Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr
Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie das
Gerät im Fehlerfall von einer Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
8
Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte
und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschaden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
9
Funktion und Geräteübersicht
3 Funktion und Geräteübersicht
Der Homematic IP Durchgangssensor wird im Türrahmen
montiert und erkennt zuverlässig Personen beim Passieren der entsprechenden Tür. Zwei Infrarot-Sensoren ermöglichen die Richtungserkennung und registrieren, ob
jemand einen Raum betritt oder verlässt. Darüber hinaus
protokolliert der Durchgangssensor die Anzahl von Personen, die einen Raum betreten oder verlassen haben.
Durch diese Eigenschaften kann das Gerät in Verbindung
mit weiteren Homematic IP Komponenten beispielsweise
ideal zur Steuerung von Licht- und Sicherheitsfunktionen
eingestetzt werden.
Dank der Funk-Kommunikation und des Batteriebetriebs
bietet der Durchgangssensor eine hohe Flexibilität bei der
Wahl des Montageortes. Durch die kompakte Bauform
und mit einem Erfassungsbereich von bis zu 4,5m sowie einem Erfassungswinkel von 66° ist der Durchgangssensor optimal für die Montage in Türrahmen konzipiert.
Mitgelieferte Klebestreifen sowie Schrauben und Dübel
machen die Befestigung sehr einfach.
Durch den eingebauten Sabotagekontakt werden Sie bei
Demontage oder Manipulation des Durchgangssensors
sofort über die App informiert.
10
Allgemeine Systeminformationen
Beim Abnehmen der Abdeckung werden die Zähler des Gerätes automatisch zurückgesetzt.
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Elektronikeinheit
(B) Sensoren
(C) Batteriefach
(D) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(E) Abdeckung
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte des Systems können komfortabel
und individuell per Smartphone über die HomematicIP
App konfiguriert werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, HomematicIP Geräte über die Homematic Zentrale CCU2 oder in Verbindung mit vielen Partnerlösungen
zu betreiben. Welcher Funktionsumfang sich innerhalb
des Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem HomematicIP
Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und
Updates finden Sie stets aktuell unter www.eQ-3.de.
11
Montage
5 Montage
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig,
bevor Sie mit der Montage beginnen.
Sie können den Durchgangssensor
• mit den mitgelieferten Klebestreifen oder
• mit den mitgelieferten Schrauben und Dübeln
frei an einer Wand oder im Türrahmen montieren.
5.1 Montagehinweise
Die leistungsstarken Infrarot-Sensoren (B) des Durchgangssensors können das Passieren von Personen in
einem Erfassungsbereich von bis zu 4,5 m und einem Erfassungswinkel von 66° (oben 50°, unten 16°) zuverlässig
erkennen.
1 Die Angaben beziehen sich auf Umgebungstemperaturen von
12
1
20 bis 25°C und können unter anderen Temperaturen leicht
abweichen.
200 cm
bis zu 450 cm
120 cm
66°
empfohlene
80 cm
0 cm
Montagehöhe
Für Distanzen über 4,5 m ist eine zuverlässige
Detektion nicht mehr gewährleistet, kann aber
auch nicht ausgeschlossen werden.
Montage
13
Montage
Die Befestigung des Geräts mit Klebestreifen bietet sich besonders bei einer Montage im Türrahmen an, um den Türrahmen nicht zu beschädigen.
Bei der Montage im Türrahmen wird das Gerät im
seitlichen Türrahmen befestigt.
Um den vollen Funktionsumfang des Durchgangssensors nutzen zu können, empfehlen wir
eine waagerechte Montage und eine Montagehöhe von 80 bis 120 cm. Die Verwendung des
Gerätes ist jedoch nicht auf diese Montagehöhe
beschränkt.
Das Ansprechen der Sensoren durch Haustiere
kann durch eine Montagehöhe von mindestens
80 cm vermieden werden.
Sie können den Durchgangssensor auch in Fluren oder Treppenaufgängen nutzen. Passen Sie
hierzu ggf. die Sensorparameter in der Homematic IP App oder Homematic WebUI an.
Um die Gefahr eines Fehlalarms zu verringern,
sollte das Gerät weder direkter Lichteinstrahlung
durch bspw. Sonnenlicht oder Autoscheinwerfern
ausgesetzt, noch in der Nähe einer Wärmequelle
(z. B. über einem Heizkörper) montiert werden.
14
Montage
Die Leistungsfähigkeit der Erfassung hängt von
der Temperaturdierenz zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem jeweiligen Hintergrund ab.
Der Erfassungsbereich sollte nicht direkt auf
Fenster, Heizungen oder sonstige Wärmequellen
ausgerichtet sein.
Eine Erfassung durch Glas hindurch ist nicht
möglich. Fehlalarme durch sich bewegende Wärmequellen hinter einem Fenster können aber
nicht zu 100 % ausgeschlossen werden.
5.2 Klebestreifenmontage
Um den Durchgangssensor mit den Klebestreifen zu
montieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie den gewünschten Montageort (z. B.
einen Türrahmen) aus.
Achten Sie darauf, dass der Montageuntergrund
glatt, eben, unbeschädigt, sauber, fett- sowie lösungsmittelfrei und nicht zu kühl ist, damit der
Klebestreifen langfristig haften kann.
• Befestigen Sie die Klebestreifen (F) auf der Rückseite des Durchgangssensors in den dafür vorgesehenen Markierungen (s. Abbildung 2).
15
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.