Horizont ranger AN3000, ranger AN5000, ranger AN7000 Instruction Manual

ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
DE
Elektrozaungerät
INSTRUCTION MANUAL
EN
Electric Fencer
NOTICE D‘UTILISATION
FR
Électricateur de clôture
INSTRUCCIONES DE SERVICIO
ES
Valla eléctrica
MANUAL DE INSTRUÇÕES
PT
Cerca Eléctrica
ISTRUZIONI PER L’USO
IT
Apparecchio per recinti elettrici
NÁVOD NA OBSLUHU
SK
pre napájacie zariadenie elektrickej ohradyohrady
BRUGSANVISNING
DK
El-hegnsapparat
BEDIENINGSHANDLEIDING
NL
Schrikdraadinstallatie
ranger AN3000
Type 10854
85353 E - 12/17
ranger AN5000
Type 10992
ranger AN7000
Type 10993
horizont group gmbh
Animal Care
Postfach 15 69 34483 Korbach
Homberger Weg 4 34497 Korbach Germany
Telefon: +49 (0) 56 31 / 5 65 Telefax: +49 (0) 56 31 / 5 65 - 1 20
-
6
agrar@horizont.com www.horizont.com
-
1 00
de: Ersatzteile | en: Spare parts | fr: Pièces détachées | pt: Peças | it: Pezzi di ricambio
Fig. 1
da: Reservedele | nl: reserveonderdeel | sk: Náhradné diely | es: repuesto
60151
84679
905012
84678
84675
OPTIONAL:
47PSU0010FEU
Fig. 3
12 V 9V Bat. ≥ 170 Ah
Super Vlies 45Ah 15128* (ranger AN3000) 80Ah 14479* Special 63Ah 14124 85Ah 14894 (88Ah 14125)** (100Ah 14126)**
* Fig. 4c ** extern: Fig. 4b
9 V Trockenbatterie TURBOMAX Minimum Alcaline 170 Ah 170 Ah 12012 200 Ah 14896
Fig. 2
84688
90676U
89779 ranger AN5000 94890 ranger AN7000
(Fig. 3)
84793
90150
81792
607591(ranger AN3000)
607621 (ranger AN7000/AN50000)
84433 / 84433RT
97690
84503
84676
9V
12V
Fig. 4a
12V DC
60742 (ranger AN3000) 60834 (ranger AN5000) 60835 (ranger AN7000)
Fig. 4b
1
12V DC
ø max. 6 mm!
Fig. 4c
2
ranger AN3000 / ranger AN5000 / ranger AN7000
3
Fig. 5
Fig. 7
LED4LED5LED6LED7LED8LED
LED
LED 4 - 9
3
9
15321, 14040, 15956
> 10m
de: Bei 230V Betrieb sollte das Gerät und muss der Netzadapter
in einem vor Feuchtigkeit geschützten Raum installiert werden.
en: For 230V operation the energizer should be and the adapter
must be installed in a room protected from moisture.
fr: Pour un bon fonctionnement sur le 230V, l‘électrificateur
et l‘adaptateur doivent être installés dans une pièce à l‘abri de l‘humidité.
pt: Para operar a 230V a cerca deve estar protegida da hu-
midade e o adaptador tem que ser instalado num espaço protegido da humidade.
it: Nel caso di funzionamento a 230V l‘apparecchio e
l‘adattatore di rete devono essere installati in un luogo al riparo dall‘umidità.
1m
da: Ved 230V drift bør apparatet, men skal skal netadapteren/
strømforsyningen monteres i et rum/bygning, der er beskyttet mod fugt.
nl: Als het schrikdraadapparaat op 230V functioneert, moet
de netadapter in een vochtvrije ruimte bevestigd worden.
sk: Pri230-voltovejprevádzkemusíbyťnapájaciezariadenie
pastvinovéhooploteniaa sieťovýadaptér inštalovanév
miestnosti chránenej proti vlhkosti.
es: En servicio con 230 V el aparato debería y la fuente
de alimentación tiene que ser instalada en un recinto protegido de la humedad.
