Homematic HM-LC-Dim1T-Pl Operating Manual [ml]

Bedienungsanleitung (S. 2) Operating Manual (p. 16)
Funk-Zwischenstecker-Dimmaktor 1fach Phasenabschnitt: Radio-controlled socket adapter dimming actuator 1-channel trailing edge: HM-LC-Dim1T-Pl
90118 / V 1.0
2
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung .............4
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion..............................6
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic 7
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .....8
6 Inbetriebnahme ........................9
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät ......9
6.2 Anlernen..............................9
7 Bedienung ...........................10
8 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand. 10
9 Rückmeldungen der Geräte-LED .........11
9.1 Blinkcodes........................... 11
9.2 Anzeige des Betriebszustandes..........11
10 Verhalten nach Spannungswiederkehr.....12
11 Wartung und Reinigung ................ 13
12 Weitere Betriebshinweise ............... 13
13 Technische Daten .....................14
3
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nach­schlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs­anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hinge­wiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. 4
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Unbedingt auf die angeschlossene Last achten! Der Dimmer ist nur für Glühlampen, HV-Halogenlampen, für NV-Halogenlampen mit elektronischen Trafos und dimmbare Energiesparlampen geeignet!
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstö­rung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
5
3 Funktion
Der Aktor steuert angeschlossene Verbraucher aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fernbedienungen oder über eine Softwareoberflä­che. Zusätzlich ist es möglich Aktoren über ange­lernte Sensoren anzusteuern. Die Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl. Genaueres dazu ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu entnehmen.
A Geräte-LED B Kanaltaste C Sicherungshalter
6
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs-
und arbeitet mit dem bidirektionalen
Systems
®
-Funkprotokoll.
BidCoS Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktions­umfang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunkti­onen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten Konfigurationsanleitung oder dem HomeMatic-Systemhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
7
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusi­ven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von
der im Freifeld abweichen. Außer der Sende-
leistung und den Empfangseigenschaften der
Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie Luft-
feuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten
vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
8
6 Inbetriebnahme
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät
Über die Kanaltaste können Sie den Aktor sofort be­dienen (Anlernen nicht erforderlich) und die korrekte Funktion überprüfen. Der Taster verhält sich wie ein AN/AUS Toggle-Taster.
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck ver-
wendet. Der lange Tastendruck (länger als 4 Se-
kunden) versetzt den Aktor in den Anlernmodus.
6.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, be­vor sie mit dem Anlernen beginnen! Zum Anlernen müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Die Aktoren besitzen keine spezielle Anlerntaste. Zum Anlernen an den Aktor halten Sie die Kanal­taste für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Dau­erhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus. Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus au­tomatisch nach 20 Sekunden beendet. Befinden sich andere Geräte im Anlernmodus, werden diese angelernt.
9
7 Bedienung
Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunk­tionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. Kurzer Tastendruck: AN/AUS, langer Tastendruck: Dimmen. Dabei ergibt sich folgendes Verhalten:
Taste Verhalten
Kurzer Tastendruck „EIN“-Taste AN Kurzer Tastendruck „AUS“-Taste AUS Langer Tastendruck „EIN“-Taste Hoch dimmen Langer Tastendruck „AUS“-Taste Runter dimmen
8 Zurücksetzen in den
Auslieferungszustand
Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurück­zusetzen versetzen Sie das Gerät über die Kanal­taste in den Anlernmodus (mindestens 4 Sekunden Taste gedrückt halten). Befindet sich das Gerät im Anlernmodus, halten Sie erneut die Kanaltaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt. Schnelles Blinken der Geräte-LED zeigt das Rücksetzen des Aktors an.
10
Loading...
+ 22 hidden pages