HOLZMANN MASCHINEN ED 750FDQ User Manual

DE Original Bet riebsanleitun g Metalldrehm aschin e
EN User Ma n ual
Metal turning lathe
ED 7 5 0 FDQ
Met a lldrehm a schine
Met a l t urning lathe
Bedienu ngsanleitung und Sicher­heit shinweise lesen und beacht en!
Read the operation m anual care­fully before fir st use!
Ausgabe/Edition: 2012 – Revision 02 – DE/EN
Tech nische Änderungen sowie Druck- u nd Satzfehler vorbe­halt en!
Tech nical data subj ect to changes, err ors excepted!
I NHALT / I NDEX
1 I NHALT / I NDEX
2 SICHERHEITSZEICHEN/SAFETYSIGNS....................................................................................................................5
3 VORWORT.............................................................................................................................................................6
4 TECHNIK................................................................................................................................................................7
4.1 TECHNISCHEDATEN.......................................................................................................................................................9
5 SICHERHEIT.........................................................................................................................................................10
5.1 BESTIMMUNGSGEMÄßEVERWENDUNG............................................................................................................................10
5.2 ARBEITSBEDINGUNGEN.................................................................................................................................................10
5.3 UNZULÄSSIGEVERWENDUNG.........................................................................................................................................10
5.4 GENERELLESICHERHEITSHINWEISE..................................................................................................................................11
5.5 ZUSÄTZLICHESICHERHEITSHINWEISEZURED750FDQ.......................................................................................................12
5.6 RESTRISIKEN...............................................................................................................................................................12
6 HAUPTFUNKTIONEN............................................................................................................................................13
6.1 SPINDELSTOCK.............................................................................................................................................................13
6.2 QUADRANT................................................................................................................................................................13
6.3 VORSCHUBKASTEN.......................................................................................................................................................13
6.4 HAUPTSCHLITTEN.........................................................................................................................................................13
6.4.1 Hauptschlittenkasten......................................................................................................................................13
6.4.2 Hauptschlittenplatine.....................................................................................................................................13
6.5 GEWINDEUHR.............................................................................................................................................................14
6.6 REITSTOCK..................................................................................................................................................................14
6.7 LÜNETTE....................................................................................................................................................................14
7 INBETRIEBNAHME...............................................................................................................................................15
7.1 TRANSPORT................................................................................................................................................................15
7.2 AUSPACKEN................................................................................................................................................................15
7.3 MONTAGEDERMASCHINEAUFDASUNTERGESTELL...........................................................................................................15
7.4 ELEKTRISCHERANSCHLUSS.............................................................................................................................................15
8 BEDIENUNG........................................................................................................................................................17
8.1 FUTTERWECHSEL..........................................................................................................................................................17
8.2 WERKZEUGEINSPANNUNG.............................................................................................................................................17
8.3 WECHSELDERGESCHWINDIGKEITSSTUFE..........................................................................................................................17
8.4 MANUELLESDREHEN....................................................................................................................................................18
8.5 LÄNGSDREHENMITVORSCHUB.......................................................................................................................................18
8.6 WECHSELRÄDERUMBAU................................................................................................................................................18
8.7 RUNDDREHEN(BILD8).................................................................................................................................................19
8.8 PLANDREHEN(BILD9)..................................................................................................................................................19
9 WARTUNG..........................................................................................................................................................20
10 PREFACE..........................................................................................................................................................21
11 TECHNICS........................................................................................................................................................22
11.1TECHNICALDATA.........................................................................................................................................................24
12 SAFETYGUIDELINES.........................................................................................................................................25
12.1PROPERUSAGE............................................................................................................................................................25
12.2INCORRECTUSAGE.......................................................................................................................................................25
12.3SAFETYINSTRUCTIONS..................................................................................................................................................25
12.4SAFETYINSTRUCTIONSFORTHEED750FDQ.....................................................................................................................28
13 DESCRIPTIONOFTHEMAINUNITS...................................................................................................................29
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 2
I NHALT / I NDEX
13.1HEADSTOCK...............................................................................................................................................................29
13.2QUADRANT................................................................................................................................................................29
13.3FEEDBOX...................................................................................................................................................................29
13.4FEEDDIRECTIONLEVER..................................................................................................................................................29
13.5CARRIAGEGROUPANDITSMECHANISMS..........................................................................................................................29
13.5.1 Carriagebox....................................................................................................................................................29
13.5.2 Carriageboard................................................................................................................................................30
13.6THREADINDICATOR......................................................................................................................................................30
