Homematic HM-PB-2-WM55 Installation and operating manual [ml]

Montage- und Bedienungsanleitung
Funk-Wandtaster 2fach: HM-PB-2-WM55
Seite 4-23
Installation and Operating Manual
Radio push button 2 channel: HM-PB-2-WM55
1. Ausgabe Deutsch, 08/2011 Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner­kannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
099464 / V 1.0
2
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ..............6
2. Gefahrenhinweise ......................6
3. Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4. Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic .........................9
5. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ......9
6. Montage ............................. 11
6.1. Lieferumfang ......................... 11
6.2. Klebestreifen-Montage ..................12
6.3. Schraub-Montage...................... 13
6.4. Montage in Mehrfachkombinationen .......14
7. Inbetriebnahme .......................15
7.1. Batterien einlegen (wechseln) ............15
7.2. Anlernen.............................16
7.3. Geräte-LED - Blinkfolgen und
Sendeverhalten .......................20
7.4. Zurücksetzen in den Auslieferungs-zustand..21
8. Wartung und Reinigung .................22
9. Technische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . 23
3
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach­schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hinge­wiesen.
Hinweis! Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einuss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung. Jeder andere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht.
4
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service.
3 Funktion
HomeMatic Wandtaster dienen der Ansteuerung von Empfängern, an die sie angelernt sind. Dabei können an eine Taste eine oder mehrere Komponenten ange­lernt werden, um diese dann gemeinsam anzuspre­chen. Damit lassen sich mehrere Aktionen mit einem einzigen Tastendruck ausführen.
Der HomeMatic Wandtaster ist batteriebetrieben und bietet deshalb eine hohe Flexibilität bei der Montage und Wahl des Montageortes. Installation und Demontage gestalten sich durch Schrauben oder Kleben auf unterschiedlichen Untergründen wie Mauerwerk, Möbeln, Fliesen oder Glas sehr einfach. Ein Stemmen oder Schlitzen von Mauerwerk ist nicht erforderlich. Die Wandmontage kann im mitgelieferten Rahmen erfolgen. Zusätzlich ist es auch möglich, den HomeMatic Wandtaster in bestehende Schalterserien zu integrieren (siehe Abschnitt 6.4).
5
A
B
C
(A) Montageplatte (B) Wechselrahmen (C) Elektronikeinheit/Taster
6
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuer­systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum­fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte
der gesonderten Kongurationsanleitung oder dem
HomeMatic Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie
stets aktuell unter www.homematic.com.
7
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen
werden können. Weitere Störeinüsse können u.a.
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch defekte Elektrogeräte hervorgerufen werden.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen
Umwelteinüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grund­legenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie
unter www.homematic.com.
8
6 Montage
6.1 Lieferumfang
Wandtaster zusammengebaut
Montageplatte
Wechselrahmen
Elektronikeinheit mit aufgesetzter Einfachwippe
(Taster)
Zubehör
Klebestreifen zur Wandmontage
2 Stück Holzschrauben 3,0 x 30 mm
2 Stück Dübel 5 mm
2 LR03-Batterien (Micro/AAA/LR03)
Sie können den HomeMatic Wandtaster entweder an eine Wand schrauben oder kleben. Der Wandtaster lässt sich bequem in den mitgelieferten Rahmen
oder in eine bestehende Schalterserie (Auistung
der kompatiblen Schalterserien siehe Abschnitt 6.4) integrieren.
9
6.2 Klebestreifen-Montage
Wählen Sie einen beliebigen Ort zur Befestigung aus. Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Bringen Sie den Wandtaster im zusammenge­bauten Zustand an. Hierzu befestigen Sie die Klebestreifen auf der Rückseite der Montage­platte. Achten Sie darauf, dass die Schrift auf der Rückseite für Sie lesbar ist.
<PA66>
Entfernen Sie die Folie von den Klebestreifen.
Drücken Sie jetzt den zusammengebauten
Wandtaster mit der Rückseite an die gewünschte Position an die Wand.
10
6.3 Schraub-Montage
Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus.
Stellen Sie sicher, dass in der Wand keine Lei-
tungen verlaufen.
Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte Montageposition. Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf der Vorderseite der Montageplatte nach oben zeigt.
Zeichnen Sie zwei der Bohrlöcher A anhand der Montageplatte (diagonal gegenüberliegend) mit einem Stift an der Wand an. Die Bohrlöcher B können für die Montage auf einer Unterputzdose verwendet werden.
B
A
B
B
A
B
Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher. Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer für die Dübel. (Bei Holzwänden können Sie einen
11
1,5 mm Bohrer verwenden, um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern.)
Montieren Sie die Montageplatte durch Eindrehen der mitgelieferten Schrauben und Dübel.
Bringen Sie nun den Wechselrahmen auf der Montageplatte an.
Setzen Sie anschließend den Taster ein. Achten Sie darauf, dass die Pfeile auf der Rückseite nach oben zeigen und die Klammern der Montageplatte in die Öffnungen der Elektronikeinheit rasten.
6.4 Montage in Mehrfachkombinationen
Sie können den Wandtaster sowohl mit dem mit­gelieferten Rahmen, als auch mit Rahmen anderer Hersteller verwenden oder die Elektronikeinheit in einen Mehrfachrahmen integrieren. In beiden Fällen ist sowohl eine Klebestreifen-, als auch eine Schraub­Montage möglich. Bei der Montage in Mehrfachkombi­nationen ist darauf zu achten, dass die Montageplatte des Wandtasters bündig neben bereits befestigte Montageplatten/Tragringe angebracht und daran ausgerichtet wird.
12
Der HomeMatic Wandtaster passt in die Rahmen folgender Hersteller:
Hersteller Rahmen
Berker S.1, B.1, B.3, B.7 Glas ELSO Joy GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event,
merten 1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star,
JUNG A 500, AS 500, A plus, A creation
Espirit
M-Plan
7 Inbetriebnahme
7.1 Batterien einlegen (wechseln)
In montiertem Zustand lässt sich der Taster einfach aus dem Rahmen und von der Montageplatte ziehen. Fassen Sie den Taster seitlich an und ziehen sie ihn aus dem Rahmen heraus. Ein Entfernen der Wippe oder Öffnen des Gerätes ist nicht erforderlich.
Drehen Sie den Taster auf die Rückseite, um die
13
Loading...
+ 29 hidden pages