Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Metalldrehmaschine ED 1000N / NDIG.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine
bei, wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 6METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung
der Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing! Ohne helm
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung
Ihrer Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine
ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly and
to avoid injuries and machine defects.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Nur geschultes Personal!
EN
Only trained staff!
DE
Bedienung mit Schmuck verboten!
EN
Operation with jewelry forbidden!
DE
Bedienung mit Krawatte verboten!
EN
Operation with tie forbidden!
3 SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 7METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
Bedienung mit offenem Haar verboten!
EN
Operation with long hair forbidden!
DE
Feste Teile können wegkatapultiert werden!
EN
Solid Objects can be thrown away!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten!
EN
Stop before any break and engine maintenance!
DE
Nicht in rotierende Teile greifen!
EN
Don´t touch rotating parts!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
DE
Nicht unter Schneidwerkzeug geraten!
EN
Don´t come under the cutting tool!
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 8METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
4 TECHNIK
1
Wahlschalter Vorschub
14
Reitstock
2
NOT AUS Schalter
15
Handrad Reitstock
3
Moment-Lauf Taster
16
Klemmhebel Reitstock
4
Betriebskontrollleuchte
17
Leitspindel mit Spindelabdeckung
5
Spindelstock
18
Zugspindel
6
Wechselgetriebe
19
Handrad Oberschlitten
7
Wählhebel Vorschubrichtung
20
EIN / AUS Schalthebel Vorwärts / Rückwärts
8
Drehzahlwählhebel A - B -C
21
Einrückhebel Schlossmutter - Gewindeschneiden -
9
Drehzahlwählhebel 1 - 2 -3
22
Hebel für Planvorschub / Längsvorschub
10
Digitalanzeige DRO -ED 1000NDIG-
23
Spänewanne
15
16 7 6
24
21
20
4 3 5
1
22
19
18
17
23
8
2
11
13
14
10 9 12
25
TECHNIK
4.1 Komponenten
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 9METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
11
Drehfutterschutz
24
Handrad Plan- Querschlitten
12
Spindel und Drehfutter
25
Handrad Bettschlitten
13
Arbeitsbeleuchtung
max. Drehdurchmesser über dem Bett
332 mm
max. Drehdurchmesser über Querschlitten
198 mm
max. Drehdurchmesser ohne Brücke
450 mm
max. Spitzenweite
1000 mm
Bettbreite
180 mm
Spindelbohrung
38 mm
Aufnahme
D 1 - 4 , DIN 55029
Spindel Konus
MK5
Spindeldrehzahl
65 – 1810 min
-1
(18 St.)
Weg Oberschlitten
80 mm
Weg Planschlitten
160 mm
Weg Bettschlitten
850 / 730 mm
Quervorschub
0.017 - 0.276 mm/U
Längsvorschub
0.070 - 1.291 mm/U
Reitstockaufnahme
32mm / MK3
Pinolenweg
100 mm
Schneidwerkzeug (max. Auswahl)
16 x 16 mm
Gewindesteigung metrisch
0.4 – 7 mm (26 St.)
Gewindesteigung in Zoll –Inch-
4 - 60 TPI (34 St.)
Gewicht (netto)
530 kg
Abmessungen (LxBxH)
1870 x 720 x 1300 mm
Motorleistung S1 (100%) / S6
1,1 kW / 1,5 kW
4.2 Technische Daten
TECHNIK
St. = Stufen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 10METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEIT
H I NW E I S
Bei der Maschine sind folgende Schutzeinrichtungen wirksam:
NOT-AUS-Schalter an der Bedienkonsole
Abschaltung beim Öffnen der Wechselradabdeckung
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und
Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Arbeiten Sie in gut durchgelüfteten Räumen!
Überlasten Sie die Maschine nicht!
Achten Sie bei der Arbeit auf einen stets sicheren Stand.
Halten Sie Ihre Hände während dem Betrieb vom Bohrkopf fern
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten!
Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der Maschine sind möglich!
Die Maschine darf nur von einer Person bedient werden
Die Maschine darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der
laufenden Maschine fern zu halten!
Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Personen im Gefahrenbereich
(Mindestabstand: 2m) aufhalten
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren Schmuck,
weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Bohrkopf verfangen und zu schwersten
Verletzungen führen!
