Holzmann Maschinen LSR10HQ, LSR15HQ User guide [ml]

Edition: 25.05.2020 – Revision - 00 – RaR - DE/EN/ES/FR
Originalfassung
BETRIEBSANLEITUNG
Luftschlauchroller
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
Retractable air hose reel
ES
Manual de instrucciones
Enrollador manguera de aire retráctil
FR
Mode d´emploi
Enrouleur tuyau d´air automatique
LSR10HQ / LSR15HQ
INHALT / INDEX / CONTENIDO / CONTENU
1 INHALT / INDEX / CONTENIDO / CONTENU
1 INHALT / INDEX / CONTENIDO / CONTENU 2 2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEÑALES DE SEGURIDAD / SIGNALISATION DE SÉCURITÉ 4 3 TECHNIK / TECHNIC / CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS/ CARACTERISTIQUES TECHNIQUES 5
3.1 Bedienelemente / Controls / Componentes / Composants .................................. 5
3.2 Technische Daten / Specifications / Datos técnicos / Données techniques ......... 6
4 VORWORT (DE) 7 5 SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................... 8
5.1.1 Arbeitsbedingungen ....................................................................................... 8
5.2 Unzulässige Verwendung .................................................................................... 8
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................... 8
5.1 Restrisiken .......................................................................................................... 9
6 MONTAGE 9
6.1 Installation Haltesockel ....................................................................................... 9
6.1.1 Wand-, Säulen-, Boden- und Deckenmontage ................................................... 9
7 BEDIENUNG 9
7.1 Abrollen / Ausziehen des Schlauches .................................................................. 9
7.2 Aufrollen / Einziehen des Schlauches ................................................................ 10
7.3 Einstellungen ..................................................................................................... 10
7.3.1 Schlauchlänge einstellen ................................................................................10
7.3.2 Stellung des Führungsarm ändern ...................................................................10
7.3.3 Einstellen der Federkraft ................................................................................10
7.3.4 Federkraft reduzieren ....................................................................................10
7.3.5 Federkraft erhöhen .......................................................................................10
8 WARTUNG 11 9 ENTSORGUNG 11 10 FEHLERBEHEBUNG 11 11 PREFACE (EN) 12 12 SAFETY 13
12.1 Intended use ................................................................................................. 13
12.1.1 Working conditons ...................................................................................13
12.2 Prohibited use ............................................................................................... 13
12.3 Security Instructions ..................................................................................... 13
12.1 Residual risk factors ...................................................................................... 13
13 ASSEMBLY 14
13.1 Installation Supporting base ......................................................................... 14
13.1.1 Walls, columns, floor and ceiling mounting ..................................................14
14 OPERATION 14
14.1 Rolling out/ pulling the hose ......................................................................... 14
14.2 Rolling in / collect the hose .......................................................................... 15
14.3 Settings ......................................................................................................... 15
14.3.1 Adjust tube length....................................................................................15
14.3.2 Change position of the guide arm ...............................................................15
14.3.3 Adjusting the spring force .........................................................................15
14.3.4 Spring force reduce: .................................................................................15
14.3.5 Increase spring force ................................................................................15
15 MAINTENANCE 15 16 DISPOSAL 16 17 TROUBLESHOOTING 16 18 PREFACIO (ES) 17 19 SEGURIDAD 18
19.1 Uso correcto .................................................................................................. 18
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
LSR10HQ, LSR15HQ
19.1.1 Condiciones de trabajo .............................................................................18
19.2 Uso prohibido ................................................................................................ 18
19.3 Instrucciones generales de seguridad ........................................................... 18
19.4 Riesgos residuales ........................................................................................ 18
20 MONTAJE 19
20.1 Instalación del soporte ................................................................................. 19
20.1.1 Montaje en muro, en columna, en suelo y en techo ......................................19
21 FUNCIONAMIENTO 19
21.1 Desenrollar / sacar la manguera ................................................................... 19
