Homematic HM-LC-Sw1-Pl, HM-LC-Dim1L-Pl Operating manual [ml]

Bedienungsanleitung
D
Funk-Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach HM-LC-Sw1-Pl
Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach Phasenanschnitt HM-LC-Dim1L-Pl Seite 4 - 12
Operating Manual
GB
Radio-controlled socket adapter switch actuator 1-channel HM-LC-Sw1-Pl
Radio-controlled socket adapter dimming actuator 1-channel leading edge HM-LC-Dim1L-Pl Page 14 - 22
1. Ausgabe Deutsch 07/2007 Dokumentation © 2007 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren verviel­fältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktech­nische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
74799 / V 1.0
2
1st English edition 07/2007 Documentation © 2007 eQ-3 Ltd. Hong Kong All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.It is quite possible that this manual has printing errors or defects. The details provided in this manual are checked regularly and corrections are done in the next edition. We do not assume any liability for technical or printing errors. All registered trade marks and copyrights are acknowledged. Printed in Hong Kong We reserve the right to make changes due to technical advance­ments without prior notice.
74799 / V 1.0
3
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2 Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
3 Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic . . . . . . . . . . 7
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . .7
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.2 Anlernen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand. . . . . . . . . . . . .9
9 Rückmeldungen der Geräte-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9.1 Blinkcodes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
9.2 Anzeige des Betriebszustandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr. . . . . . . . . . . . . . . .10
11 Wartung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen Leistungsgren­ze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Dimmaktor:
Unbedingt auf die angeschlossene Last achten! Der Dimmer ist nur für Glühlampen und für NV-Halogenlampen mit konventio­nellen Trafos geeignet! Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Bei Betrieb mit konventionellen Trafos jeden Trafo entsprechend Herstellerangabe primärseitig absichern. Nur Sicherheitstransfor­matoren nach DIN EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil 2-6) verwenden.
5
3 Funktion
Die Aktoren steuern angeschlossene Verbraucher aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fernbedienungen oder über eine Soft­wareoberfläche. Zusätzlich ist es möglich Aktoren über angelern­te Sensoren anzusteuern. Die Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl. Genaueres dazu ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu entnehmen.
A Geräte-LED B Kanaltaste C Sicherungshalter ( nur HM-LC-DimL1-Pl )
6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Program­miergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunkti­onen sich im HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten Konfigurationsanleitung oder dem HomeMatic Systemhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertra­gungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den
Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelt­einflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
7
6 Inbetriebnahme
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät
Über die Kanaltaste können Sie den Aktor sofort bedienen (An­lernen nicht erforderlich) und die korrekte elektrische Installation überprüfen. Der Taster verhält sich wie ein AN/AUS Toggle-Tas­ter.
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwen-
det. Der lange Tastendruck (länger als 4 Sekunden)
versetzt den Aktor in den Anlernmodus.
6.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Zum Anlernen müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Die Aktoren besitzen keine spezielle Anlerntaste. Zum Anlernen an den Aktor halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekun­den gedrückt. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.
8
Loading...
+ 16 hidden pages