HOTPOINT/ARISTON FA4S 841 P IX HA Daily Reference Guide [de]

Kurzanleitung
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN HOTPOINT ­ARISTON-PRODUKT ENTSCHIEDEN HABEN
Für eine umfassendere Unterstützung melden Sie Ihr Produkt bitte unter www . hotpoint . eu/ register an
PRODUKTBESCHREIBUNG
1
2
3
4
5
DE
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
1. Bedienfeld
2. Gebläse
6
7
8
9
10
3. Lampe
4. Seitengitter (die Einschubebene
5. Tür
6. Türverriegelung (verriegelt die
Tür während die automatische Reinigung läuft und danach)
7. Oberes Heizelement/Grill
8. Rundes Heizelement (nicht
sichtbar)
9. Typenschild (nicht entfernen)
10.
Aussparung für
Trinkwasser
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
1 32 4 5
1. AUSWAHLKNOPF
Zum Einschalten des Ofens durch Funktionsauswahl. Auf
drehen,
um den Ofen auszuschalten.
2. LICHT
Bei eingeschaltetem Ofen
drücken, um die Lampe im
3. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Für den Zugang zu Garzeiteinstellungen, Startverzögerung und Timer.
Zur Anzeige der Zeit, wenn der Ofen ausgeschaltet ist.
4. DISPLAY
Garraum ein- oder auszuschalten.
6
5. EINSTELLTASTEN
Zum Ändern der Garzeiteinstellungen.
6. THERMOSTATREGLER
Drehen, um die gewünschte Temperatur bei Aktivierung der manuellen Funktionen auszuwählen.
1
ZUBEHÖRTEILE
ROST FETTPFANNE * BACKBLECH * BACKAUSZÜGE *
Zum Garen von Speisen oder zum Abstellen von Töpfen, Kuchenformen und anderem ofenfesten Kochgeschirr.
* nur für bestimmte Modelle erhältlich Die Anzahl und Art der Zubehörteile kann je nach gekauftem Modell variieren. Weitere Zubehörteile sind separat über den Kundenservice erhältlich.
Für die Verwendung als Bräter zum Garen von Fleisch, Fisch, Gemüse, Fladenbrot oder zum Aufsammeln von Garüssigkeiten bei Positionierung unter dem Rost.
Zum Backen von Bäckerei­und Konditoreierzeugnissen, aber auch für die Zubereitung von Braten, Fisch in der Folie usw.
Um das Einsetzen und Entfernen von Zubehörteilen zu erleichtern.
DEN ROST UND ANDERE ZUBEHÖRTEILE EINSETZEN
. Den Rost auf die gewünschte Ebene einschieben, ihn dabei leicht nach oben gekippt halten und die angehobene hintere Seite (nach oben zeigend) zuerst nach unten legen.
Diesen anschließend horizontal entlang der Schienen so weit wie möglich einschieben.
Weitere Zubehörteile, wie das Backblech, sind horizontal einzusetzen, indem sie auf den Schienen eingeschoben werden.
ENTFERNEN UND ERNEUTES ANBRINGEN DER SEITENGITTER
Um die Seitengitter zu entfernen, greifen Sie den äußeren Teil des Gitters fest und ziehen Sie es zu sich hin, um die Halterung und die zwei inneren Stifte aus dem Gehäuse herauszuziehen.
Um die Seitengitter wieder anzubringen, positionieren Sie sie in der Nähe des Garraums und führen Sie zunächst die beiden Stifte in ihre Aufnahme ein. Als nächstes positionieren Sie den äußeren Teil in die Nähe seiner Aufnahme, setzen Sie die Halterung ein und drücken Sie fest auf die Wand des Garraums, um sicherzustellen, dass die Seitengitter ordnungsgemäß befestigt ist.
ANBRINGEN DER BACKAUSZÜGE FALLS VORHANDEN
Entnahme der Seitengitter. Lösen Sie die Befestigungsklemmen der Gitter vom Seitengitter, beginnend mit dem unteren Teil.
Um die Seitengitter wieder anzubringen, befestigen Sie die obere Klemme am Seitengitter, dann die untere Klemme in Position bringen. Um die Führungen zu sichern, den unteren Teil des Clips fest gegen das Seitengitter drücken. Sicherstellen, dass sich die Backauszüge frei bewegen können. Bringen Sie die Seitengitter wieder an.
