Home electric FR5002W User Manual

Fritteuse Deep Fat Fryer
FR5002W
Bedienungsanleitung User Manual
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 1 10/06/2010 9:21 AM
2
Korrekte Entsorgung dieses Produktes: Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
Technische Daten
Stromversorgung 230 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme 1800 W
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146 50739 Köln
Kundendienst E2 Servicecenter GmbH
Max-Planck-Strasse 13 50858 Köln-Marsdorf
Telefon
01805 221784
Montag - Freitag 10-18 Uhr
(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. € 0,42/Min. aus den deutschen Mobilfunknetzen)
Tragen Sie hier die Seriennummer Ihres Gerätes ein:
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN
INHALTSVERZEICHNIS, TECHNISCHE DATEN ............................................................................................ 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..........................................................................................................3-5
BEDIENELEMENTE .................................................................................................................................6
BEDIENUNGSANWEISUNGEN ..................................................................................................................7-12
REINIGUNG UND PFLEGE ........................................................................................................................13
GARANTIE .............................................................................................................................................14-15
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 2 10/06/2010 9:21 AM
3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeines
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Beachten Sie alle Warnungen auf, bzw. in dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch könnte zu Gefährdungen führen.
• Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im Haushalt konzipiert. Es ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet.
• Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen, kann für daraus resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden.
• Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen werden, kann Verletzungen oder Schäden verursachen und führt zum Verlust der Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
• Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
• Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Geben Sie das Gerät zur Wartung und Reparatur an einen Fachhändler oder einen qualifizierten Kundendienst.
• Betreiben Sie das Gerät nie über eine Zeitschaltuhr oder andere Fernschalteinrichtungen.
Netzanschluss
• Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich und erreichbar ist.
• Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
• Vermeiden Sie die Beschädigung des Netzkabels durch Knicken und Kontakt mit scharfen Kanten.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommt.
• Achten Sie auch darauf, dass man das Gerät nicht am Kabel herunterziehen kann. Legen Sie das Kabel so, dass man nicht darüber stolpern kann. Verlängerungskabel werden bei Fritteusen nicht empfohlen.
• Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen des Betriebes, bevor Sie Zubehör anbringen oder entfernen und vor jeder Reinigung.
• Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse des Gerätes beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen ist, darf das Gerät nicht benutzt werden, bevor es von einem Fachmann überprüft worden ist.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer von ihm beauftragen Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 3 10/06/2010 9:21 AM
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellort
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichem Material (z.B. Vorhängen, Textilien, Wänden) und decken Sie es niemals ab. Achten Sie darauf, dass immer ein ausreichender Sicherheitsabstand zu entzündlichen Materialien eingehalten wird.
• Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
Warnung: Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z. B. in einem feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
• Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder Feuer (Kamin, Grill, Kerzen, Zigaretten, usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen, Wannen, Teiche, usw.).
• Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen und anderen Hitze erzeugenden Geräten, fern.
• Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C), direktem Sonnenlicht und Staub.
Spezielle Sicherheitshinweise
Achtung! Schalten Sie die Fritteuse erst ein, wenn Sie schon Öl oder Fett eingefüllt haben. Wenn Sie das Gerät leer in Betrieb setzen, kann es beschädigt werden.
• Bewegen oder transportieren Sie das Gerät nicht, wenn es mit heißem Öl/Fett gefüllt ist. Es besteht Verbrennungsgefahr durch herausspritzendes Öl/Fett. Warten Sie bis sich das Öl/Fett komplett abgekühlt hat.
Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen sehr hoch sein. Fassen Sie niemals an die heißen Flächen des Gerätes (z. B. Sichtfenster, Metallteile).
• Während des Frittierens steigt heißer Dampf auf und entweicht durch die Dampfaustrittsöffnungen im Deckel. Halten Sie Hände und Gesicht in sicherer Entfernung vom Dampf, und öffnen Sie den Deckel mit besonderer Vorsicht. Decken Sie die Dampfaustrittsöffnungen niemals ab.
• Vermeiden Sie den Kontakt von Wasser und/oder Eis mit Öl oder Fett. Dies führt zu starkem Spritzen oder Schäumen von Öl/Fett während des Frittierens. Tupfen Sie feuchte Lebensmittel mit einem Papiertuch trocken und entfernen Sie Eis von eingefrorenen Lebensmitteln. Achten Sie auch darauf, dass alle Teile der Fritteuse trocken sind, bevor Sie Öl/Fett in das Gerät geben.
