Hotpoint BC 231 I/HA User Manual

Page 1
Operating Instructions
REFRIGERATOR/FREEZER COMBINATION
GB
English, 1
BC 231 I/HA
D
Deutsch, 9
Contents
GB
Installation, 2
Positioning and connection
Description of the appliance, 3
Overall view
Start-up and use, 4
Maintenance and care, 5
Switching the appliance off Cleaning the appliance Avoiding mould and unpleasant odours Defrosting the appliance Replacing the light bulb
Precautions and tips, 6
General safety Disposal Respecting and conserving the environment
Troubleshooting, 7
Assistance, 8
Page 2
Installation
GB
! Before placing your new appliance into operation please read these operating instructions carefully. They contain important information for safe use, for installation and for care of the appliance.
! Please keep these operating instructions for future reference. Pass them on to possible new owners of the appliance.
Positioning and connection
Positioning
1. Place the appliance in a well-ventilated humidity-free room.
2. Do not obstruct the rear fan grills. The compressor and condenser give off heat and require good 3. Ensure the appliance is away from any sources of heat (direct sunlight, electric stove, etc.).
Electrical connections
After the appliance has been transported, carefully place it vertically and wait at least 3 hours before connecting it to the electricity mains. Before inserting the plug into the electrical socket ensure the following:
 The appliance is earthed and the plug is compliant
with the law.
 The socket can withstand the maximum power of the
appliance, which is indicated on the data plate located on the bottom left side of the fridge (e.g. 150 W).
 The voltage must be in the range between the values
indicated on the data plate located on the bottom left side (e.g. 220-240V).
 The socket is compatible with the plug of the
appliance. If the socket is incompatible with the plug, ask an authorised technician to replace it (see Assistance). Do not use extension cords or multiple sockets.
! Once the appliance has been installed, the power supply cable and the electrical socket must be easily accessible.
! The cable must not be bent or compressed.
! The cable must be checked regularly and replaced by
authorised technicians only (see Assistance).
! The manufacturer declines any liability should
these safety measures not be observed.
2
Page 3
Description of the appliance
Overall view
The instructions contained in this manual are applicable to different model refrigerators. The diagrams may not directly represent the appliance purchased. For more complex features, consult the following pages.
TEMPERATURE
CONTROL
SHELVES
Removable lidded shelf with EGG
TRAY
*
Removable multipurpose
SHELVES
Compartment for a
2 LITRE BOTTLE
GB
FRUIT and
VEGETABLE bin
FREEZER and
STORAGE
compartment
STORAGE
compartment
BOTTLE shelf
Varies by number and/or position.
Available only on certain models.
*
3
Page 4
Start-up and use
Starting the appliance
GB
! Before starting the appliance, follow the installation instructions (see Installation).
! Before connecting the appliance, clean the compartments and accessories well with lukewarm water and bicarbonate.
1. Insert the plug into the socket and ensure that the internal light illuminates.
2. Turn the TEMPERATURE ADJUSTMENT knob to an average value. After a few hours you will be able to put food in the refrigerator.
Setting the temperature
The temperature inside the refrigerator compartment automatically adjusts itself according to the position of the thermostat knob. 1 = warmest 5 = coldest We recommend, however, a medium position. The cooling section of the refrigerator is located inside the back wall of the refrigerator compartment for increased space and improved aesthetics. During operation, the back wall will be covered in frost or water droplets depending on whether the compressor is operating or paused. Do not worry, the refrigerator is functioning normally. If the TEMPERATURE ADJUSTMENT knob has been set on high values with large quantities of food and with a high ambient temperature, the appliance can operate continuously, resulting in excessive frost formation and excessive energy consumption: compensate for this by shifting the knob towards lower values (defrosting will occur automatically). In static appliances, the air circulates in a natural way: the colder air tends to move downwards as it is heavier. The food should be stored as follows:
)RRG
Fresh fish and meat
Fresh cheese
Cooked food On any shelf
Salami, bread loaf, chocolate
Fruit and vegetables In the fruit and vegetable bins
Eggs On the shelf provided
Butter and margarine On the shelf provided
$UUDQJHPHQWLQVLGHWKH UHIULJHUDWRU
Above the fruit and vegetable bins Above the fruit and vegetable bins
On any shelf
SHELVES: with or without grill.