13.7TAILSTOCK.................................................................................................................................................................30
13.8RESTS........................................................................................................................................................................30
14 INSTALLATION.................................................................................................................................................31
14.1TRANSPORTATION........................................................................................................................................................31
14.2UNPACKING................................................................................................................................................................31
14.3HANDLING..................................................................................................................................................................31
14.4PREPARATION.............................................................................................................................................................31
14.5CONNECTIONTOTHEELECTRONICALSUPPLYSOURCE..........................................................................................................31
15 OPERATIONINSTRUCTIONS.............................................................................................................................32
15.1REPLACEMENTOFCHUCK..............................................................................................................................................32
15.2TOOLSETUP..............................................................................................................................................................32
15.3CHANGESPEED............................................................................................................................................................32
15.4MANUALTURNING.......................................................................................................................................................33
15.5LONGITUDINALTURNINGWITHAUTOFEED.......................................................................................................................33
15.6CHANGEGEARSREPLACEMENT.......................................................................................................................................33
15.7STRAIGHTTURNING(FIG.10)..........................................................................................................................................34
15.8FACINGANDRECESSES(FIG.11)......................................................................................................................................34
15.9TURNINGBETWEENCENTERS(FIG.12).............................................................................................................................34
15.10 TAPERTURNINGUSINGTAILSTOCKOFFSET...................................................................................................................34
15.11 TAPERTURNINGBYSETTINGTHETOPSLIDE....................................................................................................................35
15.12 THREADCUTTING.....................................................................................................................................................35
15.12.1 Example:Malethread.................................................................................................................................35
16 ACCESSORIES...................................................................................................................................................36
16.1THREEJAWUNIVERSALCHUCK...............................................................................................................................36
16.2FOURJAWINDEPENDENTCHUCK...........................................................................................................................36
16.3DRILLCHUCK(OPTIONAL)..........................................................................................................................................36
16.4MORSETAPERARBOR(OPTIONAL)............................................................................................................................36
16.5LIVECENTER(OPTIONAL)...........................................................................................................................................36
16.6STEADYREST...........................................................................................................................................................37
16.7SETTINGTHESTEADYREST......................................................................................................................................37
16.8FOLLOWREST..........................................................................................................................................................37
17 MECHANISM’SADJUSTMENT...........................................................................................................................38
17.1MAINSPINDLEBEARINGS........................................................................................................................................38
17.2ADJUSTMENTOFCROSSSLIDE................................................................................................................................38
17.3ADJUSTMENTOFTOPSLIDE....................................................................................................................................38
17.4ADJUSTMENTOFHALFNUTGUIDE.........................................................................................................................38
18 LUBRICATION..................................................................................................................................................39
18.1HEADSTOCK............................................................................................................................................................39
18.2CHANGEGEAR.........................................................................................................................................................39
18.3CARRIAGE................................................................................................................................................................39
18.4CROSSSLIDE............................................................................................................................................................39
18.5APRON....................................................................................................................................................................39
18.6LEADSCREW............................................................................................................................................................40
18.7TAILSTOCK...............................................................................................................................................................40
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 3
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
I NHALT / I NDEX
19 MACHINECAREANDMAITENANCE..................................................................................................................41
20 TROUBLESHOOTING........................................................................................................................................42
21 SCHALTPLAN/CIRCUITDIAGRAM....................................................................................................................43
22 ERSATZTEILE/SPAREPARTS............................................................................................................................44
22.1ERSATZTEILBESTELLUNG................................................................................................................................................71
22.2SPAREPARTORDER......................................................................................................................................................71
23 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CERTIFICATEOFCONFORMITY...........................................................................72
24 GARANTIEERKLÄRUNG....................................................................................................................................73
25 GUARANTEETERMS.........................................................................................................................................74
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 4
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
SI CH ERHEI TSZEI CHEN / SAFETY SI GN S
2 SI CHERH EI TSZEI CH EN / SAFETY SI GNS
SI CHERHEITSZEICHEN
DE
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS DEFINI TI ON OF SYMBOLS
DE W ARNUN G! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung
der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz des Erdbohrers kan n zu schweren Personenschäden und tödliche Gefahren m it sich bringen.
