Hotpoint Ariston SBM 1812 F, SBM 1811 F User Manual [de]

Gebrauchsanleitung
I
E
Espanol, 31
SBM 1811 F SBM 1812 F
DE
Deutsch
P
Portuges, 41
F
SF
Suomi, 51
KÜHL/GEFRIERKOMBINATION
Inhaltsverzeichnis
Installation
Aufstellort und elektrischer Anschluss Wechsel des Türanschlags
Beschreibung Ihres Gerätes
Geräteansicht
Zubehör Inbetriebsetzung und Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes Einstellen der Temperaturen Kühlsystem Optimaler Gebrauch des Kühlschranks Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
Wartung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz Reinigung Ihres Gerätes Vermeidung von Schimmelpilz- und Lampenaustausch
Störungen un d Abhilfe
Allgemeine Sicherheit Entsorgung Energie sparen und Umwelt schonen
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise Kundendienst
DE
Geruchsbildung
Installation
! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig
D
aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit.
Aufstellort
und
elektrischer Anschluss
Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum auf. Die Raumtemperatur darf nicht unter 16°C betragen.
2. Die hinteren Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden: Kompressor und Kondensator geben Wärme ab und benötigen eine gute Belüftung um optimal zu arbeiten und den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen
3. Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, und mindestens 5 cm zwischen den Geräteseiten und angrenzenden Schrankseiten bzw. Wänden.
4. Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf (Sonnenlicht, Elektroherd).
5. Zur Einhaltung eines optimalen Abstandes des Gerätes von der
Wand sind die im Installationsbausatz befindlichen Abstandsstücke zu montieren. Befolgen Sie hierzu die Hinweise des dem Bausatz beigefügten Arbeitsblattes.
Nivellierung
1. Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und festen Boden auf.
2. Sollte der Fußboden nicht perfekt eben sein, dann gleichen Sie diese Unebenheit durch entsprechendes Drehen der vorderen Füße aus.
Elektrischer Anschluss
Warten Sie nach dem Transport etwa 3 Stunden, bevor Sie das Gerät an das Elek tronetz ans c hließ en. Vor einfügen des Steckers in die Steckdose ist sicherzustellen, dass
Wechsel des
1
2
3
4
Türanschlags
die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
die Steckdose die auf dem Typenschild (befindlich im Kühlschrank unten links) angegebene max. Leistungsaufnahme des Gerätes trägt (z.B. 150 W);
die Netzspannung den auf dem Typenschild (befindlich in der Kühlzone unten links) angegebenen Werten entspricht z.B. 220-240 V);
die Steckdose mit dem Netzstecker übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie den Stecker durch autorisiertes Fachpersonal (siehe Kundendienst) austauschen; verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungen oder Vielfachsteckdosen.
! Netzkabel und Stecker müssen bei installiertem Gerät leicht zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt werden.
5
3mm
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf
nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe Kundendienst).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
Beschreibung Ihres Gerätes
3
Geräteansicht
Die Gebrauchsanleitungen gelten für mehrere Gerätemodelle. Demnach ist es möglich, dass die Abbildung Details enthält, über die Ihr Gerät nicht verfügt. Die Beschreibung weitere Komponenten ersehen Sie auf nachfolgender Seite.
Gefrierschalter
(siehe Wartung)
Ablagen˚
Lampen
Abnehmbare Ablagen mit Deckel und
Eierfach˚
Abnehmbare Ablage für für Tuben und Dosen˚
für
Kühlschalter
Tuben und Dosen
Flaschenablage
*
Gemüseboxen
Eisschale Ice³
Fach zum
Gefrieren und
Eisschalen Ice³
Fach zum
Stellfüße
˚
Unterschiedliche Anzahl und Platzierung
lagern
lagern
*Nicht bei allen Modellen
DE
4
Zubehör
1
2
Nicht bei allen Modellen
*
AbIagen: glattflächig oder in G. itterform
Sie können herausgezogen und dank entsprechender Führungen (siehe
Abbildung), höhenverstellt werden,
Ablage
um auch große Behältnisse unter­bringen zu können. Zur Höhenverstellung ist es nicht erforderlich, di e ganz herauszuziehen.
