Holzmann Maschinen SB 4115M, SB 4115H, SB 4116H User guide [de]

Bedienungsanleitung
Ständerbohrmaschine
SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Technische Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Ausgabe: 20010 – Revision 02 - DEUTSCH
VORWORT
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Ständerbohrmaschine.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte gering­fügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2010 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Rohrbach!
Kundendienstadressen
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 2 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
HOLZMANN MASCHINENGmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4 A-4707 Schlüßlberg, Gewerbepark 8
Tel 0043 7289 71562 - 0 Fax 0043 7289 71562 - 4
Ständerbohrmaschine SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
INHALTSVERZEICHNIS
1TECHNIK 5
1.1Komponenten und Bedienelemente ..................................................................... 5
Technische Daten ...................................................................................................... 6
2SICHERHEIT 7
2.1Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 7
2.1.1Arbeitsbedingungen ...................................................................................... 7
2.2Unzulässige Verwendung .................................................................................... 7
2.3Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 8
2.4Restrisiken .......................................................................................................... 9
3MONTAGE 10
3.1Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 10
3.1.1Lieferumfang .............................................................................................. 10
3.1.2Der Arbeitsplatz .......................................................................................... 10
3.1.3Vorbereitung der Oberflächen ....................................................................... 10
3.2Montage der zum Transport abmontierten Teile ................................................ 11
3.3Elektrischer Anschluss....................................................................................... 13
3.3.1Verlängerungskabel .................................................................................... 13
4BEDIENUNG 14
4.1Einstellarbeiten vor der Erstinbetriebnahme ..................................................... 14
5BETRIEB 15
5.1.1Einstellen der Drehzahl ................................................................................ 15
5.1.2Tischeinstellung .......................................................................................... 16
5.1.3Einstellen der Bohrtiefe ................................................................................ 16
5.1.4Hinweise zum Betrieb .................................................................................. 16
6WARTUNG 17
7FEHLERBEHEBUNG 18
8ERSATZTEILE 19
8.1Explosionszeichnung SB 4116H ......................................................................... 19
8.2Explosionszeichnung SB 4115H, SB 4115M ....................................................... 22
8.3Ersatzteilbestellung ........................................................................................... 24
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CERTIFICATE OF CONFORMITY 25
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 3 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Ständerbohrmaschine SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
INHALTSVERZEICHNIS
9PRODUKTBEOBACHTUNG 26
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 4 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Ständerbohrmaschine SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
1 TECHNIK
1.1 Komponenten und Bedienelemente
TECHNIK
13
12
10
2
7 6
1
4
5a
14
11
9
8
5
6
3
SB 4115H repräsentativ für SB 4115M, SB 4116H
1 Gusssockel 8 Drehhebel 2 Bohrtisch 9 Skalenring Bohrtiefe 3 Handrad Bohrtischhöhenverstellung 10 EIN/AUS/NOTAUS Einheit 4 Spannhebel Bohrtisch 11 Motorspannschraube 5 Winkelskala Bohrtischneigung 12 Motor
5a Fixierschraube Sechskant Bohrtisch 13 Keilriemenabdeckung
6 Säule 14 Keilriemenscheiben 7 Bohrfutter
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 5 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Ständerbohrmaschine SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
TECHNIK
Technische Daten
SB 4115H SB 4115M SB 4116H
Netzanschluss V/Hz 400V / 50 400V / 50 400V / 50
Motorleistung PS(S6) 0.5 0.5 0.75
Pinolenhub mm 60 60 80
Pinolenaufnahme Type MK2 MK2 MK2
Bohrfutter Type B16/3-16mm B16/3-16mm B16/3-16mm
Drehzahlintervall U/min. 210-2580 210-2580 210-2580
Anzahl Drehzahl Anzahl 12 12 12
max. Bohrkapazität Ø/Tiefe mm 23/60 23/60 23/80
max. Bohrtischhub mm 56 31 56
Abmessungen Bohrtisch mm Ø 250 LxB 190x200 LxB 290x290
Ø bzw. Breite Nuten mm 14/18 16/18 16/26
Gesamthöhe mm 152 85 157
Gewicht Brutto ca. kg 58 42 66
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 6 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Ständerbohrmaschine SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
SICHERHEIT
2 SICHERHEIT
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die SB 4115H, SB 4115M, SB 4116H ist für folgende Tätigkeiten vorgesehen:
Bohren mit Bohrfutter B16/3-16mm: Metall, Holz;
Mit für den jeweiligen Werkstoff geeignetem Bohrern.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
2.1.1 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit max. 70%
Temperatur von +1°С bis +40°С Höhe über dem Meeresspiegel max. 1000 m
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt. Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen be-
stimmt.