1
2
Due to the special guides the shelves are removable and the height is adjustable (see diagram), allowing easy storage of large containers and food. Height can be adjusted without complete removal of the shelf.
Using the refrigerator to its full potential
 Use the REFRIGERATOR OPERATION knob to adjust
the temperature (see Description).
 Place only cold or lukewarm foods in the compartment,
not hot foods (see Precautions and tips).
 Remember that cooked foods do not last longer than
raw foods.
 Do not store liquids in open containers. They will
increase humidity in the refrigerator and cause condensation to form.
Using the freezer to its full potential
 Do not re-freeze food that is defrosting or that has already
been defrosted. These foods must be cooked and eaten (within 24 hours).
 Fresh food that needs to be frozen must not come into
contact with food that has already been defrosted. Fresh food must be stored above the grill in the freezer compartment and if possible be in direct contact with the walls (side and rear), where the temperature drops below
-18°C and guarantees rapid freezing.
 Do not place glass bottles which contain liquids, and
which are corked or hermetically sealed in the freezer because they could break.
 The maximum quantity of food that may be frozen daily is
indicated on the plate containing the technical properties located on the bottom left side of the refrigerator compartment (for example: Kg/24h: 4)
! Do not open the door during freezing. ! If there is a power cut or malfunction, do not open the
freezer door. This will help maintain the temperature inside the freezer, ensuring that foods are conserved for at least 9 ­14 hours. ! If the room temperature drops below 14°C for an extended period of time, the ideal temperature will not be reached in the freezer compartment and food preservation will be reduced.
Bottles, drinks, milk On the shelf provided
4
Page 5
Maintenance and care
Switching the appliance off
During cleaning and maintenance it is necessary to disconnect the appliance from the electricity supply. It is not sufficient to set the temperature adjustment knobs
0
(appliance off) to eliminate all electrical contact.
on
Cleaning the appliance
 The external and internal parts, as well as the rubber
seals may be cleaned using a sponge that has been soaked in lukewarm water and bicarbonate of soda or neutral soap. Do not use solvents, abrasive products, bleach or ammonia.
 The removable accessories may be soaked in warm
water and soap or dishwashing liquid. Rinse and dry them carefully.
 The back of the appliance may collect dust which can be
removed by delicately using the hose of a vacuum cleaner set on medium power. The appliance must be switched off and the plug must be pulled out before cleaning the appliance.
Avoiding mould and unpleasant odours
Defrosting the freezer compartment
If the frost layer is greater than 5 mm, it is necessary to defrost manually:
1. Set the TEMPERATURE ADJUSTMENT knob to the
0
position
2. Wrap frozen foods in newspaper and place them in another freezer or in a cool place.
3. Leave the door open until the frost has melted completely. This can be made easier by placing containers with lukewarm water in the freezer compartment.
4. Clean and dry the freezer compartment carefully before switching the appliance on again.
.
5. Certain appliances are fitted with the DRAIN SYSTEM to lead the water outside: insert the scraper into the slot provided at the bottom and let the water flow into a container (see diagram).
GB
 The appliance is manufactured with hygienic materials
which are odour free. In order to maintain an odour free refrigerator and to prevent the formation of stains, food must always be covered or sealed properly.
 If you want to switch the appliance off for an extended
period of time, clean the inside and leave the doors open.
Defrosting the appliance
! Follow the instructions below. Do not use objects with sharp or pointed edges to defrost the appliance as these may damage the refrigeration circuit beyond repair.
Defrosting the refrigerator compartment
The refrigerator has an automatic defrosting function: water is ducted to the back of the appliance by a special
discharge outlet (see diagram) where the heat produced by the compressor causes it to evaporate. It is necessary to clean the discharge hole regularly so that the water can flow out easily.
6. Wait for approximately 2 hours, i.e. until the ideal
storage conditions have been restored, before placing food in the freezer compartment.
Replacing the light bulb
To replace the light bulb in the refrigerator compartment, pull out the plug from the electrical socket. Follow the instructions below.
Access the light bulb by removing the cover as indicated in the diagram. Replace it with a similar light bulb within the power range indicated on the cover (15W or 25W).
