![](/html/55/550a/550ab9583598863d5736c8f6ec3e99816e229c1985cdf393b40e093a7cdc361f/bg1.png)
Mach 25™ FPV Racer BNF Basic
EN
Advanced Settings
The default receiver settings are appropriate for most users.
We recommend flying with the default parameters before making any adjustments.
Adjusting the Gain Values
If you are using a Spektrum™ telemetry-enabled transmitter, the gain adjustments can be
viewed on the Flight Log screen. Refer to your transmitter instructions to locate this screen.
The gain parameter currently selected will flash on the transmitter screen. If you are not using a
Spektrum telemetry-enabled transmitter, the parameter and gain values cannot be changed.
Flight Log Screen
Gain parameter
selected
Gain value
display location
Gain value R should
never be adjusted
Entering Gain Adjustment Mode
1. Lower the throttle stick to the lowest position.
2. Power ON the transmitter.
3. Install the flight battery in the quadcopter frame, securing it with the O-ring.
4. Connect the battery connector to the ESC.
5. Place the quadcopter on a flat surface and leave it still until the orange receiver LED
glows solid, indicating initialization is complete.
6. Navigate to the Flight Log screen.
7. Move and hold both transmitter sticks to the
bottom right corner as shown.
8. Press and hold the bind/panic switch for 5
seconds. You will see the Gain values appear on
the Flight Log screen.
9. Release the sticks and the bind/panic switch. The model is now in Gain adjustment
Mode.
10. Proceed to adjusting the Gain Values to make any desired changes.
Gain Parameters
1. P Gain Adjustment “Proportional”- A (Default 100%)
Higher gain will result in greater stability. Setting the gain too high may result in random
twitches if your model has an excessive level of vibration. High frequency oscillations may
also occur if the gain is set too high.
Lower gain will result in less stability. Too low of a value may result in a low frequency
oscillation or less stable model, particularly outdoors in winds.
If you are located at a higher altitude or in a warmer climate, higher gains may be
beneficial—the opposite is true for lower altitude or colder climates.
2. I Gain Adjustment “Integral”- B (Default 100%)
Higher gain will increase the models ability to stay in a given position, but may cause low
frequency oscillations if increased too far.
Lower gain will result in the model drifting slowly.
If you are located at a higher altitude or in a warmer climate, higher gains may be
beneficial—the opposite is true for lower altitude or colder climates.
3. D Gain Adjustment “Derivative”- L (Default 100%)
Higher gain will improve the response rate of your inputs. If the gain is raised too much, high
frequency oscillations may occur.
Lower gain will slow down the response to inputs.
4. P Yaw Gain Adjustment “proportional”- A (Default 100%)
Higher gain will increase the sensitivity of yaw control. Setting the gain too high may
result in unnecessary yaw speed and high frequency oscillations when changing yaw
directions.
Lower gain will decrease the sensitivity of yaw control. Setting the gain too low will result
in slower yaw speeds.
If you are located at a higher altitude or in a warmer climate, higher gains may be
beneficial—the opposite is true for lower altitude or colder climates.
5. I Yaw Gain Adjustment “Integral”- B (Default 100%)
Higher gain results increase holding power of yaw control.
Lower gain results in drifting yaw control.
If you are located at a higher altitude or in a warmer climate, higher gains may be
beneficial—the opposite is true for lower altitude or colder climates.
6. D Yaw Gain Adjustment “Derivative”- L (Default 100%)
Higher gain will improve the response rate to your inputs. If raised too far, high frequency
oscillations may occur.
Lower gain will slow down the response to inputs, but will not have an effect on stability.
P age number
1 = Attitude Gains
2 = Yaw Gains
Once you have entered Gain Adjustment Mode, move the Attitude stick right and left to select
the gain parameter to adjust. Moving the stick right will select the next parameter. Moving
the stick left will select the previous parameter.
Move the attitude stick forward or backward to adjust the gain value. Moving the stick forward will increase the gain value. Moving the stick backward will decrease the gain value.
It is always best to adjust one gain at a time. Make small adjustments (5% or less) and test
fly the model to evaluate the adjustments that were made.
If you would like to reset the current gain value to the default value of 100%, move and hold
the rudder stick full right for 1 second.