5 SICHERHEIT
5.1 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 11METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEIT
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung (Schutzbrille
und Gehörschutz) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des
Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten, bis die Maschine still
steht!
Vor Wartungs- oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der
Spannungsversorgung zu trennen!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, bevor sie an die
Stromversorgung angeschlossen wird
Die Maschine nie mit defektem Schalter verwenden
Verwenden Sie nur unveränderte, in die Steckdose passende Anschlussstecker
(keine Adapter bei schutzgeerdeten Maschinen)
Jedes Mal, wenn Sie mit einer elektrisch betriebenen Maschine arbeiten, ist
höchste Vorsicht geboten! Es besteht Gefahr von Stromschlag, Feuer,
Schnittverletzung;
Schützen Sie die Maschine vor Nässe (Kurzschlussgefahr!)
Im Freien nur mit Verlängerungskabel, das für den Außenbereich geeignet ist,
arbeiten
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge und –maschinen nie in der Umgebung von
entflammbaren Flüssigkeiten und Gasen (Explosionsgefahr!)
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigung
Verwenden Sie das Kabel nie zum Tragen der Maschine oder zum Befestigen
eines Werkstückes
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Teilen
Einstellwerkzeuge, Schraubenschlüssel und Bohrfutterschlüssel vor dem
Einschalten entfernen
Fixieren Sie das Werkstück immer mit einem geeigneten Werkzeug.
Schwere Verletzungen durch scharfe Kanten an der Hand sind möglich, wenn
das Werkstück sich durch die Drehrotation bewegt.
Lagern Sie die Maschine außerhalb der Reichweite von Kindern
H I NW E I S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach DIN
13164 griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie
folgende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 12METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEIT
W A RN U N G
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Drehmeissel
Verwenden Sie nie schadhafte Drehmeissel
Benutzen Sie die Maschine niemals mit defekten oder ohne montierte
Schutzeinrichtung
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
5.2 Bestimmungsgemäse Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheitsund gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeit bestimmt:
Längs- und Plandrehen von runden oder prismatisch geformten Werkstücken aus Metall, Holz,
Kunststoff oder ähnlichen nicht gesundheitsgefährdenden Werkstoffen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung
oder Garantieleistung.
5.3 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.4 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig.
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 13METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
SICHERHEIT
W A RN U N G
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
5.5 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer
Verwendung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Drehfutter während dem Betrieb.
Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten des Werkstückes, vor allem bei nicht mit
Verletzungsgefahr: Haare und lose Kleidung etc. können vom rotierenden Drehfutter erfasst
und aufgewickelt werden! Schwere Verletzungsgefahr! Sicherheitsbestimmungen bzgl.
Arbeitskleidung unbedingt beachten.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Kippen der Maschine
Verletzungsgefahr durch Staubemissionen von, mit gesundheitsschädlichen Mitteln
behandelten Werkstücken
Schnittgefahr durch nicht entgratete Bohrkanten
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine
bestimmungsgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 14METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
Die ED 1000N / ED 1000NDIG wird im Prinzip fertig montiert ausgeliefert.
Sie müssen lediglich die mitgelieferte Digitalanzeige auf die Halterung an der Drehmaschine
montieren und mit den Verbindungsstecker an der Maschine verbinden.
Zusätzlich wird das Werkzeug im Koffer mitgeliefert.
6.2 Vorbereitende Tätigkeiten
6.2.1 Der Arbeitsplatz
Beachten Sie die Befestigung am Boden. Verwenden Sie dazu Schraubbolzen!
Die Verbindung mit dem Boden gewährleistet einen sicheren Arbeitsplatz.
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine.
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen aus Kapitel 5 sowie die Abmessungen der
Maschine aus Kapitel 4.2.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden die Last der Maschine tragen kann; die Maschine muss an
allen Stützpunkten aufliegen.
Man muss außerdem einen Abstand von mindestens 0.8 m um die Maschine rundum sichern um
ein sicheres Arbeiten zu garantieren.
6.2.2 Transport / Ausladen der Maschine
Zum Transport der Maschine eignet sich am Besten ein Hebegurt mit ausreichender Tragkraft.