EN ATTEN TI ON! I gnoring the safet y signs and warnings applied on the m a-
chine as well as ignoring t he secur ity and operating instruct ions can cause ser ious injuries and even lead t o death.
DE AN LEI TUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und War t ungsanleitung
I hrer Maschine aufmer ksam durch und m achen Sie sich m it den Bedienele-
EN READ THE MANUAL! Read the user and m aintenance m anual carefully
men t en der Maschine gut vertraut um die Maschin e ordnungsgemäß zu be­dienen und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
and get familiar wit h the controls n order t o use t he machine correctly and to av oid inj uries and machine defect s.
DE SCH UTZAUSRÜSTUNG! Das Tragen von Gehörschutz, Schutzbrille
sowie Sicherheitsschuhen ist Pflicht.
EN PROTECTI VE CLOTHI NG! The operat or is obligated to wear proper
ear protection, safety goggles and safety shoes
DE CE- KONFORM - Dieses Produkt ent spricht den EG-Richtlinien. EN EC- CONFORM - This product com plies with t he EC-directiv es.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 5
VORW ORT
3 VORW ORT
Se hr geehrt er Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung der Metalldrehmaschine ED 750FDQ.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte b e ach t e n Sie die Sicherheit sh inw eise !
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Um­gang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Ver­letzungen führen.
Durch die ständ ige W eit erentw icklung unserer Produ k t e könn e n Abbildu n gen u nd I n ­halt e abw e ichen. Sollt en Sie Fe hler fest stellen, inform ieren Sie un s bitte per E- Mail oder m it de m Prod uktinform a t ionsform ular.
Technische Änderun gen un d I rrtümer vo rbehalt en!
Urheberrecht
© 2012 Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist Rohrbach!
Kundendienstadressen
HOLZM ANN MASCH I N EN Gm bH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4 Tel 0043 7289 71562 – 0 Fax 0043 7289 71562 – 4 info@holzmann-maschinen.at
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 6
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
4 TECHN I K
TECHNI K
1
2
3
4
5
6
7
Sicherheitsschalter EIN/AUS 11 Reitstock
Spindelstock 10 Gewindeuhr
Futterschutz 12 Maschinenbett
3-Backenfutter 13 Gewindespindel
Spritzschutz 14 Untergestell
Werkzeugaufnahme 15 Spänewanne
Oberschlitten 16 Vorschubkasten
8 Planschlitten 17 Getriebeabdeckung
9 Werkzeugschlitten
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 7
TECHNI K
Sicherheitsschalter EIN/AUS 7 Schraube zur Reitstockfixierung
1
Links- Rechtslauf Wahlschalter 8 Wahlhebel für automatischen Vorschub
2
Werkzeugfixierhebel 9 Zustellrad für Querschlitten
3
Zustellrad für Planschlittenfeinzustel-
4
lung
10 Handrad für Längsschlitten
5 Pinolenfixierhebel 11 Einstellräder für Gewindesteigung
Pinolenhandrad am Reitstock 12 Einstellrad für Drehzahl
6
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 8
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
4 .1 Technische D aten
Nr. Sp ezifikat ion Pa ram eter
Max. Werkstücklänge 750mm
1
Max Drehdurchmesser 250mm
2
Drehdurchmesser über dem Querschlitten 150mm
3
Bettbreite 135mm
4
Spindelstockaufnahmekonus MK3
5
Spindelbohrung 21mm
6
Geschwindigkeitsstufen 2 steps
7
Spindeldrehzahl variable (2 Stufen) 0-2500rpm
8
Vorschubbereich 0.07-0.20mm/rew
9
TECHNI K
Bereich: englisches Gewinde 8-56.T.P.I
10
Bereich: metrisches Gewinde 0.4-3.5mm
11
Aufnahmekonus Reitstock MK2
12
Motor 750W (100%), 1,4PS (S6), 230V
13
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 9
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
SI CH ERHEI T
5 SI CHERH EI T
5 .1 Be stim mu n gsgem äße Verw endung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder un­wirksam zu machen!
