Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre
HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur
Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese
Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr
hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Die beschriebenen Aktoren sind Teil einer
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und
Errichtung von Elektrischen Anlagen sind die
einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes
zu beachten, in dem die Anlage installiert wird.
5
6
Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am
230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig.
Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer ElektroFachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind
die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu
beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor
Arbeiten am Gerät Netzspannung freischalten
(Sicherungsautomat abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise
können Brand oder andere Gefahren entstehen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen und
vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
Unbedingt auf die angeschlossene Last achten!
Der Dimmer ist nur für Glühlampen und für NVHalogenlampen mit konventionellen Trafos geeignet!
Die Geräte sind nicht zum Freischalten geeignet. Die
Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Bei Betrieb mit konventionellen Trafos jeden
Trafo entsprechend Herstellerangabe primärseitig
absichern. Nur Sicherheitstransformatoren nach DIN
EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil 2-6) verwenden.
Belasten Sie die Geräte nur bis zur angegebenen
Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann zur
Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder
elektrischen Unfall führen.
Öffnen Sie das Gerät nicht, es enthält keine
durch den Anwender zu wartenden Teile.
Das Öffnen des Gerätes birgt die Gefahr eines
Stromschlages.
Beachten Sie beim Anschluss an die
Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und
Leitungsquerschnitte.
3 Funktion
Die Aktoren steuern angeschlossene Verbraucher
aufgrund von empfangenen Funkbefehlen.
Befehle werden ausgesandt durch Betätigung
von Tastern, Fernbedienungen oder über eine
Softwareoberfläche. Zusätzlich ist es möglich
Aktoren über angelernte Sensoren anzusteuern. Die
Sensoren senden (wie ein Taster) beim Eintreten
eines Ereignisses einen Befehl. Genaueres dazu
ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu
entnehmen.
7
8
A Anschlussklemmen
B Kanaltaste
C Geräte-LED
D Befestigungslaschen
4 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic
Haussteuersystems und arbeitet mit dem
bidirektionalen BidCoS® Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion
des Gerätes über ein Programmiergerät und
Software konfigurierbar. Welcher weitergehende
Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche
Zusatzfunktionen sich im HomeMatic System
im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten
ergeben, entnehmen Sie bitte der gesonderten
Konfigurationsanleitung oder dem HomeMatic
Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
5 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht
exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb
9
10
Störungen nicht ausgeschlossen werden können.
Weitere Störeinflüsse können hervorgerufen werden
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte
Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark
von der im Freifeld abweichen. Außer der
Sendeleistung und den Empfangseigenschaften
der Empfänger spielen Umwelteinflüsse wie
Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor
Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass
sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie
unter www.HomeMatic.com.
6 Installation
Die Aktoren zur Zwischendeckenmontage eignen
sich zur unsichtbaren Montage etwa in abgehängten
Decken. Zur bequemen Befestigung mit Schrauben
sind am Gerät Befestigungslaschen angebracht.
Die Installation der beschriebenen Aktoren ist in
den nachfolgenden Anschlussbildern dargestellt.
Entfernen Sie zum Verbinden der Anschlüsse an das
Gerät die Abdeckung über der Klemmenleiste. Zur
Versorgung schließen Sie den Aktor an L und N an.
Führen Sie die geschaltete/gedimmte Phase zum
Verbraucher.