TEMPERATURANZEIGE
kältesten Bereich im Kühlschranks speziell für Weichkäse
: zur Ermittlung
*
des
DE
1. Vergewissern klar und deutlich zu lesen ist (siehe
2.Wenn das Wort “OK“ nicht erscheint, ist die Temperatur zu
hoch:
Stellen Sie höhere Stufe (kälter) ein und warten Sie 10 Std. bis die Temperatur konstant
3.Kontrollieren Sie den Thermometer erneut, und regulieren Sie die Temperatu r noch einmal nach. W urden zu groIe Lebensmittelmengen gelagert, oder Gerätetür zu oft geöffnet, dann ist es ganz normal, dass das Thermometer kein OK anzeigt. Warten Sie mindestens 10 Std., bevor Sie den Schalter KÜHLSCHRANK auf eine höhere Stufe drehen.
Sie
sich, dass auf der Anzeige die Aufschrift OK
die
anhand des Schalters
bleibt.
Abbildung).
KÜHLSCHRANK
eine
5
Inbetriebsetzung
und
Gebrauch
EinschaIten Ihres Gerätes
Optimaler Gebrauch des Kühlschranks
+
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzten, beachten Sie
die Installationshinweise (siehe Installation).
+
Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer
und
das Zubehör gründlich mit laufwarmen Wasser Bikarbonat gereinigt werden. +
Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgerüstet, aufgrund dessen der Kompressor erst ca. 8 Minuten nach Einschalten startet. Dies geschieht auch nach jeder Stromunterbrechung bzw. nach jedem Stromausfall.
und
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und vergewissern
Sie
sich, dass die grüne Kontrollleuchte STROMVERSORGUNG
leuchtet (der Schalter Gefrierzone muss ausgeschaltet sein.)
2. Drehen
Nach einigen Stunden können die Lebensmittel eingeräumt werden.
Sie
den Schalter Kühlzone auf einen mittleren Wert.
Einstellen der Temperatur
Die Temperatur Kühlgerätes ist automatisch eingestellt. Jedoch kann die
Temperatur anhand eines Temperaturreglers manuell eingestellt werden. min= minimal (wärmste Einstellung)
max = maximal (kälteste Einstellung) Wir empfehlen Ihnen, den Regler auf eine mittlere Position einzustellen.
Kühlsystem
No
Frost
Lebensmittel ohne Eisbildung, Abtauen gehört Vergangenheit an. Achten Sie darauf, dass Belüftungsgitter offenbleiben und Kühlgut nicht an der Rückwand ankommt. .
Sie erkennen diese Funktion, wenn Ihr Gerät an der Rückwand im Inneren des Kühlteils mit Belüftungsgitter ausgestattet ist (siehe Das NO kalte Luft, es entsteht Feuchtigkeit die Eisbildung verhindert. Das System garantiert einen optimalen Level an Feuchtigkeit für eine perfekte Lagerung
FROST
des
Abbildung).
System zirkuliert
der
der
die
Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme, niemals
heiße
Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln und
Hinweise).
Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht länger
halten als rohe Speisen.
Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge Kondensbildung verursachen.
Lebensmittelhygiene
1. Entfernen Sie nach dem Erwerb der Nahrungsmittel jedwede äußere Verpackung aus Papier/Karton oder andere äußere Umhüllungen, durch die Bakterien oder Schmutz in den Kühlschrank gelangen können.
2. Sorgen verderblichen und diejenigen mit starkem Eigengeruch/Eigenge­schmack) nicht direkt untereinander in Kontakt kommen. Auf Weise
verringert sich das
oder der Verbreitung von starkem Eigengeruch im Kühlschrank.
3. Ordnen die Luft im Inneren des Gerätes frei zirkulieren kann.
4. Reinigen Sie dazu keine Oxidations- oder Scheuermittel.
5. Nehmen Sie die Nahrungsmittel, deren max. Haltbarkeitsdatum verstrichen ist, aus dem Kühlschrank.
6. Bewahren Sie leicht verderbliche Nahrungsmittel (Weichkäse, roher Fisch, Fleisch etc.) im kühlsten Bereich des Kühlschranks auf, das heißt also über Gemüseschalen, wo sich die Temperaturanzeige befindet.
Sie
dafür, dass die Nahrungsmittel (insbesondere die leicht
Risiko
der Verbreitung von Keimen/Bakterien
Sie
die Lebensmittel nicht zu dicht aneinander an, sodass
Sie
das Innere des Kühlschranks regelmäßig. Verwenden
den
die
DE
se
MAX
WATER LEVEL
MAX
WATER LEVEL
Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
DE
Die Temperatur des Gefrierfachs wird automatisch eingestellt. Jedoch kann die Temperatur anhand des Temperaturreglers manuell eingestellt werden. 1 = wärmste Einstellung max = kälteste Einstellung Wir empfehlen Ihnen, den Regler auf eine mittlere
Position
einzustellen.
Energiesparprogramm
OFF Das gesamte Gerät wird ausgeschaltet (inklusive Kühlteil).
