Homematic IP HmIP-WRCC2 Installation and operating manual [ml]

Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting instruction and operating manual
Wandtaster – flach S. 2
Wall-mount Remote Control – flat
HmIP-WRCC2
p. 30
Anzahl Bezeichnung
1 Homematic IP Wandtaster – flach
1 Wandhalterung
2 Doppelseitige Klebestreifen
2 1,5 V LR44 Batterien
1 Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2020 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel­fältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktech­nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
155346 (web) Version 1.0 (05/2020)
1
A
B
C
D
E
F
G
2
3
HAP
Homematic IP
4
click
5
2x
6
7
8
2x
9
67 mm
10
11
click
12
13
14
4 s
15
4 s
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Anleitung ................................................. 12
2 Gefahrenhinweise .......................................................... 12
3 Funktion und Geräteübersicht ....................................14
4 Allgemeine Systeminformationen ..............................15
5 Inbetriebnahme .............................................................. 16
5.1 Anlernen ................................................................................16
5.2 Montage.................................................................................18
5.2.1 Klebestreifenmontage............................................18
5.2.2 Schraubmontage ....................................................19
6 Batterien wechseln ....................................................... 20
7 Fehlerbehebung .............................................................22
7.1 Schwache Batterie .............................................................. 22
7.2 Befehl nicht bestätigt ......................................................... 22
7.3 Duty Cycle ........................................................................... 23
7.4 Fehlercodes und Blinkfolgen ........................................... 24
8 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ..............26
9 Wartung und Reinigung ................................................27
10 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .....................27
11 Technische Daten ..........................................................28
11
Hinweise zur Anleitung
1 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über­lassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige In­formationen!
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au­ßen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse oder an den Bedienelementen, bzw. eine Funktions­störung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zwei­felsfall von einer Fachkraft prüfen.
12
Gefahrenhinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän­dern des Geräts nicht gestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Ein­fluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpa­ckungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschaden, die durch un­sachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Gefahrenhinweise verursacht werden, über­nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen er­lischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folge­schäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Gerät ist nur für den Einsatz in Wohnberei­chen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben bestimmt.
13
Funktion und Geräteübersicht
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedie­nungsanleitung beschriebene, ist nicht bestim­mungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
3 Funktion und Geräteübersicht
Der Homematic IP Wandtaster ist dank der Knopfzellen zur Energieversorgung sehr flach und damit besonders flexibel einsetzbar. Mit seinen zwei intuitiv zu bedienenden Tasten ermöglicht er das komfortable Steuern von Homematic IP Geräten oder Systemfunktionen im Smart Home. Dabei lassen sich gleichzeitig mehrere Geräte bzw. Funktionen steuern. So ist es mit nur einem Tastendruck bspw. möglich, beim Verlassen des Hauses den Ecobetrieb zu aktivieren und gleichzeitig das Licht auszuschalten.
Dank Batteriebetrieb und der besonders einfachen Montage mit Klebestreifen oder Schrauben sind bei der Auswahl des Montageortes nahezu keine Grenzen gesetzt.
14
Allgemeine Systeminformationen
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Taster (Elektronikeinheit) (B) Kanal 2 (C) Systemtaste (Anlerntaste und LED) (D) Kanal 1 (E) Wandhalterung (F) Batteriefächer (G) Schraublöcher
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home­Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfor­tabel und individuell per Smartphone über die Home­matic IP App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Homematic IP Geräte über die Zent­rale CCU2/CCU3 oder in Verbindung mit vielen Part­nerlösungen zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit wei­teren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic-ip.com.
15
Loading...
+ 35 hidden pages