Legen Sie den Gurt abrutschsicher um die Maschinen und achten Sie darauf, dass diese nicht
beschädigt werden kann. Heben Sie die Metalldrehmaschine vorsichtig mit Hilfe eines Kranes bzw.
einer anderen geeigneten Hebeeinrichtung auf. Empfohlen wird beim Heben mit Gurt, Haken zu
verwenden. Richten Sie die Gurtlängen so aus, dass die Maschine beim Anheben waagrecht und
stabil ist.
Vermeiden Sie die Verwendung von Anschlagketten, da die Gefahr besteht die Zugspindel oder
die Leitspindel zu beschädigen. Heben Sie die Drehmaschine vorsichtig und platzieren Sie sie auf
dem Boden. (siehe 6.2.4)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 15METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
MONTAGE
W A R N U N G
Prüfen Sie, ob der Gurt am Körper der Maschine gut befestigt sind.
Das Hochheben und der Transport der Maschine darf nur durch qualifiziertes
Personal erfolgen mit entsprechender Ausrüstung durchgeführt werden.
Beachten Sie, dass sich die gewählten Hebeeinrichtungen (Kran, Stapler, Hebegurt
etc.) in einwandfreiem Zustand befinden.
Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass der Aufstellort dem Gewicht der Maschine
standhält, speziell bei Aufstellung der Maschine oberhalb des Erdgeschoß.
Zum Manövrieren der Maschine in der Verpackung kann auch ein Palettenhubwagen bzw. ein
Gabelstapler verwendet werden.
6.2.3 Zusammenbau
Maschine auf das Untergestell montieren
Heben Sie nun die Maschine vorsichtig wie unter Punkt 6 beschrieben auf die Höhe des
Untergestelles. Die Fixierungspositionen sind der folgenden Abbildung zu entnehmen.
Schrauben Sie nun die Maschine mit den mitgelieferten Schrauben sachgemäß, auf dem
Untergestell fest. Nur wenn die Maschine ordnungsgemäß befestigt wird, kann die mögliche
Fertigungsgenauigkeit der Maschine eingehalten werden.
6.2.4 Bodenfixierung
Die Maschine kann auch auf dem Fundament befestigt werden. Die nötigen
Befestigungsvorrichtungen sind im Lieferumfang nicht enthalten. Für die Bohrungen in das
Fundament kann die folgende Skizze hergenommen werden. Es empfiehlt Sie jedoch die aktuellen
Abstände der Bohrungen nochmals nachzumessen, da mögliche Fertigungstoleranzen der
Bohrungen nicht berücksichtigt werden können.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 16METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
MONTAGE
AC HT U N G
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine: Schwere Verletzungen
durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Daher gilt: Maschine muss an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.
Es empfiehlt sich ebenfalls geräusch- und schwingungsdämpfendes Material zwischen dem
Fundament und der Maschine zu legen.
6.2.5 Reinigung
Entfernen Sie den Anti-Korrosionsschutz bzw. Fettrückstände vor Inbetriebnahme der Maschine
durch Kerosin (Paraffin) oder Terpentin von allen Führungen und dem Getriebe. Verwenden Sie
keine Farbverdünner oder andere ätzende Lösungsmittel. Ölen Sie alle hellen Flächen der
Maschine unmittelbar nach deren Reinigung. Verwenden Sie schwere Öl oder Fette für das
Wechselgetriebe.
6.2.6 Installation
Platzieren Sie die Drehmaschine auf einem soliden Untergrund. Ein Betonboden ist das beste
Fundament für die Maschine, falls nötig verwenden Sie ein Untergestell. Stellen Sie sicher, dass
Sie genügend Platz haben um die Maschine optimal zu benützen und zu warten. Stellen Sie die
Bettführungen exakt ein, dann ziehen Sie die Fundamentschrauben gleichmäßig an und
überprüfen schließlich den Stand.
6.2.7 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Folgende Anweisungen richten sich an einen Elektrofachmann. Der Anschluss der Maschine ist
ausschließlich durch einen Elektrofachmann durchzuführen!
1. Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose
vorbereitet!
2. Der Erdungsleiter ist gelb-grün ausgeführt!
3. Das Speisestromnetz muss mit 16A abgesichert sein.
4. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Anforderungen der Maschine übereinstimmt.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 17METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
MONTAGE
H I NW E I S
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstromschutzeinrichtung
(RCD mit maximalem Fehlerstrom von 30mA) zulässig.
