Home electric MWG3002W User Manual

Mikrowellenofen mit Grill Microwave Oven with Grill
MWG3002W
Bedienungsanleitung User Manual
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie diese mit dem Gerät weiter.
MWG3002W.indd 1 12/24/08 1:00:19 PM
2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN
Korrekte Entsorgung dieses Produktes. Diese Kennzeichnung weist darauf hin, daß Elekt­rogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Anschluß- und Verbrauchswerte: 230-240V~, 50Hz, 1200Watt (Mikrowelle)
230-240V~, 50Hz, 1000Watt (Grill) Standby-Verbrauch -­Mikrowellenbetriebsleistung: 800 Watt Betriebsfrequenz: 2450MHz Außenmaße: 265mm(H) x 460mm(B) x 375mm(T) Innenmaße: 180mm(H) x 290mm(B) x 315mm(T) Drehtellerdurchmesser: 245mm Sicherheitsabstände: 200mm(oben), 100mm(Rückseite),50mm (Seiten)
Diese Mikrowelle darf nicht in einen Schrank gestellt werden. Garraum-Volumen 20 Liter Gewicht ca. 12.6kg Funkschutz: Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfaßt
alle ISM-Geräte (industrielle, wissenschaftliche, medizinische) in denen
Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von elektromagnetischer
Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird, sowie Funke-
nerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den Hausgebrauch oder an
Stromversorgungsnetzen, die Wohngebäude speisen.
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN 2 FUNKTIONSBESCHREIBUNG, AUFBAU 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 4-5 INBETRIEBNAHME 6 BEDIENFELD 7 HINWEISE ZUR BEDIENUNG, GESCHIRR 8-9 REINIGUNG UND PFLEGE 10 KUNDENDIENST 11 GARANTIE 12-13
MWG3002W.indd 2 12/24/08 1:00:19 PM
3
DEUTSCH
FUNKTIONSBESCHREIBUNG, AUFBAU
Dieses Gerät ist eine Kombination aus Mikrowellenofen und Grill. Beide arbeiten nach demselben Prin­zip – vom Gerät erzeugte Strahlung wird durch die Nahrungsmittel absorbiert und erwärmen sie. Der Unterschied besteht hier darin, daß Strahlung vom Grill von aussen nach innen vordringt, hingegen Mi­krowellenstrahlung sowohl aussen als auch innen alle Teile gleichzeitig erhitzt. Durch letzteres kann der Garvorgang erheblich verkürzt werden.
Daraus resultiert auch die Gefährlichkeit der Mikrowellenstrahlung für lebende Organismen – sie werden inwendig gekocht, bevor Wärmerezeptoren der Haut eine Gefahr signalisieren. Aus diesem Grund sind Mikrowellengeräte mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die niemals außer Kraft ge­setzt werden dürfen. Sobald das Gerät ausgeschaltet wird, z.B. durch das Öffnen der Tür (mehrere Sicherheitskontakte), wird die Strahlung abgeschaltet. Sie bleibt auch nicht in Nahrungsmitteln oder Behältnissen gespeichert.
Sie können das Gerät entweder im Mikrowellenbetrieb betreiben oder im Grillbetrieb, aber auch im kom­binierten Betrieb.
Sicherheitstürverschlußsystem1. Türfenster2. Mikrowellenablenkblech3. Drehtellerantrieb4. Drehteller5. Bedienfeld6. Grill7. Metallständer8.
MWG3002W.indd 3 12/24/08 1:00:20 PM
4
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG
Aus Sicherheitsgründen lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
1. Vor dem Benutzen muß das Gerät ausgepackt werden. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien sowie Schutzfolien.
2. Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An Plastiktüten und Styroporteilchen können Kinder ersticken. Halten Sie daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern.
3. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die gesetzlichen Bestimmun­gen.
4. Alternativ behalten Sie das Verpackungsmaterial, wenn Sie das Gerät damit verpacken, verschicken oder anderweitig transportieren wollen. Lagern Sie es so, daß es kein Gefährdungspotential bildet.
5. Das Gerät ist NUR DAZU bestimmt, im privaten Haushalt für private Zwecke benutzt zu werden.
6. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit ihm die Wohnung zu heizen, oder Kleidungsstücke, Haustiere, Bücher, Zeitungen u.ä. Dinge zu trocknen. Zum Trocknen von Nahrungsmitteln beachten Sie bitte die unten stehenden Hinweise zu brennbaren Materialien und Feuerentstehung.
7. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
8. ACHTUNG ! Kindern darf die Benutzung des Gerätes ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn eine ausreichende Anweisung gegeben wurde, die das Kind in die Lage versetzt, das Gerät in sicherer Weise bedienen und die Gefahren einer falschen Bedienung verstehen zu können.
9. ACHTUNG ! Wenn das Gerät als Grill oder in der kombinierten Betriebsart betrieben wird, dürfen Kinder wegen der vorkommenden Temperaturen das Gerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen be­nutzen.
10. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, daß sie nicht mit Elektrogeräten spielen.
11. ACHTUNG ! Während des Betriebes des Gerätes kann die Temperatur der Tür oder anderer berühr­barer Oberfläche sehr hoch sein. Kleine Kinder sollten vom Gerät ferngehalten werden.
12. Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muß sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei­den!
13. Achtung ! Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Mikrowellengerät nicht betrieben werden, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist.
14. Versuchen Sie nicht, diesen Ofen mit offener Tür zu betreiben. Es ist äußerst wichtig, die Türschließ­mechanismen nicht zu stören oder außer Kraft zu setzen.
15. Plazieren Sie keine Objekte zwischen Ofenvorderseite und Tür. Halten Sie die Türdichtung und die gegenüberliegende Fläche immer sauber.
16. Betreiben Sie den Ofen nicht, wenn er beschädigt ist. Es ist insbesondere wichtig, daß die Ofentür ordentlich schließt und daß es keine Schäden an
MWG3002W.indd 4 12/24/08 1:00:20 PM
5
DEUTSCH
• derTür(verbogen)
• denScharnierenundSchließmechanismen(gebrochenodergelockert)
• TürdichtungenundDichtoberächengibt.
17. Achtung ! Es ist für alle anderen, außer für eine dafür ausgebildete Person gefährlich, irgendeine Wartungs- oder Reparaturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt.
18. Achtung ! Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da diese leicht explodieren können.
19. Bitte überprüfen Sie das Geschirr, ob es für den Gebrauch in Mikrowellen-Kochgeräten geeignet ist.
20. Beim Erwärmen oder Kochen von Speisen in brennbaren Materialien, wie Kunststoff- oder Papierbe­hältern, muß der Mikrowellenofen häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung überwacht wer­den. Eine kombinierte Betriebsweise ist nicht möglich.
21. Wenn Rauch festgestellt wird, ist das Gerät abzuschalten, der Stecker zu ziehen und die Tür geschlos­sen zu halten, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken.
22. Eine Erwärmung von Getränken mit Mikrowellen kann zu einem verzögert ausbrechenden Kochen führen, deshalb ist beim Hantieren mit dem Behälter Vorsicht geboten.
23. Achtung ! Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindernahrung muß umgerührt oder ge­schüttelt und die Temperatur vor dem Gebrauch überprüft werden, um Verbrennungen zu vermei­den.
24. Achtung ! Eier mit Schale oder ganze hartgekochte Eier sollen nicht in Mikrowellenkochgeräten erwärmt werden, da sie explodieren können, selbst wenn sie nicht mehr erhitzt werden. Für Eier gibt es mikrowellengeeignetes Geschirr im Handel.
25. Das Gerät muß in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. (siehe Abschnitt Reinigung und Pflege)
26. Das Gerät ist relativ schwer. Bewegen Sie es daher nur im kalten Zustand, und zwar beidhändig oder zu zweit.
27. Benutzen Sie den Ofen nicht als Abstellkammer. Ein unbeabsichtigtes Bedienen kann die darin auf­bewahrten Gegenstände oder den Ofen selbst zerstören.
28. Kochgeschirr kann heiß werden. Benutzen Sie daher Topflappen um ein Verschütten der Speise zu vermeiden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
MWG3002W.indd 5 12/24/08 1:00:20 PM
6
DEUTSCH
Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Plastiktüten sind kein Spiel-1. zeug und können bei Kindern zum Ersticken führen. Sie können aber wiederverwendet werden und müssen nicht unbedingt sofort entsorgt werden. Bewahren Sie sie sicher auf. Nach dem Auspacken untersuchen Sie das Mikrowellengerät auf visuelle Schäden wie zum Beispiel 2. falsche Ausrichtung der Tür, Beschädigung der Tür, Dellen oder Löcher in der Tür oder im Sichtfens­ter, Dellen im Garraum, beschädigte Türverriegelung. Wenn eines dieser Anzeichen erkennbar ist, benutzen Sie das Gerät nicht und benachrichtigen Sie ihren Händler oder Kundendienst. Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt sind, darf das Mikrowellengerät nicht betrieben wer-3. den, bevor es von einer dafür ausgebildeten Person repariert worden ist. Stellen sie dieses Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund, der das Gewicht des Gerätes zusätz-4. lich der Speisen, die gegart werden sollen, tragen kann. Setzen sie dieses Gerät keiner großen Hitze, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit aus. Halten Sie leicht 5. brennbare Materialien fern. Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewährleisten, stellen sie es an einen Platz mit genü-6. gend Luftzufuhr. Das Gerät muß einen Mindestabstand von 20cm nach oben, 10cm auf der Rückseite und 5cm an beiden Seiten haben. Verdecken sie die Belüftungsschlitze nicht. Entfernen sie die Füße nicht. Benutzen sie das Gerät nur, wenn der Ring, Drehteller und Lager in der richtigen Position sind. 7. Versichern sie sich, daß die Netzleitung unbeschädigt ist und nicht unter dem Gerät entlang oder über 8. eine heiße oder scharfe Stelle führt. Die Steckdose muß leicht zugänglich sein, um im Notfall den Stecker sofort ziehen zu können. 9. Benutzen sie das Gerät nicht im Freien.10.
