12 13
Montage
Inbetriebnahme
• Setzen Sie die Dübel in die Bohrlöcher ein.
• Platzieren Sie den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor und drehen Sie die Schrauben ein (
s.
Abbildung 4)
.
• Setzen Sie die Abdeckkappe (A) noch nicht wieder
auf.
6 Inbetriebnahme
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig,
bevor Sie mit der Inbetriebnahme beginnen.
Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access
Point über die Homematic IP App ein, um weitere
Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung des Access Points.
Sie können das Gerät sowohl an den Access Point
als auch an die Homematic Zentrale CCU2 anlernen. Weitere Informationen dazu entnehmen Sie
bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch (zu
finden im Downloadbereich unter www.eQ-3.de).
Damit der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor in Ihr
System integriert werden und mit anderen Homematic IP
Geräten kommunizieren kann, muss er zunächst an den
HomematicIP Access Point angelernt werden.
Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes
und beim Bohren in der Nähe vorhandener
Schalter oder Steckdosen auf den Verlauf elektrischer Leitungen bzw. auf vorhandene Versorgungsleitungen.
Der Montageort sollte witterungsgeschützt und
frei von direkter Sonnen- und anderer Wärmestrahlung sein.
5.2 Wandmontage
Für die Wandmontage mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus (vgl.
„5.1 Allgemeine Montagehinweise“ auf Seite 11).
• Ziehen Sie die Abdeckkappe (A) ab
(s. Abbil-
dung2)
.
• Halten Sie den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor ohne Abdeckkappe(A) an die gewünschte
Position und zeichnen Sie die Bohrlöcher (D) an (
s.
Abbildung 3)
.
• Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher.
Bei Steinwänden verwenden Sie einen 5 mm Bohrer
für die Dübel. Bei Holzwänden können Sie einen 1,5
mm Bohrer verwenden, um das Eindrehen der
Schrauben zu erleichtern.