Homematic HM-WDS30-T-O Operating Manual [ml]

Montage- und Bedienungsanleitung
Funk-Temperatursensor außen (OTC) HM-WDS30-T-O Seite 4 - 15
Installation and Operating Manual
GB
Outside radio-controlled temperature sensor (OTC) HM-WDS30-T-O
Seite 16 - 27
2. Ausgabe Deutsch, Dezember 2008 Dokumentation © 2007 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim­mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, me­chanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler tech­nischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner­kannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
76857 / V 1.02
2
2. English edition, Dezember 2008 Documentation © 2007 eQ-3 Ltd., Hong Kong All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electro­nic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher. It is quite possible that this manual has printing errors or defects. The details provided in this manual are checked regularly and corrections are done in the next edition. We do not assume any liability for technical or printing errors. All registered trade marks and copyrights are acknowledged. Printed in Hong Kong We reserve the right to make changes due to techni­cal advancements without prior notice.
76857 / V 1.02
3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung .............5
2 Gefahrenhinweise ......................5
3 Funktion..............................6
Allgemeine
4 5
Allgemeine
6 Montage und Inbetriebnahme ............9
6.1 Montage..............................9
6.2 Batterien einlegen und wechseln .........10
6.2.1 Batterien einlegen .....................10
6.2.2 Batterien wechseln .................... 10
6.3 Anlernen.............................11
7 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand. 12
8 Wartung und Reinigung ................13
9 Technische Daten ..................... 14
4
Systeminformation zu HomeMatic 7 Hinweise zum Funkbetrieb
......8
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach­schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs­anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hinge­wiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an unseren Service. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
5
3 Funktion
Funk-Sensoren übermitteln ihre Messdaten an die an sie angelernten HomeMatic-Komponenten. Dies können Anzeigeeinheiten, Aktoren oder die Home­Matic-Zentrale sein. Der Sensor übermittelt seine Daten nicht permanent sondern zyklisch in einem Intervall von zwischen 120 und 180 Sekunden.
Der Funk-Temperatursensor WDS30-T-O besitzt einen abgesetzten Temperaturfühler mit einer 3 m langen Zuleitung und ermöglicht damit die Messung z. B. der Bodentemperatur, der Wassertemperatur im Gartenteich o. ä.
Setzen Sie den Temperaturfühler nicht in
oxidierenden Flüssigkeiten ein! Der Sensor ist nicht für organische Lösungsmittel und nicht in Säuren und Basen einsetzbar! Der Sensor ist nur geeignet zur Messungen innerhalb des Temperatur­bereiches von -19.9°C bis +79,9°C.
6
(A) – Sensorgehäuse mit Elektronik (B) – Abgesetzter Temperaturfühler (C) – Anlerntaste (D) – Befestigungsbohrungen
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersys­tems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software
®
7
konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktions­umfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunkti­onen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten Konfigurationsanleitung oder dem HomeMatic Systemhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusi­ven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark
von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuch­tigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
8
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
6 Montage und Inbetriebnahme
6.1 Montage
Sie können den Sensor durch Schrauben am ge­wünschten Ort befestigen. Um an die Befestigungsbohrungen zu gelangen entfernen Sie den Deckel des Sensorgehäuses.
Zwischen Gehäusedeckel und Gehäuseun-
terteil befindet sich eine Neoprendichtung! Beachten Sie beim Wiederaufsetzen des Gehäuse­deckels den richtigen Sitz dieser Dichtung, da sonst u. U. Wasser ins Gehäuse dringen kann.
9
Loading...
+ 19 hidden pages