INBETRIEBNAHME
MWG3002W.indd 6 12/24/08 1:00:20 PM
7
DEUTSCH
BEDIENFELD
Leistungswahlschalter
Dieser Schalter hat keine Null- oder Aus-Stellung. Die Schaltstellungen ändern sich im Uhrzeigersinn von Mikrowelle auf Grill auf Kombinationsbetrieb.
Zeitschaltuhr
Der Mikrowellenbetrieb besetzt die ersten 5 Schalterstellungen, der Grill eine Schalterstellung und der Kombinationsbetrieb die letzten drei Schalterstellungen.
Beschreibung Leistungsabgabe
Mikrowelle 1 Niedrig 18% 2 Abtauen 36%
3 Mittel 58% 4 Mittel - Hoch 81% 5 Hoch 100% 6 Grill 100% Grill
Kombination 7 Kombination 1 30% Mikrowelle /
70% Grill
Fisch, Kartoffeln, zum überbacken
8 Kombination 2 49% Mikrowelle /
51% Grill
Auflauf, Omelett, geba­ckene Kartoffeln
9 Kombination 3 67% Mikrowelle /
33% Grill
Geflügel
Zeitschaltuhr
Die Zeitschaltuhr schaltet den Mikrowellenofen an oder aus (0). Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um eine Zeit vor­zuwählen. Bei kleinen Zeiten drehen Sie ihn erst bis auf etwa 5 Minuten und drehen Sie dann im Gegenuhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit. Für eine lange Lebensdauer der Sicherheits­schalter im Türschließsystem empfiehlt es sich, den Mikrowel­lenofen nur mit dem Zeitschalter auszuschalten. Drehen Sie ihn dazu im Gegenuhrzeigersinn bis auf die Nullstellung zurück.
MWG3002W.indd 7 12/24/08 1:00:20 PM
DEUTSCH
HINWEISE ZUR BEDIENUNG, GESCHIRR
Plazieren Sie die Nahrungsmittel in einem passenden Behälter und stellen Sie diesen auf den Drehteller, so daß weder Behälter noch das Essen über den Drehteller hinausragen. Arrangieren Sie das Essen so, daß sich die dicksten Teile am äußeren Rand des Drehtellers befinden. Decken Sie die Nahrung ab. Sie gart dadurch gleichmäßiger und es spritzt weniger. Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie die kürzeste angegebene Zeit und fügen Sie mehr hinzu wenn notwendig. Bei zu langer Kochzeit können Nahrungsmittel anfangen zu rauchen oder sich entzünden. Wenden Sie das Gargut zwischendrin, der Garvorgang kann dadurch beschleunigt werden. Große Teile müssen mindest einmal gewendet werden. Dazu muß die Tür geöffnet werden, der Kochvorgang wird dadurch unterbrochen. Rühren Sie Suppen um und arrangieren Sie andere Teile von oben nach unten, oder von der Mitte nach außen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Nahrung zum Grill. Bei dickeren Nahrungsstücken empfiehlt sich der kombinierte Betrieb. Die Mikrowelle gart das Stück zuerst und der Grill gibt ihm zum Schluß die gewünschte Farbe, bzw. Knusprigkeit. Eine ausschließliche Verwendung des Grills könnte dazu führen, daß die Nahrung außen verkohlt und innen noch nicht durch ist.
Geschirr
Das ideale Zubehör ist für Mikrowellen durchsichtig. Es erlaubt der Mikrowellenstrahlung hindurchzuge­hen, so daß die Nahrung erwärmt wird und nicht das Zubehör. Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, weshalb metallene Gegenstände die Mikrowellenenergie in Wärme umwandeln und heiß werden. Es können auch Funken entstehen, weshalb metallhaltige Gegen­stände nichts in einem Mikrowellenofen verloren haben. Benutzen Sie kein Recyclingpapier da dieses Metallfragmente enthalten kann (siehe oben: Funken, Feu­erentstehung). Runde und ovale Behälter sind zu bevorzugen, da in eckigen das Essen in den Ecken zu stark erhitzt wird. Plastikgeschirr kann für Mikrowellenbetrieb genutzt werden, aber nicht für das Grillen oder kombinierten Betrieb. Umgekehrt kann Metallgeschirr zum Grillen benutzt werden, jedoch nicht für die Mikrowelle oder kombinierten Betrieb.
MWG3002W.indd 8 12/24/08 1:00:20 PM
Loading...
+ 17 hidden pages