2.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angege-
benen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig;
die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Ver ant­wortung oder Garantieleistung.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 7 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
SICHERHEIT
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind fol­gende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medika­menten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten! Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind möglich!
Die Ständerbohrmaschine darf nur vom eingeschulten Fachperso­nal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im rotierenden Bohrkopf verfangen und zu Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Ver­lassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis der Bohrer still steht!
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 8 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
SICHERHEIT
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Span­nungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschine!
Fixieren Sie das Werkstück immer mit einem geeigneten Werkzeug. Fixieren Sie das Werkstück nie mit Ihrer Hand! Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind mög-
lich, wenn das Werkstück sich durch die Bohrrotation bewegt.
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist nicht notwendig, die Maschine zu de­montieren. Reparaturen nur durch den Fachmann durchfüh­ren lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
2.4 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch den rotierenden Bohrkopf während dem
Betrieb.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Werkstückes, v.a bei nicht mit entspre-
chendem Werkzeug/Vorrichtung fixiertem Werkstück.
Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Bohrkopf erfasst und aufgewi-
ckelt werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitsklei­dung unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine
Schnittgefahr durch nicht entgratete Bohrkanten
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungs­gemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheits­vorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der SB 4115M, SB 4115H, SB 4116H der wichtigste Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 9 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
3 MONTAGE
3.1 Vorbereitende Tätigkeiten
3.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Be­schädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtba­re Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ord­nungsgemäß übernommen.
MONTAGE
3.1.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine; Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen aus Kapitel 2 sowie die Abmessungen
der Maschine aus Kapitel 1. Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleis-
ten als auch die Möglichkeit für den Anschluss an eine Absauganlage.
3.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
HINWEIS
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 10 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
3.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile
Die Ständerbohrmaschine wird vormontiert ausgeliefert. Alle Skizzen sind Symbolskizzen.
Grundplatte bei den 4 Bohrungen an den Ecken der Grundplatte mit 4 M10-1.5 Sechskantschrauben am Boden befesti­gen! Dies sorgt für einen sicheren Stand und verringert die Vibration während dem Betrieb.
Befestigen Sie die Säule mit Sechskant­schrauben an der Grundplatte.
Geben Sie das Schneckengetriebe in das Loch in der Tischhalterung und verbinden Sie es mit der Innenseite.
Setzen Sie die Zahnstange in die Tischhalte­rung (3), und zwar so, dass die Zähne nach außen zeigen und das Ende der Zahnstange, an dem der Abstand zwischen dem letzten Zahn und dem Ende der Stange kleiner ist, nach unten zeigt. Das untere Ende der Zahnstange sollte sich im Gussso­ckel befinden. Schrauben Sie die Zahnstange an der Säule fest.
MONTAGE
Setzen Sie die Kurbel (13) auf das Schneckengetriebe (8) und befestigen Sie sie mit ei­ner Imbusschraube (17). Montieren Sie dann den Klemmhebel (12) an der Rückseite der Tischhalterung.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 11 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
MONTAGE
Setzen Sie den Bohrkopf auf die Säule und positionieren Sie ihn dergestalt, dass er mit einer Innensechskant­schraube und einem Imbusschlüssel fixiert werden kann.
Befestigen Sie die drei Drehhebel auf dem Drehknopf
Überprüfen Sie die Säule/Bohrkopf auf Einhaltung der 90° zur Grundplatte:
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 12 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
3.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an
einer geerdeten Steckdose vorbereitet!
Der Stecker darf nur mit einer fachgerecht montierten und geerdeten Steckdose ver-
bunden werden!
Der mitgelieferte Stecker darf nicht verändert werden. Sollte der
Stecker nicht passen oder defekt sein, darf nur ein qualifizierter Elektrotechniker die­sen Stecker modifizieren bzw. erneuern!
Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine
unter Spannung stehende Dose angeschlossen werden!
Überprüfen Sie mit einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, dass die Er-
dungsanweisungen verstanden wurden und die Maschine geerdet ist!
Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine:
Schwere Verletzungen durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Maschine muss geerdet sein und an einer geerdeten Steckdose
MONTAGE
ACHTUNG
Daher gilt:
betrieben werden
3.3.1 Verlängerungskabel
Überzeugen Sie sich, dass das Verlängerungskabel in gutem Zustand und für die Leis­tungsübertragung geeignet ist. Ein unterdimensioniertes Kabel verringert die Leistungs­übertragung und erwärmt sich stark. Folgende Tabelle zeigt die passende Größe in Ab­hängigkeit von Strom und Länge.
Ampere
8 16 24 33 50 66
< 5 16 16 16 14 12 12
5 bis 8 16 16 14 12 10 n.e.
8 bis 12 14 14 12 10 n.e. n.e. 12 bis 15 12 12 10 10 n.e. n.e. 15 bis 20 10 10 10 n.e. n.e. n.e. 20 bis 30 10 n.e. n.e. n.e. n.e. n.e.
n.e. = nicht empfohlen
Verlängerungskabel in Meter
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 13 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
4 BEDIENUNG
4.1 Einstellarbeiten vor der Erstinbetriebnahme
BEDIENUNG
Bohrfutter
MK2 Aufnahme
Bohrfutterschlüssel
Austreibkeil
MK Aufnahme und Bohrfutter müssen frei sein von Verunreinigungen, sowie von Fett, Öl und anderen Schmiermitteln. Für eine gute Verbindung müssen diese sauber und trocken sein.
Mit dem Bohrfutterschlüssel die Spannbacken ganz im Bohrkopf versenken! Bohrfutter und MK 2 Aufnahme wie in der Abbildung dargestellt zusammenstecken, mit einem Gummi- oder Holzhammer vorsichtig darauf klopfen.
Stecken Sie nun die MK Aufnahme in die Bohrspindel und drehen Sie diese langsam bis diese „einrastet“.
Schlagen Sie nun vorsichtig das Bohrfutter auf die Spindel.
Das Bohrfutter können Sie mit dem Austreibkeil wieder entfernen:
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 14 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
5 BETRIEB
5.1.1 Einstellen der Drehzahl
Lockern Sie auf beiden Seiten die schwarzen Fixierknöpfe, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinn drehen. Drücken Sie den Motor nach vorne.
Lockern Sie den Spannhebel, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Öffnen Sie die Keilscheibenabdeckung. Nun können Sie den Keilriemen entsprechend der Geschwindigkeit, die sie ein-
stellen möchten, umrüsten
Ziehen Sie nach erfolgtem Umrüsten den Spannhebel wieder an, ziehen Sie den
Motor wieder nach hinten, bis die Riemenspannung korrekt erscheint und ziehen Sie BEIDE Fixierknöpfe wieder fest.
Schließen Sie die Keilscheibenabdeckung
Die Keilriemen sind richtig gespannt, wenn sie sich mit dem Finger ca. 1cm be-
wegen lassen, wie in der Abbildung dargestellt.
BEDIENUNG
WARNUNG
Alle Einstellarbeiten etc. nur nach Trennung der Maschine von der Stromzu­fuhr.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 15 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
BEDIENUNG
5.1.2 Tischeinstellung
Lockern Sie den Klemmhebel(12) an der Tischhalterung. Drehen Sie den Tisch mit der Kurbel, bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben. Fixieren Sie den Tisch mit dem Klemmhebel auf dieser Position.
Zum Neigen des Arbeitstisches, lockern Sie die Fixierschraube (Sechskant, Unterseite Arbeitstisch) und verstellen diesen mithilfe der Winkelskala auf die gewünschte Nei­gung. Fixieren Sie ihn wieder in der ge­wählten Position.
5.1.3 Einstellen der Bohrtiefe
Beispiel:
Spannen Sie zuerst den Bohrer ein. Vergewissern Sie sich, dass der Bohrtiefenbegrenzungsknauf am Drehhebel gelo-
ckert ist.
Drehen Sie dann den Tisch soweit nach oben, bis die Bohrerspitze das Werkstück
berührt.
Drehen Sie den Skalenring auf Position „0“. Drehen sie den Drehhebel, bis auf der Skala die gewünschte Bohrtiefe angezeigt
wird, lassen Sie ihn in die Anfangsposition zurück gleiten.