MAX
WATER LEVEL
An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
Bereits gefrorene Lebensmittel dürfen nicht mit den frisch
einzufrierenden Lebensmittel in Berührung kommen. Letztere müssen in der oberen Schalte
GEFRIEREN
und LAGERN eingefroren werden. Dort sinkt die Temperatur unter -18°C, die Speisen werden demnach schnell und schonend eingefroren.
Um die zirkulierende Luft im Gefrierteil nicht zu blockieren,
ist es wichtig, dass die Belüftungsgitter offenbleiben.
Lagern Sie in der Gefrierzone bitte keine hermetisch verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, diese konnten beim Gefrieren platzen.
Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich eingefroren
werden kann, ist auf dem Typenschild (befindlich in
der
Kühlzone unten links) ersichtlich (z.B: KG/24h 4)
Währen
Auch währen eines Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für ungefähr 9 -14 Stunden.
des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der
Stromausfalls
oder einer Störung sollte
6
Tür
vermieden werden.
die
Wartung und
Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Bei Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss Gerät vom Stromnetz getrennt werden:
1.Drehen Sie den Knopf auf OFF.
2.Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
das
Reinigung Ihres Gerätes
Das
Gehäuse die Türdichtungen können mit einem mit Bikarbonat oder einer milden Spüllauge getränken Schwamm Bleich-,
Das Zubehör kann Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig klarspülen und trockenreiben.
Auf der Dieser kann vorsichtig mit einem langen auf eine geringe Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt werden, jedoch nicht ohne das Kühlgerät vom
Stromnetz
Vermeidung von Schimmelpilz- und Geruchsbildung
Das Gerät wurde mit hygienischen Gerüche übertragen. Um diese Eigenschaft nicht zu verlieren, sind die Hierdurch wird auch die Bildung von Flecken vermieden.
Soll das Gerät für längere Zeit stillgelegt werden, reinigen Sie den
des Gerätes, außen und innen, sowie
gereinigt werden.
Scheuermittel
herausgenommen
Geräterückseite
getrennt zu haben.
Lebensmittel
Innenraum
stets gut
und lassen Sie die
Vermeiden
oder Ammoniak.
und in einer warmen
konnte sich Staub ablagern.
Materialien
verschlossen
Gerätetür
Wasser
Sie Lose-,
Rohrstutzen
und
des
gefertigt, die keine
bzw. verpackt zu lagern.
offenstehen.
Austauschen de r Glühbirne
Um die Glühbirne im Kühlteil auszutauschen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Steckdose entfernen Sie die Abdeckung wie in der Zeichnung beschrieben.
Ersetzen Sie die Glühbirne mit einer ähnlichen Glühbirne mit der angegebenen Spannung (10W).
und
7
DE
Vorsichtsmaßregeln und
DE
Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und
Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
-73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) nachfolgenden Änderungen
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz
im privaten Haushalt bestimmt.
Das Gerät ist zum Kühlen und Einfrieren von
Lebensmitteln zu verwenden, und nur von Erwachsenen gemäß den Hinweisen der vorliegenden Gebrauchsanleitungen zu benutzen.
Der Kühl-/ und Gefrierkombi darf nicht im Freien
aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, Gerät Gewittern und Unwettern auszusetzen.
Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß
sind, und auch nicht mit nassen oder feuchten Händen oder
Berühren Sie nicht den Rückwandverdampfer:
es besteht Verletzungsgefahr.
Ziehen Sie den Gerätestecker nicht am Netzkabel aus
der Steckdose, sondern nur am Stecker selbst.
Vor allen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen
muss der Netzstecker gezogen werden. Es genügt nic ht, (Gerät
Stromkontak t
Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht,
Gerät selbst zu reparieren.
Verwenden Sie im Innern der Fächer nur
mitgelieferten Schaber, alle anderen Werkzeuge sind zu vermeiden.
Eiswürfel nicht sofort in den Mund nehmen.
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Auf
keinen Fall dürfen sie sich auf die Gefrierfachschalen setzen, oder sich an die Tür hängen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
Hinweise
Richtlinien:
Füßen.
den TEMPERAT U R S C H A LTER
gebaut.
auf
und
den
das
Entsorgung
Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie die lokalen Vorschriften, Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
Entsorgung des Altgerätes: EINSCHLÄGIGEN LANDESBESTIMMUNGEN. Der Kältekreislauf enthält das Gas Isobutan (R600A). Wird dieses freigesetzt, besteht Brandgefahr. DIE ROHRE DÜRFEN WERDEN.
