Home URC 4 Instruction Manual

instruction manual
URC 4
bedienungsanleitung
használati
utasítás
universal remote control
Using a pre-programmed universal remote control is a quick and simple solution for replacing lost, broken or malfunctioning original remote controls. As it can replace 8 remote controls at the same time, you can simultaneously control your TV set, video cassette recorder, satellite receiver, DVD etc. without having to hold several remotes in hand. Due to its nature, its primary purpose to operate the most indispensable basic functions, which means that in some cases you may not be able to access some extra functions offered by outstandingly sophisticated devices.
Code setting by brand
If you can fi nd the brand and the type of the device (TV, VCR, satellite receiver etc.) in the enclosed list, you can enter the operating code directly.
1. Find the brand of the device and the corresponding four-digit code (e.g. Aiwa TV set: 1191, 1351, 1981)
2. Turn on the TV set or other device manually. If you are using a VCR then also insert a cassette.
3. Press a selection button depending on what device you want to operate. TV: television / VCR: video cassette recorder / SAT: satellite receiver and DVD / AUX: DVD*
4. Press and hold the SET button for 2 seconds, until the red LED goes on.
5. Release all buttons as soon as the red LED located goes on.
6. Enter the selected four-digit code within 8 seconds. . If the code you entered is valid, the LED will go off. If you enter an invalid (e.g. 7777), it will go off after t wo rapid fl ashes. You can now re-enter the code. Try again as described in Point 4 above.
7. Direct the remote control toward the device you have previously turned on, and try if it operates the device.
8. If the remote control operates the device but there are other codes associated with the chosen brand, try these other codes as well. The best choice is the code which operates the most functions properly (that is, most buttons perform the functions written above them). In some cases, codes associated with other brands may also be used. The easiest way to fi nd out whether that is the case is to use the quick search function.
*not e: DVD player codes may be assigned to either the SAT or the AUX button. It is advisable to write the appropriate code on the label on battery compartment cover.
Code setting by quick search
If you cannot fi nd the brand name of the device you want to operate in the detailed list, or if you can fi nd the code but it fails to provide optimal performance**, you may still be able to use the remote control. In such cases use the quick search function to determine what other codes may be used to operate the device. You can move through all entered codes one by one.
1. Turn on the TV set or other device manually. If you are using a VCR then also insert a cassette.
2. Press a selection button depending on what device you want to operate. TV:
2
television / VCR: video cassette recorder / SAT: satellite receiver and DVD / AUX: DVD
3. Press and hold the SET button for 2 seconds, until the red LED goes on.
4. Enter the search code corresponding to the device type within 8 seconds: TV: 0001 / VCR: 0002 / SAT: 0003 / CTV: 0004 / DVD: 0005
5. Press again the button you chose in Point 2 above (e.g. TV)
6. Press and hold the SET button again until the LED goes on. The remote control is ready to search.
7. Direct the remote control toward the device and press the red POWER button and watch if the device switches off.*** If so, press the SET button immediately. This will store the code in the memory.
8. Each time you press the POWER button, the remote control jumps to the next code and sends a corresponding “power off” signal to the device. You can test the other buttons too but you must press the POWER button to access the next code. The LED stays on while jumping between codes, but it will go off when a code has been selected (or there is a longer pause).
**n ot e: Due to the versatility of the product and the constantly increasing number of telecom­munication devices in the world market, it is impossible to prepare an up-to-date list of all manufacturers, brands and product types compatible with the remote control. As manufacturers often take over technologies from one another, and, in addition, the same manufacturer may use different codes in its various product lines, there may be several overlaps in operating codes. In some cases, several codes may operate the device (even codes assigned to other manufacturers), the only difference being that one code provides access to more functions than the others, or sometimes the functions of the buttons may get mixed up. Therefore, it is advisable to try all codes that operate the device and then choose the one that provides highest functionality.
***n ot e: some devices react to signals slower, so make sure you wait for enough time between pressing the POWER button again and again. All but tons function properly in code search mode, so they you can test them before moving on to the next code. If you accidentally pressed the POWER button one more time after switching off the device but before storing the selected code (thereby jumping on to the next code), you can use the “mute” button (above “1”) to step one code back. Now store the selection by pressing SET. Once you have tried all codes and reached the end of the list, pressing the POWER button will result in two fl ashes on the LED. You can return to default settings by pressing SET.
Overlapping TV functions
For example, this extra function makes it possible to mute the TV speaker or adjust its volume while you are operating your VCR without having to switch from VCR mode to TV mode.
Secondary functions
The secondary functions indicated above the buttons may be accessed by the SHIFT button. Similarly, you can operate (and program) your secondary TV/ VCR/SAT and AUX devices by pressing the SHIFT button before pressing the appropriate device selection button. This means that altogether 8 device codes can be stored.
note: If, for example, the TV functions do not seem to be working, make sure that you have not selected the SHIFT+TV (secondary TV) function.