H I NW E I S
Verwenden Sie ausschließlich zulässige
Verlängerungskabel mit dem, in der folgenden Tabelle
erklärten, Litzenquerschnitt.
Spannung
Verlängerung
Litzenquerschnitt
220 V-240 V
50 Hz
<27 m
1,5 mm
2
<44 m
2,5 mm
2
<70 m
4,0 mm
2
<105 m
6,0 mm
2
Steckeranschluss 400V:
5-adrig:
mit
N-Leiter
4-adrig:
ohne
N-Leiter
5. Prüfen Sie nach dem elektrischen Anschluss die Laufrichtung des Backenfutter.
6. Wenn das Backenfutter in die falsche Richtung läuft, sind zwei leitende Phasen zu tauschen.
7. Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine unter
Spannung stehende Dose angeschlossen werden!
8. Überzeugen Sie sich, dass ein etwaiges Verlängerungskabel in gutem Zustand und für die
Leistungsübertragung geeignet ist. Ein unterdimensioniertes Kabel verringert die
Leistungsübertragung und erwärmt sich stark.
9. Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
6.2.8 Schmierung
Kontrollieren Sie die Schmierung folgender Teile bevor Sie an der Maschine arbeiten:
6.2.9 Spindelstock
Das Lager des Spindelstocks befindet sich in einem Ölbad. Stellen Sie sicher, dass der Ölstand die
Markierung des Schauglases stets erreicht. Um das Öl zu wechseln lassen Sie das Öl durch
Entfernen der Ablassschraube an der Unterseite des Spindelstocks auslaufen. Um das Öl wieder
nachzufüllen, nehmen Sie die Abdeckung des Spindelstocks ab. Kontrollieren Sie den Ölstand
regelmäßig. Der erste Ölwechsel sollte nach 3 Monaten durchgeführt werden, danach sollten Sie
das Öl einmal pro Jahr wechseln. (siehe 8.1.1)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 18METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
MONTAGE
Spindelstock
Oberschlitten
Reitstock
Einstellschraube
6.2.10 Vorschubgetriebe
Der erste Ölwechsel sollte nach drei Monaten vorgenommen werden, danach genügt ein Wechsel
einmal jährlich. (siehe 8.1.1)
6.2.11 Schlosskasten
Das Ölbad ist gefüllt mit Shell Tellus 32. Kontrollieren Sie den Ölstand regelmäßig mithilfe des ÖlSchauglases an der Frontseite. Der erste Ölwechsel sollte nach drei Monaten vorgenommen
werden, danach genügt ein Wechsel einmal jährlich. Um das Öl abfließen zu lassen entfernen Sie
die Ablassschraube an der Unterseite der Schürze. (siehe 8.1.1)
6.2.12 Sonstige Teile
Weitere Schmierstellen finden Sie an der Antriebswelle, an den Handrädern, am Schlosskasten,
sowie am Reitstock. Schmieren Sie diese regelmäßig mit einer Fettpresse.
Tragen Sie eine dünne Ölschicht auf dem Maschinenbett und allen weiteren blanken Teilen wie an
der Reitstockpinole, Zugspindel usw. einmal pro Tag auf.
6.2.13 Einfahren vor Erstinbetriebnahme
Das Einfahren sollte mit der niedrigsten Spindelgeschwindigkeit durchgeführt werden. Lassen Sie
die Maschine mit dieser Geschwindigkeit ungefähr für 1 Stunde laufen. Überprüfen Sie darauf hin
Unregelmäßigkeiten, wie ungewöhnliche Geräusche, Unwuchten usw. Wenn alles in Ordnung ist,
erhöhen Sie allmählich die Geschwindigkeit. Die höchsten Drehzahlen, dürfen erst nach 10
Betriebsstunden gefahren werden.
6.3 Nivellierung Reitstock zu Spindelstock
Spannen Sie ein 305mm langes Massivrohrstück fachgerecht zwischen Spindel- und Reitstock ein.
Spannen Sie nun in den Werkzeughalter einen Digitalen Tastmesser ein.