5 .2 Ar beit sbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Relative Luftfeuchtigkeit
Betriebstemperatur von +5°С bis +40°С max. Höhe über dem Meeresspiegel 1800m min. Beleuchtung 500 Lux
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt. Die Maschine ist nicht für den Betrieb in einer Umgebung bestimmt, die elektromagnetisch be-
lastet ist ("Elektrosmog"). Die Maschine ist nicht für den Betrieb in einer Arbeitsumgebung mit Gasen, Dämpfen u.a. be-
stimmt, welche die Isolierung der elektronischen Komponenten angreifen, korrodieren oder zerstören könnten.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt. Die Maschine ist nicht für den Betrieb in einer Arbeitsumgebung bestimmt, in der regelmäßig
Vibrationen auftreten, da diese die Leistungsfähigkeit, Arbeitsgenauigkeit und Lebensdauer der Maschine vermindern.
Die Bearbeitung von entzündbaren und explosiven Materialien ist verboten (z.B. reines Alumi­nium, Magnesium etc.).
Bei 40°C max. 50% Bei 20°C max. 90%
5 .3 Unzulässige Verw endung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebe-
nen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig; die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt. Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind verboten. Eine Überlastung der Maschine ist nicht zulässig. Der Betrieb der Maschine ohne Kühlflüssigkeit ist verboten. Der Betrieb der Maschine mit unzureichender Ölung/Schmierung ist verboten. Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine a n dere oder darübe r hinausgehende Benutzung und da r a u s resultie rende Sa chschäden ode r Verletzunge n übe rnimm t HOLZMAN N - MASCH I N EN k eine Verant­w or t u ng oder Gar a n t iele ist ung.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 1 0
SI CH ERHEI T
5 .4 Gen e relle Sich erheitshinw eise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind umgehend zu erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind fol­gende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Am Ge rät be finde n sich nur w enige von I hnen zu w artende n Kom ponent en. Es ist n icht not w endig, die Masch ine zu d em on t ieren. Reparaturen nur durch d e n Fachm a n n du r ch­führ e n la ssen!
Zube hör: Verw ende n Sie nur v on H OLZMAN N e m pf ohle nes Zub ehör! W end en Sie sich b e i Frag en un d Problem e n an unse re Kunden betreuung .
Ar beitsbereich und Boden rund um die M a schin e sauber und frei von Öl, Fett, Kü h lflüssigkeit und Materia lrest en ha lten!
Für eine a u sreich ende Be leuchtung im Arbeit sbe reich der Ma schin e sorgen!
Die Masch ine nicht im Fr eien verw e n den! Be i M ü dig k e it, Unkon zentrie r t h eit bzw . unter Einfluss von Medik a -
m e n t e n, Alk ohol oder D r ogen ist da s Arb eiten an d e r Maschine verboten!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten! Schw ere Verle t z u ngen durch H e r u nterfallen oder Kippe n der Masch ine sind m öglich!
Die Masch ine darf nur v om ein geschu lten Fachpe r sonal bedient w er­den.
Unbe fugte, insbeson dere Kinder, und nicht e inge schult e Pe r sonen sind von der lauf enden Maschine fern z u halten!
W enn Sie an de r Maschine arbeit e n, t r a gen Sie kein en lockeren Schm uck, w eite Kle idung, Kraw a t ten ode r lan ges, offenes Haar .
Lose Objekte können sich in rot ierende n und bew ege n den Objekten verfa n gen u nd z u sch w ere n Verletzunge n fü h r en!
Be i Arbe iten a n der Maschine geeign ete Schutzausrüst ung ( Schutzha n dschuh e , Schutzbrille, Gehörschu t z , Schutzm a ske…) t r a ­gen!
Vor W a r t u ngsarbeit e n od er Einst ellarbe iten ist die M a schin e von de r Spannung sve r sorgung zu t r ennen! Vor de m Tren n en de r Spannu n gs­versorg ung den H a u ptscha lter a u sschalten ( OFF) .