Ziehen Sie den Begrenzungsknauf fest. Die Bohrtiefe ist jetzt auf die auf der Skala angegeben Tiefe begrenzt.
Sie können die Bohrtiefe auch alternativ einstellen.
5.1.4 Hinweise zum Betrieb
Das Werkstück muss mit geeignetem Werkzeug auf dem Bohrtisch fixiert werden,
um Verletzungen an der Hand zu vermeiden und um die Bohrergebnisse zu verbessern.
Aufgrund der Höhe des Eigengewichtes ist die Fixierung der Ständerbohrmaschine
zum Untergrund Voraussetzung für vibrationsarmes Arbeiten.
Nach der Bohrbewegung die Pinole bis zur obersten Position per Hand zurückdre-
hen. Den Drehhebel nicht einfach auslassen. Damit schonen Sie die Rückholfeder und gewährleisten eine lange Lebensdauer. Sie können die Spannung der Rück­holfeder modifizieren, indem Sie die Abdeckung abnehmen und die Spiralblattfe­der verschieben. Die Spiralfeder befindet sich zum Drehhebel auf der gegenüber­liegenden Seite der Maschine.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 16 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
WARTUNG
A
6 WARTUNG
ACHTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend be­seitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
Die vollständige und gänzliche Reinigung garantiert eine lange Lebensdauer der Maschine und stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar. Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel, d.h. kein Benzin, Petroleum, Soda etc …
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Bei längerer Betriebspause den Keilriemen lockern.
Bei fortgeschrittener Abnützung Keilriemen ersetzen! Keilriemen und –scheiben dürfen nicht mit Fett, Öl oder anderen Schmiermitteln in Berührung kommen.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen Ver­bindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit ei­ner dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Die Beseitigung von Defekten erledigt Ihr Fachhändler Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 17 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Bei Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine:
Sachschaden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine möglich!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der
Spannungsversorgung trennen
A
FEHLERBEHEBUNG
7 FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Motor läuft nicht 1.Netzanschluss inkorrekt Von Fachmann überprüfen lassen
2. Schalter defekt Austausch
3. Motor defekt Austausch
Ungewöhnliches Betriebs­geräusch
Bohrer ist dezentriert/läuft unwucht/“eiert“
Bohrer raucht
Motor läuft, aber keine Ro­tation bzw. schwache Bohrleistung.
Falsche Keilriemenspannung Keilriemen auf richtige Spannung
einstellen. Drucktest mit Finger (1cm Spiel)
Bohrfutter eiert Bohrfutter mit Holz-, Gummi-
hammer festklopfen.
Spindel ist ausgeleiert Spindel oder Kugellager austau-
schen
Spannbacken sind defekt Bohrfutter austauschen
Zu hohe Reibung Bohrer-Werkstoff
Falsches Verhältnis Geschwindig­keit/ Material
Mangelnde Kraftübersetzung von Keilscheiben zu Keilriemen durch:
Zu lockere Riemen Riemen verunreinigt mit Schmier-
mittel
Schmiermittel verwenden Zu hohe Geschwindigkeit, Redu-
zieren!
Riemen überprüfen, wenn abge­nützt: Austausch. Ansonsten Riemen spannen
Riemen reinigen, trocknen.