GESETZLICHEN
DEMNACH NICHT BESCHÄDIGT
BEFOLGEN
SIE DIE
Bevor Sie das Gerät der Entsorgung zuführen, ist es unbrauchbar zu machen. Trennen Sie demnach Anschlusskabel durch und entfernen Sie Türschloss.
das
das
Energie sparen und Umwelt
schonen
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen, belüftbaren Raum auf, nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen.
Öffnen Sie die Gerätetür so kurz wie möglich, wenn Sie Lebensmittel lagern oder herausnehmen. Bei jeder Türöffnung geht wertvolle Energie verloren.
gut
Das Gerät sollte nicht überladen werden: Zur Haltbarkeit der Lebensmittel muss die Kälte frei zirkulieren können. Die Behinderung der Zirkulation hat zur Folge, dass der Kompressor ständig arbeitet.
Stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät: sie
das
würden die Temperatur erheblich erhöhen und Kompress or zu einer höheren Leis tung zwingen, was eine unnötige Verschwendung an Energie bedeutet.
Sobald sich Eis bildet, muss das Gerät abgetaut werden (siehe Wartung), eine dicke Eisschicht erschwert die Kälteübertragung auf das Kühlgut erhöht den Stromverbrauch.
Halten Sie die Dichtungen stets effizient und sauber, damit sie und Wartung).
ordnungsgemäß
die Kälte nicht entweichen lassen (siehe
an den Türen anhaften
den
und
Störungen und
Abhilfe
Störungen
Die Kontrollleuchte im Display leuchtet nicht.
Der Motor startet nicht.
Die Kühlleistung in der Kühlzone ist zu gering.
Der Kühlschrank kühlt zu stark, das Kühlgut gefriert.
Der Motor läuft ununterbrochen.
Das Betriebsgeräusch ist zu stark.
Die Temperatur einiger Kühlschrank- Die hohen Temperaturen sind erforderlich, um eine außenteile ist sehr hoch. Kondenswasserbildung in einigen Kühlschrankbereichen zu vermeiden.
Mögliche Ursachen / Abhilfe
Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose, oder er sitzt nicht fest, so dass kein Kontakt hergestellt wird; oder es besteht ein Stromausfall.
Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgestattet (siehe Inbetriebnahme).
Die Türen schli eßen nic ht gut bzw. die Dichtungen si nd versc hlossen.
Die Türen wurden zu oft geöffnet.
Die
BETRIEBS-Schalter
Die Kühl- oder die Gefrierzone wurden zu sehr beladen.
befinden sich nicht auf der korrekten Einstellung (siehe Beschr.)
Der Schalter
Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder wird zu häufig geöffnet.
Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.
KÜHLZONE
befindet sich nicht au f der korrekten Einstellung (siehe Beschr.)
Das Gerät wurde nicht eben aufgestellt (siehe Installation).
Das Gerät wurde zwischen Möbelteilen oder Gegenständen aufgestellt, vibrieren und daher zur Geräuschbildung Ihres Gerätes beitragen.
Das Kühlmittel verursacht ein leises Geräusch auch wenn der Kompressor nicht arbeitet: dies ist kein Fehler sondern ganz normal.
DE
die
9
Kundendienst
195052808.01
03/2006 - Xerox Business Services
Modell
Serie
Mod. RG 2330
TI
Cod.
93139180000 S/N 704211801
220 - 24 0 V- 50 Hz 150 W W
Fuse A Max 15 w
Total
340 75
Freez. Capac Class
Gross Gross
Net
Gross
Poder de Cong Clase
N
Bruto Bruto
Util
Bruto
Brut Brut
Utile
Brut
kg/24 h 4,0
Classe
Compr.
R 134 a
Test
Pressure
Syst.
P.S-I.
HIGH-235
Kompr. kg 0,090 LOW 140
Made in Italy 13918
DE
Beauftragen Sie auf keinen Fall einen nicht befugten Kundendienst und lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen.
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Prüfen Sie, ob die Störung selbst behoben werden kann (siehe Störungen und Abhilfe)
Sollte
trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktioinieren und der von Ihnen festgestellte
Sie
bitte den nächst gelegenen technischen Kundendienst an und teilen
Geben Sie bitte Folgendes an:
die Art der Störung
das Gerätemodell (Mod.)
die Seriennummer(S/N) Entnehmen Sie dies Daten bitte dem Typenschild (befindlich im Kühlraum unten links).
10
Fehler
weiter bestehen bleibten, dann fordern
Sie
dort zusammen mit Ihrer Fehlerbeschreibung folgende Daten mit:
nnummer
Loading...