21.2 Enrollado / retraer la manguera ................................................................... 19
21.3 Ajustes .......................................................................................................... 20
21.3.1 Ajuste de la longitud de la manguera ..........................................................20
21.3.2 Cambio de posición del brazo de guía .........................................................20
21.3.3 Ajuste de la fuerza del muelle ....................................................................20
21.3.4 Reducir la fuerza del muelle ......................................................................20
21.3.5 Aumentar la fuerza del muelle ...................................................................20
22 MANTENIMIENTO 20 23 ELIMINACIÓN DE RESIDUOS 21 24 SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 21 25 PRÉFACE (FR) 22 26 SÉCURITÉ 23
26.1 Utilisation correcte ........................................................................................ 23
26.1.1 Conditions de travail .................................................................................23
26.2 Utilisation interdite ....................................................................................... 23
26.3 Instructions générales de sécurité ................................................................ 23
26.4 Risques résiduels .......................................................................................... 23
27 MONTAGE 24
27.1 Installation du support.................................................................................. 24
27.1.1 Montage sur le mur, colonne, sur le sol et le plafond ....................................24
28 FONCTIONNEMENT 24
28.1 Dérouler / sorter le tuyau ............................................................................. 24
28.2 Enrouler / rétracter le tuyau ......................................................................... 25
28.3 Réglages ....................................................................................................... 25
28.3.1 Réglage de la longueur de tuyau ................................................................25
28.3.2 Réglage de la position du bras de guidage ...................................................25
28.3.3 Réglage de la force du ressort ...................................................................25
28.3.4 Réduire la force du ressort ........................................................................25
28.3.5 Augmenter la force du ressort ...................................................................25
29 ENTRETIEN 25 30 ÉLIMINATION 26 31 DÉPANNAGE 26 32 ERSATZTEILE / SPARE PARTS / DESPIECE / VUE ÉCLATÉE 27
32.1 Ersatzteilbestellung / Spare parts order / Pedido de repuestos / Commande
des piéces détachées ............................................................................................... 27
32.1 Explosionszeichnung / Exploded drawing / Despiece / Vue éclatée ............. 28
33 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG /CERTIFICATE OF CONFORMITY / CERTIFICADO DE CONFORMIDAD/CERTIFICAT DE CONFORMITÉ 29 35 GARANTIEERKLÄRUNG (DE) 30 36 GUARANTEE TERMS (EN) 31 37 DECLARACIÓN DE GARANTÍA (ES) 32 38 DÉCLARATION DE GARANTIE (FR) 33 39 PRODUKTBEOBACHTUNG | PRODUCT MONITORING 34
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
LSR10HQ, LSR15HQ
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEÑALES DE SEGURIDAD / SIGNALISATION
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF
SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD
DEFINICIÓN DE
SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
DÉFINITION DES SYMBOLES
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
ES
CONFORME-CE - Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
CE-CONFORME - Ce produit est conforme aux Directives CE.
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y
familiarícese con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin et
vous familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser la machine correctement et pour éviter les blessures et les défauts de l'appareil.
SCHUTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille sowie
Sicherheitsschuhen ist Pflicht.
EN
PROTECTIVE CLOTHING! The operator is obligated to wear proper ear
protection, safety goggles and safety shoes
ES
ROPA DE PROTECCIÓN! El operador está obligado a llevar una protección auditiva adecuada, gafas de seguridad y zapatos de seguridad.
FR
VÊTEMENTS DE PROTECTION! L'opérateur est obligé de porter des protecteurs d'oreille, lunettes de sécurité et des chaussures de sécurité.
DE SÉCURITÉ
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS / SEÑALES DE
SEGURIDAD / SIGNALISATION DE SÉCURITÉ
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
LSR10HQ, LSR15HQ
TECHNIK / TECHNIC / CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS/ CARACTERISTIQUES
1
Schlauchstopp-Ring / Stopp-Ring Anillo de tope de la manguera Anneau de butée du tuyau
6
Stecknippel Kupplung /Plug connector 1/4" Conexión de enchufe / Raccordement de
connection 1/4"
2
Schlauchführungsrollen Tube guide rollers Rodillos guía de la manguera Rouleaux de guidage du tuyau
7
Zuleitungsschlauch Supply hose Manguera de suministro Tuyau d'alimentation
3
Schlauchstopp Einheit / Hose stop unit Tope de la manguera /Butée du tuyau
8
Kupplungsstück 1/4" / Coupling 1/4" Acoplamiento 1/4" /Accouplement 1/4"
4
Schlauchtrommel / Hose reel Enrollador /Enrouleur
9
Führungsarm / Guide arm Brazo de guía / Bras de guidage