• Der Öl- oder Fettstand in der Frittierwanne muss sich zwischen der MIN- und MAX-Markierung (Innenseite) befinden.
• Verwenden Sie nur Öl oder Fett, dass zum Frittieren geeignet ist.
• Mischen Sie niemals verschiedene Sorten von Öl oder Fett, da es überlaufen kann.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 4 10/06/2010 9:21 AM
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Überfüllen Sie niemals den Frittierkorb mit Lebensmittel und legen Sie kein Besteck oder Küchenwerkzeug in das Gerät.
• Greifen Sie nicht mit Kunststoffbestecken ins heiße Fett. Füllen Sie heißes Fett nicht in Kunststoffbehälter um. Diese können schmelzen.
Achtung! Erneuern Sie das Öl/Fett in regelmäßigen Abständen. Altes oder verschmutztes Öl/Fett kann sich durch Überhitzen von selbst entzünden.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine leicht entzündlichen Gegenstände über oder neben dem Gerät befinden. Falls sich das Öl/Fett in der Fritteuse entzündet, ziehen Sie sofort den Netzstecker und schließen Sie den Deckel, um die Flammen zu ersticken. Schütten Sie niemals Wasser in heißes oder brennendes Öl/Fett.
• Zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Acrylamid empfehlen wir Lebensmittel goldgelb anstatt dunkel oder braun zu frittieren und verbrannte Rückstände zu entfernen. Frittieren Sie stärkehaltige Lebensmittel, insbesondere Getreide und Kartoffelprodukte, bei höchstens 170°C.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät und das Öl/Fett ausreichend abkühlen, bevor Sie Zubehör einsetzen oder entnehmen und bevor Sie es reinigen oder verstauen.
• Wenn das Gerät heiß ist, decken Sie es nicht ab und verstauen Sie es nicht. Ziehen Sie erst den Netzstecker und lassen Sie es an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern vollständig abkühlen.
• Reinigen Sie das Gerät und die übrigen Zubehörteile nach jedem Gebrauch. Beachten Sie das Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 5 10/06/2010 9:21 AM
6
BEDIENELEMENTE
1 2 3
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
16
6
7
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
1 Deckel (abnehmbar) 9 Temperaturregler 2 Filterabdeckung 10 Frittierwanne 3 Sichtfenster 11 Deckelöffnungstaste 4 Frittierkorb 12 Netzkabel mit Netzstecker 5 Gleitschalter (Frittierkorbgriff) 13 Zeitschaltuhr 6 Frittierkorbgriff 14 Kontrollleuchte Temp 7 Taste RESTART (Rückseite) 15 Betriebsanzeige Power 8 Bedien- und Heizelement 16 Heizstab
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 6 10/06/2010 9:21 AM
7
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist nur zum Frittieren von Lebensmitteln geeignet. Jeglicher anderer Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
Auspacken und Kontrolle
• Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung. Bewahren Sie die Verpackung auf, falls Sie das Gerät später darin verstauen oder transportieren möchten. Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, beachten Sie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
• Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
Vorbereitung
• Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beachten Sie das Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
• Alle Teile der Fritteuse müssen nach der Reinigung sorgfältig abgetrocknet werden.
• Setzen Sie das Gerät korrekt zusammen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Oberfläche. Rings um das Gerät sollte ein Mindestabstand von 15 cm eingehalten werden. Halten Sie leicht entzündliche Materialien, (z.B. Vorhängen, Textilien, Wänden) von diesem Gerät fern. Stellen Sie das Gerät außer reichweite von Spritzwasser auf.
Frittierwanne befüllen
• Drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1) zu öffnen.
• Entnehmen Sie den Frittierkorb (4), indem Sie ihn nach oben ziehen.
• Füllen Sie mindestens 1,8 l (MIN) und maximal 2,5 l (MAX) hochwertiges Öl in die Frittierwanne (10). Der Ölstand muss sich zwischen der MIN- und MAX-Markierung (Innenseite der Frittierwanne) befinden.
Achtung! Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn sich nur wenig oder gar kein Öl in der Frittierwanne befindet. Es kann beschädigt werden.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
Abb. 1
Frittieröl und -fett
• Verwenden Sie nur hochhitzebeständiges, geschmacksneutral Frittieröl (Pflanzenöl) oder Frittierfett (Pflanzenfett), das man auf etwa 220°C erhitzen kann. Zum Frittieren geeignet ist beispielsweise Palmöl, gehärtete Pflanzenöle und -fette, raffinierte Öle (Maisöl, Sojaöl oder Sonnenblumenöl). Nicht geeignet sind kaltgepresste und unraffinierte Öle/Fette, wie z. B. natives Olivenöl, Butter, Margarine, etc.
