HOLZMANN MASCHINEN HBS 300J User Manual

Edition: 03.10.2017 – Revision - 01 – CEC - DE/EN/ES/FR/CZ
Originalfassung
BETRIEBSANLEITUNG
HOLZBANDSÄGE
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
WOOD BANDSAW
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
SIERRA DE CINTA
FR
MODE D´EMPLOI
SCIE À RUBAN
CZ
NÁVOD NA OBSLUHU
PÁSOVÁ PILA NA DŘEVO
HBS 300J
INHALT /INDEX
1 INHALT /INDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 7
4 ILLUSTRATION 10
6 VORWORT (DE) 15
7 TECHNIK 16
7.1 Komponenten .................................................................................................... 16
7.2 Lieferumfang ..................................................................................................... 16
7.3 Technische Daten .............................................................................................. 16
8 SICHERHEIT 17
8.1 Bestimmungsmäßige Verwendung .................................................................... 17
8.2 Sicherheitshinweise .......................................................................................... 18
8.3 Restrisiken ........................................................................................................ 19
9 MONTAGE 20
9.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 20
9.1.1 Lieferumfang ................................................................................................20
9.1.2 Der Arbeitsplatz ............................................................................................20
9.1.3 Vorbereitung der Oberflächen .........................................................................20
9.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile ................................................ 20
10 BETRIEB 23
10.1 Betriebshinweise ........................................................................................... 23
10.2 Bedienung ..................................................................................................... 23
11 WARTUNG 25
11.1 Instandhaltung und Wartungsplan ................................................................ 25
11.1.1 Nach jeder Arbeitsschicht:.........................................................................25
11.2 Reinigung ...................................................................................................... 25
11.3 Wechseln des Sägebandes (Fig.16) ............................................................... 26
11.4 Laufradgummierung wechseln (Fig. 17) ........................................................ 26
11.5 Tischeinlage wechseln (Fig. 18) .................................................................... 26
11.6 Entsorgung .................................................................................................... 26
12 FEHLERBEHEBUNG 27
13 PREFACE (EN) 28
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
HBS 300J
INHALT /INDEX
14 TECHNIC 29
14.1 Components .................................................................................................. 29
14.2 Delivery content ............................................................................................ 29
14.3 Technical details ........................................................................................... 29
15 SAFETY 30
15.1 Intended Use................................................................................................. 30
15.2 Security instructions ..................................................................................... 31
15.3 Remaining risk factors .................................................................................. 32
16 ASSEMBLY 33
16.1 Initial activities ............................................................................................. 33
16.1.1 Delivery content ......................................................................................33
16.1.2 Workplace requirements ...........................................................................33
16.1.3 Preparation of the surfaces ........................................................................33
16.2 Assembly ....................................................................................................... 33
17 OPERATION 36
17.1 Operating notes ............................................................................................ 36
17.2 Operation ...................................................................................................... 36
18 MAINTENANCE 38
18.1 Maintenance plan .......................................................................................... 38
18.1.1 After each workshift: ................................................................................38
18.2 Cleaning ........................................................................................................ 38
18.3 Changing the band saw blade (Fig.16) .......................................................... 39
18.4 Changing the rubber tires on the blade pulleys (Fig. 17) .............................. 39
18.5 Changing the table insert (Fig. 18) ............................................................... 39
18.6 Disposal ........................................................................................................ 39
19 TROUBLE SHOOTING 40
20 PREFACIO (ES) 41
21 CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS 42
21.1 Componentes ................................................................................................ 42
21.2 Lieferumfang ................................................................................................. 42
21.3 Datos técnicos ............................................................................................... 42
22 SEGURIDAD 43
22.1 Uso correcto .................................................................................................. 43
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
HBS 300J
INHALT /INDEX
22.2 Instrucciones generales de seguridad ........................................................... 44
22.3 Riesgos residuales ........................................................................................ 45
23 MONTAJE 46
23.1 Preparación ................................................................................................... 46
23.1.1 Entrega de la mercancía ...........................................................................46
23.1.2 El lugar de trabajo ...................................................................................46
23.1.3 Preparación de las superficies ....................................................................46
23.2 Montaje de las piezas desmontadas para el transporte ................................. 46
24 FUNCIONAMIENTO 49
24.1 Instrucciones de uso ..................................................................................... 49
24.2 Ajustes .......................................................................................................... 49
25 MANTENIMIENTO 51
25.1 Plan de mantenimiento ................................................................................. 51
25.1.1 Después de cada turno de trabajo: .............................................................51