5
Grundhalterung Mounting bracket Base de montaje Base de montage
8
Fig. B
9
TECHNIQUES
3 TECHNIK / TECHNIC / CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS/
CARACTERISTIQUES TECHNIQUES
3.1 Bedienelemente / Controls / Componentes / Composants
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
LSR10HQ, LSR15HQ
TECHNIK / TECHNIC / CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS/ CARACTERISTIQUES
LSR 10HQ
LSR 15HQ
Schlauchlänge Extendable hose length Longitud de la manguera Longeur tuyau
10 m
15 m
Zuleitungsschlauch Supply hose Manguera de suministro Tuyau d'alimentation
1 m
1 m
Schlauchmaterial Tubing Material de la manguera Matériel tuyau
PVC/PU
PVC/PU
Schlauchinnendurchmesser Hose inside diameter Diámetro interior de la manguera Diamètre intérieur du tuyau
9,5 mm
9,5 mm
Schlauchaußendurchmesser Hose outside diameter Diámetro exterior de la manguera Diamètre extérieur du tuyau
1/2"
1/2"
Arbeitstemperatur Working temperature Temperatura de trabajo Température de travail
-20°C bis +60°C
-20°C to +60°C
-20°C a +60°C
-20°C jusqu´à +60°C
-20°C bis +60°C
-20°C to +60°C
-20°C a +60°C
-20°C jusqu´à +60°C
max. Betriebsdruck max. operating pressure Presión máxima Pression maxi
10 bar 10 bar
10 bares
10 bar
10 bar 10 bar
10 bares
10 bar
Kupplungstype Anschlüsse Coupling type connections Tipo de enchufes Connexions de type à couplage
2 x 1/4" Schnellkupplung
2 x 1/4" quick coupling 2 x 1/4" enchufe rápido 2 x 1/4" raccord rapide
2 x 1/4" Schnellkupplung
2 x 1/4" quick coupling 2 x 1/4" enchufe rápido 2 x 1/4" raccord rapide
Nettogewicht Net weight Peso neto Poids net
6 kg
9 kg
Bruttogewicht Gross weight Peso bruto Poids brut
8 kg
11 kg
TECHNIQUES
3.2 Technische Daten / Specifications / Datos técnicos / Données
techniques
Technische Änderungen vorbehalten! Subject to technical changes! ¡Las especificaciones técnicas pueden cambiar sin previo aviso! Les caractéristiques techniques peuvent varier sans avis préalable!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
LSR10HQ, LSR15HQ
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4 Tel 0043 7289 71562 - 0 Fax 0043 7289 71562 – 4
service@holzmann-maschinen.at
4 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung des Luftschlauchaufroller LSR 10HQ / 15HQ
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt. Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise.
Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung übernehmen.
Urheberrecht
© 2020 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist 4020 Linz. Österreich!
Kundendienstadressen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
LSR10HQ, LSR15HQ
SICHERHEIT
Bei Arbeiten mit Druckluftgeräten geeignete Schutzausrüstung (Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
5 SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen des Gerätes zu ändern oder unwirksam zu machen!
Der Luftschlauchroller LSR 10HQ / 15HQ ist ausschließlich zur Verwendung mit Druckluft bestimmt. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Schlauchrollen sind aus Sicherheitsgründen
verboten. Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder
Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
5.1.1 Arbeitsbedingungen
Der Luftschlauchaufroller ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig; Die Demontage der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit LSR 10HQ / 15HQ geeignet sind. Der Betrieb des LSR 10HQ / 15HQ ist auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht untersagt. Lassen Sie den Schlauchaufroller nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe
sind. KEIN VERLASSEN des Arbeitsplatzes!
5.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Reparaturen nur durch den Fachmann durchführen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
LSR10HQ, LSR15HQ
MONTAGE
Wenn der Schlauch in voller Länge ausgerollt ist, nicht gewaltig weiter ziehen, da der Schlauch dadurch abreißen kann und das Schlauchrestende gefährlich umher wirbeln kann
5.1 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen wurden.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Einheit wie der LSR 10HQ / 15HQ der wichtigste Sicherheitsfaktor!
6 MONTAGE
6.1 Installation Haltesockel
Achten Sie beim Bohren der Löcher auf die richtigen Abstände. -Seite 10-
6.1.1 Wand-, Säulen-, Boden- und Deckenmontage
Die Grundhalterungssockel muss sicher mit 4 Schrauben 10x60mm –besser länger- an stabiler Wand oder Decke befestigen werden.
Die Verwendung von Ankerschrauben mit entsprechenden Unterlegscheiben oder eine Befestigung an einem Bauteil wird dringend empfohlen.
Masse für Bohrabstände
7 BEDIENUNG
7.1 Abrollen / Ausziehen des Schlauches
Schlauch bis zur gewünschten Länge ausziehen und zum Einrasten langsam zurückziehen lassen. Wenn die Schlauchrolle nicht gleich einrastet nochmal weiter ausziehen und wieder langsam zurückziehen lassen. Vorgang wiederholen bis die Schlauchrolle in der gewünschten Position arretiert.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
LSR10HQ, LSR15HQ
BEDIENUNG
Wird der Schlauch während des aufrollen losgelassen, schnellt das Schlauchende unkontrolliert zur Aufrolleinheit. Sie selbst und andere Personen können dadurch verletzt oder Gegenstände beschädigt werden. Deshalb den Schlauch beim Aufrollen nicht loslassen. Das Schlauchende immer kontrolliert zur Aufrolleinheit führen.
Vor Einstell-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten die Druckluftzufuhr unbedingt unterbrechen. Schlauchaufroller von der Luftzufuhr trennen !
