8
DE
(*Geräteausstattung ist modellabhängig)
PFLEGE DES STAUBSAUGERS
Ersetzen des Staubbeutels
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot aueuchtet, überprüfen Sie den Staubbeutel und ersetzen
ihn gegebenenfalls.
Schlauch vom Gerät abnehmen. 1. [13]
Drücken Sie den Knopf, 2. [14] um den Deckel zu öffnen. Entnehmen Sie den Beutel
anschließend, in dem Sie ihn an der Manschette herausheben. Den vollen Staubbeutel
vorsichtig entsorgen.
Neuen Beutel wie darauf abgebildet falten und durch einführen der Manschette in den Beutelhalter 3.
einsetzen. [15]
Den Deckel wieder schließen.4.
Achtung: Die Staubbeutelfüllanzeige blinkt u.U. auch bei einer Verstopfung des Saugtrakts. Siehe
dazu “ Verstopfung des Saugtrakts beheben”.
Reinigung der Filter
HEPA-Vormotor lter
Zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Geräts den HEPA-Vormotorlter
bitte nach jedem fünften Wechsel des Staubbeutels auswaschen.
Zum Entfernen die Arretierung am Filterrand drücken, den Filter kippen und aus dem Staubsauger
entfernen. Den Filter ankippen und aus dem Staubsauger entfernen. Mit handwarmen Wasser
reinigen, vollständig trocknen lassen und wieder in den Staubsauger einsetzen. [16]
Achtung: Verwenden Sie kein heißes Wasser oder Reinigungsmittel. Sollte der Filter beschädigt
sein, bitte nur gegen einen Hoover-Originallter austauschen. Nicht versuchen, das Gerät ohne
eingesetzten Staubbeutel oder Filter in Betrieb zu nehmen.
Verstopfung des Saugtrakts beheben
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot aueuchtet
Prüfen, ob der Beutel voll ist. Wenn ja, siehe “Auswechseln des Staubbeutels”.1.
Ist der Staubbeutel nicht voll2.
Müssen die Filter gereinigt werden? Falls ja, siehe „Reinigung der Filter“.A.
Prüfen Si e, ob der Sa ugtrakt an einer anderen Stelle verstopft ist. - Entfernen B.
Sie Verstopfungen im Teleskoprohr oder im Saugschlauch mit einem Stab.
Achtung - Die Staubbeutelfüllanzeige leuchtet rot auf, wenn das Gerät mit vollem Beutel benutzt
wird, eine Verstopfung besteht oder die Filter zugesetzt sind. Wird das Gerät über längere Zeit
bei roter Staubbeutelfüllanzeige benutzt, schaltet ein automatischer Überhitzungsschutz den
Staubsauger ab, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Staubbeutelfüllanzeige wechselt nach
Ausschalten des Staubsaugers zu grün, um anzuzeigen, dass der Überhitzungsschutz aktiviert
ist. In diesem Fall das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den Fehler beheben. Der
Überhitzungsschutz schaltet sich nach ca. 30 Minuten automatisch ab.
Stellen Sie die Saugkraft ein, indem Sie die Leistungsregulierung auf die gewünschte Stufe 5.
einstellen. Als zusätzliche Einstellmöglichkeit kann die
Nebenluftregelung am Navigator-
Handgri genutzt werden. [9]
Nach Gebrauch durch Betätigen des Ein/Aus-Schalters ausschalten. Ziehen Sie den Stecker 6.
raus und drücken die Taste für die Kabelaufwicklung, wodurch das Netzkabel in den
Staubsauger eingezogen wird. [10]
Abstellen und Parken - Das Rohr kann während des G ebrauchs vorübergehend abgestellt 7.
[11] oder geparkt werden, wenn es nicht in Gebrauch ist. [12]
ZUBEHÖR
Welches Zubehör mit den einzelnen Modellen geliefert wird, entnehmen Sie bitte der
Modellspezikation auf dem Verpackungsetikett. Alle Artikel sind separat von Hoover
erhältlich. (Siehe Abschnitt Hoover Original-Ersatzteile und Verbrauchsartikel).
Alle Zubehörteile können am Ende des Schlauches oder am Ende des TeleZoom-Teleskoprohrs
befestigt werden.
3in1-Zubehör – Kombiniert mehrere Funktionen in einem Zubehörteil (M öbelpinsel/Polsterdüse)
[17]. Durch Betätigung des Schiebereglers kann zwischen den Funktionen ausgewählt werden
[18]. Ferner kann das 3in1-Zubehör als Fugendüse [19] angeschlossen werden. Das 3in1-
Zubehör wird direkt am Handgri befestigt und ist so stets einsatzbereit.
Fugendüse – Ideal zur Reinigung von Ecken und schwer zugänglichen Bereichen. [19]
Polsterdüse – Ideal zur Reingung von Polstermöbeln. [17]
Möbelpinsel – Ideal zur Reinigung von Regalen, Bilderrahmen, Tastaturen und anderen
empndlichen Bereichen. Durch Betätigung des Schiebereglers kann zwischen den Funktionen
ausgewählt werden. [18]
Caresse-Hartbodendüse*– Ideal zur Reinigung Parkettböden und anderen empndlichen
Hartböden. [1R]
Miniturbodüse* – Die Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von Matratzen und
Polstermöbeln. [1S]
AllergyRemover-Miniturbodüse* – Mit antibakterieller Wirkung. Die Miniturbodüse eignet sich
speziell zur Reinigung von Matratzen und Polstermöbeln. [1T]
Turbobodendüse* – Benutzen Sie die Turbobodendüse zur besonders gründlichen Reinigung
von Teppichböden. [1U]
WICHTIG: Die Miniturbo- und Turbobodendüse nicht auf Teppichen mit langen Fransen,
auf Tierfellen und auf über 15 mm hohem Teppichor benutzen. Halten Sie die Düse bei sich
drehender Bürstwalze nicht still.