5
Page 6
Precautions and tips
! The appliance was designed and manufactured in
GB
compliance with international safety standards. The following warnings are provided for safety reasons and must be read carefully.
This appliance complies with the following Community Directives:
- 73/23/EEC of 19/02/73 (Low Voltage) and subsequent amendments;
-89/336/EEC of 03.05.89 (Electromagnetic Compatibility) and subsequent amendments;
- 2002/96/CE..
General safety
 The appliance was designed for domestic use inside the
home and is not intended for commercial or industrial use.
 The appliance must be used to store and freeze food
products by adults only and according to the instructions in this manual.
 The appliance must not be installed outdoors, even in
covered areas. It is extremely dangerous to leave the appliance exposed to rain and storms.
 Do not touch the appliance with bare feet or with wet or
moist hands and feet.
 Do not touch the internal cooling elements: this could
cause skin abrasions or frost/freezer burns.
Disposal
 Observe local environmental standards when disposing
packaging material for recycling purposes.
 The European Directive 2002/96/EC on Waste
Electrical and Electronic Equipment (WEEE), requires that old household electrical appliances must not be disposed of in the normal unsorted municipal waste stream. Old appliances must be collected separately in order to optimise the recovery and recycling of the materials they contain and reduce the impact on human health and the environment. The crossed out wheeled bin symbol on the product reminds you of your obligation, that when you dispose of the appliance it must be separately collected.
Consumers should contact their local authority or retailer for information concerning the correct disposal
of their old appliance.
Respecting and conserving the environment
 Install the appliance in a fresh and well-ventilated room.
Ensure that it is protected from direct sunlight and do not place it near heat sources.
 Try to avoid keeping the door open for long periods or
opening the door too frequently in order to conserve energy.
 When unplugging the appliance always pull the plug from
the mains socket, do not pull on the cable.
 Before cleaning and maintenance, always switch off the
appliance and disconnect it from the electrical supply. It is not sufficient to set the temperature adjustment knobs on 0 (appliance off) to eliminate all electrical contact.
 In the case of a malfunction, under no circumstances
should you attempt to repair the appliance yourself. Repairs carried out by inexperienced persons may cause injury or further malfunctioning of the appliance.
 Do not use any sharp or pointed utensils or electrical
equipment - other than the type recommended by the manufacturer - inside the frozen food storage compartments.
 Do not put ice cubes taken directly from the freezer into
your mouth.
 Do not allow children to tamper with the controls or play
with the appliance. Under no circumstance should they be allowed to sit on the bins or to hang from the door.
 Keep packaging material out of the reach of children! It
can become a choking or suffocation hazard.
 Do not fill the appliance with too much food: cold air
must circulate freely for food to be preserved properly. If circulation is impeded, the compressor will work continuously.
 Do not place hot food directly into the refrigerator. The
internal temperature will increase and force the compressor to work harder and will consume more energy.
 Defrost the appliance if ice forms (see Maintenance). A
thick layer of ice makes cold transference to food products more difficult and results in increased energy consumption.
 Regularly check the door seals and wipe clean to
ensure they are free of debris and to prevent cold air from escaping (see Maintenance).
6
Page 7
Troubleshooting
If the appliance does not work, before calling for Assistance (see Assistance), check for a solution from the following list.
Malfunctions:
The internal light does not illuminate.
The refrigerator and the freezer do not cool well.
The food inside the refrigerator is beginning to freeze.
The motor runs continuously.
The appliance makes a lot of noise.
Possible causes / Solutions:
 The plug has not been inserted into the electrical socket, or not far enough
to make contact, or there is no power in the house.
 The doors do not close properly or the seals are damaged.  The doors are opened too frequently.  The TEMPERATURE ADJUSTMENT knob is not in the correct position  The refrigerator or the freezer have been over-filled.  The atmospheric temperature of the area surrounding the appliance is
lower than 14°C.
 The TEMPERATURE ADJUSTMENT knob is not in the correct position.  The food is in contact with the back inside wall of the refrigerator.
 The door is not closed properly or is continuously opened.  The outside ambient temperature is very high.  The thickness of the frost exceeds 2-3 mm (see Maintenance).