1
MODE: < 2 sec
LED
LED
2
1
3
POWER
Fig. 6
4
1m
ranger AN3000 / ranger AN5000 / ranger AN7000
5
Originalbetriebsanleitung ranger AN3000 / AN5000 / AN7000
de
in Verbindung mit den Errichtungs- und Sicherheitshinweisen für Elektrozaungeräte SECURA ANIMAL oder SECURA SECURITY (www.horizont.com/securaanimal oder www.horizont.com/securasecurity)
MONTAGE UND ANSCHLUSS:
Das Gerät an einer möglichst feuchten Stelle aufstellen. Der Erdungsstab (Längsstab) muss an einer feuchten Stelle möglichst tief in den Boden eingeschlagen und mit einem korrosionsfesten Draht mit der Erdklemme ( Gerätes verbunden werden. Die Zaunleitung an die Klemme mit den Blitzzeichen ( nur bei ordnungsgemäßer Montage gegen Feuchtigkeit geschützt. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Gerät nicht auf dem Boden liegend betreiben. Gerät an einem nicht feuergefährdeten Ort aufstellen.
INBETRIEBNAHME
LED
1
mit optionaler 9 V Trockenbatterie, 12 V Akkumulator, 12 V / 100 - 240 V Netzadapter oder / und Solarpanel 12 V / 20 W:
Gerät mit Drucktaster (LED1) einschalten. Zum Ein-/Ausschalten den Taster für mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Nach 1 Sekunde beginnt ein Leuchtdiodentest (LED 2 - 9, von links nach rechts). Nach diesem Test erlö­schen alle LEDs und nach 1 Sekunde hört man ein gleichmäßiges Ticken im Rhythmus der Impulse, das Gerät ist in Betrieb. Das Gerät gibt Impulse an den Zaun ab und die LED-Anzeigen DISPLAY (Batterie/Akku-, Zaunspan­nungs- und Argutectoranzeige) leuchten. Leuchten keine der LEDs auf (auch nicht die Status LED LED1), ist entweder die 9 Volt Batterie oder der 12Volt Akku leer, oder es liegt ein Defekt im Gerät oder dem 100-240 Volt Netzadapter vor.
INBETRIEBNAHME MIT OPTIONALER 9 VOLT TROCKENBATTERIE:
9V
(nur Alkaline Batterien Gehäuse öffnen und 9 Volt Batterie einsetzen. Gerät an 9V Batterie anschließen (rot + / schwarz -), dabei auf
S.4 /
FIG. 5
richtige Polung achten. Gerät mit Drucktaster (LED1) einschalten (s.o.). Die Akkuanzeige (LED2) leuchtet:
170 Ah verwenden)
Restkapazität
Blinklicht grün Blinklicht rot/grün Blinklicht rot
5-15 %
5 %
15-100%
Bitte beachten Sie, dass diese Werte in Abhängigkeit der Temperatur (Kapazität) und Messabweichungen (Span nung) schwanken können.
INBETRIEBNAHME MIT OPTIONALEM 12 V AKKUMULATOR:
12V
Aufgeladene Akkus bis 85 Ah in das Unterteil 84676 stellen, größere Akkus neben das Unterteil stellen (siehe Fig 4). Gerät an 12V Akku anschließen ( rot + / schwarz - ), dabei auf saubere Polklemmen und richtige Polarität achten.
S.4 /
FIG. 6
Gerät mit Drucktaster (LED1) einschalten (s.o.). Nach einigen Sekunden hört man ein gleichmäßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Bei falscher Polarität läuft das Gerät nicht an. Nur aufladbare 12V-Blei-Akkumulatoren verwenden, dabei aufladbare Akkus mit Entlüftung nur in gut belüfteten Räumen laden. Während des Ladevorgangs mit externem Ladegerät der 12V Blei-Batterie, die Batterie vom Gerät trennen. Der Akku sollte vor und nach jedem Einsatz sowie bei längerer Lagerung (alle 2 Monate) aufgeladen werden und vom Gerät abgeklemmt sein. Spätestens wenn der Akku zu 80 % entladen ist (nur noch 20% Ladekapazität) muss er nachgeladen werden, um eine Tiefenentladung zu verhindern. Die Akkuanzeige (LED2) leuchtet:
Restkapazität
Blinklicht grün Blinklicht rot/grün Blinklicht rot
20-40%
0-20%
40-100%
Bitte beachten Sie, dass diese Werte in Abhängigkeit der Temperatur (Kapazität) und Messabweichungen (Spannung) schwanken können.