Bitte beachten: Die Backauszüge können auf einer beliebigen Einschubebene angebracht werden.
2
FUNKTIONEN
DE
OBER & UNTERHITZE
Zum Garen aller Arten von Gerichten auf nur
einer Einschubebene.
HEISSLUFT
Für gleichzeitiges Garen verschiedener Speisen auf mehreren Ebenen (maximal 3) mit gleicher Gartemperatur. Die Funktion erlaubt das Garen ohne Geschmacksübertragung von einer Speise auf die anderen.
PIZZA
Zum Backen verschiedener Sorten und Formen von Brot und Pizza. Es wird empfohlen, die Position des Backblechs nach der Hälfte der Garzeit zu wechseln.
ROST
Zum Grillen von Steaks, Grillspießen und Bratwürsten, zum Überbacken von Gemüse oder Rösten von Brot. Beim Grillen von Fleisch wird die Verwendung einer Fettpfanne zum Aufsammeln der Garflüssigkeiten empfohlen: Die Fettpfanne unter eine beliebige Einschubebene unter den Rost stellen und 200 ml Trinkwasser zufügen.
TURBO GRILL
Zum Garen großer Fleischstücke (Keulen, Roastbeef, Hähnchen). Es wird die Verwendung einer Fettpfanne zum Aufsammeln der Garflüssigkeiten empfohlen: Die Fettpfanne unter eine beliebige Einschubebene unter den Rost stellen und 200 ml Trinkwasser zufügen.
AUFGEHEN LASSEN
Für ein effektives Gären von süßen und salzigen
Teigen. Den Thermostatregler auf das Symbol drehen, um diese Funktion zu aktivieren.
HEISSLUFT ÖKO
Zum Garen von Braten und gefüllten Bratenstücken auf einer Einschubebene. Durch eine sanfte, zeitweilige Luftzirkulation wird ein übermäßiges Austrocknen der Speise vermieden.
Bei der Verwendung dieser ECO-Funktion bleibt die Beleuchtung während des Garvorgangs ausgeschaltet, aber sie kann durch Drücken der Taste
wieder eingeschaltet werden.
AUTOMATISCHE REINIGUNG  PYROLYSE
Hierbei werden bei den Garvorgängen entstandene Spritzer in einem extrem hohen Temperaturzyklus (etwa 400 °C) verbrannt.
FISCH
FLEISCH
BROT
Die Funktionen liefern hervorragende Ergebnisse dank der Zugabe von Dampf zu Garzyklen. Nur wenn der Ofen kalt ist, gießen Sie Trinkwasser auf den Ofenboden und wählen Sie die Funktion, die Ihrer Zubereitungsmethode entspricht. Die optimalen Wassermengen und Temperaturen für jede Lebensmittelkategorie sind in der jeweiligen Gartabelle aufgeführt. Vor Zugabe von Speisen den
Ofen nicht vorheizen.
ERSTER GEBRAUCH
1. EINSTELLEN DER UHRZEIT
Wenn den Ofen zum ersten Mal eingeschaltet wird, muss die Zeit eingestellt werden: Symbol Stunden auf dem Display zu blinken beginnen.
Mit oder die Stunde einstellen und zur Bestätigung drücken. Die beiden Ziffern für die Minuten beginnen zu blinken. Mit Minuten einstellen und
Bitte beachten: Wenn das Symbol blinkt, zum Beispiel nach längerem Stromausfall, müssen Sie die Zeit zurückstellen.
erscheint und die beiden Ziffern für die
zur Bestätigung drücken.
2. EINSTELLEN DES STROMVERBRAUCHS
Der Ofen ist für den Betrieb mit einer Leistung von weniger als 2,9 kW („Lo“) programmiert: Um den Ofen bei einer Leistung zu betreiben, die mit einer Haushaltsstromversorgung von mehr als 3 kW („Hi“) kompatibel ist, müssen Sie die Einstellungen ändern.
Um zum Änderungsmenü zu gehen, den Auswahlknopf
drücken, bis das
oder die
auf drehen, dann zurück auf drehen. Halten Sie unmittelbar danach
Sekunden lang gedrückt.
