Horizont FARMER AS70,14475 Instruction Manual

INSTRUCTION MANUAL
Electric Fencer
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Elektrozaungerät
NOTICE D‘UTILISATION
Électricateur de clôture
INSTRUCCIONES DE SERVICIO
Valla eléctrica
farmer AS70
Type 14475
14475BA E - 11/17
horizont group gmbh
Animal Care
Postfach 15 69 34483 Korbach
Homberger Weg 4 34497 Korbach Germany
Telefon: +49 (0) 56 31 / 5 65 Telefax: +49 (0) 56 31 / 5 65 - 1 20
-
6
agrar@horizont.com www.horizont.com
-
1 00
Operating instruction farmer AS70
in connection with safety hints SECURA ANIMAL or SECURA SECURITY (www.horizont.com/securaanimal or
www.horizont.com/securasecurity)
Energizer has to be turned OFF before any intervention!
Operation and control (Fig. 4):
Turn on with button (1). After few seconds a green LED is ashing with the pulses under the window (1). The energizer give pulses into the fence. If there is no ashing either the battery is at or there is a fault in the energizer.
Storage, recharge, mounting and connections:
If not used the unit has to be stored in light: e.g. in a south window especially during winter time. This is the only way to safeguard the built-in accumulator against low level discharge. As the case may be, please check the battery voltage monthly and recharge it with the battery charging unit. Before and after use always recharge the energizer rst in the sun - in minimum 1 day - as the case may be, please charge the battery only with the included battery charging unit, so that the battery will stay in good wor­king order (see Fig. 3). During charging do not use the energiser and do not connect it to the fence (see Fig. 3 and Fig. 4). Please use only rechargeable 12V-lead-batteries. Rechargeable batteries with aeration should just been charged in well ventilated rooms. Control the accumulator indication only at daybreak (without sunlight)! Drive the ground rod into moist ground. Connect the earth lead to the earth terminal and the fence connecting lead to the fence terminal. The panel must be oriented to the south.
1
Buttons: Turn on with button on/off
- after few seconds a green LED
control ashing with the pulses. If there is no ashing either the accu is at or
there is a fault in the controller.
Accumulator indication (Fig. 2):
Control only at daybreak! The battery need to be charged at the latest, when it is discharged of 80% (only 20% charging capacity), so that a deep dischar­ge can be prevented.
The battery indicator light „accu-test“ is:
residual capacity
ashing light green ashing light red/green continious light red
20-40%
0-20%
40-100%
good battery
charge the battery
low battery
Please note, that this values can vary due to the dependence of temperature (capacity) and mesuring deviation (tension).
WORKING PRINCIPLE:
The solarpanel produces electric current when beeing exposed to daylight, where sunlight produces much more current than the light of rainy day. The fence controller requires a constant current, day and night. Thus the panel current is stored in an integrated accumulator which delivers the controller current. The solarpanel is not always capable to fully ensure the battery charge -especially in the winter month (ca. October-February)
Help: Recharge the battery externally in time! ENERGY SAVING FUNCTION:
This electric fencing equipment with integrated energy saving function adapts the energy usage automatically to the condition of the fence. This means less energy usage regarding well insulated fences and higher energy usage regarding badly insulated fences (conduction due to vegetation etc.)
GROUNDING:
For a faultless operation and to obtain best possible output a good grounding is very important. Therefore the grounding must be made at a rather moisty and overgrown place.
Minimum an 1m earth stake ( e.g. 12mm ø ) and / or additional 1 – 2 longer earth stakes shall be used. With long fences and on dry soil a ground return wire with intermediate groundings (every 50 m) is necessary. The distance between the system earth and the protective system earth of the supply net work shall be at least 10 m.
SERVICE:
Repair is only to be made by qualied service personnel.
SUBJECT TO TECHNICAL ALTERATIONS !
Only by the manufacturer commanded replacement parts must be used.
Originalbetriebsanleitung farmer AS70
in Verbindung mit den Errichtungs- und Sicherheitshinweisen für
Elektrozaungeräte SECURA ANIMAL oder SECURA SECURITY
(www.horizont.com)
Das Weidezaungerät muss vor jedem Eingriff ausgeschaltet werden!
Betrieb (Fig. 4):
Gerät mit Drucktastenschalter (1) einschalten - nach einigen Sekunden leuchtet im Fenster eine grüne LED (1) im Rhythmus der Impulse auf. Das Gerät gibt Impulse an den Zaun ab. Leuchtet die LED nicht auf, ist ent­weder die Batterie leer oder es liegt ein Defekt im Gerät vor.
