Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen zur Verwendung des
Gerätes in Verbindung mit der HomeMatic Zentrale.
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile. Im
Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
4
Gefahrenhinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE)
ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem
Einuss von Feuchtigkeit, Vibrationen, stän-
diger Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschaden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-ten
der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gerantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Dieses Gerät arbeitet mit unsichtbarem Infrarotlicht. Bitte mindestens 20 cm Abstand vom Gerät zum Auge einhalten!
5
Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic
3 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS®
Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Stan-
dardkonguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die
Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und
Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel
mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch. Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie stets ak-
tuell unter www.homematic.com.
4 Funktion und Geräteübersicht
Der HomeMatic Funk-Tür-/Fensterkontakt, optisch erkennt geöffnete oder geschlossene Fenster bzw. Türen
durch einen Infrarot-Sensor (Reexkoppler) und überträgt den Zustand per Funk an andere HomeMatic Geräte oder an die HomeMatic Zentrale. So können Sie
auch von unterwegs Ihre Fenster und Türen immer im
Auge behalten.
Das Gerät bietet unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
und kann z. B. mit dem HomeMatic Funk-Heizkörperthermostat zum Regulieren der Raumtemperatur bei
6
Funktion und Geräteübersicht
geöffnetem Fenster genutzt werden.
Der Tür-/Fensterkontakt passt sich durch zwei verschiedene Abdeckkappen farblich an den Tür- bzw.
Fensterrahmen an und ist durch den mitgelieferten
Klebestreifen oder die Schrauben leicht zu montieren.
Der integrierte Sabotagekontakt meldet das Abnehmen
der Abdeckkappe z. B. in der WebUI.
Starkes Fremdlicht und Verschmutzungen des
Sensors können zu Funktionseinschränkungen
führen.
Der Funk-Tür-/Fensterkontakt (HM-Sec-SCo)
ist nicht mit der HomeMatic Funk-Alarmzentrale
(HM-Sec-Cen) kompatibel.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig,
bevor Sie mit der Montage beginnen.
Setzen Sie die Abdeckkappe noch nicht auf!
5.1.1 Auswahl eines geeigneten Montageortes
• Wählen Sie das Fenster bzw. die Tür für die Montage des Tür-/Fensterkontaktes aus.
• Befestigen Sie den Tür-/Fensterkontakt auf der Seite des Tür-/Fenstergriffes im oberen Drittel auf dem
Fenster- bzw. Türrahmen (zur Befestigung siehe
Abschnitt „5.1.2 Klebestreifen- oder Schraubmon-tage“ auf Seite 11).
• Der Infrarot-Sensor (E) muss in Richtung des Tür-/
Fensterügels zeigen (s. nachfolgende Abbildung).
Der ideale Abstand zwischen der Gehäusekante des Tür-/Fensterkontaktes und dem Tür-/
Fensterügel beträgt 3 mm (s. nachfolgende
Abbildung).
• Bendet sich der Tür-/Fenstergriff auf der rechten Seite, müssen Sie den Tür-/Fensterkontakt
drehen, damit der Infrarot-Sensor auch auf dieser
Seite in Richtung des Tür-/Fensterügels zeigt
(s. nachfolgende Abbildung).
9
Inbetriebnahme
Ist der Tür-/Fensterrahmen für die Montage des
Tür-/Fensterkontaktes zu schmal, kann das Gerät nicht montiert werden.
Bei schlecht reektierenden Untergründen
(z. B. dunklen Tür-/Fensterrahmen) muss der
mitgelieferte Reektoraufkleber am Tür-/Fensterügel gegenüber dem Infrarot-Sensor ange-
bracht werden.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.