Homematic HM-LC-Dim1PWM-C Operating Manual [ml]

Installations- und Bedienungsanleitung
Dimmaktor PWM DC-LED Zwischendeckenmontage HM-LC-Dim1PWM-CV Seite 3 - 23
Installation and Operating Manual
Dimming actuator PWM DC-LED Ceiling void mount HM-LC-Dim1PWM-CV Page 24 - 45
1. Ausgabe Deutsch 9/2011 Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
99444 / V 1.0
2
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ..............4
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ..9
5 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ......9
6 Installation ...........................10
6.1 Montageort ...........................13
6.2 Montage ............................. 13
7 Inbetriebnahme .......................15
7.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät.......15
7.2 Anlernen.............................16
8 Bedienung ...........................16
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ..17
10 Rückmeldungen der Geräte-LED..........18
10.1 Blinkcodes ...........................18
10.2 Anzeige des Betriebszustandes...........18
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr......19
12 Wartung .............................20
13 Weitere Betriebshinweise................ 21
14 Technische Daten...................... 22
3
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Der beschriebene Aktor ist Teil einer Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten, in dem die Anlage installiert wird.
4
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich an einem externen Netzteil (12-24 VDC) zulässig, das entsprechend der Gesamt-Anschlussleistung der LEDs auszuwählen ist.
Achtung! Trennen Sie das 12-V-/24-V-Netzteil von der Netzspannung.
Beachten Sie dabei die folgenden 5 Grundregeln:
· Stromkreis freischalten
· Gegen Wiedereinschalten sichern
· Spannungsfreiheit feststellen
· Erden und Kurzschließen
· Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Die Ausgangsleistung des Netzteils sollte immer höher als die benötigte Leistung sein, um unnötige Erwärmung zu vermeiden und Leistungsreserven zur Verfügung zu haben.
Die Installationshinweise im Kapitel „Installation” sind unbedingt zu beachten. Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen. Betreiben Sie das Gerät nur in
5
Innenräumen und vermeiden Sie den Einuss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Die für LED-Beleuchtungen einsetzbaren Netzteile müssen neben den EMV-Normen EN55015, EN61000-3-2, EN61000-3-3 und EN61547 auch die Sicherheitsnorm EN61347­2-13 einhalten.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Öffnen Sie das Gerät nur zum Sicherungswechsel. Beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise. Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
6
3 Funktion
Der Aktor steuert angeschlossene LED-Anordnungen bis zu einer Leistungsaufnahme von 60 W aufgrund von empfangenen Funkbefehlen. Befehle werden ausgesandt durch Betätigung von Tastern, Fern-
bedienungen oder über eine Softwareoberäche.
Zusätzlich ist es möglich, Aktoren über angelernte Sensoren anzusteuern. Die Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten eines Ereignisses einen Befehl. Genaueres dazu ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu entnehmen.
Alle programmierten Daten bleiben in einem integrierten Speicher dauerhaft erhalten - auch bei Netzausfall.
7
LED UB
A Anschlussklemmen B Geräte-LED C Kanaltaste D Befestigungslaschen
8
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteue­rungs-Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS®-Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum­fang sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte der gesonderten Kongurationsanleitung oder
dem HomeMatic-Systemhandbuch. Alle technischen
Dokumente und Updates nden Sie stets aktuell unter
www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden
9
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung und den Empfangs-
eigenschaften der Empfänger spielen Umwelt-
einüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen
Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
bendet. Die vollständige Konformitätserklärung nden
Sie unter www.HomeMatic.com.
6 Installation
Der Aktor zur Zwischendeckenmontage eignet sich zur unsichtbaren Montage etwa in abgehängten Decken. Zur bequemen Befestigung mit Schrauben sind am Gerät Befestigungslaschen angebracht. Die Installation des Aktors ist im nachfolgenden Anschlussbild dargestellt:
10
Bei weiteren Verteilungen: Abstand zwischen erster und letzter Verteilung: max. 1 m
1. Verteilung
letzte Verteilung bis Ende letzter Stripe max. 4 m
11
UB + 12 V- / 24-V-Anschluss, Plus UB – 12-V- / 24-V-Anschluss, Minus LED + LED-Anschluss, Plus LED – LED-Anschluss, Minus
- Leitungslängen, die im Anschluss- Schema gekennzeichnet sind, dürfen nicht überschritten
werden. Die Verbindungsleitung zwischen Netzteil und LED-Dimmer darf nicht länger als 30 cm sein.