) anschließen. Das Gerät ist
Batterie gut Batterie schwach fast leer
Akku gut Akku laden Akku zu schwach
) des
INBETRIEBNAHME 230 V ODER 100 - 120 V MIT OPTIONALEN NETZADAPTER
230V
Verwenden Sie für den Betrieb im 230 V oder 100 - 120 V Netz ausschließlich den Netztadapter 47PSU0010FEU/UK/US, wie es auf der Zwischenplatte im Gerät angegeben ist! Schalten Sie das Gerät ein. Nach einigen Sekunden hört man ein gleichmäßiges Ticken, das Gerät ist in Betrieb. Die Akkuanzeige leuchtet hier als Funktionsanzeige mindestens rot rhythmisch auf.
S.4 /
FIG. 5
Mit dem Netztadapter 47PSU0010FEU/UK/US kann ein angeschlossener 12 V Akku im Parallelbetrieb leicht geladen werden. Bei Ausfall der 230 V-Versorgung wird das Gerät aus dem Akku gespeist. Beim Betrieb mit dem Netzadapter die 9V Trockenbatterie abklemmen.
INBETRIEBNAHME MIT SOLARPANEL:
solar
Optionales 20Watt Solarpanel (Art. Nr.: 140641) mit dem Halteblech (Art. NR.: 14462) an dem Gerät befestigen. Das Gerät verfügt über einen eingebauten Solarladeregler. Kabel durch die Kabeleinführung auf der Geräterückseite
S.4 /
FIG. 5
in das Gehäuse führen und im Gehäusedeckel anschließen. Dabei auf richtige Polarität achten. Der störungsfreie Solarbetrieb ist nur in Verbindung mit einer 9Volt Batterie oder einem 12Volt Akku möglich! Das Gerät mit dem Solarpanel in Richtung Süden ausrichten. Im Solarbetrieb die Akkuanzeige nur bei Tagesanbruch (ohne Sonnenlicht) kontrollieren.
BEDIENUNG:
LED
1
Die CONTROL LED hinter dem Taster (LED1) leuchtet, wenn das Gerät störungsfrei läuft. Leuchtet die LED rot, liegt eine Störung vor. Störungsursachen können sein:
Akkuspannung schwach, Abhilfe: Akku laden
Batteriespannung schwach, Abhilfe: Ersatzbatterie bereit halten, Batterie tauschen
Zaunspannung zu niedrig, Abhilfe: Potentiometer auf höheren Wert stellen, MODE: NORMAL wählen
ARGUTECTOR Wert zu niedrig, Abhilfe: Zaun von Ableitungen (Bewuchs, Kurzschlüsse, etc.) befreien
Bei Störungen in der Impulsfolge: Gerät für ca. 30 Sekunden abschalten, wenn nötig Service (siehe unten)
aufsuchen (Das Gerät hat einen Impulsabstand von ca. 1,5 (normal) oder 2 (langsam) Sekunden. Beträgt der Abstand weniger als 1 Sekunde, muss das Gerät umgehend repariert werden.)
Zur Störungssuche die Anzeige des Displays aktivieren:
Mit dem Drucktaster (LED1) kann die Anzeige des Displays aktiviert werden. Weiter kann mit dem Drucktaster
LED
1
(LED1) einer der 6 Modi eingestellt werden. Durch einen kurzen Tastendruck wird der aktuell eingestellte Modus angezeigt. Durch jeden weiteren Tastendruck können alle Modi einzeln angewählt werden. Der zuletzt
-
angewählte Modus bleibt nach Verlassen des Menüs eingestellt. Nach 5 Sekunden zeigt das Gerät wieder die Akku-, Zaunspannungs- und Argutectorwerte an.