Führen Sie mit manuellen Vorschub (Handrad) den Oberschlitten entlang des Werkstücks. Bei
Messdifferenzen ist der Reitstock an den Spindelstock anzupassen mittels Einstellschraube bei
Reitstock (siehe Abbildung) bis keine Messdifferenzen mehr auftreten.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 19METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
MONTAGE
R
G
S
6.4 Reitstock
Fädeln Sie den Reitstock in das Maschinenbett ein
und Schrauben Sie die Endlagenstoppschraube in
das Gussbett um ein unbeabsichtigtes
herausschieben des Reitstockes zu verhindern.
6.5 Spritzschutz
Der Spritzschutz wird mit 4 Schrauben an der Maschine befestigt. Die Positionen der Schrauben
können in den folgenden zwei Bildern gesehen werden.
6.6 Verbindungsblech Kasten
Das Blech zwischen den Kästen wird mit 4 kleinen Schrauben
kontra-verschraubt. Das Bild zeigt die Position der Schrauben auf
einer Seite. Auf der anderen Seite sind die Schrauben genauso
angeordnet.
7
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 20METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
7 BETRIEB
Rot Grün
Power
Grün: ein
Rot: aus
Rot Grün
Kühlung
Grün: ein
Rot: aus
Schlossmutter geöffnet
Schlossmutter
geschlossen
Metrisches Gewinde
Zoll Gewinde
Rechtsgewinde und Längsvorschub zur
Spindelstockseite (linke Abbildung)
Linksgewinde und Längsvorschub zur
Reitstockseite (rechte Abbildung)
Längsvorschub
eingerastet (oben).
Beide Längsvorschübe
ausgekuppelt (mitte).
Quervorschub
eingerastet (unten).
Ölzulauf
Im laufenden Betrieb
die Geschwindigkeit
nicht verändern.
Elektrische Steuerung
(Gefahr)
Einschnitt
Kontrollleuchte
Stop
7.1 Betriebshinweise
a) Prüfen der Schraubverbindungen
Überprüfen Sie sämtliche Schraubenverbindungen und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
b) Kontrolle des Ölstandes
Prüfen sie den Ölstand und füllen sie bei Bedarf etwas Öl nach (siehe 6.4.3).
7.2 Bedienung
7.2.1 Bedienungssymbole
BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 21METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
BETRIEB
9
10
7.3 Spindeldrehzahl einstellen
7.3.1 Hauptspindelgeschwindigkeit
ACHTUNG: Ändern Sie NIE die Geschwindigkeit, bevor der Motor/Spindel völlig still steht!
Die Geschwindigkeit der Hauptspindel wird durch die Geschwindigkeitsregler A/B/C und den Hebel
1 - 2 - 3 gewählt. Sowohl für die hohe als auch für niedrige Geschwindigkeitsstufe gibt es
verschiedene Positionen.
Für die geeignete Geschwindigkeit beziehen Sie sich bitte auf die Drehzahltabelle unter den
beiden Hebeln (9 und 10)
Die Einstellung kann durch leichte Drehung des Drehfutter mit der Hand unterstützt werden.
laufender Betrieb:
Benutzen Sie nur von Holzmann Maschinen empfohlene Futter.
Die maximale Spindelgeschwindigkeit für die Aufspannplatte mit 250mm Durchmesser sollte
1255U/min nicht überschreiten.
Wenn Gewindeschneiden oder automatischer Vorschub nicht im Gebrauch ist, sollte der Hebel in
neutraler Stellung sein, um die Abkoppelung der Leitspindel und der Zugspindel zu sichern. Um
unnötige Abnutzung zu vermeiden, sollte der Gewindeganganzeiger nicht mit der
Führungsschraube verbunden sein.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 22METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
BETRIEB
Wechselräder
- Zähnezahl -
Wählschalter Einstellung
Wählschalter Einstellung
Wählschalter
7.4 Auswahl Vorschub
7.4.1 Manueller Betrieb
Der Bettschlitten wird durch das Handrad (27), der Planschlitten mit Hilfe des Handrads (26) und
der Oberschlitten durch das Handrad (21) bewegt.
7.4.2 Automatischer Vorschub
Mit den 4 Wählschaltern (1) sind die einzelnen Positionen so einzustellen, die für den
entsprechenden Wert angezeigt werden.
Die Vorschubwerte beziehen sich auf Längsvorschub sowie Plan- bzw. Quervorschub.
Die gewünschten Werte werden mit den verschiedenen Wählschaltern eingestellt.
