Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
5
3 Funktion
• 4 Anschlüsse wahlweise als Eingänge oder als
Ausgänge (über die HomeMatic-Zentrale)
• Als Eingang konfigurierte Kanäle frei Konfigu
rierbar und beliebigen Aktorkanälen (auch von
anderen Modulen) zuweisbar.
• An einem als Eingang konfigurierten Kanal
sind beliebig viele potentialfreie Taster parallel
anschließbar.
•
Nichtflüchtiger Speicher für Konfigurationsdaten.
6
-
Herausgeführte Adern:
ABus A
BBus B
+Busspannungsversorgung +
-Busspannungsversorgung -
1Kanal 1
2Kanal 2
3Kanal 3
4Kanal 4
7
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des
Gerätes über ein Programmiergerät und Software
konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel
mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte der gesonderten Konfigurationsanleitung oder
dem HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
8
5 Allgemeine Hinweise zum
Bussystem
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der HMWKomponenten in zwei Gruppen einteilen. In die
Lastseite und in die Steuerseite (24 V- Spannungs
versorgung, Tastereingänge, RS485-Bus).
Lastseite
Da lastseitig typischerweise 230 V-Netzverbraucher
geschaltet werden, ist hier der Einsatz von VDEgerechten Installationsleitungen, wie beispielsweise
NYM-Leitung etc., erforderlich. Die Leitungsquerschnitte richten sich nach den gängigen VDEVorschriften und betragen für Installationen im
Nennlastbereich der Aktoren 1,5 mm2.
Steuerseite
Auf der Steuerseite hingegen kommt lediglich
ungefährliche Schutzkleinspannung zum Einsatz.
Da innerhalb der Module eine galvanische Trennung
zwischen Last und Steuerseite besteht, brauchen
hier keine netzspannungsfesten Leitungen verwendet zu werden. Es empfiehlt sich die Verwendung
-
9
von Fernmelde-Installationsleitung oder vergleichbarer Steuerleitung. Zu beachten ist allerdings, dass
die Leitungen von Last und Steuerseite innerhalb
der Unterverteilung getrennt entsprechend den VDERichtlinien zu verlegen sind. Dabei ist ein Mindestabstand von 8 mm zwischen beiden Leitungsarten
zu beachten.
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die AKlemmen, die B-Klemmen, die 24 V-Spannungsver
sorgung und die Masseklemmen der Module einer
Unterverteilung (max. 127 Stück) jeweils miteinander
zu verbinden. Ein Anschlussschema mit Bus-System finden Sie im Systemhandbuch. Beim Einsatz
mehrerer Module ist ein Busabschluss erforderlich.
Informationen zum Anschluss finden Sie in der
jeweiligen Bedienungsanleitung.
-
5.2 Topologie des Bussystems
Aus Gründen der Übersicht sollten die HMW-Komponenten immer gruppenweise in Unterverteilungen
montiert werden. Wie viele Unterverteilungen angemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe
des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell
festzulegen.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.