Die Akkuanzeige (LED 2) gibt Auskunft über die Akku- oder Batteriespannung. Ist die Ladespannung des Solarpa-
LED
2
nels/Netzadapter größer als die Spannung des Akkus/der Batterie, leuchtet die Solarnzeige im grünen Dauerlicht: das Solarpanel lädt den 12V Akku, aber nicht die 9V Batterie.
Die Zaunspannungs- und Argutectoranzeige zeigt beide Werte im Wechsel an. Die 6 LEDs zeigen die Zaunausgansspannung in 1.000 Volt Stufen an. Die Anzeige baut sich von links auf. Zur Hütesicherheit sollten min. 3 LEDs (3.000 Volt) aufleuchten, anderenfalls ist die Spannung zu gering. Mögliche Ursachen:
• Mit Zaun: Energie über MODE und POWER-Regler zu gering eingestellt, starker Bewuchs am Zaun,
schlechte Isolatoren, Kurzschluss an Metallpfählen oder Zaun zu lang
• Ohne Zaun: Gerät ist defekt, siehe Service Die 6 LEDs zeigen die Zaunisolation über die Argutectoranzeige in 6 Stufen an. Die Anzeige baut sich von rechts
auf. Leuchten alle 6 LEDs auf, ist die Zaunisolation gut und zur Aufrechterhaltung der Hütesicherheit wird wenig Energie benötigt. Je geringer die Anzahl der aufleuchtenden LEDs ist, desto schlechter ist die Zaunisolation durch Ableitungen (Bewuchs, Aststurz auf die Zaunanlage, Kurzschluss, schlechte Erdung). Es wird eine erhöhte Energie benötigt, um den Zaun hütesicher zu halten.
Mit dem POWER-Regler kann die Ausgangsenergie zwischen 50% und 100% der Maximalenergie eingestellt
POWER
werden. Während der Einstellung zeigen die LEDs der Zaunspannungsanzeige den aktuell eingestellten Wert an. So zeigt z.B. eine leuchtende LED eine Ausgangsenergie von 50%, 3 leuchtende LEDs eine Ausgangsenergie von 70% und 6 leuchtende LEDs eine Ausgangsenergie von 100% an. Nach 2 Sekunden verlöscht diese Anzeige und die zuletzt eingestellte Ausgangsenergie wird übernommen.
6
ranger AN3000 / ranger AN5000 / ranger AN7000
7
Folgende Modi können gewählt werden:
1
Normal 1
Normale Impulsfolge (1,5 Sekunden). Die maximale Ausgangsenergie kann erreicht werden. Die Stromspar-
Nor­mal
schaltung regelt automatisch. Über den POWER-Regler kann die max. Ausgangsenergie von 100% bis 50% des Maximalwertes gewählt werden. Eine höhere, als die eingestellte Ausgangsenergie wird in dem Modus „Normal“ zusammen mit dem POWER-Regler nicht ausgegeben.
2
SMART 2
SMART
Normale Impulsfolge (1,5 Sekunden). Regelung über APN*
3
DAY MODE 3
Normale Impulsfolge (1,5 Sekunden) am Tag, langsame Impulsfolge (2,0 Sekunden) in der Nacht. Regelung über
+
APN*
NIGHT MODE 4
4
Langsame Impulsfolge (2,0 Sekunden) am Tag, normale Impulsfolge (1,5 Sekunden) in der Nacht. Regelung über APN*
+
5
SLOW MODE 5
Langsame Impulsfolge (2,0 Sekunden) am Tag und in der Nacht. Regelung über APN*
6
NIGHT-ONLY MODE 6
Keine Impulsabgabe am Tag, normale Impulsfolge (1,5 Sekunden) in der Nacht. Regelung über APN*
* APN (Automatic Power Niveau): Die Ausgangsenergie des Gerätes wird zunächst auf die Werte des POWER-Reglers eingestellt (50%, 60%, 70%, ...) und die tatsächlich anliegende Zaunspannung laufend gemessen. Liegt die Ausgangsspannung unter 5.000V oder fällt sie unter diesen Wert, regelt das Gerät die Ausgangsenergie schrittweise weiter hoch, bis die Ausgangsspannung über 5.000V liegt oder die Maximalenergie des Gerätes (100%) erreicht ist. Um die Hütesicherheit mit möglichst geringem Energiebedarf sicherzustellen, kann die Ausgangsleistung auch automatisch herunter­geregelt werden, wenn die Zaunspannung über der Mindest-Hütespannung von 5.000V und dem über den POWER-Regler eingestellten Wert liegt. Damit wird garantiert, dass die Ausgangsenergie nie unter den Wert des POWER-Reglers sinken kann. Über diese intelligente Regelung ist sichergestellt, dass die eingestellte oder die Mindest-Hütespannung am Gerät in Höhe von 5.000 V immer aufrechtgehalten wird während gleichzeitig der Energiebedarf des Gerätes optimiert wird.
