities.
Kanada
This Class B digital apparatus meets all requirements of the Canadian InterferenceCausing Equipment Regulations.
Cet appareil numèrique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur
le matèriel brouiller du Canada.
Beschränkte Gewährleistungserklärung von Hewlett-Packard
HP ProduktDauer der beschränkten Gewährleistung
HP PhotoSmart-Digitalkamera1 Jahr
CompactFlash-Speicherkarte1 Jahr
ArcSoft PhotoImpression-Software90 Tage
Zubehör90 Tage
A.Umfang der beschränkten Gewährleistung
1. Hewlett-Packard (HP) garantiert dem Endkunden, daß die oben aufgeführten HP Produkte während des oben
angegebenen Zeitraums nach dem Erwerb des Produktes durch den Kunden fehlerfrei in Material und Verarbeitung sind.
2. Bei Softwareprodukten bezieht sich die beschränkte Gewährleistung von HP nur auf die fehlerfreie Ausführung
des Programms. HP garantiert für kein Produkt eine ununterbrochene oder fehlerfreie Funktion.
3. Die beschränkte Gewährleistung von HP erstreckt sich ausschließlich auf Defekte, die bei normaler Verwendung des Produktes entstehen. Die beschrän kt e Gewährleistung findet in folgenden Fällen keine Anwend ung:
a. Bei Problemen infolge unsachgemäßer Wartung oder Veränderung des Produktes;
b. Bei Verwendung von Software, Medien, Teilen oder Zubehör, das nicht von HP geliefert oder unterstützt
wird;
c. Bei Betrieb des Produkts außerhalb der angegebenen Bedingungen.
4. Für HP Drucker und Zubehör: Die Verwendung einer Tintenpatrone eines anderen Herstellers als HP oder
einer nachgefüllten Tintenpatrone beeinträchtigt nicht die Gewährleistung gegenüber dem Kunden oder
einen bestehenden Kundendienstvertrag mit HP. Wenn jedoch der Ausfall oder die Beschädigung des Drukkers aus der Verwendung einer Tintenpatrone eines anderen Herstellers als HP oder einer nachgefüllten
Tintenpatrone resultiert, stellt HP die üblichen Zeit- und Materialkosten für die Reparatur in Rechnung.
www.hp.com/photosmart237
Deutsch
Page 74
5. Wenn HP während der anzuwendenden Garantiefrist für ein bestimmtes Produkt über einen Defekt dieses
Produktes informiert wird und das Produkt durch die Garantiebestimmungen von HP abgedeckt ist, kann HP
das Produkt nach eigener Wahl entweder reparieren oder umtauschen.
6. Falls HP ein defektes Produkt, das durch die Gewährleistungsbestimmungen von HP abgedeckt ist, je nach
vorliegender Sachlage weder reparieren noch umtauschen kann, erstattet HP nach Erhalt der Information
über den Defekt innerhalb eines angemessenen Zeitraums den Kaufpreis des Produktes.
7. HP ist erst dann verpflichtet, das Produkt zu reparieren, zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten, wenn
der Kunde das defekte Produkt an HP zurückgibt.
8. Bei einem Produkt, das von HP im Umtausch gegen ein defektes Produkt an den Kunden gesandt wird, kann
es sich entweder um ein neues oder um ein neuwertiges gebrauchtes Produkt handeln, sofern die Funktionalität dieses Produktes mindestens derjenigen des zu ersetzenden Produktes entspricht.
9. HP Produkte können wiederverwendete Teile, Komponenten oder Materialien enthalten, deren Leistung
neuen Elementen entspricht.
10.Die beschränkte Gewährleistung von HP ist in allen Ländern gültig, in denen das durch die Garantie abgedeckte HP Produkt durch HP vertrieben wird. Verträge über zusätzliche Garantieleistungen können mit autorisierten HP Service-Einrichtungen in den Ländern abgeschlossen werden, in denen das Produkt durch HP
oder einen autorisierten Importeur vertrieben wird.
B. Gewährleistungsbeschränkungen
Deutsch
1. IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN GEWÄHREN HP UND HP ZULIEFERER
IM HINBLICK AUF HP PRODUKTE KEINERLEI ANDERE GARANTIEN IRGENDEINER ART, WEDER IN AUSDRÜCKLICHER NOCH IN STILLSCHWEIGENDER FORM. HP UND HP ZULIEFERER SCHLIESSEN INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG FÜR MARKTTAUGLICHKEIT, BEFRIEDIGENDE
QUALITÄT ODER EIGNUNG FÜR BESTIMMTE ZWECKE AUS.
C. Haftungsbeschränkungen
1. Die Rechte aus dieser Garantieerklärung sind im Rahmen der vor Ort gültigen Rechtsbestimmungen die einzigen und exklusiven Rechte des Kunden.
2. IM RAHMEN DER VOR ORT GÜLTIGEN RECHTSBESTIMMUNGEN, MIT AUSNAHME DER IN DIESER
GARANTIEERKLÄRUNG AUSDRÜCKLICH FESTGELEGTEN VERPFLICHTUNGEN SIND HP UND HP ZULIEFERER IN KEINER WEISE VERANTWORTLICH FÜR DIREKTEN, INDIREKTEN ODER BESONDEREN SCHADEN,
NOCH FÜR BEILÄUFIG ENTSTANDENEN SCHADEN ODER FOLGESCHADEN, UNABHÄNGIG DAVON,
OB DIESER AUF EINER VERTRAGLICHEN GRUNDLAGE, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG ODER EINER
ANDEREN RECHTSTHEORIE BESTEHT UND UNABHÄNGIG DAVON, OB AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE.
