Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihr Homematic IP Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Anleitung.
Benutzte Symbole:
Achtung!
Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche
wichtige Informationen!
2 Gefahrenhinweise
Önen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch
den Anwender zu wartenden Teile. Lassen Sie das
Gerät im Fehlerfall von einer Fachkraft prüfen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
8
Gefahrenhinweise
Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung, setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit, Vibrationen, ständiger
Sonnen- oder anderer Wärmeeinstrahlung, Kälte
und keinen mechanischen Belastungen aus.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Erlauben Sie Kindern
nicht damit zu spielen. Lassen Sie das
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. können für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Gefahrenhinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen Umgebungen geeignet.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
9
Funktion und Geräteübersicht
3 Funktion und Geräteübersicht
Die Homematic IP Alarmsirene ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert und sorgt im Alarmfall, ausgelöst z.
B. durch einen Homematic IP Bewegungsmelder, für eine
zuverlässige akustische und optische Signalisierung. Die
Deaktivierung des Alarms erfolgt über angelernte Homematic IP Geräte oder die Homematic IP App.
Der integrierte Lautsprecher sendet bei Aktivierung einen Signalton mit einem Schalldruckpegel von mehr als
90 dB aus. Dabei können Sie zwischen einer Reihe von
unterschiedlichen Signaltönen wählen. Zwei leistungsfähige rote LED-Sig-nalleuchten sorgen zusätzlich für eine
optische Signalisierung und stellen damit ebenfalls eine
frühzeitige Warnung im Alarmfall sicher.
Die batteriebetriebene Alarmsirene lässt sich dank mitgelieferter Schrauben und Dübeln über eine mitgelieferte
Montageplatte einfach und flexibel an Wand oder Decke
montieren.
Dank des eingebauten Sabotagekontaktes, werden Sie
bei Demontage der Alarmsirene sofort über die App informiert.
10
Allgemeine Systeminformationen
Geräteübersicht (s. Abbildung 1):
(A) Signalleuchten
(B) Systemtaste (Anlerntaste und LED)
(C) Lautsprecher
(D) Batteriefach
(E) Sabotagekontakt
4 Allgemeine Systeminformationen
Dieses Gerät ist Teil des Smart-Home-Systems Homematic IP und kommuniziert über das HmIP Funkprotokoll.
Alle Homematic IP Geräte können komfortabel und individuell per Smartphone über die Homematic IP App konfiguriert werden. Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des Homematic IP Systems im Zusammenspiel mit
weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem
Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen
Dokumente und Updates finden Sie stets aktuell unter
www.eQ-3.de.
11
Montage
5 Montage
Sie können die Alarmsirene an der Wand bzw. Decke oder
auf einer Unterputzdose montieren.
5.1 Wand- bzw. Deckenmontage
Um die Alarmsirene an einer Wand oder Decke zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie einen geeigneten Montageort an der
Decke oder an einer Wand aus.
Stellen Sie sicher, dass an der ausgewählten Position keine Leitungen in der Wand bzw. Decke verlaufen!
• Nehmen Sie die Montageplatte (F) ab, indem Sie
das Gerät und die Montageplatte voneinander
weg drehen (s. Abbildung 2+3).
• Halten Sie die Montageplatte an die gewünschte
Position und zeichnen Sie zwei Bohrlöcher (G) mit
einem Stift an der Wand bzw. an der Decke an (s. Abbildung 4).
• Bohren Sie die vorgezeichneten Löcher mit einem geeigneten Bohrer.
• Montieren Sie die Sirene durch Einstecken der
mitgelieferten Dübel und Eindrehen der Schrauben.
12
Montage
5.2 Montage auf einer Unterputzdose
Sie können die Alarmsirene mithilfe der Löcher (H) auf
einer Unterputz-/Installationsdose montieren (s. Abbil-dung 4).
In der Unterputzdose dürfen sich keine oenen
Leiterenden befinden.
Sollten für die Montage bzw. Installation des Gerätes Änderungen oder Arbeiten an der Hausinstallation (z.B. Ausbau, Überbrücken von Schalteroder Steckdoseneinsätzen) oder an der
Niederspannungsverteilung erforderlich sein, ist
unbedingt folgender Sicherheitshinweis zu beachten:
Hinweis! Installaon nur durch Personen mit
einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen
und Erfahrungen!*
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie
• Ihr eigenes Leben;
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie
schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie
die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
13
Inbetriebnahme
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*Erforderliche Fachkenntnisse für die Installaon:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
• Die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“:
Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern;
Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen;
benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder
abschranken;
• Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf.
der persönlichen Schutzausrüstung;
• Auswertung der Messergebnisse;
• Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung
der Abschaltbedingungen;
• IP-Schutzarten;
• Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
• Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System)
und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische
Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
6 Inbetriebnahme
6.1 Anlernen
Bie lesen Sie diesen Abschni erst vollständig,
bevor Sie mit dem Anlernen beginnen.
Richten Sie zunächst Ihren Homematic IP Access
Point über die Homematic IP App ein, um weitere
Homematic IP Geräte im System nutzen zu können. Ausführliche Informationen dazu finden Sie
in der Bedienungsanleitung des Access Points.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.