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 18 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
8 ERSATZTEILE
8.1 Explosionszeichnung SB 4116H
ERSATZTEILE
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 19 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
ERSATZTEILE
NO. Beschreibung. Menge NO. Beschrei bung Menge
1 BASE 1 54 SLIDE BAR 1 2 HEX BOLT 4 55 MOTOR BASE 1 3 LONG RACK 1 56 WASHER M12 1 4 COLUMN 1 56a LOCK WASHER M12 1 5 TABLE BRACKET 1 57 NUT M12 1 6 HANDLE 1 58 MOTOR 1 7 SET SCREW 1 59 MOTOR PULLEY 1 8 SHAFT WORM GEAR 1 60 KEY 5 X 20 1 9 PIN 1 61 SETSCREW M6X 6 1 10 NUT 1 62 V-BELT 4 11 WASHER 1 63 CENTER SHAFT 4 12 HEX BOLT 1 65 BALL BEARING 1 13 TABLE BOLT 1 66 C-CLIP 1 14 TABLE ARM BRACKET 1 67 CENTER PULLEY 1 15 TABLE 1 68 WASHER M6 1 16 CLAMP BOLT 1 68b WASHER M6 1 17 GEAR 1 69 SCREW M6 X 10 1 18 WORM GEAR 1 70 SCREW M5 X 12 1 19 RACK RING 1 71 WASHER M6 1 20 PIN STOP 1 72 KNOB 1 21 SET SCREW 1 73 PULLEY COVER 1 22 FEED SHAFT 1 74 V-BELT 4 23 DEPTH RING 1 75 PULLEY NUT 4 24 ROLL PIN 3 76 SPINDLE PULLEY 1 25 HANDLE BODY 1 77 INSERT PULLEY 1 26 HANDLE 2 79 BALL BEARING 1 27 KNOB 1 80 SPACER 2
28
COLUMN SHOULDER SHORT
1 81
BALL BEARING
1
29
COLUMN SHOULDER LONG
1 82
C-CLIP
1
30 SCREW M6 X 12 1 83 C-CLIP 1 31 PLATE 1 84 WASHER 1 32 C-CLIP 1 85 BALL BEARING 1 33 SHIFTER BAR 1 86 RUBBER WASHER 1 34 SLIDE BAR BOLT 1 87 SPINDLE SLEEVE 2
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 20 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
ERSATZTEILE
35 HEX BOLT 4 88 BALL BEARING 1 36 WASHER 4 89 SPINDLE 2 37 NUT 4 90 ARBOR 2 38 NUT 1 91 CHUCK 1 39 WASHER 2 92 CHUCK KEY 2 40 NUT 1 93 Guard chuck 1 41 NUT 1 95 SWITCH (B) 1 42 SPRING CAP 1 96 NUT 1 43 TORSION SPRING 1 98 SCREW ST4.2 X 9 1 44 SPRING COVER 1 99 C-CLIP 1 45 SWITCH BOX 1 100 POWER CORD 1 46 SCREW M5 X 12 1 100B MOTOR CORD 1 47 SWITCH MOTOR 1 100C WIRE GASKET 1 48 SCREW M5 X 10 1 101 WRENCH 5MM 1 49 CLAMP CORD 1 102 WRENCH 3MM 1 50 BODY 1 103 WEDGE 1 51 HEX BOLT M8 X 16 1 104 WARNING LABEL 1 52 SHIFTER 1 106 SPEED CHART LABEL 1 53 SLIDE BAR 1 107 PLUGE 1
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 21 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
8.2 Explosionszeichnung SB 4115H, SB 4115M
ERSATZTEILE
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 22 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
ERSATZTEILE
No. Beschreibung / descr. Qty No. Beschreibung / descr. Qty 1 BASE 1 44 FEED SHAFT 1 2 COLUMN ASSY 1 45 PIN 1 3 BOLT 4 46 HANDLE 3 4 RACK 1 47 KNOB 3 5 TABLE BRACKET 1 48 NUT 3 6 LOCKING HANDLE 1 49 CLAMP 1 7 WORM GEAR 1 50 NUT 1 8 RACK RING 1 51 PULLEY COVER 1 9 SCREW 1 52 WASHER 4 10 SHAFT 1 53 SCREW 4 11 GEAR 1 54 MICRO SWITCH 1 12 HANDLE 1 55 SCREW 1 13 TABLE ARM BRACKET 1 56 CLAMP 3 14 SCREW 1 57 SCREW 3 15 TABLE 1 58 CLAMP 1 16 LOCKING HANDLE 1 59 RING 1 17 BOLT 1 60 BEARING 1 18 SCREW 2 61 COLLAR 1 19 SCREW 4 62 BEARING 1 20 SWITCH 1 63 INSERT PULLEY 1 21 SWITCH BOX 1 64 SPINDLE PULLEY 1 22 SCREW 1 65 NUT 1 23 NUT 1 66 V-BELT 1 24 TORSION SPRING 1 67 V-BELT 1 25 SPRING CAP 1 68 WASHER 1 26 NUT 2 69 SCREW 1 27 PLUG 1 70 CENTER PULLEY 1 28 HEX WRENCH 1 71 RING 1 29 HEX WRENCH 1 72 RING 1 30 BODY 1 73 BEARING 1 31 SCREW 2 74 CENTER SHAFT 1 32 ADJUSTING HANDLE 2 75 MOTOR PULLEY 1 33 ADJUSTING SHAFT 2 76 SCREW 1 34 BOLT 4 77 CHUCK GUARD 1 35 WASHER 4 78 CHUCK 1
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 23 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
ERSATZTEILE
36 MOTOR BASE 1 79 ARBOR 1 37 NUT 4 80 SPINDLE 1 38 MOTOR PLUG 1 81 BEARING 1 39 MOTOR 1 82 RING 1 40 NUT 2 83 BEARING 1 41 WASHER 2 84 WASHER 1 42 DEPTH RING 1 85 SPINDLE SLEEVE 1 43 ADJUSTING HANDLE 1 86 WEDGE 1 88 PIN 2 87 HANDLE BODY 1
8.3 Ersatzteilbestellung
Mit Originalteilen von Holzmann und seinen Herstellern verwenden Sie Ersatzteile, die ideal aufei­nander abgestimmt sind. Die optimale Passgenauigkeit der Teile verkürzen die Einbauzeiten und erhalten die Lebensdauer.
