Homematic HM-WDS40-TH-I-2 Operating Manual [ml]

Montage- und Bedienungsanleitung S. 2 Installation and Operating Manual p. 15
Funk-Temperatur-/Feuchtesensor, innen (ITH):
Inside radio-controlled temperature humidity sensor (ITH):
HM-WDS40-TH-I-2
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ..............4
1. Ausgabe Deutsch 09/2013 Dokumentation © 2013 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim­mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha­nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner­kannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
132151 / V 1.1
2 3
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic. 7
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ......8
6 Montage und Inbetriebnahme .............9
6.1 Montage .............................. 9
6.2 Batterien einlegen und wechseln ...........9
6.2.1 Batterien einlegen ...................... 9
6.2.2 Batterien wechseln .....................10
6.3 Anlernen............................. 11
7 Werkseinstellungen wiederherstellen....... 12
8 Wartung und Reinigung .................12
9 Technische Daten...................... 13
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla­gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs­anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewie­sen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
3 Funktion
Funk-Sensoren übermitteln ihre Messdaten an die an sie angelernten HomeMatic-Komponenten. Dies können Anzeigeeinheiten, Aktoren oder die HomeMa­tic-Zentrale sein. Der Sensor übermittelt seine Daten nicht permanent sondern zyklisch in einem Intervall von zwischen 120 und 180 Sekunden. Der Funk-Temperatursensor WDS40-TH-I misst die Temperatur und die relative Luftfeuchte.
Der Sensor ist nur geeignet zur Messungen innerhalb des Temperaturbereiches von -20°C bis +80°C.
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an unseren Service. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einuss von
4 5
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersy­stems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum­fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte
(A) – Anlerntaste (B) – Aufhängeöse (C) – Batteriefachdeckel
6 7
der gesonderten Kongurationsanleitung oder dem
HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie
stets aktuell unter www.homematic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
6 Montage und Inbetriebnahme
6.1 Montage
Sie können den Sensor unter Benutzung der Auf­hängeöse als Wandgerät montieren, oder ihn am gewünschten Einsatzort ablegen.
6.2 Batterien einlegen und wechseln
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaf-
ten der Empfänger spielen Umwelteinüsse wie
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegeben­heiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundle­genden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie
unter www.homematic.com.
8 9
6.2.1 Batterien einlegen
Nehmen Sie den Batteriefachdeckel (C) auf der Rück­seite des Gerätes ab.
Loading...
+ 10 hidden pages