25.2 Limpieza ........................................................................................................ 51
25.3 Cambio de la hoja de sierra (Fig. 16) ............................................................ 52
25.4 Cambio del recubrimiento de goma de los volantes (Fig. 17) ........................ 52
25.5 Cambio de la inserción de mesa (Fig. 18) ...................................................... 52
25.6 Reciclaje........................................................................................................ 52
26 SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 53
27 PRÉFACE (FR) 54
28 CARACTERISTIQUES TECHNIQUES 55
28.1 Composants .................................................................................................. 55
28.2 Articles fournis .............................................................................................. 55
28.3 Données techniques ...................................................................................... 55
29 SÉCURITÉ 56
29.1 Utilisation correcte ........................................................................................ 56
29.2 Instructions générales de sécurité ................................................................ 57
29.3 Risques résiduels .......................................................................................... 58
30 MONTAGE 59
30.1 Préparation ................................................................................................... 59
30.1.1 Livraison de la machine ............................................................................59
30.1.2 Le lieu de travail ......................................................................................59
30.1.3 Préparation des surfaces ...........................................................................59
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
HBS 300J
INHALT /INDEX
31 FONCTIONNEMENT 62
31.1 Instructions d'utilisation ............................................................................... 62
32 ENTRETIEN 64
32.1 Plan de maintenance ..................................................................................... 64
32.1.1 Après chaque quart de travail: ...................................................................64
32.2 Nettoyage ..................................................................................................... 64
32.3 Changement de la lame de scie (Fig.16) ....................................................... 65
32.4 Changer le revêtement en caoutchouc des roues (Fig. 17) ............................ 65
32.5 Changer le insert de table (Fig. 18) ............................................................... 65
32.6 Disposition .................................................................................................... 65
33 DÉPANNAGE 66
34 PŘEDMLUVA (CZ) 67
35 TECHNIKA 68
35.1 Komponenty .................................................................................................. 68
35.2 Součást dodávky ........................................................................................... 68
35.3 Technické údaje ............................................................................................ 68
36 BEZPEČNOST 69
36.1 Účel použití ................................................................................................... 69
36.2 Bezpečnostní pokyny .................................................................................... 70
36.3 Další rizika .................................................................................................... 71
37 MONTÁŽ 72
37.1 Úkony přípravy .............................................................................................. 72
37.1.1 Součást dodávky ......................................................................................72
37.1.2 Pracoviště ...............................................................................................72
37.1.3 Příprava plochy .....................................................................................72
38 PROVOZ 75
38.1 Provozní pokyny ............................................................................................ 75
38.2 Nastavení ...................................................................................................... 75
39 ÚDRŽBA 77
39.1 Péče o stroj a plán údržby ............................................................................. 77
39.1.1 Po každém použití: ...................................................................................77
39.2 Čištění ........................................................................................................... 77
39.3 Výměna pilového pásu (Fig.16) ..................................................................... 78
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
HBS 300J
INHALT /INDEX
39.4 Výměna gumového obložení hnacího kola (Obr. 17) ..................................... 78
39.5 Výměna vložky stolu (Obr. 18) ...................................................................... 78
39.6 Likvidace ....................................................................................................... 78
40 ODSTRAŇOVÁNÍ ZÁVAD 79
41 SCHALTPLAN / WIRING DIAGRAM 80
42 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 81
42.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 81
42.2 Explosionszeichnung / explosion drawing .................................................... 82
43 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 87
44 GARANTIEERKLÄRUNG 88
45 GUARANTEE TERMS 89
46 GARANTÍA Y SERVICIO 90
47 GARANTIE ET SERVICE 91
48 ZÁRUČNÍ PODMÍNKY 92
49 PRODUKTBEOBACHTUNG 93
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
HBS 300J
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINITION OF SYMBOLS
ES
SEÑALES DE SEGURIDAD DEFINICIÓN DE SÍMBOLOS
FR
SIGNALISATION DE SÉCURITÉ DÉFINITION DES SYMBOLES
CZ
BEZPEČNOSTNÍ SYMBOLY VÝZNAM SYMBOLŮ
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to death.
ES
¡ATENCIÓN! Ignorar las señales de seguridad y advertencias aplicadas en la máquina,
así como ignorar las instrucciones de seguridad y el manual de instrucciones, pueden causar lesiones graves e incluso conducir a la muerte.
FR
ATTENTION! Ignorer la signalisation de sécurité, les avertissements présents sur la
machine ainsi que les consignes de sécurité et les instructions peut causer des blessures graves et même entraîner la mort.
CZ
POZOR! Dbejte na bezpečnostní pokyny. Nedodržení předpisů a pokynů k použití stroje může vést k těžkým úrazům, končících až smrtí.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
ES
Notas generales
FR
Note générale
CZ
Všeobecný pokyn
DE
CE-KONFORM! - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
CE-Conformal! - This product complies with the EC-directives.
ES
Conforme CE! - Este producto cumple con las Directivas CE.
FR
Conforme CE! - Ce produit est conforme aux Directives CE.
CZ
CE-SHODNÉ: tento výrobek odpovídá směrnicím EU
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar
with the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.