The remote control can also be used to browse teletext pages. The coloured buttons bear the following marks: R – red, G – green, B – blue, Y – yellow.
3
Battery replacement
Two slow fl ashes on the LED after pressing any of the buttons means depleted batteries. The battery compartment cover can be removed after fl ipping out the claw-stop. Insert 3 AAA 1.5 V batteries according to specifi ed polarity pattern. It is advisable to use long life (alkaline) batteries. Rechargeable batteries are not recommended. Do not mix batteries from different manufacturers. Codes selected earlier are retained in the memory while batteries are being replaced.
Warning
Do not expose the remote control to direct heat, sunlight, dust, steam or shock. Remove dust regularly using a soft cloth. Make sure that no liquid substance is spilt on the keypad.
Technical data
system: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . pre-programmed, infra red
range: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . cca. 7 m
power supply: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 x AAA (1,5 V)
dimensions: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 x 55 x 25 mm
ON/OFF (POWER)
SPEAKER ON/OFF
DEVICE SELECTOR
PROGRAMMING
VOLUME UP/DOWN
PROGRAM UP/DOWN
1. VIDEO CHANNEL
SELECT SIGNAL
1/2 NUMERAL MODE
CHANNEL/PROGRAM MODE
SELECT CHANNEL/PROGRAM
PLAY
STOP
PAUSE
FAST FORWARD
FAST REWIND
RECORD
COLOUR
BRIGHTNESS
STEREO
2ND VIDEO CHANNEL
TELETEXT
TV (DELETE TXT)
MIX (TV + TXT)
HOLD
INDEX (PAGE 100)
TIMER
11
12
TXT RED HOTKEY
TXT GREEN HOTKEY
TXT YELLOW HOTKEY
TXT. BLUE HOTKEY
10+20+30+40+50…. 11, 12, 13, 14, 15….
4
Der vorprogrammierte universelle Fernbediener stellt eine ideelle Lösung für den schnellen und einfachen Ersatz der verlorengegangenen, zerbrochenen oder defekten ursprünglichen Fernbediener. Da er zu gleicher Zeit 8 Fernbe­diener zu ersetzen vermag, besteht die Möglichkeit, Fernseher, Videorecorder, Satellitenempfänger und DVD gleichzeitig zu steuern ohne mehrere Fernbediener zu behandeln müssen. Von seiner Natur aus ist das primäre Ziel die Betätigung unentbehrlicher grund-legender Funktionen, daher können die Extras von komplizierter oder mit zahlreichen Zusatzfunktionen ausgerüsteten Anlagen gelegentlich nicht verwendet werden.
Einstellung des Kodes in Abhängigkeit von der Marke
Der Betätigungskode der Anlage kann unmittelbar angegeben werden, wenn wir in der beigelegten Liste die Marke und die Art der Anlage identifi zieren können (Fernseher, Videorecorder, Satellitenempfänger...).
1. Die Marke und die zugehörige vierstellige Kodenummer aussuchen.
(z. B. Fernsehgerät von Fabrikat Aiwa: 1191, 1351, 1981)
2. Den Fernseher oder das andere Gerät manuell einschalten. Beim Video­recorder legen wir auch eine Kassette ein.
3. Die Taste wählen, mit der wir die Anlage steuern wünschen.: TV: Fernseher / VCR: Videorecorder / SAT: Satellitenempfänger und DVD / AUX: DVD*
4. Die Taste SET 2 Sekunden lang betätigen, bis die rote LED zu leuchten beginnt
5. In 8 Sekunden die vorerst ausgesuchte vierstellige Kodenummer eingeben. Bei Eingabe eines reellen Kodes erlischt die Anzeige, bei falschem Kode (z. b.
7777) erlischt sie nach zwei kurzen Blinken. Wir können dann einen nächsten Versuch starten, wie im Punkt 4. beschrieben.
6. Richten wir den Fernbediener der im Voraus eingeschalteten Anlage zu, und machen eine Probe, ob die Tastatur eine Betätigung bewirkt.
7. Funktioniert zwar die Anlage, aber fi nden wir auch weitere Kodenummer zu unserer ausgewählten Marke, so sollten wir auch diese ausprobieren. Letzten Endes sollten wir bei dem Kode bleiben, mit der die meisten Funktionen bestimmungstreu betätigt werden können (die Beschriftung der Tastatur stimmt mit der gesteuerten Funktion überein). Gegebenenfalls können auch die Kodes anderer Marken verwendet werden, es lohnt sich, eine schnelle Suche vorzunehmen.
*Bemerkung: Die Kodenummer der DVD-Abspieler können zu den Tasten SAT und AUX gleichermaßen eingestellt werden. Es ist ratsam, uns den richtigen Kode auf dem Etikett am Batteriedeckel zu notieren.