Die Zähnezahlen der Wechselräder sind auch entsprechend einzustellen.
Siehe linksseitig.
Der Längs- oder Plan / Quervorschub wird mit dem Hebel
(22) ausgeführt.
-Längsvorschub hier abgebildet-
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 23METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
7.4.3 Gewindeschneiden
Wechselräder
- Zähnezahl Wählschalter Einstellung
Wählschalter Einstellung
Wählschalter
Gewindeuhr
Die Gewindesteigungen werden mit Hilfe der entsprechenden Tabelle für metrische bzw.
Zollgewinde eingestellt.
Die Schlossmutter wird an der Leitspindel mit
dem Einrückhebel (21) nach unten eingerastet
und der Gewindevorschub ist in Betrieb.
ACHTUNG: Die Schlossmutter sollte während des Gewindeschneiden immer eingerastet
bleiben.
BETRIEB
7.4.4 Gewindeuhr
Die Gewinduhr befindet sich auf der rechten Seite des Schlosskastens und wird zum
Gewindeschneiden verwendet.
Mit der Gewindeuhr kann die Schlossmutter mit Hilfe des Einrückhebel (21) wieder in die genaue
Stellung gebracht werden um mit dem Gewindedrehmeissel wieder genau an der Anfangsstelle
weiter zu schneiden.
ACHTUNG: Um die Abnutzung minimal zu halten, sollte die Gewindeuhr nach dem Gebrauch
wieder zurück gesetzt werden.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 24METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
BETRIEB
Trägerplatte
7.4.5 Austausch der Wechselräder
Es gibt 40 unterschiedliche Gewindesteigungen für metrische- und Zollgewinde.
Diese können durch Einstellen der Wahlschalter Vorschub (1) ausgewählt werden.
Außerdem ist die Einstellung der Wechselräder Voraussetzung.
Um die gewünschte Gewindesteigung von der Tabelle zu erhalten, müssen vorab die
entsprechenden Zahnräderkombinationen im Wechselgetriebe umgebaut werden.
Stellen Sie den Vorschubhebel (22) auf die neutrale Position.
Den Hebel zum Gewindeschneiden (21) ist ebenfalls ausgeschaltet.
Die 2 Rändelschrauben an der Wechselräderschutzabdeckung abschrauben und diese
abnehmen.
Die Schraubenmutter SW 17 hinter dem Hauptrad an der Trägerplatte leicht aufschrauben.
Die Mutter vorne am Hauptradlager leicht lösen.
Die kleineren seitlichen Räder können nun mit einem Innensechskantschlüssel gelöst werden.
Nach dem Wechsel werden die kleinen Wechselräder wieder festgezogen.
Das Hauptrad wird mit der Trägerplatte zwischen die beiden kleinen Wechselräder eingerichtet.
Die Mutter an der Trägerplatte und die Mutter am Hauptradlager nun gleichzeitig festziehen.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 25METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
8 WARTUNG
A CH T U N G
Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine:
Sachschaden und Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung
trennen!!!
A
A
Die Maschine ist wartungsarm und enthält keine Teile, die der Bediener einer speziellen
Instandhaltung unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden! Die vollständige und
gänzliche Reinigung garantiert eine lange Lebensdauer der Maschine und stellt eine
Sicherheitsvoraussetzung dar.
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und
in einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen
Verbindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen)
mit einer dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Wechseln des Riemens
Öffnen Sie zuerst die beiden Schrauben am Deckel und
entfernen Sie diesen.
Lösen Sie nun die Inbusschraube und entfernen Sie die
Riemenscheibe.
Nun können Sie den Riemen abnehmen.
Gehen Sie für den Einbau sinngemäß rückwärts vor.
Mit den Schrauben an der Motorhalterung kann der Keiriemen noch nachgespannt werden.
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 26METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
WARTUNG
Spindelkasten
Vorschubgetriebe
Schlosskasten
Öleinfüllschrauben
Ölschaugläser
Ölablassschrauben
Ölschauglas
Ölablassschraube
8.1.1 Kontrolle und Wechsel des Öl bei Spindelkasten, Vorschubgetriebe und
Schlosskasten
WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at Seite 27METALLDREHMASCHINE / METAL TURNING LATHE ED 1000N / ED 1000NDIG
Loading...
+ 62 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.