ES
¡LEA EL MANUAL! Lea el manual de uso y mantenimiento cuidadosamente y
familiarícese con los controles con el fin de utilizar la máquina correctamente, para evitar lesiones y defectos de la máquina.
FR
LIRE LE MANUEL! Lire le manuel d´utilisateur et de maintenance avec soin permet de
se familiariser avec les contrôles en vue d'utiliser correctement la machine pour éviter les blessures et le dysfonctionnement de l'appareil.
CZ
PŘEČTĚTE SI NÁVOD! Pozorně si pročtěte návod k použití a údržbě vašeho stroje a seznamte se dobře s ovládacími prvky stroje, abyste ho mohli správně obsluhovat a tím předejít zraněním a škodám.
2 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
HBS 300J
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
ES
¡Ropa de protección!
FR
Vêtements de protection!
CZ
Noste ochranné vybavení!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and engine maintenance!
ES
¡Apague y desconecte la máquina antes de hacer mantenimiento o pausa!
FR
Éteignez et débranchez la machine avant l'entretien ou de pause!
CZ
Stroj před údržbou či přestávkou vypněte a odpojte od zdroje napájení!
DE
Bedienung mit Handschuhen verboten!
EN
Operation with gloves forbidden!
ES
La operación con guantes prohibido!
FR
Opération avec des gants interdit!
CZ
Nepoužívejte rukavice při práci s pásovou pilou
DE
Bedienung mit Schmuck verboten!
EN
Operation with jewelry forbidden!
ES
¡Uso prohibido llevando joyas!
FR
Usage interdit portant des bijoux!
CZ
Obsluha se šperky zakázána!
DE
Bedienung mit Krawatte verboten!
EN
Operation with tie forbidden!
ES
¡Uso prohibido llevando corbata!
FR
Usage interdit portant de cravate!
CZ
Obsluha s kravatou zakázána!
DE
Bedienung mit offenem Haar verboten!
EN
Operation with long hair forbidden!
ES
¡Uso prohibido con el pelo largo suelto!
FR
Usage interdite avec des cheveux longs lâches !
CZ
Obsluha s rozpuštěnými vlasy zakázána!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
ES
¡Peligro de cortes!
FR
Risque de coupures!
CZ
Pozor na řezná zranění!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
HBS 300J
DE
Warnung vor wegschleudernden Teilen!
EN
Warning against thrown-off items!
ES
¡Piezas sólidas pueden ser catapultadas!
FR
Pièces solides peuvent être catapultées!
CZ
Pozor na vymrštěné části!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!
ES
¡Cuidado con las piezas giratorias, no tocar!
FR
Méfiez-vous des pièces en rotation, ne pas toucher!
CZ
Pozor na rotující části stroje!
DE
Handverletzung durch Riemenantrieb!
EN
Hand injuries because of belt drive!
ES
lesiones en la mano debido a la transmisión por correa!
FR
Les blessures aux mains à cause de transmission par courroie!
CZ
Řemenový pohon – pozor nebezpečí úrazu!
DE
Gefährliche elektrische Spannung!
EN
High voltage!
ES
¡Riesgo de descarga eléctrica!
FR
Haute tension!
CZ
Nebezpečné elektrické napětí!
DE
Vor Nässe schützen!
EN
Protect from moisture!
ES
Protegerlo de la humedad!
FR
Protéger de l'humidité!
CZ
Chraňte před vlhkem!
DE
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich (Mindestabstand 2m) im Gefahrenbereich aufhalten.
EN
Make sure that there are no other persons inside the danger zone (minimum distance 2m) in the danger zone.
ES
¡Mantener la distancia de seguridad (2m)!
FR
Garder la distance de sécurité (2m)!
CZ
Dodržujte bezpečnou vzdálenost (2m)!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
HBS 300J
4 ILLUSTRATION
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
HBS 300J
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
HBS 300J
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
HBS 300J
ILLUSTRATION
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
HBS 300J
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
HBS 300J
VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
6 VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Holzbandsäge HBS 300J.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden. Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2017 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
HBS 300J
7 TECHNIK
1
Ein – Aus - Schalter
13
Türverschluss
2
Halterung
15
Arbeitstisch
3
Absauganschluss klein
16
Winkelskala Tischneigung
4
Handrad
17
Tischeinlage
5
Bodenplatte
18
Winkelfixierung Arbeitstisch
6
Absauganschluss
20
Fixierung der Sägebandführung
7
Gehrungsanschlag
21
Untergestell mit Räder
8
Fixierung Parallelanschlag
22
Einstellrad oberes Laufrad
9
Festziehrad
23
Parallelanschlag
11
Obere Sägebandführung
24
Maschinenkörper
12
Tür
25
Sägeband
Bandsäge
Schiebestock
Sägeband
Parallelanschlag
Arbeitstisch
Untergestell mit Räder
Spannung
230V / 50Hz
Leistung
750W
Leerlauf no
1400 min-1
Bandsägebandlänge
2240mm
Bandsägebandbreite
6-18mm
Bandgeschwindigkeit
360 / 720 m/min
Schnitthöhe 90°
165mm
Schnitthöhe 45°
70mm
Tischgröße
600 - 800 x 400mm
Schwenkbereich Tisch
0° - 45°
Max. Werkstückgröße
600 x 600mm
Gewicht
78kg
Schalldruckpegel LPA
77,5 dB(A) K: 3 dB(A)
Schallleistungspegel LWA
90,5 dB(A) K: 3 dB(A)
7.1 Komponenten
TECHNIK
7.2 Lieferumfang
7.3 Technische Daten
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
HBS 300J
SICHERHEIT
WA RNU NG
Verwenden Sie nur für das Gerät zulässige Bandsägeblätter! Verwenden Sie nie schadhafte Bandsägeblätter! Benutzen Sie die Bandsäge niemals mit defekten oder ohne
montierte trennende Schutzeinrichtung
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
8 SICHERHEIT
8.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich zum Sägen von Holz, Kunststoff und Nichteisen Werkstoffen bestimmt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder Garantieleistung.
Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt. Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
HBS 300J
SICHERHEIT
8.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen! Arbeiten Sie in gut durchgelüfteten Räumen! Die Maschine nicht im Freien verwenden! Überlasten Sie die Maschine nicht! Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand. Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Sägeband fern Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die Maschine darf nur von unterwiesenen Personen (Kenntnis und Verständnis
dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck, weite
Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Sägeband verfangen und zu schwersten Verletzungen
führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzbrille,
Gehörschutz, Arbeitskleidung) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis das Schleifband still steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Jedes Mal, wenn Sie mit einem elektrisch betriebenen Sägegerät arbeiten, ist
höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer, Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigung
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
Beim Sägen von Rundholz geeignete Haltevorrichtung verwenden Die obere Bandführung möglichst nahe am Werkstück halten Bei schräggestelltem Tisch den Längsanschlag an der unteren Tischhälfte anbringen Werkstücke beim Arbeiten sicher Halten und Führen Abgesägte oder eingeklemmte Werkstücke nur bei Stillstand des Sägeblattes
entfernen
Achten Sie darauf, dass keine zu große Staubkonzentration entsteht. Geeignete
Absauganlage verwenden!
Vor der Bearbeitung Fremdkörper (Nägel, Schrauben) aus dem Werkstück entfernen Bei geraden Schnitten gegen den Parallelanschlag ist der Schiebestock zu verwenden
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
HBS 300J
SICHERHEIT
WA RNU NG
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist. Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist
größte Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
8.3 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das Sägeband während dem Betrieb. Verletzungsgefahr/Schnittgefahr durch nicht entgratete Schnittkanten. Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen. Verletzungsgefahr durch Berühren des Sägebandes oder rotierenden Teilen. Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Sägebandes bzw. Teile davon, v.a.
bei Überlastung als auch bei falscher Laufrichtung des Sägebandes.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes bzw.
Teile davon.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Motorsense ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von der HBS245HQ der wichtigste Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
HBS 300J
MONTAGE
HI NW E IS
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden.
9 MONTAGE
9.1 Vorbereitende Tätigkeiten
9.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
9.1.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine; Der Boden muss fest, eben und schwingungsresistent sein sowie zumindest 2x das Nettogewicht
der Maschine tragen können. Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten. Man muss außerdem einen Abstand von mindestens 0.8 m um die Maschine rundum sichern. Vor
und hinter der Maschine muss für notwendigen Abstand für die Zufuhr von langen Werkstücken gesorgt werden.
9.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolösungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden.
9.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile
Untergestell montieren
Befestigen Sie zuerst die Stellfüße (21) locker zur Grundplatte (5) der Maschine mit jeweils 2
Schrauben pro Fuß.
Schrauben Sie die 2 langen Querstreben (41) und die 2 kurzen Querstreben (42) locker an die
Stellfüße an (Fig. 3).
Stecken Sie die Gummifüße auf die Stellfüße (21). Stellen Sie die Maschine auf das Untergestell (auf die Grundplatte). Richten Sie das Untergestell (2. Person erforderlich) aus, sodass die Maschine zu allen Richtungen
eben ist. Fixieren Sie nun alle Schrauben des Untergestells.
Montieren Sie die Halterung (29) des Schiebestockes (28), folgendermaßen: Schrauben Sie die
Fixiermutter auf den Bolzen und schrauben Sie dann den Bolzen an.
Arbeitstisch montieren
Lösen Sie die Fixierhebel (45) an der Unterseite des Tisches (15) und entfernen Sie die Halterung
(2) vom Tisch.
Führen Sie das Bandsägeblatt durch den Schlitz (a) in den Arbeitstisch und platzieren Sie den
Arbeitstisch so auf der Tischaufhängung, dass die Fixierschraube (47) durch die Halterung (48).