Verwenden Sie oder , um die Einstellung zu ändern. Halten Sie dann Sekunden gedrückt, um zu bestätigen.
und fünf
mindestens zwei
3. AUFHEIZEN DES OFENS
Ein neuer Ofen kann Gerüche freisetzen, die bei der Herstellung zurückgeblieben sind: Das ist ganz normal.
Vor dem Garen von Speisen wird daher empfohlen, den Ofen in leerem Zustand aufzuheizen, um mögliche Gerüche zu entfernen. Schutzkarton und Klarsichtfolie aus dem Ofen entfernen und die Zubehörteile entnehmen. Den Ofen auf 250° C etwa eine Stunde lang aufheizen. Der Ofen muss während dieser Zeit leer sein.
Bitte beachten: Es wird empfohlen, den Raum nach dem ersten Gebrauch des Geräts zu lüften.
3
TÄGLICHER GEBRAUCH
1. AUSWÄHLEN EINER FUNKTION
Um eine Funktion auszuwählen, den Auswahlknopf auf das Symbol für die gewünschte Funktion drehen: die Anzeige leuchtet auf und ein Signalton ertönt.
2. EINE FUNKTION AKTIVIEREN MANUELL
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie den Thermostatregler auf die gewünschte Temperatur drehen.
Bitte beachten: Während dem Garen können Sie die Funktion ändern, indem Sie den Auswahlknopf drehen oder die Temperatur durch Drehen des Thermostatreglers anpassen. Die Funktion startet nicht, wenn der Thermostatregler auf steht. Sie können die Garzeit, das Garzeitende (nur wenn eine Garzeit ausgewählt wurde) und einen Timer einstellen.
AUFGEHEN LASSEN
Zum Starten der „Aufgehen lassen”, den Thermostatregler auf das entsprechende Symbol drehen; Wenn der Ofen auf eine andere Temperatur eingestellt ist, startet die Funktion nicht.
Bitte beachten: Sie können die Garzeit, das Garzeitende (nur wenn eine Garzeit ausgewählt wurde) und einen Timer einstellen.
Nur wenn der Ofen kalt ist, die Aussparung des Garraums mit der in der entsprechenden Gartabelle empfohlenen Menge an Trinkwasser füllen. Stellen Sie die Speisen in den Ofen.
Die Funktion und aktivieren: Am Ende vorsichtig die Tür öffnen und Dampf langsam austreten lassen.
Bitte beachten: Beim Dampfgaren die Tür nicht önen und niemals Wasser auüllen.
einstellen
3. VORHEIZEN
Sobald die Funktion aktiviert ist, geben ein Signalton und ein blinkendes Symbol dass das Vorheizen aktiviert wurde.
Nach dieser Phase, ertönt ein akustisches Signal und das feststehende Symbol an, dass der Backofen die eingestellte Temperatur erreicht hat: An diesem Punkt die Speise in den Ofen stellen und den Garvorgang fortsetzen.
Bitte beachten: Wird die Speise in den Ofen gestellt, bevor das Vorheizen beendet ist, kann dies negative Auswirkungen auf das endgültige Garergebnis haben.
auf der Anzeige an,
auf dem Display zeigen
. PROGRAMMIERTES GAREN
Vor dem Start des programmierten Garens müssen Sie eine Funktion auswählen.
DAUER
solange drücken, bis das Symbol und „00:00” auf
der Anzeige blinkt.
oder zum Einstellen der gewünschten Garzeit
verwenden, anschließend Die Funktion durch Drehen des Thermostatreglers auf
die gewünschte Temperatur aktivieren: Es ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt an, dass der Garvorgang beendet ist.
Bitte beachten: Um die eingestellte Garzeit zu ändern, gedrückt halten, bis das Symbol auf der Anzeige blinkt, dann mit die Garzeit auf „00:00” zurückstellen. Diese Garzeit enthält eine Vorheizphase.
