![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg1.png)
PILOT
Handbuch
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg2.png)
Hinweise
Gewährleistung
Die HoverCam PILOT wird mit zwei Jahren Gewährleistung ausgeliefe rt.
Für Serviceverträge und Gewährleistungsverlängerungen wenden Sie sich bitte an unseren autorisierten Händler.
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg3.png)
Inhalte
Willkommen
Diagramm
Erste Schritte
Stromversorgung
Einschalten der HoverCam PILOT
Einschalten der
Energiesparmodi
Einrichtung
Einrichtung der PILOT Installierung der Seitenablage
Bedienung der PILOT
Eingebauter Touchscreen
Digitale Tastatur und Trackpad
Verbindung zu einem Display herstellen
Drahtlos via HoverCast
3
4
6
Netzwerk
Eingebauter PC
Aktivierung von Windows 10
8
9
Digitale Tastatur und Trackpad
Zubehör von Drittanbietern
11
Via HDMI-Kabel
HoverCast Einrichtung
Audio
Eingebaute Lautsprecher
Audio-Einstellungen
HDMI Audio De-Embedder Audio-In / Mikrofon
Schnittstellen zu anderen Gerät en
HDMI / Lightning Port Drahtlos via Reflector
Dokumentenkamera
Einrichtung der Kamera Bedienung der Kamera
Software
Flex 11 Camera Software KnoteSter Classroom Management
Fehlerbehebung
Service und Support
Display-Modus
14
Peripherie
Bluetooth
16
18
19
20
22
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg4.png)
Willkommen
Herzlichen Glückwunsch! Mit der HoverCam-PILOT haben Sie einen großen Schritt bei
der Revolutionierung Ihrer Vorträge getan. Die HoverCam-PILOT wurde von
kalifornischen Techniologieexperten entwickelt und ermöglicht es Ihnen, Ihren
Computer, Ihre Projektion, Ihr Display mit Dokumentenkamera zu bedienen ohne sich
von den Teilnehmern, Studenten oder Schülern abzuwenden.
Besondere Merkmale:
• Drahtlose Verbindung zu jedem Display via dem HoverCast-Empfänger
• Drahtlose Übertragung von bidirektionalen Anmerkungen zwischen der PILOT
und USB-Touch-Displays.
• Erfassung beeindruckender 4K-Bilder m i t der SOLO 8Plus Dokumentenkamera
• Möglichkeit zur Aufzeichnung Ihrer Vorträge und Unterrichtseinheiten und deren
Upload mit der mitgelieferten Flex1 1- und KnoteSter-Software
3
• Schnittstellen zu iOS, Android, Chromebook, Mac, PC und vielen mehr
Im Lieferumfang enthalten sind:
• PILOT Podium
• Zubehörfach mit Befestigungsmaterial und Sechskantschlüssel für eine einfache
Installation
• HoverCast-Empfänger
• HoverCast Netzteil (9V 2A), HDMI-Kabel, USB-Kabel
• USB-Stick mit PILOT Softwaretreibern
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unseren autorisierten Händler.
Alternativ steht Ihnen auch der HoverCam-Support direkt zu Verfügung:
(866)-201-2056 |
9985 Pacific Heights Blvd, #100
San Diego, California 92121
support@hovercam.com
www.hovercam.com
+1 (858) 750-3499
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg5.png)
Diagramm
Diagramm
e
4
HoverCast
Sendeantenne
40” Glasoberfläche
21” Multitouch
Display
iOS Lightning Port
Schaltflächen
zur Steuerung
des Podiums
Dokumenten-
ablagematte
SOLO 8Plus
Dokumenten-
kamera
Ausziehbare
Tastatur mit
Trackpad
Halterung mit
Höhenverstellbare
Säule
Räder mit
Sperrfunktion
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
justierbarer Neigung
Basis mit
einziehbarem
Netzkabel
Mehrere PC-Ports
an den Seiten und
der Rückseite
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg6.png)
Diagramm
5
Neigungskontrolle
Schaltflächen zum
Wechseln der
Schnittstelle
Sound und Audio
Statusleuchten
Höhenkontrolle
Audio
Ausgang
Audio
Eingang
USB 3.0
(Typ A)
HDMI
Eingänge
Reset
Einschalt-
knopf
RJ45 Ethernet
Port
Zoom-In
Zoom-Out
AutoFokus
FokusLock
Bild drehen
HDMI
Ausgang
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de
![](/html/c9/c993/c9933fffddb19aaf8b4796edba04a5b8ad134979177d06bdf154dcc26a9e4d62/bg7.png)
Erste Schritte
Anschluss an die Stromversorgung
Um zu beginnen, nehmen Sie das einziehbare Netzkabel (AC100-240V 50/60Hz) auf der rechten
Seite der Basis und stecken es in eine verfügbare Steckdose. Wenn Sie das Netzkabel einziehen
möchten, verlängern Sie es vorsichtig bis auf seine maximale Länge (ca. 5 Meter) und lassen es
dann los. Das Kabelsystem sollte das Netzkabel automatisch in die Basis einziehen, damit es leicht
verstaut und transportiert werden kann.
Einschalten der PILOT
6
Im nächsten Schritt drücken und halten Sie den Einschaltknopf an der rechten Seite des Geräts bis
die PILOT „piept“ und damit den Start des Boot-Vorgangs signalisiert. Das Hochfahren dauert in der
Regel etwa eine Minute, kann aber je nach Modell und Nutzung variieren.
Einschalt-
knopf
Energiespar- / SleepModus
Wenn die PILOT nicht benutzt wird, wechselt sie
automatisch in den Energiesparmodus. Um das System zu
reaktivieren, können Sie eine beliebige Taste auf der
Tastatur oder eine beliebige Stelle auf dem Touchscreen
berühren. Nach einer gewissen Zeit im Energiesparmodus
wechselt die PILOT in den Sleep Modus. Um den Sleep
Modus zu beenden, drücken Sie kurz den Netzschalter auf
der rechten Seite der PILOT.
© adidact – Beratung und Training, Brühlstraße 1a, 75015 Bretten, http://www.adidact.de