Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre
Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie
die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis.
Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Für einen ausreichenden Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist der Einbau in ein geeignetes Gehäuse erforderlich, damit die Schaltung
nicht durch eine Berührung mit den Fingern oder
Gegenständen gefährdet werden kann.
Das Gerät enthält keine durch den Anwender zu
wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät
von einer Fachkraft prüfen.
7
Gefahrenhinweise
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte
und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/
-tüten, Styroporteile etc. können für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von außen
erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedie
nelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw.
eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Ge
rät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prüfen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
8
-
-
Gefahrenhinweise
Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche
Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze. Eine Überlastung kann
zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder
elektrischen Unfall führen. Eine entsprechende
Sicherung ist an den Schaltausgängen (Relais,
Transistor) vorzusehen!
Zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit
muss es sich bei der speisenden Quelle um eine
Sicherheits-Schutzkleinspannung handeln.
Die angeschlossenen Leitungen dürfen eine Länge von 50 cm nicht überschreiten. Die Stromversorgungsleitungen dürfen nur innerhalb trockener Innenräume geführt werden.
Jeder andere Einsatz als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten
und Veränderungen.
Das Gerät ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie
eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft.
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet.
9
Funktion und Geräteübersicht
3 Funktion und Geräteübersicht
Die Homematic IP Schaltplatine ermöglicht das Schalten
von bspw. eines Schalter- oder Tastereingangs, 12 V-Signalgebers oder von LEDs per Funk im Kleinspannungsbereich. Die Platine ist für den Betrieb an einer permanenten
Stromversorgung vorgesehen.
Der Schaltausgang der Platine bietet folgende Verwendungsmöglichkeiten:
Das Gerät verfügt über ein Miniatur-Relais mit einer
Schaltleistung bis 30 V/1 A.
Wird dies nicht benötigt, lässt sich der entsprechende
Teil einfach vom Modul abtrennen und stattdessen nur
der Open-Collector-Schaltausgang nutzen. Der OpenCollector-Schaltausgang ermöglicht das Schalten von
Lasten bis zu einer Schaltspannung von 30 V und einem
Schaltstrom bis 0,5 A. Er kann für das Schalten externer
Relais, von Lasten und zur Ansteuerung elektronischer
Schaltungen eingesetzt werden.
Dieses Gerät ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems
und kommuniziert über das HomematicIP Funkprotokoll.
Alle Geräte des Systems können komfortabel und individuell
per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert
werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, HomematicIP
Geräte über die Homematic Zentrale CCU2 oder in Verbindung mit vielen Partnerlösungen zu betreiben. Welcher
Funktionsumfang sich innerhalb des Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie
bitte dem HomematicIP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.eQ-3.de.
5 Inbetriebnahme
5.1 Einbau
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig,
bevor Sie mit dem Einbau beginnen.
Die Platine ist ein Einbaumodul und kann über die Befestigungslöcher (D) einfach in eigene Aufbauten integriert
werden. Beachten Sie dazu die Hinweise zum Gehäuseeinbau in Kapitel „2 Gefahrenhinweise“ auf Seite 7
und die folgenden Leitungsquerschnitte zum Anschluss
an die Schaltplatine.
11
Inbetriebnahme
Starre Leitung
[mm2]
0,75 – 1,00,75 – 1,0
Flexible Leitung mit und ohne
Aderendhülse [mm2]
5.2 Anschlussbelegung
5.2.1 Konfiguration mit Open-Collector-Ausgang:
s. Abbildung 2
5.2.2 Konfiguration mit Relais-Schaltausgang:
s. Abbildung 3
5.3 Anschlussbeispiele
Die Platine kann in einem Betriebsspannungsbereich von
5 bis 25 V betrieben werden.
Alternativ zum direkten Schalten von Lasten durch das
Miniatur-Relais kann die Platine das Relais-Schaltmodul
RSM1 ansteuern, wenn das Schalten größerer Lasten erforderlich ist. Das Ansteuern anderer externer Leistungsrelais ist ebenfalls möglich.
Die Anschlussbeispiele auf den folgenden Seiten zeigen
typische Anwendungen der Platine.
12
Inbetriebnahme
(1) Ansteuerung eines Schalteingangs (hier einer Mikroprozessor-
schaltung) und Spannungsversorgung aus dieser Schaltung:
(2) Ansteuerung eines Schalteingangs (hier einer Mikroprozes-
sorschaltung) und Spannungsversorgung aus eigener Spannungsquelle:
(3) Ansteuerung eines externen Relais (mit Freilaufdiode) oder ei-
ner Lampenlast bis 0,5 A mit Last-Stromversorgung aus der
Eingangsspannung:
13
Inbetriebnahme
(4) Ansteuerung eines externen 5 V-Relais (mit Freilaufdiode) oder
eines Optokopplers bzw. einer LED (Vorwiderstand je nach
Bauelement):
14
Loading...
+ 31 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.