32
Lagerung, Nachladen, Aufstellung und Anschluss:
Bei Nichtgebrauch muss das Gerät immer unter Licht gelagert werden; z.B. am Fenster (Richtung Süden), besonders im Winter. Nur so kann man sicherstellen, dass der eingebaute Akku nicht tiefentladen wird. Ggf. monatlich die Akkuspannung prüfen und den Akku mit dem Akkuladegerät nachladen. Vor und nach Gebrauch immer erst an der Sonne mindestens 1 Tag (nach) laden, gegebenenfalls auch extern nur mit beigefügten Akkuladegerät laden, damit eingebauter Akku funktionstüchtig bleibt (siehe Fig. 3)! Während des Nachladens darf das Gerät nicht an den Weidezaun angeschlossen sein und betrieben werden (siehe Fig. 3 und Fig 4.) Nur auadbare 12V-Blei-Akkus verwenden, dabei auadbare Akkus mit Entlüftung nur in gut belüfteten Räumen laden.
Akkuanzeige nur bei Tagesanbruch (ohne Sonnenlicht) kontrollieren.
Das Gerät mit dem Erdpfahl an einer feuchten Stelle in den Boden einsetzen und Zaun- und Erdkabel anschließen. Das Panel nach Süden ausrichten!
1
Gerät mit Drucktastenschalter on/off
einschalten - nach einigen Sekunden blinkt die LED im Rhythmus der Impulse. Leuchtet die LED nicht auf, ist entweder der Akku leer oder es liegt ein Defekt im Gerät vor.
Abhilfe: Rechtzeitig extern nachladen! STROMSPARSCHALTUNG:
Bei diesem Gerät mit der eingebauten Stromsparschaltung passt sich der Stromverbrauch dem Zustand des Zaunes automatisch an. Dies bedeutet weniger Stromverbrauch bei gut isolierten Zäunen und einen höheren Stromverbrauch bei schlecht isolierten Zäunen (Ableitungen durch Bewuchs etc.).
ERDUNG:
Eine gute Erdung des Weidezaungerätes ist äußerst wichtig für den einwandfreien Betrieb und die optimale Leistung des Gerätes, deshalb soll die Erdung an einer möglichst feuchten und bewachsenen Stelle vorgenommen werden. Mindestens einen 1m langen Erdstab und/oder weitere 1 oder 2 längere Erdstäbe einsetzen. Die Betriebserde der Elektrozaunanlage muss von der Schutz- und Betriebserde des Netzes im Hof getrennt sein (Abstand mind. 10m).
SERVICE:
Reparaturen dürfen nur von qualizierten Personen durchgeführt werden.
Es sind nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Ersatzbauteile zu verwenden.
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Mode d’emploi farmer AS70
en relation avec les conseils de sécurité SECURA ANIMAL ou SECURA SECURITY (www.horizont.com)
L‘appareil de clôture électrique doit être coupé avant chaque intervention!
Akkuanzeige:
Nur bei Tagesanbruch kontrollieren! Spätestens wenn der Akku zu 80 % entladen ist (nur noch 20% Ladekapazität) muss er nachgeladen werden, um eine Tiefenentladung zu verhindern.
Die Akkuanzeige leuchtet: Bitte beachten Sie, dass diese Werte in Abhängigkeit der Temperatur
(Kapazität) und Messabweich-ungen (Spannung) schwanken können.
Restkapazität
Blinklicht grün Blinklicht rot/grün
Blinklicht rot
FUNKTIONSPRINZIP:
Der Solargenerator erzeugt bei Lichteinstrahlung elektrischen Strom, wobei intensives Sonnenlicht sehr viel mehr Strom produziert als Tageslicht bei Regenwetter. Das Elektrozaungerät benötigt einen konstanten Strom bei Tag und Nacht. Der erzeugte Strom wird zunächst in einen Speicherakkumulator eingespeist, aus dem das Gerät einen konstanten Dauerstrom entnimmt. Der Solargenerator ist nicht immer in der Lage, bei Betrieb des Gerätes - insbesondere in den Wintermonaten (ca. Oktober-Februar) eine ausreichende Akkuladung sicherzustellen.
20-40%
0-20%
40-100%
Akku gut
Akku laden
Akku schwach
Fonctionnement et contrôle (Fig. 4):
Appuyer sur le bouton marche/Arrêt pour allumer l’électricateur (1). Après quelques secondes, une diode verte clignote pour indiquer le départ des impulsions électriques dans le l (1). Si la diode ne clignote pas, cela signie que la batterie est vide ou qu’il y a un défaut sur l’électricateur.
Stockage, recharge, installation et raccordement:
Si on ne l‘utilise pas, l‘appareil doit être stocké à la lumière, p. e. à la fenêtre, en particulier pendant l‘hiver. C‘est la seule manière d‘assurer que l‘accumulateur intégré ne se décharge pas trop. Le cas échéant, vérier mensuellement la tension de la batterie et la recharger avec le chargeur de
batterie.
Avant et après l‘usage rechargez l‘appareil à la solaire - une jounée au moins. Le cas échéant, recharger la batterie uniquement avec le chargeur de batterie inclus, an qu‘elle reste opérationnelle (v. Fig. 3). Pendant le rechargement il faut que l‘appareil est debranché de la clôture (et n‘est pas
54
Loading...
+ 6 hidden pages