Verw e nden Sie da s N e t z kabel nie zum Transport oder zur Manipulation der M a schin e!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 1 1
SI CH ERHEI T
5 .5 Zusät zlich e Sicherheitshin w eise zur ED 7 5 0 FDQ
Alle am Gerät arbeitenden Personen müssen die Sicherheitshinweise kennen und über die Mög­lichkeiten zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen Bescheid wissen.
Einige der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen bei der Bedienung der Maschine sind:
1. Die richtige Arbeitskleidung ist sehr wichtig, entfernen Sie Schmuck und Uhren und krempeln Sie die Ärmel hoch.
2. Schalten Sie die Maschine immer aus, bevor Sie neue Einstellungen machen.
3. Ändern Sie die Spindelgeschwindigkeit erst, wenn die Drehbank komplett zum Stillstand kommt.
4. Gehen Sie vorsichtig mit scharfen Messern und Bohrern um.
5. Entfernen Sie die Futterschlüssel und Kreuzschlüssel vor dem Arbeiten.
6. Tragen Sie immer Augenschutz.
7. Gehen Sie mit dem schweren Futter vorsichtig um und schützen Sie die Vorschubbahnen mit einem Stück Holz wenn Sie das Futter installieren.
8. Benutzen Sie immer Zangen oder Bürsten um Späne zu entfernen, führen Sie das niemals mit Ihren Händen durch.
9. Lehnen Sie sich niemals an die Drehbank an.
10. Lassen Sie kein Werkzeug auf der Führungsbahn liegen, beschaffen Sie sich dazu einen sepa­raten Arbeitstisch.
11. Benützen Sie beide Hände um das Arbeitsstück abzuschleifen.
5 .6 Restr isike n
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch den rotierenden Bohrkopf während dem Be-
trieb.
Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Bohrkopf erfasst und aufgewickelt
werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl. Arbeitskleidung un­bedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen. Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine Schnittgefahr durch nicht entgratete Bohrkanten Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille. Gefahr durch Freisetzen von chemischen Partikeln im zu bearbeitenden Material, die
krebserregend oder sonst für die Gesundheit schädlich sind.
Diese Risiken können reduziert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt Ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der UWS 320 der wichtigste Sicherheitsfaktor.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 1 2
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
HAU PTFUN KTI ON EN
6 HAUPTFUNKTI ONEN
6 .1 Spindelstock
Der Spindelstock liegt an der linken Seite der Maschine. Kräftige und vorgespannte Lager führen die Arbeitsspindel, welche als Hohlwelle ausgeführt ist. Über Riementrieb und Getriebe ist die Ar­beitsspindel mit dem Motor gekoppelt.
6 .2 Quadrant
Der Quadrant ist dazu ausgerichtet, das Treibwerk vom Spindelstock zum Vorschubkasten durch Wechselräder zu transportieren. Der Quadrant ist im geschlossenen Quadratenkasten montiert.
6 .3 Vorschubkast en
Der Vorschubkasten ist auf der Vorderseite der Ma­schine befestigt, gleich unter dem Spindelstock. Er beinhaltet alle Mechanismen, die für die Einstellung des Vorschubs oder Gewindegangs nötig sind.
Die Einstellung der Geschwindigkeit des Vorschubs, oder des Gewindegangs werden mit Hilfe von Trom­meln auf der Vorderseite des Vorschubkastens er­möglicht.
6 .4 Haupt schlitte n
Der Hauptschlitten besteht aus fünf Teilen: Hauptschlittenkasten, Hauptschlittenplatine, unterer Schlitten, Querschlitten und Oberschlitten.
Auf dem Bett verfährt in Längsrichtung der als Kreuzsupport ausgeführte Hauptschlitten, auf dem der Planschlitten quer zur Drehachse verfährt. Als Werkzeugträger befindet sich obenauf der Oberschlitten, der einen Werkzeughalter trägt.
6 .4 .1 Haupt schlit t e nkast e n
Der Hauptschlittenkasten ist auf der Hauptschlittenplatine montiert. Er beinhaltet die Mechanis­men für den Längs- und Quervorschub und den Mechanismus zum Eingreifen der Nuss in die Spindel während dem Gewindeschneiden. Außerdem den Mechanismus für den Planvorschub.
