Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen zur Verwendung des
Gerätes in Verbindung mit der QIVICON Home
Base.
ESD-Hinweis. Dieser Abschnitt enthält
zusätzliche wichtige Informationen zu
elektrostatischen Entladungen (ESD).
45
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einuss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
3 Funktion
Der Funk-Tür-Fensterkontakt erkennt geöffnete oder
geschlossene Fenster bzw. Türen und überträgt den
Zustand per Funk an die HomeMatic Zentrale oder
andere HomeMatic Komponenten.
Das Gerät passt sich farblich an den Tür-/Fensterrahmen an und ist leicht zu montieren.
kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen
sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit
weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte
dem HomeMatic WebUI Handbuch.
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS®
Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des
Gerätes über ein Programmiergerät und Software
67
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven
Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht
ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte
Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von
der im Freifeld abweichen. Außer der
Sendeleistung und den Empfangseigenschaf-
ten der Empfänger spielen Umwelteinüsse wie
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie
unter www.homematic.com.
6 Lieferumfang und Montage
6.1 Lieferumfang
Der Tür-Fensterkontakt besteht im Wesentlichen aus
zwei Teilen:
• Elektronikeinheit
• Magnet
Weiterhin sind Abdeckkappen, Knopfzellen (2 x LR44),
Befestigungsmaterial und Distanzstücke zum Anpassen an verschiedene Fenstertypen im Lieferumfang
enthalten. Im Detail sind dies die folgenden Teile:
89
(1) Schrauben 2,2 x 16 (4x)
(2) Schrauben 2,2 x 13 (2x)
Distanzstücke zur Höhenkorrektur des Magneten
(3) Distanzstück 14,5 mm
(4) Distanzstück 5 mm
(5) Distanzstück 3 mm
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Sie können den Tür-Fensterkontakt mit dem mitgelieferten doppelseitigem Klebeband oder mit den
mitgelieferten Schrauben befestigen. Bei der Klebestreifenmontage können aus Stabilitätsgründen keine
zusätzlichen Distanzstücke verwendet werden.
Durch Montage mit doppelseitigem Klebeband
können unter Umständen Beschädigungen an
Türen und Fenstern entstehen.
Für die Montage gehen Sie wie folgt vor:
• Befestigen Sie einen Teil des Tür-Fensterkontaktes (Magnet oder Elektronikeinheit) auf dem
beweglichen Teil (Tür- oder Fensterügel), das
andere auf dem ortsfesten Teil (Rahmen).
• Entscheiden Sie anhand der Montagegegebenheiten welches Teil Sie wo montieren möchten.
Dabei ist es nicht wichtig, ob der Magnet rechts
oder links der Elektronikeinheit oder stehend
oder liegend montiert wird.
1011
• Die Montageebenen der beiden Einheiten (A und
B) sollten übereinstimmen! Um dies zu erreichen
montieren Sie unter dem Magneten ein oder
mehrere der mitgelieferten Distanzstücke (nur
Schraubmontage).
Da es nur für den Magneten Distanzstücke
gibt, muss die Elektronikeinheit grundsätzlich
auf dem höheren bzw. hervorstehenden Teil
montiert werden.
Im Zustand „geschlossen“ sollte der Abstand C der
beiden Einheiten 8 mm nicht überschreiten.
Verwenden Sie bei Schraubmontage zum Befestigen der Elektronikeinheit die kurzen
Senkkopfschrauben und zum Befestigen des
Magneten die längeren Linsenkopfschrauben.
Bohren Sie bei Befestigung auf harten
Untergründen mit einem 1,5 mm Bohrer vor, bei
weichen Untergründen ist dies nicht notwendig.
Durch diese beiden Schrauben wird jedoch die
Tür bzw. der Fensterügel beschädigt. Bei
Mietwohnungen könnte dies zu einer
Schadensersatzforderung oder zum Einbehalt
der Mietkaution führen.
• Montieren Sie den Halter für die Elektronikeinheit
mit dem Entriegelungselement nach oben.
1213
• Schieben Sie nun die Elektronikeinheit auf den
Halter, indem Sie die Einheit leicht über dem Halter in Richtung 1 auf den Halter aufsetzen und
dann bis zum Einrasten nach unten schieben (2).
• Verwenden Sie nun gegebenenfalls ein oder
mehrere der mitgelieferten Distanzstücke (A) um
den Magneten (B) auf eine Ebene mit der Elektronikeinheit zu bringen (nur Schraubmontage).
Beachten Sie dabei folgendes: Bei Verwendung
des 14,5 mm hohen Distanzstücks (A) müssen
Sie dieses zunächst mit zwei Schrauben 2,2 x
16 mm befestigen und dann die Magneteinheit
(B) mit zwei weiteren Schrauben darauf xieren.
Die acheren Distanzstücke werden einfach
zusammen mit dem Magneten durch 2
Schrauben 2,2 x 16 mm (C) befestigt.
• Abschließend schieben Sie die Abdeckung (D) des
Magneten bis zum Einrasten auf die Magnethalterung.