- Es dürfen nur Netzteile und die dazu passenden Konstantspannungs-LEDs verwendet werden, also 12-V-Netzteil mit 12-V-LED (Stripe), und 24-V-Netzteil nur mit 24-V-LED (Stripe). Das eingesetzte Netzteil muss der Sicherheitsnorm EN61347-2-13 entsprechen.
- Achten Sie auf die richtige Polarität.
- Ein Anschluss einzelner LEDs ist nur über einen entsprechenden Vorwiderstand möglich, der den LED-Strom begrenzt!
12
Zugelassene Leitungsquerschnitte:
starre Leitung [mm2]
1,00 – 2,50 1,00 - 2,50 1,00 – 2,50
exible
Leitung ohne Aderendhülse [mm2]
exible
Leitung mit Aderendhülse [mm2]
6.1 Montageort
Bei der Auswahl des Montageortes ist zu beachten, dass dieser trocken, staubfrei und ausreichend belüftet sein sollte, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Auch eine Wärmebelastung, etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizrohre etc., ist zu vermeiden. Bei ausreichender Luftzirkulation um das Gerät herum ist ein Einbau in Möbel oder Holzdecken zulässig (Einbaukennzeichnung siehe „Technische Daten”).
6.2 Montage
- Entfernen Sie die Kabelabdeckung des Dimmers durch Herausschrauben der Befestigungsschraube.
- Isolieren Sie die Drahtenden des Verbindungs­kabels zwischen Dimmer und Netzteil sowie LEDs
13
vorsichtig auf eine Länge von 8 mm ab.
- Verbinden Sie den Dimmer mit dem Netzteil und den LEDs entsprechend der Skizze auf Seite 11.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse fest und sicher verschraubt sind, ohne dass ein Kurzschluss zwischen den beiden Adern entstehen kann.
Beachten Sie, dass die Leitungen zu den LED-Stripes ausreichend entsprechend dem
Strombedarf und der Anzahl der LED-Stripes sowie der Gesamt-Leitungslänge dimensioniert sind, um zu gewährleisten, dass alle Stripes die volle Betriebsspannung erhalten und es zu keiner Überhitzung der Leitungen kommen kann.
- Schließen Sie das Gehäuse des Dimmers durch
Aufsetzen und Verschrauben der Kabelabdeckung. Dabei ist darauf zu achten, dass die Leitungen durch die als Zugentlastung dienenden Klemmrippen des
Gerätegehäuses sicher erfasst und xiert sind.
- Die Montage des Dimmers erfolgt über die
Befestigungslaschen, die fest mit dem Untergrund zu verschrauben sind. Die Anschlussleitungen
müssen im Zuge ihrer Verlegung xiert werden,
z.B. durch Nagel- oder Klemmschellen, Rohre oder
14
Kabelkanäle.
- Ist das Netzteil über einen Netzstecker an das
Stromnetz anzuschließen, stecken Sie nun den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
- Ist hingegen ein fester Anschluss, z.B. über eine
Verteilerdose, vorgesehen, ist zunächst der betroffene Stromkreis vom Netz zu trennen (siehe Abschnitt 2. Gefahrenhinweise).
- Schließen Sie dann das Netzteil an den Stromkreis
an.
- Schalten Sie die Spannung erst wieder zu, wenn
alle Leitungen und Verteilelemente xiert und
Verteilerdosen geschlossen sind.
7 Inbetriebnahme
7.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät
Über die Kanaltaste können Sie den Aktor sofort bedienen (Anlernen nicht erforderlich) und die korrekte elektrische Installation überprüfen. Der Taster verhält sich wie ein AN/AUS Toggle-Taster.
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwendet. Der lange Tastendruck (länger als 4
15
Loading...
+ 33 hidden pages