HomeMatic HM-OU-CFM-Pl, HM-OU-CFM-PI Operating Manual

Bedienungsanleitung (S. 2)
Operating Manual (p. 14)
MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher:
MP3 Radio chime with light flash and memory:
HM-OU-CFM-Pl
2
1. Ausgabe Deutsch 03/2011 Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer erfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmvvorrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong Kong. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
098395 / V 1.0
3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung........................ 4
2 Gefahrenhinweise................................. 4
3 Dies können Sie mit dem MP3-Funk-Gong tun ......... 5
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic .......... 6
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ................ 6
6 Inbetriebnahme................................... 7
6.1 Inbetriebnahme................................... 7
6.2 Anlernen ........................................ 7
7 Bedienung....................................... 9
8 Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ........... 11
10 Feherlcodes und Rückmeldungen der
Geräte-LED ..................................... 11
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr ............... 12
12 Wartung und Reinigung ........................... 12
13 Technische Daten ................................ 13
4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis! Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung. Der HomeMatic MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher ist für eine optisch/akustische Anruf-/Ereignis-Signalisierung vorgesehen, die durch einen HomeMatic-Sender per Funk ausgelöst wird. Der Betrieb erfolgt am 230-V-Stromnetz. Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantie- und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
5
3 Dies können Sie mit dem
MP3-Funk-Gong tun
Der MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher dient im HomeMatic System zum akustischen und optischen Signalisieren von verschiedenen Zuständen.
Über angelernte Sensoren (z.B. Taster, Fernbedienung) oder eine Zentrale (CCU1) lassen sich Befehle zum Signalisieren auslösen. Auf diese Weise lässt sich der beschriebene Aktor als Türklingel, Einbruchmelder oder ähnliches verwenden.
Darüber hinaus lässt sich die akustische Signalisierung mit, auf dem Speicher hinterlegten, Audiodateien realisieren. Im Gerät ist bereits ein akustisches Signal fest gespeichert.
A Geräte-LED (grün, orange, rot) B Signalleuchte (grün, orange, rot) C Kanaltaste D Akustischer Signalgeber (Lautsprecher) E microSDHC-Karten-Steckplatz
A
B
C
D
6
Die akustische und visuelle Signalisierung kann
gleichzeitig erfolgen. Beim direkten Anlernen steht nur eine Grundfunktionalität zur Verfügung, so wird das optische Signal 3x wiedergegeben und eine ausgewählte Audio-Datei wird 1x komplett abgespielt. Weitere Möglichkeiten (z.B. Statusanzeige durch dauerhaft leuchtende Signalleuchte) können über eine Zentrale eingestellt werden
4 Allgemeine Systeminformation zu
HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im Home-Matic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic Systemhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld
abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangs­eigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
7
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www. HomeMatic.com
6 Inbetriebnahme
6.1 Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme genügt es, das Gerät in eine Steckdose im hausinternen 230V Stromnetz einzustecken. Über die Kanaltaste können Sie den Aktor sofort bedienen und die Funktionalität überprüfen.
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck (kürzer als 3
Sekunden) verwendet. Ein langer Tastendruck (länger als 3
Sekunden) versetzt den Aktor in den Anlernmodus.
6.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie mit
dem Anlernen beginnen.
Damit Funk-Komponenten miteinander kommunizieren können, müssen Sie aneinander angelernt werden. Zum Anlernen müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Der MP3 Funk-Gong mit Signalleuchte und Speicher besitzt keine spezielle Anlerntaste.
8
Das Gerät verfügt über jeweils einen Kanal für die Signalleuchte und den akustischen Signalgeber (Lautsprecher). Ein Sender (z.B. ein Tür-Fensterkontakt) muss an beide Kanäle einzeln angelernt werden, wenn er die Signalleuchte und z.B. den Gong gleichzeitig auslösen soll.
Der Anlernvorgang unterteilt sich in drei Schritte, zunächst muss der Kanal gewählt, anschließend konfiguriert und dann ein Anlernpartner angelernt werden.
Schritt 1: Anlernvorgang starten und Kanal auswählen
• Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 3 Sekunden gedrückt
(langer Tastendruck).
• Nun gibt die Signalleuchte ein Blinksignal aus. Drücken Sie zur
Auswahl des Leuchtsignal-Kanals (optisch) nun kurz die Taste.
• Erfolgt kein Tastendruck, wird nach 3 Sekunden ein akustisches Signal (Gong, intern) ausgegeben. Drücken Sie zur Auswahl des Kanals die Taste kurz.
Wird keine Eingabe getätigt, beginnt das Gerät nach
3 Sekunden wieder bei der optischen Signalisierung.
Nach 3 Durchläufen endet der Anlernvorgang automatisch.
Schritt 2: Kanal konfigurieren
• Nach der Wahl des Kanals beginnt dieser Ihnen die möglichen Alternativen der Reihe nach anzubieten:
- Optisches Signal: 1x rotes, 1x grünes, 1x oranges blinken
- Akustisches Signal: interner Gong, Datei „001“ 10 Sek., Datei „002“ 10 Sek., … Datei „255“ 10 Sek.
• Zur Auswahl drücken Sie die Taste bei bzw. kurz nach der Signalisierung.
• Wird keine Auswahl getätigt, beginnt die Signalisierung erneut (max. 3 Schleifen).
• Nach der Auswahl ist der Anlernmodus für 30 Sekunden aktiviert.
9
Schritt 3: Gerät an Kanal anlernen
• Der Anlernmodus bleibt für 30 Sekunden aktiv und wird durch langsames Blinken der Geräte-LED signalisiert.
• Bringen Sie in diesem Zeitraum den Anlernpartner in den Anlernmodus.
• Wurde ein Anlernpartner gefunden, ist die Anlernzeit abgelaufen oder wurde die Kanaltaste während des Anlernmodus betätigt, wird der Anlernmodus beendet.
Mit Hilfe der HomeMatic-Zentrale lässt sich der Anlern-
vorgang vereinfachen und der Funktionsumfang wird
erweitert.
7 Bedienung
Nach dem Anlernen steht eine einfache Bedienfunktion über angelernte HomeMatic Komponenten zur Verfügung. Je nachdem an welchen Kanal (Leuchtsignal/Gong) ein Gerät angelernt wurde, wird ein entsprechendes optisches und/oder akustisches Signal ausgegeben.
Der Aktor besitzt keine spezielle Anlern- oder Bedientaste. Über einen kurzen Tastendruck der Kanaltaste können Signalleuchte (6 mal rotes Blinken) und interner Gong direkt am Gerät aktiviert werden. Ist die Signalleuchte bereits aktiviert oder wird eine Audio-Datei abgespielt, kann beides mittels kurzen Tastendrucks deaktiviert werden.
Loading...
+ 19 hidden pages