7 Inbetriebnahme
• Legen Sie die mitgelieferten Knopfzellen LR44
polrichtig entsprechend den Polaritätsmarkierungen in das Batteriefach ein. Die Batterien
werden durch die Vorspannung der Batteriekontakte im Batteriefach festgehalten.
• Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien
auf die Blinkzeichen der Geräte-LED (siehe
Abschnitt 7.1.3 „Verhalten nach dem Einlegen
der Batterien“).
• Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder auf die
Befestigungshalterung.
7.1.2 Batterien wechseln
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Batterie.
7.1 Batterien einlegen und wechseln
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor
Sie die Batterien einlegen bzw. wechseln. Achten Sie
nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkzeichen
der Geräte-LED.
7.1.1 Batterien einlegen
• Nehmen Sie die Elektronikeinheit aus der Be-
festigungshalterung. Auf der Rückseite bendet
sich das Batteriefach.
1415
Erfolgt beim Senden keine Reaktion des zu steuernden Gerätes oder wird der Blinkcode für leere Batterien angezeigt, so sind die verbrauchten Batterien
wie im vorhergegangenen Kapitel beschrieben gegen
zwei neue Knopfzellen des Typs LR44 auszutauschen.
Beachten Sie dabei die richtige Polung der Batterien.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in
den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in
Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
7.1.3 Verhalten nach dem Einlegen der Batterien
Nach dem Einlegen der Batterie führt der Sensor
zunächst einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2
Sekunden. Danach erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die LED-Test-Anzeige: rot, grün, orange
jeweils für eine halbe Sekunde.
kann evtl. nach kurzer Erholungszeit der Batterie wieder mehrfach gesendet werden. Bricht beim Senden
die Spannung wieder zusammen, wird der entsprechende Fehlercode angezeigt.
7.2 Anlernen
Tritt ein Fehler auf, wird das durch rotes
Blinken signalisiert.
Danach sendet der Sensor eine Statusmeldung
(signalisiert durch orangenes Aueuchten der Geräte-
LED). Bei angelernten Sensoren gefolgt von einem
grünen oder roten Blinken, je nachdem ob der Empfang bestätigt wurde oder nicht.
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen!
Um das Gerät mit QIVICON nutzen zu können,
müssen Sie es zunächst mit Ihrer QIVICON
Home Base verbinden.
Melden Sie sich dazu bitte bei „Mein QIVICON“
unter www.qivicon.com/login an. Wählen Sie
dort „Gerät hinzufügen“ und folgen Sie den
Einmal langes, zweimal kurzes
Blinken, Pause
(2 Wiederholungen)
Einmal langes, einmal kurzes
Blinken, Pause (endlos)
Batteriespannung
gering
Sensor defekt
zu
Anweisungen.
Wichtiger Hinweis zum ESD-Schutz:
Der Tür-Fensterkontakt beinhaltet Bauteile,
die empndlich auf elektrostatische Entladungen reagieren. Wenn der Wandhalter
vom Tür-Fensterkontakt entfernt wurde, ist
Bei niedriger Batteriespannung wird, sofern es der
Spannungswert noch zulässt, trotzdem der Sensor aktiviert und ist betriebsbereit. Je nach Beanspruchung
es empfehlenswert, vor dem Berühren des
Tür-Fensterkontakts einschlägige Maßnahmen
anzuwenden, die einen entsprechenden Schutz
1617
vor elektrostatischen Entladungen ermöglichen. Hierzu
können Sie sich z. B. mit einem Erdungsband erden
oder durch vorheriges Berühren eines geerdeten
Punktes entladen.
Damit der Tür-Fensterkontakt in Ihr HomeMatic
System integriert wird und mit anderen HomeMatic
Komponenten (z.B. einem HomeMatic Heizkörperthermostat) kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt werden. Sie können den HomeMatic
Tür-Fensterkontakt an andere HomeMatic-Geräte oder
an die HomeMatic Zentrale anlernen:
7.2.1 Anlernen an HomeMatic Geräte
Wenn Sie den Tür-Fensterkontakt an ein oder mehrere
Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu
verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht
werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand
von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein.
Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am TürFensterkontakt.
• Um den Tür-Fensterkontakt in den Anlernmo-
dus zu bringen, drücken Sie mit einem spitzen
1819
Gegenstand auf die Anlerntaste. Die Anlerntaste
bendet sich auf der Rückseite der Elektronikeinheit. Die Geräte-LED blinkt orange.
• Erneutes Drücken der Anlerntaste bricht den Anlernmodus ab. Die Geräte-LED leuchtet rot auf.
• Versetzen Sie jetzt das Gerät, das Sie an den
Tür-Fensterkontakt anlernen möchten, in den Anlernmodus. Bitte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des Anlernpartners, wie Sie ihn in den
Anlernmodus versetzen.
Erfolgreiches Anlernen wird durch grünes Blinken der
Geräte-LED signalisiert.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet.
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.