 The appliance has not been installed on a level surface (see Installation).  The appliance has been installed between cabinets that vibrate and make
noise.
 The internal refrigerant makes a slight noise even when the compressor is
off. This is not a defect, it is normal.
GB
Some of the external parts of the refrigerator become hot.
The back wall of the refrigerator unit is covered in frost or droplets of water.
There is water at the bottom of the refrigerator.
 These raised temperatures are necessary in order to avoid the formation of
condensation on certain parts of the product.
 This shows the appliance is operating normally.
 The water discharge hole is blocked (see Maintenance).
7
Page 8
Assistance
195064458.00
05/2007 - Xerox Business Services
GB
Before calling for Assistance:
Check if the malfunction can be solved on your own (see Troubleshooting).  If after all the checks, the appliance still does not operate or the problem persists, call the nearest Service
Centre
model serial number
Communicating:
 type of malfunction  appliance model (Mod.)  serial number (S/N) This information can be found on the data plate located on the bottom left side of the refrigerator compartment.
Gross Bruto Brut
TI
75
Test
P.S-I.
RG 2330
Mod.
220 - 240 V- 50 Hz 150 W
340
Total
Gross Bruto Brut
Compr.
R 134 a
Syst.
kg 0,090
Kompr. Made in Italy 13918
93139180000 S/N 704211801
Net Util Utile
Pressure HIGH-235
LOW 140
Cod.
Gross Bruto Brut
Fuse
W
A
Freez. Capac
Poder de Cong
4,0
kg/24 h
Max 15 w
Class
Clase
Classe
N
Never call on unauthorized technicians and always refuse spare parts which are not originals.
8
Page 9
Gebrauchsanleitungen
KÜHL-/GEFRIERKOMBI
GB
English, 1
BC 231 I/HA
D
Deutsch, 9
Inhaltsverzeichnis
DE
Installation, 10
Aufstellort und elektrischer Anschluss
Beschreibung Ihres Gerätes, 11
Geräteansicht
Inbetriebsetzung und Gebrauch, 12
Einschalten Ihres Gerätes Temperatureinstellung Optimaler Gebrauch des Kühlschranks Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
Wartung und Pflege, 13
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz Reinigung Ihres Gerätes Vermeidung von Schimmelpilz- und Geruchsbildung Abtauen Ihres Gerätes Lampenaustausch
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise, 14
Allgemeine Sicherheit Entsorgung Energie sparen und Umwelt schonen
Störungen und Abhilfe, 15
Kundendienst, 16
Page 10
Installation
DE
! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch,
sie liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch und der Sicherheit.
Aufstellort und elektrischer Anschluss
Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum auf.
2. Die hinteren Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt bzw. abgedeckt werden: Kompressor und Kondensator geben Wärme ab und benötigen eine gute Belüftung um optimal zu arbeiten und den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen
3. Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf (Sonnenlicht, Elektroherd).
Elektrischer Anschluss
Warten Sie nach dem Transport etwa 3 Stunden, bevor Sie das Gerät an das Elektronetz anschließen. Vor Einfügen des Steckers in die Steckdose ist sicherzustellen, dass
 die Steckdose über eine normgerechte Erdung
verfügt;
 die Steckdose die auf dem Typenschild (befindlich im
Kühlschrank unten links) angegebene max. Leistungsaufnahme des Gerätes trägt (z.B. 150 W);
 die Netzspannung den auf dem Typenschild (befindlich
in der Kühlzone unten links) angegebenen Werten entspricht z.B. 220-240 V);
 die Steckdose mit dem Netzstecker übereinstimmt.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie den Stecker durch autorisiertes Fachpersonal (siehe Kundendienst) austauschen; verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungen oder Vielfachsteckdosen.
! Netzkabel und Stecker müssen bei installiertem Gerät
leicht zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt
werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und
darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe Kundendienst).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls
diese Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
10
Page 11
Beschreibung Ihres Gerätes
Geräteansicht
Die Gebrauchsanleitungen gelten für mehrere Gerätemodelle. Demnach ist es möglich, dass die Abbildung Details enthält, über die Ihr Gerät nicht verfügt. Die Beschreibung weiterer Komponenten ersehen Sie auf nachfolgender Seite.