PROGRAMMIERUNG DES GARZEITENDES/ STARTVERZÖGERUNG
Nachdem die Garzeit eingestellt wurde, kann die Aktivierung der Funktion durch die Programmierung der Abschaltzeit verzögert werden: Symbol
oder verwenden zum Einstellen der Abschaltzeit und
Die Funktion durch Drehen des Thermostatreglers auf die gewünschte Temperatur aktivieren: Die Funktion ist angehalten, bis sie automatisch nach der berechneten Zeit startet, damit der Garvorgang zur eingestellten Zeit endet.
Bitte beachten: Um die Einstellung abzubrechen, den Auswahlknopf auf drehen, um den Ofen auszuschalten.
und die aktuelle Zeit auf der Anzeige blinken.
zur Bestätigung drücken.
ENDE DES GARVORGANGS
Es ertönt ein akustisches Signal und das Display zeigt an, dass die Funktion beendet ist.
Den Auswahlknopf drehen, um eine andere Funktion auszuwählen, oder auf auszuschalten.
Bitte beachten: Wenn der Timer aktiviert ist, zeigt die Anzeige abwechselnd „END” und die verbleibende Zeit an.
zur Bestätigung drücken.
drücken, bis das
drehen, um den Ofen
4
. TIMER EINSTELLEN
Diese Option unterbricht oder programmiert nicht das Garen, aber ermöglicht es Ihnen die Anzeige als Timer zu verwenden, sowohl wenn eine Funktion aktiviert ist als auch bei ausgeschaltetem Ofen.
solange drücken, bis das und das Symbol
„00:00" und „00:00” auf der Anzeige blinken.
oder zum Einstellen der gewünschten Zeit verwenden und ertönt ein akustisches Signal, sobald der Timer das Rückzählen der ausgewählten Zeit beendet hat.
Hinweise: Um den Timer abzubrechen, gedrückt halten, bis das Symbol auf „00:00” zurückstellen.
zur Bestätigung drücken. Es
zu blinken beginnt, dann mit die Zeit
DE
. AUTOMATISCHE REINIGUNGSFUNKTION 
PYRO LYSE
Den Backofen während des Pyrolysezyklus nicht berühren.
Kinder und Tiere während und nach dem Pyrolysezyklus (bis die Belüftung des Raums abgeschlossen ist) vom Ofen entfernt halten.
Vor dem Ausführen der Pyrolysefunktion alle Zubehörteile - einschließlich der Seitengitter - aus dem Ofen entfernen. Falls der Backofen unter einer Kochfläche installiert ist, darauf achten, dass während der Selbstreinigung alle Gasflammen oder elektrischen Kochplatten ausgeschaltet sind.
Für optimale Reinigungsergebnisse, hartnäckige Verschmutzungen vor der Verwendung der Pyrolysefunktion mit einem feuchten Schwamm entfernen.
Starten Sie die Pyrolysefunktion nicht, wenn Kalkablagerungen vorhanden sind.
Wir empfehlen, die Pyrolysefunktion nur bei starker Verschmutzung des Ofens durchführen oder wenn dieser während des Garvorgangs schlechte Gerüche freisetzt.
Zum Aktivieren der automatischen Reinigungsfunktion drehen Sie den Auswahlknopf und den Thermostatregler auf das Symbol Funktion wird automatisch aktiviert, die Tür verriegelt und das Licht im Garraum ausgeschaltet: Das Display zeigt die verbleibende Zeit bis zum Ende im Wechsel mit „Pyro“.
. Die
Wenn das Programm fertig ist, bleibt die Tür gesperrt, bis die Temperatur im Gerät auf ein sicheres Niveau gesunken ist. Den Raum während und nach dem Pyrolysezyklus lüften.