Schrauben Sie den Arbeitstisch mit der Flügelmutter (18) fest. Platzieren Sie die Halterung (2) auf dem Tisch (15), sodass die Schraubenköpfe (50) in die
Führungsschlitze (51) laufen.
Prüfen Sie, dass das Bandsägeband (25) frei läuft und den Tisch nicht berührt.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
HBS 300J
MONTAGE
Bandsägeband spannen (Fig. 10) ACHTUNG! Lösen Sie die Spannung vom Bandsägeband, wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt
wird. Vergessen Sie NIE, vor Inbetriebnahme das Band erneut zu spannen!
Drehen Sie das Festziehrad (9) im Uhrzeigersinn, um das Bandsägeband (25) zu spannen. Die korrekte Bandspannung kann folgendermaßen ermittelt werden: Drücken Sie in der Mitte mit
einem Finger seitlich gegen das Bandsägeband, das Band sollte max. 1-2mm nachgeben.
ACHTUNG! Das Bandsägeband reißt wenn es zu stark gespannt ist! Verletzungsgefahr! Wenn die
Bandspannung zu niedrig ist, dreht zwar das Bandsägelaufrad (7) aber das Band läuft nicht.
Bandsägeband einstellen
ACHTUNG! Das Bandsägeband muss vor der Einstellung bereits korrekt aufgespannt sein. Öffnen Sie die Türverschlüsse (13) und öffnen Sie die Abdeckung (12). Drehen Sie das obere Bandsägelaufrad (8) langsam im Uhrzeigersinn. Das Bandsägeband (25)
sollte zentral auf dem Laufrad (8) laufen.
Wenn dies nicht der Fall ist, muss der Neigungswinkel des oberen Laufrades (8) angepasst werden. Wenn das Bandsägeband in Richtung hintere Seite des Laufrades wegläuft, muss das Einstellrad
(22) im Uhrzeigersinn gedreht werden. Läuft es zur vorderen Seite des Laufrades hin weg, muss das Einstellrad (22) gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Prüfen Sie nach jeder Einstellung die Änderung, indem Sie das Laufrad mehrere Male komplett
drehen.
Wenn Sie die Position des oberen Laufrades gefunden haben, bei dem das Bandsägeband in der
Mitte zentriert läuft, drehen Sie bitte das obere Laufrad einige Male, sodass das Band auch am unteren Laufrad in der Mitte aufliegt.
Wenn Sie das Bandsägeband erfolgreich eingestellt haben, schließen Sie die Türe (12) und
verschließen diese mit dem Türverschluss. Fixieren Sie das Einstellrad (22) mit der Fixierschraube (14) gegen unbeabsichtigtes Verdrehen.
Sägebandführung einstellen (Fig. 11 )
Jedesmal, wenn Sie das Bandsägeband wechseln, müssen Sie die Lauflager sowie die Führungen
neu einrichten!
Oberes Lauflager einstellen
Die Gegendrucklager (1) nehmen den Vorschubdruck des Werkstückes auf. Stellen Sie das obere
und das untere Gegendrucklager so ein, dass es leicht am Sägebandrücken anläuft.
Die Distanz sollte ca. 0,5mm betragen.
Unteres Lauflager einstellen
Stellen Sie die oberen Führungsrollen (2) auf die jeweilige Sägebandbreite ein. Die Vorderkanten
der Führungsrollen dürfen bis höchstens Zahngrund des Sägebandes reichen. Wenn die Führungsrollen das Sägeband leicht berühren, ziehen Sie die Schrauben fest.
Achtung! Das Bandsägeband wird zerstört, wenn die Zähne des Bandes die Führung berühren.
Bewegen Sie die Führungen so, dass ein Spalt von ca. 0,5mm zw. Führung und Bandsägeband ist. Drehen Sie das obere Laufrad (8) einige Male im Uhrzeigersinn, um die Einstellungen zu
überprüfen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 21
HBS 300J
MONTAGE
Untere Führung (29) einstellen (Fig. 13)
Demontieren Sie den Arbeitstisch (15). Lösen Sie die Schrauben. Bewegen Sie die Halterung der Führungen (29) so, dass ein Spalt von ca. 1mm zu Bandsägeblatt
ist.
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Achtung! Das Bandsägeblatt wird zerstört wenn die Zähne die Führung berühren!
Bringen Sie die Führungen (29) Richtung Bandsägeblatt, sodass ein Spalt von ca. 0,5mm entsteht
zw. Führung (29) und Bandsägeblatt (25).
Drehen Sie das untere Laufrad (7) einige Male im Uhrzeigersinn, um die Einstellung zu überprüfen.
Obere Sägebandführung zustellen
Lösen Sie die Fixierung der Sägebandführung (20). Betätigen Sie den Einstellhebel (19) der Sägebandführung, und bringen Sie die Führung so nahe
als möglich zum Werkstück (Spalt sollte ca. 3mm betragen).