Beim ersten Einschalten des Gerätes ist das Gerät im Modus „Normal“. Wird das Gerät ausgeschaltet (bis zu 7 Tage), oder der Akku gewechselt, läuft das Gerät im letzten eingestellten Modus wieder an.
ERDUNG:
Eine gute Erdung des Zaunes ist äußerst wichtig für den einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung des Gerätes, deshalb soll die Erdung an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle vorgenommen werden. 2 Erdstäbe (1m lang) einsetzen. Bei trockenem Boden und langem Zaun sollte ein zusätzlicher Erdleiter mit Zwische nerdern (alle 50m) am Zaun entlang verlegt werden
ÜBERPRÜFUNG DER ERDUNG:
In ca. 50m Entfernung vom Weidezaungerät mit einem in den Boden geschlagenen Metallstab gegen den Wei dezaundraht (kein Kunststoff) einen Kurzschluss verursachen. Das Weidezaungerät sollte nun nur noch maximal 1 LED (feuchter Boden) bzw. maximal 2 LEDs (trockener Boden) zum Aufleuchten bringen, im anderen Fall ist die Anzahl und / oder Länge der Erdpfähle zu erhöhen.
Störung:
Alle Spannungsquellen abklemmen. Nach 20 Sek. Spannungsquellen wieder anklemmen. Das Gerät läuft nach „Ein“-Tastung mit der letzten Einstellung an.
SERVICE:
Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Es sind nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Ersatzbauteile zu verwenden.
OPERATING INSTRUCTIONS ranger AN3000 / AN5000 / AN7000
en
in connection with safety hints SECURA ANIMAL or SECURA SECURITY (www.horizont.com/securaanimal or www.horizont.com/securasecurity)
ASSEMBLY AND CONNECTION:
Set the device up in as moist a location as possible. The earthing stake (longitudinal rod) must be hammered as deep as possible into the ground in a moist place and connected to the device‘s earth terminal ( corrosion-proof wire. Connect the fence cable to the terminal with the lightning symbol ( protected against moisture if it is properly assembled. Shield the device from direct solar irradiation. Do not operate the device when it is lying on the floor. Set the device up in a location where there is no fire hazard.
COMMISSIONING
LED
1
with optional 9 V battery, 12 V rechargeable battery, 12 V / 100 - 240 V mains adapter or/and solar panel 12 V / 20 W:
Switch on the device with the push-button (LED1). Keep the button pressed for longer than 2 seconds to switch on/off. A LED test (LEDs 2 - 9, from left to right) starts after 1 second. After this test, all LEDs go out and after 1 second you will hear a regular ticking in the rhythm of the pulses; the device is in operation. The device transmits pulses to the fence and the LED indicators DISPLAY (battery/rechargeable battery, fence voltage and Argutector indicator) light up. If none of the LEDs light up (not even the status LED LED1), either the 9 V battery or the 12 V rechargeable battery is depleted or the device or the 100-240 V mains adapter is defective.
COMMISSIONING WITH OPTIONAL 9 V BATTERY:
9V
(Only use 170 Ah alkaline batteries) Open the housing and insert the 9 V battery. Connect the device to the 9 V battery (red + / black -), ensure
S.4 /
FIG. 5
correct polarity. Switch on the device with the push-button (LED1) (see above). The rechargeable battery indicator (LED2) lights up:
residual capacity
flashing light green flashing light red/green flashing light red
5-15 %
5 %
15-100%
good too low almost empty
Please note that the values can fluctuate depending on the temperature (capacity) and measurement deviations (voltage).