5
GARTABELLE
REZEPT FUNKTION VORHEIZEN TEMPERATUR (°C) DAUER (Min)
Ja 170 30 - 50
Hefekuchen
Ja 160 30 - 50
Ja 160 40 - 60
Gefüllter Kuchen
(Käsekuchen, Strudel, Obstkuchen)
Ja 160 – 200 35 - 90
Ja 160 – 200 40 - 90
Ja 160 25 - 35
Plätzchen (Kekse), Törtchen
Ja 160 25 - 35
Ja 150 35 - 45
Ja 180 - 210 30 - 40
Beignets
Ja 180 - 200 35 - 45
Ja 180 - 200 35 - 45
Ja 90 150 - 200
Schaumgebäck
Ja 90 140 - 200
Ja 90 140 - 200
Ja 190 - 250 15 - 50
Pizza / Fladenbrot
Ja 190 - 250 20 - 50
Ja 250 10 – 20
Tiefkühlpizza
Ja 230-250 10 - 25
Ja 180 - 200 40 - 55
Pikante Kuchen
(Gemüsetorte, Quiche Lorraine)
Ja 180 - 200 45 - 60
Ja 180 - 200 45 - 60
Ja 190 – 200 20 – 30
Blätterteigtörtchen/salziges Blätterteiggebäck
Ja 180 - 190 20 - 40
Ja 180 - 190 20 - 40
Lasagne/überbackene Pasta/ Cannelloni /Aufläufe
Ja 190 - 200 45 - 65
Lamm/Kalb/Rind/Schwein 1 kg Ja 190 - 200 80 - 110
Schweinebraten mit Kruste 2 kg Ja 180 - 190 110 - 150
Hähnchen/Kaninchen/Ente 1 kg Ja 200 - 230 50 - 100
Truthahn / Gans 3 kg - 190 - 200 100 - 160 Fisch gebacken/in Folie
(Filets, ganz)
Gefülltes Gemüse
(Tomaten, Zucchini, Auberginen)
Ja 170 - 190 30 - 45
Ja 180 - 200 50 - 70
Getoastetes Brot 5' 250 2 - 6
EBENE UND ZUBEHÖR-
TEILE
3
2
4
1
2
4
2
3
3
4
2
3
4
2
5
3 1
3
4
5
2
3 1
1 / 2
4
2
3
4
2
3
4
5
2
3 1
3
4
5
2
3 1
2
3
3
2
2
2
3
5
FUNKTIONEN
ZUBEHÖRTEILE
6
Ober- & Unterhitze Heißluft Pizza Grill Turbogrill Heißluft Öko
Rost
Backform oder Kuchenform
auf Rost
Backblech / Fettpfanne oder
Backform auf Rost
Fettpfanne / Backblech
Fettpfanne / Backblech mit
200 ml Wasser
REZEPT FUNKTION VORHEIZEN TEMPERATUR (°C) DAUER (Min)
Fischfilets/Scheiben - 230 - 250 15 - 30 * Würstchen / Fleischspieße /
Rippchen / Hamburger
- 250 15 - 30 *
Brathähnchen 1-1,3 kg Ja 200 - 220 55 - 70 **
Roastbeef englisch 1kg Ja 200 - 210 35 - 50 **
Lammkeule, Haxe Ja 200 - 210 60 - 90 **
Bratkartoffeln Ja 200 - 210 35 - 55
Gemüsegratin - 200 - 210 25 - 55
Fleisch und Kartoffeln Ja 190 - 200 45 - 100 ***
Fisch und Gemüse Ja 180 30 - 50 ***
Lasagne und Fleisch Ja 200 50 – 100 *** Komplette Mahlzeit: Obsttorte
(Einschubebene 5)/ Lasagne (Einschubebene 3)/Fleisch
Ja 180 - 190 40 – 120 ***
(Einschubebene 1) Braten/gefüllte Bratenstücke - 170 - 180 100 - 150
DE
EBENE UND ZUBEHÖR-
TEILE
4
5
2
3
3
2
3
4
4
4
5
3
3
4
1
1
2
1
3 1
*Das Gargut nach halber Garzeit wenden **Das Gargut nach zwei Dritteln der Garzeit wenden (bei
Bedarf).
