Installations- und
Bedienungsanleitung (S. 4)
Installation and
operating manual (p. 18)
Überspannungsschutz für 24V und
RS485 mit Busabschluss-Widerstand
Hutschienenmontage:
Overvoltage protection for 24V and
RS485 with bus terminator for mounting
on DIN rails:
HMW-Sys-OP-DR
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic-Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Die beschriebenen Geräte sind Teil einer
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und
Errichtung von Elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu
beachten, in dem die Anlage installiert wird.
4
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich mit einer
Gleichspannung von 24 V zulässig.
Arbeiten in Installationsbereichen mit Netzspannung
dürfen nur durch eine Elektro-Fachkraft (nach VDE
0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand- oder andere Gefahren entstehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen sowie die
Vorschriften der VDE 0100 zur Installation von Blitzund Überspannungs-Ableiteinrichtungen.
5
3 Funktion
Der auf einer DIN-Hutschiene innerhalb einer Verteilung zu installierende Überspannungsschutz schützt
nachgeschaltete 24-V-Geräte wie z. B. HomeMaticKomponenten, vor transienten Überspannungen,
d.h, hochenergetischen Überspannungen, wie sie
durch Blitzeinschläge, elektrostatische Entladungen,
Schalthandlungen u.ä. in Stromverteilnetzen entstehen können.
Dazu wird die vom Systemnetzteil kommende 24-VSpannung durch den Überspannungsschutz geleitet.
Dieser begrenzt die Spannung am Ausgang (schützt
so auch z. B. vor einer zu hohen Ausgangsspannung
eines defekten Netzgerätes) und schaltet bei zu
hohen Begrenzungsströmen den Ausgang ab. Der
Status der Überspannungs-Schutzeinrichtung wird
angezeigt.
Zusätzlich schützt das Gerät den RS485-Bus des
HomeMatic Wired-Systems gegen Überspannungen,
und bei Bedarf kann ein Busabschluss an den
RS485-Bus geschaltet werden. So ist kein zusätzlicher Busabschluss im Bus erforderlich.
Das Gerät ist, außer für das HomeMatic-System,
auch für andere Geräte, die mit einer Betriebsspannung von 24 V/max. 5 A arbeiten, einsetzbar.
6
A
B
C
D
EF
(A) – PE-Anschluss
G H
(B) – Schalter für Busabschluss
(C) – Geräte-LED
(D) – Ausschaltsicherung
(E) – Busanschluss A
(F) – Busanschluss B
(G) – +24 V vom Netzteil
(H) – GND vom Netzteil
(I) – GND zum zu schützenden Gerät
(J) – +24 V zum zu schützenden Gerät
I J
7
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersystems. Weitere Anschlusshilfen entnehmen Sie bitte
dem HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise
Installation/Bussystem
5.1 Allgemeine Hinweise zur Installation
Grundsätzlich kann man die Anschlüsse der
HMW-Komponenten in zwei Gruppen einteilen. In
die Lastseite und in die Steuerseite (24 V- Spannungsversorgung, Tastereingänge, RS485-Bus).
Der Überspannungsschutz verfügt aufgrund seiner
Aufgabenstellung lediglich über die Steuerseite.
Auf der Steuerseite kommt lediglich ungefährliche
Schutzkleinspannung zum Einsatz. Für die Verdrahtung der Steuerseite brauchen hier keine netzspannungsfesten Leitungen verwendet zu werden. Es
8
empfiehlt sich die Verwendung einer Fernmelde Installationsleitung oder vergleichbarer Steuerleitung.
Zu beachten ist allerdings, dass diese Leitungen
generell getrennt von jeglichen 230-V-führenden
Leitungen, entsprechend den VDE-Richtlinien, zu verlegen sind. Dabei ist ein Mindestabstand von 8 mm
zwischen beiden Leitungsarten zu beachten.
Beim Anschluss des RS485-Busses sind die
A-Klemmen (1.3), die B-Klemmen (1.7), die
24-V-Spannungs versorgung und die Masseklemmen
(1.8) der Module einer Unterverteilung (max. 127
Stück) jeweils miteinander zu verbinden.
Ein Anschlussschema mit Bus-System finden Sie im
Systemhandbuch. Beim Einsatz des RS485-Busses
ist ein Busabschluss erforderlich. Dieser kann am
Überspannungsschutz zugeschaltet werden, falls
am jeweiligen Bus noch nicht vorhanden.
5.2 Topologie des Bussystems
Aus Gründen der Übersicht sollten die HMW-Komponenten immer gruppenweise in Unterverteilungen
montiert werden. Wie viele Unterverteilungen angemessen sind, hängt dabei von der Art und Größe
des zu realisierenden Projektes ab und ist individuell
festzulegen.
9
Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, auf jeder Etage
mindestens eine Unterverteilung zu installieren. Bei
größeren Gebäuden kann es auch sinnvoll sein,
mehrere Verteilungen pro Etage (z. B. separat für
jeden Flur) vorzusehen. Entsprechend sind alle Lastund Steuerleitungen sternförmig zu den entsprechenden Unterverteilungen zu führen. Die Stromversorgung erfolgt über das Hutschienen-Netzteil
HMW-Sys-PS7-DR oder ein anderes, entsprechend
der Anzahl und Gesamtstromaufnahme aller
vorhandenen Module in der jeweiligen Unterverteilung dimensioniertes 24 V-Netzteil, das vor den
Überspannungsschutz zu schalten ist. Die einzelnen
Geräte sind hinter den Überspannungssschutz zu
schalten.
Wenn eine zentrale Programmierung und Steuerung
über die HomeMatic-Zentrale erfolgen soll, sollten
die HMW-Busleitungen der einzelnen Unterverteilungen sowie die vom Steuer-PC bzw. einer Zentrale
kommende Leitung an einem unter räumlichen
Gesichtspunkten günstigen Ort zusammengeführt
werden, um eine Trennung der einzelnen Busabschnitte zu erreichen und ggf. eine Fehlersuche zu
vereinfachen. Üblicherweise ist dies der Raum, in
dem die Zentrale des HomeMatic-Systems installiert
wird.
10
6 Installation
Beachten Sie die Installationsvorschriften für
Installationen in Verteilersystemen und für
Blitzschutz- und Potentialausgleichssysteme.
Setzen Sie das Hutschienengerät auf die Hutschiene
auf und verriegeln Sie es.
Achten Sie dabei darauf, dass die Rastfeder komplett einrastet und das Gerät fest auf der Schiene
sitzt.
Isolieren Sie die Drahtenden der Leitungen zu den
zu schützenden Geräten, zum Netzteil und der
Busleitung auf eine Länge von 8 mm ab, ohne dabei
die blanke Ader zu verletzen. Beachten Sie die zugelassenen Leitungsquerschnitte:
starre Leitung [mm2]
0,14 – 2,500,14 – 1,5
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse
fest und sicher in den Installationsklemmen
fixiert sind.
flexible Leitung mit
Aderendhülse [mm
2
]
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.