Achtung! Mischen Sie niemals verschiedene Öl- oder Fettsorten und füllen Sie bereits verwendetes Öl/Fett niemals mit frischem Öl/Fett auf.
• Falls Sie festes Frittierfett benutzen, schneiden Sie dieses in Stücke und schmelzen Sie es in einem Topf bei schwacher Hitze. Füllen Sie anschließend das geschmolzene Fett sehr vorsichtig in die Frittierwanne (10) ein. Die Frittierwanne muss beim Einfüllen des geschmolzenen Fettes trocken sein.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 7 10/06/2010 9:21 AM
8
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
• Sie können die geschlossene Fritteuse mit dem erstarrten Frittierfett bei Raumtemperatur aufbewahren. Wenn Sie das Fett in der Fritteuse erneut erhitzen, stechen Sie vorher mit einer Gabel Löcher in das Fett, um ein Spritzen des Fetts zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Frittierwanne (10) nicht zu beschädigen. Schließen Sie den Deckel (1) und erwärmen Sie das Fett anschließend bei schwacher Hitze.
Feuergefahr! Speiseöl/-fett kann sich bei zu hohen Temperaturen entzünden.
• Falls sich das Öl/Fett in der Fritteuse entzündet, ziehen Sie sofort den Netzstecker (12). Schütten Sie niemals Wasser in heißes oder brennendes Öl/Fett. Schließen Sie den Deckel der Fritteuse, wenn dies noch ohne Gefahr möglich ist. Sie können versuchen das Feuer mit eine Decke oder Feuerlöschschaum zu ersticken.
Zeitschaltuhr
• Dieses Gerät ist mit einer Zeitschaltuhr (13) ausgestattet, mit dem Sie eine Frittierzeit (in Minuten) einstellen können. Die maximal einstellbare Frittierzeit beträgt 30 Minuten.
• Wenn Sie keine bestimmte Frittierzeit einstellen möchten, drehen Sie die Zeitschaltuhr auf Position On.
• Um eine Frittierzeit zu wählen, drehen Sie die Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Zeit. Die Zeitschaltuhr läuft rückwärts, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Es ertönt ein Signalton, sobald die Zeitschaltuhr auf Position Off steht.
• Wenn die Zeitschaltuhr auf Position Off steht, ist das Gerät ausgeschaltet. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer den Netzstecker (12) aus der Steckdose.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
Zeitschaltuhr
Abb. 2
Lebensmittel frittieren
• Überprüfen Sie, ob der Öl-/Fettstand zwischen der MIN- und MAX-Markierung liegt.
• Sie können den Frittiervorgang durch das Sichtfenster (3) im Deckel (1) überwachen. Damit das Glas durch Kondenswasser nicht beschlägt, geben Sie etwas Fett von innen auf das Sichtfenster.
• Setzen Sie den Frittierkorb (4) ein und schließen Sie den Deckel.
• Verbinden Sie den Netzstecker (12) mit einer geeigneten Steckdose. Die rote Betriebsanzeige Power(15) leuchtet auf, wenn die Zeitschaltuhr (13) auf der Markierung On steht. Wenn die Zeitschaltuhr auf Position Off steht, ist das Gerät ausgeschaltet (siehe Abschnitt Zeitschaltuhr).
• Wählen Sie die erforderliche Temperatur mit dem Temperaturregler (9) und warten Sie bis die Fritteuse vorheizt. Nähere Informationen über die erforderliche Temperatur finden Sie auf der Verpackung des Frittierguts oder im Kapitel Frittiertabelle.
• Die Kontrollleuchte Temp (14) leuchtet auf und zeigt an, dass das Gerät aufheizt. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte.
• Sobald das Gerät die vorgewählte Temperatur unterschreitet, schaltet der Thermostat erneut ein und die Kontrollleuchte Temp leuchtet wieder. Dadurch ist eine konstante Einhaltung der Temperatur gewährleistet. Während des Betriebes schaltet sich die Kontrollleuchte Temp immer wieder an und aus.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 8 10/06/2010 9:21 AM
9
BEDIENUNGSANWEISUNGEN
• Ziehen Sie den Frittierkorbgriff (6) nach oben, bis er in einer horizontalen Position einrastet. Der Frittierkorb (4) wird angehoben (Abb. 3).
• Drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1) zu öffnen. Vorsicht! Der Deckel kann heiß sein.
• Achten Sie darauf, dass das Frittiergut trocken ist, um Spritzen oder Schäumen des Öls zu vermeiden. Tupfen Sie feuchte Lebensmittel mit einem Papiertuch trocken und entfernen Sie Eis von eingefrorenen Lebensmitteln.
30
OFF
ON
25
20
15
10
5
MAX
190 ˚C
170 ˚C
150 ˚C
130 ˚C
Abb. 3
• Füllen Sie das vorbereitete Frittiergut in den Frittierkorb. Der Frittierkorb ist für maximal 1kg Lebensmittel (1kg Pommes Frites) vorgesehen. Die Lebensmittel im Frittierkorb mit einem maximalen Gewicht von 1kg müssen vollständig von Öl umgeben sein, da sie andernfalls nicht erfolgreich frittiert werden können.
• Überfüllen Sie den Frittierkorb nicht. Das Frittiergut sollte über die gesamte Fläche des Frittierkorbs verteilt werden, um ein gleichmäßiges Frittieren zu gewährleisten.
• Schließen Sie den Deckel wieder und überprüfen Sie die eingestellte Temperatur. Senken Sie den Frittierkorb erst ab, wenn die Kontrollleuchte Temp (14) erlischt. Um den Frittierkorb abzusenken, schieben Sie den Gleitschalter (5) am Frittierkorbgriff zurück. Dabei wird auch der Frittierkorbgriff abgesenkt.
• Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr (13) die erforderliche Frittierzeit ein (siehe Abschnitt Zeitschaltuhr). Sie können das Gerät auch verwenden, wenn Sie keine bestimmte Frittierzeit eingestellt haben.
• Heben Sie nach Ablauf der Frittierzeit den Filterkorb an und überprüfen Sie durch das Sichtfenster (3), ob das Frittiergut den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat. Stellen Sie die Zeitschaltuhr (13) auf Position Off, wenn Sie mit dem Frittierergebnis zufrieden sind und kein weiterer Frittiervorgang erfolgt. Tennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
• Heben Sie den Frittierkorb (4) bei geschlossenem Deckel an und lassen Sie das Öl/Fett abtropfen.
• Nachdem das Öl/Fett abgetropft ist, drücken Sie auf die Deckelöffnungstaste (11), um den Deckel (1) zu öffnen. Vorsicht! Die Fritteuse ist sehr heiß. Es kann heißer Dampf austreten und heißes Öl/Fett kann herausspritzen.
• Entnehmen Sie den Frittierkorb (4) vorsichtig aus der Fritteuse. Legen Sie eine Schüssel oder ein Sieb mit Küchenpapier aus und füllen Sie das Frittiergut ein. Das überschüssiges Öl/Fett wird vom Küchenpapier aufgesaugt.
Öl/Fett filtern, aufbewahren und entsorgen
• Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch abkühlen (mindestens 3 Stunden).
• Es ist empfohlen, dass Sie das Öl/Fett nach jedem Frittiervorgang filtern, um kleine Teile, z. B. Lebensmittelrückstände vollständig zu entfernen, da diese den Fettverderb beschleunigen.
• Entnehmen Sie das Bedien- und Heizelement (8) und die Frittierwanne (10) und gießen Sie das abgekühlte Öl/Fett (sollte noch flüssig sein) in einen Metalltopf mit Griffen um.
• Entfernen Sie Lebensmittelrückstände mit einem Schwamm oder etwas Küchenpapier aus der Frittierwanne(10). Setzen Sie die Frittierwanne und das Bedien- und Heizelement (8) wieder in das Gerät ein.
• Hängen Sie den Frittierkorb (4) ein und heben Sie ihn in die oberste Position an. Legen Sie einen Speiseölfilter in den Frittierkorb. Gießen Sie das Öl/Fett langsam durch den Filter in die Fritteuse zurück. Als Filter können Sie auch ein Papiertuch oder ein Stück Baumwollstoff verwenden.
• Wenn Sie häufig Frittieren, kann das Öl/Fett in der Fritteuse aufbewahrt werden. Schließen Sie den Deckel(1) und bewahren Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort auf.
FR5002W-IM-DE-EN-V1.indb 9 10/06/2010 9:21 AM
Loading...
+ 18 hidden pages