7.2 Aufrollen / Einziehen des Schlauches
Schlauch weiter ausziehen bis Arretierung gelöst wird. Danach langsam einrollen lassen. Den Schlauch langsam zur Aufrolleinheit führen.
7.3 Einstellungen
7.3.1 Schlauchlänge einstellen
Die ausgezogene feste Länge des Schlauches mit Schlauchkupplung können Sie unbegrenzt einstellen.
Lösen Sie die beiden Zylinderschrauben am Schlauchstopp-Ring (1) vorsichtig. Ziehen Sie den
Schlauch aus der Führung und schieben den Schlauchstopp-Ring in die gewünschte Länge.
Schrauben Sie die beiden Zylinderschrauben wieder fest
7.3.2 Stellung des Führungsarm ändern
Die Position des Führungsarm (9) ist in 90° Schritten einstellbar. Damit können Sie parallel oder abgewinkelt zur Wand-, Boden- oder Deckenmontage die Schlauchführung einstellen
Lösen Sie dazu die 6-kant Mutter an der Befestigung und richten den Führungsarm in der
gewünschten Stellung ein.
Befestigen Sie den Führungsarm in der Position durch anziehen der 6-kant Mutter.
7.3.3 Einstellen der Federkraft
Durch Einstellen der Federkraft kann die Geschwindigkeit der Schlauchrückführung individuell eingestellt werden. Es erhöht oder reduziert den Aufwand, den Schlauch aus- oder einzurollen.
ACHTUNG: Die Schlauchtrommel bei dieser Einstellung immer festhalten und nicht loslassen!
Entfernen Sie den Schlauchstopp-Ring (1) wie in 7.3.1 beschrieben. Ziehen Sie das Schlauchende vorsichtig durch die Schlauchführung.
7.3.4 Federkraft reduzieren
Durch drehen der Schlauchtrommel gegen den Uhrzeigersinn (auf Schlauchzufuhrseite gesehen)
wird die Federkraft entlastet.
7.3.5 Federkraft erhöhen
Durch drehen der Schlauchtrommel gegen im Uhrzeigersinn (auf Schlauchzufuhrseite gesehen)
wird die Federkraft erhöht.
Nach einstellen der Federkraft ziehen Sie das Schlauchende durch die Schlauchrollenführung und befestigen den Stopp-Ring. Erst jetzt können Sie die Schlauchtrommel wieder loslassen !
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
LSR10HQ, LSR15HQ
WARTUNG
Vor Einstell-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten die Druckluftzufuhr unbedingt unterbrechen. Schlauchaufroller von der Luftzufuhr trennen !
HI NW EI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungs-Vorschriften. Entsorgen Sie die Maschine, Maschinenkomponenten oder Betriebsmittel niemals im Restmüll. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihre lokalen Behörden für Informationen bezüglich der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet, Ihre alte Maschine fachgerecht zu entsorgen.
Vor Einstell-, Wartungs-, und Reparaturarbeiten die Druckluftzufuhr unbedingt unterbrechen. Schlauchaufroller von der Luftzufuhr trennen !
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Schlauch spult nicht völlig zurück
Schlauch ungleichmäßig
aufgerollt
Zu geringe Federspannung Zu schwerer Ersatzschlauch
Schlauchstopp-Ring verstellt Schlauch zu schnell aufgerollt
Schlauch gleichmäßig
aufrollen
Feder ersetzen Geeigneten Ersatzschlauch
verwenden
Schlauchstopp-Ring in
richtige Lage einstellen
Schlauch gleichmäßig
langsam aufrollen
Arretierung fuktioniert nicht
Schlauchaufroller falsch
montiert
Schlauch zu schnell losgelassen Arretierungseinheit beschädigt
Siehe Montage Kapitel 6 Schlauch an Arretierung
langsam führen
Arretierungseinheit ersetzen
Schlauchaufroller undicht
Beschädigter Schlauch Lose Schlauchklemme
Drehkörperdichtung abgenutzt
Schlauch ersetzen Schlauchklemme befestigen
oder ersetzen
Drehkörperdichtung
ersetzen
8 WARTUNG
Der Schlauchaufroller ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss.
Halten Sie den Schlauch sauber und frei von Schmutz um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. Reinigen Sie die Oberfläche der Führungsrollen aufgelaufener Schutt. Überprüfen Sie regelmäßig die Luft Armaturen für Lockerheit, Leckagen, Risse oder Beschädigungen. Prüfen Sie gelegentlich die Befestigungsteile für Lockerheit oder Beschädigung.
9 ENTSORGUNG
10 FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
LSR10HQ, LSR15HQ
Loading...
+ 24 hidden pages