HOMEMATIC HM FDA U1 UA Instructions

Installations- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 35)
Funk-Dimmaktor 1fach für Markenschalter, Phasenabschnitt Unterputzmontage: Radio-controlled dimming actuator for brand switch systems,
HM-LC-Dim1TPBU-FM
1. Ausgabe Deutsch 11/2011 Dokumentation © 2011 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim­mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha­nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen. Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden aner­kannt. Printed in Hong Kong Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden.
103031 / V 1.1
2
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zu dieser Anleitung ..............4
2 Gefahrenhinweise ......................4
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4 Adapter.............................. 10
5 Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic 14
6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb .....14
7 Installation ...........................15
7.1
Installation des HomeMatic Unterputz-Dimmers 17
8 Bedienung ...........................24
8.1 Einfache Bedienung über Tastwippe .......24
8.2 Anlernen.............................24
8.3 Bedienfunktionen nach Anlernen . . . . . . . . . . 27
9 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ..28
10 Rückmeldungen der Geräte-LED..........29
10.1 Blinkcodes ...........................29
10.2 Anzeige des Betriebszustandes...........29
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr......30
12 Wartung und Reinigung .................31
13 Weitere Betriebshinweise................ 31
14 Technische Daten...................... 33
3
1 Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs­anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hin­gewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Der beschriebene Aktor ist Teil der Gebäudein­stallation. Bei der Planung und Errichtung sind die einschlägigen Normen und Richtlinien des Landes zu beachten. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230 V/50 Hz-Wechsel-
4
spannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230 V­Netz dürfen nur von einer Elektrofachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die gel­tenden Unfallverhütungsvorschriften zu beach­ten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schla­ges am Gerät, bitte Netz (Sicherungsautomat abschalten). achtung der Installationshinweise können Brand oder andere Gefahren entstehen (siehe auch Kapitel 7 Installation auf Seite 15).
Bitte öffnen Sie den Aktor nicht. Er enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Service auf.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Vermeiden Sie den Einuss von
Staub sowie Sonnen- oder anderer bestrahlung.
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräte­klemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte.
spannung freischalten
Bei Nichtbe-
Feuchtigkeit,
Wärme-
5
Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrauchers die technischen Daten, insbesondere die maximal zulässige Anschlussleistung des Dimmers und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Bitte belasten Sie den Aktor nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze.
Der Dimmer ist ausschließlich für Glühlampen sowie für Hochvolt-Halogenlampen und Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischen Trafos geeignet! Bitte schließen Sie am Dimmer nur Lampenlasten und keine Fernseher, Computer, Motoren etc. an.
Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Ge­rätes, zu einem Brand oder zu einem elektri­schen Schlag führen.
Vor dem Anschließen des Aktors muss die Si­cherung im Sicherungskasten herausgenommen werden.
Der Dimmer enthält einen thermischen Schutz. Bitte beachten Sie, dass bei leichter Erwärmung die Lampen und Leuchten heruntergedimmt
6
und bei Überhitzung die Verbraucher ganz ab­geschaltet werden.
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Bei Betrieb mit elektronischen Trafos nur Transformatoren einsetzen, die den Anforde­rungen nach DIN EN 61347-1 (VDE 0712-30, Teil 1) sowie DIN EN 61047 (VDE 0712-25, Teil 2) entsprechen.
3 Funktion
Der HomeMatic Unterputz-Dimmer eignet sich zur Installation innerhalb der im Haus montierten Unter­putzdosen. Er ist für den Anschluss von Unterputzleitungen für Lampen und Leuchten vorgesehen. Bitte achten Sie auf die Gesamtleistung, wenn mehrere Lampen/ Leuchten angeschlossen sind.
Ein Phasenabschnittdimmer ermöglicht das Dimmen von
normalen Glühlampen,
7
Hochvolt-Halogenlampen,
Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischem
Trafo und
dimmbaren Energiesparlampen1.