TEMPERATURREGLER
ABLAGE
Abnehmbare Ablagen mit Deckel, mit
EIERFACH
Abnehmbare Ablage für TUBEN UND
DOSEN
DE
*
Schale für OBST und
GEMÜSE
Fach zum
GEFRIEREN und
LAGERN
Fach zum
LAGERN
Fach für eine 2­LITER-FLASCHE
Ablage für
FLASCHEN
Unterschiedliche Anzahl und Platzierung.
Nicht bei allen Modellen.
*
11
Page 12
Inbetriebsetzung und Gebrauch
DE
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie bitte aufmerksam die Installationshinweise (siehe
Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer und das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat gereinigt werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie sicher, dass sich die Innenbeleuchtung einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen mittleren Wert. Nach einigen Stunden können die Lebensmittel in den Kühlschrank eingeräumt werden.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird automatisch geregelt, je nach Einstellung des Thermostatenschalters. 1 = höchste Temperatur 5 = kälteste Temperatur Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen. Zur Verbesserung der Ästhetik sowie zur Erhöhung des Nutzvolumens, ist in der Rückwand des Kühlteils ein Rückwandverdampfer integriert. Dieser ist daher abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt, je nach dem ob der Kompressor in Funktion ist oder nicht. Keine Sorge! Der Kühlschrank arbeitet völlig normal. Beides ist ganz normal. Wird der TEMPERATURSCHALTER auf hohe Werte eingestellt, und werden bei hohen Umgebungstemperaturen große Lebensmittelmengen gelagert, ist es möglich, dass der Kompressor laufend arbeitet und demnach die Reifbildung und der Energieverbrauch ansteigt. Um dies zu vermeiden, drehen Sie den Schalter auf niedrigere Werte (es wird automatisch abgetaut). Bei den statischen Geräten zirkuliert die Luft auf natürliche Weise: Die Kaltluft sinkt nach unten, da sie schwerer ist. So werden die Lebensmittel korrekt gelagert:
-FCFOTNJUUFM
)OHLVFKXQG JHVµXEHUWHU)LVFK
)ULVFKVH
*HNRFKWH6SHLVHQ,QMHGHPEHOLHELJHQ)D FK 6DODPL7RDVWEURW
6FKRNRODGH 2EVWXQG*HPÊVH (LHU
%XWWHUXQG 0DUJDULQH )ODVFKHQ*HWUµQNH
0LOFK
-BHFSQMBU[JN,àIMT DISBOL
,P)DFKREHUKDOEGHU2EVWXQG *HVHVFKDOH
,P)DFKREHUKDOEGHU2EVWXQG *HVHVFKDOH
,QMHGHPEHOLHELJHQ)D FK
,QGHU2EVWXQG*HPÊVHVFKDOH ,PHQWVSUHFKHQGHQUERUG
,PHQWVSUHFKHQGHQUERUG
,PHQWVSUHFKHQGHQUERUG
ABLAGEN: glattflächig oder in
1
2
erforderlich, die Ablage ganz herauszuziehen.
Gitterform. Sie können herausgezogen und dank entsprechender Führungen (siehe Abbildung), höhenverstellt werden, um auch große Behältnisse unterbringen zu können. Zur Höhenverstellung ist es nicht
Optimaler Gebrauch des Kühlschranks
 Stellen Sie mittels des TEMPERATURSCHALTERS die
Temperatur ein (siehe Beschreibung).
 Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme,
niemals heiße Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).
 Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht länger
halten als rohe Speisen.
 Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge Kondensbildung verursachen.
Optimaler Gebrauch des Gefrierfachs
 An- oder aufgetautes Gefriergut darf nicht wieder
eingefroren werden. Solche Lebensmittel müssen zu einem Fertiggericht verarbeitet werden (innerhalb 24 Std.)
 Frische Lebensmittel dürfen nicht mit den bereits
gefrorenen Lebensmitteln in Berührung geraten; frische Lebensmittel müssen auf das Gefrierfachrost gelegt werden, und möglichst nahe an den Wänden (seitlich oder hinten), an denen die Temperatur unter -18°C sinkt, und die Speisen demnach schnell und schonend eingefroren werden.