Fixierung (20) wieder festziehen. Arbeitstisch (15) einstellen auf 90° (Fig. 8 und 15)
Bewegen Sie die obere Sägebandführung (11) in die oberste Position. Lösen Sie den Winkelfixierhebel für den Arbeitstisch (18). Platzieren Sie ein Winkelmessgerät (d) auf den Arbeitstisch (15) und legen Sie es am
Bandsägeband (25) an.
Schwenken Sie den Arbeitstisch (15) sodass der Winkel zwischen Tisch und Bandsägeband genau
90° ausmacht!
Ziehen Sie den Winkelfixierhebel (18) wieder an. Lösen Sie die Schraube (52) der Winkelanzeige, und richten Sie die Spitze der Winkelanzeige
Wahl des Bandsägebandes
Das mitgelieferte Bandsägeband ist so gewählt, dass es für vielfältige Aufgaben verwendbar ist. Wenn Sie ein Bandsägeband auswählen, beachten Sie folgende Punkte:
Zum Schneiden von kleinen Radien verwenden Sie eher schmale Bandsägeblätter Für gerade Schnitte sowie Schnitte in Massivholz sind breite Bandsägeblätter zu verwenden, Das
Bandsägeblatt hat nämlich die Tendenz, bei Massivholz der Faserung zu folgen. Diesen Effekt können Sie mit der Verwendung von breiten Blättern reduzieren.
Bandsägeblätter mit feiner Zahnung liefern ein saubereres Schnittbild als grobgezahnte Blätter,
jedoch auf Kosten der durchschnittlichen Schnittgeschwindigkeit.
Absauganschluss
Die HBS 300J ist zum Betrieb mit einer Absauganlage vorgesehen. Der Absauganschluss (6) hat einen Durchmesser von 100mm.
Bei der Montage des Absauganschlusses klein, muss zwischen Maschine und Absauganschluss das Schutzgitter mitmontiert werden!
Bandsägegeschwindigkeit einstellen
Die Holzbandsäge kann in zwei Geschwindigkeiten betrieben werden. Um die Geschwindigkeit zu ändern, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Lösen Sie den Antriebsriemen (54) indem Sie das Handrad (4) gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Bringen Sie den Riemen in die gewünschte Stellung auf der
Riemenscheibe (55) und dem unteren Laufrad (7). Die Bandgeschwindigkeit ist an der Innenseite der unteren Türe angebracht.
Spannen Sie den Antriebsriemen (54) indem Sie das Handrad (4) im
Uhrzeigersinn drehen.
WICHTIG: Antriebsriemen dürfen nicht zu stark gespannt werden.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 22
HBS 300J
10 BETRIEB
WA RNU NG
Führen Sie sämtliche Umrüstarbeiten nur bei Trennung
vom elektrischen Netz durch!
AC HTU NG
ACHTUNG bei Schneiden von langen Werkstücken ohne Stützbock! Sachschäden und Verletzungen durch Hochschnellen des
Werkstücks möglich! Daher gilt: Lange, überstehende Werkstücke müssen gestützt werden
HI NW E IS
Vor Schneidbeginn, Motor zuerst voll anlaufen lassen! WICHTIG! Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir Ihnen, dass Sie einen
Probeschnitt machen, um die gewählte Einstellung zu prüfen. Für alle Schnittoperationen gilt: Sägebandführung auf ca. 3mm an das
Werkstück einstellen.
Führen Sie das Werkstück stets mit zwei Händen. Sollte zu einer Seite hin
der Abstand zwischen Werkstückkante und Schnittlinie unter 12 cm liegen, ist für diese Seite statt der Hand der Schiebestock zu verwenden.
Führen Sie das Werkstück gleichmäßig zu, sodass das Bandsägeblatt
problemlos durchsägen kann.
Verwenden Sie stets den Parallelanschlag als seitliche Führung. Wenn irgendwie möglich, sollte ein Schnitt als ganzes durchgeführt werden!
Müssen Sie jedoch das Werkstück entfernen, schalten sie VORHER die Maschine aus und warten bis das Bandsägeblatt komplett zum Stillstand kommt.
Das Werkstück sollte immer auf der breiteren Seite geführt werden während
der Schnittoperation
10.1 Betriebshinweise
BETRIEB
10.2 Bedienung
EIN/AUS Schalter (Fig. 19)
Um die Holzbandsäge einzuschalten, drücken Sie den grünen Knopf (g). Um die Holzbandsäge auszuschalten, drücken Sie den roten Knopf (h). Ihre Holzbandsäge hat einen Unterspannungsschalter. Nach einem Stromausfall z.B. müssen Sie
den Schalter reaktivieren
Parallelanschlag (Fig. 21)
Der Parallelanschlag dient als seitliche Werkstückführung.
