![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg1.png)
Installations- und
Bedienungsanleitung (S.2)
RS485 I/O-Modul 12 Eingänge
14 Schaltausgänge
Hutschienenmontage:
HMW-IO-12-Sw14-DR
![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg2.png)
1. Ausgabe Deutsch 04/2011
Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch
nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert
werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden.
Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch
noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler
aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden
jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der
nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen
übernehmen wir keine Haftung.
Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt.
Printed in Hong Kong
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen
werden.
092020 / V 1.0
2
![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg3.png)
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ...............4
2 Gefahrenhinweise ........................4
3 Funktion................................6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic . 9
5 Allgemeine Hinweise zum Bussystem .......10
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation ........10
5.2 Topologie des Bussystems................10
6 Installation .............................12
7 Zuordnung der Tastereingänge ............17
8 Wartung und Reinigung ..................18
9 Technische Daten ....................... 18
3
![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg4.png)
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Die beschriebenen Aktoren sind Teil einer
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und
Errichtung von Elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu
beachten, in dem die Anlage installiert wird.
Arbeiten an und in Niederspannungsanlagen dürfen
4
![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg5.png)
nur von einer Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100)
erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung
eines elektrischen Schlages vor Arbeiten am Gerät
Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat
abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen
(siehe Abschnitt 6).
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Jeder andere Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und
führt zu Garantie und Haftungsausschluss.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen
Unfall führen.
Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile.
5
![](/html/54/54e3/54e36d1950f03af30506ec59ef0a217c489d160907a699cafa8f2c867cda25a7/bg6.png)
Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr
eines Stromschlages. Im Fehlerfall schicken
Sie das Gerät an den Service.
Beachten Sie beim Anschluss an die Gerä-
teklemmen die hierfür zulässigen Leitungen
und Leitungsquerschnitte.
Es ist strikt darauf zu achten, dass alle
Anschlussleitungen räumlich getrennt von
netzspannungsführenden Leitungen verlegt
werden, z. B. in eigenen Kabelkanälen oder
Installationsrohren.
Beachten Sie die Installationsvorschriften
für Installationen in Verteilersystemen
(DIN VDE 0100-410).
3 Funktion
Das Modul stellt jeweils zwei unterschiedliche Arten
von Eingängen und Ausgängen zur Verfügung. Die
Eingänge überwachen, ob sich ein Schaltzustand
geändert hat und teilen den aktuellen Schaltzustand
mit (z.B Kontakt offen oder geschlossen)
6