 Lagern Sie im Gefrierfach bitte keine hermetisch
verschlossenen Glasflaschen mit Flüssigkeiten, beim Gefrieren könnten sie platzen.
 Die Höchstmenge an Lebensmitteln, die täglich eingefroren
werden kann, ist auf dem Typenschild (befindlich im Kühlschrank unten links) ersichtlich (Beispiel: Kg/24h 4).
! Während des Schnellgefrierens sollte das Öffnen der Tür vermieden werden. ! Auch während eines Stromausfalls oder einer Störung sollte die Gefrierfachtür nicht geöffnet werden: Das Gefrier- bzw. Tiefkühlgut hält sich so unverändert für ungefähr 9-14 Stunden. ! Liegt die Umgebungstemperatur für längere Zeit unter 14°C, können die zur langzeitigen Konservierung im Gefrierfach erforderlichen Temperaturen nicht komplett erreicht werden; demnach ist die Haltbarkeitszeit verringert.
12
Page 13
Wartung und Pflege
Abschalten Ihres Gerätes vom Stromnetz
Bei Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen muss das Gerät durch Herausziehen des Netzsteckers vom Stromnetz getrennt werden. Es genügt nicht, den Temperaturschalter auf Position 0 (Gerät ausgeschaltet) zu drehen, um jeglichen Stromkontakt auszuschließen.
Reinigung Ihres Gerätes
 Das Gehäuse des Gerätes, außen und innen, sowie
die Türdichtungen können mit einem mit Wasser und Bikarbonat oder einer milden Spüllauge getränkten Schwamm gereinigt werden. Vermeiden Sie Löse-, Scheuer-, Bleichmittel oder Ammoniak.
 Das Zubehör kann herausgenommen und in einer
warmen Spüllauge gereinigt werden. Anschließend sorgfältig klarspülen und trockenreiben.
 Auf der Geräterückseite könnte sich Staub ablagern.
Dieser kann vorsichtig mit dem langen Rohrstutzen des auf eine geringe Leistung eingestellten Staubsaugers entfernt werden, jedoch nicht ohne das Kühlgerät vom Stromnetz getrennt zu haben.
Vermeidung von Schimmelpilz- und Geruchsbildung
 Das Gerät wurde mit hygienischen Materialien gefertigt,
die keine Gerüche übertragen. Um diese Eigenschaft nicht zu verlieren, sind die Lebensmittel stets gut verschlossen bzw. verpackt zu lagern. Hierdurch wird auch die Bildung von Flecken vermieden.
 Soll das Gerät für längere Zeit stillgelegt werden,
reinigen Sie den Innenraum und lassen Sie die Gerätetür offenstehen.
Wärme verdampft. Diese kleine Öffnung sollte jedoch regelmäßig gereinigt werden, damit das Tauwasser unbehindert ablaufen kann.
Abtauen des Gefrierfachs
Ist die Reifschicht jedoch zu dick, muss manuell abgetaut werden:
1. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf Position
0.
2. Wickeln Sie das Gefrier- bzw. Tiefkühlgut dicht ein und legen Sie es in einen anderen Gefrierschrank oder bewahren Sie es an einem ähnlich kalten Ort auf.
3. Lassen Sie die Gerätetür offen stehen, bis der Reif völlig aufgetaut ist. Dies kann durch Einstellen eines Topfes mit warmem Wasser beschleunigt werden.
4. Reinigen Sie das Gefrierfach gründlich und trocknen Sie es sorgfältig aus, bevor Sie das Gerät wieder einschalten-.
5. Einige Modelle sind mit dem DRAIN SYSTEM, das das Tauwasser nach außen ableitet, ausgestattet: Stecken Sie den mitgelieferten Schaber in den entsprechenden, unten befindlichen Schlitz und lassen Sie das Tauwasser darüber in eine Schale laufen (siehe Abbildung).
6. Warten Sie bitte 2 Stunden, bis die idealen
Gefrierbedingungen wieder gegeben sind, bevor Sie das Gefriergut in die Gefrierzone geben.