Platzieren Sie den Parallelanschlag (23) auf die Halterung (2). Zum Fixieren drehen Sie die Fixierung (27) zu.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 23
HBS 300J
BETRIEB
Gehrungsschnitte (Fig. 8/22)
Lösen Sie den Winkelfixierhebel (18) für den Arbeitstisch. Schwenken Sie den Arbeitstisch (15) nach vorne bis der gewünschte Winkel an der Skala (16)
angezeigt wird.
Fixieren Sie den Winkelfixierhebel (18). Wenn Sie Gehrungsschnitte machen, muss der Parallelanschlag an der Außenseite des Tisches
montiert sein, so liegt das Werkstück automatisch auf dem Parallelanschlag auf.
Längsschnitte (Fig. 20)
Längsschnitte sind ablängen von Holz, mehrheitlich entlang der Faserung.
Platzieren Sie den Parallelanschlag (23) links des Bandsägeblattes. Passen Sie die Sägebandführung (11) auf die Werkstückhöhe + 3mm an. Schalten Sie die Holzbandsäge ein. Drücken Sie die Kante des Werkstückes gegen den Parallelanschlag sowie auf den Arbeitstisch und
führen Sie das Werkstück kontinuierlich zu.
ACHTUNG: Lange Werkstücke müssen hinten mit einem Rollbock abgestützt werden.
Freie und gebogene Schnitte (Fig. 25)
Der einzigartige Vorteil einer Bandsäge besteht in der Möglichkeit, mühelos gebogene geschwungene, runde Schnitte zu vollführen.
Senken Sie die Sägebandführung (11) auf Werkstückhöhe +3mm) Schalten Sie die Säge ein. Halten Sie das Werkstück sicher auf dem Arbeitstisch (15) und führen sie das Werkstück der
Schnittlinie folgend dem Bandsägeblatt (25) zu.
Freihandschnitte sollten stets langsam gemacht werden! Überschüssige Kanten können Sie vor dem Schnitt auf Schnittlinie im Vorfeld entfernen.
Schiebestock (Fig.24)
Der Schiebestock (28) muss unbedingt verwendet werden, wenn der Abstand zwischen
Bandsägeblatt und Parallelanschlag kleiner als 150mm ist.
Bei Beschädigung muss der Schiebestock umgehend ausgetaucht werden
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 24
HBS 300J
WARTUNG
AC HTU NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den Netzstecker ziehen! Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der
Maschine werden so vermieden!
HI NW E IS
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
HI NW E IS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden!
11 WARTUNG
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen sowie des Sägebandes!
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
11.1 Instandhaltung und Wartungsplan
11.1.1 Nach jeder Arbeitsschicht:
Entspannen Sie das Sägeband. Trennen Sie die Maschine vom Netz. Reinigen Sie die Maschine vollständig. Schmieren Sie die die Sägebandführung mit leichtem Maschinenöl etwas ein. Säubern Sie die Maschine von Spänen.
11.2 Reinigung
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden. Befreien Sie die Maschine regelmäßig nach der Arbeit von Holzstaub und Holzresten.
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40).
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 25
HBS 300J
WARTUNG
WA RNU NG
Bei Arbeiten mit dem Bandsägeblatt immer Handschuhe tragen
GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN!
Vor dem Sägebandwechsel Maschine ausschalten, Netzstecker ziehen und warten, bis das Bandsägeblatt stillsteht.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, das neue Sägeband richtig einzulegen! Merken Sie sich dazu, in welche Richtung die Zahnung des alten Sägebandes zeigt!
11.3 Wechseln des Sägebandes (Fig.16)
Bringen Sie die Sägeblattführung (11) in ca. mittlere Position zw. Tisch und obere Maschinenkörper
(24).
Lösen Sie den Türverschluss (13) und öffnen Sie die Türe (12). Entfernen Sie die Halterung (2). Drehen Sie das Festziehrad (9) gegen den Uhrzeigersinn um die Bandsägeblattspannung zu lösen. Entfernen Sie das Bandsägeblatt (25), indem Sie es von den Laufrädern (7 +8) ziehen und aus
dem Tisch ziehen.
Legen Sie das neue Band ein, achten Sie dabei, dass es zentral auf den Laufrädern aufliegt. Die Zähne des Blattes müssen nach unten Richtung Tisch zeigen! Spannen Sie das Bandsägeband. Schließen Sie die Türe (12) und verschließen Sie sie. Nach erfolgtem Bandsägebandwechsel drehen Sie das Bandsägeblatt einige Male, falls nötig ist
eine Bandsägebandeinstellung vorzunehmen!
11.4 Laufradgummierung wechseln (Fig. 17)
Durch den Betrieb nützen sich die Laufradgummierungen der Holzbandsäge ab. Dies ist ganz normal. Sobald die Gummierungen abgenützt sind, müssen sie ersetzt werden.