Saving the Gain Adjustments
1. Lower the throttle stick to the lowest position.
2. Press and hold the bind/panic switch for 5 seconds to save the gain adjustments.
3. Release the bind/panic switch.
4. The Flight Log screen will display blank gain settings and normal control of the model
will resume.
Trim Flight
Perform this procedure if the model is drifting considerably or has been recently rebuilt from a crash.
The trim flight procedure was performed during the factory test flight and only needs to be
performed if you notice the model is not returning to level consistently or if the model does
not remain still during stationary pirouettes. The trim flight is used to determine the optimal
settings for SAFE® technology during flight.
The trim flight must be performed in calm conditions.
Entering Trim Flight Mode
1. Lower the throttle stick to the lowest position.
2. Power ON the transmitter.
3. Install the flight battery in the quadcopter.
4. Connect the battery connector to the ESC.
5. Switch to Normal flight mode. Make sure all trims are centered and the Flight Log
screen is visible.
6. Place the quadcopter on a flat level surface where you are going to take off.
7. Move and hold the left stick to the bottom left
corner and the right stick to the top left corner
as shown.
8. While holding sticks, Press and hold the bind/
panic switch until the Flight Log screen displays:
F477 H:0
9. Release the sticks and bind panic switch.
10. The model is ready for the trim flight.
Performing the Trim Flight
1. Slowly increase the throttle to lift the model into a
stationary hover. Make corrections as necessary to
keep the model still. Evaluation begins when the
throttle is raised above low. Making corrections will not affect the result but a longer
flight may be necessary.
2. Keep the model stationary in a hover for a total of 30 seconds. Sliding and slow movements are okay. The main goal is to keep the quadcopter level.
3. Once you are satisfied with the trim flight, land the model.
Exiting Trim Flight Mode
1. After landing, lower the throttle stick to the lowest position.
2. Press and hold the bind/panic switch for 5 seconds, values have been recorded and
trim flight mode has been exited.
Flight Test
After performing the trim flight, test-fly the model to evaluate the leveling characteristics.
•The model should return to level flight consistently.
•During takeoff, the model should lift off with minimal corrections.
•During a hover, the control stick should remain close to center. Small corrections are
acceptable.
If the model performs poorly or does not level properly after the trim flight, retry the entire
trim flight procedure. If the problem persists, inspect the model for damaged components,
a bent part or anything that may result in increased vibration. The trim flight may not record the
correct values due to excessive vibration, flying in wind or the model not staying level. In these
cases, shorter trim flights may be necessary. Try the 30-second, level trim flight without corrections mentioned above first. If the leveling characteristics are not satisfactory, gradually shorten
the trim flights, checking for improvements until the model performs as described.
For the most current information, refer to the product page at bladehelis.com
1
![](/html/55/550a/550ab9583598863d5736c8f6ec3e99816e229c1985cdf393b40e093a7cdc361f/bg2.png)
DE
Erweiterte Einstellungen
Die Standardeinstellungen für den Empfänger sind für die meisten Piloten geeignet. Wir
empfehlen zuerst mit diesen Einstellungen zu fliegen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Einstellung der Gainwerte
Wenn Sie einen mit Telemetrie ausgestatteten Spektrum Sender verwenden, können Sie die
Einstellungen im Flight Log Menü sehen. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des
Senders nach. Der ausgewählte Parameter blinkt auf dem Senderdisplay. Sollten Sie keinen
Telemetriefähigen Spektrumsender verwenden, können die Parameter und Gainwerte nicht
geändert werden.
Flight Log Anzeige
Ausgewählter
Gainparameter
Anzeige des
Gainwertes
Der Gainwert R darf
nicht verstellt werden
Aktivieren des Gain-Einstellungsmode
1. Bringen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.
2. Schalten Sie den Sender ein (ON).
3. Setzen Sie den Flugakku in den Quadcopterrahmen ein und sichern ihn mit dem O-Ring.
4. Schließen Sie den Flugakku an den Regler an.
5. Stellen Sie den Quadcopter auf eine flache und ebene Oberfläche und lassen ihn still stehen bis die orange Empfänger-LED leuchtet und die durchgeführte Initialisierung anzeigt.