Der Aktor steuert angeschlossene Verbraucher auf­grund von empfangenen Funkbefehlen oder durch Be­tätigung der Wippe. Befehle werden durch Betätigung von batteriebetriebenen Tastern, Fernbedienungen
oder über eine Softwareoberäche ausgesandt.
Zusätzlich ist es möglich, Aktoren über angelernte Sensoren anzusteuern. Die Sensoren Taster) beim Eintreten eines Ereignisses
senden (wie ein
einen Befehl. Genaueres dazu ist der Anleitung des entsprechenden Sensors zu entnehmen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den HomeMatic Unterputz-Dimmer auch manuell über die Wippe zu schalten bzw. zu dimmen. Bei einem kurzen Tasten­druck verhält sich der HomeMatic Unterputz-Dimmer wie ein EIN-/AUS-Schalter. Um die Helligkeit der Lampe oder Leuchte zu regeln, halten Sie die Wippe so lange gedrückt, bis die ge­wünschte Helligkeit erreicht ist.
1 Der nutzbare Dimmbereich ist meist stark eingeschränkt!
8
Die Adapter für verschiedene Schalterserien ermögli­chen einen kostensparenden Austausch von Schaltern gängiger Hersteller gegen eine intelligente HomeMatic Installation bei der Renovierung bzw. die Integration von HomeMatic-Aktoren in das Design der Neuinstal­lation. Durch die Nutzung von Bauteilen der bereits vorhandenen bzw. vorgesehenen Schalterserien und Verkabelungen w Minimum reduziert. Das Design bzw. Farben und Ober-
ächen von bereits
unverändert, da vorhandene Rahmen und Wippen weiter genutzt werden können.
ird der Installationsaufwand auf ein
installierten Schalterserien bleiben
A Anschlussklemmen
B Cong-Taste
-
9
4 Adapter
Um eine Kompatibilität mit möglichst vielen Herstellern zu erreichen und eine Integration in die verschie­denen Designs zu erleichtern, sind die nachfolgenden Wippadapter als Zubehör erhältlich (Wippadapter für weitere Hersteller sind in Vorbereitung). In Ausnahme­fällen kann eine Anpassung der Wipphalterungen oder Rahmen der verschiedenen Hersteller durch Sägen oder Feilen erforderlich sein.
*) Anpassen der Wippenhalterungen erforderlich. **) Anpassen der Rahmen erforderlich.
Adapter für Merten (M)
System M Atelier M 1-M M-Plan M-Plan Echtglas M-Smart M-ARC M-Star*) Atelier-Basis*) M1 Basis
10
Adapter für Berker (B1)
Arsys K1
Adapter für Berker (B2)
S1 Modul 2 B1 B3 B7 Q1
Adapter für Busch-Jaeger (BJ)
Duro 2000® SI/SI Linear
Reex SI/SI Linear
carat® future® linear solo® Busch® axcent, alpha
11
Adapter für Jung (J1)*)
LS 990 LS design LS plus CD 500 CD universal CD plus
Adapter für Jung (J2)*)
A 500 A creation A plus AS 500 AS universal
Adapter für Kopp (K)*) **)
Alaska Athenis Ambiente Europa Paris (Objekt HK 05) Milano Rivo
12
Adapter für Gira (GD)
Standard
Adapter für Gira 55 (G)
System 55 Standard 55 E2 Event Espirit
Adapter für düwi / Popp (D)**)
Architaste Arcada Trend Standard Quadro (Plus2000) EverLuxe (Forever) ProLuxe (Quadro) PrimaLuxe
13
5 Allgemeine Systeminformation
zu HomeMatic
Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungs­Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS®­Funkprotokoll.
Alle Geräte werden mit einer Standardkonguration
ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software kon-
gurierbar. Welcher weitergehende Funktionsumfang
sich damit ergibt, und welche Zusatzfunktionen sich im HomeMatic-System im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie bitte dem HomeMatic-Systemhandbuch.
Alle technischen Dokumente und Updates nden Sie
stets aktuell unter www.HomeMatic.com.