DE
Abtauen Ihres Gerätes
! Verfahren Sie hierzu wie nachstehend beschrieben. Verwenden Sie zum Abtauen des Gerätes bitte keine scharfen oder spitzen Gegenstände, die den Kühlkreis hoffungslos beschädigen könnten.
Abtauen des Kühlschranks
Der Kühlschrank taut automatisch ab: Das Tauwasser wird nach hinten durch eine kleine Ablauföffnung (siehe Abbildung) abgeleitet, wo es dank der vom Kompressor erzeugten
Lampenaustausch
Zum Austausch der Lampe der Kühlzonenbeleuchtung muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Verfahren Sie wie nachfolgend beschrieben.
Öffnen Sie die Lampenabdeckung wie auf der Abbildung veranschaulicht. Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue derselben Leistung und Bauform (auf der Schutzabdeckung angegeben)(15 W oder 25 W).
13
Page 14
Vorsichtsmaßregeln und Hinweise
DE
! Das Gerät wurde nach den strengsten internationalen
Sicherheitsvorschriften entworfen und gebaut. Nachstehende Hinweise werden aus Sicherheitsgründen geliefert und sollten aufmerksam gelesen werden.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG­Richtlinien:
-73/23/EWG vom 19.02.73 (Niederspannung) und nachfolgenden Änderungen.
- 89/336/EWG vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen.
- 2002/96/CE..
Allgemeine Sicherheit
 Dieses Gerät ist für den nicht professionellen Einsatz im
privaten Haushalt bestimmt.
 Das Gerät ist zum Kühlen und Einfrieren von
Lebensmitteln zu verwenden, und nur von Erwachsenen gemäß den Hinweisen der vorliegenden Gebrauchsanweisung zu benutzen.
 Der Kühl-/ und Gefrierkombi darf nicht im Freien
aufgestellt werden, auch nicht, wenn es sich um einen geschützten Platz handelt. Es ist gefährlich, das Gerät Gewittern und Unwettern auszusetzen.
 Berühren Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß sind, und
auch nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen.
 Berühren Sie nicht den Rückwandverdampfer: es besteht
Verletzungsgefahr.
 Ziehen Sie den Gerätestecker nicht am Netzkabel aus der
Steckdose, sondern nur am Stecker selbst.
 Vor allen Reinigungs- und Wartungsmaßnahmen
muss der Netzstecker gezogen werden. Es genügt nicht, den TEMPERATURSCHALTER auf Position 0 (Gerät ausgeschaltet) zu drehen, um jeglichen Stromkontakt auszuschließen.
 Bei etwaigen Störungen versuchen Sie bitte nicht, das
Gerät selbst zu reparieren.
Entsorgung
 Entsorgung des Verpackungsmaterials: Befolgen Sie
die lokalen Vorschriften, Verpackungsmaterial kann wiederverwertet werden.
 Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Altgeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden. Altgeräte müssen separat gesammelt werden, um die Wiederverwertung und das Recycling der beinhalteten Materialien zu optimieren und die Einflüsse auf die Umwelt und die Gesundheit zu reduzieren. Das Symbol durchgestrichene Mülltonne auf jedem Produkt erinnert Sie an Ihre Verpflichtung, dass Elektrohaushaltsgeräte gesondert entsorgt werden müssen. Endverbraucher können sich an Abfallämter der Gemeinden wenden, um mehr Informationen über die korrekte Entsorgung ihrer Elektrohaushaltsgeräte zu erhalten.
Energie sparen und Umwelt schonen
 Stellen Sie das Gerät in einem trockenen, gut
belüftbaren Raum auf, nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen.
 Öffnen Sie die Gerätetür so kurz wie möglich, wenn Sie
Lebensmittel lagern oder herausnehmen. Bei jeder Türöffnung geht wertvolle Energie verloren.
 Das Gerät sollte nicht überladen werden: Zur
Haltbarkeit der Lebensmittel muss die Kälte frei zirkulieren können. Die Behinderung der Zirkulation hat zur Folge, dass der Kompressor ständig arbeitet.
 Stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät, sie
würden die Temperatur erheblich erhöhen und den Kompressor zu einer höheren Leistung zwingen, was eine unnötige Verschwendung an Energie bedeutet.
