Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr
Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis:
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige
Informationen.
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Das Önen
birgt die Gefahr eines Stromschlages. Lassen Sie
das Gerät im Fehlerfall von einer Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
6
Gefahrenhinweise
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen erkennbare Schäden, z. B. am Gehäuse, an
Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen
ausweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von
einer Fachkraft prüfen.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte
und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/ -tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Gerät darf nur für ortsfeste Installationen verwendet werden. Das Gerät ist sicher innerhalb
einer festen Installation zu fixieren.
7
Gefahrenhinweise
Das beschriebene Unterputz-Netzteil ist Teil der
Gebäudeinstallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Der Betrieb des
Gerätes ist ausschließlich am 230 V/50 HzWechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am
230-V-Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft
(nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am
Gerät, schalten Sie bitte die Netzspannung frei
(Sicherungsautomat abschalten). Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Brand
oder andere Gefahren entstehen.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
Vor dem Anschließen des Netzteils muss die Sicherung im Sicherungskasten herausgenommen
werden.
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last
angeschlossen werden, muss mit einem
Leitungsschutzschalter gemäß EN60898-1
(Auslösecharakteristik B oder C, max. 16 A
Nennstrom, min. 6 kA Abschaltvermögen,
8
Funktion und Geräteübersicht
Energiebegrenzungsklasse 3) abgesichert sein.
Installationsvorschriften lt. VDE 0100 bzw. HD384
oder IEC 60364 müssen beachtet werden. Der
Leitungsschutzschalter muss für den Benutzer
leicht erreichbar und als Trennvorrichtung für das
Gerät gekennzeichnet sein.
Jeder andere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten
und Veränderungen. Das Gerät ist ausschließlich
für den privaten Gebrauch gedacht.
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet.
3 Funktion und Geräteübersicht
Das Homematic IP Netzteil für Markenschalter ermöglicht eine Stromversorgung für Homematic IP Geräte im
Standard-55er-Gehäuse. Dadurch ist der Einsatz von Batterien für den Betrieb des angeschlossenen Geräts nicht
länger notwendig.
Das Netzteil für Markenschalter wird einfach mithilfe einer
Unterputzdose in die vorhandene Installation integriert
9
Allgemeine Informationen
und eignet sich für Geräte im 55er-Format verschiedenster Produktbereiche und Hersteller (z. B. HomematicIP,
Homematic, MAX! Heizungssteuerung oder FS20). Die
einsetzbaren Geräte können einfach und ohne Werkzeug
auf das Netzteil montiert werden.
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Systems und kann
mit allen Homematic IP Geräten im 55er-Format kombiniert werden (s. „5 Inbetriebnahme“ auf Seite 11).
Gleichermaßen können auch batteriebetriebene Geräte
im 55er-Format anderer Systeme (wie z.B. Homematic,
MAX! oder FS20) mit dem Netzteil betrieben werden.
Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des Systems
im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt,
entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden
Sie stets aktuell unter www.eQ-3.de.
10
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.