Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ........................5
2 Gefahrenhinweise .................................5
3 Funktion.........................................6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ..........7
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ................7
6 Inbetriebnahme ...................................8
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät .................8
6.2 Anlernen.........................................8
7 Bedienung .......................................9
8 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand.............9
9 Rückmeldungen der Geräte-LED .....................9
9.1 Blinkcodes.......................................9
9.2 Anzeige des Betriebszustandes.....................10
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr................10
11 Wartung und Reinigung ...........................11
12 Technische Daten ................................12
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic
Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen,
übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den
Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes
birgt die Gefahr eines Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie
den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere
Wärmebestrahlung.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem
Brand oder elektrischen Unfall führen.
Dimmaktor:
Unbedingt auf die angeschlossene Last achten! Der Dimmer ist
nur für Glühlampen und für NV-Halogenlampen mit konventionellen Trafos geeignet!
Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist
nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Bei Betrieb mit konventionellen Trafos jeden Trafo entsprechend
Herstellerangabe primärseitig absichern. Nur Sicherheitstransformatoren nach DIN EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil 2-6) verwenden.