Bild 1
Einstellhebel
6 .4 .2 Haupt schlit t e npla t ine
Der untere Schlitten fährt auf der Führungsschiene der Hauptschlittenplatine. Wenn kurze Zapfen von Hand gedreht werden müssen, müssen Sie das Querstück um 90° vor den Unterschlitten in beide Richtungen drehen und in der gewünschten Position durch Schrauben fixieren.
Der Oberschlitten, auf dem der 4-Positionen Werkzeughalter montiert ist, muss von Hand in die Richtung des Querstückes geschoben werden.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 1 3
ACH TUNG:
Schalten Sie nicht gleichzeitig den Längsvorschub und den Planvorschub zusammen. Dadurch kann das Ge­triebe zu Schaden kommen.
Vorschub- / Gew indehebe l – Mit diesem Hebel wird die Schloßmutter auf der Leitspindel gesetzt und da­durch der eingestellte Vorschub in Einsatz gebracht.
HAU PTFUN KTI ON EN
Gewindeuhr Vorschubhebel
6 .5 Gew indeu h r
Bild 2
Sie ist rechts unten am Werkzeugschlitten montiert und dient als Hilfe beim Gewindeschneiden, damit während des Gewindeschneidens der korrekte Gewindegang behalten wird.
6 .6 Reit stock
Der Reitstock dient zum Abstützen langer Drehteile mittels einer Zentrierspitze, die in die stirnsei­tig in das Werkstück eingebrachte Zentrierbohrung eingreift. Die Maschine verfügt über eine Pino­le im Reitstock mit Morsekegelaufnahme MK2 für Bohrfutter oder große Bohrer, welche mit einem Handrad parallel zum Bett herausgedreht werden kann zum Herstellen zentrischer Bohrungen.
6 .7 Lüne t te
Mit der Lünette können lange, dünne Drehteile an jeder beliebigen Stelle abgestützt werden. Sie verhindert ein Schwingen und Durchbiegen des Werkstücks aufgrund des Eigengewichts und der Bearbeitungskräfte.
.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 1 4
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
I NBETRI EBNAH M E
7 I NBETRI EBNAH ME
7 .1 Transport
Zum Transport der Maschine bzw. zum Aufsetzten der Maschine auf den Unterbau bei der Inbe­triebnahme, eignet sich am besten ein Hebegurt mit ausreichender Tragkraft. Legen Sie den Gurt durch die Innenstege des Gussbettes und heben Sie die Maschine vorsichtig mit Hilfe eines Kra­nes bzw. einer anderen geeigneten Hebeeinrichtung.
Beachten Sie, dass sich die gewählten Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hebegurt etc.) in ein­wandfreiem Zustand befinden. Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass der Aufstellort dem Gewicht der Maschine standhält, speziell bei Aufstellung der Maschine oberhalb des Erdgeschoßes.
7 .2 Au spack en
Packen Sie die Maschine und das Untergestell aus den Verpackungen aus. Entfernen Sie das Schutzpapier von den bearbeiteten Metallflächen und entfernen Sie gegebenenfalls Korrosions­stellen mit einem geeigneten Rostentfernungsmittel.
7 .3 Montage der Maschin e a uf das Unt ergest ell
Heben Sie nun die Maschine vorsichtig auf das Untergestell. Schrauben Sie nun die Maschine mit den mitgelieferten Schrauben sachgemäß, auf dem Untergestell fest. Nur wenn die Maschine ord­nungsgemäß befestigt wird, kann die mögliche Fertigungsgenauigkeit der Maschine eingehalten werden.
7 .4 Elektr ischer An schluss
VORSI CHT: Der elektrische Anschluss darf ausschließlich durch eine qualifizierte Fachkraft
durchgeführt werden.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 1 5
I NBETRI EBNAH M E
Bei unsachgemäßem Anschluss der Phasen kann keine Garantieleistung in Anspruch genommen werden.
Probieren Sie nach Anschluss der Maschine die beiden Drehrichtungen, mittels Anwahl des Links­Rechtslaufes aus.
Prüfen Sie nun auch ob die Drehzahlregelung ordnungsgemäß funktionier.
ACH TEN SI E DARAUF, DASS BEI M EI N SCHALTEN DER MASCHI NE DER DREH ZAHLREG-
LER AUF 0 STEH T!
