Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung
überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr
hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen zur Verwendung des
Gerätes in Verbindung mit der HomeMatic
Zentrale.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen zur Verwendung des
Gerätes in Verbindung mit der QIVICON
Home Base.
4
2 Gefahrenhinweise
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile. Das
Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen
und vermeiden Sie den Einuss von
Feuchtigkeit, Staub sowie Sonnen- oder
andere Wärmebestrahlung.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur
angegebenen Leistungsgrenze. Eine
Überlastung kann zur Zerstörung des
Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen
Unfall führen.
Achten Sie unbedingt auf die angeschlossene
Last! Der Dimmer ist nur für Glühlampen und
für NV-Halogenlampen mit konventionellen
Trafos geeignet!
Die Geräte sind nicht zum Freischalten
geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom
Netz getrennt.
5
Bei Betrieb mit konventionellen Trafos jeden
Trafo entsprechend Herstellerangabe
primärseitig absichern. Nur Sicherheitstransformatoren nach DIN EN 61558-2-6 (VDE
0570 Teil 2-6) verwenden.
3 Funktion
Der Funk-Dimmaktor im Zwischensteckergehäuse
ermöglicht das Dimmen von angeschlossenen Lampen per Funk. Die Geräte können schnell und ohne
Werkzeug montiert werden. Mit dem Zwischenstecker
ist sowohl eine einfache Bedienung am Gerät als auch
das Anlernen von mehreren HomeMatic-Fernbedienungen möglich. Die Signal-LED zeigt durch Leuchten
oder Blinken unterschiedliche Betriebszustände des
Aktors an. Die maximale Einschaltdauer der Geräte
kann über eine Zentrale oder einen Kongurationsadapter individuell konguriert werden.
6
A Geräte-LED
B Kanaltaste
C Sicherungshalter
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS®
Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kongurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang
sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im
7
HomeMatic System im Zusammenspiel mit weiteren
Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte der dem
HomeMatic WebUI Handbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie
stets aktuell unter www.homematic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum Funk-
betrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven
Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht
ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinüsse können hervorgerufen werden
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte
Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der
im Freifeld abweichen. Außer der Sendeleistung
und den Empfangseigenschaften der
Empfänger spielen Umwelteinüsse wie
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Wird beim Dimmaktor die „gesicherte
Übertragung“ (AES) aktiviert, bedeutet dies:
8
• höheres Kommunikationsaufkommen,
• Aktor-Gruppen können nicht mehr gleichzeitig
Befehle ausführen,
• Dimmen über eine HomeMatic Fernbedienung
nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit sowie
• Dimmen mit mehr als einem Gerät pro Senderkanal / Tastenpaar ist nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zur gesicherten Übertragung
(AES) nden Sie im HomeMatic WebUI Handbuch unter www.homematic.com.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor-
schriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie un-
ter www.homematic.com.
6 Inbetriebnahme
6.1 Einfache Bedienfunktionen am Gerät
Über die Kanaltaste können Sie den Aktor sofort bedienen (Anlernen nicht erforderlich) und die korrekte
elektrische Installation überprüfen. Der Taster verhält
sich wie ein AN/AUS Toggle-Taster.
9
Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwendet. Der lange Tastendruck (länger als 4 Sekunden)
versetzt den Aktor in den Anlernmodus.
6.2 Anlernen
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig,
bevor Sie mit dem Anlernen beginnen.
Um das Gerät mit QIVICON nutzen zu können,
müssen Sie es zunächst mit Ihrer QIVICON
Home Base verbinden.
Melden Sie sich dazu bitte bei „Mein QIVICON“
unter www.qivicon.com/login an. Wählen Sie
dort „Gerät hinzufügen“ und folgen Sie den Anweisungen.
Damit der Funk-Dimmaktor in Ihr HomeMatic System
integriert wird und mit anderen HomeMatic-Komponenten (z.B. einem HomeMatic Fensterkontakt) kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst angelernt
werden. Sie können den HomeMatic Funk-Dimmaktor
an andere HomeMatic-Geräte oder an die HomeMatic
Zentrale anlernen:
10
6.2.1 Anlernen an HomeMatic-Geräte
Wenn Sie den Funk-Dimmaktor an ein oder mehrere
Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Dafür gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand
von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten ein.
Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am FunkDimmaktor.
• Halten Sie die Kanaltaste für mindestens 4 Sekun-
den gedrückt. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED
signalisiert den Anlernmodus. Die Anlernzeit beträgt
max. 20 Sekunden.
• Versetzen Sie jetzt das Gerät, das Sie an den Funk-
Dimmaktor anlernen möchten, in den Anlernmodus.
Bitte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des
Anlernpartners, wie Sie ihn in den Anlernmodus
versetzen.
Wenn kein Anlernen erfolgt, wird der Anlernmodus automatisch nach 20 Sekunden beendet.
Benden sich andere Geräte im Anlernmodus,
werden diese angelernt.
11
6.2.2 Anlernen an eine HomeMatic Zentrale
Um Ihr Gerät softwarebasiert und komfortabel
• steuern und kongurieren,
• direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder
• in Zentralenprogrammen nutzen zu können,
muss es zunächst an die HomeMatic Zentrale angelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die
Zentrale erfolgt über die HomeMatic Bedienoberäche
„WebUI“.
Sobald eine Komponente an eine Zentrale
angelernt ist, kann sie nur noch über diese mit
anderen Komponenten verknüpft werden.
Jede Komponente kann immer nur an eine
Zentrale angelernt werden.
Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand
von 50 cm zwischen den HomeMatic Geräten
und der Zentrale ein.
Zum Anlernen Ihres Gerätes an die Zentrale gehen Sie
wie folgt vor:
• Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberäche in Ihrem
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.