D. Vor Ort gültige Rechtsbestimmungen
1. Diese Gewährleistungserklärung räumt dem Kunden bestimmte Rechte ein. Zusätzlich dazu kann der Kunde
über andere Rechte verfügen, die in jedem Bundesstaat (in den USA), in jeder Provinz (in Kanada) und in
jedem Land verschieden sind.
2. Falls diese Gewährleistungserklärung mit den vor Ort gültigen Rechtsbestimmungen nicht übereinstimmt, gilt
diese Gewährleistungserklärung als in solchem Maße verändert, daß die Übereinstimmung mit den vor Ort
gültigen Rechtsbestimmungen gegeben ist. Im Gültigkeitsbereich dieser rechtlichen Bestimmungen sind möglicherweise bestimmte Haftungsausschlüsse und Beschränkungen dieser Gewährleistungserklärung für den
Kunden nicht gültig. So können beispielsweise in manchen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten und unter
manchen Regierungen außerhalb der Vereinigten Staaten (einschließlich von Provinzen in Kanada) folgende
Rechtsvoraussetzungen bestehen:
a. Haftungsausschlüsse und Beschränkungen dieser Gewährleistungserklärung können die gesetzlichen
Rechte des Verbrauchers nicht beschränken (beispielsweise in Großbritannien).
b. Die Möglichkeit eines Herstellers, Haftungsausschlüsse oder Beschränkungen festzulegen, wird in anderer
Weise eingeschränkt.
c. Dem Kunden werden zusätzliche Garantierechte eingeräumt; die Dauer von stillschweigenden Garan-
tien, die der Hersteller nicht ausschließen kann, wird festgelegt, oder es werden Beschränkungen hinsichtlich der Dauer einer stillschweigenden Garantie ausgeschlossen.
www.hp.com/photosmart239
Deutsch
Page 76
3. FÜR GESCHÄFTSABSCHLÜSSE MIT KUNDEN IN AUSTRALIEN UND NEUSEELAND: DIE GESETZLICHEN
RECHTE DES VERBRAUCHERS IM HINBLICK AUF DEN KAUF VON HP PRODUKTEN WERDEN DURCH DIE
BEDINGUNGEN IN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG NICHT ÜBER DEN GESETZLICHEN RAHMEN HINAUS AUSGESCHLOSSEN, BESCHRÄNKT ODER VERÄNDERT. DIE BESTIMMUNGEN DIESER
GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG VERSTEHEN SICH IM ZUSATZ ZU DEN GESETZLICHEN RECHTEN DES
VERBRAUCHERS.
Hewlett-Packard Jahr-2000-Garantie für Produkte, die über autorisierte
Händler vertrieben werden
Im Rahmen der Bedingungen und Beschränkungen der HP Erklärung zur beschränkten Garantie, die
Sie mit diesem HP Produkt erhalten haben, garantiert HP, daß dieses HP Produkt Datumsangaben aus
dem, in das und zwischen dem zwanzigsten und dem einundzwanzigsten Jahrhundert sowie für die
Jahre 1999 und 2000 (einschließlich Schaltjahresberechnungen) korrekt verarbeiten kann (einschließlich, der Berechnung, des Vergleichs und der sequentiellen Zuweisung von Datumsangaben, aber
nicht auf diese beschränkt), wenn das Produkt gemäß der Produktdokumentation von HP (einschließlich aller Anweisungen für die Installation von Patches und Upgrades) verwendet wird. Vorausgesetzt
Deutsch
wird jedoch, daß alle anderen Produkte (z. B. Hardware, Software, Firmware), die zusammen mit solchen HP Produkten verwendet werden, Datumsangaben korrekt mit dem entsprechenden HP Produkt
austauschen. Die Jahr-2000-Garantie endet am 31. Januar 2001.
an PC anschließen
Beschreibung
Funktionen
Garantie
Pflege, Wartung und Sicherheit
reinigen
Sicherheitshinweise
Spezifikationen
Sprache
Status-LCD-Anzeige
237
215
174
171
172
216
198
235
229
213
Page 79
Kameraeinstellungen
Konfiguration, schnell
183
ändern
186
185
190
Blitzlicht
digitaler Zoom
Fokus
Sprache
188
173
L
Löschen von Fotos 192
M
Miniaturansichten 192
N
Netzteil
210
199
211
210
214
anschließen
Netzteil
PCMCIA
Pflege, Wartung und Sicherheit
verwenden
O
Objektiv
reinigen
www.hp.com/photosmart243
215
P
PCMCIA-Netzteil 199
Probleme und Lösungen
217
S
Sicherheitshinweise 235
Software
198
206
203
229
197
200
214
Fotos herunterladen
190
237
203
204
195
216
Garantie
installieren
Speicherkarten
entfernen
formatieren
installieren
Pflege, Wartung und Sicherheit
Sperren, Fotos
Spezifikationen
Kamera
Sprache
ändern
beim erstmaligen Einschalten auswählen 174
Status-LCD-Anzeige
Systemanforderungen