Einstellung des Kodes mit Schnellsuche
Sollten wir die Marke der zu betätigen gewünschten Anlage in der ausführlichen Liste nicht fi nden, oder wir fi nden sie, aber der Kode nicht die richtige Funktion bewirkt**, bedeutet diese Tatsache durchaus nicht, dass der Fernbediener nicht zu gebrauchen sei. In diesem Falle lohnt es sich mittels einer Schnellsuche zu prüfen, mit welchem sonstigen Kode die Anlage gesteuert werden könnte. Sämtliche eingegebenen Koden können in Einzelschritt abgerufen werden.
1. Fernseher oder sonstiges Gerät manuell einschalten, beim Videorecorder eine Kassette einlegen.
2. Die Taste wählen, mit der wir die Anlage steuern wünschen.: TV: Fernseher / VCR: Videorecorder / SAT: Satellitenempfänger und DVD / AUX: DVD
universeller fernbediener
D
5
3. Die Taste SET 2 Sekunden lang betätigen, bis die rote LED zu leuchten beginnt.
4. In 8 Sekunden den dem Anlagentyp entsprechende Suchkode eingeben: TV: 0001 / VCR: 0002 / SAT: 0003 / CTV: 0004 / DVD: 0005
5. Die Taste der Anlage im Punkt 2. erneut betätigen (z. B. TV)
6. Die Taste SET erneut betätigen, bis die LED zu leuchten beginnt. Der Fernbediener ist bereit zur Suche.
7. Richten wir den Fernbediener der Anlage zu, und betätigen die Taste POWER. Auf die Wirkung achten: schaltet sich die Anlage ab?*** falls ja, sofort die Taste SET betätigen. Damit ist das Speichern des Kodes erledigt.
8. Jede erneute Betätigung der Taste POWER bedeutet das Probieren von immer neuen Kodezahlen, mit Übermittlung eines „Ausschalten“ Befehls. Wir können auch die anderen Tasten ausprobieren, man hat aber um den nächsten Kode zu erreichen in jedem Falle auch die Taste POWER zu betätigen. Beim Lauf leuchtet die LED, beim Speichern (oder bei längerer Pause) erlischt sie.
**B em er kung: Wegen der Vielfältigkeit des Produktes und des ständig zunehmenden Angebotes auf der Unterhaltungselektronik im Weltmarkt ist es unmöglich, exakt und tagfertig die aktuelle Liste von Produkten, Marken und Hersteller zu bestimmen, zu denen das Gerät gebraucht werden kann. Weil die Hersteller oftmals bei ihren Anlagen voneinander übernommene technische Lösungen anwenden, und ein bestimmter Hersteller auch oft mehrere in einer Produktgruppe, die Betätigungskoden können einander überlappen. Es kann möglich sein, auch mehrere Koden auszuwählen (sogar unter Markennamen unterschiedlicher Hersteller), die die erwünschte Anlage zu betätigen vermögen, jedoch ist der eine für weniger, der andere für mehr Funktionen geeignet, oder können die Tastenfunktionen sich verwechseln. Es ist also ratsam, alle Koden auszuprobieren, bei denen die Anlage reagiert, und nachdem uns für den besten entscheiden.
***B em er kung: Manche Anlagen reagieren langsamer auf die Befehle, deshalb sollte man genügend Zeit lassen zwischen den erneuten Betätigungen der Taste POWER. Haben wir versehentlich nach Ausschalten der Anlage – aber noch vor Speichern des richtigen Kodes – nochmals auf die Taste POWER gedrückt (und damit zum nächsten Kode weitergeschritten), durch Betätigung der Taste „Lautsprecher aus“ (über der Taste „1”) können wir um einen Kode zurücktreten. Speichern durch Betätigung der Taste SET. Haben wir sämtliche Koden ausprobiert und die Liste beendet, nach Betätigung der Taste POWER blinkt zweimal die LED. Die Rückstellung in die Grundstellung erfolgt durch Betätigung der Taste SET.
Überlappung von Fernsehfunktionen
Diese bequeme Dienstleistung erlaubt zum Beispiel beim Video-Abspielenden Lautsprecher des Fernsehers abzuschalten oder zu regulieren ohne die Betriebsart von VCR auf TV zu ändern müssen.
Sekundäre Dienstleistungen
Die sekundären Befehle über den Tasten können durch Betätigung der Taste SHIFT aktiviert werden. Ähnlicherweise kann man zum Erreichen (und Prog­rammieren) der Zweitanlagen TV/VCR/SAT und AUX vor Betätigung der Anlagenwahltaste die Taste SHIFT benutzen. Somit können zur gleichen Zeit 8 unterschiedliche Anlagenkoden gespeichert werden.
Bemerkung: Sollen z. B. die Fernsehfunktionen nicht laufen, man habe zu kontrollieren, ob nicht versehentlich die SHIFT+TV Kombination (Zweit-Fernseher) gewählt wurde.
Der Fernbediener eignet sich auch für den Bezug von Teletext-Programmen. Die farbekodierten Tasten sind mit den Zeichen R: rot, G: grün, B: blau und Y: gelb versehen.
6
Loading...
+ 14 hidden pages