REZEPT FUNKTION
Fischfilets / Schnitzel0.5 - 2 cm
Ganzer Fisch (300 g - 600 kg)
Ganzer Fisch (600 g - 1,2 kg)
Roastbeef englisch 1kg
Lammkeule (500 g - 1,5 kg) Hühnchen / Geflügel / Ente
Ganz 1 – 1,5 kg
Hühnchen / Geflügel / Ente
in Stücken 500 g - 1.5 kg
Hähnchen / Kaninchen / Ente
Ganz 3kg
Lamm / Rind / Schwein 1 kg
Kleines Brot 80- 100 g
Kastenbrot 300 - 500 g
Brotlaib (500 g - 2 kg)
Baguettes 200 - 300 g
WASSER (ml)
250 - 190 - 210 15 - 25
250 - 190 - 210 15 - 30
250 - 180 - 200 25 - 45
250 - 190 - 210 40 - 55
250 - 170 - 190 60 - 75
250 - 200 - 220 55 - 75
250 - 200 - 220 40 - 60
250 - 160 - 180 100 - 140
250 - 170 - 190 60 - 100
200 - 200 - 220 30 - 45
250 - 170 - 190 45 - 60
250 - 160 - 170 50 - 100
250 - 200 - 220 30 - 45
*** Voraussichtliche Zeitdauer: Je nach persönlichen Vorlieben können die Speisen zu verschiedenen Zeitpunkten aus dem Ofen genommen werden.
EINSCHUBEBE-
VORHEIZEN
TEMPERATUR (°C) DAUER (Min)
NE UND ZUBEHÖR-
TEILE
3
3
3
3
2
2
3
2
3
3
3
2
3
Die angegebene Zeit beinhaltet die Vorheizphase: Wir empfehlen, das Gargut in den Ofen zu stellen und die Garzeit einzustellen, wenn die Funktion gestartet wird.
FUNKTIONEN
ZUBEHÖRTEILE
Ober- &
Unterhitze
Heißluft Pizza Grill Turbogrill Heißluft Öko Fisch Fleisch Brot
Rost
Backform oder Kuchenform
auf Rost
Backblech / Fettpfanne oder
Backform auf Rost
Fettpfanne / Backblech
Fettpfanne / Backblech mit
200 ml Wasser
7
REINIGUNG UND PFLEGE
a
~15°
a
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- oder Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass der Ofen abgekühlt ist.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die Flächen des Gerätes beschädigen können.
AUSSENFLÄCHEN
Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten Mikrofasertuch. Sollten sie stark verschmutzt sein, einige Tropfen von pH-neutralem Reinigungsmittel verwenden. Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Falls ein solches Mittel versehentlich mit den Flächen des Geräts in Kontakt kommt, dieses sofort mit einem feuchten Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
• Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn dieser noch warm ist, um durch Speiserückstände verursachte Ablagerungen oder Flecken zu entfernen. Zum Trocknen von Kondenswasser, das sich beim Garen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt bildet, den Ofen vollständig abkühlen lassen und anschließend mit einem Tuch oder Schwamm trockenwischen.
• Um nach dem Garen von Kalk von der Unterseite des Garraums zu entfernen, gießen Sie einfach 250 ml weißen Essig in die Aussparung des Garraums (alternativ verwenden Sie ein spezielles Entkalkungsmittel.
den verbleibenden
Schutzhandschuhe tragen. Vor dem Ausführen beliebiger
Wartungsarbeiten muss der Ofen von der Stromversorgung getrennt sein.
Für Verfügbarkeit kontaktieren Sie den Kundenservice). Lassen Sie es bei Raumtemperatur für 30 Minuten einwirken, dann den Garraum mit warmem Trinkwasser und einem weichen Tuch reinigen. Die Reinigung wird mindestens alle 5 bis 10 Garzyklen empfohlen.
• Bei hartnäckigen Verschmutzungen auf den Innenflächen empfehlen wir für optimale Reinigungsergebnisse die Ausführung der automatischen Reinigungsfunktion. Starten Sie die Pyrolysefunktion nicht, wenn Kalkablagerungen vorhanden sind. Entfernen Sie vor dem Starten der Funktion alle Kalkreste, wie oben beschrieben.
• Die Tür kann einfach entfernt und wieder angebracht werden, um die Reinigung des Glases zu erleichtern.
• Das Glas der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger reinigen.
ZUBEHÖRTEILE
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch in Geschirrspülmittellauge einweichen und Backofenhandschuhe verwenden, solange die Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände können dann mit einer Spülbürste oder einem Schwamm entfernt werden.
AUSBAU UND ERNEUTES ANBRINGEN DER TÜR
. Zur Entfernung der Tür
b
a
gezogen wird, bis sie sich aus ihrem Sitz löst. Die Tür seitlich abstellen und auf eine weiche Oberfläche legen.
diese vollständig öffnen und die Haken senken, bis sie sich in entriegelter Position befinden.