 Verwenden Sie im Innern der Gefriergutlagerfächer
bitte keine scharfen oder spitzen Gegenstände oder Elektrogeräte, sondern nur die vom Hersteller erlaubten Hilfsmittel.
 Eiswürfel nicht sofort in den Mund nehmen.
 Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem Gerät zu spielen. Auf
keinen Fall dürfen sie sich auf die Gefrierzonenschalen setzen, oder sich an die Tür hängen.
 Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug für Kinder.
14
 Halten Sie die Dichtungen stets effizient und sauber,
damit sie ordnungsgemäß an den Türen anhaften und die Kälte nicht entweichen lassen (siehe Wartung).
Page 15
Störungen und Abhilfe
Gerätestörung: Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe Kundendienst), vergewissern Sie sich bitte zuerst, ob es sich um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes Verzeichnis zu Rate.
Störungen:
Die Innenbeleuchtung schaltet nicht ein.
Die Kühlleistung des Kühlschranks und des Gefrierfachs ist zu gering.
Der Kühlschrank kühlt zu stark, das Kühlgut gefriert.
Der Motor läuft ununterbrochen.
Das Betriebsgeräusch ist zu stark.
Mögliche Ursachen / Abhilfe:
 Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose, oder er sitzt nicht fest,
so dass kein Kontakt hergestellt wird; oder es besteht ein Stromausfall.
 Die Türen schließen nicht gut bzw. die Dichtungen sind verschlissen.  Die Türen werden zu oft geöffnet.  Der TEMPERATURSCHALTER ist nicht richtig eingestellt.  Der Kühlschrank oder das Gefrierfach wurde zu sehr beladen.  Die Geräte-Betriebsraumtemperatur liegt unter 14°C.
 Der TEMPERATURSCHALTER ist nicht richtig eingestellt.  Das Kühlgut kommt mit der Rückwand in Berührung.
 Die Tür ist nicht richtig geschlossen oder wird zu häufig geöffnet.  Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch.  Die Reifschicht ist stärker als 2-3 mm (siehe Wartung).
 Das Gerät wurde nicht eben aufgestellt (siehe Installation).  Das Gerät wurde zwischen Möbelteilen oder Gegenständen aufgestellt,
die vibrieren und daher zur Geräuschbildung Ihres Gerätes beitragen.
 Das Kühlmittel verursacht ein leises Geräusch auch wenn der
Kompressor nicht arbeitet: dies ist kein Fehler sondern ganz normal.
DE
Die Temperatur einiger Kühlschrank-Außenteile ist sehr hoch.
An der Kühlzonen-Rückwand bildet sich Reif oder Wassertropfen.
Auf dem Boden des Kühlschranks steht Wasser.
 Die hohen Temperaturen sind erforderlich, um eine
Kondenswasserbildung in einigen Kühlschrank-Bereichen zu vermeiden.
 Es handelt es sich um die normale Funktionsweise des Produkts.
 Die Tauwasserablauföffnung ist verstopft (siehe Wartung).
15
Page 16
Kundendienst
195064457.00
05/2007 - Xerox Business Services
DE
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden:
Prüfen Sie bitte, ob die Störung nicht selbst behoben werden kann (siehe Störungen und Abhilfe).  Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren, bzw. die Störung weiter bestehen bleiben,
kontaktieren Sie bitte die nächstgelegene technische Kundendienststelle.
Modell Modellnummer
Geben Sie bitte Folgendes an:
 die Art der Störung  das Gerätemodell (Mod.)  die Modellnummer (S/N). Entnehmen Sie diese Daten bitte dem Typenschild (befindlich in der Kühlzone unten links).
Gross Bruto Brut
TI
75
Test
P.S-I.
RG 2330
Mod.
220 - 240 V- 50 Hz 150 W
340
Total
Gross Bruto Brut
Compr.
R 134 a
Syst.
kg 0,090
Kompr. Made in Italy 13918
93139180000 S/N 704211801
Net Util Utile
Pressure HIGH-235
LOW 140
Cod.
Gross Bruto Brut
Fuse
W
A
Freez. Capac
Poder de Cong
4,0
kg/24 h
Max 15 w
Class
Clase
Classe
N
Wenden Sie sich auf keinen Fall an nicht autorisierte Techniker und lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen.
16
Loading...