6. Wechseln Sie in das Flight Log Menü.
7. Bringen Sie beiden Sendersteuerknüppel in die
untere rechte Ecke wie abgebildet.
8. Drücken und halten Sie den Binde/Panikschalter
für 5 Sekunden gedrückt. In dem Menü der
Flightlogwerte sehen Sie die Gainwerte.
9. Lassen Sie die Knüppel und den Binde/Panikschalter los. Das Modell ist jetzt im Gaineinstellungsmode.
10. Justieren Sie die Gainwerte um die gewünschten Änderungen durchzuführen.
Gain (Verstärkung) Parameter
1. Zyklische P Gain Einstellung (Standard 100%)
Mit höheren Gainwerten erreichen Sie eine größere Stabilität. Eine zu hohe Einstellung kann
ein zufälliges Zucken zur Folge haben wenn das Modell ein hohes Maß an Vibrationen zeigt.
Hochfrequente Schwingungen können ebenfalls auftreten.
Ein zu geringer Wert kann zu Schwingungen oder einem wenig stabileren Modell insbesondere bei
Flügen draussen bei Wind führen.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten, können
höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das Gegenteil.
2. I Gaineinstellung “Integral” B (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Positionsstabilität, können aber Niederfrequente Schwing-
ungen verursachen wenn der Wert zu hoch eingestellt wird.
Niedrige Gainwerte können zur Folge haben, dass das Modell langsam driftet.
Sollte Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten, können
höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das Gegenteil.
3. D Gaineinstellung “Differenzierung” L (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gaineinstellung
zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
Niedrigere Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
4. P. Gaineinstellung Gier proportional A (Standard 100%)
Höhere Gainwerte vergrößern die Empfindlichkeit der Gierfunktion. Eine zu hohe Einstellung
kann zu einer zu schnellen Drehgeschwindigkeit und hochfrequenten Schwingungen bei dem
Wechsel der Drehrichtung führen.
Eine niedrige Einstellung verringert die Empfindlichkeit der Giersteueerung. Ist dieser Wert zu
niedrig eingestellt ist die Drehgeschwindigkeit zu gering.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten, können
höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das Gegenteil.
5. Gaineinstellung Gier Integral B (Standard 100%)
Höhere Gainwerte resultieren in höherer Halteleistung der Gierfunktion.
Zu niedrige Gainwerte können einen Abdriften in dieser Funktion zur Folge haben.
Sollten Sie sich in größeren Höhen oder in wärmeren klimatischen Gegenden aufhalten, können
höhere Gainwerte hilfreich sein - für kalte klimatische Gegenden gilt das Gegenteil.
6. D Gaineinstellung Gier “Differenzierung” L (Standard 100%)
Höhere Gainwerte verbessern die Reaktionszeiten der Steuereingaben. Sollte die Gaineinstellung
zu hoch gestellt sein, können hochfrequente Schwingungen entstehen.
Niedrige Gainwerte verlangsamen die Reaktionszeiten der Steuereingaben.
S eitenummer
1 = Gainwerte Neigung
2 = Gainwerte Drehung
Haben Sie den Gaineinstellmode aktiviert bewegen Sie bitte den Taumelscheibenstick nach
links und rechts um den Parameter den Sie einstellen möchten auszuwählen. Bewegen Sie
den Stick nach rechts wählen Sie den nächsten Parameter, bewegen Sie den Stick nach links
wählen Sie den vorherigen Parameter.
Bewegen Sie den Stick nach vorne oder hinten ändern Sie den Wert. Der Stick nach vorne
erhöht den Wert, der Stick nach hinten verringert den Wert.
Wir empfehlen nur einen Wert zur Zeit zu erhöhen. Führen Sie die Änderungen immer nur in
kleinen Schritten durch und fliegen dann um die Änderungen zu bewerten.
Wenn Sie den eingestellten auf den Standartwert von 100% zurückstellen wollen bewegen
und halten Sie den Seitenrudersteuerknüppel voll nach rechts für eine Sekunde.
Speichern der Gain-Einstellungen
1. Bringen Sie den Gashebel auf die niedrigste Einstellung.
2. Drücken und halten Sie den Binde/Panik Schalter für 5 Sekunden um die Gainstellung
zu speichern.