HINWEIS
Bestelladresse sehen Sie unter Kundendienstadressen im Vorwort dieser Dokumentation
Der Einbau von anderen als Originalersatzteilen führt zum Verlust der Garantie!
Daher gilt:
Beim Tausch von Komponenten/Teilen nur Originalersatzteile
verwenden
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 24 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CERTIFICATE OF CONFORMITY
Inverkehrbringer / Distributor
HOLZMANN MASCHINEN® AUSTRIA Schörgenhuber GmbH A-4170 Haslach, Marktplatz 4 Tel.: +43/7289/71562-0; Fax.: +43/7289/71562-4
www.holzmann-maschinen.at Bezeichnung / Name Ständerbohrmaschine / Drill press Type(n) / Model(s) Holzmann SB 4115M, HOLZMANN SB 4115H, HOLZMANN SB 4116H EG-Richtlinie(n) / EC-Directive(s)
Maschinenrichtlinie / Machinery Directive 2006/42/EC
Niederspannungsrichtlinie / Low Voltage Directive 2006/95/EC Richtlinie für Elektromagnetische Verträglichkeit / EMC Directive 93/68/EEC
Berichtsnummer(n) / Test Report Number(s)
17701816 002
17701822 002 17701822 001
Registrierungsnummer(n) / Registration Number(s),
AM 50170729 001
AN 50170728 001 AE 50090673 0001
Ausstellungsdatum / Issuing Date
26.04.2010
26.04.2010
28.12.2006
Ausstellungsbehörde / Issuing Authority
TÜV Rheinland LGA Products GmbH – Tillystraße 2 – D-90431 Nürnberg
TÜV Rheinland LGA Products GmbH – Tillystraße 2 – D-90431 Nürnberg TÜV Rheinland Product Safety GmbH – Am Grauen Stein – D-51105 Köln
Hiermit erklären wir, dass oben genannte(n) Maschine(n) allen maßgeblichen Anforderungen an­geführter Richtlinien entspricht/entsprechen. Diese Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn Verän­derungen an der Maschine vorgenommen werden, die nicht mit uns abgestimmt wurden.
Hereby we declare that the above mentioned machine(s) fulfil(s) the relevant requirements of the above stated EC-Directives. Any manipulation of the machines, not authorized by HOLZMANN Maschinen explicitly, renders this document invalid.
Haslach, 18.06.2010 Klaus Schörgenhuber, CEO Ort/place, Datum/date Unterschrift / sign
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 25 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
PRODUKTBEOBACHTUNG
9 PRODUKTBEOBACHTUNG
Wir beobachten unsere Produkte auch nach der Auslieferung. Um einen ständigen Verbesserungsprozess gewährleisten zu können, sind wir von Ihnen und Ih-
ren Eindrücken beim Umgang mit unseren Produkten abhängig.
λ
λ
λ
Wir bitten Sie, derartige Beobachtungen zu notieren und an uns zu senden:
Probleme, die beim Gebrauch des Produktes auftreten Fehlfunktionen, die in bestimmten Betriebssituationen auftreten Erfahrungen, die für andere Benutzer wichtig sein können
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4 A-4707 Schlüßlberg, Gewerbepark 8
Tel 0043 7289 71562 - 0 Fax 0043 7289 71562 - 4
HOLZMANN Maschinen Austria ξ www.holzmann-maschinen.at Seite 26 Bedienungsanleitung SB 4115M / SB 4115H / SB 4116H
Loading...