2. Die Tür so weit wie möglich schließen. Die Tür
b
mit beiden Hände festhalten – diese nicht am Griff festhalten. Die Tür einfach entfernen, indem sie weiter geschlossen und gleichzeitig nach oben
3. Die Tür erneut anbringen, indem sie zum Ofen geschoben wird und die Haken der Scharniere auf ihre Sitze ausgerichtet werden, den oberen Teil auf seinem Sitz sichern.
4. Die Tür senken und
b
Einen leichten Druck ausüben, um zu überprüfen, dass sich die Haken in der korrekten Position befinden.
5. Versuchen, die Tür zu schließen und sicherstellen, dass sie auf das Bedienfeld ausgerichtet ist. Ist dies nicht der Fall, die oben aufgeführten Schritte wiederholen: Die Tür könnte beschädigt werden, wenn dies nicht richtig funktioniert.
anschließend vollständig öffnen. Die Haken in ihre Ausgangsposition senken: Sicherstellen, dass die Haken vollständig gesenkt werden.
8
AUSWECHSELN DER LAMPE
XXX
XXXX
X
XXXXXX
XXX
XXXX
X
XXX
XXXX
X
XXX
XXXXXX
1. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
2. Die Abdeckung von der Beleuchtung abschrauben, die Lampe ersetzen und die Abdeckung erneut an der Beleuchtung festschrauben.
3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an.
DE
Bitte beachten: Halogenlampen des Typs 25W/230, G9 und T300°C verwenden. Die im Gerät verwendete Lampe ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für die Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung 244/2009).
Die Glühlampen sind über unseren Kundendienst erhältlich. ­Glühbirnen nicht mit bloßen Händen berühren, da sie durch die Fingerabdrücke beschädigt werden könnten. Den Backofen erst benutzen, nachdem die Abdeckung der Beleuchtung wieder aufgesetzt wurde.
CLICK TO CLEAN  GLASREINIGUNG
1. Nach dem Ausbau der Tür diese auf einer weichen Fläche mit dem Griff nach unten abgelegen, gleichzeitig die zwei Halteklammern drücken und die obere Kante der Tür zu sich ziehen und entfernen.
2. Das Innenglas mit beiden Händen anheben und fest halten, es entfernen und auf eine weiche Fläche legen, um es daraufhin zu reinigen.
3. Bringen Sie die Zwischenscheibe wieder an (gekennzeichnet mit „1R“)
bevor Sie die Innenscheibe wieder einbauen: Um das Glasscheiben richtig einzusetzen, sicherstellen, dass das Zeichen „R“ in der linken Ecke sichtbar ist. Zuerst die lange Seite des Glas, die mit einem „R“ gekennzeichnet ist in die Halterungen einsetzen, dann in die Position absenken. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei beiden Glasscheiben.
4. Die obere Ecke wieder anbringen: ein Klick bestätigt die richtige Positionierung. Sicherstellen, dass die Dichtung vor Wiedereinbau der Tür befestigt wird.
LÖSEN VON PROBLEMEN
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFEMASSNAHME
Überprüfen, ob das Stromnetz Strom führt und der Backofen an das Netz angeschlossen ist.
Schalten Sie den Backofen aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Den nächsten Kundendienst kontaktieren und die Nummer angeben, die dem Buchstaben „F“ folgt.
Den Ofen abkühlen lassen bevor Sie die Funktion aktivieren. Eine andere Funktion auswählen.
Der Ofen funktioniert nicht.
Das Display zeigt ein „F“ gefolgt von einer Nummer oder einem Buchstaben an.
Auf der Anzeige erscheint die Meldung “Heiß” und die ausgewählte Funktion startet nicht.
Richtlinien, Standarddokumentation und zusätzliche Produktinformationen nden Sie unter:
Besuchen Sie unsere Internetseite docs . hotpoint . eu
Verwenden Sie den QR-Code
Alternativ können Sie unseren Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer im
Garantieheft). Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
Stromausfall. Trennung von der
Stromversorgung.
Störung.
Temperatur zu hoch.
X
X
X
X
X
XX
Model: xxxXXXXxx
XXXXXX XXXXXX XXXXX XXXXXXX
9
400011484703
Loading...