COMMISSIONING WITH OPTIONAL 12 V RECHARGEABLE BATTERY:
12V
Charged accumulators up to 85Ah should be placed in the buttom part 84676. Bigger sized accumulators should be placed beside the energiser (P.3 / Fig. 4b). Connect the device to the 12V rechargeable battery (red + / black -),
S.4 /
FIG. 6
ensure clean pole terminals and correct polarity. Switch on the device with the push-button (LED1) (see above).
-
After a few seconds, you will hear a regular ticking; the device is in operation. The device will not start is the pola­rity is reversed. Only use rechargeable 12 V lead batteries; only recharge rechargeable batteries with ventilation in well-aired rooms. Disconnect the battery from the device when recharging the 12 V lead battery with an external charger.
-
The rechargeable battery should be recharged before and after every use as well as during longer periods of storage (every 2 months) and to be disconnected.
The rechargeable battery must be recharged at the latest when it has discharged 80 % (only 20% charge capacity left) to prevent complete discharge. The rechargeable battery indicator (LED2) lights up:
residual capacity
flashing light green flashing light red/green flashing light red
20-40%
0-20%
40-100%
good 12 V battery charge the battery battery too low
Please note that the values can fluctuate depending on the temperature (capacity) and measurement deviations (voltage).
) by a
). The device is only
8
ranger AN3000 / ranger AN5000 / ranger AN7000
9
COMMISSIONING 230 V OR 100 - 120 V WITH OPTIONAL MAINS ADAPTER
230V
For operation on the 230 V or 100 - 120 V mains, use only the mains adapter 47PSU0010FEU/UK/US as specified on the intermediate plate in the device! Switch the device on. After a few seconds, you will hear a regular ticking; the device is in operation. The rechargeable battery indicator lights here at least red at intervals as a function indicator.
S.4 /
FIG. 5
With the mains adapter 47PSU0010FEU/UK/US a connected 12 V rechargeable battery can be charged easily parallel to operation. The device is supplied by the rechargeable battery if the 230 V supply fails. Disconnect the 9 V dry battery when operating with the mains adapter.
COMMISSIONING WITH SOLAR PANEL:
solar
Fix optional 20 W solar panel (Art. No.: 140641) with the retaining plate (Art. No.: 14462) to the device. The device has a built-on solar charge regulator. Feed the cable into the housing through the cable inlet on the back of the
S.4 /
FIG. 5
device and connect in the housing lid. Make sure that the polarity is correct. Trouble-free solar operation is only possible in connection with a 9 V battery or a 12 V rechargeable battery! Align the device with solar panel so that it is facing South. Only check the rechargeable battery indicator in solar operation at dawn (without sunlight).
OPERATION:
LED
1
The CONTROL LED behind the button (LED1) lights up when the device is working trouble-free. If the LED lights red, there is a fault. Faults can be caused by:
Rechargeable battery voltage weak, remedy: Recharge the battery
Battery voltage weak, remedy: Keep a spare battery ready, change the battery
Fence voltage too low, remedy: Set the potentiometer to a higher value, MODE: Select NORMAL
ARGUTECTOR value too low, remedy: Free fence from leakage currents (plants, short-circuits, etc.)
In case of interferences in the pulse sequence: Switch off the device for about 30 seconds, contact Service
(see below) if necessary (The device has a pulse interval of approx. 1.5 (normal) or 2 (slow) seconds. The device must be repaired immediately if the interval is less than 1 second.)
Activate the display indicators for troubleshooting:
The display indicators can be activated with the push-button (LED1). One of the 6 modes can also be set with
LED
1
the push-button (LED1). The currently set mode is displayed by pressing the button briefly. All modes can then be selected one by one by continuing to press the button. The mode selected last remains set after exiting the menu. The device shows the rechargeable battery, fence voltage and Argutector values again after 5 seconds.
The rechargeable battery indicator (LED 2) provides information about the rechargeable battery or battery voltage.
LED
2
If the charging voltage of the solar panel/main adapter is greater than the voltage of the rechargeable battery/ battery, the solar indicator lights steadily in green: The solar panel charges the 12 V rechargeable battery but not the 9V battery.