Öffnen Sie die Türe (12). Entfernen Sie das Bandsägeband (25). Lösen Sie die Kante des Gummirades (3) mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher (f), lösen und
entfernen Sie das alte Gummirad.
Montieren Sie das neue Gummirad (Ersatzteil bei Fachhändler zu bestellen), montieren Sie das
Bandsägeblatt (25) und schließen Sie die Türe (12).
11.5 Tischeinlage wechseln (Fig. 18)
Um das Verletzungsrisiko zu minimieren, ist rund um das Bandsägeblatt eine Tischeinlage (17) vorgesehen. Wechseln Sie diese, wenn sie beschädigt oder abgenutzt ist.
Legen Sie den Arbeitstisch (15) frei, sodass Sie freien Zugang zur Tischeinlage 817) haben. Ziehen Sie nun die Tischeinlage (17) heraus.
Führen Sie die Ersatzeinlage ein, und bringen Sie den Arbeitstisch wieder in betriebsbereiten Zustand.
11.6 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 26
HBS 300J
FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine stoppt oder startet nicht
Maschine ist nicht
angeschlossen
Überlastung Sicherung oder Schütz kaputt Kabel beschädigt
Alle el. Steckverbindungen
überprüfen
Motor ausschalten und
abkühlen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel erneuern
Ungenaue 90° sowie Schrägschnitte
Nicht richtig eingestellt Winkelanzeige nicht korrekt
eingestellt
Gehrungsanschlag verstellt
Sägeband rechtwinklig und
Anschlag prüfen
Sägeband rechtwinklig und
Anzeige prüfen
Gehrungsanschlag korrigieren
Sägeband bewegt sich beim Sägen
Führung nicht ausgerichtet Welliges Holz Übermäßige
Vorschubgeschwindigkeit
Falsches Sägeband
Prüfen und einstellen Führung Wählen Sie ein anderes Stück
Holz
Vorschub reduzieren Sägeband od. Typ korrigieren
Ungenauer Schnitt
Ungeeignetes Sägeband Sägeband falsch montiert Stumpfes Sägeband Sägeband ist locker Gummi oder Pech am Band
Wechseln Sie das Sägeband Sägezähne nach unten Sägeband erneuern Spannen Sie das Sägeband Sägebandführung einstellen
Sägeband kommt nicht auf Geschwindigkeit
Verlängerungskabel zu lang Motor nicht für bestehende
Spannung geeignet
schwaches Stromnetz
Austausch auf passendes
Verlängerungskabel
siehe Schaltdosenabdeckung
für korrekte Verdrahtung
Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann
Maschine vibriert stark
Steht auf unebenen Boden Keilriemen verschlissen Riemenscheibe abgenutzt Motorbefestigung ist lose
flach, eben einrichten Keilriemen ersetzen Riemenscheibe wechseln Befestigungsschrauben
anziehen
Band läuft in die verkehrte Richtung
Phasen vertauscht
(nur bei 400V / 3 Phasen)
Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann.
Kein Garantiefall. Fehler
Netzseitig.
12 FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
VIELE POTENTIELLE FEHLERQUELLEN LASSEN SICH BEI FACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS AN DAS SPEISESTROMNETZ IM VORHINEIN AUSSCHLIESSEN.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 27
HBS 300J
PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4 AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0 Fax +43 7289 71562 – 4
info@holzmann-maschinen.at
13 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of the wood band saw HBS 300J. Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with the name "machine". This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse slightly. However, if you discover any errors, inform us please. Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2017 This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication, translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law. Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 28
HBS 300J
14 TECHNIC
1
On-Off Switch
13
Cover fastener
2
Chain bar
15
Machine table
3
Dust collector plug small
16
Dial scale for tilt angle
4
Hand wheel
17
Table insert
5
Base plate
18
Fixing handles for table
6
Dust collector plug
20
Fixing handle for blade guide
7
Miter gauge
21
Machine stand with wheels
8
Fixing lever parallel stop
22
Setting screw for upper blade pulley
9
Tightening screw
23
Parallel stop
11
Upper blade guide
24
Machine frame
12
Side cover
25
Blade
Bandsaw
Push stick
Blade
Parallel stop
Machine table
Machine stand with wheels
Voltage
230V / 50Hz
Motor power
750W
Idle speed no
1400 min-1
Blade length
2240mm
Blade width
6-18mm
Blade speed
360 / 720 m/min
Cutting height 90°
165mm
Cutting height 45°
70mm
Table size
600 - 800 x 400mm
Tilting range
0° - 45°
Max. workpiece size
600 x 600mm
Weight
78kg
Sound pressure level LPA
77,5 dB(A) K: 3 dB(A)
Sound power level LWA
90,5 dB(A) K: 3 dB(A)
14.1 Components
TECHNIC
14.2 Delivery content
14.3 Technical details
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 29
HBS 300J
Loading...
+ 65 hidden pages