3. Lassen Sie den Binde/ Panik Schalter los.
4. Im Flight Log Menü werden die Gaineinstellungen leer angezeigt und Sie haben wieder
normale Kontrolle über das Modell.
Trimmflug
Führen Sie diese Einstellung durch wenn das Modell deutlich abdriftet oder nach einem Chrash
wieder neu aufgebaut wurde.
Der Trimmflug wurde bereits im Werk durchgeführt und muss nur dann neu durchgeführt
werden, wenn Sie feststellen, dass das Modell sich nicht wieder aufrichtet oder bei Fliegen
von Pirouetten nicht auf einer Stelle bleibt. Der Trimmflug dient zur Einstellung der optimalen
Safeeinstellungen und muss bei ruhigen Wetterbedingungen durchgeführt werden.
Aktivieren des Trimmflugmodes
1. Stellen Sie den Gashebel in die niedrigste Position.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Setzen Sie den Flugakku in den Quadcopter ein.
4. Schließen Sie den Akku an den Regler an.
5. Schalten Sie in den normalen Flugmode. Stellen Sie sicher, dass alle Trimmungen
zentriert sind und das Flight Log Menü sichtbar.
6. Stellen Sie den Quadcopter auf eine flache ebene Oberfläche von der Sie starten wollen.
7. Bewegen und halten Sie wie abgebildet den linken
Steuerhebel in die untere linke Ecke und den rechten Hebel in die obere linke Ecke.
8. Drücken und halten Sie den Binde/ Panikschalter
bis Sie im Flight Log Menü folgende Infromation
lesen: F477 H:0
9. Lassen Sie die Steuerhebel und den Binde Panikschalter los.
10. Das Modell ist nun bereit für den Trimmflug.
Durchführen des Trimmfluges
1. Erhöhen Sie langsam das Gas und bringen das
Modell in eine stationären Schwebeflug. Führen
Sie nur Korrekturen aus die notwendig sind um das Modell auf dem Punkt zu halten.
Die Messung erfolgt nachdem der Gashebel erhöht wurde. Korrekturen haben keinen
Einfluss auf das Resultat, könnten aber einen längeren Flug notwendig machen.
2. Halten Sie das Modell in einem stationären Schwebeflug für 30 Sekunden. Leichte und
langsame Bewegungen sind OK. Das Ziel ist es den Quadcopter gerade zu halten.
3. Landen Sie das Modell wenn Sie mit dem Trimmflug zufrieden sind.
Beenden des Trimmflugmodes
1. Bringen Sie den Gashebel nach der Landung in die niedrigste Position.
2. Drücken und halten Sie den Binde/Panikschalter für 5 Sekunden. Die Werte werden
aufgezeichnet und der Trimmflugmode beendet.
Testflug
Führen Sie nach den Trimmflug einen Testflug durch um die Flugeigenschaften zu überprüfen.
•Das Modell sollte sich selbständig wieder aufrichten.
•Bei dem Start sollten nur minimale Korrekturen notwendig sein.
•Während des Schwebefluges sollte sich der Steuerhebel in der Nähe der Mittenposition
befinden. Kleine Korrekturen sind akzeptabel.
Sollte die Leistung des Modells schlecht sein oder sich das Modell nicht richtig aufrichten
wiederholen Sie bitte die gesamte Trimmflugprozedur. Sollte das Problem bestehen bleiben
überprüfen Sie das Modell auf beschädigte Komponenten wie ein verbogenes Teil oder auf
etwas das Vibrationen erzeugen kann. Durch erhöhte Vibration oder Wind ist ist es möglich
dass die Flugdaten nicht korrekt aufgezeichnet wurden. In diesen Fällen können kürzere
Trimmflüge hilfreich sein. Versuchen Sie als erstes einen 30 Sekunden Flug ohne die oben
beschriebenen Korrekturen. Sind dann die selbst aufrichtenden Eigenschaften noch nicht
zufriedenstellend, kürzen Sie die Flugzeiten weiter bis das Modell wie auf der linken Seite
beschrieben fliegt.
Die aktuellsten Informationen lesen Sie auf der Produktseite von bladehelis.com
2