The fence voltage and Argutector indicator shows both values alternately. The 6 LEDs indicate the fence output voltage in 1,000 V steps. The display builds up from the left. For minding security at least 3 LEDs (3,000) should light up otherwise the voltage is too low. Possible causes:
• With fence: Energy set too low with MODE and POWER regulator, heavy plant growth on the fence,
poor insulators, short-circuit on metal posts or fence too long
• Without fence: Device is defective, see Service The 6 LEDs indicate the fence insulation by the Argutector display in 6 stages. The display builds up from the right.
If all 6 LEDs light up, the fence insulation is good and little energy is required to maintain minding security. The less number of LEDs are alight, the poorer the fence insulation due to leakage currents (plant growth, branches fallen onto the fence system, short-circuit, poor earthing). Increased energy is required to keep the fence secure.
The output energy can be set between 50% and 100% of maximum energy with the POWER regulator. The LEDs
POWER
of the fence voltage display show the currently set value during the setting. For example, one lit LED indicates an output energy of 50%, 3 lit LEDs an output energy of 70% and 6 lit LEDs an output energy of 100%. After 2 seconds this display switches off the last set output energy is retained.
The following modes can be selected:
1
Normal 1
Normal pulse sequence (1.5 seconds) The maximum output energy can be achieved. The economy circuit regulates
Nor­mal
automatically. The max. output energy of 100% to 50% of the maximum value can be selected with the POWER regulator. A higher output energy than set is not output in the „Normal“ mode together with the POWER regulator.
2
SMART 2
SMART
Normal pulse sequence (1.5 seconds) Regulation by APN*
3
DAY MODE 3
Normal pulse sequence (1.5 seconds) by day, slow pulse sequence (2.0 seconds) at night Regulation by APN*
+
4
NIGHT MODE 4
Slow pulse sequence (2.0 seconds) by day, normal pulse sequence (1.5 seconds) at night Regulation by APN*
+
5
SLOW MODE 5
Slow pulse sequence (2.0 seconds) by day and at night Regulation by APN*
6
NIGHT-ONLY MODE 6
No pulse transmission by day, normal pulse sequence (1.5 seconds) at night Regulation by APN*
* APN (Automatic Power Niveau): The output energy of the device is set initially to the values of the POWER regulator (50%, 60%, 70%, etc.) and the actual fence voltage is measured continuously. If the output voltage is below 5,000 V or drops below this value, the device gradually increases the output energy until the output voltage is above 5,000 V or the maximum energy of the device (100%) is reached. In order to ensure the minding security with the lowest possible energy requirement, the output power can also be turned down automatically when the fence voltage is above the minimum minding voltage of 5,000 V and the value set by the POWER regulator. This guarantees that the output energy can never drop below the value of the POWER regulator. This intelligent regulation ensures that the set voltage or minimum minding voltage on the device of 5,000 V is always maintained at the same time as optimizing the device‘s energy requirement.
The device is in the „Normal“ mode the first time that it is switched on. If the device is switched off (up to 7 days) or the rechargeable battery is changed, the device starts back up in the last set mode.
EARTHING:
Good earthing of the fence is extremely important for trouble-free operation and optimum performance of the de vice, therefore it should be earthed in a moist and overgrown place if possible. Drive in 2 earth stakes (1 m long). If the ground is dry and the fence is long, an additional earth conductor with intermediate earths (every 50 m) should be laid along the fence.
CHECKING THE EARTHING:
Provoke a short-circuit by driving a metal rod into the ground against the pasture fence wire (not plastic) about 50 m away from the pasture fence device. The pasture fence device should now only light up maximum 1 LED (moist ground) or maximum 2 LEDs (dry ground), otherwise the number and/or length of the earth stakes should be increased.
MALFUNCTION:
Disconnect all voltage sources. After 20 sec. connect the voltage sources again. The energiser will go on with the last known adjustment after pushed „ON“.
SERVICE:
Repairs may only be done by qualified persons. Only the spare parts prescribed by the manufacturer may be used.
-
10
ranger AN3000 / ranger AN5000 / ranger AN7000
11
Loading...
+ 13 hidden pages