Montage- und
Bedienungsanleitung
Mounting instruction and
operating manual
Regensensor S. 2
Rain Sensor p. 33
HmIP-SRD
Lieferumfang
Anzahl Bezeichnung
1 Homematic IP Regensensor
2 Montagehalterungen
2 Dübel 5 mm
2 Schrauben 3,0 x 30 mm
2 Kabelbinder
1 Torxschlüssel
1 Beiblatt mit Sicherheitshinweisen
1 Bedienungsanleitung
Dokumentation © 2020 eQ-3 AG, Deutschland
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass die vorliegende Anleitung noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in dieser
Anleitung werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen
in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer
oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine
Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne
Vorankündigung vorgenommen werden.
154918
Version 1.0 (04/2020)
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Anleitung ................................................. 14
2 Gefahrenhinweise .......................................................... 14
3 Funktion und Geräteübersicht ....................................16
4 Allgemeine Systeminformationen .............................. 17
5 Inbetriebnahme .............................................................. 17
5.1 Auswahl der Spannungsversorgung ................................ 17
5.2 Spannungsversorgung herstellen.....................................18
5.3 Anlernen ............................................................................... 20
5.4 Montagehinweise ............................................................... 22
5.4.1 Montage an ebenen Flächen ............................... 24
5.4.2 Montage an einem runden Gegenstand ........... 25
6 Fehlerbehebung .............................................................26
6.1 Befehl nicht bestätigt ......................................................... 26
6.2 Duty Cycle ........................................................................... 26
6.3 Fehlercodes und Blinkfolgen ............................................27
7 Wiederherstellung der Werkseinstellungen ..............29
8 Wartung und Reinigung ............................................... 30
9 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .................... 30
10 Technische Daten ..........................................................31
13
Hinweise zur Anleitung
1 Hinweise zur Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie
das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen,
übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Das Gerät enthält keine durch den Anwender zu
wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät
von einer Fachkraft prüfen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
14
Gefahrenhinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse oder
an den Bedienelementen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall
von einer Fachkraft prüfen.
Das Gerät ist für den Einsatz im Umfeld von
Wohnbereichen, Geschäfts- und Gewerbebereichen sowie in Kleinbetrieben bestimmt.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss.
15
Funktion und Geräteübersicht
3 Funktion und Geräteübersicht
Der Homematic IP Regensensor erkennt über die integrierte Sensorfläche bereits kleinste Mengen von Regen oder
Schnee. Bei einsetzendem Niederschlag übermittelt er diese
Information an angelernte Homematic IP Geräte sowie die
Homematic IP Smartphone-App. So kann zum Beispiel die
Markise in Verbindung mit einem HomematicIP Rollladen
aktor automatisch eingefahren werden. Über die Warnung
in der App und eine Push-Nachricht auf dem Smartphone
kann bei Regen schnell reagiert werden, um mögliche Schä
den bspw. durch geönete Dachfenster zu vermeiden.
Eine integrierte Sensorheizung sorgt dafür, dass die Sensoroberfläche unverzüglich trocknet. Damit werden
Funktionseinschränkungen durch Tau- und Eisbildung
verhindert. Dank des großen Temperaturbereichs und des
wassergeschützten Gehäuses (IP44) ist der Einsatz auch
unter extremen Bedingungen von -20 bis +55 °C möglich.
Geräteübersicht (s. Abbildung 1+2):
(A) Sensorfläche
(B) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(C) Verrastungen für Montagehalterungen
(D) Kabelverschraubung für die Anschlussleitung
(E) Verschraubungen Gehäusedeckel
(F) Zubehör: Montagehalterung 45 Grad
(G) Zubehör: Montagehalterung 0 Grad
(H) Kabeldurchführung (optional)
16
-
-