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 1 6
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Bild 1
8 BED I ENUNG
8 .1 Fut terw echse l
Lösen sie die drei Schrauben (Bild 3) die am Umfang des Fut­ters angebracht sind. Ziehen sie und das bestehende Futter vorsichtig von der Spindel. Danach ein anderes Futter in umge­kehrter Reihenfolge wieder montieren.
BED I EN U N G
Fig.3
8 .2 W erkze u geinspannung
Fixieren Sie das gewünschte Werkzeug im Werkzeughalter (Bild
4). Es ist zu empfehlen, dass das Werkzeug so wenig weit wie
möglich weit aus dem Werkzeughalter ragt, um Schwingungen am Werkzeug zu vermeiden.
Der Werkzeughalter kann auch, wenn von der Bearbeitung her notwendig, winkelig gedreht werden indem der Fixierhebel oben gelockert, der Werkzeughalter entsprechend gedreht und dann wieder fixiert wird.
Bild 3
Bild 4
8 .3 W ech sel der Ge schw indigkeitsstufe
1. Öffnen sie die Getriebeabdeckung, indem sie die Schrau­ben “B” abnehmen, wie im Bild 5 ersichtlich.
2. Lockern sie die Schraube (C, Bild 5) um den V-Riemen zu entspannen.
3. Legen Sie den Riemen in die “2te” Position des Riemenrad.
4. Spannen Sie den Riemen wieder in umgekehrter Reihenfol­ge wie in Punkt 2 beschrieben.
ACH TUNG:
Achten Sie darauf, dass der Riemen so gespannt ist, das er beim Lauf ruhig und formschlüssig in den Riemenrädern läuft. Bei zu geringer Spannung kann der Riemen die Motorkraft nicht auf das Getriebe übertragen. Bei zu hoher Spannung verschleißt der Riemen schneller als gewöhnlich.
Bild 5
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 1 7
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
8 .4 m anuelle s Drehen
Der Werkzeugschlitten kann längs und quer durch die Drehung der entsprechenden Handräder bewegt werden. Die genauen Wege können über die, bei den Handrädern angebrachten, Noniusskalen abgelesen werden
8 .5 Län gsdrehen m it Vorschub
BED I EN U N G
Bild 6
Suchen Sie aus dem Diagramm (B) die gewünschte Ge­windesteigung und ermitteln sie die entsprechenden He­belpositionen (A) ebenfalls aus der Tabelle.
Die Gewindesteigung kann nur im Stillstand der Maschine eingestellt werden! Sollten sich die Positionen der Hebel A nicht einrasten lassen drehen Sie die Hauptspindel (Ba­ckenfutter) etwas mit der Hand.
8 .6 W ech selräderum bau
1. Trennen Sie die Maschine von der Stromversorgung.
2. Öffnen sie die Abdeckung des Spindelstockes
3. Lockerns sie die Schraube (C, Bild 8).
4. Schwenken Sie das Element D, Bild 8) nach rechts
5. Schrauben sie den Bolzen (E, Bild 9) von der Spindel um die Wechselräder abzunehmen.
6. Montieren sie das Räderpaar entsprechend der Tabel­le (Fig.10) und fixieren sie diese.
7. Schwenken die das Element (D, Bild 8) nach links, damit das Zahnrad wieder eingreift.
8. Fixieren sie das Element (D, Bild 8).
9. Montieren Sie die Abdeckung wieder und nehmen Sie die Maschine wieder in Betrieb.
Fig. 6
Bild 7
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Bild 8
Se it e 1 8
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
8 .7 Runddr ehen ( Bild 8 )
Für diese Funktion müssen die Vorschübe parallel zur Rotationsachse des Werkstückes stehen. Der Vorschub kann manuell durch Drehen des Handrades auf dem Drehmaschinenschlitten oder dem Ober­schlitten passieren, bzw. durch Aktivieren des auto­matischen Vorschubes. Der Quervorschub für die Schnitttiefe wird durch den Querschlitten ausgeführt.
8 .8 Pla n d r ehen ( Bild 9 )
Im Plandrehungs-Betrieb befindet sich der Haupt­schlitten senkrecht zur Rotationsachse des Werkstü­ckes. Der Vorschub wird manuell mit Hilfe des Quer­vorschub-Handrades ausgeführt. Der Quervorschub für die Schnitttiefe wird mittels Ober- oder Drehma­schinenschnitten ausgeführt.