6 Allgemeine Hinweise zum
Funkbetrieb
Die Funk-Übertragung wird auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg realisiert weshalb Störungen nicht ausgeschlossen werden können. Weitere Störungen können hervorgerufen werden
14
durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte.
Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der im Freifeld abweichen. Außer der Sende­leistung und den Empfangseigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinüsse wie Luft­feuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle.
Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grund­legenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet. Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie unter
www.HomeMatic.com.
7 Installation
Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen!
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie
Ihr eigenes Leben;
15
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur! Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fach­kenntnisse erforderlich:
Die anzuwendenden ‚5 Sicherheitsregeln‘:
Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurz­schließen; benachbarte, unter Spannung stehen­de Teile abdecken oder abschranken;
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der
Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutz­ausrüstung;
Auswertung der Messergebnisse;
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur
Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
IP-Schutzarten;
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
16
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-
System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalterdo­sen (Gerätedosen) gemäß DIN 49073-1 erfolgen. Das Gerät darf nur mit Adapter und einer zugehörigen, montierten Schalterabdeckung betrieben werden.
7.1. Installation des HomeMatic Unterputz-
Dimmers
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an den Unterputz-Aktor sind:
Starre Leitung [mm2]
0,75 – 1,50 0,75 – 1,50
Flexible Leitung mit und ohne Aderendhülse [mm2]
17
Bitte notieren Sie sich vor der Installation die auf dem Gerät angebrachte Seriennummer (10-stellig unter dem Barcode) und den ge­nauen Installationsort, damit Sie das Gerät
später einfacher über die Bedienoberäche der
HomeMatic-Zentrale einrichten können.
Der HomeMatic Unterputz-Dimmer besitzt einen auf zwei Klemmen herausgeführten Neutralleiteran­schluss. Somit sind zwei Beschaltungsarten in Abhän­gig
keit von der Verdrahtung möglich.
1)
18
2)
Gedimmte Phase N Anschluss Neutralleiter L
Die Installationsschritte sind analog zu beiden Be­schaltungsmöglichkeiten. Bitte beachten Sie dabei die Gefahrenhinweise entsprechend Kapitel 2 Gefahren­hinweise auf Seite 4.
Anschluss Außenleiter
19
HomeMatic
Funk-Aktor
Beispiel für
vorhandenen Rahmen
HomeMatic
Adapter
Beispiel für
vorhandene Wippe
Schritt 1: Schalten Sie die Haussicherung des
Stromkreises ab.
Schritt 2: Ziehen Sie gegebenenfalls die Wippe
vom Rahmen des entsprechenden Schalters ab. Ziehen Sie anschließend den Rahmen mitsamt Klemm-/Haltestück vom Schalter ab. Das Klemm-/ Haltestück kann in Abhängigkeit vom Hersteller transparent, grau oder schwarz sein und hält den Rahmen auf dem Schalter. Um die Demontage zu erleichtern, kann ein
acher spitzer Gegenstand, z.B. ein
Schlitzschraubendreher, zur Hilfe genommen werden.
20
Schritt 3: Lösen Sie die Verdrahtung und entfer-
nen Sie gegebenenfalls den vorhan­denen Schalter.
Schritt 4: Schließen Sie den Leiter zur Lampe /
Leuchte an die Anschlussklemme ( ) an.
Schritt 5: Schließen Sie den Außenleiter an An-
schlussklemme L an.
Schritt 6: Schließen Sie den Neutralleiter an
Anschlussklemme N an.
Schritt 7: Schließen Sie den Neutralleiter der
Lampe / Leuchte an den Neutralleiter der Hausinstallation (siehe Abbildung S. 18) oder an der Anschlussklemme N (siehe Abbildung S. 19) an.
Schritt 8: Befestigen Sie den HomeMatic Unter-
putz-Dimmer mittels der beiliegenden Schrauben an der Unterputzdose. Bitte beachten Sie bei der Montage,
dass sich der Cong-Taster (B) des Funk-Aktors links oben benden
muss.
21
Loading...
+ 47 hidden pages