BED I EN U N G
Bild 9
Bild 10
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 1 9
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
W ARTUNG
A
9 W ARTUN G
ACH TUNG
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umge-
Die vollständige und regelmäßige Reinigung der Maschine garantiert eine lange Lebens-
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden
Kontrollieren Sie zumindest wöchentlich alle Schraubverbindungen auf festen Sitz.
Die Bese itigu ng v on D efekten erledigt I hr Fachhändler Repa r a t u r t ä t igkeiten dürfen nur v on Fachpersonal durchgefü h r t w erde n
Um gewährleisten zu können, dass die Maschine Ihre vorgesehene Lebensdauer und Genauigkeit hält, ist es zwingend notwendig den folgenden Schmierplan einzuhalten.
Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder Inbetriebnahme des Spindelkastens (Schmieröltyp: FINA GLP oder ein vergleichbares), des Vorschubgetriebes und (Schmieröltyp: GLP 68) des Schlosskastens. (Schmieröltyp: GLP 68)
Wechseln Sie sämtliche Öle nach den ersten 150h Betriebsstunden oder spätestens nach einem viertel Jahr. Danach müssen Sie das Öl nur noch jährlich wechseln. Die Füllstände müssen vor jeder Inbetriebnahme durch Blick auf die Ölschaugläser kontrolliert und gegebenenfalls nachge­füllt werden. Entsorgen Sie das Öl ordnungsgemäß.
Beim Ölwechsel muss die Maschine ausgesteckt werden
Be i Reinigung un d I n st a n dhaltung be i a ngeschlosse ner M asch ine: Sa ch schä d en und sch w ere Ve r letz unge n du rch u nbeab sichtig tes Ein scha lten der Ma-
sch ine m öglich!
Daher gilt: Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen
hend beseitigen lassen.
dauer und stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar. Verwenden Sie ausschließlich milde Reinigungsmittel, d.h. kein Benzin, Petroleum, Soda etc …
und in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
und muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
A
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 2 0
PREFACE
1 0 PREFACE
Dear Custom er!
This manual contains Information and important instructions for the installation and correct use of the metal turning lathe ED 750FDQ.
This manual is part of the machine and may not be stored separately from the machine. Save it for later reference and if you let other persons use the machine, add this instruction to the ma­chine.
Please read and follow the safet y instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the machine and prevents misunderstanding and damages of machine and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse slightly. However, if you discover any errors, inform us please with the product feedback form.
Technical specifications are subject to changes!
Copyright
© 2012 This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication, transla-
tion or use of text of this manual will be pursued by law. Court of jurisdiction is A-4020 Linz, Austria!
Custom er Service Contact
HOLZM ANN MASCHI NEN Gm bH
Marktplatz 4 A-4170 Haslach Tel 0043 7289 71562 – 0 Fax 0043 7289 71562 – 4 info@holzmann-maschinen.at
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 2 1
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
1 1 TECHN I CS
TECHNI CS
1
2
3
4
5
6
7
Emergency button on/off switch 11 tailstock
Headstock 10 Thread indicator
Chuck cover 12 Bed way
3-jaw chuck 13 Lead screw
Splash guard 14 Foot stands
Tool post 15 Oil tray
Top carriage 16 Feed box
8 Lower carriage 17 Quadrant
9 Carriage box
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Se it e 2 2
TECHNI CS
Emergency button ON/OFF switch 7 Screw for tailstock fixing
1
Forward and reverse turning switch 8 Handle for starting or stopping of the car-
2
Wrench for the tool-holder 9 Flywheel for feeding the cross slide
3
Flywheel for shifting the tool-holder
4
slide
Handle for tail-spindle fixing 11 Drum (handle) for selection of “thread”
5
Flywheel for tail-spindle shifting 12 Variable speed control switch
6
riage longitudinal shifting while threading
10 Flywheel for manual shifting of the car-
riage in longitudinal direction
(only available on CQ6125V models)
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at
Se it e 2 3
Metalldrehmaschine / metal turning lathe ED 750 FDQ
Loading...
+ 53 hidden pages